DE3035527C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3035527C2
DE3035527C2 DE3035527A DE3035527A DE3035527C2 DE 3035527 C2 DE3035527 C2 DE 3035527C2 DE 3035527 A DE3035527 A DE 3035527A DE 3035527 A DE3035527 A DE 3035527A DE 3035527 C2 DE3035527 C2 DE 3035527C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
tape
terminal
gear
winding hub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3035527A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3035527A1 (de
Inventor
Mitsuo Iwata
Hideki Uraki
Kunio Tsuchino
Naomasa Tottori Jp Masuda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sanyo Electric Co Ltd
Sanyo Consumer Electronics Co Ltd
Original Assignee
Tottori Sanyo Electric Co Ltd
Sanyo Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP54120987A external-priority patent/JPS6037532B2/ja
Priority claimed from JP1107780A external-priority patent/JPS56107342A/ja
Priority claimed from JP7628180A external-priority patent/JPS573281A/ja
Application filed by Tottori Sanyo Electric Co Ltd, Sanyo Electric Co Ltd filed Critical Tottori Sanyo Electric Co Ltd
Publication of DE3035527A1 publication Critical patent/DE3035527A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3035527C2 publication Critical patent/DE3035527C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/26Driving record carriers by members acting directly or indirectly thereon
    • G11B15/28Driving record carriers by members acting directly or indirectly thereon through rollers driving by frictional contact with the record carrier, e.g. capstan; Multiple arrangements of capstans or drums coupled to means for controlling the speed of the drive; Multiple capstan systems alternately engageable with record carrier to provide reversal
    • G11B15/29Driving record carriers by members acting directly or indirectly thereon through rollers driving by frictional contact with the record carrier, e.g. capstan; Multiple arrangements of capstans or drums coupled to means for controlling the speed of the drive; Multiple capstan systems alternately engageable with record carrier to provide reversal through pinch-rollers or tape rolls
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • G11B15/05Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing by sensing features present on or derived from record carrier or container
    • G11B15/093Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing by sensing features present on or derived from record carrier or container by sensing driving condition of record carrier, e.g. travel, tape tension
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • G11B15/10Manually-operated control; Solenoid-operated control
    • G11B15/103Manually-operated control; Solenoid-operated control electrically operated
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/1883Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof for record carriers inside containers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B31/00Arrangements for the associated working of recording or reproducing apparatus with related apparatus
    • G11B31/003Arrangements for the associated working of recording or reproducing apparatus with related apparatus with radio receiver

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Supply And Installment Of Electrical Components (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Kassettenbandgerät mit einem Servomechanismus zur Umschaltung einer Betriebsartein­ stellvorrichtung aus einer Ausschaltstellung des Gerätes in eine Spielstellung, mit einem Elektromagneten zum Hal­ ten der Betriebsarteinstellvorrichtung in der Spielstellung, solange er mit Strom beaufschlagt wird, mit einem Band­ spulenantrieb zum Antrieb einer von zwei Wickelnaben über je eine Rutschkupplung, abhängig von der Stellung einer Bandlaufrichtungsumschalteinrichtung, mit einem Spulen­ drehdetektor zum Erfassen eines Stillstands einer Wickel­ nabe und zum Anstoßen einer Bandlaufrichtungsumkehr.
In letzter Zeit ist es populär geworden, Autos zusätzlich zu einem Radioempfänger mit Kassettenspielern auszustatten. Allgemein hat ein Kassettenspieler einen Bandantriebmechanismus, z.B. zwei Klemmwalzen, die jede drehbar auf einer Achse befestigt sind und ver­ schiebbar zwischen einer Spielstellung, in der die Quetschwalze in Kontakt mit einer Treibrolle gehalten ist, wobei das Band zwischen diesen beiden gehalten ist, um das Band durch die Antriebskraft der Treib­ rolle vorzuschieben, und einer Leerlaufstellung, in der die Quetschwalze von der Treibrolle getrennt ist, um den Bandvorschub zu stoppen, sind.
Gewöhnlich hat ein Auto einen Hauptstromschalter, der durch die Drehung des Zündschlüssels, der einge­ führt wird, um das Auto zu starten, ein- und ausgeschal­ tet wird. Wenn der Hauptschalter angeschaltet ist, wird Strom von einer Quelle, z.B. einer Batterie, dem Bandgerät oder Radioempfänger zugeführt, um dessen Betrieb zu erlauben. Wenn der Autohauptschalter während des Abspielens ausgeschaltet wird, bleibt die Kassette normalerweise in Spielstellung, wobei nur der Motor des Bandgerätes ausgeschaltet wird. In diesem Falle bleibt die Quetschwalze, die vorgesehen ist, um den Motorantrieb auf das Band zu übertragen, in engem Kontakt mit der Treibrolle. Das hat den Nachteil, daß die Quetschwalze sich so verformen kann, daß später, wenn das Abspielen wiederaufgenommen wird, nicht akzep­ tierbare Schwankungen im Wiedergabesignal des Bandspie­ lers auftreten. Ferner kann der Teil des Bandes, der zwischen einer der Kassettenspulen und der Quetschwalze stramm gehalten ist, während der Strom ausgeschaltet ist, unerwünscht dauernd gedehnt werden.
Ein Gerät zum Anhalten des Bandantriebmechanismus beim Stromabschalten ist in US-PS 34 33 428 offenbart. Dieses System enthält ein Solenoid, das so betrieben wird, daß es den Bandantriebmechanismus vom Band frei­ hält, wenn der Strom ausgeschaltet ist.
Ein anderer Gerätetyp ist in der US-Anmeldung mit der Ser. No. 86 318 offenbart. Dieses Gerät enthält einen Elektromagneten, der während des Bandabspielens ein Sperrteil hält, um den Bandantriebmechanismus in einer Spielstellung und gleichzeitig die Kassette in einer Ladestellung zu halten. Wenn der Strom ausgeschaltet wird, gibt der Elektromagnet das Ladeteil frei, um automatisch den Bandantriebmechanismus vom Band wegzu­ schieben und die Kassette auszuwerfen oder zu entladen.
In beiden oben beschriebenen Veröffentlichungen bringt das Gerät, wenn der Strom wieder eingeschaltet wird, den Bandantriebmechanismus nicht automatisch wieder in Spielstellung, um das Bandabspielen fortzusetzen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kassetten­ bandgerät zur schaffen, in dem die Betriebsarteinstell­ vorrichtung bei Stromeinschaltung automatisch in eine Spielstellung und bei Stromausschaltung automatisch in eine Leerlaufstellung gebracht wird.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in der Ausschaltstellung der Betriebsarteinstellvorrichtung eine Sperrvorrichtung mit mindestens einer der beiden Wickelnaben in Eingriff steht und diese hindert, nach Einschalten der Stromversorgung des Gerätes mit ihrer Drehung zu beginnen, worauf der Spulendrehdetektor an­ spricht und einen Zyklus des Servomechanismus zur Um­ schaltung der Betriebsarteinstellvorrichtung auslöst.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispieles unter Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine schematische Draufsicht auf ein er­ findungsgemäßes Kassettenbandgerät;
Fig. 2 eine schematische Draufsicht auf ein Getriebe, das im Kassettenbandgerät von Fig. 1 verwendet wird.
Fig. 3 eine Seiten-Teilansicht entlang der Linie III-III von Fig. 1;
Fig. 4 eine Seiten-Teilansicht entlang der Linie IV-IV von Fig. 1;
Fig. 5, 6 und 7 schematische Ansichten zum Zeigen der Bewegung der eingebauten Teile, insbesondere der ersten und zweiten Plattenteile;
Fig. 8 eine vergrößerte Teilansicht einer pfeilkopfför­ migen Öffnung, die im ersten Plattenteil aus­ gebildet ist;
Fig. 9 bis 12 schematische Ansichten zum Zeigen der Bewegung weiterer eingebauter Teile;
Fig. 13 eine schematische Draufsicht entprechend Fig. 1, die das Kassettenbandgerät in Betrieb zeigt;
Fig. 14 eine Explosionsansicht einer Variante der einge­ bauten Teile, insbesondere der ersten und zweiten Plattenteile;
Fig. 15 eine vergrößerte Teilansicht einer pfeilkopf­ förmigen Öffnung, die im zweiten Plattenteil gemäß Fig. 14 ausgebildet ist;
Fig. 16 bis 18 schematische Ansichten, die die Bewegung der Teile von Fig. 14 zeigen und
Fig. 19 und 20 schematische Ansichten, die die Bewegung von Teilen, die mit den Teilen von Fig. 14 verknüpft sind, zeigen.
Das erfindungsgemäße Kassettenbandgerät von Fig. 1 enthält ein Paar von Spindeln 9 und 9′, die die (nicht gezeigte) Spulen einer Bandkassette 1 aufnehmen können, und ein Paar von Treibrollen 10 und 10′, die in Treibrollenaufnahmeöffnungen in der Bandkassette 1 eingeführt werden können. Der Antriebs­ mechanismus der Spindeln 9 und 9′ und der Treibrollen 10 und 10′ wird später beschrieben.
In Verbindung mit den Treibrollen 10 und 10′ ist ein Bandantriebmechanismus vorgesehen, der aus einer T-förmigen Trägerplatte 2 besteht, die einen Magnetkopf 3 im Verbindungspunkt der beiden Stangen in Form eines T trägt. Der Magnetkopf 3 kann Tonsignale wiedergeben oder aufzeichnen, wenn ein Magnetband sich am Kopf 3 gleitend vorbeibewegt. Die T-förmige Träger­ platte 2 trägt ferner ein Paar von Klemmwalzen 4 und 4′ auf gegenüberliegenden Seiten des Magnet­ kopfes 3. Schlitze 6 und 6′ sind in der Trägerplat­ te 2 ausgebildet, um jeweils Stifte 5 und 5′ aufzu­ nehmen, die fest auf dem Rahmen oder Chassis (nicht gezeigt) befestigt sind, um der Trägerplatte 2 eine Rechts- bzw. Linksbewegung in Fig. 1 zu gestatten. Eine Feder 7 ist zwischen der Trägerplatte 2 und dem Rahmen befestigt, um die Trägerplatte 2 in der linken Stellung zu halten.
Wenn die Trägerplatte 2 in Rechtsrichtung ge­ gen die Spannkraft der Feder 7 bewegt wird, wie in Fig. 13 gezeigt ist, bleibt der Bandantriebsmechanis­ mus in einer Spielstellung stehen, in der mindestens eine der Quetschwalzen 4 und 4′ gegen die entsprechen­ de Treibrolle 10 oder 10′ gedrückt wird, wobei das Magnetband zwischen den zueinandergehörenden Spindel- und Quetschwalzen gehalten ist, um das Band durch die Antriebskraft von den Treibrollen 10 und 10′ vorzu­ schieben, und gleichzeitig ist der Magnetkopf 3 in Kontakt mit dem bewegten Magnetband gehalten. Während der Spielstellung wird die Spindel, die auf der Füh­ rungsseite des bewegten Bandes liegt, angetrieben, um das ankommende Band aufzunehmen und auf die be­ wegte Spule aufzuwickeln.
Wenn andererseits die Trägerplatte 2 in die linke Stellung gebracht ist, wie in Fig. 1 gezeigt ist, bleibt der Bandantriebsmechanismus in einer Leerlaufstellung stehen, in der die Quetschwalzen 4 und 4′ von den Treibrollen 10 bzw. 10′ zum Antrieb des Bandes getrennt sind. In dieser Stellung ist der Magnetkopf 3 vom Band entfernt.
Der Antriebsmechanismus für die Spindeln und Treibrollen in Fig. 1 und 2 enthält einen Motor 11 und ein Paar von Schwungrädern 13 und 13′, die ko­ axial auf den Achsen der Treibrollen 10 bzw. 10′ be­ festigt sind. Ein Treibrad 11′ auf dem Motor 11 und die Schwungräder 13 und 13′ sind durch ein Endlosband 12 miteinander verbunden, um, wenn der Motor 11 ange­ trieben wird, das Schwungrad 13 in Uhrzeigerrichtung und das Schwungrad 13′ in Gegenuhrzeigerrichtung zu drehen.
Die Antriebskraft des Schwungrades 13 wird über eine Gruppe von Zahnrädern 14 und 15 auf ein Zahn­ rad 16 übertragen, das drehbar auf einer Achse 8 be­ festigt ist, wie in Fig. 3 gezeigt. Die Achse 8 ist ferner mit einem Zahnrad 21 und einem Schmaldurch­ messerzahnrad 30 versehen. Das Zahnrad 30 ist einstückig mit dem Zahnrad 16 ausgebildet, so daß, immer wenn der Motor angetrieben wird, das Zahnrad 30 mit kleinem Durchmesser sich dreht. Das Zahnrad 21, das einstückig mit der Spindel 9 ausgebildet ist, ist über das Kupplungs­ stück 20, das aus einem Material besteht, das einen großen Reibungskoeffizienten hat wie z. B. Filz, mit dem Zahn­ rad 16 verbunden. Ein Hebel 17 ist drehbar auf einem Stift 18, der sich vom Rahmen aus erstreckt, vorgesehen. Ein Ende des Hebels 17 steht in Kontakt mit einer Seiten­ oberfläche des schmalen Zahnrades 30, während das ande­ re Ende mit einer Feder 19 verbunden ist, die den He­ bel 17 unter Zug setzt, um in Uhrzeigerrichtung sich zu drehen, und so das Zahnrad 16 gegen das Zahnrad 21 zu drücken. Folglich wird normalerweise die Antriebs­ kraft des Zahnrades 16 auf die Spindel 9 übertragen. Wenn aber ein Betätigungshebel 22, der im Detail später beschrieben wird, den Hebel 17 so drückt, daß er in Gegenuhrzeigerrichtung entgegen der Spannkraft der Feder 19 sich dreht, werden die Zahnräder 16 und 30 nach unten entlang der Achse 8 durch ihr eigenes Gewicht bewegt, um das Zahnrad 21 vom Zahnrad 16 zu trennen. In dieser Stellung können sich Zahnrad 21 und Spindel 9 frei drehen und das Zahnrad 16 steht immer noch im Eingriff mit dem Zahnrad 15.
Es soll bemerkt werden, daß während der Drehung der Spindel 9 die Spindel 9 gewaltsam gestoppt werden kann, wenn eine äußere Last, wie sie auftritt, wenn die Spule auf der Spindel 9 am Ende des Bandes anhält, oder wenn ein Sperrhebel 53 (später beschrie­ ben) das Zahnrad 21 sperrt, angelegt wird. In diesem Fall drehen sich die Zahnräder 16 und 30 durchgehend unabhängig von der äußeren Last.
Entsprechend wird die Antriebskraft des Schwung­ rades 13′ über eine Gruppe von Zahnrädern 14′ und 15′ auf ein Zahnrad 16′ übertragen, das drehbar auf der Achse 8′ befestigt ist. Ferner ist das Zahnrad 16′ über ein Kupplungsteil mit der Spindel 9′ verbunden.
Das Zahnrad 30 steht, wie am besten in Fig. 2 gezeigt, in Eingriff mit dem Zahnrad 31, das wiederum mit dem Zahnrad 33 in Eingriff steht. Mit dem Zahn­ rad 33 fest verbunden ist ein Nockenteil 32. In Ver­ bindung mit dem Nockenteil 32 ist ein langgestrecktes Plattenteil 29 (Fig. 1) vorgesehen, das mit einem Paar von Schlitzen 26 und 26′ versehen ist, um die Stifte 27 bzw. 27′ aufzunehmen, die sich vom Rahmen aus erstrecken, um dem Plattenteil 29 eine Bewegung in radialer Richtung vom Mittelpunkt der Spindel 9 zu erlauben, z.B. eine Auf- und Abbewegung in Fig. 1. Eine Feder 28 erstreckt sich zwischen dem Platten­ teil 29 und dem Rahmen, um das Plattenteil 29 nach oben zu drücken. Das untere Ende des Plattenteiles 29 ist mit einem Eingriffsstab 29 a versehen, der sich rechtwinklig zur Bewegungsrichtung des Plattenteiles 29 erstreckt. Eine Seite des Stabes 29 a entfernt von der Spindel 9 wird normalerweise in Kontakt gehalten mit dem Nockenteil 32, wodurch das Plattenteil 29 sich entsprechend der Drehbewegung des Nockenteiles 32 hin- und herbewegt. Das Plattenteil 29 ist ferner mit einer Öffnung 34 versehen, die die Form einer Pfeilspitze hat, die in eine Richtung weg von der Spindel 9 zeigt. In die Öffnung 34 eingefügt ist ein Stift 35, der an einem Ende einer Längsplatte 25 vorgesehen ist. Das andere Ende der Längsplatte 25 ist drehbar befestigt auf der Spindel 9, wie am besten aus Fig. 3 und 4 zu sehen ist. Da die Längs­ platte 25 in Kontakt mit dem Zahnrad 21 gehalten ist durch die Druckkraft einer Feder 24, die auf der Spindel 9 befestigt ist, versucht sich die Platte 25 um die Spindel 9 mitzudrehen, wenn das Zahnrad 21 sich dreht. Da aber das von der Spindel 9 entfernte Ende der Platte 25 mit der Öffnung 34 in Eingriff steht, kann die Platte 25 sich nur in dem Grade drehen, der durch den Abstand bestimmt ist, in dem der Stift 35 sich in der Öffnung 34 bewegen kann.
Als nächstes wird die Bewegung des Plattenteiles 29 erklärt unter Bezugnahme auf die Fig. 5 bis 8. Wenn das Nockenteil 32 so gestellt ist, daß es das Platten­ teil 29 in Fig. 5 nach unten drückt, liegt der Stift 35 im spitzen Ende der pfeilkopfförmigen Öffnung 34. Wenn das Nockenteil 32 sich dreht, bewegt sich das Platten­ teil 29 durch die Druckkraft der Feder 28 nach oben. Während der Aufwärtsbewegung des Plattenteils 29 glei­ tet der Stift 35 entlang einer der geneigten Seiten a und b (Fig. 8) der pfeilspitzenförmigen Öffnung 34. Die Seite, zu der sich der Stift 35 hinbewegt, hängt von der Drehrichtung des Zahnrades 21 ab. Wenn das Zahnrad 21 im Uhrzeigersinn gedreht wird, wie durch einen Pfeil in Fig. 6 angedeutet, kippt die Platte 25 in Uhrzeigerrichtung. In diesem Falle gleitet deshalb der Stift 35 entlang der geneigten Seite a. Eine wei­ tere Aufwärtsbewegung des Plattenteiles 29 resultiert im Eingriff zwischen dem Stift 35 und einer Ecke der Öffnung 34, die durch die Seiten a und c, wie in Fig. 6 gezeigt, begrenzt ist, um zu verhindern, daß das Platten­ teil 29 weiter nach oben bewegt wird. Während der Stift 35 in der Ecke zwischen den Seiten a und c ein­ greift, setzt das Nockenteil 32 seine Drehung abgelöst von der Stange 29 a fort, bis es in einer Stellung ist, das Plattenteil 29 herunterzudrücken. Wenn das Nocken­ teil 32 wieder in Berührung mit der Stange 29 a kommt und das Plattenteil 29 nach unten drückt, gleitet der Stift 35 wieder zurück entlang der Seite a bis zur Spitze der pfeilkopfförmigen Öffnung 34. Diese Betriebs­ weise kann wiederholt werden, solange sich das Zahnrad 21 dreht, d. h. solange sich die Spindel 9 dreht, und wenn diese Betriebsweise wiederholt wird, führt das Plattenteil 29 eine Hin- und Herbewegung durch und die Platte 25 führt eine Schwenkbewegung durch.
Wenn andererseits das Zahnrad 21 nicht gedreht wird, wird das Plattentell 25 in keine Richtung ge­ kippt. Folglich wird der Stift 35, der in dem spitzen Teil der pfeilkopfförmigen Öffnung 34 lag, in einer Stellung gehalten, die es erlaubt, daß ein U-förmiger Rezeßteil d (Fig. 8) in der Öffnung 34 den Stift 35 aufnimmt, wenn das Plattenteil 29 sich nach oben bewegt. In diesem Falle führt das Plattenteil 29 einen größeren Hub aus, als in dem Falle, wenn sich das Zahnrad 21 dreht. Bevor die Beschreibung der Ar­ beitsweise, die auf den langen Hub des Plattenteiles 29 folgt, fortgeführt wird, werden zuerst die Teile beschrieben, die mit dem Plattenteil 29 und dem Zahn­ rad 33 verknüpft sind.
In Verbindung mit der hin- und hergehenden Plat­ te 29 ist ein L-förmiger Hebel 42 vorgesehen, der dreh­ bar auf einem Stift 43 in seinem Eckteil zwischen kurzem und langem Arm befestigt ist. Das freie Ende des langen Armes des L-förmigen Hebels 42 ist mit einer Feder 44 verbunden, um den L-förmigen Hebel 42 in Uhrzeigerrich­ tung zu ziehen. Ein Stift 45, der auf dem Rahmen be­ festigt ist, steht in Berührung mit dem längeren Arm, um die Drehung des Hebels 42 auf die Stellung von Fig. 5 zu beschränken. Das Ende des kurzen Armes des L-förmigen Hebels 42 ist normalerweise in Kontakt mit einem Stift 41, der auf einem Zahnrad 36 befestigt ist, um eine Gegen­ uhrzeigerdrehung des Zahnrades 36 zu verhindern.
Das Zahnrad 36, das neben dem Zahnrad 33 angeordnet ist, hat einen zahnlosen Teil, der, wenn der Stift 41 in Kontakt mit dem kurzen Arm des Hebels 42 gehalten ist, dem Zahnrad 33 gegenübersteht. In dieser Stellung wird folglich das Zahnrad 36 getrennt vom Zahnrad 33 gehalten. Ein Arm 40 (Fig. 2) ist auf der Welle 36 a des Zahnrades 36 befestigt. Das von der Achse 36 a entfernte Ende des Armes 40 steht in Berührung mit einem Hebel 38, der durch eine Feder 39 vorgespannt ist für eine Uhrzeigerdrehung um einen Stift 38 a, der auf dem Rahmen befestigt ist, um so eine Anfangsdrehkraft für das Zahnrad 36 vorzu­ sehen, wenn der Kontakt zwischen dem Stift 41 und dem Ende des kurzen Armes des L-förmigen Hebels 42 gelöst wird.
Die hin- und herlaufende Platte 29 weist einen Haken 29 b (Fig. 5) auf, der, wenn die Platte 29 den langen Hub ausführt, in Kontakt mit dem L-förmigen Hebel 42 kommt, um den Hebel 42 gegen die Uhrzeiger­ richtung gegen die Spannkraft der Feder 44 zu drehen. Wenn der Hebel 42 so gedreht wird, wird die Berührung zwischen dem kurzen Arm des Hebels 42 und dem Stift 41 gelöst, um so das Zahnrad 36 gegen den Uhrzeigersinn in Drehung zu versetzen, wie in Fig. 7 gezeigt ist. Die Anfangsdrehkraft des Zahnrades 36 wird durch den vorgespannten Hebel 38 wie oben erwähnt erzeugt. Wenn die Anfangsdrehkraft aufgebracht ist, greift das Zahn­ rad 36 in das Zahnrad 33 ein und macht eine volle Um­ drehung. Während der Umdrehung des Zahnrades 36 drückt ein Vorsprung 50 auf dem Zahnrad 36 einen Hebel 47 (Fig. 1) nach links.
Der Hebel 47 ist drehbar auf einem Stift 48, der sich vom Rahmen aus erstreckt, befestigt. Ein Endteil des Hebels 47 hat die Form eines Kreissektors, dessen eine Seite in einer Stellung angeordnet ist, daß sie durch den Vorsprung 50 gedrückt werden kann. Die ande­ re Seite des Sektors ist mit einem Abschnitt 52 ver­ sehen, der in Kontakt mit einem Elektromagneten 51 gehalten werden kann, der auf dem Rahmen befestigt ist, wenn der Hebel 47 durch den Vorsprung 50 gedreht wird. Das andere Endteil des Hebels 47 wird in Kontakt mit einem Stift 49 gehalten, der auf der T-förmigen Träger­ platte 2 befestigt ist, um die Trägerplatte 2 nach rechts zu bewegen, wenn der Hebel 47 gedreht wird, um den Antriebsmechanismus in die oben erwähnte Spiel­ stellung zu bringen. Die Einstellung des Bandantriebs­ mechanismus in Spielstellung wird durch die Anziehungs­ kraft zwischen dem Elektromagneten 51 und dem Abschnitt 52 beibehalten.
Zu dem Zeitpunkt, wo das Zahnrad 36 seine Umdrehung vollendet, ist der L-förmige Hebel 42 in seine Anfangs­ stellung zurückgekehrt, um den Stift 41 wieder mit dem Ende des kurzen Armes des L-förmigen Hebels 42 in Ein­ griff zu bringen.
In Fig. 1 ist in Verbindung mit der T-förmigen Träger­ platte 2 ein Sperrteil 53 gezeigt, das drehbar auf einem Stift 54 befestigt ist. Das Sperrteil 53 in an seinem einen Ende mit einem Haken 58 versehen, der in das Zahnrad 21 eingreifen kann, und an seinem ande­ ren Ende mit einem Stift 55. Wenn die T-förmige Plat­ te 2 nach links bewegt ist, wie in Fig. 1 gezeigt, d. h., wenn der Bandantriebsmechanismus in seiner Leerlauf­ stellung anhält, wird der Stift 55 mit dem rechten Ende einer Nut 56 in der Trägerplatte 2 in Berührung gehal­ ten, um den Haken 58 in Eingriff mit den Zähnen des Zahnrades 21 zu bringen, um eine Drehung des Zahn­ rades 21 zu verhindern. Auf der anderen Seite, wenn die T-förmige Trägerplatte 2 nach rechts be­ wegt ist, wie in Fig. 13 gezeigt, d. h. wenn der Bandantriebsmechanismus in Spielstellung stehen bleibt, wird das Sperrteil 53 gegen den Uhrzeiger­ sinn gedreht, um den Haken 58 vom Zahnrad 21 abzu­ lösen, um das Zahnrad 21 freizugeben. Unter die­ sen Bedingungen steht der Stift 55 in einem Mittelteil der Nut 56.
Nun wird die gesamte Betriebsweise der oben beschriebenen Mechanismen zum Steuern des Band­ antriebsmechanismus erklärt.
Ausgehend von der Stellung von Fig. 1, in der der Bandantriebsmechanismus in Bandleerlauf­ stellung steht, betätigt das Einbringen einer Bandkassette in eine geeignete Stellung einen Spannungsversorgungsschaltkreis, der später be­ schrieben wird, um eine elektrische Spannung an den Motor 11 anzulegen. Ein Beispiel des Lade- und Entlademechanismus für Bandkassetten ist in der US-PS 40 71 859 offengelegt. Wenn der Motor 11 in Betrieb gesetzt ist, drehen sich die Schwungräder 13 und 13′, um die Zahnräder 16 und 16′ in Drehung zu versetzen. Da das Sperrteil 53 in Eingriff mit dem Zahnrad 21 steht, während der Bandantriebmechanismus in Leerlaufstellung steht, wird eine Drehung der Zahnräder 21 und der Spindel 9 verhindert unabhängig von der Drehung des Zahnrades 16. Die Drehung des Zahnrades 16 wird in eine Hin- und Herbewegung des Plattenteiles 29 umgesetzt, welches dann eine Bewegung mit großem Hub ausführt, da das Plattenteil 25 stillgehalten wird. Folglich wird der L-förmige Hebel 42 gedreht, um das Zahnrad 36 mit dem Zahnrad 33 in Eingriff zu bringen. Dadurch wird der Hebel 47 entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht, um die T-förmige Trägerplatte 2 nach rechts zu schie­ ben, wodurch die Spielstellung des Bandantriebsmecha­ nismus, wie in Fig. 13 gezeigt, erreicht wird. Diese Stellung wird beibehalten, durch den Kontakt zwischen dem Elektromagneten 51 und dem Abschnitt 52.
Wenn der Bandantriebsmechanismus in Spielstellung bewegt wird, wird das Sperrteil 53 vom Zahnrad 21 abge­ löst, um zu erlauben, daß das Zahnrad 21 und die Spin­ del 9 durch die Antriebskraft, die auf sie vom Zahnrad 36 über die Kupplung 20 ausgeübt wird, gedreht werden. Folglich wiederholt das Plattenteil 29, nachdem der Bandantriebsmechanismus in Spielstellung gebracht ist, seine Kurzhubbewegung.
Später, wenn die Spannung ausgeschaltet wird, wird auch der Elektromagnet 51 ausgeschaltet, um den Abschnitt 52 freizugeben. Folglich bringt die Spannkraft der Feder 7 den Bandantriebsmechanismus zurück in die Leerlaufstellung. Wenn die Spannung wieder angelegt wird, wird der Bandantriebsmechanis­ mus auf die gleiche Weise wieder in Spielstellung gebracht.
Als nächstes wird der Mechanismus zum Umschal­ ten der Bandvorschubrichtung beschrieben.
In Fig. 1 und 2 ist eine Platte 64, die beweg­ lich auf einem Stift 66 befestigt ist, in Verbin­ dung mit dem L-förmigen Hebel 42 vorgesehen. Die Plat­ te 64, die durch die Feder 68 (Fig. 9) nach links vor­ gespannt ist, wird nach rechts gedückt, wenn der L-förmige Hebel 42 durch den großen Hub der Platte 29 gedreht wird. Ein Zahnrad 59, das erste und zweite zahnfreie Segmente 60 und 60′ auf gegenüberliegenden Seiten des Zahnrades 59 aufweist, ist gegenüber dem Zahnrad 33 vorgesehen. Normalerweise ist einer der zahnlosen Abschnitte 60 bzw. 60′ gegenüber dem Zahn­ rad 33 angeordnet, um die Übertragung der Antriebs­ kraft vom Zahnrad 33 auf das Zahnrad 59 zu unter­ brechen. Das Zahnrad 59 hat auf seiner rückwärtigen flachen Oberfläche, in der Stellung von Fig. 2, ein Paar von Stiften 62 und 62′, die 180° voneinander entfernt liegen. In Verbindung mit den Stiften 62 und 62′ ist ein Hakenhebel 63 vorgesehen, der dreh­ bar auf einem Stift 63 a befestigt ist. Der Haken­ hebel 64 ist durch die Feder 65 gegen den Uhrzeiger­ sinn vorgespannt. Das Ende des Hakenhebels 63 ist mit einem Haken ausgeformt, der jeweils mit einem der Stifte 62 bzw. 62′ in Eingriff steht. Der Haken­ hebel 63 weist ferner einen Vorsprung 63 b auf, der auf eine später beschriebene Art und Weise mit der Platte 64 in Berührung steht.
Die flache Vorderseite des Zahnrades 59 in Fig. 1 ist mit einem Stift 61 versehen, der glei­ tend in einen langgestreckten Rezeß 22 a eingreift, der im oberen Endteil der Platte 22 ausgebildet ist. Die Platte 22 weist ferner ein Paar von Längs­ schlitzen 22 b und 22 c auf, die sich beide in eine Richtung quer zum Rezeß 22 a erstrecken. Ein Paar von Stiften 23 a und 23 b, die sich vom Rahmen aus erstrecken, liegen in den Schlitzen 22 b und 22 c, um die Platte 22 aufwärts bzw. abwärts zu führen. Eine Feder 24 a ist zwischen dem Stift 23 a und dem oberen Ende der Platte 22 befestigt, um die Plat­ te 22 nach unten zu drücken. Ähnlich ist ein Ende der Platte 22 befestigt, um die Platte 22 nach oben zu drücken. Wenn die Platte 22 in später beschriebener Weise wie in Fig. 1 gezeigt nach unten bewegt ist, übertrifft die Spannkraft der Feder 24 b die der Feder 24 a. Folglich wird unter dieser Bedingung die Platte 22 nach oben gezogen. Im Gegensatz dazu übertrifft die Spannkraft der Feder 24 a die der Feder 24 b, wenn die Platte 22 nach oben bewegt ist, um so die Platte 22 nach unten zu drücken.
Eine Seite der Platte 22, die zu den Zahn­ rädern 16 und 16′ weist, ist mit Rezessen 22 d und 22 e versehen, die einen vorbestimmten Abstand voneinander haben. Wenn die Platte 22, wie in Fig. 1 gezeigt, nach unten bewegt ist, nimmt der Rezeß 22 d das Ende des Hebels 17 auf, um den Hebel 17 um den Stift 18 in Uhrzeigerrichtung zu kippen, und das Ende des Hebels 17′ steht in Berührung mit der Seite der Platte 22 oberhalb des Rezesses 22 e. Folglich wird das Zahnrad 16 über das Kupplungsteil 22 mit dem Zahnrad 21 ver­ bunden, während das Zahnrad 16′ vom Zahnrad 21′ getrennt ist.
Andererseits, wenn die Platte 22 nach oben bewegt ist, kommt der Hebel 17 in Berührung mit einem nicht ausgesparten Teil, während der Hebel 17′ mit dem Rezeßteil 22 e in Berührung kommt. Folglich wird in diesem Falle das Zahnrad 16 vom Zahnrad 21 getrennt und das Zahnrad 16′ mit dem Zahnrad 21′ verbunden.
Der Mechanismus zum Ändern der Bandvorschub­ richtung enthält ferner eine Vorrichtung, die die Platte 64 daran hindert, auf den Vorsprung 63 b zu drücken, wenn der Bandvorschubmechanismus in Leer­ laufstellung ist. Diese Hinderungsvorrichtung ent­ hält eine Längsplatte 69 (Fig. 1 und 9), die neben und parallel zur Längsplatte 22 angeordnet ist. Die Platte 69 weist ein Paar von Schlitzen 69 a und 69 b auf, die die Stifte 70 a bzw. 70 b aufnehmen, um eine Auf- und Abbewegung der Platte 69 zu er­ lauben. Eine Feder 72 ist zwischen dem Stift 70 b und der Platte 69 gespannt, um die Platte 69 nach unten zu ziehen. Das untere Ende der Platte 69 ist in Berührung gehalten mit der Seitenkante der T-förmigen Trägerplatte 2, die mit einem Re­ zeß 73 versehen ist. Das obere Ende der Platte 69 liegt gegenüber der Platte 64. Wenn die T-förmige Platte 2 nach links bewegt ist, wird die Platte 69 durch den Eingriff zwischen dem unteren Ende der Platte 69 und dem nicht ausgesparten Kantenteil der T-förmigen Platte nach oben gehalten, wie in Fig. 9 und 10 gezeigt. In dieser Stellung steht das obere Endteil der Platte 69 in Berührung mit der Seite der Platte 64, um zu verhindern, daß die Spitze der Platte 64 mit dem Vorsprung 63 b des Hakenhebels 63 in Berührung kommt. Anderer­ seits, wenn die T-förmige Platte 2 nach rechts bewegt ist, liegt das untere Ende der Platte 69 in Berüh­ rung mit dem Rezeß 73, um die Platte 69, wie in Fig. 11 und 12 gezeigt, nach unten zu bewegen. In dieser Stellung ist das obere Ende der Platte 69 von der Platte 64 ferngehalten, um den Kontakt zwi­ schen der Spitze der Platte 64 und dem Vorsprung 63 b zu erlauben, wenn die Platte 64 nach rechts gescho­ ben ist.
Im folgenden wird die Betriebsweise des Mechanis­ mus zum Ändern der Bandvorschubrichtung erläutert.
Wenn der Bandantriebsmechanismus in Spielstellung ist, wobei die Spindel 9 angetrieben wird, wie in Fig. 13 gezeigt, nimmt die Spule der Kassette auf der Spindel 9 das Band auf. Wenn das Band zu Ende ist, d. h., wenn das Band in der Kassette ganz auf die Spule auf der Spindel 9 aufgewickelt ist, wird die Spule gewaltsam gestoppt. Folglich wird die Platte 25, die um die Spindel 9 durch die Drehung des Zahnrades 21 geschwungen hatte, gestoppt, um den langen Hub der Hin- und Herbewegung der Platte 29 zu verursachen, was in einer Gegenuhrzeigerdrehung des L-förmigen Hebels 42 um den Stift 43 resultiert. Die Drehung des L-förmigen Hakens 42 verursacht eine Rechtsbe­ wegung der Platte 64. Da die Platte 69 nicht in Be­ rührung mit der Platte 64 steht, drückt die Platte 64 auf den Vorsprung 63 b des Hakenhebels 63, wie in Fig. 12 gezeigt.
Es soll bemerkt werden, daß die Gegenuhrzeiger­ drehung des L-förmigen Hakens 42 auch die Drehung des Zahnrades 36 in der oben beschriebenen Weise aus­ löst. Da aber der Hebel 47 schon in Kontakt mit dem Elektromagneten 51 gehalten ist, dreht sich das Zahn­ rad 36 nur um eine gesamte Umdrehung und wird durch den Kontakt zwischen dem Haken 41 und dem Ende des kurzen Arms des L-förmigen Hebels 42 in seiner Anfangs­ stellung gehalten.
Wenn der Hakenhebel 63 gedreht wird, wird die Berührung zwischen dem Haken des Hebels 63 und dem Stift 62 freigegeben, um die Drehung des Zahnrades 59 zu erlauben. Die Anfangsdrehkraft für das Zahnrad 59 wird durch die Vorspannkraft der Platte 22 ausgeübt. Im Beispiel von Fig. 13 ist die Platte 22 nach oben vorgespannt durch die Feder 24 b. Folglich wird, wenn das Zahnrad 59 vom Hakenhebel 63 befreit ist, das Zahnrad 59 zuerst gewaltsam in Gegenuhrzeigerrichtung durch die Vorspannkraft der Feder 24 b gedreht und wird weiter gedreht durch den Eingriff mit dem Zahnrad 33, bis das Zahnrad 33 dem nächsten zahnfreien Abschnitt des Zahnrades 59 gegenübersteht, d. h. bis das Zahn­ rad 59 eine halbe Drehung gemacht hat. Während der Drehung des Zahnrades 59 bewegt sich der Stift 61 auf dem Zahnrad 59 gleitend erst nach rechts und dann nach links im Langloch 22 a, um den Stift 61 oberhalb des Mittelpunktes des Zahnrades 59 in Fig. 13 zu positionieren. Nachdem das Zahnrad 59 eine halbe Drehung gemacht hat, kommt der Hakenhebel 63 in Ein­ griff mit dem Stift 62′, um eine weitere Drehung des Zahnrades 59 zu verhindern und um die Platte 22 in nach oben geschobener Stellung zu halten. Wenn die Platte 22 nach oben geschoben ist, steht der Hebel 17 einem nicht ausgesparten Teil der Seitenkante der Platte 22 gegenüber, während der Hebel 17′ dem Rezeß 22 e der Platte 22 gegenübersteht. Folglich wird die Spindel 9′ angetrieben und die Spindel 9 freigegeben, um das Band von der Spule auf der Spindel 9 auf die Spule auf der Spindel 9′ aufzuwickeln.
Es soll bemerkt werden, daß die Bewegung der Plat­ te 22 auf irgendeine bekannte Weise eine Schwenkbewegung der Quetschwalzen 4 und 4′ um die Stifte 4 a bzw. 4 a ein­ leitet, um die Quetschwalze 4 gegen die Treibrolle 10 zu pressen, wenn die Spindel 9 angetrieben wird, und um die Quetschwalze 4′ gegen die Treibrolle 10′ zu pressen, wenn die Spindel 9′ angetrieben ist.
Es soll auch bemerkt werden, daß der Hakenhe­ bel 63 ferner einen Stift 63 c aufweist, der durch ein geeignetes Druckteil zu irgendeiner Zeit des Bandspielens gedrückt werden kann, um so den Hebel 63 im Uhrzeigersinn zu drehen, um die Bandvorschubrich­ tung in der oben beschriebenen Weise umzukehren.
Ferner soll erwähnt werden, daß die Platte 64 beim ersten Langhub der Platte 29 nach dem Einführen der Bandkassette nicht auf den Vorsprung 63 b des Haken­ hebels 63 drückt, da in diesem Falle die T-förmige Trägerplatte 2 noch nach links geschoben ist, um das untere Ende der Platte 69 mit der Seitenkante der Platte 2 außerhalb des Rezesses 73 in Kontakt zu halten.
Fig. 14 zeigt eine Anordnung von Platten 129 und 125, die eine Variante der oben beschriebenen Platten 29 und 25 sind. Die Platte 129 weist zwei Schlitze 129 a und 129 b auf, von denen der Schlitz 129 einen Stift 130 aufnimmt, der sich vom Rahmen aus erstreckt, und der Schlitz 129 die Achse eines Zahnrades 33 aufnimmt, um so eine Auf- und Abbewegung der Platte 129 zu erlauben. Die Platte 129 ist nach oben vorgespannt durch eine Feder 128. Ein Stift 131 erstreckt sich rechtwinklig durch die Platte 129, wobei seine entgegengesetzten Enden auf den jeweiligen Seiten der Platte 129 angeordnet sind, und ein im wesent­ lichen mittlerer Teil des Stiftes 131 an der Plat­ te 129 befestigt ist.
Die Platte 125 hat an einem Endteil eine Kreis­ öffnung 125 zum Einführen der Spindel 9 und einen Schlitz 125 b am anderen Endteil. Im Mittelteil der Platte 125 ist eine pfeilspitzenförmige Öffnung 125 c ausgebildet, die zur Kreisöffnung 125 a hinzeigt. Wenn die Platten 125 und 129 zusammengesetzt sind, greift das Ende des Stiftes 131, das in Fig. 14 auf der Vorderseite der Platte 129 angeordnet ist, in die pfeilspitzenförmige Öffnung 125 c und das andere Ende des Stiftes 131 kommt in gleitenden Eingriff mit der Nocke 32. Die Achse des Zahnrades 33 wird in den Schlitz 129 b der Platte 129 eingeführt und in den Schlitz 125 b der Platte 125.
Wenn das Zahnrad 33 sich dreht, schiebt die Nocke 32 den Stift 131, um eine Hin- und Herbewegung der Platte 129 zu bewirken. Während der Hin- und Herbewegung der Platte 129 und während das Zahnrad 21 sich im Uhrzeigersinn dreht, gleitet der Stift 131 in der pfeilspitzenförmigen Öffnung 125 c entlang der Seite der Öffnung 125 c, während die Platte 125 ihre Schwenkbewegung durchführt, was in einem Kurz­ hub der Platte 129 resultiert. Andererseits, wenn sich das Zahnrad 21 nicht dreht, was auftritt, wenn die Kassette gerade eingebracht wurde, wenn die Spannung gerade angelegt wurde oder wenn das Band zu Ende ist, steht die Platte 125 fluchtend mit der Platte 129, nachdem der Stift 131 in der Spitze der pfeilförmigen Öffnung 125 c stehengeblieben ist. Daraufhin, wenn die Platte 129 nach oben bewegt wird, wird der Stift 131 in den Rezeßteil d der Öffnung 125 eingeführt, um einen Langhub der Plat­ te 129 zu bewirken, wie in Fig. 18 gezeigt ist. Folglich wird der L-förmige Hebel 32 im Gegenuhr­ zeigersinn gedreht in ähnlicher Weise, wie in der oben beschriebenen Weise, um eine Umdrehung des Zahn­ rades 36 zu starten und die halbe Drehung des Zahn­ rades 59 zu starten, wenn die Platte 69 im Rezeß 73 liegt.
Im folgenden wird die Spannungsversorgungs­ schaltung zum Anlegen der Spannung an das Kassetten­ bandgerät, das in Verbindung mit anderen elektrischen Geräten, wie z. B. einem Radioempfänger, vorgesehen ist, beschrieben.
Der Spannungsversorgungsschaltkreis von Fig. 1 weist einen ersten Schalter S 1 auf, der drei Klemmen T 1, T 2 und T 3 hat. Die Klemme T 1 des Schalters S 1 ist mit dem Motor 11 und dem Elektromagneten 51 verbunden, und die Klemme T 3 ist mit dem Radioempfänger verbunden. Die Klemme T 2 ist mit einer Leitung R verbunden, die normalerweise mit der Klemme T 3 verbunden ist, d. h. wenn die Bandkassette nicht in korrekter Stellung ein­ geführt ist. Nach dem Laden der Bandkassette wird die Leitung R mit der Klemme T 1 verbunden. Der Spannungs­ versorgungsschaltkreis weist ferner einen Schalter S 2 auf, der drei Klemmen M 1, M 2 und M 3 aufweist. Die Klemme M 1 ist mit der Klemme T 2 des Schalters S 2 ver­ bunden, die Klemme M 2 ist mit dem Radioempfänger ver­ bunden und die Klemme M 3 ist über einen Hauptschalter S 3 mit einer Spannungsquelle wie z. B. der Batterie E verbunden. Es soll bemerkt werden, daß der Haupt­ schalter S 3 mit dem Zündschalter (nicht gezeigt) ver­ knüpft sein kann, wenn die Anordnung von Kassetten­ bandgerät und Radioempfänger in einem Auto eingebaut ist.
Der Schalter S 2 kann ein von Hand betätigbarer Schalter sein, der wahlweise die Klemme M 3 mit der Klemme M 1 oder M 2 verbindet, oder kann ein Schalter sein, der in Abhängigkeit vom Laden und Nichtladen der Bandkassette betrieben wird. Im letzteren Falle ist die Klemme M 3 mit der Klemme M 1 verbunden, wenn die Bandkassette eingeführt ist und mit der Klemme M 2, wenn die Bandkassette nicht eingeführt ist. Im letzte­ ren Falle ist es auch möglich, den Schalter S 1 als Handschalter auszugestalten.
In der folgenden Beschreibung ist angenommen, daß der Schalter S 1 in Abhängigkeit vom Laden oder Nichtladen der Bandkassette betrieben wird und daß der Schalter S 2 von Hand betrieben wird, wie in Fig. 1 und 13 gezelgt.
Die Betriebsweise der Spannungsversorgungsschal­ tung wird im folgenden beschrieben.
Angenommen der Schalter S 3 ist angeschaltet und der Handschalter S 2 ist so geschaltet, daß die Klem­ me M 3 mit der Klemme M 1 verbunden ist, so wird das Kassettenbandgerät in Betrieb gesetzt beim Einführen der Kassette, um den Bandantriebsmechanismus in Spielstellung zu bewegen. Wenn der Benutzer den Schalter S 2 dreht, um die Klemme M 3 mit der Klemme M 2 während des Abspielens der Kassette zu verbinden, wird die Spannungsversorgung zum Kassettenbandgerät unterbrochen und andererseits die Spannung an den Radioempfänger angelegt, um den Radioempfänger in Betrieb zu setzen. Beim Ausschalten der Spannungs­ versorgung an das Kassettenbandgerät bewegt sich der Bandantriebsmechanismus automatisch in die Leerlaufstellung, um das Magnetband von jedem Zug zu befreien und um die Quetschwalzen von der Treib­ rolle zu entfernen. Daraufhin, wenn der Benutzer den Schalter S 2 schaltet, um die Klemme M 3 mit der Klemme M 1 zu verbinden, wird die Spannung wieder an das Kassettenbandgerät angelegt. Daraufhin bewegt sich der Bandantriebsmechanismus automatisch in die Spielstellung, um das Abspielen des Bandes zu starten. Ähnlich schaltet, während des Abspielens der Kassette, ein Ein- und Ausschalten des Schalters S 3 das Kassettenbandgerät ein und aus.
In diesem Falle kann, da die Bandkassette in geladener Stellung bleiben kann, auch wenn das Kasset­ tenbandgerät ausgeschaltet ist, die notwendige Bedienung zum Anschalten, Abstimmen und Steuern des Radioempfängers ohne Sichtbehinderung auf die Radiofrontplatte durchgeführt werden, im Ge­ gensatz zu dem Typ von Kassettenbandgerät, bei dem, wenn das Kassettenbandgerät ausgeschaltet ist, die Bandkassette teilweise aus dem Gerät herausragt, und so die Sicht auf die Radiobe­ dienungsplatte stört.
Wenn die Bandkassette nicht eingeführt ist und wenn der Hauptschalter S 3 an ist, kann der Radioempfänger in Betrieb bleiben, unabhängig von der Stellung des Schalters S 2.
Da die Ein- und Aussteuerung des Kassetten­ bandgerätes durch den Hauptschalter S 3 ausgeführt werden kann, ist es möglich, wenn das Kassetten­ bandgerät in einem Auto eingebaut ist, das Kasset­ tenbandgerät auszuschalten, wenn der Zündschlüssel abgezogen wird, und das Abspielen fortzusetzen, wenn der Zündschlüssel eingeschaltet wird, ohne weitere Bedienung, wie z. B. Einführen oder Auswerfen der Bandkassette.
Ferner kann, während die Spannung abgeschaltet ist, das Magnetband frei von Spannung sein und die Quetschwalze kann von der Treibrolle getrennt sein, das Magnetband kann nicht unerwünscht dauernd ge­ dehnt werden und die Quetschwalze kann nicht deformiert werden. Als Folge tritt keine unerwünschte Schwankung im Wiedergabesignal vom Kassettenbandgerät auf.

Claims (7)

1. Kassettenbandgerät mit einem Servomechanismus (33, 36, ...) zur Umschaltung einer Betriebsarteinstellvor­ richtung (2) aus einer Ausschaltstellung des Gerätes in eine Spielstellung,
mit einem Elektromagnet (51, 52) zum Halten der Betriebs­ arteinstellvorrichtung (2) in der Spielstellung, solange er mit Strom beaufschlagt wird,
mit einem Bandspulenantrieb zum Antrieb einer von zwei Wickelnaben (9, 9′) über je eine Rutschkupplung (16, 20, 21), abhängig von der Stellung einer Bandlaufrichtungs­ umschalteinrichtung (17, 17′, 22),
mit einem Spulendrehdetektor (25, 29, 34, 35) zum Erfassen eines Stillstands einer Wickelnabe (9) und zum Anstoßen einer Bandlaufrichtungsumkehr,
dadurch gekennzeichnet, daß in der Ausschaltstellung der Betriebsarteinstellvorrichtung (2) eine Sperrvorrichtung (53) mit mindestens einer der beiden Wickelnaben (9, 9′) in Eingriff steht und diese hindert, nach Einschalten der Stromversorgung des Gerätes mit ihrer Drehung zu beginnen, worauf der Spulendetektor (25, 29, 34, 35) anspricht und einen Zyklus des Servomecha­ nismus zur Umschaltung der Betriebsarteinstellvorrichtung (2) auslöst.
2. Kassettenbandgerät nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Spulendrehdetektor (25, 29, 34, 35) aufweist
Mittel zum Erzeugen einer Hin- und Herbewegung in Ver­ bindung mit der Drehung der ersten Antriebselemente (16, 30, 31, 32, 33);
ein erstes Plattenteil (29) mit einem Aufnahmeelement (34), das mit der Hin- und Herbewegungseinrichtung verbunden ist, um eine Hin- und Herbewegung in radialer Richtung zur ersten Wickelnabe (9) in Verbindung mit der Drehbewegung des ersten Antriebselements (16) zu machen; und
eine Hubbegrenzungsvorrichtung zum Begrenzen des Hubs der Hin- und Herbewegung des ersten Plattenteils (29), wobei die Hubbegrenzungsvorrichtung ein zweites Plattenteil (25) mit einem Eingreifelement (35) aufweist, das in einer Stel­ lung in Verbindung mit dem Aufnahmeelement (34) angeordnet ist, wobei das zweite Plattenteil (25) mit der ersten Wickel­ nabe (9) verbunden ist, um während der Drehung der ersten Wickelnabe (9) eine Drehbewegung innerhalb eines Bereichs zu machen, der durch den Eingriff zwischen dem Aufnahme­ element (34) und dem Eingreifelement (35) bestimmt ist, um dem ersten Plattenteil (29) eine Hin- und Herbewegung in einer ersten vorbestimmten Hubstrecke zu erlauben, die durch den Eingriff zwischen Aufnahmeelement (34) und Ein­ greifelement (35) bestimmt ist, und wobei das zweite Platten­ teil (25) festgehalten wird, wenn die erste Wickelnabe (9) sich nicht dreht, um dem ersten Plattenteil (29) eine Hin- und Herbewegung in einer zweiten vorbestimmten Hubstrecke zu erlauben, die durch den Eingriff zwischen Aufnahme­ element (34) und Eingreifelement (35) bestimmt ist, wo­ bei die Nachweisstellung des Spulendrehdetektors (25, 29, 34, 35) eingenommen wird, wenn das erste Plattenteil (25) an dem Ende der zweiten vorbestimmten Hubstrecke anhält, und wobei die Nicht-Nachweisstellung des Spulendrehdetek­ tors (25, 29, 34, 35) eingenommen wird, wenn das erste Plattenteil (29) am Ende der ersten vorbestimmten Hub­ strecke anhält.
3. Kassettenbandgerät nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Aufnahmeelement (34) eine Öffnung im ersten Plattenteil (29) ist, die die Form einer Pfeilspitze hat und die radial vom Mittelpunkt der ersten Wickelnabe (9) wegweist, und daß am Eingreifelement (35) ein Zapfenvorsprung ist, der sich vom zweiten Plattenteil (25) aus erstreckt, um in die Öffnung (34) im ersten Plattenteil (29) einzugreifen.
4. Kassettenbandgerät nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Aufnahmeelement (34) ein Zapfenvorsprung ist, der sich vom ersten Plattenteil (29) aus erstreckt, und daß das Eingreifelement (34) eine Öffnung im zweiten Plattenteil (25) ist, die die Form einer Pfeilspitze hat, die auf den Mittelpunkt der ersten Wickelnabe (9) weist.
5. Kassettenbandgerät nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß es ferner aufweist
eine erste Kupplungseinheit (16, 20, 21) zwischen dem ersten Antriebselement (16) und der Wickelnabe (9), wo­ bei die erste Wickelnabe (9) in eine Richtung gedreht wird, wenn die erste Kupplungseinheit (16, 20, 21) angeschaltet ist, um das erste Antriebselement (16) mit der ersten Wickelnabe (9) zu verbinden, und die erste Wickelnabe (9) von dem ersten Antriebselement (16) getrennt wird, wenn die Kupplungseinheit (16, 20, 21) ausgeschaltet ist;
eine zweite Kupplungseinheit (16′, 20′, 21′) zwischen dem zweiten Antriebselement (16′) und der zweiten Wickel­ nabe (9′), wobei die zweite Wickelnabe (9′) in eine Rich­ tung entgegengesetzt zur ersten Wickelnabe (9) gedreht wird, wenn die zweite Kupplungseinheit (16′ 20′ 21′) ein­ geschaltet ist, um das zweite Antriebselement (16′) mit der zweiten Wickelnabe (9′) zu verbinden, und die zweite Wickelnabe (9′) von der zweiten Antriebsvorrichtung zu trennen, wenn die zweite Kupplungseinheit (16′, 20′, 21′) ausgestellt ist;
eine Kupplungssteuervorrichtung (17, 17′), die zwischen einer ersten Stellung, in der die erste Kupplungsein­ heit (16, 20, 21) angestellt und die zweite Kupplungs­ einheit (16′, 20′, 21′) ausgestellt ist, und einer zweiten Stellung, in der die erste Kupplungseinheit (16, 20, 21) ausgestellt und die zweite Kupplungseinheit (16′, 20′, 21′) angestellt ist, bewegbar ist;
und eine Vorrichtung (22) zum alternierenden Wechseln der Stellung der Kupplungssteuervorrichtung (17, 17′) zwischen der ersten und der zweiten Stellung, wenn der Spulendreh­ detektor (25, 29, 34, 35) die Nachweisstellung einnimmt, wobei die Kupplungssteuervorrichtung (17, 17′), wenn der Spulendrehdetektor (25, 29, 34, 35) in Nachweisstellung ist, von der einen ihrer Stellungen in die andere wechselt, um die Vorschubbewegung des Bandes umzukehren.
6. Kassettenbandgerät nach Anspruch 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß es ferner aufweist eine Sperrvorrichtung (69, 64, 63), die in Verbindung mit der Wechselvorrichtung (22) vorgesehen ist, um die Be­ tätigung der Wechselvorrichtung (22) zu sperren, wenn die Betriebsarteinstellvorrichtung (2) in Leerlaufstellung ist.
7. Kassettenbandgerät nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß es ferner aufweist
einen ersten Dreiklemmenschalter (S₁), dessen erste Klemme (T₁) mit dem Motor (11) und ebenso mit der Halte­ vorrichtung verbunden ist, dessen zweite Klemme (T₃) mit einer elektrischen Vorrichtung, die in Verbindung mit dem Kassettenbandgerät vorgesehen ist, verbunden sein kann und dessen dritte Klemme (T₂) mit einer Zuleitung (R) verbunden ist, die normalerweise mit der zweiten Klemme (T₃) verbunden ist, wobei die Zuleitung (R) mit der ersten Klemme (T₁) verbunden ist, wenn die Bandkassette im Kasset­ tenbandgerät korrekt untergebracht ist;
einen zweiten Dreiklemmenschalter (S₂), dessen erste Klemme (M₁) mit der dritten Klemme (T₂) des ersten Schal­ ters (S₁) verbunden ist, dessen zweite Klemme (M₂) mit der zweiten Klemme (T₃) des ersten Schalters (S₁) ver­ bunden ist, und dessen dritte Klemme (M₃) über einen Ein- und Ausschalter (S₃) mit einer Spannungsquelle (5) ver­ bunden ist, wobei die dritte Klemme (M₃) des zweiten Schal­ ters (S₂) wahlweise mit der ersten und zweiten Klemme (M₁, M₂) des zweiten Schalters (S₂) verbunden werden kann.
DE19803035527 1979-09-19 1980-09-19 Kassettenbandgeraet Granted DE3035527A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP54120987A JPS6037532B2 (ja) 1979-09-19 1979-09-19 カセツトテ−プレコ−ダ−
JP1107780A JPS56107342A (en) 1980-01-31 1980-01-31 Reciprocating type cassette recorder
JP7628180A JPS573281A (en) 1980-06-05 1980-06-05 Cassette tape recorder with radio

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3035527A1 DE3035527A1 (de) 1981-04-09
DE3035527C2 true DE3035527C2 (de) 1990-02-01

Family

ID=27279255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803035527 Granted DE3035527A1 (de) 1979-09-19 1980-09-19 Kassettenbandgeraet

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4351498A (de)
DE (1) DE3035527A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3250054C2 (de) * 1981-07-03 1994-01-13 Clarion Co Ltd Autoumkehrmechanismus für ein Magnetbandaufzeichnungs- und -wiedergabegerät
US4497001A (en) * 1981-07-03 1985-01-29 Clarion Co., Ltd. Auto-reverse mechanism for use in magnetic recording/reproducing apparatus
NL8103831A (nl) * 1981-08-17 1983-03-16 Philips Nv Magneetbandcassetteapparaat.
JPS5894152U (ja) * 1981-12-18 1983-06-25 アルプス電気株式会社 テ−プレコ−ダ−のオ−トリバ−ス機構
EP0191361B1 (de) * 1982-10-01 1990-11-28 Kabushiki Kaisha Toshiba Kassettengerät und Bandlaufwerk
DE3401691C1 (de) * 1984-01-19 1985-03-14 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Schaltmechanismus fuer das Laufwerk eines Magnetbandkassettengeraetes
KR0160229B1 (ko) * 1995-09-30 1999-01-15 배순훈 브이.씨.알.용 캠스턴 브레이크 장치
US5707016A (en) * 1996-07-01 1998-01-13 Witsken; Anthony Apparatus and methods for wet grinding

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE683863A (de) * 1966-07-08 1966-12-16
US3937422A (en) * 1972-12-01 1976-02-10 Sansui Electric Co., Ltd. Magnetic tape recording and reproducing machines
DE2411035C3 (de) * 1973-03-15 1980-01-03 Pioneer Electronic Corp., Tokio Einrichtung zur Beseitigung von Bandschlaffheiten zu Beginn des Aufnahme- oder Abspielvorganges, insbesondere bei einem Kassettenrekorder
GB1451688A (en) * 1974-08-05 1976-10-06 Sony Corp Automatic shutoff mechanism for magnetic tape recording and reproducing apparatus
JPS6020815B2 (ja) * 1977-08-22 1985-05-23 ソニー株式会社 記録再生装置におけるモ−ド選択機構
US4214283A (en) * 1978-01-31 1980-07-22 Pioneer Electronic Corporation Drive mechanism for cassette tape recorders
US4263631A (en) * 1978-06-27 1981-04-21 Nippon Gakki Seizo Kabushiki Kaisha Operating mechanisms of tape recorders

Also Published As

Publication number Publication date
US4351498A (en) 1982-09-28
DE3035527A1 (de) 1981-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3249668C2 (de)
DE3831439C2 (de)
DE1447986A1 (de) Bandaufzeichnungs- und Wiedergabegeraet und dafuer bestimmte Bandkassette
DE3011007C2 (de)
DE2438697A1 (de) Magnetband-aufnahme- und -wiedergabevorrichtung mit automatischer abstelleinrichtung
DE3035527C2 (de)
DE3838013C2 (de)
DE2628287A1 (de) Magnetisches aufzeichnungs- und wiedergabegeraet
DE2942349C2 (de)
DE4319929A1 (de) Deckmechanismus für magnetische Aufzeichnungs- und Wiedergabegeräte
DE2324657A1 (de) Tonbandkassette fuer hohe bandlaufgeschwindigkeit
DE2539281A1 (de) Abspielgeraet fuer insbesondere in einer kassette enthaltenes magnetband
DE3810272A1 (de) Magnetisches aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet
DE4033861C2 (de)
DE3545365C2 (de) Vorrichtung zum schnellen Starten des Bandvor- und Bandrücklaufbetriebs bei Videokassettenrecordern
DE3443492C2 (de)
DE1293466B (de) Bandkassette fuer Aufnahme und/oder Wiedergabe eines bandfoermigen Traegers, insbesondere eines Magnetbandes
DE2836272A1 (de) Umschalteinrichtung mit zahnradantrieb
DE2226919A1 (de) Geraet zur magnetischen aufzeichnung und wiedergabe
DE2225811A1 (de) Vorrichtung zur magnetischen Aufzeichnung und Wiedergabe
DE3024314A1 (de) Kassetten-magnetbandgeraet
DE2710538C2 (de)
DE3320094C2 (de)
DE3202902A1 (de) Antriebsmechanismus fuer ein bandkassettengeraet zur aufnahme und wiedergabe
DE3929991A1 (de) Getriebe- und kupplungsvorrichtung fuer ein magnetisches aufzeichnungs- oder wiedergabegeraet

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: G11B 15/24

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition