DE3041760C2 - Verfahren zur Herstellung eines Polysilans und dessen Verwendung zur Herstellung eines siliciumcarbidhaltigen keramischen Materials - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Polysilans und dessen Verwendung zur Herstellung eines siliciumcarbidhaltigen keramischen Materials

Info

Publication number
DE3041760C2
DE3041760C2 DE3041760A DE3041760A DE3041760C2 DE 3041760 C2 DE3041760 C2 DE 3041760C2 DE 3041760 A DE3041760 A DE 3041760A DE 3041760 A DE3041760 A DE 3041760A DE 3041760 C2 DE3041760 C2 DE 3041760C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silicon carbide
polysilane
silicon
production
formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3041760A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3041760A1 (de
Inventor
Ronald Howard Midland Mich. Baney
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Silicones Corp
Original Assignee
Dow Corning Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dow Corning Corp filed Critical Dow Corning Corp
Publication of DE3041760A1 publication Critical patent/DE3041760A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3041760C2 publication Critical patent/DE3041760C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/48Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule in which at least two but not all the silicon atoms are connected by linkages other than oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/60Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule in which all the silicon atoms are connected by linkages other than oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/56Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides
    • C04B35/565Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides based on silicon carbide
    • C04B35/571Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides based on silicon carbide obtained from Si-containing polymer precursors or organosilicon monomers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31609Particulate metal or metal compound-containing
    • Y10T428/31612As silicone, silane or siloxane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31652Of asbestos
    • Y10T428/31663As siloxane, silicone or silane

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)
  • Silicon Polymers (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)

Description

Es werden demnach vorliegend Ausgangsmaterialien verwendet, die, jeweils bezogen auf das Gewicht des Polysilane, 10 bis 43 Gew.-0Zo hydrolysierbarem Chlor oder aus 21 bis 62 Gew.-°/o hydrolysierbarem Brom enthalten.
Diese als Ausgangsmaterialien benötigten Polyhalogensilane lassen sich herstellen, indem man entweder Methylhalogendisilane mit Katalysatoren, wie (GiHg^P0Cr9, oder den bei der sogenannten direkten Synthese von Halogensilanen erhaltenen Halogensilanrückstand entsprechend behandelt Dieses Disilan ist im entsprechenden Rückstand in großer Menge vorhanden, wie dies beispielsweise aus Eaborn, »Organosilicon Compounds«, Butterworths Scientific Publications, 1960, Seite 1 hervorgeht.
Zui Bildung des erfindungsgemäßen Polysilans werden die obigen Polyhalogensilane mit Hexamethyldisi'oxan der Formel (CH3J3SiOSi(CH3J3 behandelt.
Zu diesem Zweck gibt man im allgemeinen eine Tciuollösung des al? Ausgangsmaterial zu verwendenden Polyhalogensilans in ein entsprechend ausgerüstetes Reaktionsgefäß und versetzt das Ganze dann direkt mit flüssigem Hexamethyldisiloxan der Formel (CH3J3SiO-Si(CH3J3, worauf man eine zur Hydrolyse der Chloratome ausreichende Menge Wasser zusetzt. Nach Beendigung der Startreaktion wird die Reaktionsmasse gerührt und gelegentlich auch erwärmr, um eine vollständige Reaktion sicherzustellen. Sodann wird die Reaktionsmasse abgekühlt neutralisiert und filtriert. Je nach den verwendeten Ausgangsmaterialien erhält man als Produkte hierbei Fss>stoffe oder Flüssigkeiten.
Diese Materialien werden dann gegebenenfalls geformt, gegebenen/alls mit übachen £füllstoffen für keramische Materialien vermischt und schließlich unter Vakuum oder in einer inerten Atmosphäre bei Temperaturen von 11500C oder darüber gebrannt, wodurch sich keramische Materialien aus Siliciumcarbid oder keramische Gegenstände, die keramische Materialien aus Siliciumcarbid enthalten, ergeben.
Erfindungsgemäß können all diejenigen Säuren verwendet werden, die für die Umlagerung von Siloxanbindungen bekannt sind, wie Schwefelsäure oder F3CSO3H, wobei letztere bevorzugt wird.
Die Verbindung der Formel (CH3J3SiOSi(CHj)3 wird im allgemeinen in einem stöchiometrischen Überschuß eingesetzt, um sicherzustellen, daß die Reaktion begünstigt ist. Ein Oberschuß an (CH3)3Si0Si(CH3)3, Wasser, Lösungsmittel oder Nebenprodukten kann am Ende der Reaktion abgestreift oder destilativ entfernt werden.
Für die als Ausgangsmaterialien verwendeten Polyhalogensilane können als Lösungsmittel alle organischen Lösungsmittel eingesetzt werden, in denen sich das jeweilige Material löst und die mit dem Material außer in der gewünschten Weise nicht reagieren. Zu Beispielen für hierzu geeignete Lösungsmittel gehören Toluol, Xylol, Benzol, Tetrahydrofuran oder Ether. Toluol wird besonders bevorzugt.
Die Reihenfolge der Zugabe der einzelnen Bestandteile ist im allgemeinen nicht kritisch, wobei vorzugsweise das (CH3J3SiOSi(CH3J3 und die jeweilige Säure jedoch zu dem Polyhalogensilan in Form einer Lösung in einem geeigneten Lösungsmittel, wie Toluol, zugesetzt wird. Sodann wird das Wasser zugegeben. Diese Zugabe und Umsetzung wird unter Rühren oder sonstigem Durchmischen der Materialien durchgeführt.
Die Umsetzung wird bei 25 bis 125° C, vorzugsweise bei Raumtemperatur oder leicht oberhalb Raumtemperatur, durchgeführt, um unerwünschte Nebenreaktionen zu verhindern oder zu erniedrigen. Nach beendeter Zugabe des (CH3J3SiOSi(CH3J3, der Säure und des Wassers wird das Reaktionsgemisch mit oder ohne Erwärmen noch jeweils solange gerührt, bis die Umsetzung beendet ist
Das Reaktionsgemisch wird erforderlichenfalls auf Raumtemperatur abgekühlt und dann in üblicher Weise filtriert, worauf die Lösungsmittel und sonstigen flüchtigen Materialien durch Abstreifen unter Vakuum mit oder ohne Erwärmen entfernt werden. Je nach dem als Ausgangsmaterial verwendeten Polyhalogensilan und den angewandten Reaktionsbedingungen stellen die erhaltenen Polysilane Flüssigkeiten oder Feststoffe dar.
Die in obiger Weise erzeugten Materialien werden
is dtnn entsprechend geformt, beispielsweise durch Schmelzspinnen, und schließlich bei erhöhter Temperatur gebrannt, wodurch man zu keramischen Materialien aus Siliciumcarbid gelangt
Füllstoffhaltige keramische Materialien aus Siliciumcarbid lassen sich herstellen, indem man das jeweilige Polysjlan vor dem Brennen mit Füllstoffen und Hiiisstoffen versetzt
Für die erfindungsgemäßen Polysilane geeignete Füllstoffe sind beispielsweise feinteiliges Siliciumcarbid, Siliciumnitrid, Oxide, Siliciumdioxid, Glas, Aluminiumoxid oder Silicate. Durch Brennen derartiger füllstoffhaltiger Gemische gelangt man zu hochfesten keramischen Gegenständen. Bevorzugte Füllstoffe sind pulverförmiges Siliciumcarbid und Siliciumnitrid.
Die jeweiligen Füllstoffe und Hilfsstoffe lassen sich durch einfaches Vermischen mit dem jeweiligen erfindungsgemäßen Polysilan auf einem Dreiwalzenstuhl einarbeiten, wobei mehrere Durchgänge gemacht werden. Das dabei erhaltene Gemisch wird dann in die jeweils gewünschte Form gebracht und schließlich zur Bildung eines keramischen Gegenstands aus Siliciumcarbid entsprechend gebrannt.
Zur Überführung in ein keramisches Material werden die erfindungsgemäßen Materialien entweder gefüllt oder ungefüllt auf 115O0C oder darüber erhitzt. Die zur Umwandlung der Polysilane in keramische Materialien aus Siliciumcarbid erforderliche heißeste Temperatur beträgt im allgemeinen 16000C. Durch Erhitzen der Polysilane auf 1150 bis 16000C ergeben sich demnach fertige keramische Produkte mit optimalen physikalischen Eigenschaften.
Die Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele weiter erläutert.
Die in diesen Beispielen erwähnte Titration der ChIoridionen wird in einer Lösung von Toluol und Isopropanol (im wesentlichen einer nicht wäßrigen Lösung) unte·· Verwendung einer O,l°/oigen Lösung von Tetrabromphenophthaleinethylester in Methanol/Toluol durchgeführt. Für die Titration wird 0,5-normales KOH in Ethanol verwendet.
Beispiel 1
Herstellung des als Ausgangsmaterial
einzusetzenden Polychlorsilans
In einem 500 ml fassenden Dreihalskolben setzt man unter Argonschutzgas 481,1 g Tetramethyldichlordisilan mit 1,4 g (0,3 Gew.-%) Tetrabutylphosphoniumchlorid um. Zu Beginn der Zugabe wird das Reaktionsgemisch sofort klar, und bei etwa 53°C wird die Reaktionsmasse trüb-weiß. Bei 84°C verändert sich die Farbe von weiß nach gelb. Bei 117,50C beginnen die als Ne-
benprodukte erzeugten Chlorsilanmonomeren abzudestillieren, und das Reaktionsgemisch wird klar. Der Reaktionskolben wird auf 145°C erhitzt und kurzzeitig auf dieser Temperatur gehalten, worauf man ihn unter weiterem Einleiten von Argon sowie unter Rühren Ober Nacht abkühlen läßt. Am nächsten Morgen wird die Temperatur auf 2500C erhöht und 1 Stunde auf diesem Wert gehalten, und durch anschließendes Abkühlen ergibt sich ein gelblich weißer Feststoff. Eine Probe dieses gelblich weißen Feststoffes enthält 18,25 Gew.-°/o hy- ίο drolysierbares Chlor.
Beispiel 2
Herstellung des Polysilans is
Man vermischt 50 g des nach Beispiel 1 hergestellten Polychic rsilans mit 150 g Hexamethyldisiloxan und 100 g Toluol, wodurch eine klare gelbe Lösung entsteht. Sodann wird die Lösung mit etwa 1,0 ml F3CSO3H versetzt. Im Ans-hluß daran gibt man die zur Hydrolyse des Chlors stöchiometrisch erforderliche WasseTnengs zu (9 g), wodurch es zu einer Phasentrennung kommt Das Reaktionsgemisch wird über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Anschließend hält man das Reaktionsgemisch 2 Stunden unter Vakuum und erhitzt es dann 3 Stunden unter Argon auf Rückflußtemperatur. Die dabei erhaltene gelbliche organische Schicht wird von der Wasserschicht dekantiert und über Magnesiumsulfat getrocknet Nach Filtrieren und Zusatz von Natriumbi- 3ü carbonat (10 g) läßt man die erhaltene Aufschlämmung über Nacht stehen. Durch Filtrieren dieser Aufschlämmung und anschließendes Abstreifen des Lösungsmittels vom erhaltenen Filtrat gelangt man zu einem gelben schaumigen Material der restliche Chlorgehalt dieses Materials beträgt 1,1 Gew.-°/o.
Verwendung des Polysilans
Eine entsprechende thermogravimetrische Analyse einer Probe dieses gelben schaumigen Materials ergibt einen Gewichtverlust von 24% bei 155 bis 8500C und einen weiteren Gewichtsverlust von 8,4% bei 850 bis 1555°C. Ein Rontgenbcugungsspektrum des erhaltenen feinkörnigen Materials zeigt, daß dieses vorwiegend aus ^-Siliciumcarbid besteht und eine mittlere Korngröße von 3.0 ± 1,0 nm aufweist.
Eine zweite programmierte thermogravimetrische Analyse führt zu folgenden Ergebnissen:
50
Temperatur Ausbeute in %
Raumtemperatur 100,0
12000C 40,1
1600°C 31,6
Wird dieses Material bei einer Temperatur bis zu 20000C gebrannt, dann gelangt man zu einem hellgrün gefärbten und feinkörnigen Material.
Ein nach Nature, Band 261, Nr. 5562, Seiten 683 bis 685 (1976) hergestelltes polymeres Polycarbosilanmaterial weist demgegenüber nach Brennen bei einer Temperatur von bis zu 13300C nur etwa 24% Siliciumcarbid üiif

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung eines Polysilans der mittleren Formel I
(D
worin 0 bis 60 Mol-% (CH3J2Si = —Einheiten und 40 bis 100 Mol-% CH3Si = —Einheiten vorhanden sind und an dessen Siliciumatome auch andere Siliciumatome und Reste der Formel
(CH3J3SiO-
15
gebunden sind, so daß dieses Polysilan, bezogen auf sein Gewicht, 23 bis 61 Gew.-% Reste der Formel (CH3J3SiO- enthält,
dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise
(A) ein Polysilan der mittleren Einheitsformel II
-KCHJiSi]-[CHjSiJ- ÖD
worin 0 bis 60 Mol-% (CH3J2Si = -Einheiten und 40 bis 100 Mol-%CH3Si = -Einheiten vorhanden sind, wobei die restlichen Bindungen der Siliciumatome entweder zu einem weiteren Siliciumatom, einem Chloratom oder einem Bromatom führen, so daß dieses Polysilan, jeweils bezogen auf sein Gewicht, 10 bis 43 Gew.-% hydrolysierbares Chlor oder 21 bis 62 Gew.-% hydrolysierbares Brom enthält, mit
(i) (CH3J3SiOSi(CH3J3,
(ii) einer starken Säure und
(iii) wenigstens einer stöchiometrischen Menge
Wasser, bezogen auf die im Polysilan (II)
vorhandene Halogenmenge,
bei einer Temperatur von 25 bis 125°C über eine Zeitdauer von 0,5 bis 24 Stunden in einem geeigneten Lösungsmittel umsetzt und
(B) das gewünschte Polysilan (I) gewinnt.
2. Verwendung eines nach Anspruch 1 hergestellten Polysilans zur Herstellung eines siliciumcarbidhaltigen keramischen Materials durch Erhitzen des Polysilans, gegebenenfalls zusammen mit einem herkömmlichen Füllstoff in einer inerten Atmosphäre oder unter Vakuum auf 1150 bis 1600° C.
55
Die Herstellung keramischer Materialien aus Siliciumcarbid oder füllstoffhaltiger Keramiken aus keramisehen Materialien aus Siliciumcarbid ist bereits bekannt. Die Herstellung siliciumcarbidhaltiger Keramiken durch Zersetzung von Polymeren wird in einer Reihe wissenschaftlicher Arbeiten und Patenten beschrieben.
Aus US PS 40 52 430 ist die Herstellung von Polycarbosilanen bekannt, die durch Pyrolyse von Polysilanen erzeugt werden, welche durch Umsetzen von metallischen Natrium oder Lithium mit Dimethyldichlorsilan gebildet werden. Durch Erhitzen dieser Polycarbosilane erhält man/-Siliciumcarbid.
West und Maszdiazni berichten in der 22. AFOSR Chemistry Program Review FY77, R. W. Heffner (1978), daß sich durch Brennen eines durch Umsetzen von Dimethyldich'&rsilan mit Methylphenyldichlorsilan und einem Alkalimetall erhaltenen Polymers bei hoher Temperatur Gegenstände, wie Wischer, Feger oder Schläger, aus/"-Siliciumcarbid erzeugen lassen.
Aus US-PS 38 53 567 ist die Herstellung eines gemischten keramischen Materials aus Siliciumcarbid und Siliciumnitrid durch Pyrolyse eines Polysilazans bekannt Weiter wird darin die Herstellung eines zur Erzeugung von Formkörpern geeigneten Polycarbosilans beschrieben, indem man Organosiliciunipolymere, gegebenenfalls im Gemisch mit Siliciumdioxid und organischen Polymeren, auf Temperaturen zwischen 400 und 1200°C erhitzt
In US-PS 40 97 294 wird angegeben, daß sich praktisch alles, was Silicium enthält durch Pyrolyse in ein keramisches Material überführen läßt
Aus DE-OS 29 21 570 und der US-Anmeldung Nr. 1 35 567 vom 31. März 1980 ist ein Methylhalogenpolysilan bekannt, das sich durch Brennen bei 12000C oder darüber in feinkörniges /-Siliciumcarbid überführen läßt. Gegenüber den bisher bekannten Materialien sollen diese Polysilane bessere Ausbeuten ergeben und günstiger handhabbar sein.
Die JP-OS 80 500/78 und JP-OS 1 01 099/78 befassen sich mit aus Methylchlordisilanen hergestellten Polymeren, wobei jedoch keinerlei Angaben über die Ausbeuten an durch Zersetzung solcher Disilane erzeugtem keramischen Material gemacht werden. Aus JP-AS 79/1 44 600 und JP-AS 79/83 098 sind Siliciumcarbidvorläuferpolymere mit Süicium-Kohlenstoff-Grundgerüst (—Si—C-Si) bekannt, die durch Erhitzen von Organosiliciumverbindungen (unter Einschluß von (CH3)3SiSi(CH3)2Cl) in Gegenwart von Verbindungen von B, Al, Si, Ge, Sn und Pb oder von HI oder dessen Salzen bei hohen Temperaturen erzeugt werden.
Die bekannten Materialien und Verfahren haben nun alle den Nachteil, daß sie die gewünschten keramischen Materialien auf Basis von Siliciumcarbid und die entsprechenden füllstoffhaltigen Keramiken nicht in der an sich gewünschten hohen Ausbeute ergeben. Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung neuer Materialien und Methoden, durch die dieser Nachteil beseitigt wird.
Gegenstand der Erfindung sind das in Anspruch 1 gekennzeichnete Verfahren zur Herstellung eines Polysilans und seine in Anspruch 2 gekennzeichnete Verwendung.
Polysilane die gewünschten keramischen Materialien aus Siliciumcarbid in höheren Ausbeuten ergeben und daß diese Polysilane wesentlich leichter und sicherer zu handhaben sind, weil der Ersatz der Halogensubstituenten durch Reste der Formel (CH3J3SiO- die Hydrolyse in einem bestimmten Ausmaß einschränkt und hierdurch die Menge an freigesetztem korrodierendem Chlorwasserstoffgas oder Bromwasserstoffgas erniedrigt.
Die Erfindung beruht somit auf einem Ersatz von Halogenatomen bei den oben beschriebenen Polyhalogensilanen durch Reste der Formel (CH3J3SiO-, und durch Pyrolyse des dabei erhaltenen Produkts ergeben sich dann keramische Materia Jen aus Siliciumcarbid.
Die erfindungsgemäß als Ausgangsmaterialien benötigten Polyhalogensilane gehen aus der bereits erwähnten DE-OS 29 21 570 hervor.
DE3041760A 1980-07-23 1980-11-05 Verfahren zur Herstellung eines Polysilans und dessen Verwendung zur Herstellung eines siliciumcarbidhaltigen keramischen Materials Expired DE3041760C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/171,551 US4310481A (en) 1980-07-23 1980-07-23 High yield silicon carbide pre-ceramic polymers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3041760A1 DE3041760A1 (de) 1982-02-18
DE3041760C2 true DE3041760C2 (de) 1985-07-11

Family

ID=22624167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3041760A Expired DE3041760C2 (de) 1980-07-23 1980-11-05 Verfahren zur Herstellung eines Polysilans und dessen Verwendung zur Herstellung eines siliciumcarbidhaltigen keramischen Materials

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4310481A (de)
JP (1) JPS5734133A (de)
KR (1) KR840001598B1 (de)
AU (1) AU539968B2 (de)
BE (1) BE886607A (de)
CA (1) CA1152725A (de)
CH (1) CH648323A5 (de)
DE (1) DE3041760C2 (de)
FR (1) FR2487363A1 (de)
GB (1) GB2081288B (de)
IT (1) IT1169210B (de)
NL (1) NL184958C (de)
SE (1) SE446874B (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3129633A1 (de) * 1981-07-28 1983-02-17 Elektroschmelzwerk Kempten GmbH, 8000 München "praktisch porenfreie formkoerper aus polykristallinem siliciumcarbid, die durch isostatisches heisspressen hergestellt worden sind"
US4446169A (en) * 1982-09-16 1984-05-01 Westinghouse Electric Corp. Method for making silicon carbide coatings
US4783516A (en) * 1983-03-31 1988-11-08 Union Carbide Corporation Polysilane precursors containing olefinic groups for silicon carbide
JPS6075577A (ja) * 1983-09-30 1985-04-27 Toshiba Corp 黒色装飾品
US4681860A (en) * 1984-12-04 1987-07-21 Dow Corning Corporation Ceramic materials from polycarbosilanes
DE3503763A1 (de) * 1985-02-05 1986-08-07 Fritz Studer Ag, Thun Verfahren zum herstellen von gegenstaenden, insbesondere von maschinenteilen aus polymerbeton sowie maschinenteile aus polymerbeton
US4626583A (en) * 1985-07-11 1986-12-02 Petrarch Systems Inc. Polysilane-siloxane oligomers and copolymers and methods of making the same
EP0211579B1 (de) * 1985-08-02 1990-03-28 Ngk Insulators, Ltd. Verfahren zur Herstellung eines Bauelements aus gesintertem Siliciumnitrid
JPS6272583A (ja) * 1985-09-26 1987-04-03 日本碍子株式会社 高温構造部材用炭化珪素焼結部材
JPS62129000A (ja) * 1985-11-27 1987-06-11 Shin Etsu Chem Co Ltd 炭化けい素ウイスカ−の製造方法
JPS62197370A (ja) * 1986-02-20 1987-09-01 日本碍子株式会社 窒化珪素焼結体
US4687657A (en) * 1986-06-09 1987-08-18 Celanese Corporation Fabrication of SiC - AlN alloys
DE3620635A1 (de) * 1986-06-20 1987-12-23 Wacker Chemie Gmbh Verfahren zum verringern des halogengehalts von halogenhaltigen polycarbosilanen und polysilanen
US4962175A (en) * 1986-12-22 1990-10-09 Dow Corning Corporation Alkylpoly (polysilyl) azane preceramic polymers
AU618233B2 (en) * 1986-12-24 1991-12-19 Dow Corning Corporation Derivatized alkylpolysilane preceramic polymers
US4837230A (en) * 1987-05-07 1989-06-06 Kaiser Aerotech Structural ceramic materials having refractory interface layers
US4810443A (en) * 1987-07-02 1989-03-07 Dow Corning Coporation Method for forming filaments from a resin
DE3743595A1 (de) * 1987-12-22 1989-07-13 Wacker Chemie Gmbh Verfahren zur verringerung des halogengehaltes von halogenhaltigen polycarbosilanen und polysilanen
DE3811567A1 (de) * 1988-04-07 1989-10-19 Wacker Chemie Gmbh Verfahren zur herstellung von organopolysilanen
US5091271A (en) * 1988-10-05 1992-02-25 Teijin Limited Shaped silion carbide-eased ceramic article
US5395648A (en) * 1989-11-09 1995-03-07 Kaiser Aerospace And Electronics Corporation Ceramic-ceramic composite prepregs and methods for their use and preparation
JPH04111369U (ja) * 1991-03-14 1992-09-28 株式会社サンヨーメデイカル パター
JPH0722765U (ja) * 1993-09-29 1995-04-25 宣政 佐々木 パター
US6403750B1 (en) * 1999-06-03 2002-06-11 Edward J. A. Pope Apparatus and process for making ceramic composites from photo-curable pre-ceramic polymers

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3925133A (en) * 1970-08-21 1975-12-09 Atlantic Res Corp Method for making reinforced pyrolytic graphite-silicon carbide microcomposites
US3852567A (en) * 1973-01-09 1974-12-03 J Cordes Electric heater unit
JPS51126300A (en) * 1975-04-26 1976-11-04 Res Inst Iron Steel Tohoku Univ Method for manufacturing an organoo silicon polymer having silicon and carbon atoms as main skeleton component
US3993602A (en) * 1975-11-17 1976-11-23 General Electric Company Polycrystalline silicon carbide with increased conductivity
CA1121971A (en) * 1978-05-30 1982-04-20 Dow Corning Corporation Method for preparing silicon carbide

Also Published As

Publication number Publication date
FR2487363A1 (fr) 1982-01-29
GB2081288A (en) 1982-02-17
US4310481A (en) 1982-01-12
SE446874B (sv) 1986-10-13
IT1169210B (it) 1987-05-27
AU6373180A (en) 1982-01-28
DE3041760A1 (de) 1982-02-18
NL184958B (nl) 1989-07-17
JPS6121568B2 (de) 1986-05-28
NL184958C (nl) 1989-12-18
JPS5734133A (en) 1982-02-24
KR840001598B1 (ko) 1984-10-11
AU539968B2 (en) 1984-10-25
CA1152725A (en) 1983-08-30
NL8005925A (nl) 1982-02-16
IT8119803A0 (it) 1981-02-17
BE886607A (fr) 1981-06-11
CH648323A5 (de) 1985-03-15
SE8104497L (sv) 1982-01-24
GB2081288B (en) 1984-07-25
KR830004358A (ko) 1983-07-09
FR2487363B1 (de) 1983-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3041760C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polysilans und dessen Verwendung zur Herstellung eines siliciumcarbidhaltigen keramischen Materials
DE3041758C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polysilans und dessen Verwendung zur Herstellung eines siliciumcarbidhaltigen keramischen Materials
DE3041762C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polysilans und dessen Verwendung zur Herstellung eines siliciumcarbidhaltigen keramischen Materials
DE3041761C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polysilans und dessen Verwendung zur Herstellung eines siliciumcarbidhaltigen keramischen Materials
DE3041759A1 (de) Polysilanmasse, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur herstellung keramischer materialien aus siliciumcarbid
DE3447411C2 (de)
DE2743843C2 (de)
DE3444306C2 (de) Borsiliciumorganisches Polymeres und Herstellungsverfahren dafür
EP0375994B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polycarbosilanen und neue Polycarbosilane
DE3500962C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sinterkörpers aus Siliciumcarbid
DE4201336C2 (de) Polysilamethylenosilane und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3741947A1 (de) Verfahren zur herstellung von polysilanen
DE3830552C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Vinylgruppen enthaltenden Polysilans und Verwendung eines solchen Polysilans zur Herstellung eines Siliciumcarbid enthaltenden keramischen Gegenstands
DE3829904C2 (de) Vinylgruppen enthaltendes Polysilan, Verfahren zur Herstellung und dessen Verwendung für die Herstellung von Siliciumcarbid-Keramiken
DE3220559C2 (de)
DE3524235A1 (de) Verfahren zum herstellen von siloxannorbornan-dianhydrid
DE2921570C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Siliciumcarbid
DE3743423C2 (de) Derivatisiertes Alkylpolysilan und Verfahren zur Herstellung eines keramischen Materials
EP0511567B1 (de) Organische Silazanpolymere, Verfahren zu ihrer Herstellung, sowie ein Verfahren zur Herstellung von Keramikmaterialien daraus
DE3841598C2 (de) Verfahren zur Herstellung von organometallischen Hochpolymeren
DE19817680A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Siliciumbornitridkeramikpulvers
EP0321917B1 (de) Polymere Hydridothiosilazane, Verfahren zu ihrer Herstellung, sowie die Herstellung Siliziumnitrid enthaltender keramischer Materialien
DE2921569A1 (de) Verfahren zur herstellung von siliciumcarbid
DE3717450A1 (de) Copolymerisate von dichlorsilanen mit bis (chlorsilyl)-methanen, verfahren zur herstellung und verwendung der copolymerisate
DE3430372A1 (de) Allylglycidyletherderivate und verfahren zur herstellung von organosiliciumverbindungen unter ihrer verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SPOTT, G., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 800

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee