DE310276C - - Google Patents

Info

Publication number
DE310276C
DE310276C DENDAT310276D DE310276DA DE310276C DE 310276 C DE310276 C DE 310276C DE NDAT310276 D DENDAT310276 D DE NDAT310276D DE 310276D A DE310276D A DE 310276DA DE 310276 C DE310276 C DE 310276C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pallet
container
pins
lid
colors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT310276D
Other languages
English (en)
Publication of DE310276C publication Critical patent/DE310276C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44DPAINTING OR ARTISTIC DRAWING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PRESERVING PAINTINGS; SURFACE TREATMENT TO OBTAIN SPECIAL ARTISTIC SURFACE EFFECTS OR FINISHES
    • B44D3/00Accessories or implements for use in connection with painting or artistic drawing, not otherwise provided for; Methods or devices for colour determination, selection, or synthesis, e.g. use of colour tables
    • B44D3/02Palettes

Landscapes

  • Packages (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 310276 KLASSE 75 c: GRUPPE
GEORG ALBIEN in ESSEN5 Rühr.
Palette. Patentiert im Deutschen Reiche vom 8. Januar 1918 ab.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Palette mit Palettansteckern, auf die die Farben aufgetragen werden. Die Palettanstecker werden auf die Palette aufgeschoben und können von dieser leicht entfernt werden, worauf sie, ,wenn außer Gebrauch, in einen nachstehend näher beschriebenen Behälter gebracht werden können, wo die Farben gegen Verstauben oder Vertrocknen geschützt sind.
ίο In der Zeichnung- ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt, und zwar zeigen
Fig. ι und 2 die Palette mit den darauf befindlichen Palettansteckern in Ansicht bzw. Schnitt.
Fig. 3 und 4 zeigen den Behälter zum Aufbewahren der Palettanstecker in Ansicht bzw. Schnitt, wobei bei Fig. 4 der Deutlichkeit halber der Deckel des Behälters fortgelassen.
Fig. 5 und 6 zeigen eine für Aquarellfarben bestimmte Palette in Ansicht bzw. Schnitt. '
• Auf der aus Holz, Porzellan oder irgendeinem andern Material bestehenden Palette 1 - werden die sogenannten aus geeignetem Material bestehenden Palettanstecker 2 aufgeschoben, und zwar besitzen sie zu diesem Zwecke eine federnde Umbördelung 3, mit der sie die Palette am Rande umgreifen und somit fest auf letzterer aufsitzen. Soll die Palette gereinigt werden, so werden die Palettanstecker 2 wieder von der Palette 1 abgehoben, wodurch die Palette von jeder noch gebrauchsfähigen Farbe befreit und gereinigt werden kann, nachdem vorher auch der öl- oder Wasserbehälter 4, der auf gleiche Weise wie die Palettanstecker auf der Palette befestigt ist, entfernt worden ist. Soll die Palette nach ihrer Reinigung wieder benutzt werden, so werden die Palettanstecker wieder aufgesetzt.
Um ein Verstauben oder Austrocknen der' Farben auf den Palettansteckern zu vermeiden, werden diese sowie der öl- oder Wasserbehälter auf ein Blech 5 aufgeschoben, aus der in der Mitte zwei Stege ausgestanzt sind, von denen der eine 6 nach oben und der andere 7 nach unten gebogen ist. Das so ausgebildete und die Palettanstecker nebst Ölbehälter jetzt tragende Blech 5 wird nunmehr in einen Behälter 8 gebracht, wobei das Blech sich mittels seines nach unten gerichteten Steges von dem Boden des Behälters 8 abhebt, während es sich mit seinem nach oben gerichteten Stege 6 beim Verschließen des Behälters 8 gegen dessen Deckel 9 legt und somit einen festen Halt zwischen dem Boden und dem Deckel des Behälters einnimmt. Damit ein Vertrocknen der Farben im Behälter vermieden wird, ist der Deckel 9 des Behälters 8 an seiner Innenseite mit einer mit Wasser, Terpentinöl o. dgl. getränkten, aus Filz, Schwamm oder ähnlichem Material bestehenden Auskleidung versehen, wodurch die im Behälter befindliche Luft stets feucht genug ist, um das Austrocknen der Farben zu verhüten. Diese Auskleidung des Deckels kann .sich selbstverständlich auch auf den Seiten oder am Boden befinden. . ' ' ■ 70 ■

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    ι. Palette, gekennzeichnet durch Anstecker zur Aufnahme der Farben, die mittels einer federnden Umbördelung den Rand der Palette umgreifen.
  2. 2. Behälter zum Aufbewahren der Palettanstecker nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine mit Wasser, Terpentinöl o. dgl. getränkte Auskleidung an der Innenseite.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT310276D Active DE310276C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE310276C true DE310276C (de)

Family

ID=563359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT310276D Active DE310276C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE310276C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2690023A (en) * 1953-01-28 1954-09-28 Jr Virgil T Jackson Palette-sheet holder
US2728157A (en) * 1954-12-20 1955-12-27 Edgar K Guthrie Artist's kit
US2763949A (en) * 1954-07-23 1956-09-25 Suvada Paul Pallet attachment
US2888766A (en) * 1956-07-25 1959-06-02 Leonard P Lapinski Attachment for artist's palette

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2690023A (en) * 1953-01-28 1954-09-28 Jr Virgil T Jackson Palette-sheet holder
US2763949A (en) * 1954-07-23 1956-09-25 Suvada Paul Pallet attachment
US2728157A (en) * 1954-12-20 1955-12-27 Edgar K Guthrie Artist's kit
US2888766A (en) * 1956-07-25 1959-06-02 Leonard P Lapinski Attachment for artist's palette

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE310276C (de)
DE2324517B2 (de) Tintenvorratsbehälter für Schablonenstempel
DE1263690B (de) Haenge- oder Aufsteckschiene fuer Schriftgutbehaelter von Haengeregistraturen
DE102012103102A1 (de) Abfallbehälter
DE270826C (de) Burste mit flussigkeitsbehalter und -zufuhrung
DE178415C (de)
DE279330C (de)
AT210346B (de) Behälter für Farben, Lacke od. dgl.
DE938413C (de) Blechbehaelter
DE1951217A1 (de) Bleistiftetui
DE318327C (de)
DE151431C (de)
DE157389C (de)
DE89985C (de)
CH172668A (de) Vorrichtung zur Verwendung verschiedenen Putzmaterials zum Reinigen von Fussböden.
AT73057B (de) Möbelwände.
DE202008010198U1 (de) Wasserbehälter für das Malen mit wasserlöslichen Farben
DE318326C (de)
DE528356C (de) Wickelbrett fuer Gewebe
DE366182C (de) Halter fuer Schrank-, Kuechenbretter- usw. Spitzen
DE575111C (de) Buegeleisenwachs- und -reinigungsvorrichtung
CH652000A5 (en) Means for fastening a garland insert on an annular support
CH270233A (de) Halteeinrichtung für Musterkollektionen.
DE202005018799U1 (de) Farbwanne
DE2544990A1 (de) Dose fuer lacke, farben und andere anstreichmittel