DE304902C - - Google Patents

Info

Publication number
DE304902C
DE304902C DENDAT304902D DE304902DA DE304902C DE 304902 C DE304902 C DE 304902C DE NDAT304902 D DENDAT304902 D DE NDAT304902D DE 304902D A DE304902D A DE 304902DA DE 304902 C DE304902 C DE 304902C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
sleeve
tool
tools
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT304902D
Other languages
English (en)
Publication of DE304902C publication Critical patent/DE304902C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B1/00Hand tools
    • A01B1/22Attaching the blades or the like to handles; Interchangeable or adjustable blades

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine
Einrichtung an Stielen landwirtschaftlicher
u. dgl. Handgeräte, an welche Arbeitsgeräte, wie Gabeln, Hacken, Spaten u. dgl. mit Zapfen befestigt werden sollen.
Bisher wurde beim Änstielen das mit einer dünnen Eisenblechhülse umschlossene Stielende (Fig. 4) mit etwa io mm etwa 8o mm tief vorgebohrt, sodann der Zapfen des Arbeitsgerätes durch Hammerschläge oder Druck in die Bohrung des Holzstieles eingetrieben, danach Hülse η η, Zapfen und Holz durchbohrt und zusammen vernietet. Ein Auswechseln des Arbeitsgerätes war fast ausgeschlossen, da seither die Befestigungszapfen der Geräte ungleich in Profil, Stärke und Länge hergestellt und gelocht wurden. An sich sind zwar Bodenbearbeitungsgeräte mit auswechselbarem Werkzeug bekannt. Die Art der Befestigung des Werkzeugs an dem Handstiel ist sehr umständlich, und die Herstellungskosten dieser Geräte sind sehr hohe.
Bei dem Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet das Wesentliche eine Büchse aus Eisen oder anderem Material beliebigen Profils (auf beiliegender Zeichnung, Fig 1 Ansicht, Fig. 2 Mittelschnitt, ist dieselbe in Quadratprofil und konisch ausgeführt), welche in das ebenfalls vorgebohrte Stielende (Fig. 4) eingetrieben wird. Wie auch die Büchse sei, es sind einheitlich in dieselbe passend abgeschmiedete und einheitlich gleichmäßig gelochte Zapfen an den zu befestigenden Arbeitsgeräten vorgesehen, so daß, wenn der Zapfen c c (Fig. 3) bis zum Bund bei k in die Büchse eingeführt wird, das Nagelloch s des Zapfens und das der Büchse (s. Fig. 2) genau aufeinander passen. Nach dem Eintreiben der Büchse in den Stiel (Fig. 4) wird der Zapfen einer Hacke, Gabel oder eines anderen Arbeitsgeräts in dieselbe bis zum Bund (Ende des Stiftes) eingeführt, sodann wird vermittels Anstoßkörner die Lage des Nagelloches auf der Außenwand des Stieles festgestellt, dort die Eisenblechumhüllung durchbohrt, ferner noch das Holz über und unter dem Nagelloch der eingesetzten Büchse herausgebohrt.
Danach ist jeder in der Lage, ohne Hilfsmittel das Arbeitsgerät am Stiel leicht zu befestigen oder zu lösen durch Einstecken oder Herausnehmen eines Nagels, Schraube o. dgl.
Wie Fig. 5 zeigt, sind diese Handgeräte in fertigem Zustande äußerlich gleich den bisherigen Erzeugnissen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspru'ch:
    Handgerät für Bodenbearbeitung mit auswechselbarem Werkzeug, dadurch gekennzeichnet, daß in eine Längsbohrung im Stielende eine Büchse oder Röhre aus Metall eingesetzt ist, in welche das Befestigungsende des Werkzeuges eingeschoben und durch einen Querstift befestigt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT304902D Active DE304902C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE304902C true DE304902C (de)

Family

ID=558466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT304902D Active DE304902C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE304902C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE304902C (de)
DE801181C (de) Doppelnagel fuer Holz oder andere nagelfaehige Werkstoffe
DE672237C (de) Gesteinsschlagbohrer
DE93414C (de)
CH302233A (de) Bohrer.
DE258314C (de)
DE589C (de) Halter und Griffel für Meifsel und ähnliche Handwerkszeuge
DE854857C (de) Werkzeughalter, vornehmlich fuer landwirtschaftliche Geraete
DE179586C (de)
DE72860C (de) Hufeisen mit Steckstollen mit cylindrischen Zapfen
DE251327C (de)
CH644173A5 (de) Fachwerk-verbindungsplatte.
DE1793919U (de) Mauerduebel.
DE667455C (de) Auf einer Seite als Schaufel, auf der anderen Seite als Hacke oder Picke verwendbares Bodenbearbeitungsgeraet
DE135851C (de)
CH398405A (de) Eispickel
DE10259517A1 (de) Meißel und Werkzeugmaschine mit einem derartigen Meißel
DE202023001251U1 (de) Stechwerkzeug zur Bodenbearbeitung
DE1928056C (de) Mehrteiliger Einsatz zum lösbaren Verbinden zweier Bauteile, insbesondere für Möbel
DE459034C (de) Befestigung von Schlagwerkzeugen, insonderheit zur Gesteinbearbeitung am Handgriff
DE1634365C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines mit einem Schutzrohr ausgekleideten Bohrlochs
DE117789C (de)
DE202010011879U1 (de) Vollzinken für ein Bodenbearbeitungsgerät
DE20216497U1 (de) Spaten u.dgl. Bodenbearbeitungsgerät
CH279402A (de) Handgriff für Beitel.