DE311482C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE311482C DE311482C DENDAT311482D DE311482DA DE311482C DE 311482 C DE311482 C DE 311482C DE NDAT311482 D DENDAT311482 D DE NDAT311482D DE 311482D A DE311482D A DE 311482DA DE 311482 C DE311482 C DE 311482C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- handle
- shells
- tool
- core
- springs
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 5
- 241000189705 Dunedin group Species 0.000 description 1
- 210000001331 Nose Anatomy 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25G—HANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
- B25G1/00—Handle constructions
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Food-Manufacturing Devices (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
— M 311482 — KLASSE 87d. GRUPPE
in NÜRNBERG.
Werkzeuggriff. Patentiert im Deutschen Reiche vom 24. August 1918 ab.
Gegenstand der Erfindung ist ein Griff jür Werkzeuge, wie Schraubenzieher, Feilen
u. dgl., der vergrößert und verkleinert werden kann, also die Ausführung leichter und schwerer
Arbeiten mittels desselben Werkzeuges ermöglicht. Der Griff gemäß der Erfindung besteht aus einem inneren Holzkern zur unmittelbaren
Aufnahme des Werkzeuges und zwei den Holzkern umschließenden Schalen,
ίο welche unten gelenkig miteinander verbunden sind und gegenüber dem Holzkern verstellt
werden können.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
Es zeigt:
Fig. ι den Längsschnitt,
Fig. 2 den Schnitt nach A-B der Fig. i, Fig. 3 die Seitenansicht,
Fig. 4 die Ansicht von oben,
Fig. 5 und 6 den Griff bei einer anderen Stellung der Schalen gegenüber dem Kern.
Fig. 2 den Schnitt nach A-B der Fig. i, Fig. 3 die Seitenansicht,
Fig. 4 die Ansicht von oben,
Fig. 5 und 6 den Griff bei einer anderen Stellung der Schalen gegenüber dem Kern.
Der Holzkern ι besitzt eine Bohrung 2 zur
unmittelbaren Aufnahme des Werkzeuges und ist unten mit einer Zwinge 3 versehen,' an
welche sich oben ein Ring 4 von größerem Durchmesser anschließt. ■ Durch diesen Ring
treten zwei einander gegenüberliegende Metallknöpfe 5 hindurch, welche an je einer gezahnten
Feder sitzen. Jede Feder 6 liegt in einer Ausnehmung des Holzkernes 1 und ist
am oberen Ende mit diesem durch eine .Schraube 7 verbunden.
Der Holzkern ι ist umschlossen von zwei Schälen 8 und 9, die unten durch ein Gelenk/
ip miteinander verbunden sind und Nasen 11
besitzen, welche sich in die Zahnlücken der Federn 6 einlegen. Beide Schalen 8, 9 und der
Holzkern 1 werden durchsetzt von einem Oüerstift 12, auf dem die Schalen mittels
Längsschlitze in der Achsrichtung des Griffes verschiebbar sind.
Bei der in den Fig. 3 und 4 dargestellten Lage besitzt der Griff die geringste Größe,
welche er überhaupt haben kann. In diesem Zustande dient der Griff zur Vornahme leichter
Arbeiten, welche einen geringen Kraftaufwand des Arbeiters erfordern.
Sollen schwerere Arbeiten mit dem Werkzeug ausgeführt werden, so wird der Griff
vergrößert. Zu diesem Zweck drückt man 50 ' die Federn 6 mittels der Knöpfe 5 einwärts,
so daß die Nasen 11 der Schalen 8, 9 freigegeben werden. Nunmehr können die Schalen
gegenüber dem Holzkern längsverschoben werden, z. B. in die äußerste Stellung nach
Fig. 5 und 6. Dann legen sich die Nasen 11 der Schalen gegen den obersten Zahn der Federn
6, nachdem diese durch Loslassen ihrer Knöpfe 5 freigegeben sind. Die Schalen sind
also in dieser Stellung gegenüber dem Holzkern gesichert, so daß alle Glieder des Griffes
ein einheitliches Ganzes bilden.
Der Griff ist hierbei derart groß geworden, daß er nicht nur mit einer Hand, sondern auch
mit beiden Händen erfaßt werden kann. Außerdem hat sich der Durchmesser des Griffes
vergrößert. Außer den beiden geschilderten Endstellungen lassen sich naturgemäß verschiedene
Zwischenstellungen bewirken, entsprechend der Anzahl der an den Federn 6 angebrachten
Zähne. Der Griff kann außerdem derart ausgebildet werden, daß er unmittel-
'bar verschiedene Werkzeuge aufnehmen kann, wie dieses an sich bekannt ist.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Werkzeuggriff, bestehend aus einem inneren, das Werkzeug unmittelbar aufnehmenden Kern und zwei diesen umschließenden, gelenkig miteinander verbundenen Schalen,- welche gegenüber dem Griff achsial verschiebbar und in verschiedenen Stellungen mittels federndfer Zähne feststellbar sind.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE311482C true DE311482C (de) |
Family
ID=564471
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT311482D Active DE311482C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE311482C (de) |
-
0
- DE DENDAT311482D patent/DE311482C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69826635T2 (de) | Werkzeugantriebadapter | |
DE102008042114A1 (de) | Zusatzhandgriff für eine Handwerkzeugmaschine | |
DE69816039T2 (de) | Mehrzwecktaschenwerkzeug mit einer Zange | |
DE1275490B (de) | Zangenartiges Handwerkzeug, insbesondere zum Wuergen von Verbindungshuelsen | |
EP1003629B1 (de) | Werktisch | |
DE202008005736U1 (de) | Eine Konstruktion für schnelles Auswechseln des Werkzeuges | |
DE311482C (de) | ||
DE1186810B (de) | Montagegeraet fuer offene Federringe | |
DE8514675U1 (de) | Rohrzange | |
DE4100452A1 (de) | Elektrohandwerkzeug | |
DE2032444A1 (de) | Zange | |
EP0838309B1 (de) | Werkzeug mit einem Mehrfach-Kniehebelmechanismus | |
DE202004013591U1 (de) | Handgriffe eines Werkzeuges | |
DE253645C (de) | ||
DE241659C (de) | ||
DE237334C (de) | ||
DE102015112545A1 (de) | Einspannvorrichtung zum Verspannen eines Werkstücks | |
DE107106C (de) | ||
DE10209457A1 (de) | Mehrzweck-Handgerät | |
DE408488C (de) | Bleistiftspitzmaschine | |
DE601760C (de) | Geraet fuer die Bodenbearbeitung mit je einem Werkzeug an beiden Stielenden | |
DE292661C (de) | ||
DE608435C (de) | Schraubstock von Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen, bei dem die eine Backe allein durch eine Vorrichtung beistellbar ist und durch Einruecken einer Kupplung auch die zweite Backe gleichzeitig gegenlaeufig beigestellt werden kann | |
DE270976C (de) | ||
DE102005025279B4 (de) | Zange mit einem Federstahlband-Griffteil |