DE306422C - - Google Patents

Info

Publication number
DE306422C
DE306422C DENDAT306422D DE306422DA DE306422C DE 306422 C DE306422 C DE 306422C DE NDAT306422 D DENDAT306422 D DE NDAT306422D DE 306422D A DE306422D A DE 306422DA DE 306422 C DE306422 C DE 306422C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
paper
fabrics
pulp
paper machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT306422D
Other languages
English (en)
Publication of DE306422C publication Critical patent/DE306422C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/0086Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by the application technique

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet ein Verfahren zur Herstellung von staubdichten Geweben, insbesondere Papiergeweben. Zu diesem Zwecke hat man drei grundsätzlieh verschiedene Methoden -angewandt, nämlich erstens die Imprägnierung mit klebrigen, dickflüssigen oder ölhaltigen Aufstrichmassen, auch unter Anwendung eines Saugzuges, zweitens das Bekleben des Gewebes mit einem
ίο Überzug von Papier o. dgl. und schließlich die wirkliche Verfilzung mit Papiermasse.
Diese klebenden Füll- und Bindemittel der beiden ersten Methoden haben eine Reihe schwerwiegender Nachteile, wie beispielsweise ihre Wasserlöslichkeit, die leichte Loslösung des Gewebes vom angeklebten Auftrag, den Mangel, an Geschmeidigkeit und die unerwünschte Möglichkeit einer Verbindung zwischen dem'Gewebe und dem Sackinhalt.
In Gemäßheit, der vorliegenden Erfindung wird unter Fortfall aller Klebmassen eine faserige Papier- oder Zellstoff masse zusammengemischt oder ungemischt, in wasser verdünntem Zustande auf der Papiermaschine auf das Gewebe aufgebracht, in dieses eingesaugt und -dadurch mit diesem in einer untrennbaren Weise verfilzt, indem die Fasern in das Gewebe hineingesaugt werden.
Das nach dem vorliegenden Verfahren hergestellte Gewebe wird durch die Ausrüstung wesentlich stärker und dauerhafter und kann bei gleicher Festigkeit deshalb weniger Fäden erhalten. Dadurch wird das Gewebe wesentr lieh billiger und geschmeidiger, ohne daß.die Dauerhaftigkeit leidet. Durch die Ausrüstung wird die Wasserabweisung ;des Gewebes, insbesondere des Papiergewebes, erhöht.
Ein besonderer Vorteil des Verfahrens besteht darin, daß die Ausrüstung ohne Schwierigkeiten auf den vorhandenen Papiermaschinen ausgeführt werden kann und hauptsächlich mit Holzstoff ohne nennenswerten Zusatz von Zellstoff erfolgt.
Auf der Zeichnung ist das Verfahren schematisch dargestellt. -
Die Siebpartie einer gewöhnlichen Papiermaschine wird in der Weise verwendet, daß ein Gewebe von beliebiger oder endloser Länge durch die Zubringerwalzen. α, α unter dem Siebleder b über die Brustwalze d eingezogen und mit dem Sieb über die Registerwalzen und die Saugapparate e weitergeführt wird. Der wasserverdünnte Faserstoff fließt aus dem Stoff kasten c über das Siebleder b und verbreitet sich auf dem Gewebe in einer durch Lineale oder durch die Deckelriemen seitlich begrenzten Bahn. Durch die Wirkung der Saus;apparate β, e wird der flüssige Faserstoff in das Gewebe eingesaugt und so eine untrennbar haftende Verfilzung hergestellt. Mittels des Siebes wird das verfilzte Gewebe der Gautsche f zugebracht, von da geht es über die Naß· und die Trockenpartie der Papiermaschine und wird nach Durchlaufen eines Glättwerkes am Ende der Maschine in fertigem, getrocknetem Zustande abgenommen. Die Trocknung kann entweder, wie oben erwähnt, durch die Zylinder der Trockenpartie der
Papiermaschine durch einen Lufttrockenapparat oder sonst irgendwie geschehen. Vor dem Eintritt in die Zubringerwalzen kann das Gewebe in einem Apparat h oder auf irgendeine andere Art angefeuchtet werden. Die Ausführung von Apparat h kann in beliebiger Art gewählt werden.
Das Fasermaterial oder die Papiermasse, welche mit dem Gewebe verfilzt und vergautscht werden, können wasserabstoßend, imprägniert, naturfarbig, gebleicht oder gefärbt zur Ausführung kommen.
Dadurch, daß das Fasermaterial mehr oder weniger dicht aufgetragen wird, können ganz dichte oder weniger dichte,· d. h. etwas luftdurchlassende Gewebe hergestellt werden; die letzteren kommen beispielsweise für die pneumatische Verladung von Mehl, Zement in Betracht.
Das vorliegende Verfahren wird am einfachsten auf einer Papiermaschine, die ohne große Schwierigkeiten umgebaut werden kann, durchgeführt. Aber auch auf jeder anderen geeigneten gleich wirkenden Vorrichtung kann das Verfahren zur Ausführung gelangen, da in diesem Falle auch die andere Vorrichtung gleichsam als Papiermaschine aufzufassen ist.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zur Herstellung von staubdichten Geweben irgendwelcher Art, insbesondere Papiergeweben, dadurch gekennzeichnet, daß ein Fasermaterial (beispielsweise Papiermasse, Zellstoff o. dgl.) auf der Papiermaschine in wässerverdünntem Zu-Stande auf das Gewebe aufgebracht, hierauf mittels eines Saugapparates eingesaugt, dadurch mit dem Gewebe verfilzt und schließlich mit dem Gewebe zusammengegautscht wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT306422D Active DE306422C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE306422C true DE306422C (de)

Family

ID=559846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT306422D Active DE306422C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE306422C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3960650A (en) * 1975-01-13 1976-06-01 Brunswick Corporation Machine and method for making a laminate structure

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3960650A (en) * 1975-01-13 1976-06-01 Brunswick Corporation Machine and method for making a laminate structure
DE2600841A1 (de) * 1975-01-13 1976-07-15 Brunswick Corp Verfahren und vorrichtung zum herstellen von schichtmaterial

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2231645C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer weichen, absorbierenden, gekreppten Faserbahn
DE1461271C3 (de) Verfahren zur Herstellung von weichem, voluminösem und saugfähigem Papier
DE2331501A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung sehr starken packpapiers aus stroh
DE667054C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Traenken von Papier, Karton oder Pappe mit einem waessrigen Bindemittel
DE467336C (de) Verfahren zur Herstellung von Belagstoffen
DE306422C (de)
DE2259948B2 (de) Verfahren zum herstellen von endlosen lederfasern enthaltenden faservliesen
DE2406059A1 (de) Verfahren zur herstellung von querelastischen vliesstoffen durch streckbehandlung und fixierung eines vorgebundenen vliesstoffes
DE1070491B (de) Verfahren zur Herstellung von Bahnen aus Fasermaterial
DE1951099A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Vliesstoffen mit textilen Eigenschaften auf nassem Wege
DE693153C (de) Verfahren zum Impraegnieren von lockeren unversponnenen zusammenhaengenden Fasermassen mit duennfluessigen saessrigen Kautschukdispersionen oder Kautschukloesungen
DE333951C (de) Verfahren zur Herstellung von Textilersatz aus uebereinandergeschichteten Lagen von Zellstoff
DE3105615A1 (de) Entwaesserungspresse zum trocknen von feuchten papierbahnen u.dgl.
DE328191C (de) Verfahren zur Herstellung von Papieren, Kartons und Pappen auf der Langsiebpapiermaschine
DE300381C (de)
DE102006001095A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines lederhaltigen Flächengebildes und lederhaltiges Flächengebilde
DE102021119667A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines pflanzlichen textilen Flächengebildes
DE602616C (de) Verfahren zur Herstellung mehrschichtiger bituminoeser Papiere
DE751173C (de) Verfahren zur Herstellung von Lederersatzstoffen
DE216205C (de)
DE864452C (de) Verfahren zur Herstellung mehrschichtiger Flaechengebilde
DE316636C (de)
DE337886C (de) Verfahren zur Herstellung eines staubdichten Gewebes
DE275335C (de)
DE117981C (de)