DE3114879C2 - Elektrochemische Zelle - Google Patents

Elektrochemische Zelle

Info

Publication number
DE3114879C2
DE3114879C2 DE3114879A DE3114879A DE3114879C2 DE 3114879 C2 DE3114879 C2 DE 3114879C2 DE 3114879 A DE3114879 A DE 3114879A DE 3114879 A DE3114879 A DE 3114879A DE 3114879 C2 DE3114879 C2 DE 3114879C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrochemical cell
cathode
cell according
complex
phthalocyanine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3114879A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3114879A1 (de
Inventor
Hanumanthiya V. Burnsville Minn. Venkatasetty
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Northrop Grumman Innovation Systems LLC
Original Assignee
Honeywell Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honeywell Inc filed Critical Honeywell Inc
Publication of DE3114879A1 publication Critical patent/DE3114879A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3114879C2 publication Critical patent/DE3114879C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/14Cells with non-aqueous electrolyte

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Primary Cells (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)
  • Cell Electrode Carriers And Collectors (AREA)

Abstract

In einer elektrochemischen Zelle mit Lithiumanode, einem Elektrolyten mit Thionylchlorid sowie einer Kathode mit Stromkollektor wird die Kathode mit einem Metall-Phthalocyaninkomplex beschichtet. Man erhält hierdurch eine höhere Strom ausbeute. Besonders bewährt haben sich Übergangsmetall-Phthalocyaninkomplexe wie Kupfer- und Kobaltphthalocyanin.

Description

Bekannte elektrochemische Zellen auf der Basis Lithium/Thionylchlorid zeigen zwar eine hohe Spannung, jedoch keine ausreichende Entladestromstärke. Die Stromdichte, welche der Entladegeschwindigkeit proportional ist muß vergrößert werden, wenn eine Zelle mit 150 mA/cm2 Entladestromdichte erreicht werden soll.
Aufgabe der Erfindung ist es folglich, die Entladestromdichte solcher Zellen zu erhöhen. Dies gelingt durch die im Anspruch 1 gekenzeichnete Erfindung. Man erreicht mit ihr das Zwei- bis Dreifache der bisher erzielten Entladestromstärke. Zu den besonders vorteilhaften Phthalocyaninkomplexen gehören die Übergangsmetall-Phthalocyaninkomplexe wie Nickel, Kupfer, Kobalt und dergleichen sowie polymere Phthalocyanine und substituierte Phthalocyanine. Die Erfindung eignet sich für alle Arten von Zellen des Systems Lithium/Thionylchlorid und hat sich als besonders vorteilhaft in Verbindung mit jenen elektrochemischen Zellen erwiesen, deren Kathode aus Platin, Nickel, rostfreiem Stahl oder anderen Metallen besteht Sie zeigt jedoch die gleichen Vorteile, auch bei Kathoden aus Kohlenstoff in der einen oder anderen Form, beispielsweise in Form glasiger Kohlenstoffscheiben.
Zum Aufbringen der Beschichtung mit dem Phthalocyaninkomplex wird eine Lösung des Komplexes, beispielsweise Kobaltphthalocyanin oder Kupferphthalocyanin in einem organischen Lösungsmittel hergestellt, und zwar in einer Menge von etwa 2 bis 10 Gewichtsprozenten. Typische Lösungsmittel sind Tetrahydrofuran, Dimethylformamid, Trichloräthylen, Azetonitril, Nitromethan usw. Der Kathodenwerkstoff, beispielsweise Platin oder glasiger Kohlenstoff wird in die Lösung eingetaucht, letztere entfernt und anschließend wird das Kathodenmaterial in einem Vakuumofen getrocknet. Eine Behandlung über 15 Minuten bei einer Temperatur von 15O0C entfernt das Lösungsmittel hinreichend. Es verbleibt auf der Kathode eine dünne Schicht des Phthalocyaninkomplexes.
Zur Überprüfung der Erfindung wurden mehrere Versuche durchgeführt, und zwar mit verschiedenen Phthalocyaninkomplexen in elektrochemischen Zellen vom Typ Lithium/Thionylchlorid. In all diesen Fällen hatten diejenigen Zellen mit einer erfindungsgemäßen Beschichtung auf der Kathode 50% bis weit mehr als 100% höhere Entladestromstärken zu verzeichnen. Die Ergebnisse sind in der untenstehenden Tabelle aufgeführt. Es zeigte sich ferner in allen Fällen, daß das Reduktionspotential für die beschichtete Kathode gegenüber einer unbeschichteten Kathode um etwa 100 mV zu einem positiven Wert hin verschoben wurde. Mit einem positiven Reduktionspotentia! dieses Betrages kann die Zelle bei niedrigeren Temperaturen betrieben werden und es wird während der Schnellentladung weniger Wärme erzeugt.
Kathodenkollektor Zusatz Strom (μΑ)
Kohlenstoff, glasig — 660
Kohlenstoff, glasig Kobalt-Phthalocyanin 2200(10% beschichtet)
Platin - 400
Platin Kobalt-Phthalocyanin 600(5% beschichtet)
Platin Kupfer-Phthalocyanin 580(5% beschichtet)
Diese Ergebnisse stellen die durch die Erfindung erzielte wesentliche Verbesserung von elektrochemischen Zellen der eingangs genannten Art unter Beweis.

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Elektrochemische Zelle mit einer Lithiumanode, einem Thionylchlorid enthaltenden Elektrolyten sowie einer Kathode, dadurch gekennzeichnet, daß die Kathode mit einer Beschichtung aus einem Phthalocyaninkompk χ versehen ist.
2. Elektrochemische Zelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung aus einem Übergangsmetall-Phthalocyaninkomplex besteht
3. Elektrochemische Zelle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Übergangsmetall Kupfer oder Kobalt ist
4. Elektrochemische Zelle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kathode metallisch ist
5. Elektrochemische Zelle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet daß das Kathodenmetall Platin, Nickel oder rostfreier Stahl ist
6. Elektrochemische Zelle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet daß die Kathode aus Kohlenstoff besteht
7. Elektrochemische Zelle nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet daß der Komplex durch Vakuumtrocknen einer zuvor mit einer Lösung eines Metallkomplexes in einem Lösungsmittel in Berührung gebrachten Kathode aufgebracht ist
8. Elektrochemische Zelle nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Lösung 2 bis 10% des Komplexes enthält
9. Elektrochemische Zelle nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Lösungsmittel Tetrahydrofuran, Dimethylformamid, Trichlorethylen, Azetonitril oder Nitromethan ist
DE3114879A 1980-04-14 1981-04-13 Elektrochemische Zelle Expired DE3114879C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/140,069 US4252875A (en) 1980-04-14 1980-04-14 Electro-catalysts for the cathode(s) to enhance its activity to reduce SoCl2 in Li/SoCl2 battery

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3114879A1 DE3114879A1 (de) 1982-02-25
DE3114879C2 true DE3114879C2 (de) 1986-08-07

Family

ID=22489606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3114879A Expired DE3114879C2 (de) 1980-04-14 1981-04-13 Elektrochemische Zelle

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4252875A (de)
JP (1) JPS56165276A (de)
DE (1) DE3114879C2 (de)
FR (1) FR2480507A1 (de)
GB (1) GB2073940B (de)
IT (1) IT1148007B (de)
NL (1) NL186356C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3702290A1 (de) * 1987-01-27 1988-08-04 Sonnenschein Lithium Gmbh Elektrochemische zelle

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1166685A (en) * 1981-01-26 1984-05-01 Narayan Doddapaneni Electrochemical cell with improved cathode and method of making
US4405693A (en) * 1981-10-05 1983-09-20 Honeywell Inc. High rate metal-sulfuryl chloride batteries
JPS58121569A (ja) * 1982-01-14 1983-07-19 Hitachi Ltd プラスチツク2次電池
JPS59160966A (ja) * 1983-03-04 1984-09-11 Tdk Corp 2次電池
JPS59163764A (ja) * 1983-03-05 1984-09-14 Tdk Corp 2次電池
US4540641A (en) * 1983-07-18 1985-09-10 Gte Communications Products Corporation Electrochemical cell
US4469763A (en) * 1983-10-21 1984-09-04 Tracer Technologies, Inc. Lithium oxyhalide battery with cathode catalyst
US4452872A (en) * 1983-11-01 1984-06-05 Gte Laboratories Incorporated Electrochemical cell
JPS60163371A (ja) * 1984-02-03 1985-08-26 Japan Storage Battery Co Ltd 非水電池
JPS60177555A (ja) * 1984-02-22 1985-09-11 Japan Storage Battery Co Ltd 非水電池
US4613551A (en) * 1984-09-19 1986-09-23 Honeywell Inc. High rate metal oxyhalide cells
US4710437A (en) * 1984-09-19 1987-12-01 Honeywell Inc. High rate metal oxyhalide cells
US4921586A (en) * 1989-03-31 1990-05-01 United Technologies Corporation Electrolysis cell and method of use
US4751161A (en) * 1986-05-29 1988-06-14 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Non-aqueous primary cell
US4698283A (en) * 1986-09-25 1987-10-06 Honeywell Inc. Electrochemical cell having improved active life
US4835074A (en) * 1987-09-25 1989-05-30 The Electrosynthesis Company, Inc. Modified carbons and electrochemical cells containing the same
US4921585A (en) * 1989-03-31 1990-05-01 United Technologies Corporation Electrolysis cell and method of use
RU2105392C1 (ru) * 1995-06-05 1998-02-20 Общество с ограниченной ответственностью "Интергрин" Химический источник тока
GB9722883D0 (en) * 1997-10-30 1998-01-07 Secr Defence Phthalocyanine analogs
GB0207214D0 (en) * 2002-03-27 2002-05-08 Univ Loughborough A catalyst for lowering the reduction overpotential of polysulfide species
CN109701656A (zh) * 2018-12-27 2019-05-03 陕西科技大学 一种氟取代酞菁钴/活性炭Li/SOCl2电池催化材料及其制备方法
CN114068965A (zh) * 2021-11-19 2022-02-18 陕西科技大学 过渡金属酞菁包覆酞菁蓝/沥青焦活性炭复合材料锂-亚硫酰氯电池正极催化剂及制备方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3410727A (en) * 1965-01-08 1968-11-12 Allis Chalmers Mfg Co Fuel cell electrodes having a metal phthalocyanine catalyst
JPS5133822A (ja) * 1974-09-14 1976-03-23 Japan Storage Battery Co Ltd Denchi
US4093784A (en) * 1977-08-26 1978-06-06 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Lithium primary cell

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3702290A1 (de) * 1987-01-27 1988-08-04 Sonnenschein Lithium Gmbh Elektrochemische zelle

Also Published As

Publication number Publication date
FR2480507A1 (fr) 1981-10-16
NL186356B (nl) 1990-06-01
JPS56165276A (en) 1981-12-18
FR2480507B1 (de) 1983-07-08
GB2073940B (en) 1984-03-28
IT1148007B (it) 1986-11-26
US4252875A (en) 1981-02-24
NL8101478A (nl) 1981-11-02
NL186356C (nl) 1990-11-01
DE3114879A1 (de) 1982-02-25
IT8148267A0 (it) 1981-04-13
JPH0343751B2 (de) 1991-07-03
GB2073940A (en) 1981-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3114879C2 (de) Elektrochemische Zelle
EP1142041B1 (de) Batteriehülse aus umgeformtem, kaltgewalztem blech sowie verfahren zur herstellung von batteriehülsen
DE3049982A1 (en) Process and apparatus for producing metals at porous hydrophobic catalytic barriers
DE3047636C2 (de)
DE1421370B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Aufbauten aus einem Titangrundkörper mit einer Oberfläche aus einem Platinmetall zur Anwendung als Anoden in Elektrolysezellen
DE2907875A1 (de) Verfahren zum elektrolytischen abtragen von wolframcarbid-ueberzuegen auf werkstuecken aus titan oder titan-legierungen
DE2009931A1 (de) Mit hoher Geschwindigkeit sich verbrauchende metallische Elektroden
DE2850542A1 (de) Verfahren zum aetzen von oberflaechen aus kupfer oder kupferlegierungen
DE1621056A1 (de) Verfahren zum Aufbringen eines UEberzugs aus einer Manganverbindung auf Metallkoerper
DE2502497C3 (de) Galvanisches Element
DE2201015C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bleidioxydelektrode
DE631649C (de) Trockengleichrichter
DE2438870C3 (de) Elektolytkondensator
DE1256993B (de) Verfahren zum Aufbringen eines Chromidueberzuges durch Kontaktabscheidung mit gegebenenfalls zusaetzlicher aeusserer EMK auf Metallkoerpern
DE2032645A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Diffusionsuberzugen aus Tantal oder Niob auf Metallen oder Metallegierungen
DE4038065C1 (de)
DE2848138C2 (de)
DE2522926B2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Galvanisieren von langgestrecktem Aluminiummaterial
DE19523635C2 (de) Stromkollektor für eine Hochtemperaturbrennstoffzelle mit vermindertem Oberflächenwiderstand, sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen und dessen Verwendung
DE3333650C2 (de) Elektrochemische Redoxzelle
DE1571749A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Elektroden
DE3116197A1 (de) Elektrochemische zelle
DE3153344C2 (en) Electrochemical element containing sulphur dioxide as the cathode depolariser
AT127160B (de) Verfahren zur Herstellung von Persalzen durch Elektrolyse.
DD202456A5 (de) Verfahren zum schmelzen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ALLIANT TECHSYSTEMS INC., EDINA, MINN., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: BARDEHLE, H., DIPL.-ING. DOST, W., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. ALTENBURG, U., DIPL.-PHYS. ROST, J., DIPL.-ING. HOFFMANN, W., DIPL.-PHYS., PAT.-ANWAELTE PAGENBERG, J., DR.JUR. FROHWITTER, B., DIPL.-ING., RECHTSANWAELTE GEISSLER, B., DIPL.-PHYS.DR.JUR., PAT.- U. RECHTSANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee