DE3045302A1 - Einkaufswagen mit bremsvorrichtung - Google Patents

Einkaufswagen mit bremsvorrichtung

Info

Publication number
DE3045302A1
DE3045302A1 DE19803045302 DE3045302A DE3045302A1 DE 3045302 A1 DE3045302 A1 DE 3045302A1 DE 19803045302 DE19803045302 DE 19803045302 DE 3045302 A DE3045302 A DE 3045302A DE 3045302 A1 DE3045302 A1 DE 3045302A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shopping cart
braking device
housing
basket
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803045302
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Ing.(Grad.) 7909 Langenau Ertle
Rudolf 8874 Leipheim Wanzl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rudolf Wanzl KG
Original Assignee
Rudolf Wanzl KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Wanzl KG filed Critical Rudolf Wanzl KG
Priority to DE19803045302 priority Critical patent/DE3045302A1/de
Priority to FR8122360A priority patent/FR2495086A1/fr
Publication of DE3045302A1 publication Critical patent/DE3045302A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/04Braking mechanisms; Locking devices against movement
    • B62B5/0404Braking mechanisms; Locking devices against movement automatic
    • B62B5/0414Braking mechanisms; Locking devices against movement automatic dead man's brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/04Braking mechanisms; Locking devices against movement
    • B62B5/0438Braking mechanisms; Locking devices against movement hand operated
    • B62B5/0442Braking mechanisms; Locking devices against movement hand operated using a handle bar alone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/14Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by provisions for nesting or stacking, e.g. shopping trolleys
    • B62B3/18Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by provisions for nesting or stacking, e.g. shopping trolleys nestable by means of pivoted supports or support parts, e.g. baskets

Description

Die Erfindung betrifft einen Einkaufswagen mit Bremsvorrichtung, bei dem ein die Ware aufnehmender Korb in einem Abstand zum Fahrgestell angeordnet ist, wobei sich am oberen rückwärtigen Korbende ein Handgriff befindet, der beidseitig mit einem durGh Hebelkraft wirkenden, gelenkig ausgebildeten Bremsgestänge verbunden ist, welches über Federelemente bei Nichtgebrauch des Einkaufswagens selbsttätig eine Bremsung der hinteren Fahrrollen
bewirkt, während bei Gebrauch des Einkaufswagens durch Verschwenken des Handgriffes die Bremsen gelöst sind.
Einkaufswagen dieser Art werden dann verwendet, wenn vermieden werden soll, daß sie sich besonders außerhalb von Selbstbedienungsgeschäften auf Gefällstrecken selbstständig bewegen.
Bekannte Einkaufswagen weisen Bremsvorrichtungen auf, deren
Hebelanordnungen im oberen rückwärtigen Bereich des Korbes angeordnet und mit dem Handgriff und dem beidseitig am Korb
nach unten führenden Bremsgestänge verbunden sind. Die Hebelanordnung besteht dabei meist aus zwei mit dem Handgriff verbundenen Hebelarmen, die auf einem gemeinsamen, das Hebelauflager bildenden Drehpunkt gelagert und mit dem Bremsgestänge verbunden sind, wobei im Bereich der Fahrrollen Federelemente angeordnet sind, die bei Loslassen des Handgriffes und damit des Einkaufswagens selbsttätig eine Bremsung bewirken.
Als nachteilig bei diesen Bremsvorrichtungen an den erwähnten
Einkaufswagen zeigt sich jedoch, daß durch die nahe Plazierung der Hebelanordnung an den Gitterdrähten des Korbes eine erhebliche Gefahr besteht, daß man sich beim Bewegen des Handgriffes die Finger zwischen Hebelanordnung und Gitterdrähten einklemmen kann.
— 5 —
I NACHCrXREICHT
Ferner hat es sich als nicht unbedingt zweckmäßig erwiesen, wenn sich die Federelemente im Bereich der Fahrrollen befinden. In der Nähe des Fußbodens angeordnete Federelemente sind ausgezeichnete Schmutzfänger, wobei sich besonders Fäden, Papier und ähnliche leichte Gegenstände zwischen und in den Federelementen absetzen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, bei einem Einkaufswagen der eingangs genannten Art die Bremsvorrichtung so wexterzuentwickeln, daß Unfälle durch Quetschen der Finger vermieden und die Federelemente nicht als Schmutzfänger wirken können. Dabei soll die Bremsvorrichtung leicht und einfach am Einkaufswagen montierbar sein.
Die Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der überwiegende Teil der wenigstens aus einem Hebelarm und wenigstens aus einem Schubteil bestehenden Hebelanordnung des Bremsgestänges in je einem beidseitig am oberen rückwärtigen Ende des Korbes angeordneten Gehäuse geführt und gelagert ist und dabei jedes Gehäuse einen weiteren Raum aufweist, in welchem jeweils ein am Korb befindlicher Anschlag eingefügt ist und daß jedes Federelement unterhalb des der jeweiligen Hebelanordnung angehörenden Gelenkes im jeweiligen Gehäuse gelagert ist.
Der besondere Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die gelenkig bewegbaren Teile der Bremsvorrichtung, also die Hebelanordnung, in einer nach außen hin geschützten Weise in je einem Gehäuse untergebracht ist, so daß Quetschungen der Finger vermieden werden, daß die Federelemente in den Gehäusen vorgesehen sind und so-
30A5302
c 6 "
mit keiner, vom Fußboden ausgehenden Verschmutzung, ausgesetzt sind und daß die komplette Hebelanordnung auf am Korb angeordnete Anschläge aufsetzbar ist.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispieles näher beschrieben, wobei in Schnittdarstellung nur ein Gehäuse mit dazugehöriger Hebelanordnung gezeigt sind.
Die Hebelanordnung 3 der Bremsvorrichtung 2 ist durch einen mit dem Handgriff 6 in Eingriff stehenden Hebelarm 7 und einem mit dem Hebelarm 7 gelenkig verbundenen, nach unten weisenden und mit dem nach unten führenden Bremsgestänge 5 in Eingriff stehenden Schubteil 8 gebildet. Hebelarm 7 und Schubteil 8 sind mit dem überwiegenden Teil ihres Volumens in einem Gehäuse 11 angeordnet, wobei das Hebelauflager k durch einen quer durch das Gehäuse 11, in waagrechter Anordnung verlaufenden Bolzen 18 gebildet und auf dem der Hebelarm 7 verschwenkbar gelagert ist. Der dem Hebelarm 7 zugeordnete erste Gehäuseabschnitt 12 verläuft in annähernd waagrechter oder leicht geneigter Weise. An den Gehäuseabschnitt 12 schließt sich ein weiterer, bevorzugt schräg nach unten weisender zweiter Gehäuseabschnitt 12' an, in. wp.lchem das Schubteil 0, obonfalls mit dom üborwiegondon Teil seines Volumens, in annähernd vertikaler Richtung beweglich geführt ist. Hebelarm 7 und Schubteil 8 sind mit ihren einander zugeordneten Enden mittels eines quer verlaufenden Stiftes 17 zu einem Gelenk 19 verbunden. Hebelarm 7 und Schubteil 8 sind bevorzugt als flache, beispielsweise aus Blech oder Flachstahl gefertigte Teile gebildet, wobei das Schubteil 8 mittig eine nach unten verlaufende Nut 9 aufweist, in welche ein
Federelement l6, in Form einer Druckfeder, unter Vorspannung eingesetzt ist und sich mit seinen Enden sowohl an der unteren Begrenzung 10 der Nut 9> als auch an zwei seitlich im Gehäuseabschnitt 12' angeformten und entgegengesetzt zur unteren Begrenzung 10 der Nut 9 angeordneten, innerhalb des Höhenbereiches der Nut 9 befindlichen kreissegmentartigen Ansätzen abstützt und so eine Druckkraft auf das Schubteil 8 in nach unten wirkender Weise ausübt, so daß in Ruhestellung des Handgriffes 6 die durch das Federelement 16 gebildete und durch das Bremsgestänge 5 auf die Bremse wirkende Kraft eine Fahrrolle des Einkaufswagens 1 bremst. Der Querschnitt des oberen Gehäuseabschnittes 12 ist so bemessen, daß beim Bewegen des Hebelarmes 7 nur geringe Spalten 27 entstehen, die so klein ausgebildet sind, daß man sich die Finger zwischen Hebelarm und Gehäusewandung nicht einklemmen oder quetschen kann. An die Gehäuseabschnitte 12, 12' schließt sich zur Fahrtrichtung des Einkaufswagens 1 weisend ein Raum 13 an, der durch eine Wand 14 vom Gehäuseabschnitt 12' getrennt ist. Dieser Raum 13 verläuft bevorzugt in nach oben spitz zulaufender Weise, so daß ein am Korb 24 angeordneter, entsprechend ähnlich wie der Raum I3 geformter Anschlag 20 einfügbar, bzw. das Gehäuse 11 mit eingesetzter Hebelanordnung 3 fingerhutartig auf den Anschlag 20 aufsetzbar ist. Damit das Gehäuse 11 vom Anschlag 20 nicht abgehoben werden kann, ist es allgemein möglich, durch bekannte Sicherungsmittel wie Schrauben, Niete o.a.· das Gehäuse 11 mit dem Anschlag 20 zu verbinden. Die in der Zeichnung gezeigte zweckmäßige Lösung besteht dabei aus einem keilförmigen Einsatzstück 23, das zwischen die beiden Schenkel 21, 21' des als spitzwinklige Drahtschlaufe ausgebildeten Anschlags
NACHGHREiCHT I Q
i— — I - O -
eingefügt ist. Durch wenigstens einen Niet, der das Einsatzstück 23 mit dem Gehäuse 11 in bekannter Weise verbindet und zwischen beiden Schenkeln 21, 21' angeordnet ist, wird das Gehäuse 11 am Lösen vom Anschlag 20 gehindert. Es ist zweckmäßig, den Anschlag 20 als Drahtschlaufe auszubilden, deren einer Schenkel 21 vom Korb 24 wegstrebt, und anschließend als zweiter Schenkel 21' wieder zum Korb 2k zurückkehrt und mit diesem ebenfalls verbunden ist. Der Anschlag ist im Beispiel durch das obere Ende des üblicherweise seitlich am Korb 2k angebrachten Versteifungsdrahtes 22 gebildet. Dieser Versteifungsdraht 22 verläuft gewöhnlich etwas schräg von unten, die Breite der Korbseitenwand 25 durchmessend, nach oben und ist dann, wie eben beschrieben, an seinem oberen Ende als Anschlag 20 ausgebildet. Natürlich kann der Anschlag 20 beispielsweise durch einen Flachstahl oder in anderer Weise gestaltet, jedoch vom .Korb 2k abstehend, an diesem befestigt sein. Die Montage der Hebelanordnung 3 erfolgt derart, daß das Federelement l6 in das Schubteil 8 eingefügt und letzteres mit einem, mit dem Gehäuse 11 verbundenen Stift 17 zu einem Gelenk gebildet werden. Anschließend wird das Hebelauflager k durch Einfügen des Bolzens l8 von einer Seite des Gehäuses 11 aus geschaffen. Der Hebelarm 7 ist in einer nicht näher beschriebenen Weise mit dem Handgriff 6 verbunden. Nachdem zu beiden Seiten der Handgriff 6 mit den beiden erforderlichen Hebelanordnungen 3 und den beiden Gehäusen 11 verbunden ist, wird nach Einfügen je eines Einsatzstückes 23 an jedem Anschlag 20, die komplette Hebelanordnung 3 mit Handgriff 6 auf die beiden Anschläge 20 aufgesetzt und durch Vernieten mit den Einsatzstücken 23 verbunden. Das Gehäuse 11 ist als einstückiges Bauteil aus schlag-
festem Kunststoff gestaltet. Es besteht jedoch die Möglichkeit, das Gehäuse 11 entlang einer vertikalen Achse zu teilen und beide Hälften durch Niete, Stift 17 und Bolzen 18 zusammenzuhalten. Um ein mögliches Verkanten beider Hebelanordnungen 3 zu vermeiden, ist es zweckmäßig, beide Hebelarme 7 durch eine Strebe miteinander zu verbinden. Die Verbindung des Bremsgestänges 5 mit je einem Schubteil 8 erfolgt zvreckmaßigerweise durch Verstiften. Das Schubteil 8 kann auch als Gabelbolzen mit rundem Querschnitt ausgebildet sein, wobei sich das Federelement 16 beispielsweise an einem am Gabelbolzen vorgesehenen ringförmigen Ansatz abstützen könnte.
Leerseite

Claims (1)

  1. • *
    Rudolf Wanzl KG Q Γ) Λ C *3 f) *fc." .:.. .!.,:*. * !Leiplieim, 1. 12. I98O Leipheim Akte: P 02-4-80 Eb
    Einkaufswagen mit Bremsvorrichtung
    PATENTANSPRÜCHE
    1/ Einkaufswagen mit Bremsvorrichtung, bei dem ein die Ware aufnehmender Korb in einem Abstand zum Fahrgestell angeordnet ist, wobei sich am oberen rückwärtigen Korbende ein Handgriff befindet, der beidseitig mit einem durch Hebelkraft wirkenden und gelenkig ausgebildeten Bremsgestänge verbunden ist, welches über Federelemente bei Nichtgebrauch des Einkaufswagens selbsttätig eine Bremsung der hinteren Fahrrollen bewirkt, während bei Gebrauch des Einkaufswagens durch Verschwenken des Handgriffes die Bremsen gelöst sind, dadurch gekennzeichnet , daß der überwiegende Teil der wenigstens aus einem Hebelarm (7) und wenigstens aus einem Schubteil (8) bestehenden Hebelanordnung (3) des Bremsgestänges (5) in je einem beidseitig am oberen rückwärtigen Ende des Korbes (24) angeordneten Gehäuse (11) geführt und gelagert ist und dabei jedes Gehäuse (ll) einen weiteren Raum (13) aufweist, in welchem jeweils ein am Korb (24) befindlicher Anschlag (20) eingefügt ist und daß jedes Federelement (l6) unterhalb des der jeweiligen Hebelanordnung (3) angehörenden Gelenkes (I9) im jeweiligen Gehäuse (ll) gelagert ist.
    2. Einkaufswagen mit Bremsvorrichtung, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das Federelement (l6) in
    eine im Schubteil (8) befindliche Nut (9) eingesetzt oder auf einem Schubteil (8) mit rundem Querschnitt aufgesetzt ist.
    3- Einkaufswagen, mit Bremsvorrichtung, nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Federelement (l6) an zwei im Gehäuseabschnitt (12') angeordnete Ansätze (15) abstützt.
    k. Einkaufswagen mit Bremsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet , daß sich der Raum (13) nach oben hin in konischer Weise verjüngt.
    5. Einkaufswagen mit Bremsvorrichtung, nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß ein Einsatzstück (23) zwischen beiden Schenkeln (21, 21') eingefügt und mit dem Gehäuse (ll) verbunden ist.
    6. Einkaufswagen mit Bremsvorrichtung, nach einem der Ansprüche 1 bis 5 j dadurch gekennzeichnet , daß der Anschlag (20) als eine nach oben spitzwinklig verlaufende Drahtschlaufe ausgebildet ist.
    7. Einkaufswagen mit Bremsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß der Anschlag (20) durch das obere Ende des seitlich am Korb in bekannter Weise von unten nach oben verlaufenden Versteifungsdrahtes gebildet ist.
    8. Einkaufswagen mit Bremsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 j dadurch gekennzeichnet , daß das Gehäuse (11) aus schlagfestem Kunststoff besteht und ein- oder zweistückig ausgebildet ist.
    9- Einkaufswagen mit Bremsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet , daß die Hebelarme (7) durch eine Strebe (26) miteinander verbunden sind.
DE19803045302 1980-12-02 1980-12-02 Einkaufswagen mit bremsvorrichtung Withdrawn DE3045302A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803045302 DE3045302A1 (de) 1980-12-02 1980-12-02 Einkaufswagen mit bremsvorrichtung
FR8122360A FR2495086A1 (fr) 1980-12-02 1981-11-30 Chariot a emplettes a dispositif de freinage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803045302 DE3045302A1 (de) 1980-12-02 1980-12-02 Einkaufswagen mit bremsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3045302A1 true DE3045302A1 (de) 1982-07-01

Family

ID=6118047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803045302 Withdrawn DE3045302A1 (de) 1980-12-02 1980-12-02 Einkaufswagen mit bremsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3045302A1 (de)
FR (1) FR2495086A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3336678A1 (de) * 1983-10-08 1985-04-25 Rudolf Wanzl Kg, 8874 Leipheim Stapelbarer einkaufswagen mit bremsvorrichtung
WO1989004787A1 (en) * 1987-11-27 1989-06-01 Doughty Robert E Grocery cart
DE19806644A1 (de) * 1998-02-18 1999-08-19 Wanzl Metallwarenfabrik Kg Stapelbarer Einkaufswagen
US6123343A (en) * 1997-12-09 2000-09-26 Nolting, Jr.; Herman F. Cart braking mechanism
US6481540B1 (en) 2001-07-12 2002-11-19 Herman F. Nolting, Jr. Cart brake release handle
DE102008030673A1 (de) * 2008-07-01 2010-01-07 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Transportwagen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3336678A1 (de) * 1983-10-08 1985-04-25 Rudolf Wanzl Kg, 8874 Leipheim Stapelbarer einkaufswagen mit bremsvorrichtung
WO1989004787A1 (en) * 1987-11-27 1989-06-01 Doughty Robert E Grocery cart
US4840388A (en) * 1987-11-27 1989-06-20 Doughty Robert E Grocery cart
US6123343A (en) * 1997-12-09 2000-09-26 Nolting, Jr.; Herman F. Cart braking mechanism
DE19806644A1 (de) * 1998-02-18 1999-08-19 Wanzl Metallwarenfabrik Kg Stapelbarer Einkaufswagen
US6481540B1 (en) 2001-07-12 2002-11-19 Herman F. Nolting, Jr. Cart brake release handle
DE102008030673A1 (de) * 2008-07-01 2010-01-07 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Transportwagen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2495086A1 (fr) 1982-06-04
FR2495086B3 (de) 1984-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004007547T2 (de) Fussplattform
DE3448335C2 (en) supermarket trolley with pull-out tray
DE2350173C2 (de) Feststellvorrichtung für einen Transportwagen
DE3045302A1 (de) Einkaufswagen mit bremsvorrichtung
EP0254210B2 (de) Stapelbarer Einkaufswagen
EP3509928B1 (de) Kinderwagen
DE3615290A1 (de) Von hand bewegbarer gepaeckwagen
DE3604139C2 (de)
CH644025A5 (de) Skibremse.
DE8031994U1 (de) Einkaufswagen mit bremsvorrichtung
DE7822236U1 (de) Einkaufswagen mit bremsvorrichtung
DE60011915T2 (de) Schaufelhandwagen ausgerüstet mit einer abschieberplatte zum abschieben von lasten von der schaufel
EP0440878A2 (de) Koffer mit mindestens drei Rollen zum Transport
DE8433784U1 (de) Von Hand bewegbarer Transportwagen
DE3442124A1 (de) Von hand bewegbarer transportwagen
EP3354536B1 (de) Stapelbarer einkaufswagen
DE4015469A1 (de) Transportwagen zum transport eines operationstisches
DE3605055A1 (de) Transportwagen, insbesondere einkaufswagen
DE3444256C2 (de) Stapelbarer Einkaufswagen
DE3043599C2 (de)
DE19806644A1 (de) Stapelbarer Einkaufswagen
DE4033548A1 (de) Einkaufswagen
EP0587108A1 (de) Von Hand bewegbarer Transportwagen
EP0905004A2 (de) Stapelbarer Einkaufswagen
DE8534959U1 (de) Von Hand bewegbarer rolltreppengängiger Gepäcktransportwagen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee