DE3106276C2 - Isoliervorhang - Google Patents

Isoliervorhang

Info

Publication number
DE3106276C2
DE3106276C2 DE19813106276 DE3106276A DE3106276C2 DE 3106276 C2 DE3106276 C2 DE 3106276C2 DE 19813106276 DE19813106276 DE 19813106276 DE 3106276 A DE3106276 A DE 3106276A DE 3106276 C2 DE3106276 C2 DE 3106276C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foils
insulating
insulating curtain
housing
translucent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813106276
Other languages
English (en)
Other versions
DE3106276A1 (de
Inventor
Ernst Willi Dr. 7100 Heilbronn Haag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813106276 priority Critical patent/DE3106276C2/de
Publication of DE3106276A1 publication Critical patent/DE3106276A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3106276C2 publication Critical patent/DE3106276C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/40Roller blinds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • E06B2009/17069Insulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Abstract

Ein Isoliervorhang wird gebildet aus Luft, die sich zwischen zwei Folien befindet. Diese Folien werden in der Form eines aufwickelbaren Rollos z.B. vor einem Fenster angeordnet. Um eine kleine, kompakte Anordnung zu erhalten, werden die Folien getrennt aufgewickelt. Diese Technik ermöglicht das Anbringen an Stellen, wie z.B. unterhalb einer Fensterleibung, ohne großen Aufwand. Den seitlichen Abschluß bilden Führungsleisten.

Description

Die Erfindung betrifft einen !soli-srvorhang mit den im Oberbegriff des Patentanspruchs angegebenen Merkmalen.
Bekannt ist ein derartiger Isoliervorhang aus dem deutschen Gebrauchsmuster 8023 291, das einen Isoliervorhang zeigt, der aus zwei Rollos besteht, die einen Zwischenraum für unbewegte Luft bilden. Wert wird dabei gelegt auf eine luftdichte Abschließung an den Wand- und Deckenanschlüssen. Die Folien der Rollos sind lichtdurchlässig und werden über Nasen umgelenkt Ober die spezielle Materialbeschaffenheit der Fo-Hen ist nichts ausgesagt, jedoch kann eine dritte Folie angeordnet werden, um eine Lichttrndurchlässigkeit des Vorhangs zu bewirken. Das Umlenken über die Nasen ist nachteilig, da durch das Schleifen der Folie deren Oberfläche zerstört und deren Wirkung auf Dauer beeinträchtig! wird.
Weiter bekannt ist eine Vorrichtung zur Wärmedämmung aus der deutschen Offenlegungsschrift 27 35 654. Dort werden Folien auf eine gemeinsame Welle aufgerollt und mittels einer komplizierten Anordnung teilweise über Abstandshalter für die Folien untereinander und Rollen, welche eine Verbindung der Folienbahnen untereinander herstellen, herabgezogen. Diese Anordnung führt im Gebrauch zu einer sehr großen Rolle im aufgewickelten Zustand, mit entsprechendem Platzbedarf. Die Anbringung unter einem Fenstersturz im Innenbereich ist dann nicht immer möglich. Außerdem werden die Folien beim Rollvorgang nach jeder Seite umgelenkt und somit stark beansprucht, so daß eine gute Durchsicht auf Dauer nicht gewährleistet sein kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Isoliervorhang der bezeichneten Art so zu verbessern, daß der Wärmedurchgang verringert und diese Wirkung auf Dauer erhalten werden kann.
Diese Aufgabe wird gelöst mit den im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs angegebenen Merkmalen.
Durch die Verwendung von zwei getrennten Rollos mit getrennten parallelen Achsen entsteht eine klein dimensionierbare, einfache Einheit, die speziell im Innenbereich auch unter dem Fenstersturz verwendet wird. Die Umlenkrollen im Gehäuse bewirken eine parallele Führung der Folien, ohne daß diese bei Dauergebrauch an der Oberfläche beschädigt werden, wie dies bei Nasen der Fall sein würde. Bei der Verwendung von Klarsicht- und verspiegelten Folien ist dies wichtig, da schon nach kurzer Zeit durch verkratzte Folien der optische Eindruck beim Durchblick durch das Fenster nachteilig beeinflußt wird.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Isoliervorhang, gebildet aus zwei in einem Gehäuse angeordneten Rollos mit am unteren Ende über eine Halteleiste miteinander verbundenen und seitlich mittels Führungsschienen geführten Folien, welche auf getrennten parallelen Achsen aufrollbar sind, die mit Rückspulfedern versehen sind, und einen Zwischenraum einschließen, in dem die eingeschlossene Luft nicht zirkulieren kann, dadurch gekennzeichnet, daß die Folien jeweils über eine Umlenkrolle im Gehäuse geführt sind und daß eine der Folien auf einer Seite verspiegelt und von der anderen Seite her lichtdurchlässig ist
    Ein Faktor für die Isolierwirkung ist der Strahlungsanteil, der durch, die Verwendung der auf einer Seite verspiegelten Folie einbezogen wird. Die andere Seite der Folie ist lichtdurchlässig, um den Durchblick aus dem Fenster weiter zu ermöglichen.
    Die Figur zeigt beispielhaft eine Anordnung zur Bildung des Isoiiervorhangs, mit Anbringung unter einem Fenstersturz. Dabei bezeichnen: Gehäuse der Rollos 1, Schrauben 2, Achse für Folie 3, Rückspulfedern 4, Umlenkrolle für Folien 5, Folien 6, Halteleiste 7, Führungsschienen 8, Befestigungsschrauben 9, Arretierungsstift 10, isolierender Luftzwischenraum 18, Ausnehmung 19.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19813106276 1981-02-20 1981-02-20 Isoliervorhang Expired DE3106276C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813106276 DE3106276C2 (de) 1981-02-20 1981-02-20 Isoliervorhang

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813106276 DE3106276C2 (de) 1981-02-20 1981-02-20 Isoliervorhang

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3106276A1 DE3106276A1 (de) 1982-09-09
DE3106276C2 true DE3106276C2 (de) 1986-09-11

Family

ID=6125326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813106276 Expired DE3106276C2 (de) 1981-02-20 1981-02-20 Isoliervorhang

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3106276C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19915568A1 (de) * 1999-03-30 2000-11-02 Lueke Andreas Technisches System zut temporären Isolierung (Wärmeschutz)
WO2008131758A1 (en) * 2007-04-26 2008-11-06 Vkr Holding A/S A screening arrangement including a guide bar

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE419257B (sv) * 1977-07-19 1981-07-20 Insulating Shade Ltd Anordning for termisk isolation av en yta, exempelvis ett fonster
US4151871A (en) * 1978-05-22 1979-05-01 Ryan J Michael Extendable retractable insulative enclosure for a window and the like of a building
DE2910531A1 (de) * 1979-03-17 1980-09-25 Dieter Knauer Isolierbehang
DE8023291U1 (de) * 1980-09-01 1981-02-19 Ritter, Georg, 3588 Homberg Rollo

Also Published As

Publication number Publication date
DE3106276A1 (de) 1982-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0124828B1 (de) Vorrichtung zur Wärmedämmung und Klimatisierung
DE19514019C2 (de) Rollo-Folie und Herstellverfahren
DE1784903B2 (de) Fenster mit schiebbaren fluegeln und abdichtbaren entwaesserungsoeffnungen
DE10161159A1 (de) Flächengebilde
DE3106276C2 (de) Isoliervorhang
DE2139130B2 (de) Modernisierungsfenster
DE2929544C2 (de) Abstandhalter für Fenster, Türen o.dgl.
EP0367212B1 (de) Rolladen aus kastenförmigen Rolladenstäben und Verbindungsstäben mit C-förmigem Querschnitt
DE2502101C2 (de) Rauchdichte Tür mit einem Flügel-, einem Blendrahmen und einer gegen Feuer widerstandsfähigen Verglasung
DE2031812A1 (de) Abstandshalter für eine Isolierglaseinheit
DE2525600A1 (de) Rolladen
DE2939028C2 (de) Fertigbau-Wandelement
WO1997019246A2 (de) Sonnenschutzvorrichtung
DE19960032A1 (de) Auf- und abwickelbares Rollo
EP0030246B1 (de) Lichtdurchlässiges wärmedämmendes Verbundelement
DE3644557A1 (de) Rollovorrichtung fuer die aussenseite eines fensters
AT301827B (de) Rollvorhang
DE2646115C2 (de) Rolladen für trapezförmige Fenster
DE2614291A1 (de) Doppelverglaste bauelemente mit einliegender daemmstoffmatte
CH623380A5 (en) Renovation window for installation in an outer frame already anchored in a wall opening
DE1849457U (de) Rolladen.
DE2855373C2 (de) Gewächshaus mit jeweils von einem Rahmen gehaltenen, lichtdruchlässigen Scheiben
EP0140103A1 (de) Jalousie
EP0087806A1 (de) Rolladen zum luftdichten Abdecken von Wandöffnungen durch Ausbildung wenigstens einer ruhenden Luftschicht
DE2132921C3 (de) Gebäudeheizung an einer Gebäudeaußenwand

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8322 Nonbinding interest in granting licences declared
8339 Ceased/non-payment of the annual fee