DE2522410A1 - Bodentuerschliesser - Google Patents

Bodentuerschliesser

Info

Publication number
DE2522410A1
DE2522410A1 DE19752522410 DE2522410A DE2522410A1 DE 2522410 A1 DE2522410 A1 DE 2522410A1 DE 19752522410 DE19752522410 DE 19752522410 DE 2522410 A DE2522410 A DE 2522410A DE 2522410 A1 DE2522410 A1 DE 2522410A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
spring according
floor spring
closer
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752522410
Other languages
English (en)
Inventor
Geb Voester Brigitte Sittmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Original Assignee
Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH filed Critical Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Priority to DE19752522410 priority Critical patent/DE2522410A1/de
Priority to IT2343376A priority patent/IT1060638B/it
Priority to GB2079176A priority patent/GB1511971A/en
Priority to FR7615235A priority patent/FR2311916B3/fr
Publication of DE2522410A1 publication Critical patent/DE2522410A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/22Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position
    • E05F3/225Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position mounted at the bottom of wings, e.g. details related to seals, covers, connections to the wings, embedding in the floor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/04Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes
    • E05F3/10Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes with a spring, other than a torsion spring, and a piston, the axes of which are the same or lie in the same direction
    • E05F3/104Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes with a spring, other than a torsion spring, and a piston, the axes of which are the same or lie in the same direction with cam-and-slide transmission between driving shaft and piston within the closer housing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/10Covers; Housings
    • E05Y2201/11Covers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/624Arms
    • E05Y2201/626Levers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/41Concealed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/452Mounting location; Visibility of the elements in or on the floor or wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/10Additional functions
    • E05Y2800/12Sealing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/26Form or shape
    • E05Y2800/28Form or shape tubular, annular
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. Hans Langosch -^r.-lny- He:riz Hosenthien 7000 Stuttgart 1 Hardweg 62 Telefon (0711) 296523
Anmelderin:
Firma
Vereinigte Baubeschlagfabriken
Gretsch 8t Co. GmbH
725 Leonberg /Württ.
Siemensstraße 21-29
Bodentürschließer
Die Erfindung betrifft einen Bodentürschließer mit einem durch einen Deckel verschlossenen Gehäuse, in dem eine Schließerwelle, eine Dämpfvorrichtung und Schließerfedern untergebracht sind und die Schließerwelle und Achsen für Gelenkhebel u.dgl. im Boden des Gehäuses und im Deckel gelagert sind. Bei bekannten Ausführungen dieser Art bestehen Gehäuse und Deckel regelmäßig aus Gußteilen, in denen die Lagerausnehmungen durch spanabhebende Be-
609883/0022
G 1019
mm tit *■■
252241O
arbeitung geschaffen sind. Für Reparatur und Wartungszwecke sind Gehäuse und Deckel in der Regel durch Schraubyerbindungen lösbar miteinander verbunden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Bodentürschließer der besagten Art zu schaffen, der besonders preisgünstig in "Einwegausführung" hergestellt werden kann, der also keiner Wartung bedarf und bei etwaigen Beschädigungen gegen einen neuen Schließer ausgetauscht wird. Um Störungen zu vermeiden, müssen die Innenteile besonders funktionssicher arbeiten und robust und von langer Lebensdauer sein,
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß mindestens das Gehäuse aus einer napfartig verformten Blechplatine besteht, das Gehäuse und der Deckel unlösbar miteinander verbunden sind und die Schließerwelle und die Achsen im Gehäuseboden und Deckel unmittelbar oder in dort angeordneten Lagerteilen gelagert sind. In besonders vorteilhafter Weise sind sowohl das Gehäuse als auch der Deckel als Tiefziehteil aus-
oder verklebt gebildet, beide Teile sind fest miteinander verniete-t/ Auf diese Weise lassen sich diese Teile besonders günstig herstellen und kostensparend miteinander verbinden. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind sowohl im Gehäuseboden als auch im Deckel Durchbrüche zur Auf-
609883/0022
nähme von als Büchsen ausgebildeten Lagerteilen für die Schließerwelle bzw. die Achsen vorgesehen, insbesondere eingestanzt, die Büchsen weisen dabei Vorsprünge auf, mit denen sie in die Durchbrüche eingesetzt und dort festgeschweißt sind. Von besonderer Wichtigkeit ist es, daß die Lagerstellen für die Schließerwelle und die Achsen symmetrisch zu einer Quermittellinie des etwa rechteckigen Gehäuses angeordnet sind, denn dadurch läßt sich das gleiche Gehäuse bei einseitigen Bodentürschließern sowohl für links aufgehende als auch für rechts aufgehende Türen verwenden, wobei die Herstellungskosten noch weiter dadurch verringert werden können, daß in die Durchbrüche sowohl im Deckel als auch im Gehäuseboden überall die gleichen Lagerbüchsen Verwendung finden. Auch der Deckel ist bis auf die Durchbrüche symmetrisch zu seiner Quermittellinie ausgebildet, so daß der Ziehvorgang für alle Deckel mit dem gleichen Werkzeug stattfinden kann. Da die Schließerwelle im Deckel über einen besonderen Lagerring gelagert ist, dessen Außendurchmesser größer ist als der Durchmesser der Durchbrüche für die Büchsen, sind die Deckel für Schließer für links und rechts aufgehende Türen lediglich durch das Loehbild unterschiedlich. Auch der Deckel hat eine napfartige Form mit einem über den Rand des Gehäuses vorstehenden ab-
609883 /0022
gesetzten Rand, der einmal formversteifend wirkt, zum andern aber die Dichtstelle zwischen Gehäuse und Deckel schützt id durch die Eckbildung die Dichtwirkung erhöht, insbesondere wenn im Rand eine umlaufende Sicke angeordnet ist, in die der Gehäuserand einsitzt.
Erfindungsgemäß kann zur Abdichtung zwischen Deckel und Gehäuse und gleichzeitig zum Korrosionsschutz ein Kunststoffüberzug vorgesehen sein, der als Wirbelsinterschicht, elektrostatische Beschichtung oder Tauchlackierung ausgebildet sein kann. Zwischen Gehäuse und Deckel kann vor ihrer unlösbaren Verbindung auch eine dauerelastische Dichtungsmasse gegeben sein oder die einander zugekehrten Flächen können vor der Verbindung in einen besonderen Dichtlack getaucht sein.
Ein solcher "Einwegschließer" erfordert den Einsatz von möglichst wenigen und robusten Einbauteilen, damit Störungen weitestgehend vermieden werden können. Es ist daher eine Konstruktion vorgesehen, bei der die Schließerwelle zwei Nockenscheiben trägt, an denen Komplementärrollen eines zweiarmigen Hebels angreifen, an dessen einem Arm das eine Ende einer Schließfeder über ein Verbindungsglied und an dessen anderem Arm das eine Ende der neben der Schließfeder liegenden
609883/0022
Dämpfvorrichtung gelenkig angeschlossen sind. Dabei sind nach der Erfindung die anderen freien Enden der Schließfeder und der Dämpfvorrichtung wie der Hebel in an Gehäuse und Deckel gelagerten Achsen gelenkig gehalten. Dies ermöglicht, daß der Hebel, die Dämpfvorrichtung und die Schließfeder als Baueinheit bei der Montage auf die Achsen von oben her aufgeschoben werden können. Dämpfvorrichtung und Schließfeder sind damit Bauteile, die komplett für sich gefertigt werden können. Dabei enthält die Schließfeder ein Teleskopgestänge, das Anschläge trägt, die mindestens eine Endlage festlegen, wobei die Endlagenstellung des Teleskopgestänges eine Länge ergibt, bei der die Rolle des Hebels an der Nockenscheibe bei einem Öffnungswinkel der Tür von etwa -5 bis - 8° zur Anlage kommt, so daß die Feder ohne schädliche Auswirkung ihrer Federkraft bei der Montage bequem eingebaut werden
(bei 0°) kann und trotzdem in der Schließlage /feine Vorspannung erreicht ist, wobei die Anschläge auch nach der Montage im Teleskopgestänge verbleiben können. Eine besonders günstige, robuste und platzsparende Anordnung ergibt sich dadurch, daß der Hebel quer zur Gehäuselängsachse zwischen Dämpfvorrichtung und Schließerfeder einerseits und Schließerwelle andererseits liegt und über die ganze Breite des Gehäuses reicht, die
609883/0022
Schließerwelle etwa in der Mitte zwischen der Achse für den Hebel und der der Schließerfeder benachbarten Gehäuselängswand liegt und die Komplementärrolle des Hebels auf einer parallel zur Gehäuselängsachse durch die Achse für den Hebel in unmittelbarer Nähe der einen Gehäusequerwand angeordnet ist. Die Hebelverhältnisse können günstig ausgenützt werden, wenn das Teleskopgestänge als Verbindungsglied mit dem Hebel einen zur Achse der Schließerfeder parallelen, zur Gehäusewandung hin versetzten Ansatz trägt.
Eine angestrebte kompakte und kleine Bauweise wird dadurch begünstigt, daß bei der aus Kolben und Zylinder bestehenden Dämpfvorrichtung der Zylinder über eine Stange am Hebel gelenkig angeschlossen ist und der Kolben mit seiner Kolbenstange an einer gehäusefesten Achse drehbar gelagert ist, so daß die Zylinderwandung von der Schließerfeder abrückt, wenn sich bei der Türöffnung Dämpfvorrichtung und Schließerfeder einander nähern. Zur weiteren Vereinfachung der Bauweise und Verbesserung der Funktion ist an den Kolben ein Führungskolben angeschlossen, der in einer Bohrung der Zylinderstange geführt ist, über die der Zylinder an den Hebel gelenkig angeschlossen ist. Dabei trägt der Kolben eine Dichtung, die bei der Kolbenbewegung in der einen Richtung die Zylinderräume gegeneinander abdichtet und in der
809883/0022
252241O
anderen Richtung den Durchgang freigibt. In der Kolbenstange ist ein von außen zugängliches einstellbares Drosselventil angeordnet.
Da der Schließer besonders störunanfällig sein muß, bedarf es einer sorgfältigen Abdichtung der nach außen dringenden Schließerwelle, damit Störungen durch Verschmutzungen unterbleiben. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist daher vorgesehen, daß der mit einem rohrförmigen Fortsatz durch eine Bohrung im
Deckel dringende und dort angeschweißte Lagerring nach außen hin eine Dichtung trägt, die mit einer nach
innen gerichteten Lippe am Zylinderumfang der Sehliesserwelle und mit einem nach innen vorgezogenen Rand an einem Konus der Schließerwelle zur Anlage kommt. Für die einfache Anbringung eines Türdeckels kann die Dichtung gleichzeitig eine randoffene Ausnehmung in diesem Deckel verschließen.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, Einzelheiten sind anhand der Zeichnung, die eine beispielsweise Ausführungsfoim darstellt, näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen
Bodentürschließer gemäß der Linie I-I in Fig. 3,
609883/0022
Fig. 2 einen Querschnitt hierzu gemäß der Linie II-II in Fig. 3,
Fig. 3 eine Draufsicht auf den Bodentürschließer bei abgenommenem Deckel,
Fig. 4 eine Draufsicht auf das Gehäuse des Bodentürschließers,
Fig. 5 einen Längsschnitt hierzu gemäß der Linie V-V in Fig. 4,
Fig. 6 einen Querschnitt hierzu gemäß der Linie VI-VI in Fig. 4,
Fig. 7 eine Draufsicht auf den Deckel zum Gehäuse,
Fig. 8 einen Querschnitt hierzu gemäß der Linie VIII-VIII in Fig. 7,
Fig. 9 einen Längsschnitt hierzu gemäß der Linie IX-IX in Fig. 7,
Fig. 10 einen Längsschnitt durch die Dämpfvorrichtung,
Fig. 11 eine Ansicht dazu von oben, teilweise im Schnitt,
Fig. 12 einen Schnitt durch einen Teil des Gehäusebodens in einer anderen Ausführungsform j.
Fig. 13 einen Schnitt durch einen Teil des Gehäuses bei einer zweiten Ausführungsform mit aufgeklebtem Deckel.
609883/00 2 2
Die Teile des Bodentürschließers sind in einem Gehäuse
1 untergebracht, das durch einen Deckel 2 fest verschlossen ist. Sowohl das Gehäuse 1 als auch der Deckel
2 bestehen aus napfartig verformten Blechplatinen, sie bilden Tiefziehteile.
Das Gehäuse 1 (Fig. 4 bis 6) weist im Boden 3 vier Durchbrüche 4 bis 7 auf, wobei die Durchbrüche 4 und 5 bezüglich einer Quermittellinie 8 symmetrisch zu den Durchbrüchen 6,7 angeordnet sind. Das Gehäuse 1 hat einen etwa rechteckigen Grundriß, die Ecken sind abgeschrägt. Im Randbereich 9 sind die Wände 10,11 bzw. 12, 13 nach innen eingezogen, aus dem Rand 14 selbst stehen Nietzapfen 15 vor.
Der Deckel 2 (Fig. 7 bis 9) weist einen umlaufenden heruntergezogenen Rand 16 auf, in dem auf der dem Gehäuse 1 zugewandten Seite eine Sicke 17 eingeprägt ist, in der der Rand 14 des Gehäuses 1 aufgenommen wird. I« Rand 16 befinden sich Ausnehmungen 18, in die die Nietzapfen 15 eingeführt werden. Der Rand 16 des Deckels 2 steht seitlich über den Rand 14 des Gehäuses 1 vor, die Ecken sind beim Deckel 2 nicht abgeschrägt, sie tragen Aussparungen 19, über die Befestigungsschrauben eingeführt werden können. Es sind entsprechende Durchbrüche 4,6,7 vorgesehen, konzentrisch zum Durchbruch 5
609883/0022
ist eine Bohrung 20 eingebracht. Eine weitere Ausnehmung 21, die durch eine Verschlußschraube 22 verschließbar ist, dient dem Zugang eines Drosselventiles 23 einer Dämpfvorrichtung 24 sowie der Flüssigkeitsfüllung des Gehäuses 1.
Sowohl das Gehäuse 1 als auch der Deckel 2 werden jeweils mit einem Tiefziehwerkzeug gefertigt, gleichgültig, ob die Anordnung im Innern so getroffen ist, daß sich der Schließer für rechts aufgehende oder für links aufgehende Türen eignet. Das Gehäuse 1 ist mit den zur Quermittellinie 8 symmetrischen Durchbrüchen 4 bis 7 für beide Versionen ohne weiteres geeignet, beim Deckel 2 muß je nach Links- oder Rechtsanschlag die Bohrung 20 über dem Durchbruch 5 oder aber über dem Durchbruch 7 angebracht werden.
In die Durchbrüche 4 bis 7 sowohl im Gehäuse 1 als auch im Deckel 2 werden Lagerteile 25 eingesetzt, die in Form von gleich ausgebildeten Büchsen 26 gehalten sind. Diese Büchsen 26 tragen einen von einem Bund 27 ausgehenden Vorsprung 28, der in die Durchbrüche 4 bis 7 passt und dort eingeschweißt ist. In der dargestellten Ausführungsform sitzt im Lagerteil 25, das in den Durchbruch 5 eingesetzt ist, auf einer Kugel 29 eine Schließerwelle 30, deren Lagerung auf der
609883/0022
anderen Seite von einem in die Bohrung 20 des Deckels 2 eingeschweißten Lagerring 31 übernommen wird. Die Lagerung geschieht hier über ein im Lagerring 31 aufgenommenes Wälzlager 32, die Abdichtung nach außen wird durch einen Quadring 33 bzw. eine Dichtung 34 vorgenommen, die in einem Fortsatz 35 des Lagerringes 31 untergebracht ist und die eine Lippe 36 aufweist, die gegen den Zylinderumfang 37 dichtet und einen vorgezogenen Rand 38 trägt, der sich gegen einen Konus 39 der Schließerwelle 30 legt. Auf der Schließerwelle 30 sitzen zwei Nockenscheiben 40,41, die untereinander liegen und mit einer Rolle 42 bzw, einer Komplementärrolle 43 zusammenarbeiten, die an einem Hebel 44 gelagert sind, an dessen einem Arm die Dämpfvorrichtung 24 und an dessen anderem Arm eine Schließer feder 47 über Alllenkungen 48,49 gelenkig angreifen. Der Hebel 44 ist auf einer Achse 50 drehbar gelagert, die in den Lagerteilen 25 der Durchbrüche 4 im Gehäuse 1 und Deckel 2 aufgenommen ist. Der Hebel 44 besteht dabei aus zwei untereinander liegenden Platten 51,52, die über eine Lagerhülse und Anschlußbolzen 54,55 fest miteinander verbunden sind. Die Nockenscheibe 40 kommt an der Rolle 42, die Nockenscheibe 41 an der Komplementärrolle 43 zur Anlage. Die Schließerwelle 30 liegt im Bereich der einen Ecke des Gehäuses 1, der Hebel 44 erstreckt
609883/0022
252241 O
sich im wesentlichen quer zur Gehäuselängsachse 56 über die ganze Breite des Gehäuses 1. Die Rolle 42 ist zwischen der Achse 50 und der Anlenkung 49 gelagert, die Rolle 43 liegt auf einer Parallelen zur Gehäuselängsachse 56 durch die Achse 50 in der Nähe der Wand 10 des Gehäuses 1.
Die Schließerfeder 47 umgibt ein Teleskopgestänge 57, das aus einem Bolzen 58 und einem am Bolzen 58 geführten Rohr 59 besteht. Der Bolzen 58 ist in einer Achse 60 schwenkbar gelagert, die in den Lagerteilen 25 in den Durchbrüchen 7 im Gehäuse 1 und Deckel 2 aufgenommen ist. Das Rohr 59 trägt als Verbindungsglied 61 einen Ansatz 62, der parallel zur Längsachse 63 der Schließerfeder 47 liegt, und zwar zur Gehäusewand 13 hin, so daß für die Anlenkung 49 eine möglichst große Hebelarmlänge ausgenützt werden kann. Senkrecht zur Längsachse 63 ist in das Rohr 59 ein Stift 64 eingetrieben, der von einer Nut 65 im Bolzen 58 aufgenommen wird. Der Stift 64 und die Enden der Nut 65 bilden Anschläge 66,67, so daß die größtmögliche Ausdehnung der Schließerfeder 47 festgelegt ist.
Die Dämpfvorrichtung 24 besteht aus einem Zylinder und einem Kolben 69. Der Zylinder 68 ist über eine
609883/0022
Stange 70 an die Anlenkung 48 über den Anschlußbolzen 54 angeschlossen, der Kolben 69 ist mit seiner Kolbenstange 71 auf einer Achse 72 drehbar gelagert, die in den Lagerteilen 25 der Durchbrüche 6 im Gehäuse 1 und Deckel 2 aufgenommen ist. Der Zylinder 68 bewegt sich also mit dem Hebel 44, der Kolben 69 ist in Längsrichtung festgehalten. Auf diese Weise kann eine schmälere Bauweise erreicht werden, weil die Wandung des Zylinders 68 bei der Annäherung der Schließerfeder 47 von dieser weggeführt wird. Der Kolben 69 trägt eine Dichtung 73, die in der einen Richtung den Durchgang zwischen den Zylinderräumen 74,75 sperrt und in der anderen Richtung freigibt. In der einen Bewegungsrichtung wird das Dämpfmedium aus dem Zylinderraum 74 über einen Kanal 76 zum Drosselventil 23 geleitet, dessen Einstellung die Größe der Dämpfung bestimmt. Zur besseren Führung ist an den Kolben 69 ein Führungskolben 77 angeschlossen, der in einer Bohrung 78 der Stange 70 untergebracht ist.
Anstatt die Schließerwelle 30 und die Achsen 50,60 und 72 in Lagerteilen 25 zu lagern, könnten beispielsweise aus dem Boden 3 des Gehäuses 1 bzw. aus dem Deckel 2 Aufnahmen 79 herausgezogen sein, so daß sich besondere Lagerteile 25 erübrigen und eine ebenfalls platzsparende Halterung erreicht ist (Fig. 12).
609883/0022
252241O
Die Einzelteile des Schließers lassen sich günstig herstellen, sie lassen sich bei kleinem Platzbedarf besonders robust ausbilden und können insbesondere günstig montiert werden. Zweckmäßigerweise wird zunächst die Schließerwelle 30 in den Lagerteil 25 im Durchbruch 5 des Gehäusebodens 3 eingesetzt, danach wird der Hebel 44 mit der Achse 50 in den Lagerteil 25 des Durchbruches 4 eingesteckt, wobei die Schliesserfeder 47 und die Dämpfvorrichtung 24 in den Anlenkungen 48,49 bereits angeschlossen sind. Danach werden die Achsen 60,72 in den Lagerteilen 25 der Durchbrüche 7 und 6 eingesteckt, wobei die Länge der Schließfederanordnung zwischen der Anlenkung 49 und der Achse 60 durch die Anschläge 66,67 so festgelegt ist, daß die Rolle 42 an der Nockenscheibe 40 zur Anlage kommt, wenn die Schließerwelle 30 eine solche Stellung hat, daß sie einem Türwinkel von - 8° bis
. entsprechen würde. Nachdem alle diese Teile eingesetzt sind, wird der Deckel 2 aufgesetzt, wobei der Lagerring 31 mit seinem Wälzlager 32 auf den Zylinderumfang 37 aufgeschoben wird und die Lagerteile 25 der Durchbrüche 4,6 und 7 im Deckel 2 die Achsen 50,72 und 60 umgreifen. Die durch die Ausnehmungen 18 dringenden Nietzapfen 15 werden sodann vernietet.
609883/00 22
Die vollständige und dauernde Abdichtung zwischen dem Gehäuse 1 und dem Deckel 2 kann auf verschiedene Weise erreicht werden. Zum Beispiel dadurch, daß Gehäuse und Deckel in bereits fest verbundenem Zustand mit einer Kunststoffschicht umgeben werden, die nicht nur die Abdichtung, sondern auch den Korrosionsschutz übernimmt. Die Beschichtung kann besonders günstig durch das Wirbelsinterverfahren, elektrostatisch oder durch eine Tauchlackierung aufgebracht werden. Zwischen Gehäuse und Deckel kann aber auch vor ihrer unlösbaren Verbindung eine dauerelastische Dichtungsmasse gegeben werden, oder es können die einander zugekehrten Flächen zunächst in Dichtlack getaucht werden, wobei in der Sicke 17 eine Materialansammlung stattfindet, so daß beim Aufeinanderdrücken des Randes 14 des Gehäuses 1 und des Deckels 2 Wulste des Dichtmaterials herausgedrückt werden, die die Dichtwirkung erhöhen.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 13 entfallen beim Gehäuse 1 die Nietzapfen 15 und beim Deckel 2 die Ausnehmungen 18. Die feste Verbindung zwischen Gehäuse 1 und Deckel 2 ist hier durch Verkleben erreicht* Der Deckel 2 hat hierzu einen herabgezogenen Rand 81, der den nach innen vorgezogenen Randbereich 9 des Gehäuses 1 umgreift.
609883/0022

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1./ Bodentürschließer mit einem durch einen Deckel verschlossenen Gehäuse, in dem eine Schließerwelle, eine Dämpfvorrichtung und. Schließerfedern untergebracht sind und die Schließerwelle und Achsen für Gelenkhebel u.dgl. im Boden des Gehäuses und im Deckel gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens das Gehäuse (1) aus einer napfartig verformten Blechplatine besteht, das Gehäuse (1) und der Deckel (2) unlösbar miteinander verbunden sind und die Schließerwelle (30) und die Achsen (50,60,72) im Gehäuseboden (3) und Deckel (2) unmittelbar oder in dort angeordneten Lagerteilen (25) gehalten sind.
    2. Bodentürschließer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) als Tiefziehteil ausgebildet ist.
    3. Bodentürschließer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) und der Deckel (2) miteinander vernietet sind.
    609883/0022
    4. Bodentürschließer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem Rand (14) des Gehäuses (1) Nietzapfen (15) vorstehen, die in Ausnehmungen (18) im Deckel (2) steckbar sind.
    5. Bodentürschließer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) und der Deckel (2) miteinander verklebt sind.
    6. Bodentürschließer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Rand (81) des Deckels (2) den nach innen eingezogenen Randbereich (9) des Gehäuses (1) umgreift.
    7. Bodentürschließer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ecken des an sich rechteckigen Gehäuses (1) abgeschrägt sind und im übrigen die Wände (10 bis 13) im Randbereich (9) nach innen vorgezogen sind.
    8. Bodentürschließer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuseboden (3) Durchbrüche (4 bis 7) zur Aufnahme von als Büchsen (26) ausgebildeten Lagerteilen (25) für die Schließerwelle (30) bzw. die Achsen (50,60,72) vorgesehen sind.
    609883/0022
    - IS -
    9. Bodentürschließer nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Büchse (26) einen Vorsprung (28) aufweist, mit dem sie in die Durchbrüche (4 bis 7) im Gehäuseboden (3) eingesetzt und dort festgeschweißt ist.
    10. Bodentürschließer nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbrüche (4 bis 7) aus vier gleich großen Bohrungen bestehen.
    11. Bodentürschließer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerstellen für die Schließerwelle (30) und die Achsen (50,60,72) symmetrisch zu einer Quermittellinie (8) des Gehäuses (1) angeordnet sind.
    12. Bodentürschließer nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Büchse (26) napfförmig ausgebildet ist und einen Bund (27) trägt, aus dem der Vorsprung (28) vorsteht.
    13. Bodentürschließer nach Anspruch 1, 8 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (2) entsprechende Durchbrüche (4,6,7) zur Aufnahme von Büchsen (26) aufweist und alle Büchsen (26) gleich gehalten sind.
    14. Bodentürschließer nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (2) aus einer napfartig verformten Blechplatine besteht.
    609883/0022
    15. Bodentürschließer nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Napf einen umlaufenden, über den Rand (14) des Gehäuses (1) vorstehenden Rand (16) aufweist.
    16. Bodentürschließer nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (16) eine umlaufende Sicke (17) trägt, in die der Gehäuserand (14) einsetzbar ist.
    17. Bodentürschließer nach Anspruch 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (2) bis auf die Durchbrüche (4,6,7,20,21) symmetrisch zu seiner Quermittellinie (8) ausgebildet ist.
    18. Bodentürschließer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) und der Deckel (2) zur gegenseitigen Abdichtung und zum Korrosionsschutz durch eine Wirbelsinterschicht abgedeckt sind.
    19. Bodentürschließer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) und der Deckel (2) zur gegenseitigen Abdichtung und zum Korrosionsschutz mit einer elektrostatisch aufgebrachten Beschichtung versehen sind.
    20. Bodentürschließer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) und der Deckel (2) zur gegenseitigen Abdichtung und zum Korrosionsschutz mit einer Tauchlackierung versehen sind.
    609 8 83/0022
    21., Bodentürschließer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen das Gehäuse (1) und den Deckel (2) vor ihrer unlösbaren Verbindung eine dauerelastische Dichtungsmasse gegeben ist.
    22. Bodentürschließer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einander zugekehrten Flächen des Gehäuses (1) unH/oder des Deckels (2) in Dichtlack getaucht sind.
    .23. Bodentürschließer nach Anspruch 1, 2 und 14 , dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) und der Deckel (2) aus einem verzinkten tiefziehfähigen Stahlblech bestehen.
    24* Bodentürschließer nach Anspruch 1, dessen Schließerwelle mit zwei Nockenscheiben versehen ist, an denen Komplementärrollen eines zweiarmigen Hebels angreifen, an dessen einem Arm das eine Ende einer Schiießerfeder über ein Verbindungsglied und an dessen anderem Arm das eine Ende der neben der Schiießerfeder liegenden Dämpfvorrichtung gelenkig angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die anderen freien Enden der Schließerfeder (47) und der Dämpfvorrichtung (24) wie der Hebel (44)
    609883/0022
    in an Gehäuse (1) und Deckel (2) gehaltenen Achsen (50,60,72) gelenkig gehalten sind.
    'm Bodentürschließer nach Anspruch 24# dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (44) quer zur Gehäuselängsachse (56) zwischen Dämpfvorrichtung (24) und Schließerfeder (47) einerseits und Schließerwelle (30) andererseits liegt und über die ganze Breite des Gehäuses (1) reicht, die Schließerwelle (30) etwa in der Mitte zwischen der Achse (50) für den Hebel (44) und der der Schließerfeder (47) benachbarten Gehäuselängswand (13) liegt und die Komplementärrolle (43) des Hebels (44) auf einer Parallelen zur Gehäuselängsachse (56) durch die Achse (50) für den Hebel (44) in unmittelbarer Nähe der einen Gehäusequerwand (10) angeordnet ist.
    26, Bodentürschließer nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Rolle (42) am Hebel (44) zwischen der Achse (50) für den Hebel (44) und der Anlenkung (49) der Schließerfeder (47) am Ende des einen Armes (46) des Hebels (44) gelagert ist.
    27.. Bodentürschließer nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (44) aus zwei über eine
    609883/0022
    — 2*? —
    Lagerhülse (53) und Anschlußbolzen (54,55) für die Dämpfvorrichtung (24) und die Schließerfeder (47) zusammengehaltenen Platten (51,52) besteht, zwischen denen die eine an der einen Nockenscheibe (40) angreifende Rolle (42) angeordnet ist.
    28.\ Bodentürschließer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließerfeder (47) ein Teleskopgestänge (57) umgibt.
    29«, Bodentürschließer nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß das Teleskopgestänge (57) aus einem in der einen Achse (60) drehbar gelagerten Bolzen (58) und einem am Bolzen (58) geführten Rohr (59) besteht.
    30^! Bodentürschließer nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß das Teleskopgestänge (57) Anschläge (66,67) trägt, die mindestens eine Endlage festlegen.
    31.Ϊ Bodentürschließer nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Endlagenstellung des Teleskopgestänges (57) eine Länge ergibt, bei der die Rolle (42) des Hebels (44) an der Nockenscheibe (40) bei einem Öffnungswinkel der Tür von etwa
    609883/0022
    5 bis - 8° zur Anlage kommt.
    32. Bodentürschließer nach Anspruch 27 und 28, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (59) einen Stift (64) trägt, der in eine Nut (65) des Bolzens (58) eingreift und der Stift (64) und die Nutenden die Anschläge (66,67) bilden.
    33. Bodentürschließer nach Anspruch 24 und 29, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (59) auf der dem Hebel (44) zugewandten Seite liegt und als Verbindungsglied (61) einen gegenüber der Achse (63) der Schließerfeder (47) zur Gehäusewand (13) hin versetzten Ansatz (62) trägt, der gelenkig am Hebel (44) angeschlossen ist.
    34. Bodentürschließer nach Anspruch 1 mit einer aus Kolben und Zylinder bestehenden Dämpfvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder (68) über eine Stange (70) am Hebel (44) gelenkig angeschlossen ist und der Kolben (69) mit seiner Kolben· stange (71) an der gehäusefesten Achse (72) drehbar gelagert ist.
    35. Bodentürschließer nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß an den Kolben (69) ein Führungs-
    609883/0022
    kolben (77) angeschlossen ist, der in einer Bohrung (78) der Stange (70) geführt ist.
    36., Bodentürschließer nach Anspruch 34 dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (69) eine Dichtung (73) trägt, die bei der Kolbenbewegung in der einen
    Richtung die Zylinderräume (74,75) gegeneinander abdichtet und in der anderen Richtung den Durchgang freigibt und in der Kolbenstange (71) ein von außen zugängliches, einstellbares Drosselventil (23) angeordnet ist.
    37., Bodentürschließer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließerwelle (30) im Deckel (2) über einen Lagerring (31) gelagert ist, zwischen Lagerring (31) und Schließerwelle (30) ein Wälzlager (32) sitzt, der Lagerring (31) mit einem rohrförmigen Fortsatz (35) durch eine Bohrung (20) im Deckel (2) dringt und dort eingeschweißt ist und nach außenhin eine Dichtung (34) trägt, die mit einer nach innen gerichteten Lippe (36) am zylindrischen Umfang (37) der Schließerwelle (30) und mit einem nach innen vorgezogenen Rand (38) an
    einem Konus (39) der Schließerwelle (30) zur Anlage kommt und die Dichtung (34) eine randoffene Ausnehmung in einem Zierdeckel (80) verschließt.
    609883/0022
    ι * ·♦ Leerseite
DE19752522410 1975-05-21 1975-05-21 Bodentuerschliesser Withdrawn DE2522410A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752522410 DE2522410A1 (de) 1975-05-21 1975-05-21 Bodentuerschliesser
IT2343376A IT1060638B (it) 1975-05-21 1976-05-20 Chiudiporta a pavimento
GB2079176A GB1511971A (en) 1975-05-21 1976-05-20 Floor-level door-closer
FR7615235A FR2311916B3 (fr) 1975-05-21 1976-05-20 Ferme-porte automatique destine a etre encastre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752522410 DE2522410A1 (de) 1975-05-21 1975-05-21 Bodentuerschliesser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2522410A1 true DE2522410A1 (de) 1977-01-20

Family

ID=5947035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752522410 Withdrawn DE2522410A1 (de) 1975-05-21 1975-05-21 Bodentuerschliesser

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2522410A1 (de)
FR (1) FR2311916B3 (de)
GB (1) GB1511971A (de)
IT (1) IT1060638B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014101849A1 (de) * 2014-02-13 2015-08-13 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Lageranordnung für eine Tür

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10339106A1 (de) * 2003-08-22 2005-03-17 Dorma Gmbh + Co. Kg Bodentürschließer
ITTV20080070A1 (it) * 2008-05-12 2009-11-13 Nice Spa Cassetta di fondazione per automatismi di cancelli
CN206666870U (zh) * 2016-12-30 2017-11-24 青岛海尔洗衣机有限公司 一种阻尼器及其洗衣机

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014101849A1 (de) * 2014-02-13 2015-08-13 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Lageranordnung für eine Tür
US9903146B2 (en) 2014-02-13 2018-02-27 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Bearing arrangement for a door

Also Published As

Publication number Publication date
IT1060638B (it) 1982-08-20
FR2311916B3 (fr) 1979-02-16
FR2311916A1 (fr) 1976-12-17
GB1511971A (en) 1978-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60036740T2 (de) Zylindrischer Rotationsdämpfer mit Öl
DE2445106C3 (de) Drosselklappenventil
DE69722363T2 (de) Gasfeder
DE3311250A1 (de) Vorrichtung fuer elektromagnetisch arbeitende stelleinrichtungen
DE2933590A1 (de) Gasfeder mit hydraulischer oder hydropneumatischer enddaempfung
DE4339393A1 (de) Flacher Drehschieber
DE3039801A1 (de) Kolben fuer ein pneumatisches, hydraulisches oder hydropneumatisches aggregat
EP1042576B1 (de) Türschliesser
DE19529168A1 (de) Hydraulischer Türschließer und Verfahren zum Herstellen desselben
EP0757742B1 (de) Selbsttätiger türschliesser und verfahren zur montage desselben
DE3335321A1 (de) Pneumatischer federgewichtausgleich
CH672175A5 (de)
DE2424040B2 (de) Kolben von Schwingungsdämpfern, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2605857A1 (de) Tuerschliesser
EP1109983A1 (de) Anschraubscharnier mit raststellung
DE2522410A1 (de) Bodentuerschliesser
EP1628038B1 (de) Kolbenstange für einen Schwingungsdämpfer mit amplitudenabhängiger Dämpfung
DE3202705C2 (de) Hydropneumatischer Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge
EP0830491B1 (de) Obentürschliesser
DE2308293A1 (de) Kegelventil und verschlussdichtung fuer ein solches ventil
DE4320071A1 (de) Einrichtung zum Greifen von Werkstücken
EP0144628A2 (de) Weitwinkelscharnier
DE3723387A1 (de) Metallbehaelter, verfahren zu dessen herstellung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE7535393U (de) Gasfeder mit Enddämpfung
DE3900817A1 (de) Gasfeder

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee