DE3045417A1 - Verbundmaterial zur herstellung von behaeltern mit biegsamen wandungen und verfahren zur herstellung der behaelter - Google Patents

Verbundmaterial zur herstellung von behaeltern mit biegsamen wandungen und verfahren zur herstellung der behaelter

Info

Publication number
DE3045417A1
DE3045417A1 DE19803045417 DE3045417A DE3045417A1 DE 3045417 A1 DE3045417 A1 DE 3045417A1 DE 19803045417 DE19803045417 DE 19803045417 DE 3045417 A DE3045417 A DE 3045417A DE 3045417 A1 DE3045417 A1 DE 3045417A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composite material
fabric
container
shape
yarns
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803045417
Other languages
English (en)
Inventor
Ernest Knaus
Raymond Joseph Namsick
Herbert Daniel Akron Ohio Smith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goodyear Aerospace Corp
Original Assignee
Goodyear Aerospace Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goodyear Aerospace Corp filed Critical Goodyear Aerospace Corp
Priority to DE19803045417 priority Critical patent/DE3045417A1/de
Publication of DE3045417A1 publication Critical patent/DE3045417A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/26Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C51/266Auxiliary operations after the thermoforming operation
    • B29C51/267Two sheets being thermoformed in separate mould parts and joined together while still in the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/14Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor using multilayered preforms or sheets
    • B29C51/145Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor using multilayered preforms or sheets having at least one layer of textile or fibrous material combined with at least one plastics layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/12Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/03177Fuel tanks made of non-metallic material, e.g. plastics, or of a combination of non-metallic and metallic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2009/00Layered products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • B29L2031/3076Aircrafts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages
    • B29L2031/7172Fuel tanks, jerry cans

Description

  • Verbundmaterial zur Herstellung von Behältern mit
  • biegsamen Wandungen und Verfahren zur Herstellung der Behälter Die Erfindung betrifft allgemein Verbundmaterialien und mehr im einzelnen ein erbundmaterial für Behälter, Tanks, Kraftstoffzellen und dgl. mit flexibler Wandung, die zu Vt;' -schiedenem Gebrauch i@ Kraftfahrzeugen unf Flugzeugen verwerdet werden können. Während die Erfindung insbesondere unter Bezug auf flexible Behälter zur Aufnahme verschiedener flüchtiger Flüssigkeiten wie zum Beispiel Kfz- und/oder Flugzeug Kohlenwasserstoffkraftstoffen beschrieben wird, kann sie ebenso angewandt werden auf andere Behälterverwendunge n zu@ Aufnahme beliebiger Substanzen, und diese können @orredierer de Flüssigkeiten und Substanzen sowie auch nicht-flächtige und nicht-korrodierende Substanzen umfassen.
  • Insbesondere betrifft die Erfindung ein einzigartiges ait Gewebe verstärktes Verbundmaterial mit polymeren O'-t elastom@@en Überzugslagen oder -schichten, welches g e k e n n z e i c h n e t ist seine Fähigkeit zur Verformung in eine komplizierte Beh@@ form oder -gestalt. Ein aus diesem Verbundmaterial bestehe@-der Behälter kann in Verbindung mit einem Metall@eh@ einem Tank, einer Dose oder einer anderen Art von fester B@-hältnis verwendet werden, oder er kann unabhängi@@ weiden, wobei die Art seiner Vorwendung durch di @ Anwendung vorgeschrieben wird. Zum Beispiel kann der angesprochene t3#..lter auf dem Gebiet leichter Flugzeugbrennstoffzellen gefunden werden, wobei es erforderlich ist, daß der Brennstoffbehälter mit dem komplizierten Raum übereinstimmt, der innerhalb eines Flugzeugflügels vorgesehen ist.
  • Behälter dieser Art finden@auch eine Anwendung in der Kfz-Industrie, wobei der Brennstofftank innerhalb des Fahrzeug rahmens untergebracht werden kann, um weniger anfällig für Beschädigung und/oder Durchlöcherung zu sein. In beiden Fällen muß der flexible Behälter mit dem in dem Fahrzeug vorgesehenen Rallm tibereinstimmen, sei es, daß dieser Raum durch das Chassis vor(JeschrLeen wird oder durch ein besonders angebrachtes Behältnis, das spezifisch für den Raum konstruiert ist, und in welchem der flexible Behälter untergebracht wird.
  • Herkömmlich und insbesondere bei der Anwendung auf Flugzeuge sind Kraftstoffbehälter auf starren Patrizenformen hergestellt worden, wobei die Baukomponenten des Behälters von Hand aufgelegt und anschließend auf die Gestalt der Form ausgehärtet werden. zeigen des Bedarfs für ein Verstärkungsmaterial in dem Flugzeug-Kraftstoffbehälter konnten herkömmliche Herstellverfahren, wie sie für nicht verstärkte Behälter mit flexiblen Wandungen verwendet werden, nicht angewandt werden, insofern die Gewebn.verstärkung nicht gut mit einer kompliziert geformten Matrizenform übereinstimmt, die einen Vakuumformvorgang verwendet. Daher bilden Patrizenformen die herkömmliche Herstelltechnik für solche kompliziert geformten Behälter, und diese Formen bestehen aus verschiedenen Arten von Gestaltungsmaterialien oder beispielsweise einem Kartonmaterial, das ausreichend starr ist, um die Komponenten der Behälterkonstruktion während des Aufbaus und der Aushärtung zu stützen, der aber aus dem Inneren des gehärteten Behälters beseitigt werden kann durch Auflösen des Formmaterials in einer flüssigen Substanz. Nach der Auflösung wird das Formmaterial aus dem Inneren des gehärteten Behälters herausgewaschen durch Öffnungen, die in seinen Wandungen zum Füllen und/oder Entleeren vorgesehen sind. Dieses bekannte Verfahren ist mehr im einzelnen beschrieben in dem US-PS 2 700 181 von R.F.
  • Wilson.
  • Also hat das derzeitige Verfahren zur Herstellung kompliziert geformter, mit Gewebe verstärkter Behälter mit flexiblen Wandungen den entscheidenden Nachteil, daß es mehrfache und manuelle Vorgänge erfordert, die von Fachpersonal ausgeführt werden müssen. Ein weiterer Nachteil des derzeitigen Herstellvorgangs ist die Tatsache, daß diese Petrizenformen für jeden einzelnen Behälter individuell von Hand hergestellC sind und in dem Verfahren zu ihrer Beseitigung aus dem gehzrteten Behälter schließlich zerstört werden.
  • Daher ist ein Gegenstand der Erfindung die Schaffung eines Verbundmaterials für einen kompliziert geformten flexiblen Behälter, welcher verschiedene Anforderungen an die Aufnahmflüchtiger und/oder korrodierender Substanzen oder Flüssigkeiten erfüllt, und welcher ohne Rückgriff auf handgemachte Patrizenformen und manuellen Aufbau der Behälterkonstruktion hergestellt werde irann.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist ei r. Gegenstar die Schaffung eines Verbundmaterials und eines Verfahrens Herstellung eines kompliziert geformten flexiblen Behälters, der Patrizen ausschaltet und das Auflösen und Auswaschen des ormmaterials aus dem Inneren des gehärteten Behälters und die damit verbundene Verschmutzung des Behälter urc est liches Formmaterial umgeht, das eventuell nicht ;ölls aufgelöst und aus dem Inneren des Behälters herausgewasche worden ist.
  • Erfindungsgemäß umfaßt ein Verbundmaterial für die Herstell@ eines flexiblen mit Gewebe verstärkten Behälters ein Verstärkungsgewebematerial und wenigstens eine Überzugsschicht aus einem polymeren oder elastomeren Material, wobei das Gewebe aus Garnen besteht, welche bei Formung in eine komplizierte Gestalt die Eigenschaft einer Veränderung ihrer Effektivlänge zeigen u-d danach beim Härten des Verbundmaterials in der geformten Gestalt festgelegt werden. Das erfiBdungsgemäße Verfahren umfaßt die Anwendung eines Differentialdrucks auf das mit Gewebe verstarkte Verbundmaterial in einer konkaven Preßform, die die gewünschte Gestalt aufweist, um das Verbundmaterial in die Preßformhohlräume zu bewegen, wobei sich die efFektive Länge der Garne verändert, um mit der Preßform übereinzustimmen, sowie das anschließende Aushärten des Verbundmaterials, um die Verstärkung auf die Preßformgestalt festzulegen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen beschrieben. Es zeit: Figur 2A einen Querschizitt eines Abschnitts des Verbundmaterials vor dem Formen und Härten; Figur 1B einen Schnitt des in Figur 1A gezeigten rbsconitts des Verbundmaterials nach seiner Formung und Härtung; Figur 2 oie Vertikalschnitt- und teilweise schematische Ansicht zur rrläuterung eines Verfahrens zur rerstellung eines kompliziert geformten Behälters; und Figur eine perspektivische Ansicht eines fertiggestellten und gehärteten kompliziert geformten Behälters mit flexiblen Wandungen, teilweise aufgebrochen zum einblick in sein Inneres.
  • n figur 1A ist ein mit Gewebe verstärktes Verbundmaterial allgemein durch das Bezugszeichen 10 bezeichnet. Das Verbundmaterial 10 weist allgemein ein Faserverstärkungsmaterial 12 auf, das an wenigstens eine Lage oder Schicht eines polymeren Elastomers oder eines polymeren Films angeklebt ist der Zeichnung dargestellt kann eine elastomere Gummischicht 14 an eine Fläche des Gewebes angeklebt sein, und/oder eine Polymerfilmschicht 16 kann an die entgegengesetzte Fläche des Gewebes durch einen passenden Klebstoff 13 angeklebt sein, wobei eine oder beide Überzugs schichten den Zweck der .rfindung erfüllen. Wenn eine elastomere Gummischicht 14 an das Gewebe angeklebt ist, bildet sie eine Außenfläche 14a eines umschlossenen Behälters, der aus dem Verbundmaterial berzustellen ist, während die Polymerfilmschicht eine Innenfläche 16 des Behälters bildet.
  • Die Materialien, aus denen die Schichten 14 14 und können irgendwelche verschiedenen polymeren und/oder elastomeren materialien sein, die der Industrie bekannt sind, und diese können gegen flüchtige und/oder korrodierende Substanzen widerstandsfahig sein oder nacht, je nach der tatsächlicher letztlichen Verwendung des herzustellenden Behälters. Mater allen, die auf nicht-verstärkte Behalter mit flexibler tandung angewandt worden sind und die auf diese Anmeldung angewandt werden können, sind in der Technik bekannt, wie erläutert in den US-PSen 3 755 040, 3 301 402 und 3 453 164, wel@@@ der The Goodyear Tire & Rubber Company, Akren, Ohio zugeschrieben sind.
  • Das Verstärkungsgewebe 12 ist einzigartig für diese Anmeldung, und wenn auch die Garne des Gewebes aus vielen Arten von synthetischen und/oder natürlichen Fasern bestehen können werden Nylon- und/oder Polyestergarne als am günstigsten rdie Zwecke der erfindung erachtet. Die Garne können in @@we ter oder ungewebter Gestalt sein, aber müssen einn Eigens aufweisen, gemäß welcher sie in der Lage sind, ihre effektiven Längen wenigstens in orthogonalen Ketten- und Schußrichtungen der Gewebestruktur zu verändern. Diese Eigenschaft kann auf eine von zwei Weisen erzielt werden, wobei die erste in der Art der Herstellung der Fäden besteht, welche die Garne des Gewe1res bilden. Zum Beispiel ist es in der Gewebeindustrie wohlbekannt, daß ein synthetischer Faden in solchem Ausmaß gezogen oder gestreckt werden kann, daß die Moleküle orientiert werden, um die Zugeigenschaften des Fadens zu verbessern.
  • Diesbeziglich wird ein ihfaktor von annähernd 4 bis al der urspriinylichen pinlänge des Fadens in der Industrie als normal angesehen. Dementsprechend und im Gegensatz zu dem normalen Ziehverfahren schlägt die erste Ausführungsform der Erfindung vor, die Fäden auf einen Faktor zu ziehen, der unter dem normaler liegt, wie beispielsweise einen Faktor von 1 bis 3, sowie Garne und danach eine Gewebestruktur aus diesen Fäden herzustellen. Ein Gewebe, das aus diesen Garnen hergestellt ist, hat daher die Eigenschaft, daß es weiter auf den schließlichen Ziehfaktor von 4 bis 6 gezogen wird, wenn die Bedingungen für ein solches zusätzliches Ziehen bestehen.
  • Erfindungsgemäß können die Bedingungen für dieses zusätzliche Ziehen in dem Verfahren der Formung flexibler Behälter geschaffen werden, die aus einem Gewebe- und Polymerverbund bestehen, wobei es erforderlich ist, daß die Garne des Gewebes ihre effektive Länge verändern, um sich in die Hohlraume einer Matrizenform zu bewegen, welche die Behältergestalt bildet. ftuf diese Weise kann ein Gewebe, das aus Garnen besteht, welche einen Ziehfaktor von 1 bis 3 aufweisen, bei Formung in die gewünschte Behältergestalt auf einen endgültigen Ziehfaktor von 4 bis 6 ausgestreckt werden. Ein nachfolgendes Härten der Verbundstruktur bewirkt ein Festlegen des Gewebes in dem gewünschten geformten Zustand. Garne der angesprochenen Art sind beschrieben in US-PS 3 842 538, welche der E. I. duPot deNemours and Company, Wilmington, Delaware -uqeschrieherk ist.
  • Hine zweite ;r-t, auf welche die Garne ihre effektive Lunge verändern können, umfaßt Garne mit Fäden, die gemäß dem normalen Verfahren ursprünglich auf einen Faktor von 4 bis 6 gezogen sind; diese Garne werden anschließend u einem Stretch-Strickgewebe oder genauer gesagt zu einem Strickgewebe verwebt. Strickgewebe sind natürlich in der Gewebeindustrie wohlbekannt und werden in verschiedenen wonfigurationen der Garne derart gewebt, daß sie eine Streckeigenschaft besitzen, welche ein Strecken in mehr als nur den Ketten- und Schußrichtungen der Gewebestruktur in sich schließt. Strickgewebe des angesprochenen Typs können auch als "Spandex" bekannte Gewebe umfassen. Dementsprechend schlägt eine zweite Ausführungsform der Erfindung einen Verbundaufbau vor, welcher aus einem Stretch-Strickgewebe besteht, das mit polymeren oder elastomeren Schichten überzogen ist, Wenn das Verbundmaterial in ene komplizierte Gestalt verformt wird, dehnen die Garne des Gewebes ihre effektive Länge aus, um mit der Gestalt und den Konturen eines Matrizenformhohlraums übereinzustimmen. An schließendes Harten des Verbundmaterials bewirkt, daß das Gewebe in dem geformten Zustand verbleibt.
  • Figur 2B versucht, die Veränderung darzustellen, die an der Länge der Gewebegarne des Verbundmaterials 10 von Figur 1A bei Verformung und Härtung in einer speziellen Gestalt bewirkt wird. Das geformte und gehärte Verbundmaterial ist durch das Bezugszeichen 10a bezeichnet, während das ausged te Gewebe allgemein durch das Bezugszeichen 12a bezeichnet ist.
  • Anhand von Figur 2 wird ein Verfahren zur Herstellung ei flexiblen mit Fasern verstärkten Behälters unter Verwendung eines Verbundmaterials gemäß einer der beiden cben beschriebenen Ausführungsformen gezeigt. Der Behälter, der allgemein als Ganzes durch das Bezugszeichen 100 bezeichnet ist, z isF durch seine komplizierte Form g e k e n n z e i c h n e t und umfaßt ein Oberteil 1 20 und ein Unterteil 40. Das Oberteil n wird als einem flachen Stück Verbundmaterial 10 gebildet, welcheeiner Preßform 30 angeordnet wird, die das Oberteil des Behälters formt, während das Unterteil 40 aus einem anderen flachen Stück Verbundmaterial 10 geformt wird, das in einer Preßform 5Q angeordnet wird, die das Unterteil des Behälters 100 formt. Die gestrichelten Linien 20' und 40' zeigen die Art der Anordnung des Verbundmaterials, so daß die elastomere Schicht 14, wenn eine solche verwendet wird, in den Preßformhohlraum hineinweist, während die Filmschicht 16', wenn eine @olche verwe@det wird, von jedem der Preßformhohlräume nach auß@@ weint. Die Preßformhälften 30 und 50 weisen zusammenpassende Umfa@gshanten 32 bzw. 52 auf, welche bei Positionierung der Kanten anei@@nder eine vollständige Umhüllung mit geeig@@@en @ocha@e@dnungen bilden. Klemmeinrichtungen 60, die um den Umfang der Preßform herum angeordnet sind, bringen die beiden Preßformhälften 30, 50 in druckfestem und abgedichteten Zustand zusammen, während Anschlüsse 34 und 54 zum Anschluß an Quellen 36 und 56 vorgesehen sind, um einen Differentialdruck auf die Verbundmaterialabschnitte 20 und 40 zu schaffen. Natürlich versteht es sich, daß ein positiver Druck innerhalb der Umhüllung auch verwendet werden kann, um das Werbundmaterial 10 in die Grenzen der Preßform zu zwingen, und dies wird als zur Kenntnis und Erfahrung der lit dem Formen vertrauten Personen gehörig angesehen. Jedenfalls ist jetzt einzusehen, daß ein Differentialdruck auf das Verbundmaterial 10 eine Veränderung in der Länge der Verstärkungsgewebegarne bewirkt, wenn sich das Verbundmaterial bewegt, um den Preßformhohlraum auszufüllen. Es ist auch einzusehen, daß, wenn der Film l6 vorgesehen wird und beispielsweise ein thermoplastischer Sperrfilm ist, die Fähigkeit des Differentialdrucks verbessert ;: rd,das Verbundmaterial zur Gbereinstimmung mit den Preßformkonturen zu verschieben. Dies gilt insbesondere, wenn ein Vakuum an den Preßformen gesaugt wird, um das Verbundmaterial in die Grenzen des Preßformhohlraumes zu ziehen. Wenn auch die Schicht 16 eine elastomere Schicht sein kann, erschwert der Charakter des Elastomers jedoch die gleichförmige Verschiebung des Verbundmaterials 0 in die tiefen Grenzbereiche der Preßform. Daher wird ein dünner thermoplastischer Sperrfilm 16, beispielsweise aus Nylon, für die meisten Behälteranwendungen vorgezogen. Wenn festgestellt ist, daß das Verbundmaterial 10 im wesentlicher die Form des Preßformhohlraums gefüllt hat, wird die Einheit einer Vulkanisieratmosphere unterworfen, um so die elastomeren und/oder polymeren Elemente des Verbundmaterials @u vulkanisieren oder auszuhärten. Auf diese Weise werden die Garne de Gewebes 12, welche gedehnt worden sind, um mit: der re,formgestalt übereinzustimmen, aufgrund der gehärteten polymerer oder elastomeren Elemente in diesem geformten Zustand gehalten.
  • Figur 3 zeigt einen kompliziert geformten, mit Gewebe verstärkten Behälter 100 mit flexibler Wandung, bei welche das Oberteil 20 einteilig an das Unterteil 40 angeformt ist mittels der geformten Flansche 22 bzw. t?. Während fbr die meisten Anwendungen ein einteilig geformter Flansch 4 ausre cht, kann der Behalter verstärkt und versteift werden durch infügung von zusätzlichem elastomeren Material an der Verbindungsstelle der Flansche. Dies kann mit einem polymeren od& elastomeren Streifen erreicht werden, der an der Innenseite des Behälters angebracht wird, wie zum Beispiel bei dem Bezugszeichen 66 in der Zeichnung, oder der Streifen kann zwi den Flanschen 22, 42 oder an der Außenseite in geeigneter und annehmbarer Weise angebracht werden.
  • n einem alternativen Verfahren können der Behälter teilweit gehärtet und das Flanschmaterial 64 getrimmt werden. Dann kann Verstärkungsmaterial 66 an der Innenseite und/oder Außen seite des Behälters bei der Stoßstelle des Oberteil 20 und des Unterteils 40 angebracht werden und kann danacheiner einteiligen Einheit zu Ende gehärtet werde. @@ @e@ch tet auch ein, daß, falls die elastomere Schicht 14 ein Thermoplast ist, die Stoßstelle des Oberteils @0 und Untert 40 nach @ertigstellung des Härtungsvorgangs verschweißt werden kann. Dies kann bewerkstelligt werden durch eines der bekannten Wärmeverfahren einschließlich Ultraschall-, dielektrische oder Mikrowellenerwärmung. Das Verfahren ermöglicht auch die getrennte Formung und Aushärtung der oberen und unteren Behälterhälften, welche dann zusammengebracht und zu einer Einheit verschweißt werden können.
  • Wie oben erwähnt, kann ein erfindungsgemäß hergestellter Behälter in Verbindung mit einem getrennten Metallgehäuse, einem Tank oder einer starken Konstruktion anderer Art verwendet werden. Zum Beispiel kann bei einer Kraftfahrzeugan wendung das flexible Verbundmaterial als Auskleidung in einem herkömmlicher Automobiltank angebracht werden. Diesbezüglich und in dem Verfahren zur Herstellung des Behälters mit flexible ler Wandung kann eine besondere Gestalt eines Kraftfahrzeug kraftstofftanks als Preßform für den Behälter verwendet werden. o @utzen die nreßformhälften 30 und 50 tatsächlich die obere und untere Metalltankhälfte als integralen Bestandteil der Preßform, und das Verbundmaterial 10 wird darin in der gleichen Weise angebracht, wie oben bezüglich der Preßformen 30 und 50 beschrieben. Die Umfangsflansche können verschraubt, vernietet, verschweißt oder auf andere dauerhafte art aneinander befestigt und die Tankeinheit einem Differentialdruck unterworfen werden, um das Verbundmaterial in die Begrenzungen und die Gestalt des Tanks hiseinzuziehen. Die gesamte Einheit wird danach einer geeigneten Aushärtungstem peratur unterworfen, um das Verbundmaterial auszuhärten und es auf die Gestalt des Tanks festzulegen, und es wird ein integraler Bestandteil der Tankanordnung.
  • Obzwar bes@immte repräsentative Ausführungsformen und Einzelheiten zum Zweck der Erläuterung der Erfindung gezeigt worden sind, leuchtet es dem Fachmann ein, daß verschiedene Änderungen und Modifikationen daran vorgenommen werden können, ohne von dem Gedanken oder Rahmen der Erfindung abzuweichen.

Claims (18)

  1. Ansprüche: 1. Verbundmaterial zur Herstellung kompliziert geformte Behalter mit biegsamen Wandungen, gekennzeichnet d durch iin Verstärkungsgewebe (12) , das aus Garnen besteht, welche be-Formung in eine komplizierte Gestalt die Eigenschaft einer Veränderung ihrer Effektivlänge zeigen, und wenigstens eine an das Gewebe (12) angeklebte Überzugsschicht (14, 16) aus polymerem Material, wobei das Gewebe beim Vulkanisieren des Verbundmaterials in einer geformten komplizierten Gestalt festgelegt wird.
  2. 2 Verbundmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstfflrkungsgewebe Nylongarne umfaßt.
  3. 3. Verbundmaterial nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß das Verstärkungsgewebe Polyestergarne umfaßt.
  4. 4. Verhundmaterlal nach Anspruch 2 oder 3, durch geken@-zeichnet, daß das Gewebe (12) verwebt Ketten- und Schußgarne umfaßt.
  5. 5. Verbundmaterial nach Anspruch 2 oder 3, dadurch ge'-.-zeichnet, daß das Gewebe (12) Ketten- und Schußgaune die ein unverwebtes Gewebe bilden.
  6. 6. Verbundmaterial nach Anspruch 1, g e k e n n z e i c h n e t durch Garne, die einen Ziehfaktor von annähernd 1,0 bis 3,0 vor der Formung aufweisen, und die nach der Formung in eine gewünschte komplizierte Gestalt einen Zichf@@ter von annäher 4,0 bis 6,0 aufweisen.
  7. 7. Verbundmaterial nach Anspruch 1, g e k e n n z e i c h n e t durch Name, die zu einem Stretch-Strickgewebe verwebt sind und einen Ziehfaktor von 4,0 bis 6,0 sowohl vor als auch nach der Formung in die komplizierte Gestalt aufweisen.
  8. 8. Verbundmaterial nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch ein Jersey-Strickgewebe.
  9. 9. Verbundmaterial nach Anspruch 6 oder 7, gekennzeichnet durch eine Überzugsschicht aus einem polymeren Film, der an eine Fläche des Gewebes (12) angeklebt ist, welche die Innenseite eines aus dem Verbundmaterial hergestellten Behälters (100) tiidet.
  10. 10. Verbundmaterial nach Anspruch 6 oder 7, gekennzeichnet durch eiii Verstärkungsgewebe (12),das zwischen einer äußeren Schicht aus einem elastomeren Gummi (14) und einer inneren Schicht aus einem polymeren Film (16) angeordnet und daran angeklebt ist.
  11. 11. Verfahren zur Herstellung eines mit Gewebe verstärkten Behälters, dadurch gekennzeichnet, daß ein Verstlrkungsgewebematerial mit Garnen vorgesehen wird, welche in der Lage sind, bei Formung in eine komplizierte Gestalt ihre effektive Länge zu verändern, daß wenigstens eine Außenfläche des Gewebes mit einem polymeren Elastomer oder einem polymeren Film überzogen wird, wobei das überzogene Gewebe ein Verbundmaterial bildet, daß Verbundmaterial in konkave Preßformen eingebracht wird, die den unteren und oberen Abschnitt des Behälters formen, daß die Preßformen um ihre Umfangskanten herum abgedichtet und festgeklemmt werden, um das Verbundmaterial daran zu befestigen, daß ein Differentialdruck auf jede Preßform ausgeübt wird, um das Verbundmaterial in die Grenzen des Preßformhohlraums zu ziehen und die Formung des Verbundmaterials in die Gestalt der Preßform zu bewirken, und daß das geformte Verbundmaterial unter Aufrechterhaltung des Differentialdrucks einer Vulkanisationsatmosphere unterworfen wird, um das Verbundmaterial zu vulkanisieren oder zu härten und das Gewebe in seiner geformten Gestalt zu halten.
  12. 12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die gehärteten oberen und unteren Behälterabschnitte au ihnen entsprechenden Preßformen entfernt werden urci die beiden Abschnitte in passender Lage zueinander um ihre Umfangskanten herum zusammengefügt werden, um einen geschlossenen Behalter zu bilden.
  13. 13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Elastomer ein Thermoplast ist und der obere und untere Abschnitt durch Wärmeschweißung ihrerUmfangskanten zusammengefügt werden, um einen außeren Schweißflansch zu bilden.
  14. 14. Verfahren nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch Garne, die einen Ziehfaktor von annähernd 1,0 bis 3,n vor ihrer Formung aufweisen, und die einen Ziehfaktor von 4,0 bis 6, nach ihrer Formung in die Preßformgestalt aufweisen.
  15. 15. Verfahren nach Anspruch 12, g e k e n n z e i c h n e t durch Ga@ die zu einem Stretch-Strickgebilde verwebt sind ud einen Ziehfaktor von 4,0 bis 6,0 sowohl vor als auch nach de Formung in die komplizierte Preßformgestalt aufweisen.
  16. 16. Verfahren nach Anspruch 12, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Preßformhälften den oberen und untere@ A@sch@@@@ @ Metallkraftstofftanks umfassen, wobei die Umfaneskanten d@ Tanks bleibend befestigt sind, und daß das Verbundmaterial in die Konturen des Tanks gezogen und gehärtet wird und a.:r diese Weise integraler Bestandteil der Tank@onstrukti@
  17. 17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbundmaterial mit einem Polymerfilm überzogen ist, der die Inr.enfläche des Behälters bildet.
  18. 18. Herfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbundmaterial mit einer elastomeren Gummischicht überzogen ist, die die Außenseite des Behälters bildet.
DE19803045417 1980-12-02 1980-12-02 Verbundmaterial zur herstellung von behaeltern mit biegsamen wandungen und verfahren zur herstellung der behaelter Ceased DE3045417A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803045417 DE3045417A1 (de) 1980-12-02 1980-12-02 Verbundmaterial zur herstellung von behaeltern mit biegsamen wandungen und verfahren zur herstellung der behaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803045417 DE3045417A1 (de) 1980-12-02 1980-12-02 Verbundmaterial zur herstellung von behaeltern mit biegsamen wandungen und verfahren zur herstellung der behaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3045417A1 true DE3045417A1 (de) 1982-08-19

Family

ID=6118127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803045417 Ceased DE3045417A1 (de) 1980-12-02 1980-12-02 Verbundmaterial zur herstellung von behaeltern mit biegsamen wandungen und verfahren zur herstellung der behaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3045417A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4020850A1 (de) * 1990-06-29 1992-01-09 Messerschmitt Boelkow Blohm Verfahren fuer die herstellung grossvolumiger treibstofftanks
DE10008321A1 (de) * 2000-02-17 2001-08-23 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kunststoff-Formhohlteiles
DE4315838B4 (de) * 1993-05-12 2004-08-19 Ibs Brocke Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung von Filtern zum Beispiel für Automatikgetriebe
DE10313495A1 (de) * 2003-03-25 2004-10-14 Fagerdala Deutschland Gmbh Kunststoff-Hohlkörper und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102009057498A1 (de) * 2009-12-10 2011-06-16 Rehau Ag + Co. Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoff-Hohlprofils
DE102014102254A1 (de) * 2014-02-21 2015-08-27 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen eines Kraftstoffbehälters und Kraftstoffbehälter
DE19814314B4 (de) * 1998-03-31 2016-07-28 Volkswagen Ag Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff sowie nach diesem Verfahren hergestellter Hohlkörper

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3446686A (en) * 1964-07-29 1969-05-27 Gen Tire & Rubber Co Method in laminating reinforced sheet
DE2257499A1 (de) * 1971-11-24 1973-05-30 Du Pont Dehnbarer verbundstoff bzw. verbundformkoerper
DE2305576A1 (de) * 1972-02-04 1973-08-09 Hairlok Ltd Polsterwaren und fahrzeugausstattungen mit einer textiloberflaeche
DE7602853U1 (de) * 1976-02-03 1976-07-01 Flachglas Ag Delog-Detag, 8510 Fuerth Verbundwerkstoffbahn

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3446686A (en) * 1964-07-29 1969-05-27 Gen Tire & Rubber Co Method in laminating reinforced sheet
DE2257499A1 (de) * 1971-11-24 1973-05-30 Du Pont Dehnbarer verbundstoff bzw. verbundformkoerper
DE2305576A1 (de) * 1972-02-04 1973-08-09 Hairlok Ltd Polsterwaren und fahrzeugausstattungen mit einer textiloberflaeche
DE7602853U1 (de) * 1976-02-03 1976-07-01 Flachglas Ag Delog-Detag, 8510 Fuerth Verbundwerkstoffbahn

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4020850A1 (de) * 1990-06-29 1992-01-09 Messerschmitt Boelkow Blohm Verfahren fuer die herstellung grossvolumiger treibstofftanks
DE4315838B4 (de) * 1993-05-12 2004-08-19 Ibs Brocke Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung von Filtern zum Beispiel für Automatikgetriebe
DE19814314B4 (de) * 1998-03-31 2016-07-28 Volkswagen Ag Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff sowie nach diesem Verfahren hergestellter Hohlkörper
DE10008321A1 (de) * 2000-02-17 2001-08-23 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kunststoff-Formhohlteiles
DE10313495A1 (de) * 2003-03-25 2004-10-14 Fagerdala Deutschland Gmbh Kunststoff-Hohlkörper und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102009057498A1 (de) * 2009-12-10 2011-06-16 Rehau Ag + Co. Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoff-Hohlprofils
DE102014102254A1 (de) * 2014-02-21 2015-08-27 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen eines Kraftstoffbehälters und Kraftstoffbehälter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006031336B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundbauteils in der Luft- und Raumfahrt
DE2954466C2 (de)
DE60211765T3 (de) Herstellungsverfahren einer Fahrradfelge und auf diese Weise erhaltene Felge für ein Fahrradrad
DE2806004C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines elastischen Sicherheitsbehälters für Kohlenwasserstoffe
EP2468484B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines hohlen Faserverbundbauteils
DE102010063094A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines materialhybriden Bauteils
DE3002584C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Formkörpers aus einem Grundkörper und einer Deckschicht
DE69815734T2 (de) Verfahren zur Herstellung von hohlen Präzisionskörpern aus Verbundwerkstoff
DE102013201728A1 (de) Kern und Verfahren zur Herstellung faserverstärkter Kunststoffhalbzeuge
DE3024367A1 (de) Luftreifen und ihre herstellung
DE69906095T3 (de) Verfahren zum herstellen geschlossener strukturen aus verbundwerkstoff und formgerät zur benutzung in diesem verfahren
DE3045417A1 (de) Verbundmaterial zur herstellung von behaeltern mit biegsamen wandungen und verfahren zur herstellung der behaelter
WO1994021438A1 (de) Verfahren und kernkörper zur herstellung eines hohlen form- oder profilkörpers aus faserverstärktem kunststoff
DE102008014261A1 (de) Verfahren und Gussform zur Herstellung eines zweiteiligen Schaumstoff-Verbundkörpers
DE102011106412A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffbauteils
EP0012167A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers aus Verbundmaterial und nach diesem Verfahren hergestellter Formkörper
DE102009027049A1 (de) Verfahren zur Integration hohlraumbildender Strukturen in Faserverbundschalen
DE102018204804A1 (de) Druckbehälter sowie Verfahren zur Herstellung einer Außenhülle für einen Druckbehälter
DE102004028075B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundhalbzeugs
DE19528664C2 (de) Tragkörper aus einem Verbundwerkstoff
DE102008039134A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines blasgeformten, mit wenigstens einem Verstärkungselement versehenen Kunststoffhohlkörpers
DE10027557C1 (de) Verfahren zur Herstellung gewebeverstärkter Kunststoffe
AT394156B (de) Verfahren zur herstellung eines tragfaehigen koerpers, insbesondere fahrzeugreifens
DE102014008644B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers aus einem Faserverbundkunststoff
DE3314907C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines flexiblen Gummischlauches mit Anschlüssen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B65D 8/04

8131 Rejection