DE3049037A1 - Verfahren zum gleichzeitigen, kontinuierlichen verfestigen und beschichten eines vliesstoffes - Google Patents

Verfahren zum gleichzeitigen, kontinuierlichen verfestigen und beschichten eines vliesstoffes

Info

Publication number
DE3049037A1
DE3049037A1 DE19803049037 DE3049037A DE3049037A1 DE 3049037 A1 DE3049037 A1 DE 3049037A1 DE 19803049037 DE19803049037 DE 19803049037 DE 3049037 A DE3049037 A DE 3049037A DE 3049037 A1 DE3049037 A1 DE 3049037A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printed
binder
adhesive
nonwoven
areas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803049037
Other languages
English (en)
Other versions
DE3049037C2 (de
Inventor
Werner Dipl.-Ing. 6948 Waldmichelbach Enders
Walter Dipl.-Chem. Dr. 6940 Weinheim Föttinger
Bohuslav Dipl.-Ing. 6940 Weinheim Tecl
Sepp Dipl.-Chem. Dr. 6941 Gorxheimertal Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Freudenberg KG
Original Assignee
Carl Freudenberg KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Freudenberg KG filed Critical Carl Freudenberg KG
Priority to DE3049037A priority Critical patent/DE3049037C2/de
Priority to DE8181106160T priority patent/DE3164567D1/de
Priority to EP81106160A priority patent/EP0054610B1/de
Priority to AT81106160T priority patent/ATE8281T1/de
Priority to AR287149A priority patent/AR229251A1/es
Priority to JP56199970A priority patent/JPS57128248A/ja
Priority to US06/330,795 priority patent/US4748044A/en
Priority to ZA818889A priority patent/ZA818889B/xx
Priority to CA000392878A priority patent/CA1182067A/en
Priority to ES508331A priority patent/ES8301297A1/es
Priority to KR1019810005098A priority patent/KR870002106B1/ko
Publication of DE3049037A1 publication Critical patent/DE3049037A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3049037C2 publication Critical patent/DE3049037C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4326Condensation or reaction polymers
    • D04H1/435Polyesters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/64Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in wet state, e.g. chemical agents in dispersions or solutions
    • D04H1/66Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in wet state, e.g. chemical agents in dispersions or solutions at spaced points or locations
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M17/00Producing multi-layer textile fabrics

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum gleichzeitigen, kontinuierlichen Verfestigen und Beschichten eines Vliesstoffes mit einem Bindemittel und mit einer Haftmasse, bei dem das Bindemittel von der einen Seite synchron gegen die von der anderen Seite aufgedruckte Haftmasse in Form sich damit deckender Teilflächen gegengedruckt wird, wobei die Teilflächen untereinander jeweils einen Abstand haben.
Ein solches Verfahren ist aus der japanischen Offenlegungsschrift 1667/1975 bekannt. Das Bindemittel und die Haftmassen werden dabei während des Hindurchleitens des Vliesstoffes durch ein Paar Gravur- oder Siebrollen aufgebracht. Die beiderseits erhaltenen Druckbilder sind demzufolge identisch, was nicht im Sinne der Zweckbestimmung der beiden Substanzen ist.
Bindemittel dienen primär dazu, die Fasern eines Vliesstoffes untereinander zu verkleben und ihm dadurch Festigkeit zu verleihen. Die Festigkeit ist um so größer, je mehr Fasern untereinander verklebt sind. Es ist deshalb erwünscht, daß das Bindemittel in das Innere des behandelten Vliesstoffes eindringt und nach dessen Verfestigung möglichst gleichmäßig über den gesamten Querschnitt verteilt ist. Als Bindemittel kommen insbesondere vernetzbare polymere Substanzen zur praktischen Anwendung.
Die auf die Oberfläche von Fixiereinlagen aufgebrachten Haftmassen dienen demgegenüber dazu, eine Verklebung mit einem anderen Stoff zu ermöglichen. Gebräuchliche Haftmassen sind: thermoplastische Substanzen, und die Aktivierung wird durch Anwendung von Druck und Wärme, beispielsweise unter Zuhilfenahme eines Bügeleisens, bewirkt. Im Gegensatz zu dem Bindemittel ist es deshalb erwünscht, daß die Haftmasse auch während des Verbügelns möglichst nicht in das Innere des verwendeten Vliesstoffes eindringt, sondern möglichst vollständig und konzentriert für die gegenseitige Verklebung der aufeinanderliegenden Oberflächen zur Verfügung steht.
Das eingangs angesprochene Verfahren ermöglicht es, das Bindemittel und die Haftmasse deckungsgleich auf die Ober- und auf die Unterseite des verwendeten Vliesstoffes aufzubringen. Bedingt durch das bei der Behandlung der Ober- und der Unterseite angewendete, identische Druckverfahren ergeben sich jedoch gleiche Einpresskräfte, und es ist deshalb äußerst schwierig, die erwünschte unterschiedliche
Einpressung von Bindemittel und Haftmasse praktisch zu realisieren. Eine gegenseitige Modifizierung der Größe der aufgebrachten Teilflächen ist nicht möglich und größere Druckgeschwindigkeiten können insbesondere beim Behandeln nicht vorverfestigter Faservliese zu einem unsauberen Druckbild und damit zu undefinierten Eigenschaften der erhaltenen Fixiereinlage führen.
Aus der europäischen Patentanmeldung 12776 ist ein Verfahren bekannt, welches die Verfestigung eines Vliesstoffes durch Aufdrucken eines UV-härtbaren Bindemittels und anschließende Bestrahlung mit einer Quecksilber-Hochdrucklampe bei Arbeitsgeschwindigkeiten von mehr als 50 m/min ermöglicht. Das Aufbringen einer Haftmasse wird nicht angesprochen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das eingangs angesprochen Verfahren derart weiter zu entwickeln, daß beim gleichzeitigen, kontinuierlichen Aufdrucken eines Bindemittels und einer Haftmasse auf einen unverfestigten Vliesstoff in Form von Teilflächen mit deckungsgleicher Mittellinie beiderseits ein präzises Druckbild erzielt wird, das es ermöglicht, die beiderseitige spezifische Auftragsmenge sowie die beiderseitige Einpressung bei hohen Arbeitsgeschwindigkeiten zu variieren und das eine Verminderung des benötigten, spezifischen Energieeinsatzes ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches gelöst. Auf vorteilhafte Ausgestaltungen ist in den Unteransprüchen Bezug genommen.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird ein strahlungsvernetzbares Bindemittel von der Unterseite gegen eine nach dem Hotmelt-Prinzip auf die Oberseite des Vliesstoffes aufgedruckte, thermoplastische Haftmasse gedruckt und durch anschließende Bestrahlung vernetzt.
Sowohl die Bindemittelpaste als auch die Haftmassenschmelze enthalten keinerlei Bestandteile, die durch aufwendige, nachträgliche Trocknungsvorgänge entfernt werden müssen, und die Vernetzung des Bindemittels läßt sich unter Anwendung energiereicher Strahlen nahezu schlagartig bewirken. Das vorgeschlagene Verfahren ist aufgrund der einstufigen Arbeitsweise nicht nur außerordentlich unproblematisch in der Anwendung, sondern es ermöglicht bei einem gesenkten spezifischen Energieverbrauch die Erzielung großer Arbeitsgeschwindigkeiten von beispielsweise 50 bis 150 m/min. Dabei ist es ein hervorzuhebender Vorteil, daß eine vorausgehende Verfestigung der eingesetzten Faservliese nicht erforderlich ist. Es genügt vielmehr, wenn diese durch eine vorausgehende Verpressung in der inneren Struktur soweit verdichtet sind, daß der Faserverband während des Druckvorganges nicht zerstört wird. Dieses Ziel läßt sich ohne Schwierigkeiten erreichen, wenn ein Vliesstoff aus Fasern mit einer Stapellänge von wenigstens 25 mm eingesetzt wird, dessen Fasern einander in einer wirren Verteilung zugeordnet sind.
Die verwendet Druckpaste oder Schmelze wird von beiden Seiten in Teilflächen aufgebracht, deren Mittelpunkte auf einer gemeinsamen Mittellinie angeordnet sind. Sie sind insofern einander symmetrisch zugeordnet.
Die Größe der Teilflächen kann relativ zueinander variiert werden, und läßt sich demzufolge ohne weiteres so festlegen, daß der jeweils erwünschte Zweck, nämlich die Verfestigung des Vliesstoffes in sich bzw. Thermofixierung mit einem Oberstoff in optimaler Weise gelingt. Eine derartige Optimierung würde aber dazu führen, daß der Verarbeiter in Abhängigkeit von der Saugfähigkeit und von anderen Eigenschaften eines jeden speziellen Oberstoffes jeweils eine spezielle Fixiereinlage bevorraten müßte, was den offensichtlichen Vorteil schnell wieder beseitigen würde. Es hat sich deshalb bewährt, das Bindemittel in Teilflächen aufzudrucken, deren Durchmesser wenigsten so groß ist wie derjenige der Haftmasse. Eine besonders gute Durchschlagssicherheit gegen das Durchschlagen der Haftmasse während des Verbügelns durch die Fixiereinlage läßt sich erreichen, wenn die Teilflächen aus Bindemittel einen größeren Durchmesser haben als die Teilflächen aus Haftmasse. Der Unterschied soll 60 % nicht überschreiten, um zu verhindern, daß sich eine unerwünschte Versteifung der Fixiereinlage ergibt.
Die Teilflächen sind auf der Fixiereinalge in einem Flächenraster verteilt, das gleichmäßig oder das ungleichmäßig geteilt sein kann. Neben der Steifkraft der Fixiereinlage läßt sich hierdurch der textile Fall beeinflussen.
Die für die Aufbringung der Haftmasse und des Bindemittels angewendeten Druckverfahren gehören grundsätzlich verschiedenen Gattungen an, wodurch erreicht wird, daß die beiden Substanzen, die bestimmungsmäßig verschiedenartige Aufgaben zu erfüllen haben, in einer günstigen gegenseitigen Abstimmung aufgebracht werden können. Es ist weiterhin von wesentlicher Bedeutung, daß von den beiden gegeneinanderlaufenden Druckzylindern zumindest einer weichelastische Eigenschaften aufweist, durch die Dicken- oder Elastizitätsunterschiede des bedruckten Vliesstoffes während des Druckvorganges soweit ausgeglichen werden, daß eine Störung des erzeugten Druckbildes vermieden wird.
Das Bindemittel kann unter Anwendung eines Hoch-, Flach- oder Tiefdruckzylinders mit einem weichelastischen Mantel aus Gummi aufgebracht werden. In allen drei Fällen wird eine gute Einpressung in das Innere des Vliesstoffes erreicht. Das Hochdruckverfahren vereinigt in sich darüberhinaus den weiteren Vorteil einer besonders großen Elastizität der Oberfläche mit einer guten Verschmutzungssicherheit gegenüber sich von der Oberfläche des bedruckten Vliesstoffes ablösenden Faserbestandteilen.
Beim Hoch- und Flachdruckverfahren kann die spezifisch aufgetragene Bindemittelmenge durch Verstellen der verwendeten Druckeinrichtung kontinuierlich verändert werden. Sofern eine entsprechende Änderung bei Anwendung eines Tiefdruckverfahrens erforderlich ist, ist der Einsatz einer entsprechend geänderten Druckwalze erforderlich. Geänderte Druckwalzen sind weiterhin erforderlich, wenn die Größe der Teilflächen beim Hoch-, Flach- oder Tiefdruckverfahren modifiziert werden soll.
Die Verwendung eines durch UV-Strahlen vernetzbaren Bindemittels ermöglicht durch eine große Energiedichte beim Vernetzen eine nahezu spontan ablaufende Aushärtung des Bindemittels. Die unvermeidbar aufzuwendende Überschußenergie, die 50 % der insgesamt eingesetzten Energie betragen kann, kann bei unzureichender Kühlung aber zu einem Auseinanderlaufen und damit zu einer schlechten Konturenschärfe der auf die Oberseite aufgedruckten, thermoplastischen Haftmasse führen.
Dieser Nachteil läßt sich vermeiden, wenn ein Bindemittel eingesetzt wird, das durch Elektronenstrahlen vernetzbar ist. Eine weitere Erwärmung der Haftmasse findet in diesem Falle während der Vernetzung des Bindemittels nicht statt, sondern die spontane Abkühlung der thermoplastisch erschmolzenen Haftmasse gegen das mit einer Temperatur von z.B. nur 60° C aufgedruckte Bindemittel führt zu einer spontanen Erstarrung und damit zu einem Druckbild von größter Präzision.
Es lassen sich alle einschlägig verwendeten Haftmassen verarbeiten, beispielsweise solche auf Polyolefinbasis, Copolyamide, Polyurehtane oder Copolyester. Der Schmelzpunkt liegt im allgemeinen im Bereich zwischen 100 und 130° C.
Die eingesetzte Haftmasse wird in erschmolzener Form aufgedruckt unter Zuhilfenahme einer beheizten Näpfchenwalze. Um Verschmutzungen der Oberfläche zu verhindern, ist diese besonders ausgerüstet, beispielsweise durch eine Silicon- oder durch eine PTFE-Beschichtung.
Die obere und die untere Druckwalze sind durch eine Zahnradübersetzung verbunden, wodurch erreicht wird, daß die gegenseitige Zuordnung der aufgedruckten Teilflächen aus Bindemittel und Haftmasse einander stets in gleichbleibender Form zugeordnet sind. Die starre Kopplung ermöglicht eine gegenseitige Zuordnung von außerordentlich großer Präzision, bei der sich die Mittelpunkte der beiderseits aufgedruckten Teilflächen bei einer Arbeitsbreite von mehr als 1 m und einem Durchmesser der Teilflächen von weniger als 1 mm vollständig decken können.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird durch die in der Anlage beigefügte Zeichnung und das nachfolgende Beispiel näher erläutert:
Mit Hilfe mehrerer in Längsrichtung stehender Krempelanlagen wird ein 25 g/m[hoch]2 schweres Faservlies aus 50 % Polyesterfasern 1,7 dtex/38 mm und 50 % Polyesterfasern 3,3 dtex/60 mm mit einer Geschwindigkeit von 65 m/min hergestellt. Das Vlies wird durch ein Paar mit einem Liniendruck von 13 kp/cm gegeneinander angestellter Walzen geleitet, deren Oberflächentemperatur 165° C beträgt und darin verdichtet.
Unmittelbar anschließend wird die Vliesbahn durch eine Druckvorrichtung nach der beigefügten Zeichnung geführt.
Die untere Druckwalze 2 ist als Gummi-Hochdruckwalze ausgebildet. Der Gummi ist beständig gegen organische Flüssigkeiten und weist eine Shore-A-Härte von 65 auf. Die Teilung des Hochdruckmusters entspricht im ersten Falle einem 17 mesh-Reihenpunkt, beim zweiten Falle einem sogenannten Computerpunkt, bei dem 52 statistisch verteilte Erhebungen pro cm[hoch]2 vorgesehen sind. Zu jeder dieser beiden Walzen gehört eine speziell angefertigte Hotmelt-Gravurwalze mit identischer Teilung.
Der Durchmesser der Druckflächen der Hochdruckwalze beträgt 0,8 mm, die Gravurtiefe 0,4 mm.
Von der auf eine Temperatur von 60° C vorgeheizten Wanne mit Präpolymer 5 wird die unten beschriebene Bindemittelmischung über die Tauchwalze 4 aus Gummi und die ebenfalls auf eine Temperatur von 60° C erwärmte, mit einer 60 mesh-Gravierung versehene, verchromte Übertragwalze 3 auf die Gummi-Hochdruckwalze 2 übertragen. Die Geschwindigkeit der Tauchwalze 4 ist so eingestellt, daß ein Druckauftrag von der Hochdruckwalze auf das Vlies von 2,5 g/m[hoch]2 resultiert.
Die beiden Druckwalzen 2 und 6 sind so eingestellt, daß die Mittelpunkte der beiderseits aufgedruckten Teilflächen aus Bindemittel und Haftmasse absolut deckungsgleich übereinanderliegen. Die Bindemittelmischung hat die folgende Zusammensetzung:
Epoxyacrylat 70 Teile
Oligotriacrylat 30 "
Benzophenon 2 "
Benzyldimethylketal 1 "
N-Methyl-Diäthanolamin 3 "
opt. Aufheller 0,03 "
Als Schmelzkleber wird ein Copolyester verwendet, dessen Schmelzbereich 113 bis 116° C beträgt und der einen Schmelzindex 12/140° C von 18 g/10 min aufweist. Er wird in einem Extruder bei einer Endtemperatur von 175° C aufgeschmolzen und über eine beheizte Breitschlitzdüse der ebenfalls beheizten Schmelzkleberwanne zugeführt. Die Gravurwalze weist eine Temperatur von 170° C auf.
Der Näpfchen-Durchmesser der Gravurwalze beträgt in beiden Fällen 0,55 mm, die Näpfchentiefe 0,2 mm.
Die Näpfchen der rotierenden Gravurwalze füllen sich in der Schmelzkleberwanne mit geschmolzenem Polymer, welches auf die Vliesbahn übertragen wird. Synchron zu diesem Vorgang wird von der Unterseite über die Hochdruckwalze 2 Bindemittel mit einer Temperatur von 60° C in das Innere des Vliesstoffes eingepresst, wodurch eine spontane Abkühlung und Erstarrung der auf die Oberseite aufgedruckten Haftmasse 7 bewirkt wird. Es werden pro m[hoch]2 14 g Haftmasse aufgetragen. Eine weitere Behandlung des Schmelzklebers ist nicht erforderlich.
Nach Verlassen des Druckwerkes wird das Vlies mit Hilfe eines Tragebandes aus Metall durch eine Lichtschleuse in einen Belichtungskasten transportiert, wo es durch zwei Reihen von Quecksilber-Hochdrucklampen mit einer Leistung von 200 Watt/cm - je eine Reihe von oben und von unten - geleitet wird. Die Härtung des Bindemittels erfolgt augenblicklich. Das Vlies verläßt durch eine zweite Lichtschleuse den Belichtungskasten und wird nach Passieren einer Kühlwalze in zwei Bahnen von je 90 cm Fertigbreite geschnitten und aufgerollt.
Der so hergestellte, thermofixierbare Einlagevliesstoff ist extrem weich und drapierfähig sowie sehr gut chemisch-reinigungsbeständig und ausgezeichnet waschbeständig. Er ist auf den üblichen Flach- und Durchlaufpressen einwandfrei zu verarbeiten und zeigt selbst bei starker Dampfeinwirkung keinerlei Neigung zur Rückverklebung, d.h. zum Durchschlagen der Haftmasse durch die Verstärkungseinlage.

Claims (6)

1. Verfahren zum gleichzeitigen, kontinuierlichen Verfestigen und Beschichten eines Vliesstoffes mit einem Bindemittel und mit einer Haftmasse, bei dem das Bindemittel von der einen Seite synchron gegen die von der anderen Seite aufgedruckte Haftmasse in Form sich damit deckender Teilflächen gegengedruckt wird, wobei die Teilflächen untereinander jeweils einen Abstand haben, dadurch gekennzeichnet, daß ein strahlungsvernetzbares Bindemittel von der Unterseite gegen eine nach dem Hotmelt-Prinzip auf die Oberseite des Vliesstoffes aufgedruckte, thermoplastische Haftmasse gedruckt wird, und daß das Bindemittel durch anschließende Bestrahlung vernetzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein UV-härtbares Bindemittel aufgedruckt wird, und daß zur Vernetzung eine Quecksilber-Gasentladungslampe mit einer Leistung von mindestens 80 Watt/cm verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein durch Elektronenstrahlen vernetzbares Bindemittel aufgedruckt wird, und daß zur Vernetzung eine Strahlenquelle mit einer Leistung von 50 bis 500 keV verwendet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel in Flächenbereichen aufgedruckt wird, die die von der Haftmasse bedeckten Flächen überdecken.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Flächenbereiche in einem regelmäßigen Flächenraster aufgedruckt werden.
6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Flächenbereiche in einem statistischen Flächenraster aufgedruckt werden.
DE3049037A 1980-12-24 1980-12-24 Verfahren zum gleichzeitigen, kontinuierlichen Verfestigen und Beschichten eines Vliesstoffes Expired DE3049037C2 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3049037A DE3049037C2 (de) 1980-12-24 1980-12-24 Verfahren zum gleichzeitigen, kontinuierlichen Verfestigen und Beschichten eines Vliesstoffes
DE8181106160T DE3164567D1 (en) 1980-12-24 1981-08-06 Process for simultaneously and continuously strengthening and coating a fleece fabric
EP81106160A EP0054610B1 (de) 1980-12-24 1981-08-06 Verfahren zum gleichzeitigen, kontinuierlichen Verfestigen und Beschichten eines Vliesstoffes
AT81106160T ATE8281T1 (de) 1980-12-24 1981-08-06 Verfahren zum gleichzeitigen, kontinuierlichen verfestigen und beschichten eines vliesstoffes.
AR287149A AR229251A1 (es) 1980-12-24 1981-10-20 Procedimiento para la consolidacion y el recubrimiento simultaneo continuo de un velo de fibras
JP56199970A JPS57128248A (en) 1980-12-24 1981-12-11 Simultaneous and continuous fixation and lamination of fleece material
US06/330,795 US4748044A (en) 1980-12-24 1981-12-15 Method for the simultaneous, continuous binding and coating of a nonwoven fabric
ZA818889A ZA818889B (en) 1980-12-24 1981-12-22 A method of simultaneously and continuously stabilizing and coating a fibrous web
CA000392878A CA1182067A (en) 1980-12-24 1981-12-22 Process for simultaneous consolidation and coating of a non-woven textile
ES508331A ES8301297A1 (es) 1980-12-24 1981-12-23 Un procedimiento para solidificar y recubrir de manera continua y simultanea un material no tejido con un aglomerante y una masa adhesiva.
KR1019810005098A KR870002106B1 (ko) 1980-12-24 1981-12-23 짜지 않은 직물의 동시, 계속적인 결합 및 피복방법

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3049037A DE3049037C2 (de) 1980-12-24 1980-12-24 Verfahren zum gleichzeitigen, kontinuierlichen Verfestigen und Beschichten eines Vliesstoffes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3049037A1 true DE3049037A1 (de) 1982-07-22
DE3049037C2 DE3049037C2 (de) 1984-05-03

Family

ID=6120286

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3049037A Expired DE3049037C2 (de) 1980-12-24 1980-12-24 Verfahren zum gleichzeitigen, kontinuierlichen Verfestigen und Beschichten eines Vliesstoffes
DE8181106160T Expired DE3164567D1 (en) 1980-12-24 1981-08-06 Process for simultaneously and continuously strengthening and coating a fleece fabric

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8181106160T Expired DE3164567D1 (en) 1980-12-24 1981-08-06 Process for simultaneously and continuously strengthening and coating a fleece fabric

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP0054610B1 (de)
JP (1) JPS57128248A (de)
AR (1) AR229251A1 (de)
AT (1) ATE8281T1 (de)
CA (1) CA1182067A (de)
DE (2) DE3049037C2 (de)
ES (1) ES8301297A1 (de)
ZA (1) ZA818889B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5891859A (ja) * 1981-11-20 1983-05-31 日本バイリ−ン株式会社 不織布の製造方法
CN1157643A (zh) * 1994-08-09 1997-08-20 旭化成工业株式会社 粘合衬布及其制造方法及粘合衬布用粘合剂
US6638605B1 (en) * 1999-11-16 2003-10-28 Allegiance Corporation Intermittently bonded nonwoven disposable surgical laminates
US20040043212A1 (en) 2000-08-05 2004-03-04 Peter Grynaeus Thermal control nonwoven material
DE10156734A1 (de) * 2001-11-19 2003-05-28 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Verfestigen eines förderbaren Faservlieses
DE102005030484B4 (de) 2005-06-28 2007-11-15 Carl Freudenberg Kg Elastischer Vliesstoff, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
GB2608022B (en) * 2015-11-02 2023-03-29 Trimaco Inc Slip-resistant protective mat

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3120449A (en) * 1961-04-05 1964-02-04 Johnson & Johnson Fibrous materials and methods of making the same
DE2243746A1 (de) * 1971-09-06 1973-08-02 Schaetti & Co Verfahren zum aufbringen eines gleichmaessig verteilten, aus thermoplastischem oder thermohaertenden kunststoff bestehenden beschichtungsmusters auf eine stoffbahn
JPS501667A (de) * 1973-05-07 1975-01-09
EP0012776A1 (de) * 1978-12-21 1980-07-09 Firma Carl Freudenberg Verfahren zur Verfestigung von Vliesstoffen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7010013A (de) * 1969-10-30 1972-01-11
JPS5028094B2 (de) * 1971-08-14 1975-09-12
JPS4981659A (de) * 1972-12-13 1974-08-06
JPS5042171A (de) * 1973-08-22 1975-04-17
JPS5361768A (en) * 1976-11-12 1978-06-02 Kanai Hiroyuki Nonnwoven core fabric for iron adhering
DE2914617C2 (de) * 1979-04-11 1982-06-03 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen, kontinuierlichen Aufbringen von Pasten auf einander gegenüberliegende Oberflächenzonen der Vorder- und Rückseite eines flexiblen, porösen Flächengebildes

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3120449A (en) * 1961-04-05 1964-02-04 Johnson & Johnson Fibrous materials and methods of making the same
DE2243746A1 (de) * 1971-09-06 1973-08-02 Schaetti & Co Verfahren zum aufbringen eines gleichmaessig verteilten, aus thermoplastischem oder thermohaertenden kunststoff bestehenden beschichtungsmusters auf eine stoffbahn
JPS501667A (de) * 1973-05-07 1975-01-09
EP0012776A1 (de) * 1978-12-21 1980-07-09 Firma Carl Freudenberg Verfahren zur Verfestigung von Vliesstoffen

Also Published As

Publication number Publication date
ATE8281T1 (de) 1984-07-15
EP0054610B1 (de) 1984-07-04
JPS57128248A (en) 1982-08-09
ES508331A0 (es) 1982-12-01
ES8301297A1 (es) 1982-12-01
ZA818889B (en) 1983-03-30
DE3049037C2 (de) 1984-05-03
JPS6317148B2 (de) 1988-04-12
AR229251A1 (es) 1983-07-15
DE3164567D1 (en) 1984-08-09
EP0054610A1 (de) 1982-06-30
CA1182067A (en) 1985-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1836339B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufbringen eines flüssigen mediums auf eine materialbahn
DE69801228T3 (de) Verfahren zum herstellen von holzspanplatten, faserplatten und ähnlichen platten
DE2619616A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines flockenabdrucks
DE3801059A1 (de) Reparaturflicken fuer fahrzeugkarosserien
DE3049036C2 (de) Verfahren zum gleichzeitigen, kontinuierlichen Verfestigen und Beschichten eines Vliesstoffes
DE2314963A1 (de) Brandsohle und verfahren zu ihrer herstellung
DE1760376A1 (de) Verfahren zum Versehen von Florgewebe mit einem Muster
EP0844100B1 (de) Drucktuch für Offsetdruck
DE3049037C2 (de) Verfahren zum gleichzeitigen, kontinuierlichen Verfestigen und Beschichten eines Vliesstoffes
DE2632103C2 (de) Drahtverstärkte Wellpappe und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0012776A1 (de) Verfahren zur Verfestigung von Vliesstoffen
DE2914617A1 (de) Verfahren zum gleichzeitigen, kontinuierlichen bedrucken eines poroesen und flexiblen flaechengebildes
DD250290A5 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von span-, faser- und dergleichen -platten
DE2146309C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Bahn für faserverstärkte elastomere Hochdruckdichtungen
DE102008047096A1 (de) Drucktuch für ein Kaltfolientransferverfahren
DE2939637A1 (de) Verfahren zur herstellung von hochbelasteten druckbaendern
EP0786335A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von harzimprägnierten Schichtpressstoffen
DE2037989A1 (de)
DE2016336A1 (de) Filmdruckmaschine
DE3914780C2 (de) Einrichtung zur kontinuierlichen Herstellung einer endlosen, dünnen Spanplattenbahn sowie Verfahren zum Lackieren einer mit einer Papierbeschichtung versehenen Oberfläche dünner Spanplatten
DE19700371C1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Preßpolsters
DE2820090A1 (de) Verfahren zur herstellung eines formzylinders fuer rollendruckmaschinen, vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens und nach diesem verfahren hergestellter formzylinder
DE2233753C2 (de) Fixierbarer Versteifungsstoff
DE2334083C3 (de) Druckverfahren mit Metallpulver, insbesondere Gotdpulver, zur Herstellung von Blättern für die Briefmarkenherstellung
DE10032253A1 (de) Zusammengesetztes wärmebeständiges Polstermaterial für Formungspressen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: DIE HAUPTKLASSE IST WIE ANGEGEBEN ZU BERICHTIGEN D04H 1/66

8339 Ceased/non-payment of the annual fee