DE3105922A1 - Wassererhitzer mit einem an wechselstrom angeschlossenen elektro- heizeinsatz - Google Patents

Wassererhitzer mit einem an wechselstrom angeschlossenen elektro- heizeinsatz

Info

Publication number
DE3105922A1
DE3105922A1 DE19813105922 DE3105922A DE3105922A1 DE 3105922 A1 DE3105922 A1 DE 3105922A1 DE 19813105922 DE19813105922 DE 19813105922 DE 3105922 A DE3105922 A DE 3105922A DE 3105922 A1 DE3105922 A1 DE 3105922A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating element
water heater
electrical heating
electric heating
alternating current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813105922
Other languages
English (en)
Other versions
DE3105922C2 (de
Inventor
Erwin Dipl.-Ing. 6336 Solms Groß
Norbert Dr. Dipl.-Phys. 6330 Wetzlar Stiller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Norsk Hydro Magnesium GmbH
Original Assignee
Buderus AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buderus AG filed Critical Buderus AG
Priority to DE19813105922 priority Critical patent/DE3105922A1/de
Publication of DE3105922A1 publication Critical patent/DE3105922A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3105922C2 publication Critical patent/DE3105922C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/40Arrangements for preventing corrosion
    • F24H9/45Arrangements for preventing corrosion for preventing galvanic corrosion, e.g. cathodic or electrolytic means
    • F24H9/455Arrangements for preventing corrosion for preventing galvanic corrosion, e.g. cathodic or electrolytic means for water heaters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/18Arrangement or mounting of grates or heating means
    • F24H9/1809Arrangement or mounting of grates or heating means for water heaters
    • F24H9/1818Arrangement or mounting of electric heating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/40Arrangements for preventing corrosion
    • F24H9/45Arrangements for preventing corrosion for preventing galvanic corrosion, e.g. cathodic or electrolytic means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Prevention Of Electric Corrosion (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Water Treatment By Electricity Or Magnetism (AREA)

Description

  • Wassererhitzer mit einem an Wechselstrom angeschlossenen
  • Elektro- Heizeinsatz Wassererhitzer, nämlich Warmwasserspeicher, Durchlauferhitzer oder Heißwasserbereiter mit Elektro- Heizeinsätzen stellen einen altbekannten Stand der Technik dar.
  • Ein bekanntes Problem besteht darin, daß sich im Laufe der Zeit Kalk auf den Elektro- Heizeinsätzen ablagert, der den Wärme durchgang und die allgemeine Funktionsfähigkeit behindert.
  • Die Elektro- Heizeinsätze sollen gegen Kalkablagerungen geschützt werden.
  • Gemäß der Erfindung geschieht dieses durch die im Kennzeichen des Patentanspruches 1 genannten Maßnahmen.
  • Auf dem Gebiet des kathodischen Korrosionsschutzes von Warmwasserbereitern mit einer Fremdstromanode aus Platin-Titan ist es bekannt, daß die als Anode geschaltete Elektrode völlig beschlagfrei bleibt, während sich auf der kathodischen Speicherwand Kalk ablagert. Diese Erkenntnis, wurde bewußt auf den Elektro- Heizeinsatz übertragen, der eine ganz andere Aufgabe hat als eine Fremdstromanode. Hierzu war es nötig, den Elektro- Heizeinsatz aus einem anodisch passivierbaren Material, wie z.B. Titan herzustellen, da Heizstäbe aus den bisher üblichen Metallen in kurzer Zeit zerstört würden. Als anodisch passivierbares Material für diesen Zweck sind ferner Tantal oder Niob anzusehen. Ferner mußte ein zusätzlicher Anschluß des Heizeinsatzes an eine Gleichstromquelle erfolgen.
  • Einen besonderen Anwendungsfall erreicht man dann, wenn der Elektro- Heizeinsatz von einer zusätzlichen Platinschicht überzogen ist. Die Platinierung gibt dem Heizeinsatz gleichzeitig die Funktion einer Inert- Anode für den kathodischen Korrosionsschuß des Behälters.
  • Die beigefügte Zeichnung stellt in einer einzigen Figur einen Längsschnitt durch einen Wassererhitzer als Ausführungsbeispiel der Erfindung dar.
  • Im Innenraum 1 des Wassererhitzers sitzt ein Elektro- Heizeinsatz 2 in Form eines haarnadelförmigen Heizstabes. Dieser ist in bekannter Weise elektrisch isoliert in der Behälterwand 3 gelagert und mit seinen äußeren Enden 4 an ein Stromnetz mit Wechselspannung angeschlossen. Der Elektro- Heizeinsatz 2 besteht vorzugsweise aus Titan und ist ggfs. mit einer zusätzlichen Platinierung versehen.
  • Eine Gleichstromquelle 5 ist mit ihrem Plus-Pol an den Elektro- Heizeinsatz 2 und mit ihrem Minus-Pol an die Behälterwand 3 angeschlossen. Infolge dieses Anschlusses wirkt der Heizeinsatz als Anode, wodurch er vor Kalkablagerungen geschützt ist.
  • Leerseite

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1. Wassererhitzer mit einem an Wechselstrom angeschlossenen Elektro- Heizeinsatz, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektro- Heizeinsatz (2) aus anodisch passivierbarem Material besteht und elektrisch isoliert in die Behälterwand (3) eingebaut ist und daß er zusätzlich anodisch an eine Gleichstromquelle (5) angeschlossen ist.
  2. 2. Wassererhitzer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleichspannungsquelle (5) mit ihrem Plus-Pol an den Elektro- Heizeinsatz (2) und mit ihrem Minus-Pol an die Behälterwand (3) angeschlossen ist.
  3. 3. Wassererhitzer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektro- Heizeinsatz von einer Platinschicht überzogen ist.
DE19813105922 1981-02-18 1981-02-18 Wassererhitzer mit einem an wechselstrom angeschlossenen elektro- heizeinsatz Granted DE3105922A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813105922 DE3105922A1 (de) 1981-02-18 1981-02-18 Wassererhitzer mit einem an wechselstrom angeschlossenen elektro- heizeinsatz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813105922 DE3105922A1 (de) 1981-02-18 1981-02-18 Wassererhitzer mit einem an wechselstrom angeschlossenen elektro- heizeinsatz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3105922A1 true DE3105922A1 (de) 1982-09-09
DE3105922C2 DE3105922C2 (de) 1987-03-19

Family

ID=6125155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813105922 Granted DE3105922A1 (de) 1981-02-18 1981-02-18 Wassererhitzer mit einem an wechselstrom angeschlossenen elektro- heizeinsatz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3105922A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0156221A2 (de) * 1984-03-09 1985-10-02 C + F Czepek und Fentross GmbH Wassererhitzer
DE3506478A1 (de) * 1985-02-23 1986-08-28 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg, 3450 Holzminden Elektrischer heisswasserbereiter
DE3714929A1 (de) * 1987-03-02 1988-09-15 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg Elektrische schutzbeschaltung eines rohrheizkoerpers
DE4008329C1 (en) * 1990-03-15 1991-05-02 Norsk Hydro Magnesiumgesellschaft Mbh, 4250 Bottrop, De Electric water heater - has resistance heater embedded in electrically insulating material, esp. magnesium oxide
EP1077352A2 (de) * 1999-08-18 2001-02-21 Robert Bosch Gmbh Schutzvorrichtung für Warmwasserspeicher
WO2003091161A1 (en) * 2002-04-26 2003-11-06 The Coca-Cola Company Water treatment system and water heater with cathodic protection and method
CN102483262A (zh) * 2009-03-02 2012-05-30 皇家飞利浦电子股份有限公司 电热水系统

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3916847A1 (de) * 1989-05-24 1990-11-29 Norsk Hydro Magnesium Elektrisch korrosionsgeschuetzte behaelteranordnung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE838721C (de) * 1948-02-24 1952-05-12 Carles Antoine Hajosi Die Lema Verfahren zur Bekaempfung der Korrosion und Kesselsteinbildung und zur Entfernung des Kesselsteins durch Anwendung elektrischen Stromes
DE2422513A1 (de) * 1974-05-09 1975-11-20 Elpag Ag Chur Rohrheizkoerper

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE838721C (de) * 1948-02-24 1952-05-12 Carles Antoine Hajosi Die Lema Verfahren zur Bekaempfung der Korrosion und Kesselsteinbildung und zur Entfernung des Kesselsteins durch Anwendung elektrischen Stromes
DE2422513A1 (de) * 1974-05-09 1975-11-20 Elpag Ag Chur Rohrheizkoerper

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Bauer, Kröhnke, Masing: "Die Korrosion metallischer Werkstoffe", Bd. 3, 1940, S. 22,23 *
Uhlig: "Korrosion und Korrosionsschutz", 1970, S. 61ff *

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0156221A2 (de) * 1984-03-09 1985-10-02 C + F Czepek und Fentross GmbH Wassererhitzer
EP0156221A3 (en) * 1984-03-09 1987-05-27 C + F Czepek Und Fentross Gmbh Water heater water heater
DE3506478A1 (de) * 1985-02-23 1986-08-28 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg, 3450 Holzminden Elektrischer heisswasserbereiter
DE3714929A1 (de) * 1987-03-02 1988-09-15 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg Elektrische schutzbeschaltung eines rohrheizkoerpers
DE4008329C1 (en) * 1990-03-15 1991-05-02 Norsk Hydro Magnesiumgesellschaft Mbh, 4250 Bottrop, De Electric water heater - has resistance heater embedded in electrically insulating material, esp. magnesium oxide
EP1077352A2 (de) * 1999-08-18 2001-02-21 Robert Bosch Gmbh Schutzvorrichtung für Warmwasserspeicher
EP1077352A3 (de) * 1999-08-18 2002-12-18 Robert Bosch Gmbh Schutzvorrichtung für Warmwasserspeicher
WO2003091161A1 (en) * 2002-04-26 2003-11-06 The Coca-Cola Company Water treatment system and water heater with cathodic protection and method
US6871014B2 (en) 2002-04-26 2005-03-22 The Coca-Cola Company Water treatment system and water heater with cathodic protection and method
CN100575268C (zh) * 2002-04-26 2009-12-30 可口可乐公司 水处理系统和具有阴极保护的水加热器和水处理方法
CN102483262A (zh) * 2009-03-02 2012-05-30 皇家飞利浦电子股份有限公司 电热水系统
CN102483262B (zh) * 2009-03-02 2015-03-11 皇家飞利浦电子股份有限公司 电热水系统

Also Published As

Publication number Publication date
DE3105922C2 (de) 1987-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0193735A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Schutz von Dampferzeugern, insbesondere von Kernreaktoren
DE3105922A1 (de) Wassererhitzer mit einem an wechselstrom angeschlossenen elektro- heizeinsatz
DE1421368A1 (de) Elektrode
DE2605089C3 (de) Wasserbehälter mit elektrischem Heizelement und kathodischem Korrosionsschutz
DE1515260A1 (de) Elektrisches Heizelement fuer aetzende Baeder
DE2023751A1 (de) Vorrichtung zum Elektrolysleren von Salzwasser
DE3338179A1 (de) Verfahren fuer den kathodischen schutz eines aluminiumgegenstands
DE4008329C1 (en) Electric water heater - has resistance heater embedded in electrically insulating material, esp. magnesium oxide
DE1458312B2 (de) Verwendung einer aluminiumlegierung als werkstoff fuer galvanische anoden
EP0156221B1 (de) Wassererhitzer
DE3506478C2 (de)
DE7728463U1 (de) Heisswasserspeicher
DE3315544A1 (de) Heisswasserbereitungsgeraet
DE3146930A1 (de) Behandlungskopf zur elektromedizinischen therapeutischen behandlung von koerperteilen
DE1133843B (de) Isolierte Aufhaengung fuer Rohrheizkoerper
DE3347046C2 (de) Meßsonde zum Messen des elektrischen Potentials über dem Boden von Flüssigkeitsbehältern mit kathodischem Korrosionsschutz
DE3506215A1 (de) Wassererhitzer mit elektroheizeinsatz
DE976019C (de) Elektrolytischer Kondensator
EP0755172A2 (de) Metallischer Einbauteil, insbesondere Elektroheizkörper, für einen wasserführenden Metallbauteil einer Wassererwärmungsanlage
DE4118831A1 (de) Verfahren zur verhinderung eines bewuchses von stahlwasserbauwerken und schiffen
AT329660B (de) Anzeigevorrichtung zur feststellung des korrosionsgrades von metallbehaltern
DE8033742U1 (de) Behandlungskopf zur elektromedizinischen therapeutischen behandlung von koerperteilen
DE880369C (de) Elektrisches Entladungsgefaess, insbesondere Stromrichter fuer hohe Spannungen
DE2700943C3 (de) Vorrichtung für den kathodischen Korrosionsschutz mit Fremdstromanode
DE2027314A1 (de) Elektrisches Heizelement

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H05B 3/82

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BUDERUS HEIZTECHNIK GMBH, 6330 WETZLAR, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NORSK HYDRO MAGNESIUMGESELLSCHAFT MBH, 4250 BOTTRO

8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee