DE3109854A1 - Fussmaschine fuer eine trommel - Google Patents

Fussmaschine fuer eine trommel

Info

Publication number
DE3109854A1
DE3109854A1 DE19813109854 DE3109854A DE3109854A1 DE 3109854 A1 DE3109854 A1 DE 3109854A1 DE 19813109854 DE19813109854 DE 19813109854 DE 3109854 A DE3109854 A DE 3109854A DE 3109854 A1 DE3109854 A1 DE 3109854A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
block
drum
machine
pedal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813109854
Other languages
English (en)
Other versions
DE3109854C2 (de
Inventor
Masao Owariasahi Aichi Hoshino
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tama Inc Owariasahi Aichi Jp
Original Assignee
HOSHINO MUSICAL INSTRUMENT Manufacturing INC
HOSHINO MUSICAL INSTR Manufacturing
Hoshino Musical Instrument Mfg Inc Owariasahi Aichi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOSHINO MUSICAL INSTRUMENT Manufacturing INC, HOSHINO MUSICAL INSTR Manufacturing, Hoshino Musical Instrument Mfg Inc Owariasahi Aichi filed Critical HOSHINO MUSICAL INSTRUMENT Manufacturing INC
Publication of DE3109854A1 publication Critical patent/DE3109854A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3109854C2 publication Critical patent/DE3109854C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D13/00Percussion musical instruments; Details or accessories therefor
    • G10D13/10Details of, or accessories for, percussion musical instruments
    • G10D13/11Pedals; Pedal mechanisms

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

-j-
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Fussmaschine für eine Trommel mit einer Schwinge in Form eines Kettenrades und mit einer Kette, die das Kettenrad mit der Fusspitze eines Pedalelementes verbindet.
DLe Erfindung befasst sich somit insbesondere mit dor Verbindungseinrichtung des Pedalelementes mit der Schwinge einer Fussmaschine für eine Trommel.
Bei einer bekannten Fussmaschine für eine Trommel besteht die Verbindung zwischen einem Pedalelement und einer Schwinge, die in einem Stück mit einem den Schlegel tragenden Element schwingt, gewöhnlich aus einem Lederstreifen, dessen beide Enden verschraubt sind. Eine derartige Verbindung hat den Nachteil, dass es eine Dehnung der Befestigungslöcher im Lederstreifen und eine Dehnung des Streifens selbst während des Betriebes schwierig machen, den Schräglagewinkel des Pedalelementes auf einem vorgeschriebenen Wert zu halten, und dass schliesslich die Befestigungslöcher brechen können.
Um das zu vermeiden, ist in der US-PS 3 797 3 56 bereits eine Schwinge in Form eines Kettenrades beschrieben, das mit der Fusspitze eines Pedale lenient es über ein«; Kette verbunden ist. Ein Ende der Kette ist über einen Drehbolzen mit einer Befestigungseinrichtung mit einem Schlitz an der Fusspitze des Pedalelementes verbunden. Das andere Ende der Kette ist über einen Antriebsstift mit einer Bohrung aus einer Vielzahl von Bohrungen verbunden, die in regelmässigen Abständen im Kettenrad vorgesehen sind.
Uni ιΊηοιη dcrarLigen Aufbau wird die Kette w.'ihrend des Betriebes nicht gedehnt, wie es bei einem Lederstreifen der Fall ist, so dass der Schräglagewinkel des Pedalelementes auf einem vorgeschriebenen Wert gehalten wird. Der Drehbolzen ist jedoch direkt der Stossbelastung während der Betätigung der Fussmaschine ausgesetzt, so dass eine Dehnung der Bohrung dazu führen kann, dass der Drehbolzen herausrutscht, oder die Kette aufschlägt und somit die Pedalbedienung nicht immer gleichmässig und ruckfrei ausgeführt wird. Bei einem Herausrutschen des Drehbolzens ist es weiterhin notwendig, erneut die Bohrung in der Befestigungseinrichtung vorzusehen, was beschwerlich ist.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, die Fussmaschine der eingangs genannten Art so weiterzubilden, dass kein Drehbolzen einer Stossbelastung während der Bedienung der Maschine ausgesetzt ist.
■ Dazu ist gemäss der Erfindung die Kette über einen Block 'mit der Fusspitze des Pedalelementes verschraubt und ist eine Maschinenschraube zwischen die Rollen der Kette längs des Blockes eingesetzt und mit dem Block verschraubt, so dass kein Drehbolzen der Stossbelastung ausgesetzt ist, wie es bei der bekannten Vorrichtung der Fall ist, sondern die Rollen der Kette hauptsächlich die Stossbelastung aufnehmen und der Drehbolzen in der Befestigungseinrichtung des Pedalelementes an einem Herausrutschen gehindert wird.
Durch die Erfindung wird insbesondere eine Fussmaschine für eine Trommel geschaffen, bei der eine Kette mit einem Block und einem Träger an beiden Enden, die mit einem Pedalelement und einem Kettenrad jeweils zu verschrauben sind, in Form einer Einheit ausgebildet ist, so dass bei einem Defekt der Kette im mittleren Teil diese leicht abgenommen und repariert werden kann.
Vorzugsweise ist gemäss der Erfindung eine einen Schlupf zwischen der Kette und dem Kettenrad verhindernde Hinrichtung über einen bogenförmigen Arm an dem Träger angebracht, so dass ein Aufschlagen der Kette während der Pedalbedienung nahezu vollständig ausgeschlossen ist und die Pedalbedienung gleichmässig und ruckfrei erfolgt.
Im folgenden wird anhand der zugehörigen Zeichnung ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Fussmaschine näher beschrieben:
Fig. 1 zeigt in einer teilweise geschnittenen Seitenansicht ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Fussmaschine für eine Trommel.
Fig. 2 zeigt eine teilweise geschnittene Vorderansicht der in Fig. 1 dargestellten Fussmaschine.
Fig. 3 zeigt eine Teilansicht einer Kette im in die einzelnen Bauteile getrennten Zustand zur Darstellung der Verbindungskonstruktion der Kette bei der in Fig. 1 dargestellten Fussmaschine.
Fig. 4 zeigt in einer Seitenansicht einer Kette die Verbindungskonstruktion .der Kette bei einer bekannten Fussmaschine für eine Trommel.
Wie es in Fig. 4 dargestellt ist, umfasst die aus der US-PS 3 797 356· bekannte Fussmaschine eine Schwinge in "Form eines Kettenrades 1, das über eine Kette 3 mit der Fusspitze eines Pedalelementes 2 verbunden ist. Hin linde der Kette 3 ist über einen Drehbolzen 6 mit einer Befestigungseinrichtung 5 mit einem Schlitz 4 an der Fusspitze des Pedalelementes 2 verbunden. Das andere Ende steht über einen Antriebsstift 8
-G-
mit einer Bohrung aus einer Vielzahl von Bohrungen 7 in Verbindung, die in regelmässigen Abständen im Kettenrad 1 vorgesehen sind.
Bei dieser bekannten Fussmaschine liegt die gesamte Stossbelastung bei der Bedienung am Drehbolzen 6, was zu einer Dehnung der Bohrung für den Drehbolzen und einem Herausrutschen des Drehbolzens oder einem Schlagen der Kette 3 führen kann.
Das in den Fig. 1 bis 3 dargestellte bevorzugte Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Fussmaschine für eine Trommel umfasst einen Fuss 11, Ständer 12, die an beiden Seiten des Fusses 11 angeordnet sind, Kugellager 13, die jeweils an den oberen Enden der Ständer 12 angebracht sind, und eine Drehwelle 15, die zwischen den Kugellagern 13 liegt. In der Mitte der Drehwelle 15 sind ein einen Schlegel tragendes Element 16 und eine Schwinge oder ein Kettenrad 17 befestigt, das sich in einem Stück mit dem Element 16 dreht. Das Element 16 ist mit einem Schlegel 19 mit einem Schlagpolster am oberen Ende versehen.
Ein Fersenteil 21 ist an der Rückseite des Fusses 11 vorgesehen. Beide Seiten des oberen Endes des Fersenteiles 21 sind jeweils mit mittleren Teilen der Ständer 12 über elastische Arme 22 verbunden, wobei beide Enden jedes elastischen Armes 22 den Fersenteil 21 und einen Ständer 12 drehbar verbinden. Ein Pedalelement 23 ist über Stifte mit dem Basisteil des Fersenteile 21 verbunden. .; in Sektorstück 24 ist an einem in Fig. 2 nach links vorsteh· iden Vorsprung der Drehwelle 15 befestigt. Ein Träger 25 st nt vom unteren Teil des Ständern 12 nach links vor.Eine Rückziehschraubenfeder 27 ist zwischen dem Sektorstück 24 und einem Stellbolzen 26 angeordnet, der am Träger 25 befestigt ist.
Die Fusspitze des Pedalelementes 23 ist mit dem Kettenrad 17 über eine Kette 28 verbunden, so dass der Schräcjlagewinkel des Pedalelementes 23 eingestellt werden kann, wie es im folgenden im einzelnen beschrieben wird.
Beide Enden der Kette 28 sind mit einem L-fÖrmigen Block 29 und einem U-förmigen Träger 31 jeweils versehen, die mit der Kette 28 über Stifte 30 verbunden sind. In der Mitte des Blockes 29 ist ein Schlitz 32 ausgebildet, in den die Kette 28 eingepasst werden kann, iiine Maschinenschraube ist zwischen die Rollen der Kette 28 im Schlitz 32 eingesetzt und am Block 29 befestigt. Ein Bolzenloch 34 ist im Block 29 an der Seite angeordnet, längs der sich die Kette 28 nicht bewegt. Beide Seiten des unteren Teils des U-förmigen Trägers 31 sind mit Löchern 35 versehen, von denen eines mit einem Gewinde ausgebildet ist. Ein einen Schlupf zwischen, der Kette und dem Kettenrad verhinderndes U-förmiges Element 37 ist am oberen Ende des Trägers 31 über einen bogenförmigen Arm 36 ausgebildet, der das Kettenrad 17 umgibt.
Die Kette 28 mit dem Block 29 und dem Träger 31 an beiden Enden wird in der folgenden Weise am Pedalelement 2 3 angebracht. Zuerst wird ein Bolzen 39 durch das Bolzenloch 34 des Blockes 29 in die Mutter 4 0 an der Unterseite der Fussspitze des Pedalelementes 2 3 geschraubt. Anschliessend wird an der Kette 28 gezogen, wird der Schräglagewinkel der Pedalelementes 23 eingestellt, wird die Kette 28 auf das Kettenrad 17 aufgelegt und wird der Träger 31 am Kettenrad 17 über das entsprechende Loch einer Vielzahl von Löchern 38 im Kettenrad 17 unter Verwendung der Maschinenschraube 41 befestigt.
Leerseite

Claims (2)

  1. POHLMANN & SCHMIDT
    Patentanwälte
    Dr. Horst Schmidt tDipi-ing.) Eckart Pohlmann cDi
    Zugelassene Vertreter
    beim Europäischen Patentamt
    8000 München 40 Siegfriedstrasse 8 Telefon C089) 391639 Telex 5 213 260 pspa d
    DE 308/309 P/ht.
    Hoshino Musical Instrument MFG.,Inc., Owariasahi-shi, Japan
    Fussmaschine für eine Trommel
    PATENTANSP RUCH,E
    1/ Fussmaschine für eine Trommel mit einer Schwinge in Form eines Kettenrades und mit einer Kette, die das Kettenrad mit der Fusspitze eines Pedalelementes verbindet, dadurch gekennseichne. t , dass ein Block (29) und ein U-förmiger Träger (31) an beiden Enden der Kette
    (28) jeweils mit Stiften (30) angebracht sind, der Block
    (29) mit der Fusspitze des Pedalelementes (23) verschraubt ist, der Träger (31) mit dem Kettenrad (17) verschraubt ist und das Kettenrad (17) umgreift und eine Maschinen-
    schraube (33), die zwischen die Rollen der Kette (28) längs des Blockes (29) eingesetzt ist, mit dem Block (29) verschraubt ist.
  2. 2. . Fussmaschine nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η κο Lehnet , dass eine einen Schlupf zwischen der Kette (28) und dem Kettenrad (17) verhindernde Einrichtung (37) über einen bogenförmigen Arm (36) am Träger (31) angebracht ist.
DE3109854A 1980-10-09 1981-03-14 Fussmaschine für eine Trommel Expired DE3109854C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1980144367U JPS6027426Y2 (ja) 1980-10-09 1980-10-09 ドラム用フツトペダル

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3109854A1 true DE3109854A1 (de) 1982-05-13
DE3109854C2 DE3109854C2 (de) 1983-06-01

Family

ID=15360458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3109854A Expired DE3109854C2 (de) 1980-10-09 1981-03-14 Fussmaschine für eine Trommel

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4346638A (de)
JP (1) JPS6027426Y2 (de)
DE (1) DE3109854C2 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2151065A (en) * 1983-10-12 1985-07-10 Hoshino Gakki Co Ltd Drum beater
US4567808A (en) * 1984-11-15 1986-02-04 Smith Peter L Foot operated bass drum pedal
JPS63395U (de) * 1986-06-18 1988-01-05
US4691613A (en) * 1986-09-29 1987-09-08 Luke Jacobson Bass drum pedal
US4819536A (en) * 1987-01-08 1989-04-11 Lombardi Donald G Drum pedal movement responsive device to produce electrical signal
DE3734738C1 (en) * 1987-10-09 1989-01-12 Bauerfeind Karl Rudolf Drum beater
US5574237A (en) * 1995-09-27 1996-11-12 Pearl Musical Instrument Co. Bass drum pedal assembly with moveable heel plate
JP3173379B2 (ja) * 1996-07-25 2001-06-04 ヤマハ株式会社 ドラム用フットペダル
US6399866B2 (en) 1999-08-17 2002-06-04 Pearl Musical Instrument Co. Percussion instrument with pedal system having interchangeable cam elements
US6172291B1 (en) 1999-08-17 2001-01-09 Pearl Music Instrument Co Drum pedal system with interchangeable cam elements
US7197957B2 (en) * 2002-05-20 2007-04-03 Gatzen Robert A Pedal assembly for musical instruments
US6684734B2 (en) * 2002-05-20 2004-02-03 Robert A. Gatzen Pedal assembly for musical instruments
US6953884B2 (en) 2002-06-05 2005-10-11 Marcel R. Daignault Bass drum beater
US6894210B1 (en) * 2002-10-31 2005-05-17 Drum Workshop, Inc. Adjustable drum beating apparatus
US20050109191A1 (en) * 2003-11-20 2005-05-26 Mark Gusek Musical shaker assembly for mounting on a drum beater foot pedal mechanism
US20100071500A1 (en) * 2008-09-22 2010-03-25 Mazda Motor Corporation Pedal device of automotive vehicle

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3797356A (en) * 1972-09-25 1974-03-19 A Duffy Linkage for foot operated bass drum pedal

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US922706A (en) * 1909-02-08 1909-05-25 William F Ludwig Drum and cymbal playing apparatus.
US2800828A (en) * 1956-01-26 1957-07-30 Sauford A Moeller Bass drum pedal
FR2300381A1 (fr) * 1975-02-10 1976-09-03 Soulier Janick Double pedale de grosse caisse
JPS5313128U (de) * 1976-07-16 1978-02-03

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3797356A (en) * 1972-09-25 1974-03-19 A Duffy Linkage for foot operated bass drum pedal

Also Published As

Publication number Publication date
DE3109854C2 (de) 1983-06-01
JPS5768295U (de) 1982-04-23
US4346638A (en) 1982-08-31
JPS6027426Y2 (ja) 1985-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3109854A1 (de) Fussmaschine fuer eine trommel
DE3813470C2 (de) An Schuhen oder Bekleidungsstücken zu befestigende Halterung für Verschnürungen
DE2812155A1 (de) Verbindungsankerbasis aus kunststoff
DE3027615A1 (de) Fahrradpedal
DE3940895A1 (de) Armlehne fuer einen fahrzeugsitz
DE10105034B4 (de) Fahrrad-Pedalaufbau, versehen mit stirnseitigen Anschlagselementen zur Verhinderung der Lateralbewegung einer Pedalplatte
DE1785220A1 (de) Schuhriemen
DE2436155C2 (de) Skibremse
DE69725236T2 (de) Pedal für Trommelanordnung
DE2434218B2 (de) Skischuh bestehend aus aussen- und innenschuh
DE10157199A1 (de) Haltegesamtheit eines Schuhs auf einem Brett
DE2835299A1 (de) Verriegelbarer stift
DE1485880A1 (de) Schnallenverschluss fuer Schuhe,insbesondere Ski- und Bergschuhe
DE473911C (de) Schneeschuhbindung
DE1201223B (de) Sicherheitsvorderbacken fuer Ski
DE10129957A1 (de) Sicherheitspedal für Fahrräder
DE418599C (de) Skibindung
DE712288C (de) Verstellbare Fahrradtretkurbel
DE6904984U (de) Dreschkorb
DE945874C (de) Foerder- und Siebvorrichtung, insbesondere fuer Wurzelfruchterntemaschinen
DE377504C (de) Schneeschuhbindung, bei welcher der Fuss mittels einer vorn am Stiefel angreifenden Zugvorrichtung zwischen die Zehenbacken hineingezogen wird
EP0277266A1 (de) Gymnastikgerät zur Durchführung von Bein- und/oder Fussgymnastik
DE848283C (de) Aus endlosen Laschenketten und Querstaeben bestehende Foerder- und Siebvorrichtung
DE18257C (de) Schlittschuh-Befestigungsmechanismus
DE685543C (de) Schraemkette

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TAMA INC., OWARIASAHI, AICHI, JP

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: POHLMANN, E., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: KESSEL, E., DIPL.-ING. BOEHME, V., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE, 8500 NUERNBERG

8339 Ceased/non-payment of the annual fee