DE308596C - - Google Patents

Info

Publication number
DE308596C
DE308596C DENDAT308596D DE308596DA DE308596C DE 308596 C DE308596 C DE 308596C DE NDAT308596 D DENDAT308596 D DE NDAT308596D DE 308596D A DE308596D A DE 308596DA DE 308596 C DE308596 C DE 308596C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gun
rifle
attachment
aiming device
shift
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT308596D
Other languages
English (en)
Publication of DE308596C publication Critical patent/DE308596C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G1/00Sighting devices
    • F41G1/44Spirit-level adjusting means, e.g. for correcting tilt; Means for indicating or correcting tilt or cant
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G1/00Sighting devices
    • F41G1/38Telescopic sights specially adapted for smallarms or ordnance; Supports or mountings therefor
    • F41G1/393Mounting telescopic sights on ordnance; Transmission of sight movements to the associated gun
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G1/00Sighting devices
    • F41G1/38Telescopic sights specially adapted for smallarms or ordnance; Supports or mountings therefor
    • F41G1/393Mounting telescopic sights on ordnance; Transmission of sight movements to the associated gun
    • F41G1/3935Transmission of sight movements to the associated gun

Description

Bei Geschützen mit abhängiger Ziellinie, die zur Luftzielbekämpfung dienen sollen, waren die Visiere, an der Wiege befestigt. Bisher wurde die Seiten verschiebung am Aufsatz in der Visierebene genommen,: während die Seiten verschiebung des Geschützes beispielsweise um einen Pivotzapfen in der Horizontalebene erteilt wurde.
Der Erfindung zufolge soll nun die Seitenver-Schiebung des Visiers ständig in einer Horizontalebene erfolgen, genau wie die Geschützseitenverschiebung. Bei Lage des Rohres in einer Erhöhung von 90 ° ist eine Seiten verschiebung nicht mehr möglich, weil in diesem Falle Geschütz-, Seelen- und Pivotachse parallel sind oder zusammenfallen. Das Rohr wird in diesem Falle nur um die Seelenachse gedreht. Bei. der Zieleinrichtung mit abhängiger Ziellinie muß nun dasselbe erfolgen, d. h. die Seitenverschiebung' muß bei 90 ° Geländewinkel Null werden, wenn sie zum Beschießen von Luftzielen geeignet sein soll.
Dies ist der Erfindung gemäß dadurch erreicht, daß die Drehachsen für die Geschützseitenrichtung und für die Visierseiten verschiebung senkrecht angeordnet sind, so daß sie bei allen Verstellungen parallel bleiben.~
Fig. ι zeigt eine Seitenansicht;
Fig. 2 zeigt eine Rückansicht einer Ausfuhrungsfqrm der Erfindung.
Die Zieleinrichtung A ist nicht' mehr an der Wiege, sondern an einem Geschützteil B (Pivotgabel) angebracht, der nach der Höhe keine Bewegung macht. ...
Das Geschütz mit abhängiger Ziellinie, hat bekanntlich nur eine Höhenrichtmaschine,, die dem Rohr Schuß- und Geländewinkel erteilt. Die Zieleinrichtung sitzt nach dem Ausführungsbeispiel auf der rechten Geschützseite.
Der Visierträger ax trägt den Richtkreis a2, der demnach nach der Höhe keine Bewegung machen kann. Die Einstellung der Seitenverschiebung erfolgt am Trieb a3. Hierdurch wird ein Pivotstück a4 seitlich -verstellt. In dem Pivotstück U4 sitzt der Schneckenkranz arder dem Sinne nach der früheren Aufsatzbüchse gleichkommt. Der Zahnkranz a-0 kann durch den Trieb a6, welcher in dem Pivotstück a4 gelagert ist, verstellt werden. Der Trieb a6 ist < durch die Teleskop- und Kugel welle a7 mit den zugehörigen Trieben as, a9 in zwangläufiger Veiv bindung mit der Geschützrichtmaschine. Jede Bewegung des Geschützrohres nach der Höhe erhält demnach auch die Aufsatzbüchse a-a, und . zwar um denselben Winkelbetrag, ganz gleichgültig, ob die Zieleinrichtung eine Seiten verschiebung erhält oder nicht. ,
In der Aufsatzbüchse % sitzt der Fernrohrträger flj0, welcher der Aufsatzstange entspricht. Dieser trägt das Fernrohr an. Der Fernrohrträger a10 oder die Aufsatzstange wird wie bisher"' durch ein Getriebe um den Schußwinkel aus seiner Büchse heraus- oder herunterbewegt durch das Aüfsatztrieb aJ2. Der Aufsatz trägt, wie vorher gesagt, oben die Ziellinie, die eine natürliche oder optische sein kann. Die Erhöhungsteilung wird an der Trommel ari eingestellt. .' . . '
Die bisherige Zieleinrichtung mit abhängiger Ziellinie, erteilt die Seiten verschiebung am Aufsatzkopf, also in der Visierebene, was beim Erfindungsgegenstand nicht der Fall ist. Die
Seiten Verschiebung wird vielmehr ständig in der Horizon talebene gegeben.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Geschützzieleinrichtung mit abhängiger Ziellinie, insbesondere für Luftzielbekämpfung, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachsen für die Geschützseitenrichtung und für die Visierseiten verschiebung senkrecht angeordnet sind, so daß sie bei allen Verstellungen parallel bleiben.
  2. 2. Geschützzieleinrichtung nach Anspruchi, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufsatzbüchse so in zwangläufiger Verbindung mit der Geschützhöhenrichtmaschine steht, daß Geschützrohr und Aufsatzbüchse beim Betätigen der Höhenrichtmaschine stets denselben Höhenwinkel erhalten, also parallele Bewegungen ausführen.
    Hier/u 1 Elatt Zeichnungen.
    Berlin, gedruckt in Der reicSisdruckereI,
DENDAT308596D Active DE308596C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE309294T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE308596C true DE308596C (de)

Family

ID=6121977

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT309294D Active DE309294C (de)
DENDAT308596D Active DE308596C (de)

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT309294D Active DE309294C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE308596C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE309294C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3145035A1 (de) &#34;zielfernrohr&#34;
DE308596C (de)
DE287140C (de)
DE283247C (de)
CH215687A (de) Zieleinrichtung an Flugabwehrgeschützen.
DE1129870B (de) Zielvorrichtung
DE336591C (de) Geschuetzzieleinrichtung mit unabhaengiger Ziellinie
DE273397C (de)
CH665476A5 (en) Optical target sight e.g. for anti-aircraft gun - has coupled viewfinders with cross-wire and target direction display respectively
DE635895C (de) Zielvorrichtung fuer Feuerwaffen zur Bekaempfung bewegter Ziele
DE317008C (de)
DE600897C (de) Zieleinrichtung, insbesondere fuer Flugzeugabwehrwaffen
DE208098C (de)
DE1100510B (de) Dioptervisier
DE2234431C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Justieren der Zielmarke eines passiven Nachtzielgeräts auf einer Schußwaffe
DE256155C (de)
DE2446027A1 (de) Selbstfahrlafette fuer artilleriegeschuetze
DE298439C (de)
DE336188C (de) Geschuetzvisiervorrichtung
DE346107C (de) Richteinrichtung mit unabhaengiger Ziellinie nach Hoehe und Seite
DE239066C (de)
DE284165C (de)
DE580333C (de) Geschuetzaufsatz
DE304237C (de)
DE376392C (de) Geschuetzaufsatz fuer Kuestengeschuetze