DE307427C - - Google Patents

Info

Publication number
DE307427C
DE307427C DE1916307427D DE307427DA DE307427C DE 307427 C DE307427 C DE 307427C DE 1916307427 D DE1916307427 D DE 1916307427D DE 307427D A DE307427D A DE 307427DA DE 307427 C DE307427 C DE 307427C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamps
resistors
additional
circuit
changing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1916307427D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE307427C publication Critical patent/DE307427C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/155Coordinated control of two or more light sources

Landscapes

  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATiNTSGHRlFT
KLASSE 21c. GRUPPE
V SIEMENS-SCHUGKERTWERKE G. μ. β. H.
in SIEMENSSTADT b; BERLIN.
Zusatz zum Patent 294323.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 10. November 1916 ab. Längste Dauer: 13. November 1930.
In der Patentschrift 294323 ist eine Schaltung von Regelwiderständen für Glühlampen beschrieben, die dazu dienjt, vorhandene Regel-■ widerstände, die für eine bestimmte Lampenart - gebaut sind, für Lampen mit anderen Widerstandskurven geeignet zu machen. Zu
: diesem Zweck werden den Regel widerständen Zusatzwiderstände parallel geschaltet, die nicht betriebsmäßig. geregelt werden.
1P -Es hat sich nun gezeigt, daß die Parallelschaltung eines festen Widerstandes zum Regelwiderstand auch für andere im Bühnenbetriebe vorkommende Beleuchtungsverhältnisse mit Vorteil verwendet werden kann, und zwar im besonderen dann, wenn es sich darum handelt, bei Lampen derselben Art, deren Widerstandskurve sich also nicht ändert, die Stromaufnahme des Lämpenstromkreises' zu ändern. Solche Fälle treten beispielsweise' dann ein, wenn die Stromstärke eines zu,. regelnden Stromkreises erhöht wird durch Vergrößerung der Lampenzahl oder durch Verwendung von Lampen größerer Lichtstärke. Ferner kommt es häufig vor, daß in einem Stromkreise, dessen Regelwiderstand für eine bestimmte Höchstzahl von Lampen eingerichtet ist, ein Teil der Lampen für einzelne Beleuchtungseffekte gelöscht werden soll. IJm den Regelwiderstand auch für diese Fälle verwenden zu können, wurden seither an Stelle der gelöschten Lampen sogenannte Ballastlampen verwendet, die. den Strom für die auf der Bühne befindlichen gelöschten Lampen aufnehmen. Diese Ballastlampen müssen in ihrer charakteristischen Widerstandskürve den gelöschten Lampen entsprechen, damit eine brauchbare Regelung möglich ist. Die Kosten für die Anschaffung und den Unterhalt der Ballastlampen können unter Umständen beträchtlich werden. Außerdem wird die von den Ballastlampen aufgenommene Energie, nutzlos verbraucht.
Diese Nachteile werden vermieden durch^die Verwendung von Zusatzwiderständen parallel zu den Regelwiderständen gemäß dem Hauptpatent. ' 4S
Abgesehen von der Möglichkeit der Weiterverwendung der vorhandenen Regelwiderstände trotz der geänderten Beleuchtungsverhältnisse kommt wertvoll zur Geltung, daß durch das Fortfallen aller Ballastlampen an elektrischer Energie gespart wird.
Die Ballastlampen müssen,' wenn die beschränkte Nutzlampenzahl von hell auf dunkel geregelt werden soll, zunächst vollständig eingeschaltet sein. Wird hingegen nach der Erfindung die Regelung der verschiedenen Energiemengen durch Nebenschalten vom Widerstand zum Regelwiderstand gewählt, so beschränkt sich der Energiebedarf auf die jeweils eingeschaltete Nutzlampenzahl. Der Nebenwiderstand übernimmt bei voller Lichtstärke keinen Strom, erst wenn der Regelwiderstand allmäh-
lieh eingeschaltet wird, nimmt der Strom im Nebenwiderstand zu. Ob die Zusatzwiderstände .den ganzen Regelwiderständen oder nur einem Teil parallel geschaltet werden, hängt von den besonderen Verhältnissen ab.

Claims (3)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Schaltung von Regelwiderständen für Glühlampen/ insbesondere für Bühnenbeleuchtung, nach Patent 294323, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzwiderstände, auch dann den Regel widerständen parallel geschaltet werden, wenn bei Glühlampen gleicher Charakteristik die Stromaufnahme des zu regelnden Lampenstromkreises geändert werden soll.
  2. 2. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzwiderstände bei Änderung der an die Regelwiderstände angeschlossenen Lampenzahl verwendet werden.
  3. 3. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzwiderstände bei Änderung der Lampenlichtstärke verwendet werden.
DE1916307427D 1915-11-14 1916-11-10 Expired DE307427C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE294323T 1915-11-14
DE307427T 1916-11-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE307427C true DE307427C (de) 1918-08-26

Family

ID=560765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1916307427D Expired DE307427C (de) 1915-11-14 1916-11-10

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE307427C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60109796T2 (de) Verbesserte einstellungsauflösung einer spannungs- und helligkeitsgeregelten led ansteuerschaltung
DE307427C (de)
DE19804891A1 (de) Schaltungsanordnung zur Beleuchtung einer Anzeigevorrichtung in einem Kraftfahrzeug mit Leuchtdioden
DE69614743T2 (de) Verbesserungen in Schaltungen zum Betreiben von Entladungslampen in Fahrzeugscheinwerfern
DE2333287A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit ueber grosse bereiche aenderbarer helligkeit
DE1169508B (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung leistungsstarker Impulse an einer Belastung
DE695476C (de) Schaltungsanordnung fuer einen Regeltransformator fuer Buehnenbeleuchtung
AT121605B (de) Lichtsignaleinrichtung mit Reservelampe, im besonderen für Überwege.
DE413621C (de) Feinregulierwiderstand fuer Buehnenregulatoren
DE294323C (de)
DE189906C (de)
DE417133C (de) Eisenbahnsignalanlage mit Blinklicht
DE868027C (de) Federanordnung fuer ? parallel geschaltete, direkt geheizte, mit Emissions-paste bedeckte Kathodendraehte eines elektrischen Entladungsgefaesses
DE661089C (de) Schaltanordnung fuer elektrische Fahrzeugbeleuchtung mit Lichtbatterie
DE2653191B2 (de) Leuchtdiodensegmentanzeige
DE233125C (de)
AT126792B (de) Verfahren und Schaltung zum Betrieb elektrischer Entladungsröhren mit selbständiger Entladung.
DE519554C (de) Gittergleichstrommodulationsschaltung
DE1480571C (de) Kontrollschaltung für Blinklicht Signalanlagen, insbesondere fur Kraft fahrzeuge
DE481026C (de) Vorrichtung zur aufeinanderfolgenden Ein- und Ausschaltung einer Vielzahl von Gluehlampen
AT147345B (de) Regelwiderstand oder Potentiometer.
DE844369C (de) UEberwachungseinrichtung fuer elektrische Heizvorrichtungen zum Anlassen von Brennkraftmaschinen
DE221343C (de)
DE496173C (de) Anordnung zur Phasenschwenkung an Apparatespulen
DE2157980A1 (de) Anschlusschaltung fuer stroboskopglimmlampe