DE102010029099A1 - Fußheberorthese - Google Patents

Fußheberorthese Download PDF

Info

Publication number
DE102010029099A1
DE102010029099A1 DE201010029099 DE102010029099A DE102010029099A1 DE 102010029099 A1 DE102010029099 A1 DE 102010029099A1 DE 201010029099 DE201010029099 DE 201010029099 DE 102010029099 A DE102010029099 A DE 102010029099A DE 102010029099 A1 DE102010029099 A1 DE 102010029099A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring element
orthosis
foot
footwear
cuff
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201010029099
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201010029099 priority Critical patent/DE102010029099A1/de
Publication of DE102010029099A1 publication Critical patent/DE102010029099A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/0102Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations
    • A61F5/0104Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations without articulation
    • A61F5/0111Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations without articulation for the feet or ankles
    • A61F5/0113Drop-foot appliances

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Fußheberorthese mit einem das Strecken eines Fußes entgegenwirkenden Federelement, wobei durch eine Manschette, die in einem Unterschenkelbereich des Orthesenträgers lösbar an dem Bein desselben befestigt ist, und dass ein erstes Ende des Federelements mit der Manschette und ein zweites Ende des Federelementes mit einem Schuhwerk des Orthesenträgers verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Fußheberorthese mit einem das Strecken des Fußes entgegenwirkenden Federelement.
  • Aus der DE 200 05 737 U1 ist eine Fußheberorthese bekannt, die einstückig aus einem biegeelastischen Kunststoffmaterial hergestellt ist und die Federstahl-Drahteinlagen aufweist. Über einen Klettbandverschluss ist die Orthese in einem Unterschenkelbereich des Orthesenträgers an demselben festlegbar. Nachteilig an der bekannten Orthese ist, dass sie bis in einen Sohlenbereich des Fußes führt und daher stets zusammen mit dem Fuß in den Schuh eingeführt werden muss. Das Schuhwerk muss demzufolge an die Orthese angepasst sein, was das Anbringen oder Einsetzen von speziellen Schuhsohlen erfordert.
  • Aus der DE 10 2004 019 007 A1 ist eine Fußheberorthese mit einem Federelement bekannt, wobei das Federelement in einem aus Silikon bestehenden Grundkörper integriert ist. Der Grundkörper umgibt den Fuß mit Ausnahme der Ferse und den Zehen vollständig, so dass eine Anpassung von Innensohlen des Schuhwerks an die Orthese erforderlich ist.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Fußheberorthese derart weiterzubilden, dass ein universeller Einsatz am Schuhwerk gewährleistet ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Erfindung in Verbindung mit dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 dadurch gekennzeichnet, dass eine Manschette, die in einem Unterschenkelbereich des Orthesenträgers lösbar an dem Bein desselben befestigt ist, vorgesehen ist, und dass ein erstes Ende des Federelements mit der Manschette und ein zweites Ende des Federelementes mit einem Schuhwerk des Orthesenträgers verbunden sind.
  • Der besondere Vorteil der Erfindung besteht darin, dass die gewünschte Federwirkung der Fußheberorthese erzielt wird, ohne dass ein Teil der Fußheberorthese in das Schuhwerk eingesetzt werden müsste. Die Fußheberorthese weist zum einen eine Manschette auf, die im Wesentlichen oberhalb eines Fußgelenkes, und zwar in einem Unterschenkelbereich des Orthesenträgers festlegbar ist. Zusätzlich weist die Fußheberorthese ein solches Federelement auf, dass zum einen mit der Manschette und zum anderen mit dem Schuhwerk verbunden ist. Grundgedanke der Erfindung ist es somit, eine räumliche Trennung zwischen einer Manschette oder einem Grundkörper der Fußheberorthese einerseits und dem Federelement andererseits herbeizuführen. Darüber hinaus dient das Schuhwerk als Verbindungspunkt bzw. Befestigungspunkt für das Federelement. Hierbei macht sich die Erfindung zunutze, dass üblicherweise an einer Oberseite des Fußes regelmäßig im Zungenbereich Mittel vorgesehen sind, die ein Befestigen des Federelementes an dem Schuhwerk ermöglichen. Vorteilhaft ist die Orthese unabhängig von dem Schuhwerk anlegbar. Für das Schuhwerk sind keine gesonderten Sohlen erforderlich, um einen Höhenausgleich zwischen den Füßen herbeizuführen. Der Orthesenträger kann auf eine gleiche und gewohnte Fußbettgestaltung der Innensohle seines Schuhwerks zurückgreifen. Dadurch, dass die Federkraft an dem Schuhwerk selbst angreift, kann der Fußrücken des Schuhträgers nicht an den Innenschuh gezogen werden, was bei Patienten mit Sensibilitätsstörungen des Fußrückens vorteilhaft ist. Die Fußheberorthese passt sich gut den Gehbewegungen des Orthesenträgers an und erleichtert somit das „normale” Gehen, wobei der Fuß zusammen mit dem Schuhwerk abrollen kann; die natürliche Abrollachse bleibt erhalten. Auch wird die vorhandene Muskelarbeit nicht behindert.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist ein zweites Ende des Federelementes an einer Lasche des Schuhs oder an Schnurösen desselben befestigbar. Vorteilhaft wird hierdurch ein schnelles und einfaches Anlegen der Orthese gewährleistet. Es muss lediglich die Manschette am Unterschenkel befestigt sein. Durch Verbinden des zweiten Federelementendes an der Lasche bzw. Schnurösen ist das Anlegen der Orthese abgeschlossen. Insbesondere wird hierdurch ein Wechseln von Schuhen begünstigt, da lediglich die zweiten Enden des Federelementes gelöst und wieder angesetzt werden müssen.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist die Manschette als ein flächiges Band ausgebildet, das vorzugsweise durch einen Klettverschluss an dem Unterschenkel festlegbar ist. Das flächige Band ist vorzugsweise aus einem textilen Material hergestellt und kann farblich an das Schuhwerk angepasst sein. Es lässt sich somit unauffällig tragen, ohne dass erkennbar ist, dass es sich um ein medizinisches Hilfsmittel handelt.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist das Federelement als ein elastisches Band ausgebildet. Es kann die Ausbildung nach einem Schnürband aufweisen, was die Einstellung hinsichtlich der Federkraft und der Befestigung an dem Schuhwerk erleichtert.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Vorderansicht einer am Unterschenkel eines Orthesenträgers angebrachten Fußheberorthese in einer angelegten Position nach einer ersten Ausführungsform,
  • 2 eine perspektivische Vorderansicht einer Fußheberorthese in einer teilweise angelegten Position nach einer zweiten Ausführungsform,
  • 3 eine perspektivische Vorderansicht der Fußheberorthese gemäß 2 in einer angelegten Position,
  • 4 eine perspektivische Vorderansicht einer teilweise am Unterschenkel eines Orthesenträgers angebrachten Fußheberorthese nach einer dritten Ausführungsform und
  • 5 eine Vorderansicht der Fußheberorthese gemäß 4 in der angelegten Position.
  • Eine Fußheberorthese 1 besteht im Wesentlichen aus einer Manschette 2 und einem Federelement 3.
  • Die Manschette 2 kann als ein flächiges Band ausgebildet sein, das im Unterschenkelbereich um ein Bein des Orthesenträgers umlegbar und mittels eines Klettverschlusses 4 fixierbar ist. Die Manschette 2 besteht vorzugsweise aus einem textilartigen nachgebenden Material. Die Manschette 2 weist vorzugsweise eine solche Erstreckung in Beinrichtung auf, dass eine sichere und für den Träger angenehme Fixierung derselben gewährleistet ist.
  • Das Federelement 3 ist vorzugsweise aus einem elastischen Band gebildet, beispielsweise Gummiband.
  • Das Federelement 3 ist nach einer ersten Ausführungsform der Erfindung gemäß der 1 an einem ersten Ende 5 bzw. an einer ersten Seite des Federelementes 3 lösbar an der Manschette 2 befestigt. Die Manschette 2 weist hierzu an gegenüberliegenden Seitenbereichen jeweils einen pilzförmigen Knopf 6 auf, um den das Federelement 3 schlaufenförmig umlegbar ist.
  • Zum anderen ist das Federelement 3 an einem zweiten Ende 7 bzw. an einer zweiten Seite lösbar mit mindestens zwei Schnurösen 8 eines Schuhwerks 9 befestigt. Hierzu weisen die zweiten Enden 7 des Federelementes 3 Haken 10 auf, die jeweils in die Schnurösen 8 eingreifen. Wie aus 1 zu ersehen ist, besteht das Federelement 3 aus einem ersten Band 11, dessen Enden jeweils um die Knöpfe 6 umgelegt ist. Darüber hinaus weist das Federelement 3 zwei weitere Bänder 12, 12' auf, die jeweils um das erste Band 11 umgelegt und mit ihren Enden an zwei Schnurösen 8 jeweils einer Schnurösenreihe 13, 13' verbunden sind. Durch die Länge der Bänder 11, 12, 12' wird die auf den Fuß des Schuhträgers wirkende Federkraft eingestellt. Zur Erhöhung der Federkraft können die zweiten Bänder 12, 12' auch an weiter vorne liegenden Schnurösen 8 der Schnurösenreihen 13, 13' befestigt sein. Vorzugsweise sollten die zweiten Bänder 12, 12' symmetrisch zu einer längs der Zunge 14 verlaufenden Mittelebene M Zunge 14 derselben verlaufen, um eine gleichmäßige Federkraftwirkung auf den Schuh 9 auszuüben.
  • Nach einer zweiten Ausführungsform der Erfindung gemäß den 2 und 3 ist eine Fußheberorthese 21 vorgesehen, die die gleiche Manschette 2 gemäß der ersten Ausführungsform, jedoch ein unterschiedlich ausgebildetes Federelement 23 aufweist.
  • Gleiche Bauteile bzw. Bauteilfunktionen sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Im Unterschied zu der ersten Ausführungsform wird das Federelement 23 nicht an Schnurösen, sondern an einer Lasche 24 des Schuhwerks 9 befestigt. Eine solche Lasche 24 ist insbesondere bei Sportschuhen in einer Zunge 25 des Schuhwerks 9 integriert. Alternativ kann eine solche Lasche 24 auch zusätzlich und nachträglich an einem Schuh angebracht werden, wobei die Lasche 24 nach Umlegen um eine oder mehrere Schnürsenkel 26 durch rastendes Verbinden ihrer Enden festgelegt ist.
  • Wie aus den 2 und 3 ersichtlich ist, weist das Federelement 23 neben dem ersten Band 11, das in gleicher Weise wie nach der ersten Ausführungsform an der Manschette 2 befestigt ist, ein weiteres zweites Band 27 auf, das zum einen durch die Lasche 24 und zum anderen um das erste Band 11 herumgelegt ist.
  • Zum Anlegen der Orthese 21 muss somit zuerst das zweite Band 27 durch die Lasche 24 gezogen werden. Dann wird das erste Band 11 durch die endseitigen Schlaufen des zweiten Bandes 27 hindurchgesteckt und endseitig an den gegenüberliegenden Knöpfen 6 festgelegt. Dies erfolgt üblicherweise nach Einsetzen des Fußes in das Schuhwerk 9. Abschließend braucht lediglich die Manschette 2 vorzugsweise vorderseitig mittels des Klettverschlusses 4 festgelegt werden.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung gemäß den 4 und 5 kann im Unterschied zu der zweiten Ausführungsform der Erfindung ein Federelement 33 aufweisen, bei dem ein erstes Band 34 nicht lösbar, sondern fest über einen Nietkopf mit einer Manschette 32 verbunden ist. In dieser Ausführungsform ist eine Lasche 35 offen ausgebildet, so dass das zweite Band 27 in eine vorgegebene Arbeitsposition unter Anlage an einem hinteren Bereich 36 der Lasche 35 einsetzbar ist. Die Manschette 32 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel bauchig oder wulstförmig mit einem Polster 37 ausgebildet, so dass die auf den Unterschenkel wirkenden Druckkräfte verringert sind.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 20005737 U1 [0002]
    • DE 102004019007 A1 [0003]

Claims (10)

  1. Fußheberorthese mit einem das Strecken eines Fußes entgegenwirkenden Federelement, gekennzeichnet durch eine Manschette (2, 32), die in einem Unterschenkelbereich des Orthesenträgers lösbar an dem Bein desselben befestigt ist, und dass ein erstes Ende (5) des Federelements (3, 23, 33) mit der Manschette (2, 32) und ein zweites Ende (7) des Federelementes (3, 23, 33) mit einem Schuhwerk (9) des Orthesenträgers verbunden ist.
  2. Fußheberorthese nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Ende (5) des Federelementes (3, 23) und/oder das zweite Ende (7) des Federelementes (3, 23) lösbar mit der Manschette (2) bzw. mit dem Schuhwerk (9) verbunden ist.
  3. Fußheberorthese nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Ende (7) des Federelementes (3, 23, 33) an einer Oberseite des Schuhwerks (9) befestigbar ist.
  4. Fußheberorthese nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Ende (7) des Federelementes (3, 23, 33) an einer Lasche (24) des Schuhwerks (29) oder an Schnurösen (8) des Schuhwerks (9) befestigbar ist.
  5. Fußheberorthese nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Manschette (2, 32) als ein flächiges Band ausgebildet ist, das um das Bein im Unterschenkelbereich umlegbar und fixierbar ist.
  6. Fußheberorthese nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Manschette (2, 32) mittels eines Klettverschlusses (4) fixierbar ist.
  7. Fußheberorthese nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Manschette (2, 32) oberhalb des Schuhwerks (8) an dem Bein des Schuhträgers fixierbar ist.
  8. Fußheberorthese nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (3, 23, 33) als ein elastisches Band ausgebildet ist.
  9. Fußheberorthese nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Ende (5) des Federelementes (3, 23, 33) durch ein erstes Band (11, 34) und ein zweites Ende (7) des Federelementes (3, 23, 33) durch mindestens ein zweites Band (12, 12', 27) gebildet ist.
  10. Fußheberorthese nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Bänder (11, 12, 12', 27, 34) des Federelementes (3, 23, 33) jeweils als Gummibänder ausgebildet sind.
DE201010029099 2010-05-19 2010-05-19 Fußheberorthese Ceased DE102010029099A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010029099 DE102010029099A1 (de) 2010-05-19 2010-05-19 Fußheberorthese

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010029099 DE102010029099A1 (de) 2010-05-19 2010-05-19 Fußheberorthese

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010029099A1 true DE102010029099A1 (de) 2011-11-24

Family

ID=44900521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010029099 Ceased DE102010029099A1 (de) 2010-05-19 2010-05-19 Fußheberorthese

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010029099A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018002263U1 (de) 2018-05-07 2018-05-28 Preisler Group Gmbh Modulares dynamisch mechanisches Orthesensystem zur Unterstützung des Gehens - Neuron Swing Assist (HKAFO) Orthese
DE202022000292U1 (de) 2022-02-04 2022-03-15 Dieter Eichler Fußheberorthese

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1970630U (de) * 1967-08-14 1967-10-19 Leopold Steiner Vorrichtung zum heben des fusses bei petronaeuslaehmung.
US5291904A (en) * 1991-06-19 1994-03-08 Marshall Walker Dorsiflexion assisting device for hemiplegics
DE20005737U1 (de) 2000-03-28 2000-06-21 Bock Orthopaed Ind Fußheberorthese
DE102004019007A1 (de) 2004-04-20 2005-11-24 Ortho-Vital Gmbh Orthese
GB2441503A (en) * 2006-09-09 2008-03-12 David Philips Foot-drop aid

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1970630U (de) * 1967-08-14 1967-10-19 Leopold Steiner Vorrichtung zum heben des fusses bei petronaeuslaehmung.
US5291904A (en) * 1991-06-19 1994-03-08 Marshall Walker Dorsiflexion assisting device for hemiplegics
DE20005737U1 (de) 2000-03-28 2000-06-21 Bock Orthopaed Ind Fußheberorthese
DE102004019007A1 (de) 2004-04-20 2005-11-24 Ortho-Vital Gmbh Orthese
GB2441503A (en) * 2006-09-09 2008-03-12 David Philips Foot-drop aid

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018002263U1 (de) 2018-05-07 2018-05-28 Preisler Group Gmbh Modulares dynamisch mechanisches Orthesensystem zur Unterstützung des Gehens - Neuron Swing Assist (HKAFO) Orthese
DE202022000292U1 (de) 2022-02-04 2022-03-15 Dieter Eichler Fußheberorthese

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0121725B1 (de) Vorrichtung zur Anhebung des Vorderfusses
DE1190359B (de) Sportschuh, insbesondere Skischuh
DE102005017276A1 (de) Schuhwerk, bei dem sich die Zehen einzeln aus dessen Vorderblatt herausstrecken lassen
EP3697246A1 (de) Tanzschuh, sohle-kappe-einheit, oberschuh und set bestehend aus einer sohle oder einer sohle-kappe-einheit und einem oberschuh
EP2858606A1 (de) Orthese
DE19941368B4 (de) Orthese zur Versorgung bei allgemeinen Fußhebeschwächen
WO2021013468A1 (de) Haltevorrichtung für socken
DE102010029099A1 (de) Fußheberorthese
DE3203425A1 (de) Sporthalbschuh, insbesonder fuer den skilanglauf
DE202010013804U1 (de) Vorrichtung zur Korrektur einer Zehenfehlstellung
DE102013114839A1 (de) Stützeinrichtung zur Anhebung eines Fußes
DE102012010240B4 (de) Sprunggelenkorthese
DE1261778B (de) Sandale zur Beseitigung oder Linderung bestimmter Fussleiden
DE202010013071U1 (de) Fußgewölbe-Stützstrumpf
EP3068351B1 (de) Orthese
DE102017113846B4 (de) Schuh mit einer fußstimulierenden Vorrichtung
DE102019123804A1 (de) Schuh
DE202011005160U1 (de) Schuh mit einer Sohle und einem Schaft
EP3821742B1 (de) Orthopädische fussbekleidung
AT521027B1 (de) Sicherheitsvorrichtung
DE2626479A1 (de) Vorrichtung zur therapeutischen behandlung von beinen und fuessen
DE202015100331U1 (de) Schuh für Kinder mit Fußdeformitäten
EP2522240B1 (de) Schuh mit Fersenristzug-System
DE102020134118A1 (de) Vorrichtung zur Anlage an einem Unterschenkel
DE2733357A1 (de) Orthese zur nachbehandlung von vorfussoperationen

Legal Events

Date Code Title Description
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R016 Response to examination communication
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20111111