DE3116454C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3116454C2
DE3116454C2 DE3116454A DE3116454A DE3116454C2 DE 3116454 C2 DE3116454 C2 DE 3116454C2 DE 3116454 A DE3116454 A DE 3116454A DE 3116454 A DE3116454 A DE 3116454A DE 3116454 C2 DE3116454 C2 DE 3116454C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feed
pressure
dough
feed rollers
portioning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3116454A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3116454A1 (de
Inventor
Earl M. Cincinnati Ohio Us Glass
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AMF Inc
Original Assignee
AMF Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMF Inc filed Critical AMF Inc
Publication of DE3116454A1 publication Critical patent/DE3116454A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3116454C2 publication Critical patent/DE3116454C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C9/00Other apparatus for handling dough or dough pieces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C5/00Dough-dividing machines
    • A21C5/02Dough-dividing machines with division boxes and ejection plungers
    • A21C5/04Dough-dividing machines with division boxes and ejection plungers with division boxes in a revolving body with radially-working pistons

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Portionieren eines zähen Teigs sowie auf eine Teigportioniervorrichtung, gemäß den Oberbegriffen der Ansprüche 1 und 4.
Üblicherweise wird Teig mit Hilfe einer Aufbereitungseinrichtung portioniert, d. h. in einzelne Portionen gleichen Volumens geteilt. Die Aufbereitungseinrichtung basiert auf der chargenweisen Einspeisung, bei der sich eine Teigcharge während einer vorgegebenen Dauer in einem Fülltrichter befindet. Hierbei findet ein Aufgehen bzw. ein Entwickeln des Teigs statt, wobei ein meßbarer Unterschied in der Beschaffenheit zwischen den ersten und letzten Teigportionen einer Charge entsteht, weil der Teig, während er sich in dem Trichter befindet, weiter treibt oder geht.
Eine derartige Teigportioniervorrichtung ist beispielsweise aus der DE-AS 12 43 601 bzw. aus dem DE-GM 19 20 701 bekannt. Bei der bekannten Vorrichtung wird der Teig aus einem offenen Fülltrichter mittels Speisewalzen direkt den Portioniertrommeln zugeführt. Diese Maschinen bzw. das bekannte Herstellungsverfahren weisen den oben aufgezeigten Nachteil auf.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren bzw. eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, wobei eine gleichförmige Portionierung des zähen Teigs erreicht wird.
Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 bzw. 4 gekennzeichnete Erfindung gelöst, d. h. dadurch, daß der Teig von den Speisewalzen in einen geschlossenen Speisetrichter und von dort zu der Portioniertrommel gefördert wird, wobei der Druck in dem geschlossenen Speisetrichter erfaßt und der Druck in dem geschlossenen Speisetrichter durch Verändern der Drehgeschwindigkeit der zwei Speisewalzen in Abhängigkeit des erfaßten Drucks im geschlossenen Speisetrichter geregelt wird, so daß ein minimaler Druck in dem geschlossenen Speisetrichter aufrechterhalten wird, um eine Berührung des zähen Teigs mit der Portioniertrommel aufrechtzuerhalten. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist gekennzeichnet durch einen unterhalb der Speisewalzen angeordneten, mit den Speisewalzen der Portioniertrommel in Verbindung stehenden, geschlossenen Speisetrichter, der eine mit der Portioniertrommel und den Speisewalzen in Verbindung stehende Druckkammer bildet, um zähen Teig von den Speisewalzen zu der Portioniertrommel zu fördern, einen mit dem Inneren des geschlossenen Speisetrichters in Verbindung stehenden Druckfühler und durch eine mit dem Druckfühler und mit dem Antrieb für die zwei Speisewalzen in Verbindung stehende Steuerung zum Steuern der Drehgeschwindigkeit der zwei Speisewalzen in Abhängigkeit von dem im geschlossenen Speisetrichter herrschenden Druck.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird in vorteilhafter Weise eine gleichförmige Portionierung des zähen Teigs erreicht, der aufgrund des Druckniveaus im Speisetrichter immer mit der Portioniertrommel in Berührung steht. Hierbei soll es sich um einen möglichst geringen Druck handeln, um eine Entgasung des Teigs sicherzustellen. Die Geschwindigkeit des Entgasens und des Einspeisens des Teigs in den Trichter soll mit der Portioniergeschwindigkeit koordiniert sein.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, die eine teilweise gebrochene Seitenansicht der Teigportioniervorrichtung zeigt.
In der Figur ist eine Teigportioniervorrichtung 10, die nur teilweise dargestellt ist, mit einem Gestell 11 verse­ hen, das eine rotierende Portioniertrommel 12 haltert. Die Portioniertrommel 12 ist mit einer Reihe von Portionierzylindern 13 mit durch­ gehender Bohrung (von denen nur einer gezeigt ist) und mit doppelt wirkenden Kolben 14 (von denen nur einer zu sehen ist), die in den Zylindern hin und her gehen, ausgestattet. Das Gestell 11 weist einen Tisch 15 mit einem endlosen Bandförderer 16 und Rundierstangen 17 auf.
Ein geschlossener Speisetrichter 20, der mit seinem Auslaß mit der Trommel 12 in Verbindung steht, ist mit zwei beabstandeten parallelen vertikalen Wänden 21 und 22 und zwei beabstandeten oberen Wänden 23 und 24 versehen, die von den vertikalen Wänden nach oben ragen. Die oberen Wände 23 und 24 konvergieren zu einer Engstelle 27 am Ober­ ende des Trichters 20.
Über dem geschlossenen Speisetrichter 20 ist ein offener Fülltrichter 30 vorgesehen, der zwei konvergierende Wände 31 und 32 hat, die sich nach unten zu einem Paar beabstan­ deter Speisewalzen 33 und 34 erstrecken, welche das Unter­ ende des Fülltrichters bilden. Zwei Abstreichmesser 25 und 26 für die Walzen 33 und 34 sind auf geeignete Weise an den Oberenden der Wände 23 und 24 befestigt.
Eine manuelle Einstellvorrichtung 37 dient zum Justieren des Zwischenraums zwischen den Walzen 33 und 34, die von einem Motor 35 über einen geeigneten Antrieb 36 gegensinnig gedreht werden. Um die Funktion oder Speisegeschwindigkeit der Walzen 33 und 34 nach Maßgabe der Portioniergeschwindig­ keit zu steuern, ist der Motor 35 mit einer Steuerung 42 versehen, die einen Schalter oder eine ähnliche Einrichtung 41 hat, die auf den Druck im Trichter 20 anspricht, der mit Hilfe eines Fühlers 40 gemessen wird. Der Druck im Trichter 2o wird auf einer minimalen Höhe oder innerhalb eines ak­ zeptablen Bereichs gehalten, wie er von der druckempfind­ lichen Einrichtung 41 festgelegt ist und der ausreicht, um den Teig mit der Portioniertrommel 12 in Kontakt zu halten. Der Motor 35 ist vorzugsweise ein Motor mit regelbarer Drehzahl, der die Geschwindigkeit der Walzen 33 und 34 erhöht oder senkt, wenn sich der Druck im Trichter 20 ändert. Alternativ kann der Motor 35 auch ein Motor mit konstanter Drehzahl sein, der die Walzen 33 und 34 je nach den Erfordernissen in Gang setzt und anhält.
Im Betrieb üben die Walzen 33 und 34 eine leichte Entga­ sungswirkung, die die Glutenstruktur nicht zerlegt, auf den Teig aus, den sie aus einer Charge in dem Fülltrichter 30 durch den geschlossenen Trichter 20 zu den Portionierzylindern 13 der Portioniertrommel 12 befördern. Die zwangsweise Teigförderung durch die Walzen 33 und 34 erlaubt nicht nur einen Normalbetrieb der Portioniervorrichtung, der die Ruhezeit oder Aufgehzeit des Teigs in den Trichtern 20 und 30 begrenzt, sondern ist auch bestrebt, das Aufgehen des Teigs zu verzögern und den Teig auf einem angestrebten Grad der Entwicklung zu halten als Folge der schwachen Entgasungswirkung, die von einer Kompression zwischen den Walzen stammt, die die Glutenstruk­ tur nicht zerlegt.

Claims (8)

1. Verfahren zum Portionieren eines zähen Teigs, wobei ein zäher Teig von einem offenen Fülltrichter durch einen Spalt zwischen zwei drehbaren Speisewalzen hindurchbewegt und schwach entgast wird und zu einer drehbaren Portioniertrommel mit mehreren durchgehenden Zylindern und einem doppelt wirkenden Kolben für jeden Zylinder gefördert wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Teig von den Speisewalzen (33, 34) in einen geschlossenen Speisetrichter (20) und von dort zu der Portioniertrommel (12) gefördert wird, wobei der Druck im geschlossenen Speisetrichter (20) erfaßt wird und der Druck in dem geschlossenen Speisetrichter (20) durch Verändern der Drehgeschwindigkeit der zwei Speisewalzen (33, 34) in Abhängigkeit des erfaßten Drucks im geschlossenen Speisetrichter (20) geregelt wird, so daß ein minimaler Druck in dem geschlossenen Speisetrichter (20) aufrechterhalten wird, um eine Berührung des zähen Teigs mit der Portioniertrommel (12) aufrechtzuerhalten.
2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine automatische Regelung der Zuführgeschwindigkeit des Teigs in Abhängigkeit von der Portioniergeschwindigkeit.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zugeführte Teig unter einem Druck innerhalb eines bestimmten Bereichs gehalten wird, daß der Druck erfaßt wird, und daß die Zuführgeschwindigkeit in Abhängigkeit der erfaßten Druckschwankungen automatisch verändert wird.
4. Teigportioniervorrichtung, umfassend einen offenen, über zwei beabstandeten, festen, drehbaren Speisewalzen zum Entgasen und Zuführen eines zähen Teigs angeordneten Fülltrichter, einen Antrieb zum Drehen der Speisewalzen, eine drehbare, unterhalb der Speisewalzen angeordnete Portioniertrommel mit mindestens einem Portionierzylinder und einem darin angeordneten Kolben zur Aufnahme des von den Speisewalzen zugeführten zähen Teigs und zur Ausgabe des zähen Teigs, gekennzeichnet durch einen unterhalb der Speisewalzen (33, 34) angeordneten, mit den Speisewalzen (33, 34) und der Portioniertrommel (12) in Verbindung stehenden geschlossenen Speisetrichter (20), der eine mit der Portioniertrommel (12) und den Speisewalzen (33, 34) in Verbindung stehende Druckkammer bildet, um zähen Teig von den Speisewalzen (33, 34) zu der Portioniertrommel (12) zu fördern, einen mit dem Inneren des geschlossenen Speisetrichters (20) in Verbindung stehenden Druckfühler (40), und durch eine mit dem Druckfühler (40) und dem Antrieb (36) für die zwei Speisewalzen (33, 34) in Verbindung stehende Steuerung (42) zum Steuern der Drehgeschwindigkeit der zwei Speisewalzen (33, 34) in Abhängigkeit von dem im geschlossenen Speisetrichter (20) herrschenden Druck.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (42) zum automatischen Regeln der Zuführgeschwindigkeit der festen Speisewalzen (33, 34) in Abhängigkeit von der Portioniergeschwindigkeit.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (40) zur Erfassung des Drucks in dem Speisetrichter (20), dem zäher Teig zugeführt wurde, eine Einrichtung (41) zur Schaffung eines annehmbaren Druckniveaus und eine Einrichtung (42) zum automatischen Verändern der Zuführgeschwindigkeit der Speisewalzen (33, 34) in Abhängigkeit des erfaßten Drucks.
7. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum schwachen Entgasen und Zuführen des Teigs ein Paar sich entgegengesetzt drehende Speisewalzen (33, 34) umfaßt, die den Boden eines Fülltrichters (30) bilden, und die unter Bildung eines Zwischenraums beabstandet zueinander angeordnet sind, wobei der Zwischenraum den Fülltrichterauslaß bildet, und daß ein Motor (35) zum Drehantrieb der Speisewalzen (33, 34) vorgesehen ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (41) zum Einstellen eines annehmbaren Druckniveaus und durch eine sowohl damit als auch mit dem Motor (35) verbundene Einrichtung (42) zum Verändern der Geschwindigkeit der Speisewalzen (33, 34) in Abhängigkeit von der Differenz zwischen dem Istwert und dem Sollwert des Drucks.
DE19813116454 1980-05-23 1981-04-24 Aufbereitungsmaschine fuer zaehen teig Granted DE3116454A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/152,903 US4338341A (en) 1980-05-23 1980-05-23 Stiff dough make-up machine and method of using same

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3116454A1 DE3116454A1 (de) 1982-01-21
DE3116454C2 true DE3116454C2 (de) 1992-04-23

Family

ID=22544948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813116454 Granted DE3116454A1 (de) 1980-05-23 1981-04-24 Aufbereitungsmaschine fuer zaehen teig

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4338341A (de)
CA (1) CA1140395A (de)
DE (1) DE3116454A1 (de)
GB (1) GB2076333B (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4503995A (en) * 1982-03-29 1985-03-12 Werner Lehara, Inc. Quantity-metering depositor for flowable food products
WO1984002633A1 (en) * 1983-01-04 1984-07-19 Baker Perkins Pty Positive pressure dough divider
NZ220666A (en) * 1986-06-26 1989-12-21 Baker Perkins Pty Positive pressure dough divider: includes cooling means
AU589279B2 (en) * 1986-06-26 1989-10-05 Apv Baker Pty Ltd Improvements in positive pressure dough dividers
US5141425A (en) * 1990-03-01 1992-08-25 Nabisco Brands, Inc. Connecting assembly in a rotary press
US5032071A (en) * 1990-03-01 1991-07-16 Nabisco Brands, Inc. Material sensing assembly in a rotary press
US5066211A (en) * 1990-03-01 1991-11-19 Nabisco Brands, Inc. Material feed control assembly in a rotary press
US5044916A (en) * 1990-03-01 1991-09-03 Nabisco Brands, Inc. Support assembly in a rotary press
US5204123A (en) * 1990-04-17 1993-04-20 Rheon Automatic Machinery Co., Ltd. Apparatus for manufacturing continuous sheets of bread dough
AT395509B (de) * 1991-07-12 1993-01-25 Koenig Helmut Vorrichtung zum portionieren von teig
US5635235A (en) 1994-02-07 1997-06-03 Machine Masters, Inc. Methods for handling masa
JP2777640B2 (ja) * 1994-10-13 1998-07-23 レオン自動機株式会社 食品材料の間欠定量吐出装置
TW313513B (de) * 1995-05-22 1997-08-21 Reon Zidoki Kk
JP2750843B2 (ja) 1996-01-09 1998-05-13 レオン自動機株式会社 分割されたパン生地の連結供給方法および装置
MY115084A (en) * 1996-05-22 2003-03-31 Rheon Automatic Machinery Co Method and apparatus for continuously and quantitatively supplying bread dough
US6117472A (en) * 1997-11-25 2000-09-12 Rheon Automatic Machinery Co., Inc. Process for preparing dough pieces
US8579494B2 (en) 2008-08-22 2013-11-12 Sara Lee Tm Holdings, Llc System and method for dough extrusion
US9635865B1 (en) * 2015-05-18 2017-05-02 Norman Schmidt Dough feeder
DE102017215606A1 (de) * 2017-09-05 2019-03-07 Werner & Pfleiderer Lebensmitteltechnik Gmbh Teigteilvorrichtung sowie Teigbearbeitungsanlage mit einer derartigen Teigteilvorrichtung

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US850074A (en) * 1907-01-04 1907-04-09 Triumph Mfg Company Dough dividing and scaling machine.
US1326930A (en) * 1914-05-12 1920-01-06 Joseph Baker & Sons Ltd Dividing dough
US1522594A (en) * 1924-01-02 1925-01-13 Baker Perkins Co Inc Dough-dividing machine
US1858831A (en) * 1926-10-26 1932-05-17 Kremmling Otto Automatic dough dividing and working machine
US1857927A (en) * 1929-09-03 1932-05-10 Mason Jack Vikruss Variable dividing machine for dough
US2178406A (en) * 1936-06-02 1939-10-31 American Mach & Foundry Dough dividing machine
US2151444A (en) * 1936-08-31 1939-03-21 American Bakers Machinery Comp Dough divider
US2693155A (en) * 1948-12-09 1954-11-02 Bay Raymond Dough depositor for dough rounders
US2666229A (en) * 1949-11-08 1954-01-19 Clarence W Vogt Method and apparatus for producing accurately measured plastic masses
US2754774A (en) * 1950-03-29 1956-07-17 Clarence W Vogt Apparatus for producing measured plastic masses
US2858775A (en) * 1954-08-11 1958-11-04 American Mach & Foundry Dough handling machine
DE1920701U (de) * 1965-05-22 1965-08-05 Mahmut Savasan Brotteig-dosiermaschine.
DE1243601B (de) * 1965-12-10 1967-07-06 Werner & Pfleiderer Teigteilmaschine
US3608002A (en) * 1965-12-29 1971-09-21 Bayer Ag Production of spun filaments of uniform thickness
DE1241771B (de) * 1966-09-28 1967-06-08 Fr Winkler K G Maschine zum gewichtsgleichen Teilen teigiger Massen, insbesondere Teigteilmaschine fuer Baeckereien
US3489104A (en) * 1966-12-23 1970-01-13 Werner & Pfleiderer Dough-cutting machine
NL7006351A (de) * 1970-04-29 1971-11-02
FR2367566A1 (fr) * 1976-10-18 1978-05-12 Pont A Mousson Procede et dispositif de commande d'une poche de coulee repetitive sous basse pression
SU759075A1 (ru) * 1977-06-06 1980-08-30 Украинский Научно-Исследовательский И Конструкторский Институт Продовольственного Машиностроения Тестоделительна машина

Also Published As

Publication number Publication date
GB2076333B (en) 1984-04-26
US4338341A (en) 1982-07-06
CA1140395A (en) 1983-02-01
DE3116454A1 (de) 1982-01-21
GB2076333A (en) 1981-12-02
US4338341B1 (de) 1991-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3116454C2 (de)
DE10084492B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Zuführen eines Nahrungsmittelteigs
EP0383246B1 (de) Dosierverfahren und -vorrichung zur Abgabe vorgebbarer Mengen von Faserflocken
DE3233246C2 (de) Verfahren zum Zuführen von abgewogenen Fasermengen zu einem Fördermittel
DE2504902C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Schnittleistung eines Tabakschneiders
DE3022659C2 (de)
DE2742572B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Tabletten und Tablettenpresse
DE2623008A1 (de) Einrichtung zum trockenformen einer faserschicht
DD297303A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur quatitativen teilung von brotteig
DE1604331B1 (de) Vorrichtung zum zuteilen und kontrollierten absetzen genau dosierten mengen eines plastifizierten kunststoffes
EP2901862B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von geformten Lebensmitteln
DE3545673C2 (de) Portioniermaschine
DE3202717C2 (de)
EP1508279B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Produkts aus Süsswarenmasse
DE3404732A1 (de) Vorrichtung zum regeln der zufuehrung des mahlgutes zu einem walzwerk fuer das mahlen von getreide oder aehnlichen erzeugnissen
DE1481351B2 (de) Vorrichtung zum Fördern von Zigaretten
EP0885565B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befüllen von Wursthüllen
DE19500851A1 (de) Teigteil- und Wirk-Maschine
DE2149209A1 (de) Gewichtsgesteuertes Scheibenschneidesystem fuer Nahrungsmittelprodukte
DE2609879A1 (de) Vorrichtung zum schuppen von flachen gegenstaenden, insbesondere zuschnitten aus steifem material
DE2506016C3 (de) Vorrichtung zum Aufgeben von Grünpellets auf den Wanderrost eines Vorbehandlungsofens
EP1040758B1 (de) Fördervorrichtung für pastöse Massen und Verfahren zur Bestimmung deren Luftinhaltes
DE3141537C2 (de) Vorrichtung zur Regelung der Zuführung von Spinngut zu einer Verarbeitungsmaschine
DE102018112040A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Trennen von miteinander vermischten Stoffen unterschiedlicher Fließfähigkeit
DE2315977A1 (de) Vorrichtung zum bilden von teigportionen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination
8110 Request for examination paragraph 44
8170 Reinstatement of the former position
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee