DE305880C - - Google Patents

Info

Publication number
DE305880C
DE305880C DENDAT305880D DE305880DA DE305880C DE 305880 C DE305880 C DE 305880C DE NDAT305880 D DENDAT305880 D DE NDAT305880D DE 305880D A DE305880D A DE 305880DA DE 305880 C DE305880 C DE 305880C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching device
tool
ratchet
handwheel
tool spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT305880D
Other languages
English (en)
Publication of DE305880C publication Critical patent/DE305880C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B47/00Drives or gearings; Equipment therefor
    • B24B47/02Drives or gearings; Equipment therefor for performing a reciprocating movement of carriages or work- tables
    • B24B47/04Drives or gearings; Equipment therefor for performing a reciprocating movement of carriages or work- tables by mechanical gearing only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung bietet eine Neuerung an Schaltvorrichtungen mit Klinkenvorschub für Maschinen zum Schleifen und Polieren von ebenen Flächen und besteht darin, daß die von der Werkzeugspindel dauernd angetriebene Schaltvorrichtung eine zweite Schaltvorrichtung bewegt, die das Werkzeug in der zur Werkstückfiäche senkrechten Richtung nur fortschaltet, nachdem die ganze Oberfläche des
ίο Werkstückes bearbeitet worden ist.
Fig. ι der Zeichnung zeigt die Schaltvorrichtung, teils in Seitenansicht, teils im Längsschnitt, Fig. 2 in Ansicht von oben.
Die das Schleif- bzw. Polierwerkzeug tragende Arbeitsspindel 1 wird von der Hauptantriebswelle aus in Umdrehung versetzt. Eine Gewindehülse 2, welche auf der Spindel 1 nicht verschiebbar ist, bewirkt durch Drehung des am Gestell der Maschine fest gelagerten Handrades 3, dessen Nabe als Gewindemutter ausgebildet ist, in bekannter Weise die Auf- und Abwärtsbewegung der Werkzeugspindel. Neben der Werkzeugspindel 1 ist eine Schaltwelle 4 lose drehbar gelagert. Auf dieser Schaltwelle 4 sitzt das Schaltrad 5, welches sich auf der Welle 4 nicht drehen, wohl aber verschieben kann und bei der Auf- und Abwärtsbewegung der Werkzeugspindel 1 von den· Armen 6 der Werkzeugspindel 1 mitgenommen wird. Ein auf der Werkzeugspindel 1 festsitzendes Exzenter 7 bewegt einen um den Bolzen 8 lose drehbaren Schalthebel 9, welcher an seinem freien Ende eine in das Schaltrad 5 eingreifende Schaltklinke 10 trägt, die bei Drehung der Werkzeugspindel 1 die Fortschaltung des Schaltrades 5 und damit der Schaltwelle 4 bewirkt. . , ·
Auf der in dieser Weise langsam fortgeschalteten Welle 4 sitzt fest ein Schaltdaumen 11, welcher nur nach einer vollen Umdrehung auf kurze Zeit mit dem Kranz des Handrades 3 in Berührung kommt und dieses hierbei mitnimmt, wodurch der Vorschub des Werkzeuges bewirkt wird. Ein größerer bzw. geringerer Vorschub wird dadurch bewirkt, daß die auf den Kranz des Handrades 3 wirkende Angriffsfläche des Schaltdaumens 11 gegen eine längere bzw. kürzere ausgewechselt wird.
Die Schaltklinke kann durch eine Einrichtung ausgeschaltet werden, um, wenn erforderlich, das Werkzeug mittels des Handrades 3 beliebig einstellen zu können.

Claims (2)

Patent-An Sprüche:
1. Schaltvorrichtung mit Klinkenschaltwerk für Maschinen zum Schleifen und Polieren von ebenen Flächen, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinkenschaltvorrichtung (5, 10) eine zweite Schaltvorrich-
' tung (3, 11) bewegt, die das Werkzeug nur nach Bearbeitung der vollen Werkstückfläche senkrecht zu letzterer vorschiebt.
2. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse (4) des Schaltrades (5) "der ersten Schaltvorrichtung einen Daumen (11) trägt, der nur nach einer vollen- Umdrehung der Drehachse das Handrad (3) entsprechend dem Vorschub des Werkzeuges weiterdreht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT305880D Active DE305880C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE305880C true DE305880C (de)

Family

ID=559344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT305880D Active DE305880C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE305880C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1158458B (de) * 1959-09-12 1963-11-28 Curt Wagner Maschine zum Schleifen und Putzen von Webeblaettern
DE1238803B (de) * 1962-04-10 1967-04-13 Petroles D Aquitaine S A Soc N Selbsttaetige Ausrueckvorrichtung fuer den Klinkenschaltvorschub des Schleifspindelschlittens an einer Einrichtung zum Schleifen duenner Schliffproben fuer mikroskopische Untersuchungen
DE2818840A1 (de) * 1978-04-28 1979-10-31 Grieshaber Masch Vorrichtung fuer das feinschleifen planer oder sphaerischer flaechen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1158458B (de) * 1959-09-12 1963-11-28 Curt Wagner Maschine zum Schleifen und Putzen von Webeblaettern
DE1238803B (de) * 1962-04-10 1967-04-13 Petroles D Aquitaine S A Soc N Selbsttaetige Ausrueckvorrichtung fuer den Klinkenschaltvorschub des Schleifspindelschlittens an einer Einrichtung zum Schleifen duenner Schliffproben fuer mikroskopische Untersuchungen
DE2818840A1 (de) * 1978-04-28 1979-10-31 Grieshaber Masch Vorrichtung fuer das feinschleifen planer oder sphaerischer flaechen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE305880C (de)
DE71848C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gesperrschrauben
DE3226573C2 (de)
DE225859C (de)
DE738344C (de) Messvorrichtung fuer den Arbeitsweg des bewegten Werkzeughalters an Werkzeugmaschinen
DE545675C (de) Einrichtung an Schleifmaschinen mit selbsttaetiger Zustellung der Schleifscheibe
DE223433C (de)
DE178699C (de)
DE40697C (de) Polirmaschine für Massenartikel
DE158944C (de)
DE458298C (de) Schleifen beliebig geformter Drehkoerper, insonderheit profilierter Buechsen, unter Benutzung einer Linienschablone
DE221850C (de)
DE375157C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Druckwalzen an Zigarettenmaschinen
DE126060C (de)
DE185784C (de)
DE248908C (de)
DE469856C (de) Durch einen Werkzeug-Taster betaetigte Nachstellvorrichtung fuer das Schleifwerkzeugan Schleifmaschinen
DE137610C (de)
DE250836C (de)
DE616643C (de) Spitzenlose Schleifmaschine
DE123179C (de)
DE468976C (de) Saegenschaerfmaschine
DE338911C (de) Maschine zum Schleifen von Fraesern mit geraden oder gewundenen Schneiden an den in den Zahnluecken liegenden Schneideflaechen
DE128888C (de)
DE220781C (de)