DE3116073C2 - Munitionsbehälter für Schnellfeuerwaffen - Google Patents

Munitionsbehälter für Schnellfeuerwaffen

Info

Publication number
DE3116073C2
DE3116073C2 DE3116073A DE3116073A DE3116073C2 DE 3116073 C2 DE3116073 C2 DE 3116073C2 DE 3116073 A DE3116073 A DE 3116073A DE 3116073 A DE3116073 A DE 3116073A DE 3116073 C2 DE3116073 C2 DE 3116073C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
strip
ammunition
weapon
loop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3116073A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3116073A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BREDA MECCANICA BRESCIANA SpA BRESCIA IT
Original Assignee
BREDA MECCANICA BRESCIANA SpA BRESCIA IT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BREDA MECCANICA BRESCIANA SpA BRESCIA IT filed Critical BREDA MECCANICA BRESCIANA SpA BRESCIA IT
Publication of DE3116073A1 publication Critical patent/DE3116073A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3116073C2 publication Critical patent/DE3116073C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/61Magazines
    • F41A9/79Magazines for belted ammunition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Coiling Of Filamentary Materials In General (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Enthalten von einen Streifen bildenden Munitionsstücken, die zu einer Feuerwaffe mit hohem Schießtakt befördert werden, bei der ein Behälter benachbarte, durch Wände getrennte Abschnitte aufweist, in denen sich der Streifen festonartig anordnet, wobei der Behälter beweglich ist, um die verschiedenen Abschnitte nacheinander im Bereich der Entnahmestellen der mit dem Streifen zu beschickenden Waffe zu bringen.

Description

Die Erfindung betrifft einen Munitionsbehälter für SchneUfeuerwaffen, der relativ zum Munitionsentnahmeweg der Waffe mittels eines motorischen Antriebs synchron bewegbar und durch senkrechte Zwischenwände in einzelne Fächer unterteilt ist, deren Breite nicht kleiner als die kleinste äußere Abmessung einer Schleife des Streifens ist, wobei der Ladestreifen streifenförmig in jedem Fach angeordnet ist und jede Zwischenwand überspringt, um sich in die Schleife des anschließenden Fachs zu verlängern.
Bei einem bekannten Munitionsbehälter dieser Art (DE-OS 20 51 355) umfaßt der motorische Antrieb einen Federmotor, der jeweils durch ein aufwendiges kompliziertes und vor allem störanfälliges Sperriegelgetriebe zur Weiterschaltung freigegeben wird, welches aus in den Zwischenwänden angeordneten Sperriegeln, aus Fühlern und aus einem festen Anschlag besteht Hierbei kann es zu Störungen bei der Munitionszufuhr kommen, wodurch die Schnellfeuerwaffe außer Betrieb gesetzt werden kann.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Munitionsbehälter für SchneUfeuerwaffen gemäß der einleitend genannten Art derart auszuführen, daß der motorische Synchronantrieb weniger störanfällig ist. Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch, daß der motorische Antrieb mittels eines Zählwerks für die zur Waffe geförderte Munition gesteuert wird.
Bei einem Munitionsbehälter gemäß der Erfindung ist wegen des Vorhandenseins des Zählwerkes ein kompliziertes Sperriegelgetriebe nicht erforderlich, so daß reibungslose Zufuhr der Munition zur Waffe gewährleistet ist.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise erläutert, wo
F i g. 1 und 2 allgemeine, schematisch und teilweise im Schnitt dargestellte Ansichten im Aufriß und im Grundriß einer Geschützlafette, die einen erfindungsgemäßen Munitionsbehälter umfaßt,
F i g. 3 und 4 Ansichten in senkrechtem Schnitt und von oben eines funktionsmäßig dem Behälter der F i g. 1 und 2 entsprechenden Behälters sind, und
F i g. 5 eine weitere schematische Darstellung eines Munitionsbehälters ist.
Gemäß den Fig. 1 und 2 besteht ein Munitionslager aus einem allgemein mit 10 bezeichneten Behälter mit kreisförmigem Querschnitt.
Die im Behälter 10 gebildete, kreisförmige Kammer ist durch Zwischen- und Trennwände 12 in Fächer 11 unterteilt
Der ganze Behälter 10 ist auf einer drehbaren Auflage 13 irgendeiner bekannten Art gelagert Mit 14 ist ein Motor schematisch dargestellt eier die Drehung der Auflage 13 und daher des Behälters 10 um die eigene Achse bewirkt
Im Behälter 10 ist ein Munitionsstreifen 15 angeordnet, der .in jedem Fach 11 eine Schleife bildet und die Zwischenwände 12 überspringt um sich somit festonartig anzuordnen.
An der Senkrechten eines Behälterbereiches wird der Streifen 15 aus dem entsprechenden Fach 11 entnommen und zu einer schematisch und teilweise bei 16 dargestellten Schnellfeuerwaffe geführt
Die Vorrichtungen zur Führung des Streifens 15 vom Ausgang aus dem Behälter 10 zur Waffe 16 werden hier nicht näher beschrieben, da für ihre Gestaltung irgendeine der in dieser Technik bekannten Ausführungsformen gewählt werden kann.
Ganz deutlich zeigen die F i g. 1 und 2, daß die Streifenentnahme im wesentlichen an der Senkrechten des Faches 11 erfolgt der die betreffende Streifenschleife enthält, so daß die Förderelemente des Streifens 15 zur Waffe eine Streifenhöhe heben müssen, die höchstens der Behälterhöhe zuzüglich des Abstandes zwischen der Waffe und dem Behälterscheitel entspricht Die gleiche Streifenlänge muß am Anfang eines Feuerstoßes beschleunigt werden.
Der Vorschub der anschließenden Fächer 11 im Bereich der Streifenentnahme hat synchron zur Entnahme selbst zu erfolgen: kurz: der Behälter 10 muß eine Winkelverstellung durchführen, die dem Winkelabstand zwischen zwei benachbarten Fächern 11 entspricht, wenn die Anzahl der Schüsse der Anzahl der Geschosse einer in einem Fach 11 enthaltenden Streifenschleife entspricht.
Diese Synchronisierung läßt sich durch Entnahme eines Zählsignals der Schüsse von der Waffe leicht erzielen, das über eine Leitung 17 zum Motor 14 geschickt wird, um — wie oben angegeben — einen der oben erwähnten Anzahl Schüsse entsprechenden Behältervorschub zu steuern.
Wahlweise kann über die Leitung 17 das Zählsignal der Schüsse von einer auf die Länge des zur Waffe beförderten Streifens 15 ansprechenden Vorrichtung entnommen werden, die bei 18 in F i g. 2 schematisch dargestellt ist.
Diese Vorrichtung 18 kann mit einem kraftangetriebenen Streifenförderer zusammenwirken, wenn es die Eigenschaften der betreffenden Waffe ermöglichen.
Wegen seiner Merkmale ist es nicht unbedingt notwendig, daß sich der Munitionsbehälter 10 snychron zur Entnahme bewegt, da eine geringe Abweichung vom senkrechten Fluchten zwischen dem sich entleerenden Fach und den Streifenzufuhrelementen zur Waffe zulässig ist. Die Verstellung des Behälters 10 kann daher je nach Zweckmäßigkeit mit einer Schritt-für-Schritt- oder mit einer durchlaufenden Bewegung erfolgen.
Selbst ein beschränkter Zeitunterschied zwischen dem Entleeren und der Behälterbewegung ist durchaus zulässig.
In F i g. 1 und 2 ist eine besonders vorteilhafte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Munitionsbehälters dargestellt, bei dem die Keilform sehr rationell ist.
Unter anderem eignet sich diese Form zur Bedienung von zwei oder mehreren gepaarten und/oder übereinander angeordneten Waffen, die je aus diametral entge-
gengesetzten Behälterfächern entnehmea Es sind jedoch weitere Ausführungsformen möglich: In F i g. 3 und A ist ein geradliniger Behälter 20 dargestellt, der im Begriff als eine Entwicklung des kreisförmigen Behälters von F i g. 2 betrachtet werden kann.
In diesem Fall ist der Behälter 20 selbstverständlich auf einer geradlinigen, bei 21 beispielsweise dargestellten Gleitauflage gelagert und ein Motor 22 ruft diese Gleitbewegung auf Steuerung hervor.
Der Behälter 20 ist durch Zwischenwände 23 in Fäeher 24 unterteilt, und der Motor 23 läßt den Behälter 20 so fahren, daß das zu entleerende Fach 24 auf der Senkrechten des bei 25 teilweise und schematisch dargestellten Entnahmeweges gehalten wird.
Nichtausgeschlossen ist die Möglichkeit, daß sich der Behälter 20 in zwei Reihen von Fächern 24 und 24' entwickelt, wie in F i g. 5 im Grundriß gezeigt, wenn der Streifen 15 quer verformbar ist, um im Endfach die Bildung einer Schleife mit schrägem Verlauf zu ermöglichen, die vom letzten Fach der einen Reihe zum nach- sten Fach übergeht, das das erste der anderen Reihe ist
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
25
30
35
40
45
50
55

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Munitionsbehälter für Schnellfeuerwaffen, der relativ zum Munitionsentnahmeweg der Waffe mittels eines motorischen Antriebs synchron bewegbar und durch senkrechte Zwischenwände in einzelne Fächer unterteilt ist, deren Breite nicht kleiner als die kleinste äußere Abmessung einer Schleife des Streifens ist, wobei der Ladestreifen schleifenförmig in jedem Fach angeordnet ist und jede Zwischenwand überspringt, um sich in die Schleife des anschließenden Fachs zu verlängern, dadurch gekennzeichnet, daß der motorische Antrieb mittels eines Zählwerks (17 bzw. 18) für die zur Waffe geförderte Munition gesteuert wird.
DE3116073A 1980-05-08 1981-04-22 Munitionsbehälter für Schnellfeuerwaffen Expired DE3116073C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT21897/80A IT1131473B (it) 1980-05-08 1980-05-08 Deposito mobile di munizioni alimentate a nastro,di grandi capacita' adatto per armi ad elevato ritmo di sparo

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3116073A1 DE3116073A1 (de) 1982-02-04
DE3116073C2 true DE3116073C2 (de) 1985-09-12

Family

ID=11188395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3116073A Expired DE3116073C2 (de) 1980-05-08 1981-04-22 Munitionsbehälter für Schnellfeuerwaffen

Country Status (22)

Country Link
JP (1) JPS572999A (de)
AR (1) AR229400A1 (de)
AT (1) AT371933B (de)
AU (1) AU539524B2 (de)
BE (1) BE888617A (de)
BR (1) BR8102852A (de)
CA (1) CA1160089A (de)
CH (1) CH646246A5 (de)
DE (1) DE3116073C2 (de)
DK (1) DK149723C (de)
ES (1) ES271593Y (de)
FR (1) FR2482281A1 (de)
GB (1) GB2076129B (de)
GR (1) GR75247B (de)
IN (1) IN155917B (de)
IT (1) IT1131473B (de)
MX (1) MX153010A (de)
NL (1) NL8102076A (de)
NO (1) NO811548L (de)
PT (1) PT72940B (de)
SE (1) SE8102791L (de)
TR (1) TR21701A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3262666D1 (en) * 1981-10-14 1985-04-25 Oerlikon Buehrle Ag Chest for ammunition, especially a drum magazine
AT406199B (de) 1997-11-21 2000-03-27 Steyr Daimler Puch Ag Behälter für gegurtete munition
RU2732680C1 (ru) * 2020-03-17 2020-09-21 АКЦИОНЕРНОЕ ОБЩЕСТВО "АКЦИОНЕРНАЯ КОМПАНИЯ "ТУЛАМАШЗАВОД" (АО "АК "Туламашзавод") Магазин для автоматического оружия с ленточным питанием

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH476972A (de) * 1967-06-16 1969-08-15 Oerlikon Buehrle Ag Munitionsbehälter
CH577669A5 (de) * 1974-04-10 1976-07-15 Oerlikon Buehrle Ag
CH599529A5 (de) * 1976-11-26 1978-05-31 Oerlikon Buehrle Ag
ES480421A1 (es) * 1978-05-20 1980-02-01 Karlsruhe Augsburg Iweka Mejoras en la construccion de vehiculos acorazados de ruedasu orugas.

Also Published As

Publication number Publication date
FR2482281A1 (fr) 1981-11-13
NL8102076A (nl) 1981-12-01
IN155917B (de) 1985-03-23
ATA193281A (de) 1982-12-15
AU539524B2 (en) 1984-10-04
MX153010A (es) 1986-07-18
DK149723B (da) 1986-09-15
DK183781A (da) 1981-11-09
BR8102852A (pt) 1982-02-02
ES271593Y (es) 1984-07-16
GB2076129A (en) 1981-11-25
NO811548L (no) 1981-11-09
BE888617A (fr) 1981-08-17
PT72940B (fr) 1982-04-02
JPH0423196B2 (de) 1992-04-21
TR21701A (tr) 1985-03-07
CA1160089A (en) 1984-01-10
DE3116073A1 (de) 1982-02-04
GB2076129B (en) 1983-04-13
PT72940A (fr) 1981-05-01
IT1131473B (it) 1986-06-25
AR229400A1 (es) 1983-08-15
FR2482281B1 (de) 1984-07-27
GR75247B (de) 1984-07-13
AU7010981A (en) 1981-11-12
AT371933B (de) 1983-08-10
DK149723C (da) 1987-06-29
CH646246A5 (it) 1984-11-15
ES271593U (es) 1983-12-01
JPS572999A (en) 1982-01-08
SE8102791L (sv) 1981-11-09
IT8021897A0 (it) 1980-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3200726C2 (de) Magazin für die Speicherung von Munitionsteilen
DE3241032A1 (de) Spulenhuelsenmagazin
EP0272399B1 (de) Munitionszuführung
EP0297280A1 (de) Magazin mit gurtlosem Patronen-Zuführsystem
DE2253054C1 (de) Munitionsspeicher- und Auswahlvorrichtung für ein Turmgeschütz
DE3116073C2 (de) Munitionsbehälter für Schnellfeuerwaffen
DE665087C (de) Munitionsmagazin fuer Handfeuerwaffen
EP0231493B1 (de) Becherkette zum Zuführen von Patronen zu einer automatischen Feuerwaffe
EP0095570B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Munition zu einer Maschinenwaffe
EP0361050B1 (de) Endlose Speicher- und Förderkette in einem Munitionsmagazin
DE2942254C2 (de) Gruppiereinrichtung an einer Verpackungsmaschine
EP0458106B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Patronen zu einer Feuerwaffe
DE2433804A1 (de) System zur handhabung von gegenstaenden
EP0529289B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Patronen vorwiegend zweier verschiedener Munitionsarten zu einer Gatling-Kanone
EP0111780B1 (de) Fördervorrichtung zum Zuführen von Patronen zu einer Feuerwaffe aus einem Trommelmagazin
EP0403776A1 (de) Patronenmagazin und Patronenzuführvorrichtung
EP0279048B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Munition aus einem Behälter zu einer Feuerwaffe
CH672179A5 (en) Ammunition feed acceleration-counteracting system - has chain guide wheels on common slide lengthening and shortening loops
DE60201769T2 (de) Automatische Munitionsladevorrichtung für eine in einem Panzerturm angeordnete Rohrwaffe
DE3437008C2 (de)
DE310147C (de)
AT215862B (de) Magazinbehälter für automatische Feuerwaffen
DE2621263B2 (de) Vorrichtung zur Abgabe ausgerichteter Holzspieße
DE3719091A1 (de) Spulmaschine mit mehreren spulstellen
DE2452098A1 (de) Vereinzelungsvorrichtung fuer verkettungsanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation