DE3046246C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3046246C2
DE3046246C2 DE19803046246 DE3046246A DE3046246C2 DE 3046246 C2 DE3046246 C2 DE 3046246C2 DE 19803046246 DE19803046246 DE 19803046246 DE 3046246 A DE3046246 A DE 3046246A DE 3046246 C2 DE3046246 C2 DE 3046246C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
voltage divider
amplifier according
field effect
gate electrode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803046246
Other languages
English (en)
Other versions
DE3046246A1 (de
Inventor
Walter 7551 Elchesheim De Froehlich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19803046246 priority Critical patent/DE3046246A1/de
Publication of DE3046246A1 publication Critical patent/DE3046246A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3046246C2 publication Critical patent/DE3046246C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03GCONTROL OF AMPLIFICATION
    • H03G1/00Details of arrangements for controlling amplification
    • H03G1/0005Circuits characterised by the type of controlling devices operated by a controlling current or voltage signal
    • H03G1/0035Circuits characterised by the type of controlling devices operated by a controlling current or voltage signal using continuously variable impedance elements
    • H03G1/007Circuits characterised by the type of controlling devices operated by a controlling current or voltage signal using continuously variable impedance elements using FET type devices
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03GCONTROL OF AMPLIFICATION
    • H03G1/00Details of arrangements for controlling amplification
    • H03G1/04Modifications of control circuit to reduce distortion caused by control

Landscapes

  • Amplifiers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Regelverstärker für Wechsel­ stromsignale, insbesondere für über Leitungen übertragene Videosignale, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
In der DE-AS 21 61 905 ist ein Verstärker zur automati­ schen Dynamikregelung beschrieben, bei dem als Regelstrecke die steuerbare Impedanz eines Feldeffekttransistors ver­ wendet ist, dessen Gate-Elektrode die Regelspannung zuge­ führt ist. Die Drain-Source-Strecke liegt in einem Quer­ zweig zum Signalweg. Mit der bekannten Schaltung sollen geringe nicht-lineare Verzerrungen von Tonsignalen er­ reicht werden.
Bei der Übertragung von Signalen, insbesondere von Video­ signalen, über Zweidrahtleitungen, tritt das Problem auf, daß dem Videosignal Störsignale überlagert sein können. Die Halbbildfrequenz kann z. B. dann als Störfrequenz auf­ treten, wenn die untere Grenzfrequenz einer Übertragungs­ strecke im Bereich der Halbbildfrequenz oder höher ist. Durch Klemmen mit der Zeilenfrequenz kann im allgemeinen ein dem Videosignal überlagertes niederfrequentes Störsi­ gnal beseitigt werden. Dies hat aber dann keinen Erfolg, wenn im Videosignalweg ein nicht-linearer Verstärker liegt. In diesem tritt nämlich eine Kreuzmodulation von Videosi­ gnal und Störsignal auf, die dazu führt, daß sich das Stör­ signal auch nach der Klemmung auswirkt. Vor allem Regelver­ stärker, die zum Ausgleich von Leitungsverlusten der Klemm­ schaltung vorgeschaltet sind, führen zu solchen Kreuzmodu­ lationen. Ähnliche Probleme treten auf, wenn dem Videosignal andere Störsignale, z. B. von Starkstromanlagen, überlagert sind.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Regelverstärker für Wechselstromsignale, insbeson­ dere für über Leitungen übertragene Videosignale, zu schaffen, der auch dann ein von Kreuzmodulation weitgehend freies Ausgangssignal abgibt, wenn ihm ein mit einer hohen Störspannung überlagertes Nutzsignal zugeführt ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Gate-Elektrode des Feldeffekttransistors außer dem Steuersignal der jeweilige Mittelwert der an der Source- und an der Drain-Elektrode auftretenden Signalspannungen zugeführt ist. Werden die über einen solchen Regelverstär­ ker geleiteten Videosignale einer Klemmschaltung zuge­ führt, so wird ein niederfrequentes Störsignal weitgehend unterdrückt.
Wegen der geringen nicht-linearen Verzerrungen eignet sich der neue Regelverstärker auch als Modulator, wobei anstelle des Steuersignals der Gate-Elektrode des Feld­ effekttransistors das Modulationssignal zugeführt wird.
Anhand der Zeichnungen werden im folgenden Ausführungsbeispiele der Erfindung näher beschrieben und erläutert.
In den Fig. 1 bis 4 sind Schaltbilder von Ausführungs­ beispielen der Erfindung dargestellt.
Fig. 5 zeigt das Schaltbild eines Modulators, bei dem die Erfindung angewendet ist.
Fig. 1 zeigt das Schaltbild eines Regelverstärkers, dem über einen Eingang E 1 ein Wechselstromsignal zugeführt ist, dessen Amplitude gesteuert werden soll. Es gelangt über einen Kondensator C 1 auf die Basiselektrode eines als Emitterfolger betriebenen Transistors TS 1, dessen Basisvorspannung mittels eines an der Speisespannung liegenden Spannungsteilers R 7, R 8 eingestellt ist. Die an seinem Emitter-Widerstand R 4 auftretende Spannung liegt an der Drain-Elektrode D eines Feldeffekttransistors FET, dessen Gate-Elektrode G über einen Widerstand R 3 ein an einen Eingang E 2 angelegtes Steuersignal zugeführt ist. Das an der Source-Elektrode S auftretende Ausgangssignal des Feldeffekttransistors FET steuert einen Transistor TS 2, der in Basisschaltung betrieben ist. Die Vorspannung für seine Basiselektrode, die über einen Kondensator C 3 wech­ selstrommäßig an Masse liegt, wird mittels eines Spannungs­ teilers R 9, R 10 gewonnen. Die an seinem Kollektorwider­ stand R 6 auftretende Spannung wird über einen Ausgang A abgegeben.
Zur Verringerung der am Feldeffekttransistor FET auftre­ tenden nicht-linearen Verzerrungen ist parallel zur Drain- Source-Strecke ein Spannungsteiler R 1, R 2 geschaltet, des­ sen Teilerverhältnis 1 : 1 beträgt. Am Abgriff des Span­ nungsteilers liegt der Eingang eines nicht-invertierenden Verstärkers V, dessen Ausgangssignal über einen Kondensa­ tor C 2 der Gate-Elektrode G des Feldeffekttransistors FET zugeführt ist. An dieser liegt daher stets der jeweilige Mittelwert zwischen den Signalspannungen an der Drain- und an der Source-Elektrode. Ein hoher Eingangswiderstand des Verstärkers V ermöglicht, die Widerstände R 1, R 2 hoch­ ohmig zu wählen, so daß auch im gesperrten Zustand des Feldeffekttransistors FET nur eine verschwindend kleine Signalspannung an den Emitter des Transistors TS 2 gelangt. Der Verstärker V, der zweckmäßig ein Emitterfolger ist, ist bei großer Bandbreite des Nutzsignals erforderlich. Bei geringerer Bandbreite kann er entfallen.
Der Verstärker nach Fig. 2 enthält wieder als aktive Ele­ mente die beiden Transistoren TS 1, TS 2, die in Kollektor- bzw. Basisschaltung betrieben sind, sowie den Feldeffekt­ transistor FET. Im Gegensatz zur Anordnung nach Fig. 1 ist der Emitterwiderstand des Transistors TS 1 als Spannungs­ teiler R 11, R 12 ausgebildet, wobei die Werte der Teil­ widerstände R 11, R 12 gleich sind. Am Abgriff dieses Spannungsteilers liegt wieder über einen Verstärker und einen Kondensator die Gate-Elektrode des Feldeffekttran­ sistors, der ferner das Steuersignal zugeführt ist. Die Source-Elektrode ist ebenso wie in der Schaltung nach Fig. 1 mit dem Emitter des Transistors TS 2 verbunden. Falls das Verhältnis der Werte der Widerstände R 11, R 12 gleich dem Verhältnis von Ausgangswiderstand des Transistors TS 1 zu Eingangswiderstand des Transistors TS 2 ist, wird der Basiselektrode des Transistors FET ein Wechselspannungs­ signal solcher Amplitude zugeführt, daß der Feldeffekt­ transistor praktisch keine nicht-linearen Verzerrungen an dem über ihn geleiteten Nutzsignal hervorruft.
In dem Verstärker nach Fig. 3 ist ein Spannungsteiler R 13, R 14 zwischen die Basiselektroden der Transistoren TS 1, TS 2 geschaltet. Ihm ist daher auf der einen Seite das Ein­ gangssignal zugeführt, auf der anderen Seite liegt er über dem Kondensator C 3 wechselstrommäßig an Masse. Seinem Ab­ griff ist über einen nicht-invertierenden Verstärker und einen Kondensator die Basiselektrode des Feldeffekttran­ sistors FET nachgeschaltet. Dieser ruft praktisch keine nicht-linearen Verzerrungen hervor, wenn das Verhältnis der Werte der Widerstände R 13, R 14 gleich dem Verhältnis des Ausgangswiderstandes des Transistors TS 1 zum Eingangs­ widerstand des Transistors TS 2 ist. Da der Ausgangswider­ stand eines Emitterfolgers und der Eingangswiderstand ei­ nes Transistors in Basisschaltung etwa gleich sind, haben auch die Widerstände R 13, R 14 gleiche Werte.
Während in der Schaltung nach Fig. 3 die Basisvorspan­ nungen der Transistoren TS 1, TS 2 in getrennten Spannungs­ teilern R 7, R 8 bzw. R 9, R 10 erzeugt werden, wird in der Schaltung nach Fig. 4 hierzu nur ein Spannungsteiler R 15, R 16 verwendet. Dessen Abgriff ist mit dem Abgriff des Spannungsteilers R 17 , R 18 verbunden, der zwischen die Basis­ elektroden der Transistoren TS 1, TS 2 geschaltet ist und von dem das Wechselstromsignal abgenommen wird, das dem Feld­ effektransistor zur Vermeidung nicht-linearer Verzerrun­ gen zugeführt wird. Da der Ausgangswiderstand des Transi­ stors TS 1 gleich dem Eingangswiderstand des Transistors TS 2 ist, sind auch die Werte des Widerstandes R 17 und der Parallelschaltung der Widerstände R 18, R 15 und R 16 gleich, denn die Widerstände R 15, R 16, R 18 liegen wechselspannungs­ mäßig alle mit einem Ende an Masse und ihre Parallelschal­ tung soll mit dem Widerstand R 17 einen Spannungsteiler mit dem Verhältnis 1 : 1 bilden.
Fig. 5 zeigt einen Modulator, bei dem das erfindungs­ gemäße Prinzip zur Verhinderung von nicht-linearen Ver­ zerrungen an Feldeffekttransistoren angewendet ist. Die Schaltung stimmt nahezu mit der nach Fig. 4 überein. Das zu modulierendes Signal wird dem Eingang E 1, das Trägersi­ gnal dem Eingang E 2 zugeführt. Anstelle des Verstärkers ist eine Addierstufe vorgesehen, deren Ausgang gege­ benenfalls über einen Kondensator mit der Basiselektrode des Feldeffekttransistors FET verbunden ist. Dieser Modu­ lator zeichnet sich dadurch aus, daß sein Ausgangssignal bei hohem Modulationsgrad einen geringen Anteil an stören­ den Frequenzen (Seitenbänder, Oberwellen) enthält.

Claims (10)

1. Regelverstärker für Wechselstromsignale mit einem Feld­ effekttransistor, dessen Drain-Source-Strecke zwischen einer Signalquelle und einem Signalempfänger liegt und des­ sen Gate-Elektrode ein Steuersignal zugeführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Gate-Elektrode (G) außer dem Steuersignal der jeweilige Mittelwert der an der Source- und an der Drain-Elektrode auftretenden Signalspannungen zugeführt ist.
2. Verstärker nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß dem Innenwiderstand der Signalquelle (TS 1), der Drain-Source-Strecke des Feld­ effekttransistors (FET) und dem Eingangswiderstand des Signalempfängers (TS 2) ein Spannungsteiler (R 1, R 2) parallel geschaltet ist, dessen Teilerwiderstände (R 1, R 2) sich verhalten wie der Innenwiderstand der Signalquelle (TS 1) zum Eingangswiderstand des Signalempfängers (TS 2) und dessen Abgriff die Gate-Elektrode (G) nachgeschaltet ist.
3. Verstärker nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Verhältnis der Werte der Span­ nungsteilerwiderstände 1 : 1 ist.
4. Verstärker nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß die Si­ gnalquelle ein Transistor (TS 1) in Kollektorschaltung und der Signalempfänger ein Transistor (TS 2) in Basis­ schaltung ist.
5. Verstärker nach Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Spannungsteiler (R 1, R 2) zwischen die Emitter der Transistoren (TS 1, TS 2) ge­ schaltet ist (Fig. 1).
6. Verstärker nach Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Spannungsteiler (R 11, R 12) zwischen den Emitter des ersten Transistors (TS 1) und Masse geschaltet ist (Fig. 2).
7. Verstärker nach Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Spannungsteiler (R 13, R 14) zwischen die Basiselektroden der Transistoren (TS 1, TS 2) geschaltet ist (Fig. 3).
8. Verstärker nach Anspruch 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Abgriff des zwischen die Basiselektroden der Transistoren (TS 1, TS 2) geschal­ teten Spannungsteilers (R 17, R 18) mit dem Abgriff eines weiteren, zwischen die Versorgungsspannung geschalteten Spannungsteilers (R 15, R 16) geschaltet ist (Fig. 4).
9. Verstärker nach einem der Ansprüche 2 bis 8, da­ durch gekennzeichnet, daß zwischen den Abgriff des Spannungsteilers (R 1, R 2) und die Gate- Elektrode (G) des Feldeffekttransistors ein als Impedanz­ wandler dienender Verstärker (V) und gegebenenfalls ein Kondensator (C 2) geschaltet ist.
10. Verwendung eines Verstärkers nach einem der Ansprüche 1 bis 8 als Modulator mit einer Addierstufe, deren erster Eingang an den Abgriff des Spannungsteilers angeschlossen ist und deren zweitem Eingang das Modulationssignal zuge­ führt ist und an deren Ausgang die Gate-Elektrode des Feld­ effekttransistors angeschlossen ist.
DE19803046246 1980-12-08 1980-12-08 Regelverstaerker fuer wechselstromsignale Granted DE3046246A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803046246 DE3046246A1 (de) 1980-12-08 1980-12-08 Regelverstaerker fuer wechselstromsignale

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803046246 DE3046246A1 (de) 1980-12-08 1980-12-08 Regelverstaerker fuer wechselstromsignale

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3046246A1 DE3046246A1 (de) 1982-07-15
DE3046246C2 true DE3046246C2 (de) 1987-08-20

Family

ID=6118634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803046246 Granted DE3046246A1 (de) 1980-12-08 1980-12-08 Regelverstaerker fuer wechselstromsignale

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3046246A1 (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2161905B2 (de) * 1971-12-14 1975-04-10 Sennheiser Electronic Kg, 3002 Wennebostel Schaltung zur automatischen Dynamikregelung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3046246A1 (de) 1982-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1466604A1 (de) Breitbandiger Signaluebertragungskanal
DE2345544A1 (de) Schallwiedergabesystem
DE2806852A1 (de) Verstaerkereinrichtung
DE2624622B2 (de) Übertragungssystem zur Signalübertragung mittels diskreter Ausgangswerte in Zeitquantisierung und einer mindestens dreiwertigen Amplitudenquantisierung
DE948527C (de) Impulskodemodulationseinrichtung
DE2631335C3 (de) Schaltungsanordnung für frequenzmodulierte Videosignale, die von einem magnetischen Aufzeichnungsträger zur Wiedergabe abgenommen werden
AT390344B (de) Schaltungsanordnung zum verarbeiten eines videosignals
DE2355180B2 (de) Vorrichtung zur signalentzerrung bei magnetaufzeichnungstraeger-geraeten
DE2535753A1 (de) Schaltungen zur frequenzabhaengigen anhebung/absenkung von breitbandsignalen in abhaengigkeit von ihrer amplitude
DE1296166C2 (de) Schaltungsanordnung zur wiedergabe eines magnetisch gespeicherten frequenzmodulierten signals, insbesondere eines fernsehsignals
DE2427233A1 (de) Rauschunterdrueckungseinrichtung
DE3046246C2 (de)
DE2704509A1 (de) Leistungsverstaerker
EP0030700B1 (de) Anordnung zur Entzerrung eines unmodulierten Breitbandsignals, insbesondere eines FBAS-Videosignals, in einem Signal-Aufzeichnungs/Wiedergabe-System
DE2331042A1 (de) Schaltungsanordnung zur signalverzoegerung, vorzugsweise zum gebrauch bei einer vertikal-aperturkorrekturanordnung fuer fernsehen
DE1437851A1 (de) Vorrichtung zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Signalen,insbesondere von Videosignalen
EP0185195B1 (de) Schaltung zur Weisskompression eines Videosignals
DE2537276C3 (de) Begrenzerschaltung
DE806791C (de) Einrichtung zur Umwandlung von Impulsmodulation in Amplitudenaenderungen
DE3530299A1 (de) Schaltungsanordnung zur reduzierung des kantenrauschens bei der uebertragung von videosignalen
DE3341667A1 (de) Verfahren zur gradationsvorentzerrung von fernsehsignalen
DE2624636B2 (de) Deltamodulationskodieranordnung
DE3043944A1 (de) Stromrueckkopplungs-vorverstaerker
DE1960699B2 (de) Vorrichtung zur polaritaetsumschaltung von signalen einer signalquelle
DE1803620A1 (de) Schaltungsanordnung zum Erzeugen einer amplitudenmodulierten Schwingung mit unterdruecktem Traeger

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee