DE3101555A1 - "polycarbonatharz mit guter uv-licht-stabilitaet" - Google Patents

"polycarbonatharz mit guter uv-licht-stabilitaet"

Info

Publication number
DE3101555A1
DE3101555A1 DE19813101555 DE3101555A DE3101555A1 DE 3101555 A1 DE3101555 A1 DE 3101555A1 DE 19813101555 DE19813101555 DE 19813101555 DE 3101555 A DE3101555 A DE 3101555A DE 3101555 A1 DE3101555 A1 DE 3101555A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polycarbonate resin
radical
general formula
units
radicals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813101555
Other languages
English (en)
Inventor
Ta-Yen Schenectady N.Y. Ching
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE3101555A1 publication Critical patent/DE3101555A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/64Polyesters containing both carboxylic ester groups and carbonate groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)

Description

Dr. rer. nah Horst Schüler PATENTANWALT
6000 Frankfurt/Main 1,16. Jan .1981
Kaiserstrasse 41 Dr. Sch/Um/HJc
Telefon (0611) 235555
Telex: 04-16759 mapat d
Poitscheck-Konto: 2S24 20-602 Frankfurt/M.
Bankkonto: 225/0389
Deutsche Bank AG Frankfurt/M.
8526-RD-11976
GENERAL ELECTRIC COMPANY
1, River Road
Schenectady, N.Y., U.S.A.
Polycarbonatharz mit guter UV-Licht-Stabilität
Die Erfindung betrifft Polycarbonatharze, die in der Polymerkette ultraviolettlichtstabilisierende Komponent einpolymerisiert enthalten. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Polycarbonatharz mit guter UV-Licht-Stabilität, in dem das Polycarbonatharz Einheiten der allgemeinen Formel I
(D
und Einheiten der allgemeinen Formel II
Il
HC-
il
Il
-O—X—O—
(ID
130048/0595
enthält, worin die Roste Y, unabhängig voneinander, Wasserstoff, Alkylgruppen mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen (z.B.
Methyl, Äthyl, Propyl, etc.) und/oder Halogen (z.B. Chlor,
1 2 Brom, Fluor, etc.) sind, die Reste R und R , unabhängig voneinander, Wasserstoff, Alkylreste mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, dieselben wie Y, und/oder den Phenylrest bedeuten, der Rest X ein zweiwertiger, gesättigter Alkylenrest mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen ist, und die Indizes m und η ganze Zahlen mit einem Wert von 1 oder 2 sind, wobei die molare Konzentration der Einheiten der allgemeinen Formel II im Boreich von 0,1 bis 25 Molprozent, bezogen auf die molare Gesamtkonzentration der Einheiten der allgemeinen Formel I und II, liegt.
Polycarbonatharze, die im wesentlichen aus Einheiten der allgemeinen Formel I bestehen, haben eine verringerte Photostabilität in Gegenwart von UV-Licht. Es wurden bereits verschiedenartige UV-Stabilisatoren in das Polycarbonatharz durch mechanische oder Mischvorrichtungen inkorporiert. Obgleich ein gewisser Erfolg durch Inkorporieren von derartigen UV-Stabilisatoren auf diese Weise erzielt worden ist, weisen diese Verfahren zur Stabilisierung der Polycarbonatharze eine Anzahl von Nachteilen auf. So ist es erstens oftmals schwierig, den UV-Stabilisator in dem Polycarbonatharz infolge von Unverträglichkeitsproblemen homogen zu verteilen. Weiterhin zeigen viele der UV-Stabilisatoren die Neigung, auch nach der Inkorporierung bei erhöhten Temperaturen zu verdampfen, so daß der durch die UV-Stabilisatoren verliehene; Schutz oftmals verringert ist. überdies ist die Menge an UV-Stabilisator, der in das Polycarbonatharz inkorporiert worden soll, oftmals wegen der vorerwähnten Schwierigkeit (ItM Unverträglichkeit begrenzt, wodurch das Polycarbonatharz unter erschwerten Belichtungsbedingungen einen eingeschränkten Schutz besitzt.
130048/0595
~ 5 —
Es wurde nun gefunden, daß man eine gewisse Klasse von Verbindungen zur gleichen Zeit, wie das Polycarbonatharz hergestellt wird, copolymerisieren kann, um einen UV-Stabilisator als Teil des Polycarbonatharz-Moleküls zu inkorporieren. Insbesondere wurde gefunden, daß Polycarbonatharze, welche Einheiten der allgemeinen Formeln I und II in dem oben angegebenen Verhältnis enthalten, hergestellt werden können, indem man eine Mischung eines Bisphenols der allgemeinen Formel III
)H
\, V—
(III)
mit einem Bisorthoformiat der allgemeinen Formel IV
(IV)
Phosgenierungsbedingungen unter Bildung der
-Bindung
1 2
in der Polymerkette unterwirft, wobei die Reste X, R , R , Y und die Indizes m und η die oben angegebenen Bedeutungen besitzen. Diese Reaktion wird unter üblichen Phosgenierungsbedingungen unter Verwendung einer Carbonat-Vorstufe durchgeführt, indem man die Mischung der Verbindungen der allgemeinen Formeln JIl und IV der Einwirkung von z.B. Phosgen (Carbonylchlorid), Carbonatestern (z.B. Diphenylcarbonat), in
130048/0595
einem Lösungsmittel, wie Methylenchlorid, 1,2-Dichloräthan, etc., und ferner in Anwesenheit eines alkalischen Mittels, das als Hydrochlorid-Akzeptor dient, wie beispielsweise eines tertiären Amins, unterwirft. Ausführlichere Anleitungen zur Herstellung von Polycarbonatharzen, die zur Herstellung der Copolymeren der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, sind in den US-PSen 2 946 766, 2 999 835 und 4 801 175 zu finden, deren Offenbarungsgehalt durch diese Bezugnahme in vollem Umfang in die vorliegende Anmeldung aufgenommen wird.
Es wird insbesondere eine Verbindung der allgemeinen Formel V
CH3
Il
C—O—CH.
C=C
I I
H C—O—CH.
(V)
entspricht, mit einer zweiwertigen Verbindung der allgemeinen Formel VI
HO-X—OH, (VI)
in welcher X die gleiche Bedeutung wie oben besitzt, in Gegenwart von Natriummethoxid unter Bildung einer Verbindung der allgemeinen Formel VII
(VII)
130048/0595
umgesetzt. Die Behandlung der letzteren Verbindung der allgemeinen Formel VII mit einem Überschuß von Phosgen liefert das gewünschte Orthochlorformiat der allgemeinen Formel IV. Diese Verbindung der allgemeinen Formel IV kann dann mit
einem zweiwertigen Phenol der allgemeinen Formel III, wie
oben gezeigt, zur Herstellung der in der vorliegenden Anmeldung beschriebenen und beanspruchten Verbindungen umgesetzt werden.
Unter den Gruppen, welche den Rest X bedeuten können, sind
beispielsweise -CH2-CH2-, -CH2-(CH2J2-CH2-, -CH3-C(CH3) 2~Cü2~, -GH2-(CH2J4-CH2-, -CH2-(CH2)8-CH2-, etc.
Unter den Bisphenolen, die unter die allgemeine Formel III
fallen und verwendet werden können, seien die nachfolgenden Verbindungen erwähnt:
2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)-propan (Bisphenol-A), 2,4'-Dihydroxydiphenylmethan, Bis(2-hydroxypheny1)-methan, Bis(4-hydroxyphenyl)-methan,
Bis(4-hydroxy-2/6-dimethyl-3-methoxyphenyl)-methan,
1,1-Bis(4-hydroxyphenyl)-äthan, 1,2-Bis(4-hydroxyphenyl)-äthan, 1,1-Bis(4-hydroxy-2-chlorphenyl)-äthan, 1,1-Bis(3-methyl-4-hydroxyphenyl)-propan, 1,3-Bis(3-methyl-4-hydroxyphenyl)-propan, 2,2-Bis(3-phenyl-4-hydroxyphenyl)-propan, 2,2-Bis(3-isopropyl-4-hydroxyphenyl)-propan, 2,2-Bis(2-isopropyl-4-hydroxyphenyl)-propan, 3,3-Bis(4-hydroxyphenyl)-pentan, 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)-heptan, Bis (4-hydroxyphenyl )-phenylniethan,
1300A8/059S
._ Q M
2,2-B.is (4-hydroxyphenyl)-l-phenylpropan, etc.
Weitere zweiwertige Phenole (oder Mischungen von diesen und anderen zweiwertigen Phenolen sind nicht ausgeschlossen, die innerhalb des Bereichs der zweiwertigen Verbindung der allgemeinen Formel III zur Bildung der Carbonatpolymeren verwendet werden können) sind in der US-PS 2 999 835 beschrieben. Es ist selbstverständlich möglich, zwei oder noch mehr von anderen zweiwertigen Phenolen verschiedenartige Phenole in Kombination mit einem Glykol, einem Polyester mit Hydroxysäure-Endgruppen oder einer zweibasischen Säure in dem Fall zu verwenden, daß ein Carbonat-Copolymeres von modifiziertem Umfang gewünscht wird.
Obwohl die Polymerbildung in Abwesenheit eines Katalysators durchgeführt werden kann, ist es gewünschtenfalls möglich, die üblichen Esteraustauschkatalysatoren, wie beispielsweise metallisches Lithium, Kalium, Calcium und Magnesium, zu verwenden. Weitere Katalysatoren und Variationen in den Austauschverfahren werden in Groggins, "Unit Processes In Organic Syntheses", 4. Auflage, McGraw Hill Book Company, (J952), Seiten 616 bis 620, diskutiert. Die Menge an eingesetztem Katalysator ist gewöhnlich klein und liegt im Bereich von 0,001 bis 0,1 %, bezogen auf die molare Gesamtkonzentration der eingesetzten zweiwertigen Verbindung (oder Verbindungen) der allgemeinen Formel III und des Bischlorformiats der allgemeinen Formel IV.
Wo ein Carbonylhalogenid, wie Phosgen, als Carbonat-Vorstufe vorwendet wird, umfaßt das Verfahren das Einleiten von gasförmigem Phosgen in eine Reaktionsmischung, welche die zwei Verbindungen der allgemeinen Formeln III und IV in Gegenwart eines Katalysators, wie beispielsweise eines tertiären Amins,
130048/0595
z.B. Pyridin, DimcLhy lani lin, Chi.no]. in, etc., enthält. Der Katalysator kann unverdünnt, oder verdünnt mit einem inerten, orqanischen Lösungsmittel, wie beispielsweise mit Methylenchlorid, Chlorbenzol, etc., angewandt werden.
Die Temperatur, bei welcher die Carbonatisierungsreaktion abläuft, kann von unterhalb O0C bis über 1000C variieren. Die Reaktion verläuft bei Temperaturen von Raumtemperatur (etwa 25°C) bis 50°C in zufriedenstellender Weise ab. Wo Phosgen verwendet wird, kann dessen Zugabe zur Steuerung der Reaktionstemperatur verwendet werden. Die erforderliche Menge an der, die Carbonatbindung liefernden Vorstufe wird gewöhnlich von der Menge der Verbindungen der allgemeinen Formeln III und IV abhängen. Im allgemeinen wird weniger als
I Mol von beispielsweise Phosgen mit 1 Mol der Mischung der zwei Verbindungen der allgemeinen Formeln III und IV zur Bildung des gewünschten Polymeren reagieren. Die vorstehenden Angaben beziehen sich auf stöchiometrische oder theoretische Mengen. Andere Verfahren zur Herstellung des Polycarbonatharzes sind insbesondere in der US-PS 3 498 946 beschrieben, deren Offenbarungsgehalt durch diese Bezugnahme in vollem Umfang in die vorliegende Anmeldung aufgenommen wird.
Die molare Konzentration der Einheit der allgemeinen Formel
II liegt vorteilhafterweise bei einem Maximum von 25 Molprozent der molaren Gesamtkonzentration der zwei Einheiten der allgemeinen Formeln I und II. Da, wo das Polycarbonat 25 Molprozent der Einheit der allgemeinen Formel II enthält, wurde festgestellt, daß solche Polycarbonate, insbesondere solche, die aus Bisphenol-A hergestellt wurden, dazu neigen, etwas spröde zu sein, im Gegensatz zu den Eigenschaften des üblichen Polycarbonatharzes, welches eine gute Schlagfestigkeit und Flexibilität aufweist. Jedoch liegt die Herstellung von
130048/0595
Copolymeren der Einheiten der allgemeinen Formeln I und II, welche dazu neigen, spröde zu sein, noch innerhalb des Rahmens der vorliegenden Erfindung, weil derartige Polymere, die eine hohe molare Konzentration an den Einheiten der allgemeinen Formel II enthalten, mit normalen Polycarbonatharzen gemischt werden können, um den letzteren eine UV-Stabilität zu verleihen, die vor dem Mischvorgang nicht gegeben war. Infolge der Inkorporierung des aromatischen, zweiwertigen Anteils in das Copolymere und das übliche homopolymere Polycarbonat, kann eine größere Verträglichkeit und eine leichtere Inkorporierung des Copolymeren erwartet werden, und es werden größere Mengen an dem UV-Stabilisator in dem Homopolymeren erzielt.
Zum besseren Verständnis der vorliegenden Erfindung dienen die nachfolgenden Beispiele, welche jedoch die Erfindung nicht beschränken sollen. Alle angegebenen Teile sind Gewichtsteile, es sei denn, daß ausdrücklich etwas anderes angegeben wird. Irgendwelche Angaben von molaren Mengen erfolgen auf prozentualer Basis, es sei denn, daß angegeben wird, daß es die tatsächliche verwendete molare Menge ist.
Das folgende Beispiel erläutert die Herstellung eines typischen Dichlororthoformiats im Rahmen der allgemeinen Formel IV.
Beispiel 1
191 g (1,45 Mol) Dimethylmalonat, 198 g (1,45 Mol) p-Methoxybonzaldehyd, 30 g Ammoniumacetat, 85 g Essigsäure und 500 ml Benzol wurden am Rückfluß unter Verwendung einer Dean-Stark-J/'alle erhitzt, bis 1,45 Mol Wasser entfernt worden waren. Die Lösung wurde abgekühlt, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Dif? flüchtigen, nichtumgesetzten Ausgangsmaterialien wurden
130048/059S
durch Vakuumdestillation entfernt und der Rückstand aus Methanol/Wasser umkristallisiert, wodurch man eine Verbindung der nachfolgenden Formel VIII
(VIII)
C—0—-CH.
erhielt. Die Identität dieser Verbindung wurde durch NMR-Analyse bestätigt. 320 g (3,0 Mol) Neopentylglykol wurden zu 500 ml einer Toluollösung, die 350 g (1,4 Mol) der Verbindung der Formel VIII und 0,2 g Natriummethoxid enthielt, zugegeben. Die Esteraustauschreaktion wurde durch Abdestillieren von Methanol zu einem vollständigen Ablauf gebracht. Die so erhaltene Lösung wurde mit 5%iger HCl, anschließend mit 5%igem Natriumbicarbonat und schließlich mit Wasser gewaschen, getrocknet und aus Toluol umkristallisiert. Man erhielt die nachstehende Verbindung IX
C—.0—CH,
CH2-C (CH3) 2 CH2—OH
2 CH2—OH
(IX)
mit einem Schmelzpunkt von 111 bis 113 C (Ausbeute etwa 93 %). Die Identität dieses Materials wurde durch NMR- und ebenso auch durch UV-Analysen bestätigt.
Ein dreifacher, molarer Überschuß von Phosgen wurde in einer kalten Methylenchlorid-Lösung gelöst. 1 Teil der Verbindung der Formel IX wurde langsam zugegeben und die Lösung auf
1 30048/0595
Raumtemperatur (etwa 27°C) am Ende der Zugabe erwärmt. Überschüssiges Phosgen wurde durch Spülen mit Stickstoff abgetrieben. Das in Methylenchlorid-Lösung gelöste Bischlorformiat hatte die nachstehende Formel X
O O
H Il
C—0 CH o—C (CH,) o—CH ~-
I 3 2 2
II C—0—CH0—C (CH-J 0—CH0—0—C--Cl
Il 2 3 2 2 Il
0 0
Beispiel
Dieses Beispiel erläutert die Copolymerisation der Verbindung der Formel X mit Bisphenol-A zur Herstellung eines Polycarbonate Copolymeren, welches den UV-Stabilisator zusammen mit den Reaktionsteilnehmern, welche zur Herstellung des normalen Polycarbonatharzes erforderlich sind, copolymerisiert enthält. Insbesondere wurden zu 10,26 g (0,045 Mol) Bisphenol-A 40 ml Methylenchlorid zugegeben; es wurden 1,9 7 g (0,005 Mol) der Verbindung der Formel X in Form der Methylenchlorid-Lösung des Beispiels 1 tropfenweise unter heftigem Rühren zugegeben. Nach beendeter Zugabe wurden 165 mg (3,rj Molprozent) Phenol als ein endständig abschließender Bestiindteii für das Polymere zugesetzt, zusammen mit 0,1 Gewichtsprozent der Reaktionsteilnehmer an Triäthylamin und 30 ml Wasser. Phosgen und eine 50%ige, wässerige NaOH-Lösung (äquivalent zu der molaren Konzentration der Hydroxygruppen an dem Bisphenol-A) wurden zu der Mischung unter Rühren während eines Zeitraums von etwa 30 Minuten bei einer Temperatur von etwa 30 C zugesetzt, und man erhielt 13 g eines Copolymeren, welchen 10 Molprozent an Einheiten der nachfolgenden Formel Xi;
130CK8/0595
ο It
-C-O-CH2-C (CH3) 2"-CH2-O-C-C-C-O-CH2-C (CH3) 2-CH2»O-
(XI)
und 90 Molprozent an Einheiten der nachfolgenden Formel XII
(XII)
enthielt. Bei Verwendung eines Tests für die UV-Licht-Stabilität, gemäß ASTM-1925, wurde festgestellt, daß die UV-Licht-Stabilität des Polycarbonats, welches 10 Molprozent an copolymer is iertem UV-Stabilisator enthielt, bei einer beschleunigten Lichtalterung erheblich besser war, als die des Homopolymeren ohne die cokondensierten UV-Stabilisator-Einheiten, wie dies in der nachfolgenden Tabelle I gezeigt wird. Es ist ferner auch aus dieser Tabelle zu ersehen, daß die intrinsic viscosity des Copolymeren gegenüber der des Homopolymeren ohne die UV-Stabilisator-Einheiten im wesentlichen unverändert war, wohingegen die Einfriertemperatur T im Gegensatz zu der des Homopolymeren für das Copolymere etwas niedriger war.
130048/0595
Tabelle I
I
1
Versuch
Nr.
Molares Verhältnis der Einheiten Formel XI Intrinsic*
Viscosity
(0C) ΔΥΙ, Künstliche Höhensonne 336 h 504 h
1
2
Formel XII O
10
0,52
0,47
149
121
168 h 8,3
0,3
9,5
0,6
Ca
C
Γ"
100
90
4,2
-0,7
cn co cn
* dl/g in CHCl3; beide mit 3,5 Molprozent Phenol endständig abgeschlossen.
cn cn cn
Beispiel 3
Wenn ein Cöpolymeres in ähnlicher Weise wie in Beispiel 2 hergestellt wurde, das 25 Molprozent an Einheiten der Formel XI und 75 Molprozent an Einheiten der Formel X enthielt, wurde ein Copolymeres erhalten, dessen intrinsic viscosity 0,2 3 war und dessen Einfriertemperatur T 1O6°C betrug. Dieses Polymere kann als UV-Stabilisatorquelle (in Mengen im Bereich von 0,5 bis 25 Gewichtsteilen des stabilisierten Harzes auf 100 Teile des unstabilisierten Harzes) in ein homopolymeres Harz oder ein anderes Polycarbonatharz, frei von UV-Stabilisator, inkorporiert sein, wodurch ein verträglicherer Weg zur Einführung des UV-Stabilisators geschaffen wird und dieser noch in der Lage ist, auf das unstabilisierte Polymere eine UV-stabilisierende Wirkung auszuüben.
Beispiel 4
Dieses Beispiel erläutert die Fähigkeit zur Herstellung von Stammansätzen des copolymerisierte/ UV-stabilisierende Einheiten enthaltenden Polycarbonats und das anschließende Aufbringen einer dünnen Schicht einer derartigen Mischung auf ein Substrat zur Ausbildung eines Schutzes gegen Ultraviolettlicht. Insbesondere wurden 0,2 g des in Beispiel 3 beschriebenen Copolymeren und 0,8 g 100%iges Polycarbonat-(Beispiel 2)-harz (Homopolymeres aus Bisphenol-A) des Typs, wie er in Versuch Nr. 1 der Tabelle I beschrieben wird, in 9g Methylenchlorid aufgelöst. Eine Lösung des 100%ig homopolymeren Carbonats von ähnlicher Konzentration in Methylenchlorid wurde ebenfalls hergestellt. Die so erhaltenen Lösungen wurden auf einem Substrat aus Quarz in Form eines 101,6 pm (4 mil) dicken Films gegossen und das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. An diesen beschichteten Substraten wurde gemäß der ASTM-1925-Vorschrift eine Alterung mit Hilfe einer künstlichen Höhensonne durchgeführt. Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle II niedergelegt.
130048/0595
Tabelle II
Versuch
Nr.
Harzbeschichtung ΔΥΙ
l Woche
Künstliche
Höhensonne
2 Wochen
A
B
100%iges Polycarbonatharz
1 Teil Copolymeres aus
Beispiel 3
4 Teile lOOfciges Polycar
bonatharz
4,2
2,1
8,3
3,2
Beispiel 5
Wenn andere Bischlorformiate der allgemeinen Formel IV (basierend auf Austausch des Glykols zur Herstellung der letzteren Verbindungen) mit anderen zweiwertigen Phenolen der allgemeinen Formel III (oder Bisphenol-A), die in der vorliegenden Anmeldung insbesondere beschrieben sind, copolymerisJert werden, wird festgestellt, daß diese Copolymeren eine größere Stabilität gegen UV-Licht aufweisen, wenn sie in der oben beschriebenen Weise untersucht werden, als wenn nur das homopolymere Polycarbonatharz auf UV-Stabilität geprüft wird.
Ks ist selbstverständlich, daß andere zweiwertige, aromatische Phenole der allgemeinen Formel III anstelle von in dem vorhergehenden Beispiel verwendeten Bisphenol-A, und andere Bischlorformiate der allgemeinen Formel IV (die in der gleichen Weise hergestellt werden können, wie dies in Beispiel 1 erfolgte) eingesetzt werden können, und daß auch Änderungen der Temperatur, der endstSndig abschließenden Verbindungen und der molaren Konzentrationen der Reaktionsteilnehmer angewandt werden können, ohne daß der Rahmen der vorliegenden Erfindung verlassen wird.
130048/0 5 95
Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung können in vielen Anwendungsbereichen eingesetzt werden, insbesondere dort, wo die Beständigkeit gegenüber UV-Licht ein wichtiges Erfordernis ist. Daher können die Harz-Copolymeren als glasartige Kunststoffe, Schutzfilme, etc., verwendet werden. Außerdem können diese Verbindungen in vielseitigen Anwendungen für Preßverfahren, und zwar entweder beim Preßspritzen, Formpressen, Spritzgießen, oder irgendeinem anderen Typ von Preßverfahren zur Herstellung von vielen Produkten, außer den oben erwähnten, eingesetzt werden.
Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung haben Anwendungsmöglichkeiten in einer großen Vielzahl von physikalischen Profilen und Formen, einschließlich der Verwendung in Form von Filmen, Formmassen, Überzügen, etc. Wenn sie als Filme eingesetzt oder zu Preßteilen verarbeitet werden, besitzen diese Polymeren, einschließlich der daraus hergestellten laminierten Produkte, nicht nur gute physikalische Eigenschaften bei Raumtemperatur, sondern sie behalten ihre Festigkeit und ihr ausgezeichnetes Verhalten bei Betriebsbelastung bei erhöhten Temperaturen für lange Zeiträume bei. Aus den polymeren Verbindungen der vorliegenden Erfindung hergestellte Filme können in Anwendungsbereichen eingesetzt werden, wo Filme auch früher verwendet wurden. So können die Verbindungen der vorliegenden Erfindung auf dem Kraftfahrzeug- und Flugzeugsektor für dekorative und Schutzzwecke eingesetzt werden. Sie können auch in laminierten Strukturen verwendet werden, wo Filme der vorliegenden Verbindung oder Lösungen der beanspruchten Verbindungen auf verschiedenartige, wärmebeständige Materialien, oder Materialien vom anderen Typ, wie Asbest, Glimmer, Glasfaser, und dergleichen, aufgebracht und die Filme bzw. Platten aufeinandergelegt und anschließend erhöhten Temperaturen und Drucken unterworfen
1 30048/0595
~* Io ~
werden, um ein Fließen und Härten des harzartigen Bindemittels zu bewirken und kohäsive, laminierte Strukturen zu erzielen. Filme, die aus diesen Polycarbonatharzen gemäß Erfindung hergestellt worden sind, können auch für gedruckte Schaltungen Einsatzmöglichkeiten finden.
Aus den polymeren Verbindungen der vorliegenden Erfindung können Formmassen und Preßteile hergestellt werden, indem man Füllstoffe, wie Asbest, Glasfasern, Talkum, Quarz, pulverförmiges Holzmehl, feinzerteilten Kohlenstoff, Kieselerde, in derartige Zubereitungen vor dem Formpressen inkorporiert. Nach Arbeitsweisen, die dem Fachmann bekannt sind, werden Formteile unter Wärme- oder unter Wärme- und Druckeinwirkungen hergestellt. Verschiedenartige wärmebeständige Pigmente und Farbstoffe können je nach der beabsichtigten Anwendung eingearbeitet werden.
Die hier definierten Zubereitungen können geeigneterweise in andere Materialien inkorporiert werden, um die Eigenschaften der letzteren zu modifizieren oder sie können ihrerseits durch Inkorporieren der Materialien modifiziert werden, und können beispielsweise mit Substanzen, wie Natur- oder synthetischen Kautschuken, synthetischen Harzen, wie Phenol-Aldehydharzen, Alkydharzen, etc., Cellulose-Materialien, wie organischen Estern von Cellulose, wie Celluloseacetat, Celluloseäthern, etc., kompoundiert werden.
130048/059S

Claims (1)

Dr. rer. nat. Horst Schüler PATENTANWALT 6000 Frankfurt/Main 1,16. Jan .1981 Kaiserstrasse 41 Dr. Sch/Um/Hk Telefon (0611) 235555 Telex: 04-16759 mapat d Posticheck-Kontoi 282420-602 Frankfurt/M. Bankkonto ι 225/0389 Deutsche Bank AG, Frankfurt/M. 8526-RD-11976 GENERAL ELECTRIC COMPANY 1, River Road Schenectady, N.Y., U.S.A. Patentansprüche
1. Polycarbonatharz mit guter UV-Licht-Stabilität, dadurch gekennzeichnet, daß das Harz Arylcarbonat-Einheiten der allgemeinen Formel
O /Η-Λ R —C—0—(' V-C-
und Formiat-Einheiten der allgemeinen Formel
enthält, worin die Reste Y, unabhängig voneinander, Wasserstoff, Alky!gruppen mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen und/oder
1 2
Halogen sind, die Reste R und R , unabhängig voneinander,
130048/0596
Wasserstoff, Alkylreste mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen und/ oder Phenyl bedeuten, der Rest X ein zweiwertiger, gesättigter Alkylenrest mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen ist, und die Indizes m und η ganze Zahlen mit einem Wert von 1 oder 2 sind, wobei die molare Konzentration der Formiat-Einheiten im Bereich von 0,1 bis 25 Molprozent, bezogen auf die molare Gesamtkonzentration der zwei vorerwähnten Einheiten, liegt.
2. Polycarbonatharz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rest X -CH2-CH3- ist.
3. Polycarbonatharz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rest X -CH2-C(CH3J2-CH2-ist.
4. Polycarbonatharz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rest X -CH3-(CH2)2-CH2-
5. Polycarbonatharz nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß Y Wasserstoff und die Reste R
2 und R Methylgruppen sind.
6. Polycarbonatharz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rest X -CH5-CH0- ist, der
1 2
Rest Y Wasserstoff bedeutet und die Reste R und R Methylgruppen sind.
130CU8/0596
DE19813101555 1980-02-22 1981-01-20 "polycarbonatharz mit guter uv-licht-stabilitaet" Ceased DE3101555A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/123,667 US4260732A (en) 1980-02-22 1980-02-22 UV Stabilized polycarbonate resins

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3101555A1 true DE3101555A1 (de) 1981-11-26

Family

ID=22410092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813101555 Ceased DE3101555A1 (de) 1980-02-22 1981-01-20 "polycarbonatharz mit guter uv-licht-stabilitaet"

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4260732A (de)
JP (1) JPS56139530A (de)
CA (1) CA1159996A (de)
DE (1) DE3101555A1 (de)
NL (1) NL186640C (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4340718A (en) * 1980-06-02 1982-07-20 Eastman Kodak Company Stabilized copolyester material
US4381358A (en) * 1981-10-16 1983-04-26 General Electric Co. Copolyester-carbonates containing aliphatic diol co-monomers
US4526956A (en) * 1982-12-09 1985-07-02 General Electric Company Copolyester-carbonates exhibiting improved processability
US4617374A (en) * 1985-02-15 1986-10-14 Eastman Kodak Company UV-absorbing condensation polymeric compositions and products therefrom
JPH01201338A (ja) * 1988-02-04 1989-08-14 Idemitsu Kosan Co Ltd 芳香族ポリカーボネートフイルム
US4845188A (en) * 1988-08-19 1989-07-04 Eastman Kodak Company Condensation polymers containing methine ultraviolet radiation-absorbing residues and shaped articles produced therefrom
US6262153B1 (en) 1998-10-12 2001-07-17 Clariant Finance (Bvi) Limited Colored wax articles
US20130084535A1 (en) 2010-03-26 2013-04-04 Symrise Ag Multi-colored, multi-scented candle

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3634320A (en) * 1968-10-04 1972-01-11 Bayer Ag Protection of organic substances against uv radiation
DE2231531A1 (de) * 1972-06-28 1974-01-10 Bayer Ag Neue polymere uv-absorber und ihre verwendung zur stabilisierung von kunststoffen
US4135007A (en) * 1977-12-29 1979-01-16 Gaf Corporation Radiation curable coating composition comprising an acryl urethane oligomer, and an ultra-violet absorber

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3294746A (en) * 1962-03-08 1966-12-27 Union Carbide Corp Polycarbonates from dimers of alkenyl phenols
JPS5247842A (en) * 1975-10-14 1977-04-16 Adeka Argus Chem Co Ltd Stabilized synthetic resin compositions
US4066611A (en) * 1976-06-23 1978-01-03 General Electric Company Stabilized polycarbonate composition
US4139687A (en) * 1977-06-09 1979-02-13 General Electric Company Cyclic carbonate trimer of 2,2-bis(4-hydroxyphenyl)-1,1-dichloroethylene

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3634320A (en) * 1968-10-04 1972-01-11 Bayer Ag Protection of organic substances against uv radiation
DE2231531A1 (de) * 1972-06-28 1974-01-10 Bayer Ag Neue polymere uv-absorber und ihre verwendung zur stabilisierung von kunststoffen
US4135007A (en) * 1977-12-29 1979-01-16 Gaf Corporation Radiation curable coating composition comprising an acryl urethane oligomer, and an ultra-violet absorber

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0153290B2 (de) 1989-11-13
JPS56139530A (en) 1981-10-31
US4260732A (en) 1981-04-07
CA1159996A (en) 1984-01-03
NL186640B (nl) 1990-08-16
NL8100769A (nl) 1981-09-16
NL186640C (nl) 1991-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2264268C2 (de) Verbesserte Polycarbonat-Formmasse
DE1545106B2 (de) Verfahren zur Herstellung von linearen Polyarylenpolyäthern
DE2438943A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyaetherimiden
DE2202168A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyanaryloxy-Polymeren und die davon abgeleiteten Produkte
DE3443090A1 (de) Aromatische polyester mit dimethylmaleinimid-endgruppen, ihre herstellung und verwendung
DE2438327C2 (de) Polyätherchinoxaline und Verfahren zu deren Herstellung
DE1175876B (de) Stabilisierte Formmassen auf Basis von Polypropylen
EP0000732A1 (de) Abmischungen von verzweigtem Polyarylsulfon-Polycarbonat sowie ihre Verwendung zur Herstellung von Extrusionsfolien
DE1595327A1 (de) Neue lineare Polyester-Copolymere
DE3101555A1 (de) "polycarbonatharz mit guter uv-licht-stabilitaet"
DE3602090A1 (de) Verfahren zur herstellung von aromatischen block-copolyethern
DE2626776A1 (de) Verfahren zur herstellung von verzweigten polycarbonaten
DE2948642A1 (de) Organische materialien mit m,p-isopropylidendiphenoxy-einheiten und verfahren zu ihrer herstellung
DE2927937C2 (de)
DE2658849A1 (de) Stabilisierte polycarbonatzusammensetzung
EP0183116B1 (de) Thermoplastische Formmassen mit flammwidrigen Eigenschaften
DE69226117T2 (de) Polycarbonat/Polyestercarbonat-Zusammensetzung
DE3513715A1 (de) Polycarbonate mit dichlormaleinimid-endgruppen, ihre herstellung und modifizierung
EP0412407A2 (de) Fliessverbesserte Polycarbonate guter Zähigkeit
DE3344298A1 (de) Zubereitung, enthaltend eine aromatische polycarbonatkette mit acyloxyendgruppen
DE3343898A1 (de) Thermoplastische polymere zubereitungen mit verbesserter waermebestaendigkeit
EP0141140B1 (de) Benzylidenmalonsäurepolyester, ihre Herstellung und die Verwendung derartiger Polyester zur UV-Stabilisierung von thermoplastischen Kunststoffen
DE2904832A1 (de) Thermoplastische massen, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung
DE3445108A1 (de) Polycarbonate mit konjugierte doppelbindungen enthaltenden endgruppen, gegebenenfalls im gemisch mit bekannten aromatischen polycarbonaten, ihre herstellung und ihre verwendung
DE3330129A1 (de) Aromatische polycarbonate mit hohem molekulargewicht mit verbesserter verarbeitbarkeit

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection