DE3101557A1 - Hublader - Google Patents

Hublader

Info

Publication number
DE3101557A1
DE3101557A1 DE3101557A DE3101557A DE3101557A1 DE 3101557 A1 DE3101557 A1 DE 3101557A1 DE 3101557 A DE3101557 A DE 3101557A DE 3101557 A DE3101557 A DE 3101557A DE 3101557 A1 DE3101557 A1 DE 3101557A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lift truck
truck according
vehicle chassis
carriers
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3101557A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3101557C2 (de
Inventor
Holger 2357 Bad Bramstedt Barlag
Friedrich Wilhelm Dipl.-Ing. 2059 Henstedt-Ulzburg Groll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jungheinrich AG
Original Assignee
Jungheinrich Unternehmensverwaltung KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jungheinrich Unternehmensverwaltung KG filed Critical Jungheinrich Unternehmensverwaltung KG
Priority to DE3101557A priority Critical patent/DE3101557C2/de
Priority to SE8106045A priority patent/SE430496B/sv
Priority to GB8133395A priority patent/GB2091179B/en
Publication of DE3101557A1 publication Critical patent/DE3101557A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3101557C2 publication Critical patent/DE3101557C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/07559Stabilizing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/66Arrangements of batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/80Exchanging energy storage elements, e.g. removable batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/07513Details concerning the chassis
    • B66F9/0754Battery removal arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/26Rail vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/40Working vehicles
    • B60L2200/42Fork lift trucks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/10Road Vehicles
    • B60Y2200/15Fork lift trucks, Industrial trucks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/0026Propulsion aids
    • B62B5/0033Electric motors
    • B62B5/0053Arrangements of batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors

Description

DIPL.-ING. O. R. KRETZSCHMAR .:.". :..: * :..: .:„ " :..: .:. 3101557
2 HAM BURCl BEIM STROHHAUSE 34 PATENTANWALT „ U RU t O*O/a« 67 43
' TELEX 3 178 6*5 OKPA D
ZUGELASSENER VERTRETER BEIM Firma europaischen Patentamt
Jungheinrich Unternehmensverwaltung KG 19. Januar 198I
2ooo Hamburg 7o K/es - 5944
Anwaltsakte:
Hublader
Die Erfindung betrifft einen Hublader mit elektrischem Mittelantrieb und zwei Lastrad- beziehungsweise Rollen-Anordnungen an der Lastseite, sowie mit Stütz-Nachlaufrollen an den Seiten, wobei das Lenktriebwerk für den Mittelantrieb oder die Stütz-Nachlaufrollen federnd gelagert und Batterien im Fahrzeugchassis angeordnet sind.
Der Hublader mit den beiden Lastradanordnungen und mit Mittelantrieb hat dabei im allgemeinen ein an einer Antriebsbaugruppe angeordnetes Antriebsrad und die Antriebsbaugruppe ist mit diesem Rad um eine vertikale Achse zur Lenkung des Fahrzeuges einstellbar. Die Lenkung erfolgt vorzugsweise über eine Deichsel, was einbezogen wird.
Gemäß einer anderen Ausführung, die auch einbezogen wird, sind die Stütz-Nachlaufrollen für ständige Bodenberührung in der Höhe starr angeordnet und um einen ständigen Bodenkontakt des Antriebsrades des Mittelantriebs zu gewährleisten, ist das Lenk-
KONTEN 1 DRESDNER BANIC(BLZ 2OO 000 OOI KONTO-NR. 9 229 371 · POSTSCHECK HAMBURG (BLZ 2OO 1OO 2O) NR. 1937 66-2O6
- ar -
triebwerk des Mittelantriebs federnd gelagert. Dadurch wird zugleich durch Einstellung des Pederdrucks eine definierte Radaufstandskraft geschaffen. Diese Ausführung wird für die Erfindung bevorzugt.
Die insbesondere an beiden Seiten des Fahrzeugchassis innerhalb desselben angeordneten Batterien kammern die Antriebsbaugruppe des Fahrzeuges ein. Diese Baugruppe mit dem Lenktriebwerk ist daher schlecht zugänglich. Für eine Wartung, wie auch für eine Ausvjechslung der Batterien, sowie eine einfache Batteriewartung mußten daher die Batterien ausgebaut werden» Da Batterien schwere Teile sind, war dieses umständlich und es wurden aufwendige Hilfseinrichtungen eingesetzt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Hublader der eingangs angegebenen Art dahingehend zu verbessern, daß die Wartung der Antriebsbaugruppe und/oder der Batterien sowie die Auswechslung der Batterien erleichtert wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß wenigstens eine Stütz-Nachlaufrolle an wenigstens einem aus dem Fahrzeugchassis herausbewegbarem, mit Führungselementen mit dem Fahrzeugchassis in Eingriff bleibendem Batterieträger angeordnet ist. Hierbei liegt die bevorzugte Ausführungsform an beidseitig vorgesehenen Batterieträgern für an jeder Seite angeordnete Batterien» Dabei liegt die besonders bevorzugte Ausführungsform auch ferner in einer starren Anordnung der Stütz-Nachlaufrollen an beidseitig am Fahrzeugchassis vorgesehenen Trägern für die Batterien.
Dadurch ist es möglich, die Batterien ohne zusätzliche Hilfsmittel aus dem Fahrzeugchassis herauszubewegen, wobei der Hublader selbst auf seinem Fahrwerk stabil abgestützt bleibt. Hierbei handelt es sich auch nicht nur um Vorteile bei Wartungsarbeiten,
sondern es kann auch im Reparaturfall bei sicher stehendem Hublader das Lenktriebwerk ausgewechselt werden» Ferner wird die Auswechslung abgenutzter Stütz-Nachlaufrollen erleichtert.
Die Träger besitzen zweckmäßig wenigstens eine Bodenkonstruktion an welcher die Stütz-Nachlaufrollen angeordnet sind. Dabei wird einbezogen, daß diese Bodenkonstruktion im eingefahrenen Zustand nach außen abgeschlossene Pahrzeugseitenteile bilden.
In einer vorteilhaften Ausführung sind die Träger mittels senkrechter Scharniere nach außen ausschwenkbar angeordnet. Diese Scharniere brauchen aufgrund der Abstützung der Träger am Boden nicht besonders schwer ausgeführt zu werden, xveil sie die Batterien nicht tragen. Bevorzugt wird dabei, daß die Träger einen in eingefahrenem Zustand geschlossenen, türartigen Wandteil aufweisen, an deren einem Rand jeweils das Scharnier angeordnet ist.
Gemäß einer anderen vorteilhaften Ausführung sind die Träger an einer im Fahrzeugchassis quer- oder längsbeweglichen Schubführung angeordnet und schubfachartig ausfahrbar, wobei ein Widerlager zur Begrenzung der Ausfahrlänge vorgesehen ist. Vorteilhaft sind Rollen-Teleskopschienen angeordnet. Hierdurch ergibt sich, ebenfalls bei ausgefahrenen Batterien, eine Vergrößerung der Stützweite quer oder längs zur Pahrzeugrichtung, wobei die eine oder andere Ausführungsform je nach den örtlichen Bedingungen bevorzugt eingesetzt werden kann.
Unter der zuletzt erwähnten Ausführungsform mit Schubführungen ist das Fahrzeugchassis vorzugsweise mit Rollenführungen versehen, die insbesondere quer zur Längsrichtung des Fahrzeugs verlaufen, und in denen an den Trägern angeordnete Rollen-Teleskopschienen verschiebbar gelagert sind.
Gemäß einer anderen zweckmäßigen Ausgestaltung sind die Rollen-Teleskopschienen an beiden Trägern in der Längsrichtung des Fahrzeugs versetzt angeordnet und nebeneinander liegende^uhrungen im Fahrzeugchassis vorgesehen.
Ein besonders bevorzugtes Merkmal liegt für alle Ausführungsformen in Arretiervorrichtungen an den Trägern zur starren Verbindung mit dem Fahrzeugchassis im eingefahrenen Zustand. Hierdurch ergibt sich eine quasi einteilige Vereinigung im eingefahrenen Zustand, insbesondere zur Gevrährleistung der definierten Bodenberührung der in der Höhe starr angeordneten Stütz-Nachlauf rollen.
Beispielsweise weisen die Arretiervorrichtungen in senkrechter Richtung verlaufende Bolzen auf, die in miteinander fluchtende öffnungen in den zueinander beweglichen Teilen einsetzbar sind. Dabei liegt eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung darin, daß keilförmige Auflaufflächen vorgesehen sind, die die eingefahrenen Träger in einer starren Höhenlage im Fahrzeugchassis festlegen. Selbst wenn in den Anlenkungs- oder Verbindungselementen zwischen Trägern und Fahrzeugchassis ein gewisses Spiel vorhanden ist, dann wird dieses im eingefahrenen Zustand, insbesondere zusammen mit dem Einsatz der Arretiervorrichtungen aufgehoben.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen erläutert, die in der Zeichnung dargestellt sind. In der Zeichnung zeigen:
Figo 1 eine schematische perspektivische Ansicht eines Hubladers zur Verdeutlichung einer Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 2 eine schematische Stirnansicht eines solchen Hubladers, gesehen von der Längsseite;
_ Cr"
-8*
Pig. 3 eine Draufsicht von Fig. 2 in Teildarstellung;
Pig. H eine Draufsicht auf eine andere Ausführungsform des Hubfahrzeuges in Teildarstellung;
Fig. 5 eine weitere Draufsicht auf ein Hubfahrzeug in Teildarstellung.
In allen Pig. sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Der Hublader 1 besitzt ein stirnseitiges Chassis 2 mit einem festen Mittelteil 3. An diesem ist ein Lenktriebwerk 4 um eine vertikale Achse drehbar gelagert. An diesem Lenktriebwerk 1I befindet sich der Elektroantriebsmotor und unten als Mittelantrieb das lenkbare Antriebsrad 5. Solche Lenktriebwerke sind an sich bekannt. Der feste Mittelteil 3 bietet dafür eine Lagerung wenigstens mit einem Drehlager, insbesondere auch in nicht dargestellter Weise, mit einer in senkrechter Richtung federnden Lagerung. Das Lenktriebwerk ist über eine Säule 6 mit einer Deichsel 7 verbunden, an deren Ende ein Steuerkopf 8 angeordnet ist, der nicht nur Handgriffe Io, 11, sondern auch Steuerhebel 12, 13 für die Betriebsweise des Lenktriebwerks besitzt. Die Steuerverbindungen sind durch die Deichsel 7 und die Achse 6 geführt.
Am Hublader sind zwei Gabelarme Ik, 15 entgegen der Richtung der Deichsel 7 angeordnet. Unter den Enden dieser Gabelarme sind zwei Lastradanordnungen 16, 17 im Beispiel nach Pig. I als Zwillingsrollen angeordnet.
Bei einer solchen Ausführungsform sind gemäß Fig. 1 die Lastradanordnungen l6, 17 in Form von Zwillingslastrollen um fest in den Gabelarmen 1*1, 15 angeordnete Achsen drehbar gelagert.
Λ-
Bei einer Ausführungsform nach den Fig. 2-5 sind in an sich bekannter und nicht dargestellter Weise unter fest am Hublader angeordneten Gabelarmen 18, 19 Lasträder 2o, 21 in bekannter Weise, wie beispielsweise aus der DE-OS 23 18 o48 hervorgeht, um Schwenkhebel vers.chwenkbar gelagert.
Das Fahrzeugchassis 2 hat beiderseits des festen Mittelteils Seitenräume 23, 24 zur Aufnahme von Batterien 25, 26. In diesen Seitenräumen sind aus dem Umriii des Fahrzeugchassis 2 herausbewegbare Batterieträger 27, 28, 29, 3o, 31, 32 angeordnet. Diese Batterieträger haben wenigstens eine Bodenkonstruktion 339 34, 35, 36, 37, 38 an der unten Stütz-Nachlaufrollen 39, 4o im Ausführungsbeispiel, in welchem das Lenktriebwerk 4 federnd gelagert ist, in fester Anordnung.
Gemäß den Fig. 1 und 3 sind die Batterieträger 27, 28 mit türartigen Wandteilen 41, 42 versehen, die in eingefahrenem Zustand zugleich Außenseitenwände der Fahrzeugchassis bilden. An ihrem einen.Rand, beziehungsweise einer aufrechten Trägerkonstruktion, sind senkrechte Scharniere 43, 44 angeordnet, um welche die Träger 27, 28 seitlich ausschwenkbar sind, wie in den Fig. 1 und 3 gezeigt ist. Bei der Ausschwenkung fahren die Stütz-Nachlaufrollen 39, 4o unter automatischer Einstellung in ihre Bewegungsrichtung nach außen mit und halten nicht nur die stabile Abstützung des Hubladers aufrecht, sondern tragen auch die Last nicht nur der Batterieträger 27, 28 sondern auch der auf ihnen angeordneten Batterien. Dabei ist erkennbar, daß in allen gezeigten Ausführungsformen die Stütz-Nachlaufrollen 39, 4o im wesentlichen im mittleren Bereich hinsichtlich der Fahrzeuglängsachse der Batterieträger in eingefahrenem Zustand angeordnet sind. Zwecks stabiler Abstützung des Hubladers in dem genannten Zustand sind die Stütz-Nachlaufrollen 39, 4o in der Nähe des äußeren Randes der Bodenkonstruktion 33, 3^ vorgesehen Dabei ist erkennbar 3 daß die Schwenkachsen der Stütz-Nachlauf-
rollen 39, ^o im eingefahrenen Zustand der Batterieträger in etwa der gleichen Querebene liegen wie die Lenkachse des Lenktriebwerks 4.
Aus Fig. 1 ist ersichtlich, daii die Seitenräume 23, 24 zur Aufnahme der Batterien, beispielsweise 26 in Fig. 1, nach oben durch eine Klappe 45 abschließbar sind, die mit einem Vorderwandteil 46 mit dem türartigen Wandteil 42 in fluchtende Lage kommen und gegebenenfalls auch einen Eingriff herstellen. Fig. : zeigt in diesem Zusammenhang eine Arretiervorrichtung mit einem Bolzen 47 an der Klappe 45 und eine zugeordnete Öffnung fS in Form einer Buchse an dem türartigen Seitenwandteil 42. Dadurch ist eine besonders einfache Arretierung geschaffen, wobei davon auszugehen ist, daß das Scharnier 43, 44 in vertikaler Richtung praktisch spielfrei ausgestaltet ist.
Die Ausführungen nach den Fig. 4 und 5 zeigen Lösungen, in denen die Batterieträger 29, 3o beziehungsweise 31, 32 quer- oder längsbeweglich aus dem Fahrzeugchassis 2 mittels Rollen-Teleskopschienen 48 - 51, 6o, 6l herausbewegbar sind.
Auch bei den Ausführungsformen nach den Fig. 4 und 5 sind an den Batterieträgern beispielsweise Außenwandteile 68, 69 angeordnet, die im eingefahrenen Zustand das Fahrzeugchassis seitwärts nach außen abschließen.
Arretiervorrichtungen, gegebenenfalls in Verbindung mit einer Klappe, wie anhand der Fig. 1 mit 47 und 66 bezeichnet, sind in den Ausführungsformen nach Fig. 4 und 5 jeweils entsprechend mit 47, 66 beziehungsweise 47', 66' dargestellt. Es versteht sich, da/i, insbesondere bei Rollen-Teleskopschienen oder bei sich überlappenden Teilen, in den Führungen nicht näher dargestellte Auflaufflächen angeordnet sein können, um etwaiges Spiel in den
zueinander beweglichen Teilen aufzunehmen. Diese können aus Keilflächen bestehen, die miteinander in Anlage kommen, wenn die Batterieträger im eingefahrenen und arretierten Zustand angeordnet sind.
Leerseite

Claims (1)

  1. ing. ο« R. KRETzscHMAR '■-'-' '.." .:. -..- .:. 31015b.'
    2 HAM BURG 1 BEIM STROHHAUSE 34
    PATENTANWALT R υ F o*o / 2* 67 *3
    TELEX 2 «73 645 OKPA D
    ZUGELASSENER VERTRETER BEIM Firma EUROPAISCHEN PATENTAMT
    Jungheinrich Unternehmensverwaltung KG 19. Januar 1981
    2οοο Hamburg 7o K/es -
    Anwaltsakte:
    Patentansprüche
    Hublader mit elektrischem Mittelantrieb und zwei LastradbeziehungsweiseRollen-Anordnungen an der Lastseite, sowie mit Stütz-Nachlaufrollen an den Seiten, wobei das Lenktriebwerk für den Mittelantrieb oder die Stütz-Nachlaufrollen federnd gelagert und Batterien im Fahrzeugchassis angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Stütz-Nachlaufrolle _O9, ^o) an wenigstens einem aus dem Fahrzeugchassis (2) herausbewegbarein, mit Führungselementen mit dem Fahrzeugchassis (2) in Eingriff bleibendem Batterieträger (27 - 32) angeordnet ist.
    Hublader nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daio die Stütz-Nachlaufrollen (39, ^o) starr an beidseitig am Fahrzeugchassis (2) vorgesehenen Trägern (<^7 - 32) für die Batterien angeordnet sind.
    — 1 «
    ιNTENι DRESDNER BANK «BLZ 200 QQO OO ) ECONTO-NR. 9 229 37t · POSTSCHECK HAMBURG (BLZ 2OO 1OO 2O) NR. 1937 66-2ΟΘ
    _ 2 —
    3. Hublader nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger (27 - 32) wenigstens eine Bodenkonstruktion (33 -38) besitzen, an welcher die Stütz-Nachlaufrollen (39, 4o) angeordnet sind.
    4. Hublader nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Batterieträger (27 - 32) mit den Bodenkonstruktionen (33 - 38) im eingefahrenen Zustand nach außen abgeschlossene Fahrzeugseitenteile bilden.
    5. Hublader nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dab die Stütz-Nachlaufrollen (39, 1Jo) in der Nähe des Außenrandes der Bodenkonstruktion (33, 31O angeordnet sind.
    6. Hublader nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, da.ii die Träger (27, 28) mittels senkrechter Scharniere (43, 44) nach außen ausschwenkbar angeordnet sind.
    7. Hublader nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger (27, 28) einen in eingefahrenem Zustand geschlossenen, türartigen Wandteil (42) aufweisen, an deren einem Rand jeweils das Scharnier (43, 44) angeordnet ist.
    ό. Hublader nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger (29 - 32) an einer im Fahrzeugchassis (2) quer- oder längsbeweglichen Schubführung,insbesondere Rollen-Teleskopschienen, (48 - 51; 6o, 61) angeordnet und schubfachartig ausfahrbar sind, wobei Widerlager zur Begrenzung der Ausfahrlänge vorgesehen sind.
    9a Hublader nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrzeugchassis mit Rollenführungen versehen ist, die quer zur Längsrichtung des Fahrzeugs (1) verlaufen, und in denen an den Trägern (29, 3o) angeordnete Rollen-Teleskopschieneri (4 8 - 51) verschiebbar gelagert sind.
    Ιο« Hublader nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen-Teleskopschienen (4 8 - 51) an beiden Trägern (29, 3o) in der Längsrichtung des Fahrzeugs (1) versetzt angeordnet und nebeneinander liegende Rollenführungen im Fahrzeugchassis (2) vorgesehen sind.
    11. Hublader nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch Arretiervorrichtungen (47, 66) an den Trägern (27 32) zur starren Verbindung mit dem Fahrzeugchassis (2) im eingefahrenen Zustand.
    12. Hublader nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretiervorrichtungen in senkrechter Richtung verlaufende Bolzen (47) aufweisen, die in miteinander fluchtende öffnungen (66) in den zueinander bevieglichen Teilen einsetzbar sind.
    13. Hublader nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der Arretiervorrichtungen (47, 66) an einer Klappe (45) zum Abschluß der Seitenräume (23, 24) für die Batterien (25, 26) angeordnet ist.
    l4o Hublader nach einem der Ansprüche 11 - 13a dadurch gekennzeichnet, daß keilförmige Auflaufflächen vorgesehen sind, die die eingefahrenen Träger in einer starren Höhenlage im Fahrzeugchassis (2) festlegen.
DE3101557A 1981-01-20 1981-01-20 Hublader Expired DE3101557C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3101557A DE3101557C2 (de) 1981-01-20 1981-01-20 Hublader
SE8106045A SE430496B (sv) 1981-01-20 1981-10-13 Lyftlastare
GB8133395A GB2091179B (en) 1981-01-20 1981-11-05 Lift truck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3101557A DE3101557C2 (de) 1981-01-20 1981-01-20 Hublader

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3101557A1 true DE3101557A1 (de) 1982-08-05
DE3101557C2 DE3101557C2 (de) 1982-10-21

Family

ID=6122912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3101557A Expired DE3101557C2 (de) 1981-01-20 1981-01-20 Hublader

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3101557C2 (de)
GB (1) GB2091179B (de)
SE (1) SE430496B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2227463B (en) * 1988-11-16 1993-06-09 Sunrise Medical Ltd Vehicle and method of installing an electrical battery in the vehicle
DE19622694B4 (de) * 1996-06-05 2009-11-12 Linde Material Handling Gmbh Flurförderzeug mit einem Batteriefach
GB2331054B (en) * 1997-11-06 2001-08-08 Lansing Linde Ltd Industrial truck with a battery block
DE19934994B4 (de) * 1999-07-26 2004-04-15 Jungheinrich Ag Elektromotorisch angetriebener Niederhubwagen
US6386575B1 (en) 2000-08-10 2002-05-14 Convaid Products, Inc. Mobile seat arrangement
DE10241418A1 (de) * 2002-09-06 2004-03-18 Still Gmbh Flurförderzeug mit einer seitlichen Batterieentnahmeöffnung
DE102004056624A1 (de) * 2004-11-24 2006-06-01 Still Gmbh Flurförderzeug mit einer bewegbaren Aufstandsfläche für einen Batterieblock
JP2007022329A (ja) * 2005-07-15 2007-02-01 Fuji Heavy Ind Ltd 電源装置の支持構造
DE102006017889A1 (de) 2006-04-13 2007-10-25 Linde Material Handling Gmbh Flurförderzeug mit einer Batterie und Verfahren zum Betrieb eines Flurförderzeugs mit einer Batterie
DE102007028862A1 (de) 2007-06-22 2008-12-24 Jungheinrich Aktiengesellschaft Verriegelungsmechanismus

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2318048A1 (de) * 1972-04-10 1973-10-31 Lansing Bagnall Ltd Hubwagen fuer paletten oder gestelle

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2318048A1 (de) * 1972-04-10 1973-10-31 Lansing Bagnall Ltd Hubwagen fuer paletten oder gestelle

Also Published As

Publication number Publication date
SE8106045L (sv) 1982-07-21
GB2091179A (en) 1982-07-28
SE430496B (sv) 1983-11-21
GB2091179B (en) 1984-06-06
DE3101557C2 (de) 1982-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0983897B1 (de) Hebevorrichtung
EP0439837B1 (de) Gabelhubwagen
DE2620683A1 (de) Einstieganordnung fuer ein nahverkehrsfahrzeug
DE3101557A1 (de) Hublader
DE2844316A1 (de) Zweiwegezugmaschine
DE102019002331B4 (de) Vorrichtung zum Halten eines Endes eines länglichen Objekts, insbesondere einer selbsttragenden Last, sowie ein diese Vorrichtung verwendendes Fahrzeug
EP0483651B1 (de) Fahrgestell mit Schienenrädern zur Montage an ein Strassenfahrzeug
DE1153270B (de) Abfederungssystem fuer Kraftfahrzeuge
DE1605068C3 (de) Zugmaschine für die Verwendung auf Schiene und Straße
EP3174779B1 (de) Schwerlast-transportfahrzeug mit variabler breite
AT396775B (de) Motorgetriebenes fahrzeug
DE2536178A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer quer neigbare fahrzeuge
DE202015101359U1 (de) Maximal absenkbares Pflegebett
EP1343644B1 (de) Zweiwegefahrzeug zur durchführung von gleisoberbauarbeiten
DE2252017A1 (de) Fahrzeugstabilisator
EP0871581B1 (de) Zweiachsiges schienenfahrzeug-drehgestell
DE1963679C3 (de) Gelenkfahrzeug
EP0286576B1 (de) Transportfahrzeug
DE3531853C2 (de) Ladevorrichtung für Lastfahrzeugaufbauten
EP3718823B1 (de) Vorrichtung zum halten eines endes eines länglichen objekts, insbesondere einer selbsttragenden last, sowie ein diese vorrichtung verwendendes fahrzeug
DE2557980C2 (de) Seitenführung für einen mittig unterteilten Schneeräumvorbau an einem Schienenfahrzeug
DE202018103212U1 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Traggestellen in einem Innenlader
DE955956C (de) Loesbare Verbindung der Nachbarenden zweier Schienenfahrzeuge
DE19608659A1 (de) Schienenfahrzeug mit vier oder sechs in radiale Stellung steuerbaren Radsätzen
DE3412376A1 (de) Hubeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee