DE3038454A1 - Zwangsgefuehrte schienenbahn des untertagebetriebes mit wenigstens auf teilstrecken der bahn vorgesehenen tribgliedern fuer den formschluessigen eingriff eines lokomotivantriebes - Google Patents

Zwangsgefuehrte schienenbahn des untertagebetriebes mit wenigstens auf teilstrecken der bahn vorgesehenen tribgliedern fuer den formschluessigen eingriff eines lokomotivantriebes

Info

Publication number
DE3038454A1
DE3038454A1 DE19803038454 DE3038454A DE3038454A1 DE 3038454 A1 DE3038454 A1 DE 3038454A1 DE 19803038454 DE19803038454 DE 19803038454 DE 3038454 A DE3038454 A DE 3038454A DE 3038454 A1 DE3038454 A1 DE 3038454A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
track
drive
links
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803038454
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Dipl.-Ing. 6420 Castrop-Rauxel Hess
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RAG AG
Original Assignee
Ruhrkohle AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruhrkohle AG filed Critical Ruhrkohle AG
Priority to DE19803038454 priority Critical patent/DE3038454A1/de
Priority to DE8080107594T priority patent/DE3070347D1/de
Priority to EP80107594A priority patent/EP0049712B1/de
Publication of DE3038454A1 publication Critical patent/DE3038454A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B13/00Other railway systems
    • B61B13/02Rack railways
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B25/00Tracks for special kinds of railways
    • E01B25/02Tracks for rack railways
    • E01B25/04Rack rails; Supports or connections for rack rails
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B25/00Tracks for special kinds of railways
    • E01B25/22Tracks for railways with the vehicle suspended from rigid supporting rails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine zwangsgeführte Schienenbahn für den Untertagebetrieb nach dem Oberbegriff des Patentansprüche 1.
Diese Schienenbahnen unterscheiden sich durch ihre Entgleisungssicherheit von den ebenfalls unter Tage eingesetzten Schienenstandbahnen. Zwangsgeführte Schienenbahnen des Untertagebetriebes können auch als Hängebahnen, insbesondere als Einschienenhängebahnen ausgebildet sein. Sie unterscheiden sich von den dem Übertagebetrieb eingesetzten Hängebahnen durch die auf die Anforderungen des Untertagebetriebes zugeschnittene Profilform der Schiene und deren Aufhängungen am Grubenausbau, sowie durch die Schienenverbindungen, welche den Anschluß an die zur Aufhängung dienenden Ketten ermöglichen und außerdem in zwei Ebenen eine Abwinkelung aneinander anschließender Schienen zulassen.
Die Erfindung geht aus von einer vorbekannten zwangsgeführten Schienenbahn dieser Art (DE-OS 26 09 929), bei der die Züge von Lokomotiven angetrieben werden. Dazu unterscheidet sich diese Bahn von anderen bekannten Ausführungsformen solcher zwangsgeführter Schienenbahnen des Untertagebetriebes, bei denen die Züge von einem in beiden Richtungen umlaufenden und meist von einem Haspel angetriebenen Seiltrieb mit Anschluß an eine der Laufkatzen über einen Zugseilarm angetrieben werden. Bei einem Lokomotivantrieb benutzt man in der Regel dieselhydraulische Antriebe. Zur übertragung der Antriebsenergfe^Bei der als bekannt vorausgesetzten zwangsgeführten Einschienenbahn der formschlüssige Antrieb mit einem kraftschlüssjgen Reibradantrieb kombiniert. Des-
wegen braucht das Ritzel der Lokomotive nur auf entsprechenden Gefällestrecken eingespurt zu werden. Daneben kommen jedoch auch Ausführungen in Betracht, welche ausschließlich mit eingespurtem Ritzel betrieben werden.
Bei der vorbekannten Bahn werden die Triebglieder von Zahnstangenabschnitvten gebildet, die an ihren Enden mit Hilfe von Verbindungsgelenken derart aneinander angeschlossen sind, daß sich keine Teilungsfehler bei Abwinklungen in vertikaler Ebene ergeben. Die Zahnstangen sind ihrerseits begrenzt verschieblich gegenüber den ihnen zugeordneten Schienen des Fahrgleises an diesem angebracht. Deswegen müssen die Zahnstangen ihrerseits festgelegt, bei Einschienenbahnen z.B. am Grubenausbau aufgehängt werden. Das setzt aus praktischen Gründen voraus, daß die Zahnstangen in der Regel als sogenannte LeiterZahnstangen ausgeführt werden.
Einerseits sind solche Zahnstangen aus vielen Einzelteilen aufgebaut und daher technisch außerordentlich komplizierte Gebilde von erheblichem Gewicht. Andererseits sind bei einfacher Ausbildung der Verbindungsgelenke die aus solchen Zahnstangen zusammengesetzten Triebglieder nur innerhalb des konstruktiv vorgegebenen Spieles in außerhalb der Gelenkachse liegenden Richtungen abwinkelbar, so daß die Bahn ein nur im begrenzten Umfange raumgelenkiges Gleis besitzt. Macht man aber die Raumgelenkigkeit zu groß, dann ergeben sich an den Enden der Zahnstangen Teilungsfehler, die zu einem unruhigen Lauf der Ritzel und zu Beschädigungen an den formschlüssigen Teilen der Bahn führen können.
COPY
3 O 3 8 A
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein technisch vergleichsweise aufgebautes Triebglied so mit den zwangsgeführten Schienenbahnen des Untertagebetriebes zu kombinieren, daß eine der Raumgelenkigkeit des Fahrgleises der Bahn entsprechende Abwinkelbarkeit des Triebgliedes erreichbar ist.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
Die Rundgliederkette ist ein technisch verhältnismäßig einfach aufgebautes Gebilde von allseitiger Abwinkelbarkeit mit einer bei Zugbelastung für Kettenräder ausreichend genauen Teilung. Für den formschlüssigen Eingriff benötigt man auch nur jedes zweite Kettenglied, so daß nur diese Kettenglieder geführt und so abgestützt werden müssen, daß die Reaktionskräfte des Bahnantriebes im Kettenkanal abgetragen werden. Dadurch, daß man die Enden der Rundgliederkette festlegt, entlastet man die raumgelenkigen Anschlüsse der Gleisabschnitte und verhindert dadurch, daß insbesondere bei den Einschienenhängebahnen Überlastungen auftreten.Da sich andererseits die Rundgliederkette insbesondere bei engen Kurvenradien in die Sehne der Kurve einzustellen versucht, kann man diese Kräfte mit entsprechenden Widerlagern abfangen, auf denen sich das Fahrgleis bzw. der mit ihm verbundene Kettenkanal abstützt.
Gegenüber den bislang benutzten Leiterzahnstangen ergibt sich eine von dem Kettenkanal gebildete, über die gesamte Länge jeder Schiene reichende Führung, die an der Schiene befestigt ist. Dadurch kann auf
— 6 —
eine besondere Aufhängung des Triebgliedes verzichtet werden.
Die Einzelheiten, weiteren Merkmale und andere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsformen anhand der Figuren in der Zeichnung; es zeigen
Fig. 1 in Stirnansicht das Fahrgleis einer Einschienenhängebahn des Untertagebetriebes sowie der daran fahrenden Bahn in abgebrochener Darstellung und im Schnitt,
Fig. 2 in der Fig. 1 entsprechender Darstellung eine abgeänderte Ausführungsform,
Fig. 3 im Querschnitt eine gleisgeführte Schienenflurbahn des Untertagebetriebes im Querschnitt/
Fig. 4 in der Fig. 3 entsprechender Darstellung eine abgeänderte Ausführungsform,
Fig. 5 in den Fig. 1 und 2 entsprechender Darstellung eine weiter abgeänderte Ausführungsform einer Einschienenhängebahn des Untertagebetriebes und
Fig. 6 eine Draufsicht auf den Gegenstand der Fig. 5 in abgebrochener Darstellung.
Die in Fig. 1 wiedergegebene Einschienenhängebahn hat ein Fahrgleis 1 aus einzelnen Schienenabschnitten 2, die raumgelenkig miteinander verbunden und beispielsweise am Grubenausbau aufgehängt sind. Die Hängeschiene 2 hat ein Spezialprofil mit verstärkten Flanschen 3 bzw. 4; die nicht dargestellten Laufkatzen der Bahn sind als Unterflanschläufer ausgebildet. Ihre Rollen wälzen sich daher auf den Innenflanken des Flansches 3 ab.
Auf der Oberseite 5 des Oberflansches 4 sind in Abständen Traversen 6 befestigt, beispielsweise angeschweißt. Die Traversen verbinden je einen Kettenkanal 7 bzw. T7 formschlüssig miteinander. Gemäß dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 ist jeder Kettenkanal als Hohlprofil ausgebildet. Der Umriß des Innenquerschnittes ist so ausgeführt/ daß sich eine Führung für jedes zweite, gemäß dem Ausführungsbeispiel jedes senkrecht stehende Kettenglied 8 einer Rundgliederkette ergibt, deren Zwischenglieder 9 gemäß dem Ausführungsbeispiel in entsprechenden Taschen eines Zahnrades 10 liegen, das mit seinen Zähngen 11 zwischen die parallelen Schenkel 12, 14 der Kettenglieder 8 eingreift. Das Zahnrad 10 bildet zusammen mit einer Scheibe 15 ein Kettenrad 16, welches die Antriebsenergie einer auf Laufkatzen fahrenden Lokomotive überträgt.
Der Innen quer schnitt der Kettenkanäle 7,7', die in ihren Einzelheiten miteinander übereinstimmen, wird von zwei parallelen Flanken 19, 20 je einer dem Kettenstahl der Kettenglieder 8 angepaßten viereckigen Ausnehmung 21, 21*
und einer dazu rechtwinklig angeordneten weiteren viereckigen Ausnehmung 22 gebildet, auf derem Boden 23 die Zwischenglieder 9 abgestützt sein können. Es sind jedoch auch Ausführungsformen denkbar, bei denen die Kettenglieder 9 über dem Boden angeordnet sind. Die von den parallelen Flanken 19, 20 begrenzte öffnung 24, 25 jedes Kettenkanals gestattet den Eingriff der formschlüssigen Teile der Kettenräder 16. Diese öffnungen sind gemäß dem Ausführungsbeispiel der Fig.l an gegenüberliegenden Seiten der parallel zueinander verlegten Kettenkanäle 7,7' angebracht. Daher werden die Reaktionskräfte jedes Kettenrades 16, welche die Kettenräder aus dem formschlüssigen Eingriff mit den von den Ketten 27, 28 gebildeten beiden Triebgliedern auszuspüren bestrebt sind, jeweils von dem gegenüberliegenden Kettenrad übernommen. Besondere^ Gegenhalter können daher entfallen.
Beim Ausführungsbeispiel der Fig. 2 ist auf dem Unterflansch 3 der Fahrschiene 1 und zwar auf dessen Unterseite 30 ein Kettenkanal 31 so befestigt, daß seine öffnung 32 unten liegt. Die Bahn besitzt nur an ihrer Unterseite eines oder mehrerer Kettenräder 33. In diesem Falle werden die Reaktionskräfte der Kettenräder 33 von den sich auf den Flanken 34, 35 abwälzenden Laufrädern der als Unterflanschläufer ausgebildeten Lokomotive abgestützt.
Bei der Darstellung der Fig. 3 handelt es sich um eine zwangsgeführte Schlenenflurbahn des Untertagebetriebes, deren Fahrgleis aus zwei parallel verlegten*in Kurven gegebenenfalls gekrümmten Schienen 40, 41 besteht und allgemein mit 42 bezeichnet ist. Die Schienen 40, 41 sind in Abständen mit Schwellen 43 zum Gleis 42 verbunden. Sie bestehen aus
303845;
_ Q
ü-Profilenf die Rücken an Rücken angeordnet sind, wobei die Profilstege 44 senkrecht stehen und die Bahn zwischen den Flanschen 45, 45' zwangsgeführt ist. Der Kettenkanal 49 besteht seinerseits aus Profilabschnitten 46, die mit einer flachen Unterseite 47 auf den Schwellen 4 befestigt sind. Die öffnung 48 ist nach oben orientiert, so daß das in der Mitte der Bahn laufende Kettenrad 16 von oben in die waacrerecht stehenden Kettenglieder ein-O greifen kann.
Die Reaktionskräfte werden von einem Gegenhalter 50 auf die Lokomotive übertragen, der mit einem Winkelschenkel unter der Führung, d.h. dem Hohlprofil des Kettenkanals auf einer durchgehenden Fläche 52 gleitet.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 wird ein solcher Gegenhalter dadurch vermieden, daß die öffnungen 53, der Kettenkarr äle 55, 56 einander gegenüberstehen und jede Lokomotive mehrere Kettenräder 57, 58 aufweist, deren Reaktionskräfte gegeneinander ausgeglichen sind.
Bei den bisher beschriebenen Ausführungsformen wird z.B. im Fall der Fig. 1 das Gleis 1 mit den darauf befestigten Kettenkanälen 7,7*in üblicher Weise am Grubenausbau aufgehängt. Wenn lediglich eine Gefällestrecke mit Triebgliedern 27, 28 zu versehen ist, wird die Kette an einem Ende, z.B. außerhalb des Kettenkanals am Grubenausbau festgelegt. Das andere Ende wird von einer, beispielsweise ebenfalls am Grubenausbau befestigten Spannvorrichtung aufgenommen. Eine solche Spannvorrichtung kann z.B. hydraiisch ausgeführt sein, wobei das Kettenende am Zylinderende bzw. am Kolbenstangenende befestigt ist.
- ίο -
Diese Kettenverlegung und -verspannung hat den Vorteil, daß das Gleis hiervon nicht betroffen ist. Allerdings stellt sich die Kette in die Sehne etwa vorhandener Kurven ein, öm das Gleis zu entlasten, kann an mehreren Stellen eine Abstützung des Gleises, etwa am Grubenausbau vorgesehen sein.
Bei der Ausführungsform nach den Fig. 5 und 6 verwendet man an dem Fahrgleis 1 einer Einschienenhängebahn einen Kettenkanal 60 mit zwei öffnungen 61, 62 für den Eingriff von gemäß dem Ausführungsbeispiel drei Kettenrädern 63-65 (Fig. 6), von denen die beiden Räder 64, 65 durch die öffnung 62 in die Rundgliederkette 5'9 eingreifen, während das Rad 63 als Gegenhalter dient und durch die öffnung 61 in die gleiche Rundgliederkette 59 eingreift.
Die Zähne der Kettenräder 63-64 greifen zwischen die Gliedschenkel 66, 6 7 der senkrechten Kettenglieder 68, während die horizontalen Zwischenglieder 69-72 in zwischen den Zähnen 73 angeordneten Taschen 74 der Kettenräder zu., liegen kommen.
Der Kettenkanal besteht aus zwei kongruenten Profilen 76, 77, welche an den einander zugekehrten Flächen Nuten 78 zur Führung der senkrechten Kettenglieder 68 aufweisen. Die Flachstahlprofile 76, 77 werden von Bolzen 79 zusammengehalten, die in der Mitte Schlüsselflächen 80 und an ihren Enden gegenläufige Gewinde 81, 82 aufweisen.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Anordnung so getroffen, daß die Bolzen 71? von den horizontalen Kettengliedern 69, 72 umschlossen sind. Abweichend vom
dargestellten Ausführungsbeispiel braucht nicht jedes der horizontalen Kettenglieder einen Bolzen zu umschließen. Es genügen häufig wenige Bolzen, um die Profile 76 und 77 auf einer Teillänge zusammen zu halten.
Auch brauchei die Bolzen nicht die horizontalen Kettenglieder 69-72 zu durchgreifen, sondern können neben den Kettengliedern angeordnet werden, um die Kette in der beschriebenen Weise einziehen zu können.
Leerseite

Claims (4)

  1. Herne 1, *' "Z "III "..*; I 8000 MUnchen 40,
    SchaeferstraBe 18 I ', -Λ . I. * '-,' .i »*·? Fir.nnncher SlrnBo 17
    Postfach 1140 ·■- ·· Dlpk»lng.H. Π.ßatvr Pnsifinh4(io-ifio
    PaL-AiW. Herrmann-Tr«nt»pohl rjj ι .puvs Pduarrf Rpt^lpr Pal.-Anw. Belzltr
    FernSpre*ar:0 23 23/51013 "1P1' ™Υ8· tOUarO ΒΘΙΖΙβΓ Fernsprecher: 089/36 30
    _„ 51014 Dipl.-Ing. W. Herrmann-Trentepohl 363012
    Telegrammansctirlft: i- -s> ι- 36 3013
    Bahrpatenle Herne PATENTANWÄLTE Telogrammanschrlft:
    Telex 0 8 229 853 Babelzpat München
    Telex 5 215 360
    Bankkonten:
    Bayerische Vereinsbank München 952 Dresdner Bank AG Herne 7-520 Postscheckkonto Dortmund 558 68-467
    Ref.: A 30 444 In der Antwort bitte angeben
    Zuschrift bitte nach:
    Abholfach
    10. Oktober 1<
    Ruhrkohle Aktiengesellschaft, Rellinghauser Straße 1, Essen 1
    •Zwangsgeführte Schienenbahn des Untertagebetriebes mit wenigstens auf Teilstrecken der Bahn vorgesehenen Triebgliedern für den formschlüssigen Eingriff eines Lokomotivantriebes"
    Patentansprüche
    Zwangsgeführte Schienenbahn des Untertagebetriebes, deren vorzugsweise aus einzelnen, untereinander horizontal und vertikal abwinkelbaren Teillängen aufgebautes Fahrgleis aus insbesondere einer Schiene besteht und wenigstens auf Teilstrecken der Bahn das Gleis mit Triebgliedern für den formschlüssigen Eingriff eines Lokomotivantriebes der Bahn versehen ist, wobei zur Befestigung der Triebglieder Gleitführungen am Gleis und insbesondere an den Schienen angebracht sind ,dadurch gekennze ichne t, daß mehrere aufeinanderfolgende Triebglieder in einer gespannten Rundgliederkette (8; 68) zusammengefaßt sind, die in einem an dem Fahrgleis (1; 42)
    JNSPECTED
    festen und für den Eingriff des Lokomotivantriebes (16, 33; 63-65) an einer an gegenüberliegenden Seiten CL4,2S°*i 53/ 54) offenen Kettenkanal (7,7'; 45; 55, 56; 60) mit Längsführungen(:2V2J;78) zur Abstützung der Gliedschenkel (12, 14; 66, 67) jedes zweiten KettengliedesC2//^;68) für den Eingriff der Zähne (H; 73)eines Kettenrades (16; 63-65) des Lokomotivantriebes verlegt und wenigstens an ihren Enden an Widerlagern befestigt und gespannt ist.
  2. 2. Zwangsgeführte Schienenbahn nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Eingriffskettenglieder (8; 68) im Kettenkanal mit ihren Gliedschenkeln (12, 14; 66, 67) geführt sind und die Zähne (Ίί;£j)der Kettenräder (16, 63) für den Eingriff zwischen den Rundungen benachbarter Zwischenglieder (69, 70; 70, 71; 71, 72) ausgebildet sind.
  3. 3.Zwangsgeführte Schienenbahn nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Kettenkanal einen Innenquerschnitt (24-23) eines Hohlprofils (7,7') bildet«
  4. 4. Zwangsgeführte Schienenbahn nach einem der Ansprüche 1 oder 2,dadurch gekennzeichnet, daß der Kettenkanal (60)von einem unteren und einem oberen Flachstahl (76, 77) mit je einer Nut zur Führung der Gliedschenkel der Eingriffskettenglieder und Verbindungsbolzen (80) gebildet wird.
DE19803038454 1980-10-11 1980-10-11 Zwangsgefuehrte schienenbahn des untertagebetriebes mit wenigstens auf teilstrecken der bahn vorgesehenen tribgliedern fuer den formschluessigen eingriff eines lokomotivantriebes Withdrawn DE3038454A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803038454 DE3038454A1 (de) 1980-10-11 1980-10-11 Zwangsgefuehrte schienenbahn des untertagebetriebes mit wenigstens auf teilstrecken der bahn vorgesehenen tribgliedern fuer den formschluessigen eingriff eines lokomotivantriebes
DE8080107594T DE3070347D1 (en) 1980-10-11 1980-12-04 Guiding rail track for mining comprising sections of the track having traction elements to be engaged by the driven axle of a locomotive
EP80107594A EP0049712B1 (de) 1980-10-11 1980-12-04 Zwangsgeführte Schienenbahn des Untertagebetriebes mit wenigstens auf Teilstrecken der Bahn vorgesehenen Triebgliedern für den formschlüssigen Eingriff eines Lokomotivantriebes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803038454 DE3038454A1 (de) 1980-10-11 1980-10-11 Zwangsgefuehrte schienenbahn des untertagebetriebes mit wenigstens auf teilstrecken der bahn vorgesehenen tribgliedern fuer den formschluessigen eingriff eines lokomotivantriebes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3038454A1 true DE3038454A1 (de) 1982-05-27

Family

ID=6114160

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803038454 Withdrawn DE3038454A1 (de) 1980-10-11 1980-10-11 Zwangsgefuehrte schienenbahn des untertagebetriebes mit wenigstens auf teilstrecken der bahn vorgesehenen tribgliedern fuer den formschluessigen eingriff eines lokomotivantriebes
DE8080107594T Expired DE3070347D1 (en) 1980-10-11 1980-12-04 Guiding rail track for mining comprising sections of the track having traction elements to be engaged by the driven axle of a locomotive

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8080107594T Expired DE3070347D1 (en) 1980-10-11 1980-12-04 Guiding rail track for mining comprising sections of the track having traction elements to be engaged by the driven axle of a locomotive

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0049712B1 (de)
DE (2) DE3038454A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3639423A1 (de) * 1986-11-18 1988-05-19 Stolzmann Klaus Dieter Anlage zum umsetzen von transportgut, insbesondere von containern, und zum positionieren von transportfahrzeugen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2652785A (en) * 1951-10-05 1953-09-22 Walter C Cox Traction mechanism for cog roads
DE2609929C2 (de) * 1976-03-10 1985-02-14 Ruhrkohle Ag, 4300 Essen Fahrgleis für Einschienenhängebahnen des Untertagebetriebes
DE2644582C3 (de) * 1976-10-02 1980-06-19 Becorit Grubenausbau Gmbh, 4350 Recklinghausen Fahrschiene mit zugehöriger Antriebseinheit

Also Published As

Publication number Publication date
EP0049712A2 (de) 1982-04-21
EP0049712B1 (de) 1985-03-20
DE3070347D1 (en) 1985-04-25
EP0049712A3 (en) 1983-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0151160B1 (de) Gelenkige stossverbindung für aufhängbare schienen von einschienenhängebahnen
AT409252B (de) Transporteinrichtung für seilgezogene fahrzeuge
EP1140306B1 (de) Belustigungsvorrichtung
DE1930991A1 (de) Selbsttragende Laufschiene fuer Haengebahnen
DE2108663A1 (de) Zweischienen-Hängebahn mit Linearmotor
DE2140901C3 (de) Rangierhilfsvorrichtung
DE3423423C2 (de)
EP0049712B1 (de) Zwangsgeführte Schienenbahn des Untertagebetriebes mit wenigstens auf Teilstrecken der Bahn vorgesehenen Triebgliedern für den formschlüssigen Eingriff eines Lokomotivantriebes
DE4312157C1 (de) Schienenstoßverbindung mit Zugseiltragrollenlagerung
DE1405561A1 (de) Schraegaufzug
DE2609929A1 (de) Fahrgleis fuer einschienenhaengebahnen des untertagebetriebes
DE9003155U1 (de) Elektrohängebahn
DE2555193C2 (de) Schienenstoßverbindung für Gleisjoche von Schmalspur-Förderbahnen, insbesondere Grubenbahnen
DE564329C (de) Schwerlastseilbahn mit einer Laufbahn aus hintereinanderliegenden, miteinander verbundenen Abschnitten
DE2054846C3 (de) Weiche, insbesondere für seilgetriebene, zwangsgeführte Schienenstandbahnen des Untertagebetriebes
AT331288B (de) Fahrbare einrichtung zum verlegen und bzw. oder aufnehmen von querschwellen eines gleises
DE19616938C1 (de) Aufhängevorrichtung für Profillaufschienen von Einschienenhängebahnen
DE3123218C2 (de) Zwangsgeführte Schienenbahn, insbesondere zur Verwendung im untertägigen Grubenbetrieb
DE7712886U1 (de) Transporteinrichtung, insbesondere fuer schildausbaueinheiten
DE2400127A1 (de) Rollenbock zur fuehrung des zugseiles einer schienenbahn
DE23839C (de) Neuerung an Drahtseilbahne*1
DE2226975A1 (de) Laufkatze fuer eine schienenbahn
DE3227154A1 (de) Formschlussfahrschiene
DE2462161A1 (de) Weiche, insbesondere kreuzungsweiche, fuer eine einschienenhaenge- bzw. -standbahn, insbesondere fuer den untertagebergbau
DE1954308C3 (de) Schienenstandbahn für den Untertagebergbau

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee