DE310352C - - Google Patents

Info

Publication number
DE310352C
DE310352C DENDAT310352D DE310352DA DE310352C DE 310352 C DE310352 C DE 310352C DE NDAT310352 D DENDAT310352 D DE NDAT310352D DE 310352D A DE310352D A DE 310352DA DE 310352 C DE310352 C DE 310352C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
air
heater
drying
cooler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT310352D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE310352C publication Critical patent/DE310352C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/20General details of domestic laundry dryers 
    • D06F58/206Heat pump arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • F26B21/06Controlling, e.g. regulating, parameters of gas supply
    • F26B21/08Humidity
    • F26B21/086Humidity by condensing the moisture in the drying medium, which may be recycled, e.g. using a heat pump cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B23/00Heating arrangements
    • F26B23/001Heating arrangements using waste heat
    • F26B23/002Heating arrangements using waste heat recovered from dryer exhaust gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B23/00Heating arrangements
    • F26B23/001Heating arrangements using waste heat
    • F26B23/002Heating arrangements using waste heat recovered from dryer exhaust gases
    • F26B23/005Heating arrangements using waste heat recovered from dryer exhaust gases using a closed cycle heat pump system ; using a heat pipe system
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/52Heat recovery pumps, i.e. heat pump based systems or units able to transfer the thermal energy from one area of the premises or part of the facilities to a different one, improving the overall efficiency
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/10Greenhouse gas [GHG] capture, material saving, heat recovery or other energy efficient measures, e.g. motor control, characterised by manufacturing processes, e.g. for rolling metal or metal working

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE 82«. GRUPPE 1.
entwickelten Dämpfe.
Die Verwendung von Kompressionskältemaschinen zur Wärmeerzeugung ist bekannt. Auch in der Trocknereitechnik hat man sich bereits diese Erfahrung nutzbar gemacht und die zur Verdampfung der in dem Trockengut enthaltenen Feuchtigkeit notwendige Wärmemenge durch eine Kompressionsmaschine geliefert.
Demgegenüber unterscheidet sich das vorliegende Trockenverfahren dadurch, daß nicht der Kompressor als Wärmeerzeuger in den Vordergrund tritt, sondern daß die Kondensationswärme der aus dem Trockengut entwickelten Dämpfe ausgenutzt wird, dergestalt, daß diese Dämpfe in dem Verdampfer einer Kompressionskältemaschine niedergeschlagen werden, deren Kondensator die zum Trocknen erforderliche Wärme liefert. In einer Ausführungsform kennzeichnet sich die Erfindung. als
ao Zusammenspiei zweier Kreisprozesse, wo innerhalb des einen Kreislaufes feuchtes Gut durch warme Luft getrocknet, die mit Dampf beladene Luft abgekühlt, entfeuchtet und erwärmt wird, worauf sie das Gut wiederum bestreicht.
s>5 In dem zweiten nebenher verlaufenen Kreisprozeß wird ein Wärmeträger (leicht verdampfbare Flüssigkeit z. B.) von der warmen, feuchten Luft verdampft, dann durch einen Kompressor auf höhere Temperatur gebracht, abgekühlt, verflüssigt und wieder verdampfte
Vorrichtungen zur Ausführung des Verfahrens sind schematisch in. den beigefügten Darstellungen ι bis 3 veranschaulicht.
Fig. ι zeigt eine Anlage insbesondere zum Trocknen von Früchten, Lebensmitteln, Wäsche u. ä. Die Luft wird in dem als Kondensator dienenden Ervvärmer E durch die Schlangenrohre S2 erwärmt, durch den Ventilator V angesogen und in die Trockenkammer T getrieben, wo dieselbe das Trockengut bestreicht und dabei dessen Feuchtigkeit aufnimmt. Die warme, gesättigte Luft gelangt dann von der Trockenkammer in den als Verdampfer dienenden Kühler K, wo sie sich an den Schlangenrohren S1 abkühlt und dadurch entfeuchtet wird. An die Stelle von Schlangenrohren können natürlich auch Rohrschlangen oder sonstige zweckentsprechende Rohrformen, Radiatoren a. ä. treten.
Nun beginnt der Kreislauf von neuem, indem die abgekühlte Luft wieder in den Erwärmer E gelangt, wo sie durch Erwärmung
(2. Auflage, ausgegeben am 2j. Oktober igiQ.)
getrocknet und für die Aufnahme neuer Feuchtigkeit vorbereitet wird. Die Luft beschreibt also einen geschlossenen Kreislauf, indem sie erwärmt, mit Feuchtigkeit gesättigt, abgekühlt, dadurch getrocknet und durch die darauf folgende Wiedererwärmung zu neuer Aufnahme von Feuchtigkeit geeignet gemacht wird. Daneben besteht ein zweiter Kreislauf des Wärmeträgers, der die in dem Kühler K aus der Luft
ίο aufgenommene Wärme durch Verdampfen in den Schlangenrohren S1 mitnimmt und durch den Kompressor C, welcher durch einen Elektromotor M angetrieben ist, der auch durch irgendeine andere Kraftquelle ersetzt werden kann, auf die zum Erwärmen der Luft im Erwärmer E notwendige Temperatur gebracht wird, worauf in den Rohren S2 durch Kondensation die Wärmeabgabe an die Luft erfolgt.
so Es ist also nach, diesem Verfahren nicht nötig, in dem Motor M die ganze, in der Trockenkammer erforderliche Wärmemenge als Energie einzuführen, sondern man muß lediglich die im Kühler K aufgenommene Wärmemenge durch Aufwand von Arbeit auf die höhere Temperatur des Erwärmers E bringen. Naturgemäß ist die im Erwärmer E abgegebene Totalwärmemenge um die Arbeitsleistung des Kompressors größer als die im Kühler K aufgenommene Wärmemenge. Infolgedessen wäre der Luftkreislauf nicht im Gleichgewicht, wenn die Vorrichtungen ohne Wärmeverluste gebaut werden könnten. Da die Temperatur im Erwärmer E- auf jeden Fall über der gewohnlichen Außentemperatur liegt, so wird im Erwärmer E sowie in der darauf folgenden Trockenkammer T stets ein gewisser Prozentsatz der erzeugten "Wärme als Verlust nach außen gehen, so daß tatsächlich im Erwärmer mehr Wärme aufgewendet werden muß, als im Kühler wieder abgegeben wird. Sollten diese Verluste nicht genügen, so kann durch Parallelschaltung einer gewissen Frischluftmenge, die vor dem Erwärmer E durch die Klappe A eintritt und nach dem Durchziehen der Trockenkammer T durch die Klappe B wieder austritt, weiter dafür gesorgt werden, daß die gegenüber dem Kühler K größere Wärmeleistung im Erwärmer E derart aufgenommen wird, daß das System unter Innehaltung der beabsichtigten Temperaturgrsnzen im Gleichgewicht steht. Es bestehen bei dieser Anordnung also zwei getrennte Kreisläufe, welche sich in dem Kühler K und dem Erwärmer E treffen, wobei Wärme ausgetauscht wird, nämlich der Luftkreislauf, welcher in E Wärme aufnimmt und in K Wärme abgibt, und der Dampfkreislauf, in welchem mit Hilfe des Kompressors die im Kühler K aufgenommene Wärme niederer Temperatur wieder auf die im Erwärmer E herrschende höhere Temperatur gepumpt wird.
Auch Fig. 2 zeigt eine Anlage für Lufttrocknung. Hierbei wird die aus der Trockenkammer T kommende feuchte, warme Luft mit der aus dem Kühler K austretenden kalten und trockenen Luft im Gegenstrom geführt, bevor sie in den Kühler K eintritt, zum Zwecke, einen Wärmeaustausch zwischen der warmen und kalten Luft herbeizuführen; bierdurch wird der Wirkungsgrad der Anlage erhöht, indem bei gleicher Wärmeleistung in der Trockenkammer T" die Leistung in K und E und dadurch die Leistung im Kompressor C geringer ist.
Fig. 3 zeigt eine zur Ausführung des Verfahrens im Vakuum arbeitende Anlage.
In der Trocken- zugleich Vakuumkammer T wird die zu trocknende Ware, z. B. Farbe, welche in den Behältern k ausgebreitet ist, durch die darunterliegenden als Kondensator wirkenden Schlangenrohre S2 erwärmt und der Flüssigkeitsinhalt zum Verdampfen gebracht. Die entwickelten Dämpfe gelangen durch die Leitung I in den als Verdampfer dienenden Kühler K, in welchen sie durch Abkühlung an dem Schlangenrohr S1 wieder verflüssigt werden, um dann durch die Wasser- und Luftpumpe L durch den Ablauf α ins Freie befördert zu werden. Die Heizung in go der Kammer T erfolgt durch Kondensation eines Wärmeträgers in den Schlangenrohren S2, welcher nachher durch das Regelventil R in die Kühlschlangen S1 gelangt, wo er unter Wärmeaufnahme verdampft und durch den Kompressor C, der durch einen Elektromotor M oder eine beliebige andere Kraftquelle angetrieben sein kann, wieder auf die Verflüssigungstemperatur in S2 gebracht wird. Der in did Rohre S2 übergehende durch die Kornpressorleistung erzeugte Wärmeüberschuß gegenüber der in S1 aufgenommenen Wärme kann durch die Wärmeverluste der Trockenkammer T als ausgeglichen angenommen werden. In diesem Fall stehen in Berührung ein offener Verdampfungs- und Verflüssigungsvorgang mit einem geschlossenen Kreisprozeß des Wärmeträgers. Wie im vorigen Fall muß zum Trocknen der Ware nicht die gesamte dazu nötige Wärmemenge in dem Antriebsmotor M j aufgebracht werden, sondern lediglich diejenige Energie, die nötig ist, um die in dem Kühler durch die Rohre S1 aufgenommene Wärme wieder durch den Kompressor auf die in den Rohren S2 herrschende höhere Temperatur zu bringen. ·

Claims (3)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Trockenverfahren unter Ausnutzung der Kondensationswärme der aus dem iao
    Trockengut entwickelten Dämpfe, dadurch gekennzeichnet, daß diese Dämpfe an dem Verdampfer einer ι Kompressionskältemaschine niedergeschlagen werden, deren Kondensator die zum Trocknen erforderliche Wärme liefert.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein Trockner mit kreisender Luft verwendet wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, · daß ein Vakuumtrockner verwendet wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT310352D 1915-12-08 Expired DE310352C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH485639T 1915-12-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE310352C true DE310352C (de) 1900-01-01

Family

ID=8903931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT310352D Expired DE310352C (de) 1915-12-08

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE310352C (de)
FR (1) FR485639A (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE952617C (de) * 1951-02-20 1956-11-22 Krantz Soehne H Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen laufender Stoffbahnen, insbesondere in Spann-, Rahmen- und Trockenmaschinen mit Luft oder Dampf als Trockenmittel
DE962870C (de) * 1951-12-21 1957-04-25 Siemens Ag Verfahren und Einrichtung zur Behandlung von feuchtem Gut, insbesondere von Tabak- oder Teeblaettern
DE2729015A1 (de) * 1977-06-28 1979-01-04 Lupofresh Allfeld & Egloff Kg Verfahren zum nachtrocknen von hopfen und hopfenprodukt
DE2800238A1 (de) * 1978-01-04 1979-07-05 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur verringerung der brand- und explosionsgefahr beim trocknen korn-, span- oder faserfoermiger stoffe
DE2922179A1 (de) * 1979-05-31 1980-12-11 Gea Luftkuehler Happel Gmbh Einrichtung zum temperieren von trocknungsluft
DE3416056A1 (de) * 1982-11-02 1985-10-31 Shonetsugaku Kenkyusho Co. Ltd., Tokio/Tokyo Trocknungsverfahren unter nutzung eines kaeltekreisprozesses und damit arbeitender trockner
DE29711315U1 (de) * 1997-06-28 1997-08-28 Gerl, Bernhard, 84166 Adlkofen Vorrichtung zum Trocknen

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2438120A (en) * 1944-01-27 1948-03-23 Kidde Mfg Co Inc Apparatus for dehumidifying air
FR2441813A1 (fr) * 1978-11-16 1980-06-13 Commissariat Energie Atomique Procede et dispositif de sechage d'un produit renfermant au moins un constituant volatil
IT7983406A0 (it) * 1979-06-15 1979-06-15 Tomadini Gino Impianto per il recupero di calore da acqua o vapore nei circuiti abassa temperatura verso circuiti a piu' alta temperatura.
DE2936769C2 (de) * 1979-09-12 1982-12-02 Hans F. 7120 Bietigheim-Bissingen Arendt Trocknungsmaschine
FR2466728A1 (fr) * 1979-10-01 1981-04-10 Saint Ignan Auguste Dispositif de deshumidification d'un fluide gazeux pour le sechage en cellule de materiaux ou produits
IT1209790B (it) * 1980-01-03 1989-08-30 Zambelli Alessio Depuratore a condensazione a circuito chiuso di scarichi gassosi di solventi clorurati impiegati nei laboratori di lavatura a secco ed in genere di solventi impiegati in piccoli impianti.
FR2496781A1 (en) * 1980-12-24 1982-06-25 Labrue Michel Industrial drying of vegetable prods. esp. cereals - with heat from condenser supplied with compressed vapour extracted from prod.
FR2535445B1 (fr) * 1982-10-28 1987-10-16 Conditionair Sa Installation de sechage
US4603489A (en) * 1984-10-05 1986-08-05 Michael Goldberg Heat pump closed loop drying
EP1816397B1 (de) * 2006-02-02 2015-04-01 Fritz Egger GmbH & Co. OG Verfahren und Vorrichtung zur Wärmerückgewinnung, aus feuchtebelasteter Abluft
EP3098548A1 (de) * 2015-05-26 2016-11-30 Alstom Technology Ltd Trocknung der braunkohle mittels wärmepumpe
EP3098397A1 (de) 2015-05-26 2016-11-30 Alstom Technology Ltd Braunkohletrocknungsintegration mit einem wasser-/dampfkraftzyklus
EP3098509A1 (de) 2015-05-26 2016-11-30 Alstom Technology Ltd Braunkohletrocknung in einem mit braunkohle befeuerten kraftwerk mit einer wärmepumpe
PL3098549T3 (pl) 2015-05-26 2018-12-31 General Electric Technology Gmbh Suszenie lignitu z użyciem obwodu odzyskiwania ciepła

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE952617C (de) * 1951-02-20 1956-11-22 Krantz Soehne H Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen laufender Stoffbahnen, insbesondere in Spann-, Rahmen- und Trockenmaschinen mit Luft oder Dampf als Trockenmittel
DE962870C (de) * 1951-12-21 1957-04-25 Siemens Ag Verfahren und Einrichtung zur Behandlung von feuchtem Gut, insbesondere von Tabak- oder Teeblaettern
DE2729015A1 (de) * 1977-06-28 1979-01-04 Lupofresh Allfeld & Egloff Kg Verfahren zum nachtrocknen von hopfen und hopfenprodukt
DE2800238A1 (de) * 1978-01-04 1979-07-05 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur verringerung der brand- und explosionsgefahr beim trocknen korn-, span- oder faserfoermiger stoffe
DE2922179A1 (de) * 1979-05-31 1980-12-11 Gea Luftkuehler Happel Gmbh Einrichtung zum temperieren von trocknungsluft
DE3416056A1 (de) * 1982-11-02 1985-10-31 Shonetsugaku Kenkyusho Co. Ltd., Tokio/Tokyo Trocknungsverfahren unter nutzung eines kaeltekreisprozesses und damit arbeitender trockner
DE29711315U1 (de) * 1997-06-28 1997-08-28 Gerl, Bernhard, 84166 Adlkofen Vorrichtung zum Trocknen
EP0887606A1 (de) 1997-06-28 1998-12-30 Bernhard Gerl Vorrichtung zum Trocknen
EP0887606B1 (de) * 1997-06-28 2002-03-06 Eberl Trocknungsanlagen GmbH Vorrichtung zum Trocknen

Also Published As

Publication number Publication date
FR485639A (fr) 1918-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE310352C (de)
EP2122039B1 (de) Kondensationstrockner mit einer wärmepumpe sowie verfahren zu seinem betrieb
DE4228698C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kondensationstrocknung
EP3158130B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur trocknung eines trocknungsguts und industrielle anlage
DD283944A5 (de) Luftkonditionierungsprozess und -anordnung
DE4306215A1 (de) Programmgesteuerter Wäschetrockner mit einem Wärmepumpenkreis
DE4120261A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entfeuchtung von feuchtluft
DE3134506A1 (de) "verfahren und anordnung zur kondensation von damp aus einem dampf-gas-gemisch"
EP0887606B1 (de) Vorrichtung zum Trocknen
DE615845C (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Verdampfen von Fluessigkeiten
DE4307372A1 (de) Programmgesteuerter Wäschetrockner mit einem Wärmepumpenkreis
DE2946466C2 (de) Heizeinrichtung mit einem Kältemittelkreislauf
DE2936769A1 (de) Trockenmaschine
AT88982B (de) Trockenverfahren.
EP0072836A1 (de) Verfahren zur verminderung von wärmeverlusten bei anlagen zum trocknen von festkörpern
CH691349A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Luft.
DE3319348A1 (de) Waermerueckgewinnungsverfahren
DE202007000825U1 (de) Kondensationstrockner mit einer Wärmepumpe
DE3138706C2 (de) Kapazitiver Hochfrequenztrockner
CH628416A5 (de) Verfahren und waermepumpe zur uebertragung von waerme.
DE102010035327A1 (de) Wärmepumpe mit einem Kältemittelkreislauf
DE19515287A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Behandlungsatmosphären für Kryotherapie und zur Durchführung des Verfahrens bestimmte Anlage zur Ganzkörperbehandlung
CH436612A (de) Warmlufttrockner für Hände und andere Körperteile sowie Kopfhaare
DE10122240A1 (de) Verfahren zur Trocknung und Reaktor für chemische Reaktionen
DE2414432A1 (de) Speisenausgabevorrichtung