DE3110067A1 - Verkleidungsplatten-versteifungskonstruktion - Google Patents

Verkleidungsplatten-versteifungskonstruktion

Info

Publication number
DE3110067A1
DE3110067A1 DE19813110067 DE3110067A DE3110067A1 DE 3110067 A1 DE3110067 A1 DE 3110067A1 DE 19813110067 DE19813110067 DE 19813110067 DE 3110067 A DE3110067 A DE 3110067A DE 3110067 A1 DE3110067 A1 DE 3110067A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
shaped element
attached
elongated
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813110067
Other languages
English (en)
Inventor
Hirabayashi Tokyo Hirokazu
Tomioka Hirotaka
Yamagata Yokohama Shuji
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nissan Motor Co Ltd
Original Assignee
Nissan Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nissan Motor Co Ltd filed Critical Nissan Motor Co Ltd
Publication of DE3110067A1 publication Critical patent/DE3110067A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/087Luggage compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/20Floors or bottom sub-units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/20Floors or bottom sub-units
    • B62D25/2009Floors or bottom sub-units in connection with other superstructure subunits
    • B62D25/2027Floors or bottom sub-units in connection with other superstructure subunits the subunits being rear structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D27/00Connections between superstructure or understructure sub-units
    • B62D27/02Connections between superstructure or understructure sub-units rigid
    • B62D27/023Assembly of structural joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

  • Beschreibung:
  • Die Erfindung betrifft eine Verkleidungsplatten-Verstärkungskonstruktion, die an einer Fahrzeugbauplatte zur Versteifung derselben anbringbar ist.
  • Unter Bezugnahme auf die Figuren 1 und 2 wird eine übliche Auslegungsform einer Verkleidungsplatten-Verstärkungskonstruktion erläutert, die an einer Fahrzeugbauplatte zur Versteifung derselben bei einem Fahrzeug anbringbar ist. In der Nähe beider Seiten der Unterfläche einer hinteren Bodenplatte 1 sind längliche kanalförmige Elemente 2 angebracht, die häufig als hintere Seitenteile bezeichnet werden.
  • Diese länglichen kanalförmigen Elemente verlaufen in Längsrichtung einer Fahrzeugkarosserie, wobei ihre offenen Querschnittsflächen nach oben weisen.
  • Jedes längliche, kanalförmige Element 2 ist mit Befestigungsflanschen 4 versehen, die sich von den oberen Rändern der beiden Seitenabschnitte 3, 3 nach außen erstrecken. Die Befestigungsflansche 4, 4 sind an der hinteren Bodenplatte 1 mittels Punktschweißen angebracht. An den hinteren Enden der beiden Seitenabschnitte 3, 3 des länglichen Elements 2 sind Arme bzw. Schenkel 5, 5 vorgesehen.
  • Jeder Arm bzw. jeder Schenkel 5 erstreckt sich von dem Ende jedes Seitenabschnittes 3 nach außen. Diese Schenkel 5, 5 sind mittels Punktschweißen an einer hinteren unteren Platte 6 angebracht, die an dem hinteren Rand der unteren Bodenplatte 1 und einer hinteren oberen Platte 7 angeschweißt ist, um diese Baugruppe zu versteifen und Scherkräften F wirksam einen Widerstand entgegenzusetzen, die in Querrichtung auf das längliche, kanalförmige Element 2 einwirken.
  • Da bei dieser Verkleidungsplatten-Verstärkungskonstruktion die Schenkel 5, 5 an den hinteren Enden der Seitenabschnitte des länglichen, kanalförmigen Elements 2 an der hinteren unteren Platte 6 angeschweißt sind, um den in Querrichtung auf das längliche, kanalförmige Element 2 einwirkenden Scherkräften wirksam einen Widerstand entgegenzusetzen, ist die hintere, untere Platte 6 ein unerläßliches Bauelement, wodurch das Gewicht der Fahrzeugkarosserie größer wird. Somit erfüllt eine solche Auslegung nicht die heutzutage gestellte Forderung, daß das Gewicht der Fahrzeugkarosserie möglichst klein gehalten werden soll.
  • Erfindungsgemäß zeichnet sich eine Verkleidungsplatten-Versteifungskonstruktion zum Anbringen und Verstärken einer Fahrzeugverkleidungsplatte dadurch aus, daß ein längliches kanalförmiges Element, das zwei Seitenabschnitte hat und das an einem länglichen offenen Abschnitt an der Fahrzeugbauplatte befestigt ist, ein Schenkel, der an jedem Seitenabschnitt des kanalförmigen Elements angebracht ist und sich von dem Ende des kanalförmigen Elements quer zur Längsachse des kanalförmigen Elements erstreckt, und ein Befestinunflansch vorneseSen sind, ?er an jedem Schenkel des kanalförmigen Elements derart angebracht is-t, daß auch die Fahrzeugbauterkleidungsplatte zur Versteifung der Gesamtkonstruktion anbringbar ist, und daß Scherkräften wirksam ein Widerstand entgegengesetzt wird, die in Querrichtung auf das längliche kanalförmige Element einwirken.
  • Die Erfindung zielt daher darauf ab, eine Verkleidungsplatten-Verstärkungskonstruktion zu schaffen, die ohne eine hintere untere Platte auskommt.
  • Die übliche Auslegung sowie die Erfindung werden nachstehend an Beispielen unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert. Darin zeigt: Figur 1 eine perspektivische Ansicht einer üblichen Auslegungsform einer Verkleidungsplatten-Versteifungskonstruktion, Figur 2 eine perspektivische Ansicht eines üblichen, länglichen, kanalförmigen Elements, auf das in Querrichtung Scherkräfte einwirken, Figur 3 eine Figur 2 ähnliche Ansicht einer ersten bevorzugten Auslegungsform einer Verkleidungsplatten-Versteifungskonstruktion nach der Erfindung, Figur 4 eine Ansicht in L>ngsrichtung des kanalförmigen Elements, das bei Figur 3 verwendet wird, Figur 5 eine Figur 3 ähnliche Ansicht zur Verdeutlichung einer zweiten bevorzugten Ausführungsform, und Figur 6 eine Ansicht in Längsrichtung des kanalförmigen Elements, das bei der Auslegungsform nach Figur 5 verwendet wird.
  • Unter Bezugnahme auf Figur 3 wird eine erste Ansführungsform nach der Erfindung erläutert. Ein längliches, kanalförmiges Element 2 ist an seinem offenen Querschnitt fest an einer Fahrzeugbauplatte, wie einer hinteren Bodenplatte, angebracht. Das längliche, kanalförmige Element hat Flansche 4, 4, die durch Biegen der Seitenabschnitte 3, 3 gebildet werden und die fest an der hinteren Bodenplatte 1 durch Punktschweißen angebracht werden. Schenkel 10, 10, die jeweils durch Umbiegen eines Seitenabschnittes 3, 3 des länglichen, kanalförmigen Elements 2 gebildet werden, erstrecken sich von dem Ende des länglichen, kanalförmigen Elements in Querrichtung zur Längsachse des kanalförmigen Elements 2.
  • Befestigungsflansche 11, 11, die jeweils durch Umbiegen eines der Schenkel 10, 10 gebildet werden, sind ebenfalls an der hinteren Bodenplatte 1 durch Punktschweißen angebracht. Die hintere Bodenplatte 1 ist an einem Flansch 12 einer hinteren oberen Bodenplatte 7 mittels Punktschweißen angebracht.
  • Da die Schenkel 10, 10 von den hinteren Enden von den Seitenabschnitten 3, 3 des kanalförmigen Elements sich erstrecken und an der hinteren Bodenplatte 1 an ihren Befestigungsflanschen 11, 11 angebracht sind, wird diese Baugruppe durch die Verkleidungsplatten-Versteifungskonstruktion verstärkt und es wird Scherkräften F wirksam ein Widerstand entgegengesetzt, die auf das längliche, kanalförmige Element 2 in Querrichtung einwirken. Die Scherkräfte F werden auf die hintere Bodenplatte 1 über die Flansche 4, 4 des kanalförmigen Elements 2 und die Befestigungsflansche 11, 11 der Schenkel 10, 10 übertragen. Unter dieser Kraft würden die Seitenabschnitte 3, 3 des länglichen Elements 2 sonst zur Verformung neigen, wie dies in gebrochenen Linien in Figur 4 eingetragen ist. Die Schenkel 10, 10 versuchen aber die Querschnittsform des länglichen, kanalförmigen Elements 2 aufrecht zu erhalten, da die Schenkelbefestigungsflansche 11, 11 fest an der hinteren Bodenplatte 1 angebracht sind.
  • In Figur 5 ist eine zweite Ausführungsform nach der Erfindung dargestellt, die nachstehend erläutert werden soll.
  • Diese Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform dadurch, daß eine hintere Bodenplatte 1 eine Schulter 13 hat, um die Steifigkeit dieser Baugruppe zu vergrößern. Die Schulter 13 ist an einer nach außen weisenden Seite des länglichen, kanalförmigen Elements angeordnet und erstreckt sich in Längsrichtung des jeweiligen länglichen, kanalförmigen Elements 2. Der Befestigungsschenkelflansch 11 hat eine Form, die der Schulter 13 der hinteren Bodenplatte 1 angepaßt ist und er ist an der Schulter 13 mittels Punktschweißen angebracht.
  • Bei dieser Auslegungsform der Verkleidungsplatten-Versteifungskonstruktion wird durch das Vorsehen der Schulter 13 das Biegemoment weiter verringert, das in der hinteren Bodenplatte 1 aufgrund der Scherkräfte F auftritt.
  • Unter dieser Kraft wird der Querschnitt des länglichen, kanalförmigen Elements 2 nicht verformt, wie dies in gebrochenen Linien in Figur 6 eingetragen ist, sondern er kann unverändert beibehalten werden.
  • Obgleich bei dieser Ausführungsform die Schulter 13 nur an einer Seite des länglichen, kanalförmigen Elements ausgebildet ist, können zwei Schultern auf gegenüberliegenden Seiten -jedes länglichen, kanalförmigen Elements 2 angeordnet sein. Hierdurch wird die Steifigkeit dieser Baugruppe an der hinteren Bodenplatte 1 weiter verbessert.
  • Wie zuvor beschrieben, erstrecken sich bei der Verkleidungsplatten-Verstärkungskonstruktion nach der Erfindung Schenkel bzw. Arme von den hinteren Enden der Seitenabschnitte des kanalförmigen Elements und Schenkelbefestigungsflansche sind an der hinteren Bodenplatte angebracht, um diese Baugruppe der Fahrzeugkarosserie zu versteifen und um Scherkräften wirksam einen Widerstand entgegenzusetzen, die in Querrichtung auf das längliche, kanalförmige Element einwirken.
  • Leerseite

Claims (2)

  1. Verkleidungsplatten-Versteifungskonstruktion Patentansprüche 1Verkleidungsplatten-Versteifungskonstruktion zum Anbringen und Verstärken einer Fahrzeuaverkleidungsplatte, g e k e n n z e i c h n e t durch: (a) ein längliches kanalförmiaes Element (2), das zwei Seitenabschnitte hat und das an einem länglichen offenen Abschnitt an der Fahrzeugbauplatte befestigt ist, (b) einen Schenkel (10), der an jedem Seitenabschnitt des kanalförmigen Elements (2) angebracht ist und sich von dem Ende des kanalförmigen Elements quer zur Längsachse des kanalförmigen Elements (2) erstreckt, und (c) einen Befestigungsflansch (11), der an jedem Schenkel (10) des kanalförmigen Elements (2) derart angebracht ist, daß auch die Fahrzeugbauverkleidungsplatte (1) zur Versteifung der Gesamtkonstruktion anbringbar ist, und daß Scherkräften wirksam ein Widerstand entgegengesetzt wird, die in Querrichtung auf das längliche kanalförmige Element einwirken (Figuren 3 und 4).
  2. 2. Verkleidungsplatten-Versteifungskonstruktion nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t, daß die Fahrzeugbauverkleidungsplatte mit einer Schulter (13) versehen ist, die auf einer Seite des länglichen kanalförmigen Elements (2) angeordnet ist und sich in Längsrichtung desselben erstreckt, und daß der Befestigungsflansch (11) an die Schulter (13) angepaßt und an dieser anbringbar ist (Figur 5).
DE19813110067 1980-03-17 1981-03-16 Verkleidungsplatten-versteifungskonstruktion Withdrawn DE3110067A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3262580A JPS56131466A (en) 1980-03-17 1980-03-17 Fixing structure for rear side member

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3110067A1 true DE3110067A1 (de) 1982-02-11

Family

ID=12364028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813110067 Withdrawn DE3110067A1 (de) 1980-03-17 1981-03-16 Verkleidungsplatten-versteifungskonstruktion

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4401341A (de)
JP (1) JPS56131466A (de)
DE (1) DE3110067A1 (de)
FR (1) FR2478006B1 (de)
GB (1) GB2072588B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT391453B (de) * 1986-11-10 1990-10-10 Austria Metall Profiltraeger, insbesondere rammschutztraeger fuer seitentueren und waende von kraftfahrzeugkarosserien
JP2839658B2 (ja) * 1989-07-03 1998-12-16 マツダ株式会社 車両の後部車体構造
JPH0353384U (de) * 1989-09-30 1991-05-23
US5419609A (en) * 1993-01-07 1995-05-30 Ford Motor Company Energy isolation apparatus for an automotive vehicle
JP2008532775A (ja) 2005-03-17 2008-08-21 インダストリアル オリガミ インコーポレイテッド 正確折りされた高強度の耐疲労性の構造体およびそのためのシート
EP2079554A2 (de) 2006-10-26 2009-07-22 Industrial Origami, Inc. Verfahren zur umformung eines zweidimensionalen blattmaterials in eine dreidimensionale struktur
CN101652597A (zh) 2007-02-09 2010-02-17 奥里加米工业股份有限公司 载荷承载三维结构
CN100562455C (zh) * 2007-12-10 2009-11-25 上汽通用五菱汽车股份有限公司 具有加强结构的汽车后车架及其双排焊制作方法
US20090188100A1 (en) * 2007-12-21 2009-07-30 Industrial Origami, Inc. Chassis and methods of forming the same
US8936164B2 (en) 2012-07-06 2015-01-20 Industrial Origami, Inc. Solar panel rack
JP6156356B2 (ja) * 2014-12-25 2017-07-05 トヨタ自動車株式会社 車両後部構造
FR3089478B1 (fr) * 2018-12-06 2020-11-13 Psa Automobiles Sa Aménagement de tôleries pour prévenir une coulure de liquide de cataphorèse dans une gouttière d’entrée de volet
JP7172887B2 (ja) 2019-07-02 2022-11-16 トヨタ自動車株式会社 車体下部構造
FR3134068A1 (fr) * 2022-04-04 2023-10-06 Psa Automobiles Sa Plancher arrière à rigidité renforcée, pour un véhicule terrestre

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB910039A (en) * 1960-08-18 1962-11-07 Ford Motor Co Vehicle underbody structure
GB1060864A (en) * 1963-03-22 1967-03-08 Renault Improvements in or relating to structural members
DE1801960B1 (de) * 1968-10-09 1970-08-20 Opel Adam Ag Fahrzeugrahmen
DE1455679B2 (de) * 1963-07-18 1975-09-18 Dr.-Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Endeinheit als Baugruppe für selbsttragende Wagenkasten von Kraftfahrzeugen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2248319A (en) * 1939-03-18 1941-07-08 Gen Motors Corp Metal body for motor vehicles

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB910039A (en) * 1960-08-18 1962-11-07 Ford Motor Co Vehicle underbody structure
GB1060864A (en) * 1963-03-22 1967-03-08 Renault Improvements in or relating to structural members
DE1455679B2 (de) * 1963-07-18 1975-09-18 Dr.-Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Endeinheit als Baugruppe für selbsttragende Wagenkasten von Kraftfahrzeugen
DE1801960B1 (de) * 1968-10-09 1970-08-20 Opel Adam Ag Fahrzeugrahmen

Also Published As

Publication number Publication date
JPS56131466A (en) 1981-10-15
GB2072588A (en) 1981-10-07
FR2478006B1 (fr) 1986-05-02
US4401341A (en) 1983-08-30
GB2072588B (en) 1983-08-10
FR2478006A1 (fr) 1981-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69829719T2 (de) Frontstruktur eines Kraftfahrzeuges
EP1490256B1 (de) Kraftfahrzeug
DE3722696C2 (de)
EP1912851B1 (de) Kraftfahrzeug mit einer eine bodenstruktur aufweisenden karosserie, und wenigstens einem versteifungselement zum versteifen der bodenstruktur
DE3110067A1 (de) Verkleidungsplatten-versteifungskonstruktion
EP2062805B1 (de) Karosserieaufbau
DE10315056A1 (de) Kraftfahrzeugseitenschwellen-Verstärkungsstruk- tur
DE4209879A1 (de) Vordere karosseriestruktur eines fahrzeugs
DE3836808C2 (de)
DE3114379A1 (de) "aufbaustruktur eines personenkraftwagens"
EP1600362A1 (de) Bodenstruktur eines Kraftfahrzeugs
DE102020208220A1 (de) Fahrzeugkarosserieverbindungsstruktur
DE4233832A1 (de) Bodenkonstruktion einer automobilkarosserie
EP1090818B1 (de) Fussgängerfreundlich ausgelegtes Kraftfahrzeug-Frontend
DE2944538A1 (de) Karosserievorderteil eines kraftfahrzeuges
DE102021001766A1 (de) Vordere Rahmenstruktur eines Elektrofahrzeuges mit einem Aufprallschutz
DE1903331B1 (de) Stossstange fuer Kraftfahrzeuge
DE60013366T2 (de) Wischerarm
DE2747224C2 (de) Stoßfangvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102010054688A1 (de) Bodenstruktur für ein Kraftfahrzeug, Fahrzeugkarosserie und Kraftfahrzeug
DE967939C (de) Bodenblechrahmen als Bestandteil selbsttragender Fahrzeugwagenkaesten
DE102020213012A1 (de) Karosserieverstärkungsvorrichtung für Fahrzeug
EP0827896B1 (de) Hilfsrahmen für ein Nutzfahrzeug
DE112009004771T5 (de) Fahrzeugaufbaukonstruktion
DE2628537B2 (de) Tragelement

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal