DE3100627A1 - "einrichtung zum lagern einer kolbenstange in einem zylinderdeckel bei pneumatischen oder hydraulischen arbeitszylindern" - Google Patents

"einrichtung zum lagern einer kolbenstange in einem zylinderdeckel bei pneumatischen oder hydraulischen arbeitszylindern"

Info

Publication number
DE3100627A1
DE3100627A1 DE3100627A DE3100627A DE3100627A1 DE 3100627 A1 DE3100627 A1 DE 3100627A1 DE 3100627 A DE3100627 A DE 3100627A DE 3100627 A DE3100627 A DE 3100627A DE 3100627 A1 DE3100627 A1 DE 3100627A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston rod
sleeve
guide bushing
bushing
seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3100627A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3100627C2 (de
Inventor
Gerhard 7300 Esslingen Hihn
Kurt Dipl.-Ing. Stoll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Festo Maschinenfabrik Gottlieb Stoll Firma
Original Assignee
Festo Maschinenfabrik Gottlieb Stoll Firma
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Festo Maschinenfabrik Gottlieb Stoll Firma filed Critical Festo Maschinenfabrik Gottlieb Stoll Firma
Priority to DE3100627A priority Critical patent/DE3100627C2/de
Priority to IT19008/82A priority patent/IT1149405B/it
Priority to SE8200083A priority patent/SE449644B/sv
Priority to FR8200650A priority patent/FR2497904B1/fr
Priority to NLAANVRAGE8200098,A priority patent/NL183474C/xx
Publication of DE3100627A1 publication Critical patent/DE3100627A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3100627C2 publication Critical patent/DE3100627C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J10/00Engine or like cylinders; Features of hollow, e.g. cylindrical, bodies in general
    • F16J10/02Cylinders designed to receive moving pistons or plungers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B15/1423Component parts; Constructional details
    • F15B15/1433End caps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/56Other sealings for reciprocating rods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Description

9.Januar 1981
β'-
D 84-53-reod
!esto-Maschinenfabrik Gottlieb Stoll, 7300 Esslingen a.N.
Einrichtung zum Lagern einer Kolbenstange in einem Zylinderdeckel, bei pneumatischen oder hydraulischen Arbeitszylindern
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Lagern einer Kolbenstange in einem Zylinderdeckel bei pneumatischen oder hydraulischen Arbeitszylindern, die eine die Kolbenstange umgebende, in einer Durchgangsöffnung des Zylinderdeckels festgelegte Buchse und eine zwischen der Buchse und der Wandung der Durchgangsöffnung vorgesehene, die Buchse umschließende Muffe aus elastischem Material enthält, an deren beiden axialen Enden jeweils eine Lippendichtung vorgesehen ist.
Kolbenstangenlagerungen dieser Art sind bei pneumatischen und hydraulischen Arbeitszylindern vorgeschlagen worden, um ein Verkanten der Kolbenstange im Bereich der Lagerbuchse für den Fall zu vermeiden, daß die Achse der Bewegung des angetriebenen Gegenstandes, der mit dem äußeren Ende der Kolbenstange verbunden ist, nicht genau mit der Zylinderachse zusammenfällt, so daß die Kolbenstange während ihrer hin und heimgehenden Bewegung leicht
-Z-
gekippt wird. Diese bekannten Anordnungen können jedoch nicht allen Gegebenheiten in jedem Falle angepaßt werden, Herstellungsungenauigkeiten können nicht immer ausgeglichen werden. Die Erfindung will hier Abhilfe finden, sie hat sich deshalb die Aufgabe gestellt, eine leicht montierbare Einrichtung der hier in Frage stehenden Art zu schaffen, bei der bei Vermeidung einer Verkantung der Kolbenstange in ihrer Lagerung einerseits eine einwandfreie Einstellung der Lagerungsanordnung bei Anpassung an alle möglichen Gegebenheiten und Berücksichtigung der Toleranzen möglich ist und andererseits eine auch nach langer Benutzung noch sichere und zuverlässige Kolbenstangenführung bei guter Kräfteübertragung gewährleistet ist.
Zu dem oben genannten Zweck ist gemäß der Erfindung bei der neuen Einrichtung vorgesehen, daß die z.B. aus einem Sinterwerkstoff usw. bestehende Buchse als Führungsbuchse ausgebildet ist und die Gestalt eines sich zum Zylinderinneren hin erweiternden Kegelstumpfes mit zylindrischer Bohrung zur Führung der Kolbenstange und die sie umgebende Muffe aus elastischem Material die Gestalt eines zylindrischen Körpers mit sich zum Zylinderinneren hin erweiternder kegeliger Innenbohrung mit den Aussenabmessungen der Führungsbuchse entsprechenden Innenabmessungen hat und die Führungsbuchse passend aufnimmt, daß die aus Führungsbuchse und Muffe bestehende Einheit in eine zylindrische Außenhülse eingesetzt ist, deren zylinderinnenraumseitige Stirnfläche bündig mit den Stirnflächen der Führungsbuchse und der Muffe abschließt und deren andere Stirnfläche gegenüber den miteinander fluchtenden Stirnflächen der Führungsbuchse und der Muffe vorsteht und mit
diesen einen Aufnahmeraum für den Halterungsschenkel der als Abstreifring ausgebildeten Lippendichtung bildet und daß zwischen der aus Aussenhülce, Führungsbuchse und Muffe bestehenden Einheit und der zylinderinnenraumseitigen, als Kolbenstangendichtung ausgebildeten Lippendichtung ein Druckteller zwischengeschaltet ist.
Bei Anwendung der erfindungsgemäßen Maßnahmen und Merkmale wird ein Verkanten der Kolbenstange in ihrer Führung im Zylinderdeckel vermieden, weil sie hier gewissermaßen schwimmend gelagert ist und sich somit unter elastischer Verformung der Muffe verkippen kann, darüber hinaus - und vor allem - kann man nunmehr die Lagerungsanordnung bei Anpassung an alle möglichen Gegebenheiten - auch hinsichtlich der Fertigungsgenauigkeit - einwandfrei einstellen. Die Montage ist einfach, die Herstellung und der Aufbau ebenfalls. Außerdem ergibt sich auch nach langer Benutzung noch eine sichere und zuverlässige Kolbenstangenführung, die Kräfteübertragung ist gut und günstig. Der Druckteller dient einerseits zur guten Kräfteübertragung;, andererseits ist seine Anordnung so getroffen, daß sich ein ausreichender Spielraum für dxe Einstellung und Kachstellung des Lagers und für die Lagerteile während der elastischen Verformung und während des Verkippens der Kolbenstange ergibt. Bei alle dem wird eine sichere und möglichst reibungsarme Führung erreicht, wozu einerseits die Führungsbuchse und andererseits der Gleitring beitragen. Mit Hilfe der Aussenhülse kann im übrigen eine Einheit gebildet werden, die für sich allein vormontiert werden kann und dann leicht und einfach einzusetzen ist.
Besonders zweckmäßig und hinsichtlich der !Sanktion günstig ist die Anordnung dann, wenn gemäß weiterer Erfindung der Druckteller mit seiner innenseitigen Stirnfläche an der zugewandten Stirnfläche der Kolbenstangendichtung anliegt, die an der gegenüberliegenden Seite eine an dem Kolbenstangenumfang anliegende Dichtungslippe aufweist, und wenn der Druckteller an der dem Zylinderinnenraum abgewandten Seite einen Anlagering trägt, der in zusammengebautem Zustand an der Stirnfläche der Aussenhülse anliegt, wobei zweckmäßigerweise der Anlagering mit dem Druckteller einstückig sein und durch den etwa rechtwinklig abgebogenen Aussenrand des Drucktellero gebildet werden kann.
Besonders vorteilhaft ist für die Führung und für das Gleiten der Kolbenstange in ihrer Führung, wenn die Führungsbuchse in einer z.B. etwa rechteckigen Ausnehmung an der der Kolbenstange zugewandten Seite einen Gleitring aus einem Material mit guten Gleiteigenschaften, z.B. Kunststoffmaterial trägt, der sich zweckmäßigerweise im Bereich des verjüngten Endes der Führungsbuchse befinden kann und zur gleitenden Führung der Kolbenstange dient.
Die Anordnung kann z.B. so getroffen sein, daß die Führungsbuchse und die Muffe so ausgebildet und einander zugeordnet sind, daß bei einem Auseinanderfallen der Bewegungsachse mit der Längsachse der Kolbenstange ein Verkippen der aus Führungsbuchse und Muffe bestehenden Einheit um einen Drehpunkt stattfinden kann, der einerseits in der Längsachse der Kolbenstange und andererseits
in der hierzu rechtwinkligen Ebene enthalten ist, die durch die zylinderinnenraumseitigen Stirnflächen der Führungsbuchse und der. Muffe verläuft.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung in einer Seitenansicht in schematischer Darstellung und in axialem Schnitt gezeigt.
Die in der Zeichnung dargestellte Einrichtung zum Lagern der Kolbenstange 1 im Zylinderdeckel 2 eines nicht weiter dargestellten pneumatischen oder hydraulischen ArbeitsZylinders besitzt eine die Kolbenstange umgebende, in der Durchgangsöffnung 3 des Zylinderdeckels festgelegte Buchse A- und eine zwischon der Buchse und der Wandung der Durchgangsöffnung vorgesehene, die Buchse umschließende Muffe 5 aus elastischem Material. An den beiden axialen Enden der Anordnung sind Lippendichtungen 6 und vorgesehen.
Die Buchse A- ist als Führungsbuchse ausgebildet und besteht aus einem Lagermaterial, z.B. aus einem Sinterwerkstoff oder aus Kunststoffmaterial. Sie hat erfindungsgemäß die Gestalt eines sich zum Zylinderinneren hin erweiternden Kegelstumpfes mit
die zylindrischer Bohrung 8 zur Führung der Kolbenstange. Die/Buchse umgebende Muffe 5 besteht aus elastischem Material und hat die Gestalt eines zylindrischen Körpers mit einer kegeligen Innenbohrung 9s die sich zum Zylinderinneren erweitert und Innenabmessungen besitzt, die den Aussenabmessungen der Führungsbuchse A-
entspricht. Die Anordnung ist so getroffen, daß die Führungsbuchse 4 passend in die Muffe 5 eingesteckt ist. Die aus Führungsbuchse 4 und Muffe 5 bestehende Einheit ist in einer zylindrischen Aussenhülse 10 eingesetzt, deren zylinderinnenraumseitige Stirnfläche 11 bündig mit den Stirnflächen 12 und 13 der Führungsbuchse und der Muffe abschließt und deren andere Stirnfläche 14 gegenüber den miteinander fluchtenden Stirnflächen 15 und 16 der Führungsbuchse und der Muffe vorsteht und mit diesen einen Aufnahmeraum 17 bildet, der zur Aufnahme des Halterungschenkels 18 der als Abstreifer dienenden Lippendichtung 7 dient. Zwischen der aus Aussenhülse 10, Führungsbuchse 4 und Muffe 5 bestehenden Einheit und der zylinderinnenraumseitigen Lippendichtung 6, die als Kolbenstangendichtung ausgebildet ist, ist ein Druckteller 19 vorgesehen und zwischengeschaltet, der mit seiner innenseitigen Stirnfläche 20 an der zugewandten Stirnfläche der Kolbenstangendichtung 6"anliegt, die an der gegenüberliegenden Seite eine an dem KoIbenstangenumfang anliegende Dichtungslippe 35 aufweist. An der dön Zylinderinnenraum abgewandten Seite besitzt der Druckteller 19 einen Anlagering 21, der in zusammengebautem Zustand an der Stirnfläche 11 der Aussenhülse 10 anliegt und der bei dem gezeigten AusführunKsbeispiel mit dem Druckteller 19 einstückig ist und durch den etwa rechtwinklig abgebogenen Aussenrand des Drucktellers gebildet wird.
Zur Verbesserung der Führung und zur Erhöhung der Gleitfähigkeit besitzt die Führungsbuchse 4 in einer z.B. etwa rechteckigen Ausnehmung an der der Kolbenstange zugewandten Seite einen
Gleitring 22 aus einem Material mit guten Gleiteigenschaften, z.B. Kunststoffmaterial, der sich im Bereich des verjüngten Endes der Führungsbuchse befindet, wie aus der Zeichnung hervorgeht.
insgesamt sind die Führungsbuchse 4 und die Muffe 5 so ausgebildet, und einander zugeordnet, daß bei einem Auseinanderfallen der nicht weiter dargestellten Bewegungsachse mit der Längsachse 23 der Kolbenstange, wenn also die Kolbenstange sich verkippen muß, ein Verkippen der aus Führungsbuchse und Muffe bestehenden Einheit um einen Drehpunkt - der bei 24 in der Zeichnung dargestellt ist - stattfinden kann, der einerseits in der Längsachse der Kolbenstange 1 und andererseits in der hierzu rechtwinkligen Ebene 25 enthalten ist, die durch die zylinderinnenraumseitigen Stirnflächen der Führungsbuchse und der Muffe verläuft (Stirnflächen 12 und 13).
Ber Abstreifring oder Abstreifer 7 hat die Gestalt eines "L", dessen Querschenkel 26 schräg zur Kolbenstange 1 und nach außen hin weist und dessen anderer Schenkel 18 etwa radial zur Längsachse 23 der Kolbenstange verläuft und im Aufnahmeraum 17 zwischen Aussenhülse 10 und Kolbenstange 1 sowie Führungsbuchse 4 und Muffe 5 liegt. Auf diese Weise ergibt sch einerseits ein einwandfreies Abstreifen der am Kolbenstangenumfang evtl. anhaftenden Schmutzteilchen, andererseits eine einfache und sichere Befestigung der Abstreiferringdichtung. Zur Befestigung dient die Abschlußscheibe 27 und der diese haltende Sprengring 28.
-Al -
Die Kolbenstangendichtung 6 hat; demgegenüber im Querschnitt die Gestalt eines 11C, dessen einer Schenkel 35 schräg zur Kolbenstange 1 und zum ZyIinderinnenraum weist und also zur {.';uten Abdichtung dient und dessen anderer Schenkel 56 ebenfalls zum Zylinderinnenraum gerichtet ist und parallel zur Kolbenstange oder leicht schräg nach aussen verläuft, was einerseits ebenfalls zur guten Abdichtung und andererseits auch zur guten Halterung der Gesamtanordnung in der diese aufnehmende Ausnehmung am Zylinderdeckel dient. Die axiale Erstreckung der Kolbenstangendichtung 6 ist mindestens doppelt so groß wie die Erstreckung in Eichtung der Längsachse 23 der Kolbenstange des Abstreifers 7·
Dor Abstreifer und die Stangendichtung sind als Hingdichtung ausgebildet, was noch der guten Ordnung halber festgestellt werden soll.
Insgesamt ist die Anordnung zur Vereinfachung der Montage und auch zu dem Zweck, der Gesamtanordnung einen besonders guten Halt innerhalb der Ausnehmung des Zylinderdeckels unter guter und zuverlässiger Ausübung der ihr zugedachten Punktionen so getroffen, daß die Aussenhülse 10, die Muffe 5 und die Führungsbuchse 4 mit Gleitring 22 sowie der Druckteller 19 und der Abstreifer 7 eine Einheit bilden, die in die nach aussen hin offene Ausnehmung 3 des Zylinderdeckels 30 eingesetzt und in dieser zwischen der sich am Grund 31 der Ausnehmung abstützenden Stangendichtung 6 und einer mittels dem Sprengring 28.in der Ausnehmung gehalterten Abschlußscheibe 27 in axialer Richtung sicher und zuverlässig gehalten ist.

Claims (1)

  1. .:$. Januar 198^V 100627 D 84-53-reod
    Pesto-Maschinenfabrik Gottlieb Stoll, 7300 Esslingen a.H.
    Einrichtung zum Lagern einer Kolbenstange in einem Zylinderdeckel bei pneumatischen oder hydraulischen Arbeitszylindern
    Ansprüche
    M Δ Einrichtung zum Lagern einer Kolbenstange in einem Zylinderdeckel bei pneumatischen oder hydraulischen Arbeitszylindern,die eine die Kolbenstange umgebende, in einer Durchgangsöffnung des Zylinderdeckels festgelegte Buchse und eine zwischen der Buchse und der Wandung der Durchgangsöffnung vorgesehene, die Buchse umschließende Muffe aus elastischem Material enthält, an deren beiden axialen Enden jeweils eine Lippendichtung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die z.B. aus einem Sinterwerkstoff bestehende Buchse (4) als Führungsbuchse ausgebildet ist und die Gestalt eines sich zum Zylinderinneren hin erweiternden Kegelstumpfes mit zylindrischer Bohrung zur Führung der Kolbenstange und die sie umgebende Muffe ($) aus elastischem Material die Gestalt eines zylindrischen Körpers mit sich zum Zylinderinneren hin erweiternder kegeliger Innenbohrung mit Außenabmessunge:
    der Führungsbuchse entsprechenden Innenabmessungen hat und die Führungsbuchse passend aufnimmt, daß die aus Führungsbuchse und Muffe bestehende Einheit in eine zylindrische Außenhülse eingesetzt ist, deren zylinderinnenraumseitige Stirnfläche (11) bündig mit den Stirnflächen (12, 13) der Führungsbuchse (4) und der Muffe (5) abschließt und deren andere Stirnfläche (14) gegenüber den miteinander fluchtenden Stirnflächen (15» 16) der Führungsbuchse und der Muffe vorsteht und mit diesen einen Aufnahmeraum (17) für den Halterungsschenkel (18) der als Abstreifring ausgebildeten Lippendichtung (7) bildet und daß zwischen der aus Aussenhülse (10), Führungsbuchse (4) und Muffe (5) bestehenden Einheit und der zylinderinnenraumseitigen, als Kolbenstangendichtung ausgebildeten Lippendichtung (6) ein Druckteller (19) zwischengeschaltet ist.
    2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckteller (19) mi t seiner innenseitigen Stirnfläche (2) an der zugewandten Stirnfläche der Kolbenstangendichtung (6) anliegt, die an der gegenüberliegenden Seite eine an dem Kolbenstangenumfang anliegende Dichtungslippe (35) aufweist, und daß der Druckteller an der dem Zylinderinnenraum abgewandten Seite einen Anlagering (21) trägt, der in zusammengebautem Zustand an der Stirnfläche (11) der Aussenhülse (10) anliegt.
    3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anlagering (21) mit dem Druckteller (19) einstückig ist und durch den etwa rechtwinklig abgebogenen Aussenrand des Druckteller
    gebildet wird.
    4„ Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbuchse (4) in einer z.B. etwa rechteckigen Ausnehmung an der der Kolbenstange (1) zugewandten Seite einen Gleitring (22) aus einem Material mit guten Gleiteigenschaften, z. B. Kunststoffmaterial trägt.
    5ο Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Gleitring (22) sich im Bereich des verjüngten Endes der Führungsbuchse (4) befindet.
    6* Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbuchse (4) und die Muffe (5) so ausgebildet und einander so zugeordnet sind, daß bei einem Auseinanderfallen der Bewegungsachse mit der Längsachse (23) der Kolbenstange ein Verkippen der aus Führungsbuchse und Muffe bestehenden Einheit um einen Drehpunkt (24) stattfinden kann, der einerseits in der Längsachse (23) der Kolbenstange (1) und andererseits in der hierzu rechtwinkligen Ebene (25) enthalten ist, die durch die zylinderinnenraumseitigen Stirnflächen (12, 13) der Führungsbuchse (4) und der Muffe (5) verläuft.
    7» Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstreifring (7) im Querschnitt die Gestalt eines mit dem Querschenkel (26) schräg zur Kolbenstange (1) und nach aussen weisenden "L" hat, dessen anderer Schenkel (18) etwa radial zur Längsachse (23) der Kolbenstange verläuft und im Aufnahmeraum (17) zwischen Aussenhülse (10) und Kolbenstange (1)
    tr H- -β" .
    sowie Führungsbuchse (4) und Muffe (5) liegt.
    8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenstangendichtung (6) im Querschnitt die Gestalt eines "C" hat, dessen einer Schenkel (35) schräg zur Kolbenstange (1) und zum Zylinderinnenraum weist und dessen anderer Schenkel (36) ebenfalls zum ZyIinderinnenraum gerichtet ist und parallel zur Kolbenstange oder leicht schräg nach aussen verläuft.
    9- Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstreifer und die Stangendichtung als Eingdichtung ausgebildet sind.
    10. Einrichtung nach Anspruch 8 oder 9» dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Erstreckung der Stangendichtung (6) mindestens doppelt so groß ist wie diejenige des Abstreifers (7).
    11. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussenhülse (10), die Muffe (5) und die Führungsbuchse (4) mit Gleitring (22) sowie der Druckteller (19) und der Abstreifer (7) eine Einheit bilden, die in eine nach aussen hin offene Ausnehmung (3) des Zylinderdeckels (30) eingesetzt und in dieser zwischen der sich am Grund (31) der Ausnehmung abstützenden Stangendichtung (6) und einer mittels Sprengring (28) od.dgl. in der Ausnehmung gehalterten AbSchlußscheibe (27) axial gehalten ist.
DE3100627A 1981-01-12 1981-01-12 Einrichtung zum Lagern und Abdichten einer Kolbenstange in einem Zylinderdeckelbei pneumatsichen oder hydraulischen Arbeitszylindern Expired DE3100627C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3100627A DE3100627C2 (de) 1981-01-12 1981-01-12 Einrichtung zum Lagern und Abdichten einer Kolbenstange in einem Zylinderdeckelbei pneumatsichen oder hydraulischen Arbeitszylindern
IT19008/82A IT1149405B (it) 1981-01-12 1982-01-06 Dispositovo per supportare lo stelo di un pistone nel coperchio di un cilindro nel caso di cilindri operatori pneumatici od idraulici
SE8200083A SE449644B (sv) 1981-01-12 1982-01-11 Anordning for lagring av en kolvstang i en cylindergavel for pneumatiska eller hydrauliska arbetscylindrar
FR8200650A FR2497904B1 (fr) 1981-01-12 1982-01-12 Dispositif de montage coulissant d'une tige de piston dans un couvercle de verin, pour verins pneumatiques ou hydrauliques
NLAANVRAGE8200098,A NL183474C (nl) 1981-01-12 1982-01-12 Inrichting voor het lageren van een zuigerstang in een cilinderdeksel bij pneumatische of hydraulische werkcilinders.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3100627A DE3100627C2 (de) 1981-01-12 1981-01-12 Einrichtung zum Lagern und Abdichten einer Kolbenstange in einem Zylinderdeckelbei pneumatsichen oder hydraulischen Arbeitszylindern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3100627A1 true DE3100627A1 (de) 1982-07-29
DE3100627C2 DE3100627C2 (de) 1983-07-07

Family

ID=6122446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3100627A Expired DE3100627C2 (de) 1981-01-12 1981-01-12 Einrichtung zum Lagern und Abdichten einer Kolbenstange in einem Zylinderdeckelbei pneumatsichen oder hydraulischen Arbeitszylindern

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE3100627C2 (de)
FR (1) FR2497904B1 (de)
IT (1) IT1149405B (de)
NL (1) NL183474C (de)
SE (1) SE449644B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3247052A1 (de) * 1982-12-20 1984-06-20 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Hydraulische betaetigungseinheit
DE3309622A1 (de) * 1983-03-17 1984-09-20 Roland 5060 Bergisch Gladbach Voegele Hydraulischer hubzylinder
DE3816610A1 (de) * 1988-05-16 1989-11-30 Teves Gmbh Alfred Kolben-/zylinderaggregat aus kunststoff
US4976192A (en) * 1989-01-09 1990-12-11 Mcneil (Ohio) Corporation Reciprocating pump
EP1818580A1 (de) 2006-02-10 2007-08-15 Carl Freudenberg KG Abstreifer
EP1818579A1 (de) 2006-02-10 2007-08-15 Carl Freudenberg KG Abstreiferanordnung
CN102720723A (zh) * 2012-07-13 2012-10-10 常州液压成套设备厂有限公司 易于更换密封件的分体缸头液压油缸
CN106545539A (zh) * 2015-09-21 2017-03-29 襄阳中铁宏吉工程技术有限公司 一种张拉深埋锚用内卡式液压缸

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3616844C2 (de) * 1986-05-17 1995-05-24 Festo Kg Führungs- und Dichtungsanordnung für die Kolbenstange eines Kolben-Zylinder-Aggregats
DE10045393A1 (de) * 2000-09-14 2002-03-28 Roemheld A Gmbh & Co Kg Abstreifkombination
DE102004031302B4 (de) * 2004-06-28 2006-04-13 Zf Friedrichshafen Ag Ringscheibe für ein Gleitlager
US8763391B2 (en) 2007-04-23 2014-07-01 Deka Products Limited Partnership Stirling cycle machine
US9797341B2 (en) 2009-07-01 2017-10-24 New Power Concepts Llc Linear cross-head bearing for stirling engine
WO2011003038A2 (en) 2009-07-01 2011-01-06 New Power Concepts Llc Stirling cycle machine
US9822730B2 (en) 2009-07-01 2017-11-21 New Power Concepts, Llc Floating rod seal for a stirling cycle machine
WO2014143745A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 New Power Concepts Llc Stirling cycle machine
CN104728439A (zh) * 2015-03-24 2015-06-24 王碧霞 高强度缸体
CN109737113A (zh) * 2019-04-03 2019-05-10 中国航发长春控制科技有限公司 一种液压缸端盖锁定结构
DE102022201668B3 (de) 2022-02-17 2023-03-23 Festo Se & Co. Kg Gehäusebaugruppe und damit ausgestatteter fluidbetätigter Arbeitszylinder

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2623594A1 (de) * 1976-05-26 1977-12-08 Ver Flugtechnische Werke Fuehrungselement fuer schubstangen redundanter elektrohydraulischer stellanordnungen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2428932A (en) * 1945-01-24 1947-10-14 Thomas L Fawick Composite bushing
US2858155A (en) * 1955-06-14 1958-10-28 Gen Tire & Rubber Co Bushing assembly
NL133565C (de) * 1961-05-15
FR1353858A (fr) * 1962-04-13 1964-02-28 Lord Mfg Co Boîte d'essieu pour véhicule de chemin de fer
DE1231979B (de) * 1965-01-28 1967-01-05 Bosch Gmbh Robert Arbeitszylinder fuer Druckmittelanlagen
DE2103646A1 (de) * 1971-01-27 1972-08-17 Bosch Gmbh Robert Arbeitszylinder
DE2838594C2 (de) * 1978-09-05 1983-02-03 Festo-Maschinenfabrik Gottlieb Stoll, 7300 Esslingen Kolbenstangenlagerung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2623594A1 (de) * 1976-05-26 1977-12-08 Ver Flugtechnische Werke Fuehrungselement fuer schubstangen redundanter elektrohydraulischer stellanordnungen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Z. fluid, März 1980, Seiten 20-28, insbesondere Bild 12 auf Seite 27 *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3247052A1 (de) * 1982-12-20 1984-06-20 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Hydraulische betaetigungseinheit
DE3309622A1 (de) * 1983-03-17 1984-09-20 Roland 5060 Bergisch Gladbach Voegele Hydraulischer hubzylinder
DE3816610A1 (de) * 1988-05-16 1989-11-30 Teves Gmbh Alfred Kolben-/zylinderaggregat aus kunststoff
US4976192A (en) * 1989-01-09 1990-12-11 Mcneil (Ohio) Corporation Reciprocating pump
EP1818580A1 (de) 2006-02-10 2007-08-15 Carl Freudenberg KG Abstreifer
EP1818579A1 (de) 2006-02-10 2007-08-15 Carl Freudenberg KG Abstreiferanordnung
CN102720723A (zh) * 2012-07-13 2012-10-10 常州液压成套设备厂有限公司 易于更换密封件的分体缸头液压油缸
CN106545539A (zh) * 2015-09-21 2017-03-29 襄阳中铁宏吉工程技术有限公司 一种张拉深埋锚用内卡式液压缸
CN106545539B (zh) * 2015-09-21 2019-04-30 襄阳中铁宏吉工程技术有限公司 一种张拉深埋锚用内卡式液压缸

Also Published As

Publication number Publication date
NL183474C (nl) 1988-11-01
IT8219008A0 (it) 1982-01-06
FR2497904A1 (fr) 1982-07-16
DE3100627C2 (de) 1983-07-07
SE449644B (sv) 1987-05-11
SE8200083L (sv) 1982-07-13
NL8200098A (nl) 1982-08-02
FR2497904B1 (fr) 1986-01-17
IT1149405B (it) 1986-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3100627A1 (de) "einrichtung zum lagern einer kolbenstange in einem zylinderdeckel bei pneumatischen oder hydraulischen arbeitszylindern"
AT401341B (de) Verschlussvorrichtung für ein, insbesondere evakuierbares gehäuse
DE1905947A1 (de) Drosselklappenventil und dafuer geeigneter Dichtungsring
DE3038717A1 (de) Radialdichtung
DE2307333A1 (de) Daempfungsvorrichtung mit einem schwenkbar in einer kammer gelagerten daempferelement
DE2406660A1 (de) Verstoepselungsvorrichtung
DE2429598C3 (de) Kapselartig ausgebildete Lagereinheit
DE2730955A1 (de) Vorrichtung mit kolben und zylinder, insbesondere stossdaempfer
DE2839633A1 (de) Schmiermittel-verteilungsvorrichtung
DE1282381B (de) Absperr-Drosselklappe
EP0527701B1 (de) Kolbenkompressor zum ölfreien Verdichten eines Gases
DE2905724C2 (de) Stangen-Dichtung
DE2016814A1 (de) Dichtung für Raupenkettenbolzen oder dergleichen
DE2540701B2 (de) Stossdaempfer
DE4423914A1 (de) Schnappscharnier für eine Tankklappe
DE2733161C3 (de) Dichtungskörper zur Verwendung in einer Bohrung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2747332A1 (de) Kolben fuer pneumatische arbeitszylinder
DE19647027B4 (de) Heizkörperventil
DE3014117C2 (de)
DE1525995B2 (de) Abdichtung eines lagers zwischen zwei oszillierend zueinander schwenkenden teilen
DE3045477A1 (de) Arbeitszylinder
DE2829145C2 (de)
DE2522410A1 (de) Bodentuerschliesser
DE2344290A1 (de) Dichtung zum einbau zwischen ein festes und ein drehbares bauteil
DE2506140A1 (de) Querdichtung fuer flachschieber

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee