DE3110177A1 - "vorrichtung zum befestigen und elektrischen kontaktieren einer batterie in einer uhr" - Google Patents

"vorrichtung zum befestigen und elektrischen kontaktieren einer batterie in einer uhr"

Info

Publication number
DE3110177A1
DE3110177A1 DE19813110177 DE3110177A DE3110177A1 DE 3110177 A1 DE3110177 A1 DE 3110177A1 DE 19813110177 DE19813110177 DE 19813110177 DE 3110177 A DE3110177 A DE 3110177A DE 3110177 A1 DE3110177 A1 DE 3110177A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
bracket
printed circuit
board
electrode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813110177
Other languages
English (en)
Inventor
Jacques 2732 Seconvilier Muller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ETA SA Manufacture Horlogere Suisse
Ebauchesfabrik ETA AG
Original Assignee
Ebauchesfabrik ETA AG
Eta SA Fabriques dEbauches
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ebauchesfabrik ETA AG, Eta SA Fabriques dEbauches filed Critical Ebauchesfabrik ETA AG
Publication of DE3110177A1 publication Critical patent/DE3110177A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C10/00Arrangements of electric power supplies in time pieces
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • H01M50/207Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
    • H01M50/216Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for button or coin cells
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/325Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by abutting or pinching, i.e. without alloying process; mechanical auxiliary parts therefor
    • H05K3/326Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by abutting or pinching, i.e. without alloying process; mechanical auxiliary parts therefor the printed circuit having integral resilient or deformable parts, e.g. tabs or parts of flexible circuits
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Description

B e s c h reibung ETA S.A., Schildruststraße 17, CH-2540 Granges
"Vorrichtung zum Befestigen und elektrischen Kontaktieren einer Batterie in einer Uhr"
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befestigen und elektrischen Kontaktieren einer Batterie in einer Uhr.
Insbesondere betrifft die Erfindung eine Vorrichtung, die es ermöglicht, in einer elektronischen Uhr einerseits die Befestigung der Batterie in der Platine der Uhr und andererseits einen elektrischen Kontakt zwischen einer der Elektroden der Batterie und dem gedruckten Schaltkreis der Uhr sicherzustellen.
Bei bekannten Uhren wird diese doppelte Funktion der Befestigung der Batterie in der Platine und der Realisierung des elektrischen Kontaktes durch ein und das gleiche Teil sichergestellt, das durch einen Bügel gebildet wird, der an seinen Enden an die Platine angeschraubt ist. Dieser metallische Bügel hält einerseits durch Druckausübung die Batterie in ihrer Position und sichert andererseits durch diese Druckausübung den elektrischen Kontakt. Der elektrische Stromkreis wird beispielsweise über eine der Befestigungsschrauben geschlossen. Jedoch ist es notwendig, diese Befestigungsschrauben bezüglich des leitenden Bügels oder die Schrauben bezüglich der Platine der Uhr zu isolieren. Diese Isolation wird allgemein mit Hilfe von Isolierscheiben oder Isolierhülsen vorgenommen. Es ist verständlich, daß die Anwesenheit dieser isolierenden Hülsen oder
Scheiben den Raumbedarf für die Schrauben und damit den Gesamtraumbedarf des Bügels im Inneren des Kalibers der Uhr vergrößert.
Um diese Nachteile zu vermeiden, besteht eine erste Aufgabe der Erfindung darin, eine Vorrichtung zum Befestigen und elektrischen Kontaktieren zu schaffen, die es ermöglicht, den Raum, der von dem Kaliber der Uhr eingenommen wird, zu vermindern.
Eine zweite Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine derartige Vorrichtung zu schaffen, deren Anbringung in dem Kaliber der Uhr einfach und leicht ist.
Eine dritte Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung dieser Art zu schaffen, die ein leichtes Wechseln der Batterie ermöglicht, ohne daß es notwendig ist, langwierige und komplizierte Demontagen vorzunehmen.
Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß gelöst, indem die Funktion des mechanischen Haltens und des elektrischen Kontaktierens getrennt werden.
Weitere Eigenschaften und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, die mehrere Ausführungsformen der Erfindung beispielhaft und nicht einschränkend anhand der beigefügten Abbildungen beschreibt.
Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf eine Vorrichtung zum Befestigen und elektrischen Kontaktieren, mit der die Batterie in der Platine gehalten wird und die die elektrische Verbindung mit einem gedruckten Schaltkreis sicherstellt. \
Fig. 2 zeigt einen Vertikalschnitt längs der Linie II-II von Fig. 1 der Batterie mit der Vorrichtung zum Befestigen und elektrischen Kontaktieren.
Fig. 3 zeigt eine Draufsicht entsprechend Fig. 1 einer weiteren Ausführungsform.
In Fig. 2 ist ein Teil einer Platine 2 dargestellt/ die einen zylindrischen Sitz 4 aufweist, in dem eine Batterie 6 angeordnet ist. Der Boden 6a der Batterie 6 wird durch eine abgeschrägte Randleiste 8 der Platine 2 gehalten, die ins Innere des Sitzes 4 vorspringt. Die Randleiste 8 kann gleichzeitig einen elektrischen MassQ>kontakt für die Batterie 6 bilden. Genauer gesagt ist der Boden 6a der Batterie 6 bündig zu der Seitenfläche der Randleiste 8 infolge eines kreisringförmigen Flächenabschnitts 6c angeordnet. Der kreisringförmige Flächenabschnitt 6c liegt an der abgeschrägten Randleiste 8 an. Allgemeiner kann der Boden 6a der Batterie 6 gewölbt sein und auf der Randleiste 8 mit seinem Umfang ruhen. Diese besondere Anordnung der Aufnahme der Batterie 6 durch die Platine 2 erlaubt die Verwendung der Gesamthöhe des Kalibers zur Aufnahme der Batterie 6. Anders ausgedrückt ist die StärJce der Batterie 6 im wesentlichen gleich derjenigen des Kalibers. Der Rahmen der Erfindung wird jedoch nicht verlassen, wenn der Boden 6a der Batterie 6 auf einem ebenen Boden des Sitzes 4 ruht, der in der Platine 2 angebracht ist.
Über der Oberseite der Batterie 6, d.h. über ihrer Elektrode 6b befindet sich ein metallischer Bügel 10, dessen Enden an der Platine durch Schrauben 12a und 12b befestigt sind, die mit Gewindebohrungen 14a und 14b in der Platine in Eingriff stehen. Zwischen dem mittleren Bereich des Bügels 10 und der Elektrode 6b der Batterie 6 ist ein biegsames isolierendes Plättchen 10 angeordnet, dessen Innenfläche,d.h. die Fläche, die der Elektrode 6b zugewandt ist, mit einem metallischen leitenden Anschluß 18 beschichtet. Das Plättchen 16 ist um eine flexible Zunge 16a verlängert, die auf dem Substrat 20 des gedruckten Schaltkreises der Uhr befestigt ist. Der leitende Anschluß 19 ist um eine leitende Spur 18a verlängert, die auf der Innenseite der Zunge 19 angeordnet ist, wobei die leitende Spur 18a mit einer leitenden Spur 22 des gedruckten Schaltkreises in Verbindung steht. Vorzugsweise wird die mechanische und elektrische Verbindung zwischen dem Substrat 20 des gedruckten Schaltkreises und den Zungen 16a, 18a durch Verkleben vorgenommen. Es ist jedoch auch möglich, diese Verbindung durch Löten zu bewerkstelligen.
130062/0651 _ 4 _
Auf diese Weise wird die Funktion, de ι mechanischen Harltens, die durch den Bügel 10 sichergestellt wird, von der Funktion des elektrischen Kontaktierens, die durch das Plättchen 16 und seine Verlängerung 16a erfüllt wird, getrennt, wobei die Isolierung zwischen dem Bügel 10 und dem Anschluß 18 durch den biegsamen Träger 16'sichergestellt wird.
Des weiteren ist es klar, daß das Austauschen der Batterie 6 sehr leicht vorgenommen werden kann. Das Abnehmen der Bügel 10 zur mechanischen Befestigung erfolgt in bekannter Weise durch Lösen der Schrauben 12a und 12b. Da die isolierende Zunge 16a sehr biegsam ist, ist es dann leicht, diese genügend anzuheben, um die Batterie 6 herauszunehmen oder einzuführen, ohne die leitende Spur 18a zu beschädigen.
In dem Fall, in dem das Substrat des gedruckten Schaltkreises starr ist, ist es notwendig, daß die Zunge 16a biegsam ist und diese Verlängerung muß daher ein vom Substrat 20 unabhängiges Teil sein. In dem Fall, in dem im Gegensatz hierzu ein gedruckter Schaltkreis verwendet wird, der ein biegsames Substrat aufweist, ist es sehr vorteilhaft, wenn die aus dem Plättchen 16 und der Zunge 16a gebildete Einheit einstückig mit dem Substrat 20 des gedruckten Schaltkreises ausgebildet ist, wie es in Fig. 3 dargestellt ist.
Des weiteren ist selbstverständlich, daß der metallische Bügel 10 genügend starr sein muß, um nicht nur das Halten der Batterie 6 in ihrem Sitz 4 sicherzustellen, sondern gleichzeitig auch einen genügenden Druck auf das Plättchen 16 ausüben muß, um auf diese Weise einen guten elektrischen Kontakt zwischen der Elektrode 6b und der leitenden Schicht 18 zu sichern. Obgleich der Bügel 10 keinerlei Rolle für die elektrische Verbindung spielt, ist es praktisch notwendig, diesen aus Metall herzustellen, damit der Bügel 10 einen genügenden Druck ausüben kann.
Beispielsweise kann der metallische Bügel 10 einen Stärke in der Größenordnung von 8/100 mm besitzen und der isolierende Träger 16 kann vorzugsweise aus einem isolierenden Material vom
1-30062/0651 _ 5 _
Typ "Kapton" hergestellt sein, wobei dieser Träger eine Stärke in der Größenordnung von 7/100 mm besitzt.
Aus der vorstehenden Beschreibung ergibt sich, daß aufgrund der erfindungsgemäßen Vorrichtung eine wesentliche Verminderung des Raumbedarfs aufgrund der Befestigung der Batterie 6 und der Verwirklichung des elektrischen Kontaktes gegenüber dem Stand der Technik erzielt wird. Im Vergleich zum Stand der Technik ist es besonders bemerkenswert, daß die einzige tiberstärke infolge der Anwesenheit der isolierenden Verlängerung 16 auftritt, die sehr gering ist. Andererseits ergibt sich eine ökonomische Raumausnutzung bezüglich des Isoliermaterials in Höhe insbesondere der Befestigungsschrauben. Dies entspricht somit einer globalen ökonomischen Raumausnutzung sowohl im Sinne der Stärke des Kalibers der Uhr als auch im Sinne seiner Breite.
130067/0651

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    Vorrichtung zum Befestigen und elektrischen Kontaktieren einer Batterie in einer elektronischen Uhr, die wenigstens eine Platine und einen gedruckten Schaltkreis besitzt/ der ein Substrat und wenigstens eine leitende Spur umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß ein Bügel (10) mit seinen beiden Enden über einer Fläche der Platine (2) abnehmbar befestigt ist und über einer mit einer Elektrode (6b) versehenen Fläche der Batterie (6) verläuft, wobei die Batterie (6) mit ihrer zweiten Fläche auf der Platine ruht, und ein isolierendes Plättchen (16) vorgesehen ist, das mit dem gedruckten Schaltkreis (20) durch eine isolierende biegsame Zunge (16a), die mechanisch mit dem Substrat verbunden ist, verbundenist, wobei das Plättchen (16) an einer Seite einen leitenden Kontakt (18) trägt, der elektrisch mit einer Spur (22) des gedruckten Schaltkreises (20) verbunden ist, wobei das Plättchen (16) zwischen dem Bügel (10) und der Elektrode (6b) derart angeordnet ist, daß der Kontakt (18) der Elektrode (6b) zugewandt ist, wobei der Bügel (10) eine ausreichende Festigkeit besitzt, um einen elektrischen Druckkontakt zwischen der Elektrode (6b) und dan Kontakt (18) sicherzustellen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Batterie (6), die neben der ersten die Elektrode (6b) aufweisenden Fläche und der zweiten Fläche eine Seitenfläche besitzt, die mit der zweiten Fläche (6a) durch einen kreisringförmigen Flächenabschnitt (6c) verbunden ist, in einer Ausnehmung (4) sitzt, die sich durch die Platine (2) erstreckt,
    130062/0651
    wobei der Rand der Ausnehmung (4) an der Seite der Platine (2) an der der Bügel (10) liegt; befestigt ist, mit einer Randleiste (8) in Form einer Abschrägung versehen ist, die in die Ausnehmung (4) geneigt ist, wobei der kreisringförmige Flächenabschnitt (6c) der Batterie (6) auf der Randleiste (8) ruht, wodurch die Batterie (6) zwischen dem Bügel (10) und der Wandleiste (8) gehalten wird.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zunge (16a) und das Plättchen (16) einstückig und auf dem Substrat des gedruckten Schaltkreises (20) befestigt sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zunge (16a), das Plättchen (16) und das Substrat des gedruckten Schaltkreises (20) einstückig ausgebildet sind.
DE19813110177 1980-03-31 1981-03-17 "vorrichtung zum befestigen und elektrischen kontaktieren einer batterie in einer uhr" Withdrawn DE3110177A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH253480A CH632895B (fr) 1980-03-31 1980-03-31 Dispositif de fixation et de prise de contact electrique d'une pile dans une montre.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3110177A1 true DE3110177A1 (de) 1982-01-14

Family

ID=4235963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813110177 Withdrawn DE3110177A1 (de) 1980-03-31 1981-03-17 "vorrichtung zum befestigen und elektrischen kontaktieren einer batterie in einer uhr"

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4430009A (de)
JP (1) JPS56154689A (de)
CH (1) CH632895B (de)
DE (1) DE3110177A1 (de)
FR (1) FR2479579A1 (de)
GB (1) GB2072897B (de)
HK (1) HK28888A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60163394U (ja) * 1984-04-06 1985-10-30 セイコーエプソン株式会社 薄型電池時計の電池固定構造
DE3518511C1 (de) * 1985-05-23 1987-01-22 Pforzheimer Uhren Rohwerke Batterie - E-Block - Verbindungsbuegel fuer eine Kleinuhr
CH660109GA3 (de) * 1985-06-25 1987-03-31
JPS63211556A (ja) * 1987-02-26 1988-09-02 Toshiba Corp 電池収納部構造
CH684729B5 (fr) * 1992-11-11 1995-06-15 Ebauchesfabrik Eta Ag Pièce d'horlogerie comportant une trappe de pile fermée par un joint d'étanchéité.
EP0683442B1 (de) * 1994-05-20 1998-04-15 Mondaine Watch Ltd Elektronische Kleinuhr
US6106074A (en) * 1998-10-14 2000-08-22 Chang; Su-Jen Illuminating roller for in-line skates
AU3672500A (en) * 2000-04-06 2001-10-23 Seiko Instruments Inc. Battery holding structure for electronic timepieces
US8460026B2 (en) * 2011-04-25 2013-06-11 Soligic, Inc. Circuit element coupling devices and methods for flexible and other circuits
EP2648289B1 (de) * 2012-04-02 2018-03-07 TE Connectivity Nederland B.V. Kontaktelement, Klemmelement, Basis und Anordnung zum Halten und Kontaktieren einer LED

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1798363B2 (de) * 1968-09-30 1972-03-23 Gebruder Junghans GmbH, 7230 Schramberg Elektrische batterieuhr
DE2260588B2 (de) * 1971-12-13 1975-02-06 Citizen Watch Co. Ltd., Tokio Halterung für eine Batterie in einer batteriebetriebenen Armbanduhr

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1798363B2 (de) * 1968-09-30 1972-03-23 Gebruder Junghans GmbH, 7230 Schramberg Elektrische batterieuhr
DE2260588B2 (de) * 1971-12-13 1975-02-06 Citizen Watch Co. Ltd., Tokio Halterung für eine Batterie in einer batteriebetriebenen Armbanduhr

Also Published As

Publication number Publication date
CH632895GA3 (de) 1982-11-15
CH632895B (fr)
FR2479579B1 (de) 1985-03-15
US4430009A (en) 1984-02-07
HK28888A (en) 1988-04-29
GB2072897B (en) 1983-06-08
JPS56154689A (en) 1981-11-30
FR2479579A1 (fr) 1981-10-02
GB2072897A (en) 1981-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2827560C2 (de) Mit einem Schlüssel verbindbare Leuchte
DE3336607A1 (de) Distanzstueck
EP0374648B1 (de) Vorrichtung zum Anschluss eines eletrischen Kabels
DE3110177A1 (de) "vorrichtung zum befestigen und elektrischen kontaktieren einer batterie in einer uhr"
DE4125939C2 (de) Leitende Verbindervorrichtung
DE3436119C2 (de) Kontaktfederelement zum Kontaktieren von Leiterplatten
DE3007216C2 (de)
EP0633330A1 (de) Kontaktiereinrichtung für ein Leiterplattengestell einer Galvanikanlage
DE3313967A1 (de) Vorrichtung zum sicheren herstellen von elektrisch leitenden verbindungen zwischen gehaeuseteilen eines gehaeuses
DE4428699B4 (de) Elektrische Verbindungsanordnung
DE2002425A1 (de) Elektrischer Verbinder
DE102005046053B4 (de) Elektrische Vorrichtung mit einer Leiterplatte und einem Bauteil
DE2165143C3 (de) Elektrodenanordnung für einen stabförmigen, piezoelektrischen Biegungsschwinger
DE7810941U1 (de) Hochfrequenzdichte Baugruppe für Geräte der elektrischen Nachrichtentechnik
DE202016101995U1 (de) Vorrichtung zur elektrisch leitenden Verbindung einer Elektronikeinheit mit einer Tragschiene sowie elektronisches Gerät mit einer Elektronikeinheit und einer solchen Vorrichtung
DE3116897A1 (de) Gestell zum befestigen von leiterplatten
DE2022318C3 (de) Montageelement für HF-dichte Durchführungen zur Funkentstörung
EP1543534A1 (de) Elektrisches bauelement und anordnung mit dem bauelement
EP0290827A2 (de) Elektrischer Steckverbinder für gedruckte Schaltungsplatten
DE3744796C2 (de)
DE102020205564B3 (de) Kraftfahrzeuginnenraumleuchte und Verfahren zum Herstellen einer Kraftfahrzeuginnenraumleuchte
EP1080515B1 (de) Stangenverschluss mit erdungseinrichtung
DE2456367A1 (de) Traegerplatte mit einer gedruckten schaltung
DE2634702A1 (de) Elektrodenanordung fuer einen elektromagnetischen durchflussmesser
DE3538457C2 (de) Steckverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant