DE3113265A1 - Radiergummihalter mit klemmzange - Google Patents

Radiergummihalter mit klemmzange

Info

Publication number
DE3113265A1
DE3113265A1 DE19813113265 DE3113265A DE3113265A1 DE 3113265 A1 DE3113265 A1 DE 3113265A1 DE 19813113265 DE19813113265 DE 19813113265 DE 3113265 A DE3113265 A DE 3113265A DE 3113265 A1 DE3113265 A1 DE 3113265A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
eraser
eraser holder
wedge
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813113265
Other languages
English (en)
Other versions
DE3113265C2 (de
Inventor
Helmut Ing.(grad.) 4224 Hünxe Haverkamp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pelikan GmbH
Original Assignee
Pelikan GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pelikan GmbH filed Critical Pelikan GmbH
Priority to DE19813113265 priority Critical patent/DE3113265C2/de
Publication of DE3113265A1 publication Critical patent/DE3113265A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3113265C2 publication Critical patent/DE3113265C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L19/00Erasers, rubbers, or erasing devices; Holders therefor
    • B43L19/0056Holders for erasers
    • B43L19/0068Hand-held holders

Description

  • Radiergummihalter mit Klemmzange
  • Die Erfindung betrifft einen Radiergummihalter mit einer in einer Hülse gelagerten Xlemmzange, die von einer Feder in die Kiemmstellung gedrückt und durch axiales Verschieben von Hand entgegen der Federkraft in die Offenstellung gelangt.
  • Für flache, dünne Radiergummis ist neben den z. B. aus der DE-GM 74 05 340 bekannten einfachen Schiebehülsen aus der DE-AS 10 76 531 ein Radiergummihalter bekannt, bei dem der Radiergummi aus dem vorderen Ende eines als Handgriff ausgebildeten Gehäuses durch eine längsverschiebbare Vorschubstange in Verbindung mit einem Reibverschlußmitnehmer in der Art eines Druckschreibestiftes hersuaschiebbar ist. Dieser Radiergummihalter erlaubt zwar ein schmales linienförmiges oder punktartiges Radieren, ist aber im Aufbau umständlich und sehr aufwendig. Bei einfachen Schiebehülsen besteht die Gefahr eines Durchrutschens.
  • Weiterhin sind Radierstifte mit einem minenartigen, im Querschnitt runden Radierkörper bekannt, der von einer mittels Druckknopfmechanik betätigten Zange gehalten wird. Wegen der Bruchgefahr des dünnen Gummistiftes können nur relativ harte, Papierflächen leicht beschädigende Radierkörper verwendet werden. Auch ist die Reibfläche sehr klein. Schließlich sind Failminen-Schreibstifte bekannt, bei denen am unteren Ende eines Minenrohres eine mit einem Druckknopf versehene, dreifach axial geschlitzte, radial nach außen gespreizte Klemmzange angeschraubt ist, die auf der Außenfläche konisch ausgebildet ist. Diese Baueinheit ist in einem rohrförmigen Gehäuse untergebracht und wird von einer das Ninenrohr umgebenden Spiralfeder axial nach innen gedrückt, wobei die Zangenschenkel mit ihren konischen Flächen von einer unteren Führungsbuchse des Gehäuses unter Einspannung der Graphitmine radial nach innen gedrückt werden. Beim axialen Eindrücken des Ninenrohres in das Gehäuse entgegen der Federkraft gleiten die konischen Teile der Zange aus der Führungsbuchse heraus und geben die Fallmine frei. Diese für Fallminen-Schreibstifte bekannte Mechanik ist jedoch nur für stiftförmige Minen geeignet.
  • Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Radiergummihalter der gattungsgemäßen Art derart auszubilden, daß er bei einem besonders einfachen und preiswerten Aufbau für flache, dünne Radiergummis geeignet ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die aus einem elastischen kunststoff bestehende Klemmzange zwei an einem Druckknopf angeformte flache Schenkel besitzt, die einen schlitzförmigen Raum zur Führung eines flachen, dünnen Radiergummis bilden und auf ihren Außenflächen mit je einer keilförmigen Rippe versehen sind, welche gegen zwei diametral gegenüberliegende Randteile einer im Querschnitt rechteckigen Hülse an- liegen, die aus einem elast:schen Kunststoff besteht und an ihrem Kopfende mit parallelen, sich über einen Teil des Umfangs erstreckenden und versetzt angeordneten Querschlitzen versehen ist.
  • Der Radiergummihalter hat zunächst den Vorteil, daß er nur aus zwei Bauteilen besteht, die durch eine einfache Kunststoffformung, z. B. im Spritzgußverfahren, besonders preiswert herstellbar sind. Er erlaubt mit einem dünnen und flachen Radiergummi ein schmales, linienartiges oder punktartiges genaues Radieren, wobei diese Wirkung auch nicht durch die Gebrauchsabnutzung des Gummis geschmälert wird, da sich der schmale Radierkörper durch eine schräge Gebrauchshaltung während des Radierens von selbst "anspitatn. Durch eine stufenlose Einstellung des frei herausragenden Radierteils kann dessen elastische Verformbarkeit eingestellt werden.
  • Durch einfache manuelle Betätigung des Druckknopfes wird die Klemmzange in der Hülse axial verschoben, wodurch die Rippen vorgeschoben werden und die Schenkel sich spreizen. Der Radiergummi kann in die gewünschte Lage geschoben oder durch einen neuen ersetzt werden.
  • Bedarfaweise können Radierkörper aus Gummi oder 4Zunststoff verschiedener Härtegrade eingesteckt werden. Der mit Querschlitzen versehene Teil der Hülse bildet einen integrierten Federkörper mit einer axialen Federkraft zwischen den Rippen und dem Druckknopf, wodurch einerseits über die Rippen ein gewisser Anpreßdruck erzeugt wird und anderseits die Hülse zum Druckknopf hin axial verschiebbar ist. Beim Gebrauch wird zusätzlich die von der Hand auf die Hülse ausgeübte axiale Druckkraft auf die keilförmigen Rippen übertragen, welche dabei den Radierkörper zwischen sich fest einspannen. Zur Beseitigung der Xlemmwirkung wird die Hülse von Hand gegen den Druckknopf verschoben. Nach dem Loslassen der Hülse wird diese von der integrierten Feder wieder in die Klemmstellung zurückgedrückt.
  • Zur Bildung einer besonders schmalen Radierfläche sind die Enden der Schenkel zweckmäßig als eine im Querschnitt spitze Greifzunge ausgebildet. Dies erlaubt eine schräge Radierstellung, welche das gleichmäßige "Anspitzen" unterstützt. Um die Seilwirkung der Klemmzange zu erhöhen, sind die beiden Randteile der Hülse vorzugsweise mit einer keilförmigen Anlagefläche für die keilförmigen Rippen versehen. Eine besonders günstige Federwirkung der Hülse wird erreicht, wenn die Querschlitze wechselweise diametral gegenüberliegend angeordnet sind und sich äeweils über eine Stirnfläche und einen Teil der beiden Seitenflächen erstrecken.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in Fig. 1 in einer Explosionsdarstellung und in den Fig.
  • 2 und 3 in einem Längsschnitt in der Klemmstellung bzw.
  • in der gelösten Stellung.
  • Der Radiergummihalter ist für einen flachen und sehr dünnen Radiergummi 1 oder Radierkörper aus Kunststoff bestimmt, der z. B. 3 mm dick, 23 mm breit und 80 mm lang sein kann. Er besteht aus einer Klemmzange 2 und einer Hülse 3. Beide Teile bestehen aus einer elastischen Eunststoffmasse o. dgl. und sind å jeweils mit den zugehörigen Gestaltungsmerkmalen durch Spritzgießen o. dgl. hergestellt. Doch können anstelle von Kunststoff auch gleichwertige Werkstoffe, z. B. Metalle und andere, z. B. spanabhebende Formverfahren angewendet werden.
  • Die Klemmzange 2 ist mit zwei flachen Schenkeln 4 versehen, die an einem Druckknopf 5 unmittelbar angeformt sind. Diese Schenkel 4 bilden zwischen sich einen schlitzförmigen Raum 6 zur Aufnahme und Führung eines Radier- gummis 1. An den freien Enden der beiden Schenkel 4 sind auf der Außenfläche in Querrichtung verlaufende Rippen 7 angeformt, die eine keilförmige Fläche bilden. Diese keilförmigen Rippen 7 laufen jeweils zu einer schmalen Greif zunge 10 aus, so daß die Enden der Schenkel 4 eine im Querschnitt nspitz;e" Greifzunge 10 bilden.
  • Die Hülse 3 ist rohrförmig mit einem rechteckigen Querschnitt ausgebildet. Am unteren Ende sind im Bereich der beiden Seitenflächen 13 Randteile 8 vorgesehen, die innen mit einer Elförmigen Anlagefläche 9 versehen sind, deren Neigung in axialer Richtung den geilflächen der Rippen 7 entspricht. Die Stirnflächen 12 stehen mit winkelförmigen Wangen vor, welche die Greifzungen 10 seitlich abdecken. Am Kopfende ist die Hülse 3 mit Querschlitzen 11 versehen, die wechselweise diametral gegenüberliegend angeordnet sind und sich jeweils über eine Stirnfläche 12 und einen Teil der beiden Seitenflächen 13 erstrecken. Die Schlitzabschnitte in den Seitenflächen 13 reichen beim Ausführungsbeispiel nahezu bis zur gegenüberliegenden Stirnwand; unter Beachtung der für die Federwirkung erforderlichen tberlappung können sie aber auch kürzer sein.
  • Die Hülse 3 wird über die Klemmzange 2 geschoben und liegt dann mit ihrem oberen Rand 15 gegen eine von dem Druckknopf gehildete Druckfläche 14 an. Die unteren Randteile 8 der Hülse 3 drücken mit ihren Anlageflächen 9 gegen die Eeilflächen der Rippen 7 und drücken damit die Schenkel 4 in ihre Klemmstellung, wobei die axiale Federkraft der Hülse 3 einen entsprecbenden Andruck sicherstellt (vgl. Fig. 2). In der in Fig. 3 gezeigten hochgeschobenen Lage der Hülse 3 ist der integrierte Bederkörper zusammengedrückt und die freigegebenen Enden der Schenkel 4 üben keine quergerichteten Klemmkräfte mehr aus, so daß ein Radiergummi 1 eingeschoben oder ein bereits eingeschobener Radiergummi verschoben werden kann.
  • Die Klemmzange 2 bleibt in dieser Offenstellung, bis die Hülse 3 durch ihre Federkraft wieder in die Elemmstellung zurückgedrückt wird.

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1. Radiergummihalter mit einer in einer Hülse gelagerten Elemmzange, die von einer Feder in die Elemmstellung gedrückt und durch axiales Verschieben von Hand entgegen der Federkraft in die Offenstellung gelangt, dadurch gekennzeichnet, daß die aus einem elastischen Kunststoff bestehende Klemmzange (2) zwei an einem Druckknopf (5) angeformte flache Schenkel (4) besitzt, die einen schlitzförmigen Raum (6) zur Führung eines flachen, dünnen Radiergummis (i) bilden und auf ihren Außenflächen mit je einer keilförmigen Rippe (7) versehen sind, welche gegen zwei diametral gegenüberliegende Randteile (8) einer im Querschnitt rechteckigen Hülse (3) anliegen, die aus einem elastischen Eunststoff besteht und an ihrem Kopfende mit parallelen, sich über einen Teil des Umfangs erstreckenden und versetzt angeordneten Querschlitzen (11) versehen ist.
  2. 2. Radiergummihalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Schenkel (4) als eine im Querschnitt spitze Greifzange (10) ausgebildet sind.
  3. 3. Radiergummihalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Randteile (8) der Hülse (3) mit einer keilförmigen Anlagefläche (9) für die keilförmigen Rippen (7) der Klemmzange (2) versehen sind.
  4. 4. Radiergummihalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschlitze (11) wechselweise diametral gegenüberliegend angeordnet sind und sich jeweils über eine Stirnfläche (12) und einen Teil der beiden Seitenflächen (13) erstrecken.
DE19813113265 1981-04-02 1981-04-02 Radiergummihalter mit Klemmzange Expired DE3113265C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813113265 DE3113265C2 (de) 1981-04-02 1981-04-02 Radiergummihalter mit Klemmzange

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813113265 DE3113265C2 (de) 1981-04-02 1981-04-02 Radiergummihalter mit Klemmzange

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3113265A1 true DE3113265A1 (de) 1982-12-30
DE3113265C2 DE3113265C2 (de) 1983-09-08

Family

ID=6129123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813113265 Expired DE3113265C2 (de) 1981-04-02 1981-04-02 Radiergummihalter mit Klemmzange

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3113265C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102555622A (zh) * 2010-12-28 2012-07-11 上海市嘉定区南翔小学 一种利用橡皮头的方法
CN106626910A (zh) * 2016-12-14 2017-05-10 陈庭 一种一擦净多功能橡皮擦

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH255995A (de) * 1946-07-11 1948-07-31 Welti Heinrich Radiergerät.
DE1678368U (de) * 1954-04-15 1954-06-16 Eberhard Faber K G Vorrichtung zur halterung eines radiergummis.
DE1076531B (de) * 1958-08-01 1960-02-25 Kurt Heuer Radiergummihalter
DE7216762U (de) * 1972-09-14 Frohmueller L Stabgummiradierer
DE7405340U (de) * 1974-05-22 Staedtler J Schiebehülse für im Querschnitt rechteckige Körper

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7216762U (de) * 1972-09-14 Frohmueller L Stabgummiradierer
DE7405340U (de) * 1974-05-22 Staedtler J Schiebehülse für im Querschnitt rechteckige Körper
CH255995A (de) * 1946-07-11 1948-07-31 Welti Heinrich Radiergerät.
DE1678368U (de) * 1954-04-15 1954-06-16 Eberhard Faber K G Vorrichtung zur halterung eines radiergummis.
DE1076531B (de) * 1958-08-01 1960-02-25 Kurt Heuer Radiergummihalter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102555622A (zh) * 2010-12-28 2012-07-11 上海市嘉定区南翔小学 一种利用橡皮头的方法
CN106626910A (zh) * 2016-12-14 2017-05-10 陈庭 一种一擦净多功能橡皮擦

Also Published As

Publication number Publication date
DE3113265C2 (de) 1983-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3914465A1 (de) Schreibgeraet
DE3153217C2 (de) Schreibgerät
DE2307530C3 (de) Füllbleistift
DE876224C (de) Schreibstift
DE7800834U1 (de) Vorrichtung zur montage von duschen
DE2260065B2 (de) Fuellminenstift mit verschiebbarer mine
DE3113265A1 (de) Radiergummihalter mit klemmzange
EP0026277A1 (de) Kugelschreiber
DE8109916U1 (de) Radiergummihalter mit klemmzange
DE2752304A1 (de) Schreibgeraet
DE1159811B (de) Druckkugelschreiber mit einem gegenueber Gehaeuse und Druckknopf drehbaren hohlzylindrischen Nockenkoerper
DE597296C (de) Bleistift mit durch einen Schieber bewegbarer und durch einen Gummikoerper gegen Rueckbewegen gesicherter Schreibmine
DE4405922C1 (de) Gehäusehülse für einen Stift
DE729093C (de) Fuellbleistift
DE3922777C1 (en) Pen with retracting tip - has tip moved backward and sideways and brought in contact with sealing ring
EP0305872B1 (de) Feinminenstift o. dgl.
DE690361C (de) Keilklemme fuer Schreibstifte mit in einer laengs geschlitzten Mantelhuelse verschiebbarem und feststellbarem Minenhalter
CH261283A (de) Radiervorrichtung.
EP0679537B1 (de) Stift, insbesondere Bleistift
EP0964354A2 (de) Handschreibgerät und Touch-Pen-Element für ein solches Handschreibgerät
DE640719C (de) Fuellbleistift mit einem in der Bleistifthuelse laengs verschiebbar angeordneten Minenanschaerfer
DE819510C (de) Wechselschreibstift fuer Farbminen und Kugelschreiber
AT166185B (de) Vorrichtung zum Zeichnen von unter einem bestimmten Winkel zur Ziehkante einer parallel verschiebbaren Zeichenplatte verlaufenden Linien
DE274948C (de)
DE824454C (de) Schreibstift

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: DIE LOESCHUNG DES PATENTS WURDE AUFGEHOBEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee