DE3038654C2 - Verfahren zum Installieren einer künstlichen Insel - Google Patents

Verfahren zum Installieren einer künstlichen Insel

Info

Publication number
DE3038654C2
DE3038654C2 DE19803038654 DE3038654A DE3038654C2 DE 3038654 C2 DE3038654 C2 DE 3038654C2 DE 19803038654 DE19803038654 DE 19803038654 DE 3038654 A DE3038654 A DE 3038654A DE 3038654 C2 DE3038654 C2 DE 3038654C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
platform
supports
sea level
height
pontoon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803038654
Other languages
English (en)
Other versions
DE3038654A1 (de
Inventor
Heinz Gerhard 2080 Pinneberg Butt
Jürgen Dipl.-Ing. 2000 Hamburg Salewski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Walter Bau AG
Bilfinger SE
Original Assignee
Dyckerhoff and Widmann AG
Bilfinger und Berger Bau AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dyckerhoff and Widmann AG, Bilfinger und Berger Bau AG filed Critical Dyckerhoff and Widmann AG
Priority to DE19803038654 priority Critical patent/DE3038654C2/de
Publication of DE3038654A1 publication Critical patent/DE3038654A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3038654C2 publication Critical patent/DE3038654C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B17/00Artificial islands mounted on piles or like supports, e.g. platforms on raisable legs or offshore constructions; Construction methods therefor
    • E02B17/04Equipment specially adapted for raising, lowering, or immobilising the working platform relative to the supporting construction
    • E02B17/08Equipment specially adapted for raising, lowering, or immobilising the working platform relative to the supporting construction for raising or lowering
    • E02B17/0809Equipment specially adapted for raising, lowering, or immobilising the working platform relative to the supporting construction for raising or lowering the equipment being hydraulically actuated
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B17/00Artificial islands mounted on piles or like supports, e.g. platforms on raisable legs or offshore constructions; Construction methods therefor
    • E02B17/02Artificial islands mounted on piles or like supports, e.g. platforms on raisable legs or offshore constructions; Construction methods therefor placed by lowering the supporting construction to the bottom, e.g. with subsequent fixing thereto
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B17/00Artificial islands mounted on piles or like supports, e.g. platforms on raisable legs or offshore constructions; Construction methods therefor
    • E02B17/02Artificial islands mounted on piles or like supports, e.g. platforms on raisable legs or offshore constructions; Construction methods therefor placed by lowering the supporting construction to the bottom, e.g. with subsequent fixing thereto
    • E02B17/021Artificial islands mounted on piles or like supports, e.g. platforms on raisable legs or offshore constructions; Construction methods therefor placed by lowering the supporting construction to the bottom, e.g. with subsequent fixing thereto with relative movement between supporting construction and platform
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B17/00Artificial islands mounted on piles or like supports, e.g. platforms on raisable legs or offshore constructions; Construction methods therefor
    • E02B2017/0039Methods for placing the offshore structure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B17/00Artificial islands mounted on piles or like supports, e.g. platforms on raisable legs or offshore constructions; Construction methods therefor
    • E02B2017/0039Methods for placing the offshore structure
    • E02B2017/0043Placing the offshore structure on a pre-installed foundation structure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B17/00Artificial islands mounted on piles or like supports, e.g. platforms on raisable legs or offshore constructions; Construction methods therefor
    • E02B2017/0039Methods for placing the offshore structure
    • E02B2017/0047Methods for placing the offshore structure using a barge
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B17/00Artificial islands mounted on piles or like supports, e.g. platforms on raisable legs or offshore constructions; Construction methods therefor
    • E02B2017/0056Platforms with supporting legs
    • E02B2017/0073Details of sea bottom engaging footing
    • E02B2017/0086Large footings connecting several legs or serving as a reservoir for the storage of oil or gas

Description

Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zum Installieren einer künstlichen Insel, bei dem zunächst die Stützkonstruktion auf dem Meeresboden gegründet wird, wobei die Stützen aus Stahl- oder Spannbeton knapp über den Meeresspiegel hinausragen, und danach die Plattform mittels eines Schwimmkörpers eingeschwommen und auf Stützen über dem Meeresspiegel aufgelegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattform zunächst auf am oberen Ende der Stützen angeordneten Hilfsauflagern (8) abgesenkt wird, daß sodann die Stützen (6) unter gleichzeitigem Heben der Plattform (1) bis zur endgültigen Höhe aufgeführt werden und die Plattform auf die endgültigen Lager (11) abgesetzt wird.
    Die Erfindung be'rifft ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
    Um die Schwierigkeiten beim Zusammenbau einer künstlichen Insel an Ort und Stelle auf hoher See zu vermeiden, ist es bekannt, die Stützkonstruktion mit dem Gründungskörper von der Plattform getrennt herzustellen und getrennt voneinander zur Lokalion zu verbringen. Dort wird nach dem Absenken der Stützkonstruktion auf den Meeresboden die mittels eines Schwimmkörpers eingeschwommene Plattform auf die knapp über den Meeresspiegel hinausragenden unteren Teilabschnitte der Stützen aufgelegt (DE-GM 75 25 202). Obere Teilabschnitte der Stützen sind an der Plattform angeordnet; sie werden in einer Fuge mittels Kupplungselementen mit den unteren Teilabschnitten verbunden.
    Die Plattform muß in ihrer endgültigen Höhe weit genug vom Meeresspiegel entfernt sein, um auch bei stürmischem Wetter und schwerer See nicht überspült zu werden. Das bedeutet, daß die Plattform auf dem Schwimmkörper, mit dem sie eingeschwommen wird, auf jeden Fall über ihrer endgültigen Höhe gelagert sein muß, wenn sie auf die über den Meeresspiegel hinausragenden Stützen abgesenkt werden soll. Unabhängig davon, in welcher Höhe die Kupplungselemente angeordnet sind, ist es sehr schwierig, für die Einheit aus Plattform und Schwimmkörper eine schwimmstabile Lage sicherzustellen.
    Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit zu schaffen, um eine künstliche Insel der in Rede stehenden Art auf einfachere Weise, mit größerer Sicherheit und mit größerer Wetterunabhängigkeit installieren zu können.
    Nach der Erfindung wird diese Aufgabe durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs gelöst.
    Der Vorteil der Erfindung besteht im wesentlichen
    darin, daß die Plattform auf dem Schwimmkörper in einer Höhe transportiert werden kann, die bedeutend geringer ist als die endgültige Höhe und dennoch in vollem Umfang bei normaler Sicht, also oberhalb des Meeresspiegels auf die bis knapp über den Meeresspiegel hinausragenden Stützen abgesenkt werden kann. Es brauchen also keine besonderen Vorkehrungen getroffen zu werden, um die Schwimmstabilität des Schwimmkörpers mit aufgeständerter Plattform zu gewährleisten. Unier Anwendung an sich bekannter Baumaßnahmen werden dann die Stützen abschnittsweise hochgeführt und zugleich die Plattform angehoben, bis sie ihre Sollhöhe von etwa 15 bis 25 m über dem Meeresspiegel erreicht hat.
    Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert, in der verschiedene Bauzustände dargestellt sind. Es zeigt
    F i g. 1 die Plattform beim Einschwimmen auf einem Ponton,
    F i g. 2 das Absenken der Plattform auf die noch unfertigen Stützen mittels Ballastieren des Pontons,
    F i g. 3 das abschnittsweise Aufführen der Stützen mit gleichzeitigem Heben der Plattform und
    F i g. 4 die Plattform in der endgültigen Lage.
    In Fig. 1 ist die an Land bzw. in Landnähe vorgefertigte Plattform 1 mit den dem jeweiligen Verwendungszweck angepaßten Aufbauten, die nicht Gegenstand der Erfindung sind, über Gerüsttürme 2 auf einen Ponton 3 abgesetzt, der mittels einer Leine 4 beispielsweise von einem Hochseeschlepper zur Lokation geschleppt wird.
    An der Lokation ist die aus Stahlbeton oder Spannbeton bestehende Unterkonstruktion 5 mit den Stützen 6 bereits auf den Meeresboden 7 abgesetzt (F i g. 2). Die Stützen 6 ragen lediglich bis zur Höhe Siüber den Meeresspiegel hinaus. Am oberen Ende der Stützen sind Hilfsauflager 8 vorgesehen. Durch Ballastieren des Pontons 3 wird die Plattform 1 langsam abgesenkt; dabei werden die Gerüsttürme 2 frei, so daß der Ponton 3 ausgefahren werden kann. Zur Sicherheit sind beim Absenken der Plattform auf die Stützen Stoßdämpfungseinrichtungen vorgesehen. Zwischen dem Ponton und den Stützen sind Abstandhalter 9 zur horizontalen Fixierung angeordnet.
    Mittels an sich bekannter Baumaßnahmen zum Heben schwerer Lasten unter gleichzeitiger Herstellung der Unterstützung aus Stahlbeton werden die Stützen 6 im Bereich der Stützenköpfe 10 vervollständigt (F i g. 3). Dabei wird die Plattform jeweils durch hydraulische Pressen angehoben, ein Abschnitt der Stahlbetonkonstruktion betoniert und die Pressen nach dessen Erhärten umgesetzt. Nach Erreichen der Sollhöhe Si (F i g. 4) werden die endgültigen Lager It eingebaut und die für das Anheben der Plattform erforderliche Hilfskonstruktion entfernt.
    Schließlich kann der zum Schutz von Rohrleitungen erforderliche Riserschutz 12 errichtet werden.
DE19803038654 1980-10-13 1980-10-13 Verfahren zum Installieren einer künstlichen Insel Expired DE3038654C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803038654 DE3038654C2 (de) 1980-10-13 1980-10-13 Verfahren zum Installieren einer künstlichen Insel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803038654 DE3038654C2 (de) 1980-10-13 1980-10-13 Verfahren zum Installieren einer künstlichen Insel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3038654A1 DE3038654A1 (de) 1982-07-22
DE3038654C2 true DE3038654C2 (de) 1983-04-07

Family

ID=6114282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803038654 Expired DE3038654C2 (de) 1980-10-13 1980-10-13 Verfahren zum Installieren einer künstlichen Insel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3038654C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3205561C1 (de) * 1982-02-17 1983-04-21 Dyckerhoff & Widmann AG, 8000 München Vorrichtung zur Verwendung bei einem Verfahren zum Installieren einer kuenstlichen Insel
DE3234177C2 (de) * 1982-09-15 1985-12-05 Dyckerhoff & Widmann AG, 8000 München Verfahren zum Absenken einer Plattform einer künstlichen Insel auf einer Stützkonstruktion sowie Einrichtung zum Durchführen des Verfahrens
IT1184238B (it) * 1985-06-19 1987-10-22 Saipem Spa Procedimento per l'installazione della sovrastruttura in monoblocco di una piattaforma offshore ed attrezzature per la sua messa in pratica

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7525202U (de) * 1975-08-08 1976-06-24 Hochtief Ag Fuer Hoch- Und Tiefbauten Vormals Gebr. Helfmann, 4300 Essen Schwimmfaehige bohrinsel

Also Published As

Publication number Publication date
DE3038654A1 (de) 1982-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3605161C2 (de)
DE2459478C3 (de) Verfahren zur Errichtung einer künstlichen Insel
DE60126984T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur anordnung mindestens einer windturbine an offenem wasser
DE2722747A1 (de) Verfahren zur errichtung einer offshore-plattform sowie offshore-plattform
DE2452560C2 (de) Verfahren zum Überführen einer Arbeitsplattform aus der schwimmenden Lage in eine aus dem Wasser herausgehobene Lage und Arbeitsplattform zur Ausführung des Verfahrens
DE2424698A1 (de) Offshore-konstruktion in form eines turms
DE2359540A1 (de) Unter wasser auf dem meeresgrund fundierbare einrichtung und verfahren zu deren gruendung
DE1258888B (de) Verfahren zum Herstellen mehrfeldriger Bruecken od. dgl. und Einrichtung hierfuer
DE2210946A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Auf bauen und gegenseitigen Verbinden einer Steigleitung und einer unterseeischen Rohrleitung, sowie dafür bevorzugte Steig leitungsabschnitte und Fuhrungskupplungen
EP2539219B1 (de) Vorrichtung zum transport und installieren von einer flachgründung umfassenden anordnung einer offshore-windenergieanlage sowie verfahren zum transport und zur installation einer solchen anordnung mit flachgründung
DE2735619A1 (de) Schwimmkoerper mit mindestens einer arbeitsplattform und verfahren zu seiner montage
DE3038654C2 (de) Verfahren zum Installieren einer künstlichen Insel
DE2457536A1 (de) Offshore-plattform
DE8005117U1 (de) Trägerkonstruktion zum Überführen eines Krans von einem Turm auf einen diesem benachbarten Platz
DE2532775A1 (de) Schwimmfaehiges fundament in form eines flosses sowie verfahren zu seiner herstellung und vereinigung mit einer turmkonstruktion
DE2458694A1 (de) Einpunkt-verankerungsvorrichtung und verfahren zur herstellung ihrer betriebsbereitschaft
DE2933061C2 (de) Verfahren zum Umsetzen eines Gerüstträgers zur Herstellung von mehrfeldrigen Brückentragwerken aus Spannbeton
DE102010019492A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen einer Hebevorrichtung auf einer Plattform
DE2605392A1 (de) Hochsee- bohr- und -foerderinsel
WO2011138195A1 (de) Grundrahmen für eine selbstaufstellende meeresplattform
DE2646134C2 (de) Offshore-Plattform
DE3205561C1 (de) Vorrichtung zur Verwendung bei einem Verfahren zum Installieren einer kuenstlichen Insel
DE2713756B2 (de) Auf den Meeresboden abzusetzender Behälter zur Lagerung von Flüssigkeiten
DE2901957C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer künstlichen Insel
DE2928754C2 (de) Vorbauträger an einer von einem Fahrzeug aus verlegbaren Brücke

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee