DE310750C - - Google Patents

Info

Publication number
DE310750C
DE310750C DENDAT310750D DE310750DA DE310750C DE 310750 C DE310750 C DE 310750C DE NDAT310750 D DENDAT310750 D DE NDAT310750D DE 310750D A DE310750D A DE 310750DA DE 310750 C DE310750 C DE 310750C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gun
aircraft
mass
masses
giant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT310750D
Other languages
English (en)
Publication of DE310750C publication Critical patent/DE310750C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D7/00Arrangements of military equipment, e.g. armaments, armament accessories, or military shielding, in aircraft; Adaptations of armament mountings for aircraft
    • B64D7/02Arrangements of military equipment, e.g. armaments, armament accessories, or military shielding, in aircraft; Adaptations of armament mountings for aircraft the armaments being firearms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

AUSGEGEBEN
AM 27. MÄRZ 1920
KLASSE 77h GRUPPE
Dr. Ernst Neuber in Charlottenburg. Geschützriesenflugzeug.
Zusatz zum Patent 305039.
Patentiert im Deutschen Reiche vom J. Januar 1918 ab. Längste Dauer: 21. September 1932.
Die Erfindung betrifft eine Verbesserung und weitere Ausbildung des Gegenstandes des Patentes 305039. Bei dem letzteren besteht die Erfindung darin, ein Riesenflugzeug mit einem Geschütz auszurüsten und diese Anordnung dadurch zu ermöglichen, daß das Flugzeug gewissermaßen in zwei Massensysteme zerlegt wird, von denen das erstere alle größeren Massen, wie Motoren, Betriebsstoffbehälter, Maschinengewehrtürme usw., umfaßt, die unter sich durch ein Trägersystem starr miteinander verbunden sind, wobei das Geschütz in diesem Massensystem so eingeordnet ist, daß die Richtung des Rückstoßes durch den gemeinsamen Schwerpunkt des Systems geht, während das zweite Massensystem alle anderen Teile des Flugzeuges, wie Tragflächen, Steuerflächen, Dämpfungsfiächen usw., umfaßt, die mit dem ersten Massensystem in der gewöhnliehen Weise verbunden sind. Die vorliegende Verbesserung besteht darin, daß das Geschütz eine bisher nicht.für möglich gehaltene leichte Bauart erhält.. Voraussetzung ist dabei, daß es seine Geschosse lediglich auf unterhalb des Flugzeuges liegende Erdziele schleudert. Bei den Geschützen, die auf der Erde verwendet werden, den Flachbahn- und den Steilfeuergeschützen, muß dem Geschoß eine sehr große Anfangsgeschwindigkeit erteilt werden, um es zunächst entgegen der Schwerkraft der Erde den aufsteigenden Ast der Flugbahn durchlaufen zu lassen. Im Gegensatz dazu ist das Flugzeuggeschütz in der Lage, lediglich den absteigenden Ast der Flugbahn, auszunutzen. Dies hat zur Folge, daß schon ein verhältnismäßig schwacher Pulversatz genügt, um dem Geschoß eine hinreichende Anfangsgeschwin-' digkeit zu erteilen, und daß demgemäß das Geschütz nur einer geringen Wandstärke bedarf, um die Spannung der Pulvergase auszuhalten.
! Schwere Geschütze konnte man bisher in Flugzeugen mit Rücksicht auf ihr Gewicht ;■ nicht verwenden.
Aus der Erkenntnis heraus, daß das Flugzeug beim Landen, wie sich rechnerisch nach- ! weisen läßt, außerordentlich großen Stoßbeanspruchungen ausgesetzt ist und diese auch aushält, soll nun gemäß der Erfindung durch ; innige Verbindung des Geschützes mit dem Flugzeug die Kraft der "Pulvergase unmittelbar auf das Flugzeug übertragen und gewissermaßen dessen Masse an die Stelle derjenigen des' Geschützrohres treten. Auf diese Weise wird ein Stoß, d. h. eine plötzliche Abj bremsung bewegter Massen überhaupt vermieden, da das Flugzeug selbst durch den Druck der Pulvergase in die Höhe gehoben wird; wobei seine Bewegung durch die Schwerkraft und den Luftwiderstand der Tragflächen stoßfrei aufgezehrt wird.
Auf der Zeichnung ist eine -Ausführungsform dargestellt.
Fig. ι zeigt das Geschützflugzeug in Ansicht von vorn, Fig. 2 im Schnitt von der Seite gesehen,
Fig. 3 in schaubildlicher Darstellung.
Fig. 4 zeigt in größerem Maßstabe den Mittelteil des Geschützflugzeuges mit dem eingebauten nach unten gerichteten Geschützrohr. .
Das Geschütz selbst kann natürlich in geeigneter Weise gegenüber dem Trägerteil, an dem es befestigt ist, abgefedert werden. Auf der Zeichnung ist diese Abfederung nicht besonders dargestellt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Geschützriesenflugzeug nach Patent 305039, gekennzeichnet durch, eine innige Verbindung eines nur auf die Gasspannung eines verhältnismäßig schwachen Pulversatzes bemessenen leichten Rohres mit dem Flugzeug, so daß möglichst die Masse des Flugzeuges an die Stelle der sonst mit einem Geschütz verbundenen Massen tritt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT310750D Active DE310750C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE310750C true DE310750C (de)

Family

ID=563787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT310750D Active DE310750C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE310750C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69211563T2 (de) Waffensystem mit einer daempfvorrichtung
DE2916327A1 (de) Geschoss im super- und subsonischen flugbereich fuer schusswaffen mit glattem lauf
DE68906517T2 (de) Hochleistungsprojektil.
DE3012907A1 (de) Uebungsgranate, insbesondere fuer ausbildungszwecke
DE2747313C2 (de) Unterkalibriges Pfeilgeschoß mit einem widerstandsstabilisierenden konischen Heckteil
DE867817C (de) Verschluss fuer automatische Waffen
DE310750C (de)
DE544856C (de) Befiedertes Geschoss
DE1029710B (de) Feuerwaffe, die bei jedem Schuss in ihrer Gesamtheit gegenueber einem Halter zuruecklaeuft
DE68904453T2 (de) Flugvehikel mit zumindest einer abwerfbaren antriebseinheit.
DE2232791A1 (de) Anordnung an voll- oder unterkalibrigen geschossen
DE2408446A1 (de) Feuerwaffe, insbesondere kurzbauende handfeuerwaffe
DE274991C (de)
DE199366C (de)
DE102015011357A1 (de) Energieabsorptionselement für einen Kraftwagen, insbesondere einen Personenkraftwagen
CH309598A (de) Verfahren zur Verkleinerung des Rückstosses von Feuerwaffen und Feuerwaffe zur Ausübung des Verfahrens.
DE68910042T2 (de) System für die stabilisierung einer leichten waffe.
DE3005969C2 (de) Mehrfachwaffenträger für Flugzeuge
DE270647C (de)
DE729174C (de) Aufschlagzuender
DE3842077A1 (de) Treibspiegel fuer ein unterkalibriges geschoss
DE536967C (de) Schusswaffe
DE955393C (de) Verschluss fuer Schusswaffen
DE3943846C2 (de) Feldhaubitze
AT127491B (de) Gasdrucklader.