DE3042912C2 - Imprägnierte Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung - Google Patents

Imprägnierte Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung

Info

Publication number
DE3042912C2
DE3042912C2 DE3042912A DE3042912A DE3042912C2 DE 3042912 C2 DE3042912 C2 DE 3042912C2 DE 3042912 A DE3042912 A DE 3042912A DE 3042912 A DE3042912 A DE 3042912A DE 3042912 C2 DE3042912 C2 DE 3042912C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder head
impregnated
gasket
impregnation
agent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3042912A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3042912A1 (de
Inventor
Horst Dr.-Ing. Beyer
Hans-Reiner Dr. 5093 Burscheid Zerfaß
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goetze GmbH
Original Assignee
Goetze GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goetze GmbH filed Critical Goetze GmbH
Priority to DE3042912A priority Critical patent/DE3042912C2/de
Priority to JP56166503A priority patent/JPS57110867A/ja
Priority to IT24595/81A priority patent/IT1139265B/it
Priority to GB8133536A priority patent/GB2087486B/en
Priority to FR8121155A priority patent/FR2494377A1/fr
Priority to US06/321,202 priority patent/US4355068A/en
Publication of DE3042912A1 publication Critical patent/DE3042912A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3042912C2 publication Critical patent/DE3042912C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/10Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing
    • F16J15/12Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering
    • F16J15/121Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering with metal reinforcement
    • F16J15/122Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering with metal reinforcement generally parallel to the surfaces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31652Of asbestos
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31652Of asbestos
    • Y10T428/31656With metal layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2926Coated or impregnated inorganic fiber fabric

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Material Composition (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine imprägnierte Flachdichtung aus einem imprägnierbaren Material, insbesondere eine imprägnierte Zylinderkopfdichtung für Verbrennungskraftmaschinen, bestehend aus einem gegebenenfalls metallisch verstärkten Asbestfaservlies, dessen vollständig vernetzbares Imprägnationsmittel nur bis zu einer noch plastisch verformbaren Konsistenz teilvernetzt ist, und in dem das Imprägnationsmittel unter Verwendung von Zusatzstoffen vor einer Nachvernetzung während der Lagerung geschützt ist.
Nach der DE-AS 23 04 558 bekannte Zylinderkopfdichtungen werden zur Verbesserung ihres Funktionsverhaltens mit härtbaren Imprägnationsmitteln getränkt. Damit diese Dichtungen sich beim Einbau unter dem Dichtpressungsdruck den Unebenheiten der Dichtflächen von Zylinderkopf und Motorblock anpassen kann, wird die Aushärtung des Imprägnationsmittels bei einer plastisch noch verformbaren Konsistenz abgestoppt, das heißt, das Imprägnationsmittel wird nur teilvernetzt. Im Einbauzustand erfolgt dann in der Betriebswärme des Motors die endgültige Aushärtung des Imprägnationsmittels, so daß die Dichtung dann ihre volle Funktionsfiihigkeit erhält.
In der Praxis ist es üblich, den gewünschten teilweisen Aushärtungsgrad durch aus der Kunststoff- oder Kautschuktechnologie bekannte Zusatzstoffe zu dem Imprägnationsmittel zu erreichen. Dies erfolgt entweder durch Vorimprägnation der Weichstoffplatten mit Lösungen oder Zusatzstoffen, oder diese Stoffe werden direkt den Imprägnationsmitteln hinzugefügt. So werder beispielsweise nach der DE-AS 23 04 558 den verwendeten, flüssigen, polymerisier- und vernetzbaren imprägnationsmitteln Alterungsschutzmittel hinzugefügt, durch deren Konzentration durch Kettenabbruchreaktion der über die Kohlenstoffdoppelbindungen verlaufende Vernetzungsprozeß an der gewünschten Stelle beim gewünschten Vernetzungsgrad gestoppt wird. Die so hergestellten Dichtungen haben sich wegen ihres guten piatischen Anpassungsvermögens insbesondere für den Einbau in seriengefertigten Motoren hervorragend bewährt.
Die Verwendung dieser Dichtungen als Ersatzteile für den Reparaturbereich ist jedoch problematisch. Es wurde nämlich gefunden, daß das Imprägniermittel bei Lagerungen, wie sie bei der Verwendung der Dichtung als Ersatzteil üblich ist, langsam nachhärtet, so daß die Dichtungen bei langen Lagerungen in einer Reparaturwerkstatt ihre plastische Anpassung an die Unebenheiten der Dichtflächen von Zylinderkopf und Motorblock mit der Zeit verlieren können. Es wurde versucht, diesen Nachteil durch Zugabe erhöhter Mengen an den Aushärtungsvorgang stoppenden Zusatzstoffen zu den Imprägnationsmitteln zu beheben. Diese Maßnahmen hatten jedoch keinen Erfolg, und im Prinzip führten sie sogar zu schlechteren Ergebnissen, da die größeren Zusatzmengen die Festigkeitseigenschaften der ausgehärteten Imprägnationsmittel wiederum ungünstig beeinflußten.
Nach dem DE-GM 76 25 953 wurden als Zusatzstoffe Phenol-Formaldyhyd-Kunstharze verwendet, und es wurde gefunden, daß diese Stoffe, obwohl von ihnen keine den Vernetzungsvorgang stoppende Wirkung bekannt war, wie ein Alterungsschutzmittel wvrkten und die Dichtung auch nach längerer Lagerung funktionsfähig erhielten. In diesem Fall muß jedoch die Zugabe der Phenol-Formaldehyd-Kunstharze durch Vorimprägnation der Dichtungsplatte oder des Fasermaterials direkt mit einer Lösung dieser Stoffe erfolgen. Ein solches zusätzliches Verfahren ist aber dementsprechend aufwendig und teuer und kann wegen der schlechten Löslichkeit der verwendeten Harze nur bedingt angewendet werden.
Nach der DE-AS 25 39 708 ist es ferner bekannt, die Dichtungsflächen mit Deckschichten aus bevorzugt synthetischen Wachsen auch in Form von Folien zu versehen. Diese Schichten haben vor allem die Aufgabe, der Dichtung auch unter statischer Belastung in der Einlaufphase des Motors eine ausreichende Abdichtgüte zu verleihen. Die Deckschichten wirken aber auch als Schutzübergang der Zylinderkopfdichtung vor Alterung. Sauerstoff- und Strahlungseinwirkung, und man hat daher den Deckschichtmaterialien auch Lichtschutzmaterial, Alterungsschutzmittel und/oder Ozonschutzmittel zur Verbesserung der Schutzwirkung hinzugegeben. Deckschichten auf Zylinderkopfdichtungen beeinflüssen aber deren Funktionsverhalten wesentlich, und sie sind je nach dem spezifischen Einsatz der Dichtung in bestimmten Fällen erforderlich, während wiederum in anderen Anwendungsfällen die Dichtungsplatten keine Überzüge besitzen dürfen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine imprägnierte Flachdichtung aus imprägnierbarem Material, wie insbesondere eine imprägnierte Zylinderkopfdichtung aus einem gegebenenfalls metallisch verstärkten Asbestfaservlies, vor allem Verlust der plastisehen Anpassungsfähigkeit beim längeren Lagern zu schützen, ohne daß die Maßnahmen selbst das Funktionsverhalten der Dichtung beeinträchtigen. Die Maßnahmen sollen zugleich einfach und kostensparend zu realisieren sein.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Dichtung mit einer ein- oder beidseitigen, vor der Montage entfernbaren Auflage abgedeckt ist, welche mit dem die vollständige Aushärtung des Imprägniermittels verhindernden Zusatzstoff getränkt ist. Bei Verwendung eines vollständig polymerisier- und vernetzbaren, organischen und synthetischen Imprägnationsmittels besteht der Zusatzstoff bevorzugt aus einem handelsüblichen Alterungsschutzmittel.
Als Auflagenmaterialien werden daher bevorzugt Papiere oder Pappen verwendet, die mit dem Zusatzstoff getränkt sind. Diese werden dann der gegebenenfalls unter Vakuum erfolgenden Dichtungsverpackung so beigefügt, daß sie die verpackten Dichtungsplatten ein-
oder beidseitig vollständig bedecken. Bei der Herausnahme der Dichtung aus der Verpackung unmittelbar vor der Montage werden die Auflagen gleichzeitig entfernt
Die so geschützten Dichtungen wurden durch Lagern in Heißluft bei 70° C getestet und die Veränderung ihrer Kompressibilität über einen längeren Zeitraum verfolgt In Vergleichsversuchen wurde die Veränderung der Kompressibilität von ungeschützten, nach der DE-AS 23 04 558 hergestellten Dichtungen unter den gleichen Lagerungsbedingungen bestimmt Erstaunlicherweise wurde dabei gefunden, daß die Kompressibilität der erfindungsgemäß geschützten Dichtungen über längere Zeit konstant blieb beziehungsweise nur schwach abnahm, während die Kompressibilität der ungeschützten Dichtungen schon nach kurzer Zeit stark abnahm. Gefunden wurde ferner, daß bei vorzugsweise zur Imprägnation verwendeten und über eine Verknüpfung der Doppelbindungen vernetzenden flüssigen Polybutadien als schützende Zusatzstoffe sich alle im Handel befindli-Chen Aiterungssciiützrnitte! eignen.
25
30
35
40
45
50
55
60
65

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Imprägnierte Flachdichtung aus einem imprägnierbaren Material, insbesondere eine imprägnierte Zylinderkopfdichtung für Verbrennungskrafimaschinen, bestehend aus einem gegebenenfalls metallisch verstärkten Asbestfaservlies, dessen vollständig vernetzbares Imprägnationsmittcl nur bis zu einer noch plastisch verformbaren Konsistenz teilvernetzt ist, und in dem das Imprägniermittel unter Verwendung von Zusatzstoffen vor einer Nachvernetzung während der Lagerung geschützt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung mit einer ein- oder beidseitigen, vor der Montage entfernbaren Auflage abgedeckt ist, welche mit dem die vollständige Aushärtung des Imprägniermittels verhindernden Zusatzstoff getränkt ist.
DE3042912A 1980-11-14 1980-11-14 Imprägnierte Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung Expired DE3042912C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3042912A DE3042912C2 (de) 1980-11-14 1980-11-14 Imprägnierte Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung
JP56166503A JPS57110867A (en) 1980-11-14 1981-10-20 Plain packing
IT24595/81A IT1139265B (it) 1980-11-14 1981-10-20 Guarnizione piana,in particolare guarnizione di testata
GB8133536A GB2087486B (en) 1980-11-14 1981-11-06 Impregnated flat gasket in particular a cylinder head gasket
FR8121155A FR2494377A1 (fr) 1980-11-14 1981-11-12 Joint d'etancheite plan, impregne, en particulier joint de culasse
US06/321,202 US4355068A (en) 1980-11-14 1981-11-13 Impregnated gasket and method of producing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3042912A DE3042912C2 (de) 1980-11-14 1980-11-14 Imprägnierte Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3042912A1 DE3042912A1 (de) 1982-06-09
DE3042912C2 true DE3042912C2 (de) 1985-05-09

Family

ID=6116727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3042912A Expired DE3042912C2 (de) 1980-11-14 1980-11-14 Imprägnierte Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4355068A (de)
JP (1) JPS57110867A (de)
DE (1) DE3042912C2 (de)
FR (1) FR2494377A1 (de)
GB (1) GB2087486B (de)
IT (1) IT1139265B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3317501A1 (de) * 1982-10-30 1984-05-10 Elring Dichtungswerke Gmbh, 7012 Fellbach Zylinderkopfdichtung sowie verfahren zu ihrer herstellung
IT1163873B (it) * 1982-10-30 1987-04-08 Lechler Elring Dichtungswerke Guarnizione piatta nonche' procedimento per la sua fabbricazione
US4539233A (en) * 1982-11-22 1985-09-03 Ford Motor Company Coating friction material with alkanolamine-carboxylic acid salts
US4456650A (en) * 1982-11-22 1984-06-26 Ford Motor Company Friction material having a coating comprising alkanolamine-carboxylic acid salts
DE3431633A1 (de) * 1984-08-29 1986-03-13 Goetze Ag, 5093 Burscheid Impraegnierte weichstoffflachdichtung, insbesondere zylinderkopfdichtung fuer verbrennungskraftmaschinen, und ihr herstellungsverfahren
US4610620A (en) * 1984-09-20 1986-09-09 Ex-Cell-O Corporation Apparatus for molding plural colored plastic hollow shells
US4601476A (en) * 1984-11-28 1986-07-22 Metex Corporation Squeak free seal for exhaust couplings
US4865911A (en) * 1989-01-09 1989-09-12 Dow Corning Corporation Curable silicone coated gasket and composition

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7625953U1 (de) * 1978-08-03 Goetzewerke Friedrich Goetze Ag, 5093 Burscheid Weichstoffplatte für insbesondere eine Zylinderkopfdichtung
US2055471A (en) * 1932-12-23 1936-09-29 Detroit Gasket & Mfg Co Laminated material
DE2304558B2 (de) * 1973-01-31 1976-04-01 Goetzewerke Friedrich Goetze Ag, 5673 Burscheid Flachdichtung, insbesondere zylinderkopfdichtung
DE2304505B2 (de) * 1973-01-31 1977-03-03 Goetzewerke Friedrich Goetze Ag, 5093 Burscheid Zylinderkopfdichtung fuer brennkraftmaschinen
US4201804A (en) * 1973-01-31 1980-05-06 Goetzewerke Friedrich Goetze Ag Gasket impregnated with a polymerizable liquid and method for its manufacture
DE2539708C3 (de) * 1975-09-06 1978-05-24 Goetzewerke Friedrich Goetze Ag, 5673 Burscheid Zylinderkopfdichtung für Brennkraftmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
GB2087486B (en) 1984-08-30
FR2494377A1 (fr) 1982-05-21
IT1139265B (it) 1986-09-24
IT8124595A0 (it) 1981-10-20
US4355068A (en) 1982-10-19
JPS57110867A (en) 1982-07-09
GB2087486A (en) 1982-05-26
DE3042912A1 (de) 1982-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3042912C2 (de) Imprägnierte Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung
DE2304505B2 (de) Zylinderkopfdichtung fuer brennkraftmaschinen
DE2427040A1 (de) Bremskoerper fuer scheibenbremsen
EP0157194A1 (de) Imprägnierte Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung für Verbrennungskraftmaschinen, und ihr Herstellungsverfahren
EP0188778A2 (de) Imprägnierte Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung für Verbrennungskraftmaschinen
DE7017466U (de) Motor mit zylinderkopfdeckelhaube.
DE3319571C2 (de) Vorrichtung für die Reparatur eines duroplastischen glasfaserverstärkten Kunststoff-Formteils
DE3409952A1 (de) Weichstoffflachdichtung, insbesondere zylinderkopfdichtung fuer verbrennungskraftmaschinen
EP0174523B1 (de) Imprägnierte Weichstoffflachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung für Verbrennungskraftmaschinen, und ihr Herstellungsverfahren
DE2539708C3 (de) Zylinderkopfdichtung für Brennkraftmaschinen
DE2505136A1 (de) Impraegnierte weichstoffdichtungsplatte, insbesondere zylinderkopfdichtung
DE2711022C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer imprägnierten Flachdichtung, insbesondere einer Zylinderkopfdichtung
DE2700662C2 (de) Weichstoffflachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung für hochbeanspruchte Brennkraftmaschinen und ihr Herstellungsverfahren
DE8030413U1 (de) Imprägnierte Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung
DE3613220A1 (de) Lippendichtungsring
DE3541727C1 (en) Impregnating agent, especially for soft flat gaskets, such as cylinder head gaskets or exhaust flange gaskets
DE3403908A1 (de) Weichstoffflachdichtung, insbesondere zylinderkopfdichtung
DE3226661A1 (de) Flachdichtung, insbesondere zylinderkopfdichtung
DE7625953U1 (de) Weichstoffplatte für insbesondere eine Zylinderkopfdichtung
DE2637249A1 (de) Weichstoffplatte fuer insbesondere eine zylinderkopfdichtung und ihr herstellungsverfahren
CH632448A5 (en) Body containing a binder and vulcanised rubber
DE19701790A1 (de) Weichstoff-Flachdichtungsmaterial
DE2946317C2 (de) Verbindung zwischen Flansch eines Auminium-2-Takt-Zylinders und Kurbelgehäuse
DE2136000B2 (de) Verfahren zur Sicherung der Radarortung bzw. zur radarsicheren Tarnung
DE3519799C1 (en) Process for the impregnation of soft flat sealing materials

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee