DE309978C - - Google Patents

Info

Publication number
DE309978C
DE309978C DENDAT309978D DE309978DA DE309978C DE 309978 C DE309978 C DE 309978C DE NDAT309978 D DENDAT309978 D DE NDAT309978D DE 309978D A DE309978D A DE 309978DA DE 309978 C DE309978 C DE 309978C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boot
calf
ring
rail
height
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT309978D
Other languages
English (en)
Publication of DE309978C publication Critical patent/DE309978C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/0102Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations
    • A61F5/0104Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations without articulation
    • A61F5/0111Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations without articulation for the feet or ankles

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
M 309978 KLASSE 30/. GRUPPE
Gegenstand der Erfindung ist ein orthopädischer Stiefel oder Schuh für Personen mit Fußlähmungen, denen damit ein bequemeres und leichteres Auftreten beim Gehen unter Unterstützung des Fußgelenkes ermöglicht werden soll. Der neue Stiefel soll für die mit solchen Leiden Behafteten einen im Gebrauch unauffälligen Ersatz bilden.
Die neuen Stiefel unterscheiden sich von
ο den bisher für solche Zwecke benutzten, mit eingelegter Schiene versehenen Stiefeln dadurch, daß die hier zur Unterstützung des Fußgelenkes dienende Schiene aus zwei durch ein Scharnier verbundenen Teilen besteht, deren eines Ende in bekannter Weise an der Hinterseite des Stiefels befestigt ist, das andere aber an einem oberhalb des Stiefels um die Wade gelegten, an seiner Innenseite gut gepolsterten Ringe. Diese Schiene erstreckt sich an der
ο Hinterseite des Fußes nach oben. Der obere Befestigungsring der Schiene oder Wadenring ist nach vorn zu durch zwei Schraubenfedern von geeigneter Stärke mit dem Vorderteil des Stiefels lösbar verbunden. Diese Schraubenfedern sind vorteilhaft an der Lasche des Stiefels zu befestigen, weil dadurch deren Zugwirkung am gleichmäßigsten auf den vorderen Teil des Fußes verteilt wird.
Die Zeichnung veranschaulicht eine bei-
a spielsweise Ausführungsform eines orthopädischen Stiefels nach der Erfindung, und zwar zeigen:
Fig. ι den auf den Fuß gezogenen Stiefel in einer Seitenansicht,
Fig. 2 einen teilweisen mittleren Längsschnitt des Stiefels allein, und
Fig. 3 eine Draufsicht desselben.
Der dargestellte Stiefel α entspricht im äußeren den gebräuchlichen Schnürstiefeln gewönlicher Art und kann in Form und Ausstattung beliebig gewählt werden, An der Hinterseite des Stiefels ist im Innern desselben eine schmale Schiene b aus Bandstahl o. dgl. angebracht, indem sie mit einer Platte c o. dgl. an der Innenseite unter der Brandsohle d mit Schrauben, Nägeln e oder in ähnlicher Weise befestigt ist.
Etwas über der Höhe der Ferse endigt diese Schiene b in einem Scharnier f, an welches eine ähnliche, nach oben reichende Verlängerungsschiene g angelenkt ist, die an ihrem oberen Ende in geeigneter Höhe den federnd ■ um die Wade passenden, an der Innenseite gut gepolsterten Ring h trägt. Soweit die Schiene 5, das Scharnier f und die Verlangerungsschiene g im Innern des Stiefels liegen, sind sie mit einem stärkeren Leder- oder ähnlichen Futter i verdeckt, um Unbequemlichkeiten durch Scheuern am Fuß usw. zu vermeiden.
An beiden Seiten des oberen Endes der Lasche k sind entsprechend starke Schraubenfedern I mit Endösen m vorgesehen, während an der Vorderseite des mit irgendeiner Verschlußvorrichtung, ζ. B. einem Knöpfchen n, und einem gelochten Riemchen 0 versehenen ■ Wadenringes h Häkchen p für die ösen m angebracht sind.
Der Stiefel wird in gewöhnlicher Weise über den Fuß gezogen und darauf der Wadenring h mittels Knöpfchen η und Riemchen 0 geschlossen. Alsdann werden, nachdem die

Claims (1)

  1. Lasche k richtig eingelegt ist, deren Schraubenfedern I, welche vorteilhaft in bekannter Weise übersponnen sein können, mit ihren ösen m über die am Wadenring h befindlichen Häkchen f gehängt, worauf der Stiefel nur noch in gewöhnlicher Weise verschnürt zu werden braucht, um zum Gebrauch fertig zu sein.
    Die Länge der Verlängerungsschiene g kann
    ίο je nach der gewünschten Höhe des in beliebiger Breite herzustellenden Wadenringes h gewählt werden.
    Pate ν τ-Ans PRU cn:
    Orthopädischer Stiefel oder Schuh für gelähmte Füße mit einer an der Hinterseite des Stiefels im Innern desselben angebrachten, vermittels Nägel oder Schrauben unter der Brandsohle auf dem Absatz befestigten schmalen, nach oben gerichteten Schiene aus Bandstahl o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß diese Schiene (b) etwas über der Fersenhöhe in einem Scharnier (f) endigt, an welches eine mit ihrem oberen Ende in passender Höhe an einem federnden, gut gepolsterten Wadenringe (K) angebrachte Verlängerungsschiene (g) ähnlicher Art angelenkt ist, wobei an den oberen Enden der Lasche (k) des Stiefels zwei Schraubenfedern (I) von geeigneter Stärke vorgesehen sind mit Endösen (m), welche, wenn der Stiefel angelegt und der Wadenring (h) durch Knöpfchen (n) und Riemchen (0) oder in anderer geeigneter Weise geschlossen ist, über die am Wadenringe (h) vorgesehenen Häkchen (f) gehängt werden, worauf der Stiefel in gewöhnlicher Weise verschnürt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT309978D Active DE309978C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE309978C true DE309978C (de)

Family

ID=563106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT309978D Active DE309978C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE309978C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5038499A (en) * 1990-02-28 1991-08-13 Martinez Jr Ramon Separable shoe strap construction
US5475935A (en) * 1993-06-24 1995-12-19 Frost; John H. Jumping assist system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5038499A (en) * 1990-02-28 1991-08-13 Martinez Jr Ramon Separable shoe strap construction
US5475935A (en) * 1993-06-24 1995-12-19 Frost; John H. Jumping assist system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2316443A1 (de) Skischuh mit hebel
DE890918C (de) Sportschuh, insbesondere fuer Skifahrer
DE2244695A1 (de) Skistiefel
DE548527C (de) UEbungsgeraet zur Verhuetung bzw. Behebung des Senk-, Platt- und Knickfusses
DE102012011467A1 (de) Orthese
CH376029A (de) Gymnastiksandale
EP0094582A2 (de) Vorrichtung zum Aufhängen einer Person an den Beinen
DE309978C (de)
DE60031805T2 (de) Stützvorrichtung zum Abfangen des Körpergewichts und Trainingshilfe
DE3232638A1 (de) Rumpforthese
DE102004063444C5 (de) Fixiergurt
AT80891B (de) Orthopädischer Schuh oder Stiefel für gelähmte FüßOrthopädischer Schuh oder Stiefel für gelähmte Füße. e.
DE102012010240A1 (de) Sprunggelenkorthese
DE1816588A1 (de) Vorrichtung zur Stuetzung,Korrektur und Behandlung der menschlichen Wirbelsaeule
DE102010029099A1 (de) Fußheberorthese
DE512162C (de) Bandage zur Stuetzung des Fussgewoelbes
DE474332C (de) Schneeschuhbindung mit aus einem einzigen Teile bestehendem Zehen- und Fersenriemen
DE445004C (de) Verwandlungsschuh
DE159449C (de)
DE193867C (de)
DE361622C (de) Kunstbein
DE283138C (de)
DE19627700C2 (de) Sohlen-Riemen-Konstruktion zur Behandlung von Fußdeformitäten (Vario-Comb-Sohle)
DE8224768U1 (de) Rumpforthese
DE2608155A1 (de) Tourenschuh mit stuetzmanschette