DE3047729A1 - Kleinstmotor mit einem tachogenerator - Google Patents

Kleinstmotor mit einem tachogenerator

Info

Publication number
DE3047729A1
DE3047729A1 DE19803047729 DE3047729A DE3047729A1 DE 3047729 A1 DE3047729 A1 DE 3047729A1 DE 19803047729 DE19803047729 DE 19803047729 DE 3047729 A DE3047729 A DE 3047729A DE 3047729 A1 DE3047729 A1 DE 3047729A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tachometer generator
yoke parts
rotor
stator
miniature motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803047729
Other languages
English (en)
Inventor
Yasuhiro Tokyo Fukushima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seiko Instruments Inc
Original Assignee
Seiko Instruments Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seiko Instruments Inc filed Critical Seiko Instruments Inc
Publication of DE3047729A1 publication Critical patent/DE3047729A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K21/00Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets
    • H02K21/12Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets
    • H02K21/14Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets with magnets rotating within the armatures
    • H02K21/145Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets with magnets rotating within the armatures having an annular armature coil
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/46Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring amplitude of generated current or voltage
    • G01P3/465Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring amplitude of generated current or voltage by using dynamo-electro tachometers or electric generator
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/20Structural association with auxiliary dynamo-electric machines, e.g. with electric starter motors or exciters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2201/00Specific aspects not provided for in the other groups of this subclass relating to the magnetic circuits
    • H02K2201/12Transversal flux machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Permanent Magnet Type Synchronous Machine (AREA)
  • Dc Machiner (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Description

Anmelderin: Kabushiki Kaisha Daini Seikosha, Tokyo, Japan
Kleinstmotor mit einem Tachogenerator
Die Erfindung betrifft einen kernfrei und flach ausgebildeten Kleinstmotor mit einem Tachogenerator.
Wenn das Gehäuse eines derartigen Kleinstmotors möglichst klein und flach ausgebildet werden soll, ist es nicht ohne weiteres möglich, den Tachogenerator innerhalb des Gehäuses anzuordnen. Bei Kleinstmotoren dieser Art ist es deshalb erforderlich, den Tachogenerator außerhalb des Gehäuses anzuordnen. Fig. 1 zeigt einen derartigen Kleinstmotor, bei dem die Rotorwelle 1 aus dem Bodenteil 4 des Gehäuses vorragt und einen scheibenförmigen Rotorteil 14 aus einem isotropen vielpolig magnetisierten Magnet trägt. Der Statorteil 15 umgibt den Außenumfang des Rotors 14 und ist auf der Unterseite des Bodenteils 4 angeordnet. Dabei wird als nachteilig angesehen, daß die Anordnung des Tachogenerators von der Unterseite des Motorgehäuses vorragt.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, einen Kleinstmotor der eingangs genannten Art derart zu verbessern, daß er möglichst flach und dünn ausgebildet werden kann, indem eine Konstruktion des Tachogenerators vorgesehen wird, die trotz des flachen und dünnen Gehäuses in dessen Innenraum angeordnet werden kann. Diese Aufgabe wird bei einem Kleinstmotor der eingangs genannten Art erfindungsgemäß durch den Gegenstand des Patentanspruch» 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind G«gen-
130038/0798
stand der Unteransprüche.
Anhand der Zeichnung soll die Erfindung beispielsweise näher erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 eine Schnittansicht eines bekannten Kleinstmotors, bei dem der Tachogenerator auf der Außenseite des Gehäuses angeordnet ist;
Fig. 2 eine Schnittansicht eines Ausführungsbeispiels eines Kleinstmotors gemäß der Erfindung;
Fig. 3 eine vergrößerte Ansicht des zentralen Teils des Ausführungsbeispiels in Fig. 2; und
Fig. 4 und 5 weiter vergrößerte perspektivische Teilansichten des Statorteils bzw. Rotorteils des Tachogenerators in Fig. 2 und 3.
Wie aus dem in Fig. 2 und 3 dargestellten Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung erkennbar ist, ist ein derartig ausgebildeter Tachogenerator mit einer Rotoreinheit 34 und einer Statoreinheit 35 vorgesehen, der innerhalb eines Gehäuses 23,24 angeordnet ist, das flacher sein kann als das Gehäuse 3,4 des bekannten, in Fig. 1 dargestellten Motors, bei dem der Tachogenerator 14,15 außerhalb des Gehäuses angeordnet werden muß.
Bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine scheibenförmige, kernfreie Spule 26 vorgesehen. An der Rotorwelle 21 sind unter der Spule 26 ein Kommutator 30 und die Rotoreinheit 34 des Tachogenerators befestigt. Ein Lager 22 für die Rotorwelle 21 ist an dem oberen Gehäuseteil 23 befestigt. Ein em einem Lagerhalter 39 befestigtes Lagerteil 35 dient zur Lagerung des unteren Endes der Rotorwelle 21. Der an dem Lagerhalter 39 angeordnete Bodenteil 24 des Gehäuses dient zum Abstützen eines Statormagnets 38. Der Lagerhalter 39 erstreckt in den Gehäuseinnenraum mit einem hülsenförmigen Ansatz. Die Statoreinheit des Tachogenerators enthält eine Spule 36a und Statorjochteile 35a, 35b, die von dem hülsenförmigen Ansatz des Lagerhalters 39 umgeben sind. Die Statoreinheit 35 des Tachogenerators ist ringförmig ausgebildet, so daß zwischen deren Innenumfang und dem Außenumfang der Rotoreinheit 34 des Tachogenerators ein Luftspalt vorgesehen ist.
130038/0798
Fig. 4 zeigt in vergrößerter Darstellung die Einbettung der Statoreinheit des Tachogenerators in den Lagerhalter 39, und Fig. 5 die Ausbildung der Rotoreinheit 34 des Tachogenerators. Die Statoreinheit 35 enthält obere und untere Jochteile 35a und 35b, die aus wachem, magnetischen Material bestehen und eine Mehrzahl von Polen bilden. Die Spule 36a des Tachogenerators in Fig. 2 und 3 ist an einem Spulenrahmen 36b angeordnet, der aus einem Kunstharz besteht. Diese Elemente sind an der Oberseite des hülsenförmigen Ansatzes 39a des Lagerhalters 39 verstemmt.
Der Spulenrahmen 36b ist ringförmig ausgebildet und weist einen U-förmigen Querschnitt auf, auf dessen zur Innenseite weisenden geschlossenen Ende zwei oder mehr konvexe Vorsprünge 36c ausgebildet sind, die zwischen den kammförmigen Polen der oberen Jochteile 35a und der unteren Jochteile 35b abwechselnd angeordnet sind, um festliegende Intervalle zu bestimmen.
Die Rotoreinheit 34 des Tachogenerators (Fig. 5) besteht aus einem ringförmigen Magnet 34c aus einem Ferrit oder einer seltenen Erde. Der ringförmige Magnet 34c ist anisotrop in Richtung seiner Dicke. Die Jochteile 34a und 34b der Rotoreinheit bestehen aus einem weichen, magnetischen Material mit kammförmig ausgebildeten Polen, deren Anzahl derjenigen der Statorjochteile entspricht. Ferner ist ein Jochabstandshalter 34e und eine Buchse 34d zur Befestigung an der Rotorwelle 21 vorgesehen.
Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel kann deshalb der Tachogenerator äußert klein ausgebildet werden und die Anordnung und der Zusammenbau ist dadurch vereinfacht, daß ein multipolarer Mikrorotor von etwa 3 mm Durchmesser vorgesehen werden kann, indem ein anisotroper Magnet und eine Vielzahl von kammförmigen Jochteilen vorgesehen sind, und in dem die Statoreinheit des Tachogenerators an dem hülsenförmigen Ansatz an dem Lagerhalter angeordnet wird und in dem konvexe Vorsprünge an dem Spulenrahmen des Tachogenerators vorgesehen sind. Deshalb kann der Tachogenerator in einen sehr flachen, kernfreien Motor eingebaut werden, während es bisher nicht möglich war, bekannte Konstruktionen von Tachogeneratoren in
130038/0798
den Innenraum derart kleiner und flacher Gehäuse von Kleinstmotoren einzubauen.
1 30038/0798

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    /i.) Kern frei und flach ausgebildeter Kleinstmotor mit einem Tachogenerator, dadurch gekennzeichnet, daß die Statoreinheit (35) des Tachogenerators in einem Ansatz eines Lagerhalters (39) der Rotorwelle (21) im Innenraum des Motorgehäuses (23,24) angeordnet ist.
  2. 2. Kleinstmotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Statoreinheit (35) des Tachogenerators eine an einem Spulenrahmen (36b) angeordnete Spule (36a) und obere und untere Jochteile (35a, 35b) aufweist, und daß die Anordnung der oberen und unteren Jochteile durch mindestens zwei an dem Spulenrahmen (36b) ausgebildete Vorsprünge (36c) bestimmt ist.
  3. 3. Kleinstmotor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rotoreinheit (34) des Tachogenerators einen ringförmigen Magnet (34c) aus einem Ferrit oder einer seltenen Erde enthält, der anisotrop in Richtung seiner Dicke magnetisiert ist, und daß untere und obere Rotorjochteile (34a,34b) aus weichem, magnetischem Material mit kammförmig ausgebildeten Polen vorgesehen sind, deren Anxahl gleich der Anzahl der Pole der Statorjochteile (35a,35b) ist.
    130038/0798
    ORIGINAL INSPECTED
DE19803047729 1979-12-21 1980-12-18 Kleinstmotor mit einem tachogenerator Ceased DE3047729A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP16713979A JPS5688660A (en) 1979-12-21 1979-12-21 Flat coreless motor with tachometer generator built-in

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3047729A1 true DE3047729A1 (de) 1981-09-17

Family

ID=15844142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803047729 Ceased DE3047729A1 (de) 1979-12-21 1980-12-18 Kleinstmotor mit einem tachogenerator

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4385249A (de)
JP (1) JPS5688660A (de)
CH (1) CH642200A5 (de)
DE (1) DE3047729A1 (de)
GB (1) GB2070866B (de)
HK (1) HK64986A (de)
NL (1) NL8006928A (de)
SG (1) SG26885G (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4001273A1 (de) * 1989-01-21 1990-08-02 Mabuchi Motor Co Kleinmotor mit frequenzgenerator

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5851681U (ja) * 1981-10-02 1983-04-07 日本サ−ボ株式会社 周波数発電機を内蔵するフラツトモ−タ
FR2560462A1 (fr) * 1984-02-28 1985-08-30 Electro Mec Nivernais Moteur a collecteur associe a une generatrice tachymetrique et son procede de fabrication
DE3581823D1 (de) * 1984-04-11 1991-04-04 Mavilor Syst Sa Kollektorloser,elektronisch kommutierter elektrischer motor.
US4578606A (en) * 1984-12-13 1986-03-25 Buehler Products, Inc. Brushless DC electric motor and tachogenerator assembly
US4612486A (en) * 1985-04-19 1986-09-16 Itsuki Ban Semiconductor electric motor having a rotary transformer to excite a rotor
US4891567A (en) * 1987-07-16 1990-01-02 Minebea Co., Ltd. Brushless DC motor having an outer rotor
JPH0713420Y2 (ja) * 1988-05-11 1995-03-29 マブチモーター株式会社 周波数発電機をそなえた小型モータ
DE59200663D1 (de) * 1992-12-08 1994-11-24 Siemens Ag Elektromotorischer Antrieb.
DE19527981A1 (de) * 1995-07-31 1997-02-06 Aeg Kleinmotoren Gmbh Elektronisch kommutierter Elektromotor, insbesondere ein geschalteter Reluktanzmotor
US5986379A (en) * 1996-12-05 1999-11-16 General Electric Company Motor with external rotor
US5962938A (en) 1997-10-21 1999-10-05 General Electric Company Motor with external rotor
US6118198A (en) * 1999-03-25 2000-09-12 General Electric Company Electric motor with ice out protection
PL348301A1 (en) 1999-03-25 2002-05-20 Gen Electric Electric motor having snap connection assembly method
US6147465A (en) * 1999-03-25 2000-11-14 General Electric Company Microprocessor controlled single phase motor with external rotor having integral fan
US6133666A (en) * 1999-03-25 2000-10-17 General Electric Company Electric motor with a stator including a central locator
US6271609B1 (en) 1999-03-25 2001-08-07 General Electric Company Programmable electric motor and method of assembly
US6876167B1 (en) 2003-01-24 2005-04-05 Trw Automotive U.S. Llc Method and apparatus for determining the rotational rate of a rotating device
JP2005073353A (ja) * 2003-08-22 2005-03-17 Mabuchi Motor Co Ltd ロータブッシュ及びそれを備えるモータ、並びにそれらの製造方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1937068A1 (de) * 1969-07-16 1971-01-28 Licentia Gmbh Drehzahlgeregelter Gleichstrommotor mit Tachogenerator
DE2533187A1 (de) * 1975-05-12 1976-12-02 Papst Motoren Kg Motor mit einem scheibenlaeuferrotor

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3646376A (en) * 1970-05-01 1972-02-29 Gen Electric High-frequency tachometer generator
DE2147982A1 (de) * 1971-09-25 1973-03-29 Papst Motoren Kg Schutzeinrichtung
DE2559838C2 (de) * 1974-07-13 1982-10-14 Olympus Optical Co., Ltd., Tokyo Elektromotor mit Vorrichtung zur Erzeugung von Drehzahlsignalen
US4079277A (en) * 1974-10-15 1978-03-14 Olympus Optical Company, Ltd. Flat miniature dynamoelectric machine
GB1563228A (en) * 1975-07-24 1980-03-19 Papst Motoren Kg Electric motors
US4237394A (en) * 1977-05-23 1980-12-02 Canon Kabushiki Kaisha Frequency generator and miniature motor provided with the same

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1937068A1 (de) * 1969-07-16 1971-01-28 Licentia Gmbh Drehzahlgeregelter Gleichstrommotor mit Tachogenerator
DE2533187A1 (de) * 1975-05-12 1976-12-02 Papst Motoren Kg Motor mit einem scheibenlaeuferrotor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4001273A1 (de) * 1989-01-21 1990-08-02 Mabuchi Motor Co Kleinmotor mit frequenzgenerator

Also Published As

Publication number Publication date
GB2070866B (en) 1983-10-05
CH642200A5 (fr) 1984-03-30
SG26885G (en) 1990-07-06
NL8006928A (nl) 1981-07-16
GB2070866A (en) 1981-09-09
US4385249A (en) 1983-05-24
JPS5688660A (en) 1981-07-18
HK64986A (en) 1986-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3047729A1 (de) Kleinstmotor mit einem tachogenerator
DE2952095A1 (de) Kollektorloser gleichstrommotor
DE2727827A1 (de) Ringmagnetanordnung
DE3700319A1 (de) Miniaturmotor
DE2709412A1 (de) Wirbelstromtachometer mit temperaturkompensation
DE3924524A1 (de) Buersten- und kernloser gleichstrommotor
DE2637706A1 (de) Segmentmagnet
DE3149943C2 (de) Zweiphasenschrittmotor
DE3044576C2 (de)
DE1548028B2 (de) Motor und Gangwerk für Uhren
DE1488006B2 (de) Schrittmotor
DE2736705A1 (de) Getriebemotor
DE2335717A1 (de) Elektrischer miniatur-synchronmotor
DE2435034A1 (de) Motor
EP0799423B1 (de) Vorrichtung zur bestimmung von drehbewegungen
DE7906782U1 (de) Schrittmotor, insbesondere fuer elektrische uhren
DE2927958C2 (de)
DE3031946A1 (de) Gleichstrom-kleinstmotor, insbesondere zum antrieb von phonogeraeten o.dgl., und verfahren zu seiner herstellung
DE3728868B4 (de) Elektromotor mit relativ zueinander drehbar und axial verschiebbar gelagertem Rotor und Stator
EP0247997A1 (de) Drehgeber
DE3924842C1 (de)
DE3150882A1 (de) "rotierender elektromotorischer antrieb"
DE2941564A1 (de) Anordnung zur ueberwachung der drehzahl einer welle
DE2105738C3 (de) Elektrischer Schrittmotor
DE2358030C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SEIKO INSTRUMENTS AND ELECTRONICS LTD., TOKIO, JP

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection