DE3105693C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3105693C2
DE3105693C2 DE3105693A DE3105693A DE3105693C2 DE 3105693 C2 DE3105693 C2 DE 3105693C2 DE 3105693 A DE3105693 A DE 3105693A DE 3105693 A DE3105693 A DE 3105693A DE 3105693 C2 DE3105693 C2 DE 3105693C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main surface
drain
zone
electrode
source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3105693A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3105693A1 (de
Inventor
Alvin Malcolm Princeton N.J. Us Goodman
Ramon Ubaldo Hightstown N.J. Us Martinelli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RCA Corp
Original Assignee
RCA Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RCA Corp filed Critical RCA Corp
Publication of DE3105693A1 publication Critical patent/DE3105693A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3105693C2 publication Critical patent/DE3105693C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/76Unipolar devices, e.g. field effect transistors
    • H01L29/772Field effect transistors
    • H01L29/78Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate
    • H01L29/7801DMOS transistors, i.e. MISFETs with a channel accommodating body or base region adjoining a drain drift region
    • H01L29/7802Vertical DMOS transistors, i.e. VDMOS transistors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/52Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames
    • H01L23/522Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames including external interconnections consisting of a multilayer structure of conductive and insulating layers inseparably formed on the semiconductor body
    • H01L23/5222Capacitive arrangements or effects of, or between wiring layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/40Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/402Field plates
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Insulated Gate Type Field-Effect Transistor (AREA)
  • Electrodes Of Semiconductors (AREA)
  • Semiconductor Integrated Circuits (AREA)
  • Internal Circuitry In Semiconductor Integrated Circuit Devices (AREA)
  • Bipolar Transistors (AREA)
  • Metal-Oxide And Bipolar Metal-Oxide Semiconductor Integrated Circuits (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein vertikales MOSFET-Bauelement gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. MOSFET-Bauelemente (MOSFET = Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor) gehören zu den Feldeffekttransistoren mit isoliertem Gate (IGFET). Die Erfindung bezieht sich insbesondere auch auf vertikale, doppelt diffundierte Bauelemente (VDMOS-Transisto­ ren).
Ein herkömmlicher IGFET ist ein Unipolar-Transistor. In einem solchen Bauelement kann Strom von einer Sourcezone durch einen Kanal in einer Basiszone zur Drainzone flie­ ßen. Die Source-, Kanal- und Drainzonen sind N- oder p- leitend, die Basiszone besitzt jeweils entgegengesetzten Leitungstyp. Der Kanal wird mit Hilfe eines durch Ladun­ gen auf einer benachbarten Gate-Elektrode erzeugten elek­ trostatischen Feldes induziert oder entfernt, je nach dem ob es sich um ein Bauelement des Anreicherungstyps oder des Verarmungstyps handelt. Die Gate-Elektrode liegt zwi­ schen der Source-Elektrode und der Drain-Elektrode. Source- und Drain-Elektroden werden auf die entsprechen­ den Source- und Drainzonen gesetzt. In einem MOSFET-Bau­ element wird die Gate-Elektrode mit Hilfe einer Oxid­ schicht gegenüber der Oberfläche des jeweiligen Halblei­ terkörpers isoliert.
In vertikalen MOSFET-Bauelementen werden die Source- und Drain-Elektroden auf gegenüberliegenden Oberflächen des Halbleiterkörpers angeordnet. Sie verursachen daher einen im wesentlichen vertikalen, d. h. senkrecht zu den kontak­ tierten Oberflächen des Halbleiterkörpers verlaufenden Strom durch das Bauelement. Dabei befindet sich die Gate­ Elektrode auf derselben Halbleiteroberfläche wie die Source-Elektrode. Dadurch entsteht eine Konfiguration, in der der Stromfluß durch den Kanal unter dem Gate durch eine horizontale Komponente (parallel zu der Halbleit­ teroberfläche) besitzt. Der Übergang von dem entsprechen­ den horizontalen in den vertikalen Stromfluß führt jedoch zu einer Stromverdichtung bzw. Stromeinschnürung. Hier­ durch wird die Bauelementleistung durch Verminderung der maximal erreichbaren Spannungsverstärkung begrenzt.
Außerdem überdeckt das Gate in typischen VDMOS-Strukturen den dem Kanal benachbarten Teil der Drainzone, so daß eine Gate-Drain-Kapazität CGD zu berücksichtigen ist. Nach Multiplikation der Spannungs-Verstärkung
des Bauelements - das ist die Änderung der Drain-Spannung VD relativ zur Gate-Spannung VG bei festem Drain-Wider­ stand RD wird diese Kapazität als Miller-Rückkopplungska­ pazität bezeichnet. Die Rückkopplungskapazität beein­ trächtigt den Betrieb des Bauelements bei hohen Geschwin­ digkeiten und Spannungen.
In der US-PS 38 45 495 wird ein doppelt diffundiertes, planares MOSFET-Bauelement beschrieben. Alle Zonen und Elektroden dieses Bauelements befinden sich an einer ein­ zigen, ebenen Halbleiterfläche. Dort folgen - z. B. kon­ zentrisch - aufeinander eine Sourcezone, eine Basiszone, ein Substratbereich und eine Drainzone; über dem eben­ falls als Drain wirkenden Substratbereich befindet sich eine sogenannte Feldplatte, die gegenüber dem über der Basiszone liegenden Gate isoliert ist. Die Feldplatte dient im Bekannten dazu, die an den Übergang von Basis- und Drainzone angrenzende Verarmungszone möglichst weit in die Drainzoe an der Halbleiteroberfläche auszudehnen. Dadurch wird beabsichtigt, das elektrische Feld an der Oberfläche zu vermindern und so einem Durchbruch im In­ nern des Halbletierkörpers und nicht an dessen Oberfläche stattfinden zu lassen.
Durch die nach der vorgenannten US-PS 38 45 495 vorgese­ hene Trennung von Gate-Elektrode und Feldplatte wird die Drain/Gate-Rückkopplungskapazität vermindert. Außerdem können Gate und Feldplatte unabhängig voneinander vorge­ spannt werden. Das bekannte Bauelement ist aber wegen seines planaren Aufbaus mit allen aktiven Zonen und Elek­ troden auf einer ebenen Halbleiterfläche mit einem verti­ kalen MOSFET-Bauelement insbesondere wegen der innerhalb des Halbleiterkörpers stattfindenden Prozesse nicht ver­ gleichbar; insbesondere kann die oben genannte Stromver­ dichtung nicht auftreten.
Ein vertikales MOSFET-Bauelement wird in der US-PS 39 50 777 beschrieben. Bei diesem für höchste Frequenzen ausgelegten Bauelement soll die Kanallänge verkleinert werden, ohne die Durchbruchspannung zu vergrößern. Zu diesem Zweck wird im Bekannten eine Gate-Elektrode vorge­ sehen, die sich an einer Halbleiteroberfläche über die Drainzone, die Basiszone und die Sourcezone hinweger­ streckt, ohne daß nach den dortigen Angaben die Frequenz­ charakteristiken des Bauelements verschlechtert würden. Außerdem soll bei diesem Bauelement, ähnlich wie im Falle der US-PS 38 45 495, die Rückkopplungskapazität zwischen Gate und Drain vermindert werden. Hierzu wird die Vergrö­ ßerung der Dicke der Isolierschicht oberhalb der Drain­ zone - relativ zur Dicke der Gate-Isolierschicht oberhalb des Kanals - vorgesehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein vertikales MOSFET-Bauelement mit verminderter Rückkopplungskapazität und zugleich verminderter Stromverdichtung zu schaffen, so daß das Bauelement für höhere Frequenzen und höhere Spannungen einsetzbar ist. Die erfindungsgemäße Lösung wird im Patentanspruch 1 beschrieben. Verbesserungen und weitere Ausgestaltungen der Erfindung werden in den Un­ teransprüchen angegeben.
Bei dem vertikalen MOSFET-Bauelement werden die Rückkopp­ lungskapazität und die Stromversorgung erfindungsgemäß durch eine einzige Maßnahme, nämlich durch die Schirm­ elektrode, minimiert. Die Schirmelektrode soll nahe der Gate-Elektrode auf dem Teil des an die erste Hauptfläche heranreichenden Drain-Fortsatzes liegen, der dem Kanalbe­ reich benachbart ist. Da die Schirmelektrode bei Betrieb des Bauelements mit einer konstanten Spannung - und nicht mit der gegebenenfalls hochfrequent oszillierenden Span­ nung des Gates - zu beaufschlagen ist, trägt sie nicht zu einer Rückkopplungskapazität bei. Da weiterhin die mit einer konstanten Spannung zu beaufschlagende Schirmelek­ trode oberhalb des Drain-Fortsatzes ein konstantes elek­ trostatisches Feld an der ersten Hauptfläche erzeugt, werden in diesem Bereich die Leitfähigkeit erhöht und der raumladungsbegrenzte Strom angereichert.
Anhand der schematischen Darstellung in der Zeichnung wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Schnitt durch ein herkömmliches VDMOS-Bau­ element; und
Fig. 2 einen Schnitt durch ein erfindungsgemäßes VDMOS- Bauelement.
Fig. 1 zeigt ein bekanntes VDMOS-Bauelement 10 mit einem im wesentlichen planaren Substrat 12, das eine erste und eine zweite Hauptfläche 14 bzw. 16 besitzt. An die Haupt­ flächen grenzen eine Sourcezone 18, eine Basiszone 20 und eine Drainzone 22 abwechselnden Leitungstyps an. Zur Drainzone 22 gehören ein Bereich 24 relativ hohe Leitfä­ higkeit, der an die zweite Hauptfläche 16 angrenzt, und ein Drain-Fortsatz 26 geringerer Leitfähigkeit, der bis zur ersten Hauptfläche 14 reicht. Bei einem typischen Aufbau erstreckt ein durch den Drain-Fortsatz 26 ge­ teiltes Paar von Basiszone 20 von der ersten Hauptfläche 14 aus in das Substrat 12 hinein und bildet ein Paar PN- Übergänge 23 an der Grenze von Basis- und Drainzone. In­ nerhalb der Grenzen der Basiszone 20 erstreckt sich ein entsprechendes Paar von Sourcezonen 18 von der ersten Hauptfläche 14 aus in das Substrat. Die Sourcezonen wer­ den mit Bezug auf den dazwischenliegenden Drain-Fortsatz 26 so angeordnet, daß ein Paar Kanalbereiche 28 an der ersten Oberfläche 14 jeder Basiszone 20 zu bilden ist.
Über die zweite Hauptfläche 16 erstreckt sich eine Drain- Elektrode 30 und kontaktiert den relativ gut leitenden Bereich 24 der Drainzone 22. Auf der ersten Hauptfläche 14 werden jede Sourcezone 18 und Basiszone 20 in einem von dem Kanalbereich 28 abgewandten Bereich mit Hilfe ei­ ner Source-Elektrode 32 kontaktiert. Auf der ersten Hauptfläche 14 wird sowohl über dem Paar von Kanalberei­ chen 28 als auch über dem sich zwischen die Kanalbereiche erstreckenden Drain-Fortsatz 26 ein Gate 34 angeordnet. Das Gate 34 umfaßt typisch ein Gate-Oxid 36 auf der Hauptfläche 14 und eine Gate-Elektrode 38 auf dem Oxid.
In Fig. 2 wird ein erfindungsgemäßes VDMOS-Bauelement 50 im Schnitt dargestellt. Im Innern ist die Struktur des Halbleiterkörpers bei dem Baulement 50 im wesentlichen ähnlich derjenigen des bekannten Bauelements 10 nach Fig. 1. Daher werden in Fig. 2 für gleiche oder sich entspre­ chende Teile und Bereiche dieselben Bezugszeichen wie in Fig. 1 benutzt. Das gilt auch für die Drain-Elektrode 30 und die Source-Elektrode 32. Es wird jedoch eine vom Be­ kannten abweichende Gate-Elektrode 52 vorgesehen. Diese wird im erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 über jedem Kanalbereich 28 angeordnet und gegenüber der ersten Hauptfläche 14 durch eine Oxidschicht 54 isoliert.
Erfindungsgemäß wird an der ersten Hauptfläche 14 eine isolierte Schirmelektrode 56 so angeordnet, daß sie über dem an die Kanalbereiche 28 angrenzenden Drain-Fortsatz 26 liegt. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel soll eine Kante 58 jeder Gate-Elektrode 52 direkt über dem Ba­ sis/Drain-Übergang 23 liegen, und die Schirm-Elektrode 56 soll bis nahe an die Kante 58 heranreichen, aber noch ge­ genüber der Kante 58 isoliert sein. Die Schirm-Elektrode 56 wird gegenüber der ersten Hauptfläche 14 mit Hilfe derselben Oxid-Schicht 54 isoliert, die auch zum Isolie­ ren der Gate-Elektroden 52 dient. Die Gate-Elektroden und die Schirm-Elektrode müssen jedoch nicht auf ein und der­ selben kontinuierlich durchgehenden Oxid-Schicht liegen. In einem typischen Bauelement 50 liegt die Kanallänge in der Größenordnung von 5 Mikrometern, die Dicke der Oxid­ schicht 54 beträgt etwa 100 Nanometer, und der Abstand zwischen Gate- und Schirm-Elektrode liegt in der Größen­ ordnung von 100 Nanometern bis 5 Mikrometern.
Das erfindungsgemäße Bauelement 50 läßt sich mit in der Halbleiterindustrie bekannten Verfahren herstellen. Ein solches Verfahren wird in der US-PS 40 55 884 beschrie­ ben. Als Änderung bzw. Ergänzung des bekannten Verfahrens ist zum Herstellen der erfindungsgemäßen Struktur ledig­ lich das zusätzliche Erzeugen des Musters der Schirmelek­ trode 56 sowie der Schirmelektrode selbst erforderlich. Im wesentlichen kann dabei auf dieselbe Weise vorgegangen werden wie beim Herstellen einer Standard-Gate-Elektrode.
Es sei darauf hingewiesen, daß es sich bei dem beschrie­ benen, ein Paar von Basis- und Sourcezonen enthaltenden VDMOS-Bauelement 50 lediglich um ein bevorzugtes Ausfüh­ rungsbeispiel der Erfindung handelt. Unter die Erfindung fällt beispielsweise auch ein Bauelement mit jeweils ei­ ner einzelnen Basis- und Sourcezone. Weiterhin ist darauf hinzuweisen, daß anstelle der in der Zeichnung verwende­ ten Folge von Leitungstypen mit einem N-Kanal-Bauelement auch eine Umkehrung der Leitngstypen mit einem P-Kanal- Bauelement ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung darstellte.
Das VDMOS-Bauelement 50 kann ferner Bestandteil eines größeren Bauelements sein. Beispielsweise kann das grö­ ßere Bauelement eine Vielzahl von Bereichen enthalten, die jeder einen Querschnitt gemäß Fig. 2 haben. Diese Vielzahl von Bauelementen kann in der auf dem Gebiet der Halbleitertechnik bekannten Form eines ineinanderfin­ gierten Gitters oder einer Mäander-Gate-Struktur vorlie­ gen.
Das erfindnungsgemäße VDMOS-Bauelement 50 ist namentlich zum Betrieb bei hoher Leistung und hoher Frequenz ge­ eignet; es kann sowohl im Anreicherungs- als auch im Ver­ armungsbereich angewendet werden. Typische passende Be­ triebsbedingungen sind beispielsweise bei einem N-Kanal- Bauelement des Anreicherungstyps eine geerdete Source- Elektrode 32, eine mit etwa 400 Volt beaufschlagte Drain- Elektrode 30 und eine mit zwischen 0 und etwa 30 Volt bei einer Frequenz in der Größenordnung von 100 MHz versorgte Gate-Elektrode 52. Die Schirmelektrode 56 wird dabei auf einer im wesentlichen konstanten, positiven Vorspannung gehalten, die ähnlich groß aber in typischen Fällen grö­ ßer als die Gate-Vorspannung ist. In dem Beispiel soll die Schirmelektrode 56 mit einer Vorspannung in der Grö­ ßenordnung von 30 bis 60 Volt beaufschlagt werden.
Der Stromfluß 60 durch das Bauelement verläuft im wesent­ lichen vertikal, d. h. senkrecht zu den Hauptflächen 14 und 16; er enthält jedoch auch eine horizontale Kompo­ nente. Ladungsträger fließen im wesentlichen horizontal von den Sourcezonen 18 aus durch die Kanalbereiche 29 zum Drain-Fortsatz 26 und von dort aus im wesentlichen verti­ kal durch die Drainzone 22 zur Drain-Elektrode 30.
Durch die Gegenwart der Schirmelektrode 56 wird die Lei­ stung des Bauelements 50 beträchtlich verbessert. Wie oben erläutert worden ist, überdeckt die Gate-Elektrode 38 im bekannten Bauelement 10 den Drain-Fortsatz 26 auf der ersten Hauptfläche 14 und verursacht dadurch die un­ erwünschte Miller-Rückkopplungkapazität bei Betrieb des Bauelements. Im erfindungsgemäßen Bauelement 50 wird die Miller-Rückkopplungskapazität dadurch auf einen minimalen (nicht mehr störenden) Wert herabgesetzt, daß die Gate- Elektrode 58 nur noch über den Kanalbereich 28 angeord­ net wird. Obgleich die Schirmelektrode 56 den Drain-Fort­ satz 26 überdeckt, trägt sie nicht zur Rückkopplungskapa­ zität bei, weil sie mit einer konstanten Spannung und nicht mit der typisch oszillierenden Spannung des Gates 34 beaufschlagt wird.
Durch die Schirmelektrode 56 wird außerdem das Maß der Stromverdichtung bzw. -einschnürung auf ein Minimum her­ abgesetzt, wodurch erreicht wird, daß der für den Strom­ fluß zur Verfügung stehende, raumladungsbegrenzte Ober­ schnitt des Drain-Fortsatzes 26 vergrößert wird. Die von einer Verstärkung des elektrischen Feldes begleitete Stromeinschnürung bzw. -verdichtung tritt am Übergang des horizontalen Stromflusses (durch die Kanalbereiche 28) zum vertikalen Stromfluß (durch den Drain-Fortsatz 26) auf. Die Einschnürung ist am schärfsten in den Bereichen, an denen die PN-Übergänge 23 die erste Hauptfläche 14 schneiden. Raumladungsbegrenzter Strom in dem Drain-Fort­ satz 26 ist eine Funktion der Zahl der Majoritätsträger in dem Bereich.
Bei Betrieb des erfindungsgemäßen Bauelements 50 wird durch die Existenz der Schirmelektrode 56 oberhalb des Drain-Fortsatz 26 ein konstantes elektrostatisches Feld an der Hauptfläche 14 des Drain-Fortsatzes erzeugt. Die­ ses Feld zieht Ladungsträger in den Bereich, erhöht die Leitfähigkeit und reichert den raumladungsbegrenzten Strom an der Hauptfläche 14 des Drain-Fortsatzes 26 an. Die Schirmelektrode 56 vermindert die Stromverdichtung bzw. -einschnürung im Drain-Fortsatz 26 bis auf ein sol­ ches Maß, daß ein elektrostatisches Feld erzeugt wird, das größer als das durch die oszillierende Gate-Spannung verursachte Feld ist.
Die Erfindung wurde zwar unter Bezugnahme auf VDMOS- Strukturen, d. h. auf vertikale, doppelt diffundierte MOS- Bauelemente näher erläutert. Die erfindungsgemäße Schirm­ elektrode kann aber auch im VMOS-Bauelementen, also MOS- Bauelementen mit V-Nut und in planaren MOS-Strukturen an­ gewendet werden. In VMOS- und planaren MOS-Bauelementen liegt die erfindungsgemäße Schirmelektrode ebenfalls auf dem an den Kanalbereich der Basiszone angrenzenden Drain- Fortsatz. Auch in diesem Fall werden durch die Schirm­ elektrode die Miller-Rückkopplungskapazität und die Stromverdichtung bzw. -einschnürung minimiert und gleich­ zeitig das Niveau des raumladungsbegrenzten Stroms in der Drainzone erhöht.

Claims (5)

1. Vertikales MOSFET-Bauelement mit einem gegenüberlie­ gende, erste und zweite Hauptflächen (14, 16) aufwei­ senden, halbleitenden Substrat (12) und folgenden weiteren Merkmalen:
  • a) eine sich über die zweite Hauptfläche (16) er­ streckende und einen bis zur ersten Hauptfläche (14) reichenden Drain-Fortsatz (26) besitzende Drainzone (22);
  • b) eine sich in das Substrat (12) von der ersten Hauptfläche (14) aus erstreckende und durch den Drain-Fortsatz (26) begrenzte Basiszone (20);
  • c) eine sich innerhalb der Grenzen der Basiszone (20) von der ersten Hauptfläche (14) aus in das Substrat (12) erstreckende Sourcezone (18);
  • d) einen an der ersten Hauptfläche (14) durch die Sourcezone (18) und den Drain-Fortsatz (26) de­ finierten Kanalbereich (28);
  • e) eine die Sourcezone (18) und die Basiszone (20) an der ersten Hauptfläche (14) kontaktierende Source-Elektrode (32);
  • f) eine die Drainzone (22) an der zweiten Hauptfläche (16) kontaktierende Drain-Elektrode (30); und
  • g) eine isolierte Gate-Elektrode (52) auf der ersten Hauptfläche (14) über dem Kanalbereich (28), dadurch gekennzeichnet, daß an der ersten Hauptfläche (14) über dem Drain-Fort­ satz (26) eine gegenüber der Gate-Elektrode (52) iso­ lierte Schirmelektrode (56) angeordnet ist.
2. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Drainzone (22) ein an der zweiten Hauptfläche (16) angrenzender, mit der Drain-Elektrode (30) kontak­ tierter, relativ gut leitender Bereich (24) gehört.
3. Bauelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzei­ net, daß der Drain-Fortsatz (26) an der ersten Haupt­ fläche (14) ein Paar von Basiszonen (20) mit einem darin befindlichen Paar von Sourcezonen (18) sowie Kanalbereichen (28) teilt, und daß ein Paar isolierter Gate-Elektroden (52) auf der ersten Hauptfläche (14) über dem Paar von Kanalbereichen (28) liegt.
4. Bauelement nach einem der Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß unter den Gate- und Schirmelektro­ den (52, 56) eine Oxidschicht (54) angeordnet ist.
5. Bauelement nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeich­ net, daß sich auf der ersten Hauptfläche (14) auf dem Sourcezonenpaar (18) ein Paar von Source-Elektroden (32) befindet.
DE19813105693 1980-02-22 1981-02-17 "mosfet-bauelement" Granted DE3105693A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12371580A 1980-02-22 1980-02-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3105693A1 DE3105693A1 (de) 1981-11-26
DE3105693C2 true DE3105693C2 (de) 1992-12-10

Family

ID=22410424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813105693 Granted DE3105693A1 (de) 1980-02-22 1981-02-17 "mosfet-bauelement"

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS56131961A (de)
DE (1) DE3105693A1 (de)
FR (1) FR2476914B1 (de)
GB (1) GB2070331B (de)
IT (1) IT1135091B (de)
PL (1) PL136606B1 (de)
SE (1) SE456291B (de)
YU (1) YU41520B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57141964A (en) * 1981-02-26 1982-09-02 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> Insulated gate type field effect transistor
DE3210353A1 (de) * 1982-03-20 1983-09-22 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Monolithisch integrierte darlingtonschaltung
EP0205639A1 (de) * 1985-06-25 1986-12-30 Eaton Corporation Bidirektionaler Leistungsfeldeffekttransistor mit substratbezogener Feldplatte
US4577208A (en) * 1982-09-23 1986-03-18 Eaton Corporation Bidirectional power FET with integral avalanche protection
EP0207178A1 (de) * 1985-06-25 1987-01-07 Eaton Corporation Bidirektionaler Leistungsfeldeffekttransistor mit Feldstaltung
DE3465225D1 (en) * 1983-02-17 1987-09-10 Nissan Motor A vertical-type mosfet and method of fabricating the same
EP0205640A1 (de) * 1985-06-25 1986-12-30 Eaton Corporation Lateraler bidirektionaler Feldeffekttransistor mit einem Einschnitt und einer Feldplatte
SG165138A1 (en) * 2000-07-12 2010-10-28 Inst Of Microelectronics A semiconductor device
US20060118832A1 (en) * 2003-01-21 2006-06-08 North-West University Fast switching power insulated gate semiconductor device
US7276747B2 (en) * 2005-04-25 2007-10-02 Semiconductor Components Industries, L.L.C. Semiconductor device having screening electrode and method
CN102569386B (zh) * 2010-12-17 2015-02-04 上海华虹宏力半导体制造有限公司 具有屏蔽栅的vdmos器件及其制备方法
CN102569385B (zh) * 2010-12-17 2015-04-08 上海华虹宏力半导体制造有限公司 具有屏蔽栅的vdmos结构及其制备方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1132810A (en) * 1966-03-30 1968-11-06 Matsushita Electronics Corp Field-effect transistor having insulated gates
GB1316555A (de) * 1969-08-12 1973-05-09
US3845495A (en) * 1971-09-23 1974-10-29 Signetics Corp High voltage, high frequency double diffused metal oxide semiconductor device
GB1423449A (en) * 1973-07-27 1976-02-04 Standard Telephones Cables Ltd Semiconductor device
JPS52106688A (en) * 1976-03-05 1977-09-07 Nec Corp Field-effect transistor

Also Published As

Publication number Publication date
YU41520B (en) 1987-08-31
GB2070331A (en) 1981-09-03
PL229786A1 (de) 1981-09-18
FR2476914A1 (fr) 1981-08-28
SE456291B (sv) 1988-09-19
YU42481A (en) 1983-06-30
DE3105693A1 (de) 1981-11-26
JPH0213830B2 (de) 1990-04-05
IT1135091B (it) 1986-08-20
IT8119216A0 (it) 1981-01-20
FR2476914B1 (fr) 1985-10-18
PL136606B1 (en) 1986-03-31
SE8100148L (sv) 1981-08-23
GB2070331B (en) 1984-05-23
JPS56131961A (en) 1981-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10212144B4 (de) Transistoranordnung mit einer Struktur zur elektrischen Kontaktierung von Elektroden einer Trench-Transistorzelle
DE10212149B4 (de) Transistoranordnung mit Schirmelektrode außerhalb eines aktiven Zellenfeldes und reduzierter Gate-Drain-Kapazität
DE3110230C3 (de) Vertikales MOSFET-Bauelement
DE602004012311T2 (de) Feldeffekttransistor mit isoliertem graben-gate
DE10353387B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Leistungstransistoranordnung und Leistungstransistoranordnung
DE3145230A1 (de) &#34;halbleiteranordnung&#34;
DE3537004A1 (de) Vdmos-baustein
DE3105693C2 (de)
DE10203164A1 (de) Leistungshalbleiterbauelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3816002A1 (de) Hochleistungs-mos-feldeffekttransistor sowie integrierte steuerschaltung hierfuer
DE2619663B2 (de) Feldeffekttransistor, Verfahren zu seinem Betrieb und Verwendung als schneller Schalter sowie in einer integrierten Schaltung
DE2611338A1 (de) Feldeffekttransistor mit sehr kurzer kanallaenge
DE102004041622A1 (de) Halbleiterbauteil
DE3787484T2 (de) Verdrahtungsentwurf für bipolare und unipolare Transistoren mit isoliertem Gate.
DE10335118A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE102004059627B4 (de) Halbleitervorrichtung mit einem Hochpotentialinselbereich
DE2201028A1 (de) Feldeffekt-Speicherelement
DE102009011349B4 (de) Halbleiterbauelemente und Verfahren zur Herstellung von Halbleiterchips
DE102004002723A1 (de) Halbleiterbauelement mit einem SOI-Aufbau
DE102011009487B4 (de) Asymmetrischer Hochvolt-JFET und Herstellungsverfahren
DE2724165A1 (de) Oberflaechen-feldeffekttransistorvorrichtung
DE112013002260B4 (de) Herstellungsverfahren einer integrierten Schaltung
DE10085054B4 (de) Trench-IGBT
EP1273043B1 (de) Cmos-kompatibler lateraler dmos-transistor
DE3731000C2 (de) Integrierte Halbleiteranordnung mit p-Kanal- und n-Kanal-Feldeffekttransistoren

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee