DE3032513C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3032513C2
DE3032513C2 DE19803032513 DE3032513A DE3032513C2 DE 3032513 C2 DE3032513 C2 DE 3032513C2 DE 19803032513 DE19803032513 DE 19803032513 DE 3032513 A DE3032513 A DE 3032513A DE 3032513 C2 DE3032513 C2 DE 3032513C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
caliper
central axis
carrier
elastic body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803032513
Other languages
English (en)
Other versions
DE3032513A1 (de
Inventor
Heinz Dipl.-Ing. 6070 Langen De Frigger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DE19803032513 priority Critical patent/DE3032513A1/de
Publication of DE3032513A1 publication Critical patent/DE3032513A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3032513C2 publication Critical patent/DE3032513C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • F16D55/2265Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing
    • F16D55/22655Constructional details of guide pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • F16D65/095Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/097Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts
    • F16D65/0973Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts not subjected to brake forces
    • F16D65/0979Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts not subjected to brake forces acting on the rear side of the pad or an element affixed thereto, e.g. spring clips securing the pad to the brake piston or caliper
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/38Slack adjusters
    • F16D65/40Slack adjusters mechanical
    • F16D65/52Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play
    • F16D65/54Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play by means of direct linear adjustment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schwimmsattel-Teilbelag­ scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem am Fahrzeug befestigten Bremsträger und einem schwimmend am Bremsträger geführten Bremssattel, wobei die Führung zu­ mindest teilweise gebildet wird aus mindestens einer am Bremsträger oder Bremssattel angebrachten Bohrung und mindestens einem am Bremssattel bzw. am Bremsträger angebrachten Bolzen, der innerhalb der Bohrung angeordnet ist und einem elastischen Körper, der zwischen Bohrung und Bolzen vorgesehen ist.
Bei Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremsen sind federnde Elemente zum gegenseitigen Verspannen von Bremssattel und Bremsträger erforderlich, um die Führung des Bremssattels spielfrei zu halten und auf diese Weise bei Rüttelbewegungen, beispielsweise beim Fahren auf einer holprigen Fahrbahn, ein Klappern des Bremssattels in seinen Führungen zu verhindern.
Bei einer bekannten Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse der angegebenen Art (DE-OS 28 40 374) ruht der Bremssattel auf der der Zylinderseite gegenüberliegenden Seite angeordneten Träger­ platte des Bremsbelages, die ihrerseits an den die Bremsscheibe übergreifenden Armen des Bremsträgers geführt wird. Axial verschiebbar geführt wird der Bremssattel an zwei am Brems­ träger befestigten, auf der Zylinderseite des Bremssattels in Richtung der Zylinderachse angeordneten Bolzen. Zum gegen­ seitigen Verspannen von Bremssattel und Bremsträger ist eine Blattfeder angeordnet, die in ihrem Mittelabschnitt an der der Betätigungsvorrichtung abgekehrten Stirnseite des Brems­ sattels befestigt ist und zwei im wesentlichen parallel zur Bremsscheibe verlaufende Federarme aufweist, die an den Armen des Bremsträgers verschiebbar anliegen. Die Be­ festigung der Blattfeder am Bremssattel ist aufwendig und umständlich. Der Aufbau und die Herstellung der Blattfeder ist kompliziert und schwierig.
Aus der DE-OS 20 03 028 ist eine Zange bekannt, die auf einen ersten Zapfen bewegbar angebracht ist. Der Zapfen ist zwischen der Zange und einer Drehmomentplatte ange­ ordnet. Ein zweiter Zapfen ist in einer Öffnung mit Hil­ fe einer Buchse in seiner Lage bestimmt. Die ex­ zentrische Buchse dient dazu, Schwierigkeiten hinsicht­ lich möglicher Toleranzen im Umfangsabstand zwischen den Zapfen, also Verspannungen zu verhindern. Eine zusammen­ preßbare Buchse dient dazu, zu übertragende (Umfangs-)Reibungskräfte von einem ersten und nicht von einem zweiten Zapfen zu übertragen.
Aus der DE-OS 30 32 513 ist eine Fahrzeugscheibenbremse mit einem Bremsträger zur Befestigung am Fahrzeug, einem mit dem Bremsträger gleitbar verbundenen Sattel und ei­ ner Betätigungsvorrichtung zum Anlegen eines ersten Reibbelages an eine Seite einer Bremsscheibe bekannt. Durch das Anlegen verschiebt sich der Sattel relativ zum Bremsträger und ein zweiter Reibbelag wird an die andere Seite der Bremsscheibe angelegt. Die Gleitverbindung weist zwischen Sattel und Bremsträger ein Paar Bolzen auf, die im Sattel oder Bremsträger verschiebbar und am Bremsträger oder Sattel befestigt sind, wobei wenigstens einer der Bolzen in einer im Sattel oder Bremsträger mit Übermaß ausgebildeten Öffnung aufgenommen ist. Der Bol­ zen ist innerhalb der im Übermaß ausgebildeten Öffnung elastisch in exzentrischer Lage und in unmittelbarer Gleitberührung mit der Wand der Öffnung vorgespannt. Die elastische Vorspannung erfolgt nachteilig durch eine Blattfeder, die in unmittelbarem Eingriff mit dem Brems­ träger und dem Sattel stehen kann, die aber zwischen dem Sattel und den Reibbelägen angeordnet ist, die wiederum am Bremsträger anliegen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schwimmsattel- Teilbelagscheibenbremse der eingangs angegebenen Art zu schaffen, bei der auf die Blattfeder verzichtet werden kann und trotzdem ein gegenseitiges Verspannen von Bremssattel und Bremsträger auf einfache Weise gegeben ist. Der vor­ liegenden Erfindung liegt weiterhin die Aufgabe zugrunde, die Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse zu verbilligen und konstruktiv zu vereinfachen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der elastische Körper eine äußere Mantelfläche zum Einpassen in die Bohrung und eine innere Umhüllungsfläche für den Bolzen aufweist, und daß die Mittelachse der Umhüllungsfläche und die Mittelachse des zugeordneten Bolzens in bezug auf den montier­ ten Zustand vor Montage des Bremssattels auf den Brems­ träger so weit parallel zueinander versetzt angeordnet sind, daß nach Montage der elastische Körper so weit deformiert wird, daß er den Bremssattel auf den Bremsträger drückt.
Die erfindungsgemäß ausgebildete Schwimmsattel-Teilbelag­ scheibenbremse hat den Vorteil, daß die ohnehin schon vor­ handenen, im wesentlichen hohlzylindrisch ausgebildeten elastischen Körper nicht nur bei einwirkenden Erschütterungen auf die Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse dämpfende Wir­ kung auf den Bremssattel und die Bolzen ausüben, sondern gleichzeitig aufgrund ihrer Deformation eine Kraft auf den Bremssattel ausüben, das auf der der Zylinderseite gegen­ überliegenden Seite des Bremssattels an Führungsflächen des Bremsträgers abgestützt wird. Die Größe der Kraft hängt im wesentlichen lediglich von dem axialen Versatz der beiden Mittelachsen, von den physikalischen Größen des ela­ stischen Körpermaterials und von der zur Verfügung stehenden, verformbaren Stoffmenge des elastischen Körpers ab. Die Bohrungen im Sattel bzw. im Bremsträger sowie die Achsen der Bolzen liegen parallel zueinander. Diese Anordnung der Bolzen und Bohrungen zueinander führt zu Vereinfachungen in der Herstellung der Bremse. Lediglich der elastische Körper erfährt eine geringfügige Abänderung gegenüber der Standardausführung. Es ist bedeutend billiger bei einem bestehenden Grundkonzept einen elastischen Körper aus Gummi oder Kunststoff in seiner Form zu ändern als bei der Bearbeitung und Montage von Stahl und Gußeisen eine Änderung vorzunehmen. Bei der Änderung des elastischen Körpers bedarf es bei der Massenherstellung lediglich einer geringfügigen Änderung der Spritzform. Dagegen ist die Her­ stellung und Montage von nicht parallelen Bohrungen und Bolzen etc. schwieriger zu bewerkstelligen. Durch die Ver­ spannung von Bremssattel und Bremsträger mittels elastischer Körper können bei der bekannten Schwimmsattel-Teilbelag­ scheibenbremse sowohl die Blattfeder als auch die zur Be­ festigung der Blattfeder am Bremssattel angeordneten Bohrungen entfallen. Es wird eine Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse geschaffen, die einfach in ihrem Aufbau und billig in ihrer Herstellung ist.
Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß der elastische Körper eine äußere Mantelfläche zum Einpassen in die Bohrung und eine innere Umhüllungsfläche für den Bolzen aufweist, und daß die Mittelachse der Umhüllungs­ fläche und die Mittelachse des zugeordneten Bolzens in bezug auf den montierten Zustand vor der Montage des Bremssattels auf den Bremsträger so weit in bezug auf die Ebene, in der die Bolzenachsen liegen, vertikal versetzt angeordnet sind, daß nach Montage der elastische Körper so weit deformiert wird, daß er den Bremssattel auf den Bremsträger drückt.
Durch diese Ausführungsform wird in vorteilhafter Weise er­ reicht, daß vorwiegend eine senkrechte Kraft auf die Führungs­ flächen am Bremsträger wirkt.
Eine vorteilhafte Ausführung der Erfindung besteht darin, daß die Mittelachse der äußeren Mantelfläche und die Mittelachse der inneren Umhüllungsfläche des elastischen Körpers ver­ setzt zueinander angeordnet sind. Ist der elastische Körper derart ausgeführt, so tritt die gleiche Wirkung durch die Deformation des elastischen Körpers bei montiertem Brems­ sattel auf dem Bremsträger auf, wie bereits beschrieben. Bei der Änderung des elastischen Körpers bedarf es bei der Massen­ herstellung lediglich einer geringfügigen Änderung der Spritz­ form.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung wird dadurch erreicht, daß die Mittelachse der äußeren Mantelfläche und die Mittelachse der inneren Umhüllungsfläche des elastischen Körpers koaxial zueinander angeordnet sind. Die Form des elastischen Körpers bleibt gegenüber der Standardausführung unverändert. Die Bohrungen im Sattel bzw. im Bremsträger sowie die Achsen der Bolzen liegen parallel zueinander. Diese Anordnung der Bolzen, Bohrungen und elastischen Körper führt zu Vereinfachungen in der Herstellung der Bremse.
Bei der Bearbeitung des Bremsträgers bzw. des Bremssattels muß lediglich am Bremsträger das Maß der Bohrungsmitte für die zu befestigenden Bolzen, bzw. am Bremssattel das Maß der Bohrungsmitte für die zu befestigenden elastischen Körper geringfügig verändert werden. Diese Maßkorrektur wirkt sich nicht auf die Herstellungskosten der Bremse aus.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dar­ gestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht der Schwimmsattel-Teilbelag­ scheibenbremse, teilweise geschnitten,
Fig. 2 eine Ansicht der der Betätigungsvorrichtung abgewandten Seite der Bremse im linken Teil des Bildes und einen radialen Schnitt II-II durch die Bremse im rechten Teil des Bildes,
Fig. 3 Teilschnitt durch den Bremssattel vor Montage auf dem Bremsträger in der Schnittebene gemäß Fig. 4,
Fig. 4 Teilschnitt IV-IV durch die Schwimmsattel- Teilbelagscheibenbremse.
Die in Fig. 1 und 2 dargestellte Schwimmsattel-Teilbelag­ scheibenbremse besteht aus einem Bremsträger 1, der sich im wesentlichen parallel zur Bremsscheibe 2, die zwischen den Bremsbacken 8, 9 angeordnet ist, erstreckt und mittels in die Gewindebohrungen 3 einschraubbaren Schrauben an einem nicht dargestellten Radträger oder Achsschenkel eines Fahr­ zeugs befestigt ist. Der Bremsträger 1 weist Arme 4, 5 auf, die den Rand der Bremsscheibe 2 übergreifen. Die Arme 4, 5 sind mit jeweils einer Führungsnut versehen, in die die Enden der Trägerplatten 6, 7 der Bremsbacken 8, 9 eingreifen.
Zum Betätigen der Bremsbacken 8, 9 dient ein zwischen den Armen 4, 5 des Bremsträgers 1 angeordneter Bremssattel 10, der die beiden Bremsbacken 8, 9 und den Rand der Brems­ scheibe 2 radial von außen umgreift. Der Bremssattel 10 ist an zwei mit dem Bremsträger 1 befestigten Bolzen 11 axial verschiebbar geführt. Die Bolzen 11 sind beiderseits des den einen Schenkel des Bremssattels 10 bildenden Bremszylinders 12 angeordnet und erstrecken sich parallel zur Zylinderachse 16. Die Bolzen 11 sind von elastischen Körpern 13 umschlossen, wobei die elastischen Körper 13 in innerhalb des Bremssattels 10 angeordneten zylindrischen Bohrungen 14 liegen und in den zylindrischen Bohrungen 14, beispielsweise durch Kleben, dreh­ fest verbunden sind.
Zur Betätigung der Bremse dient ein Bremskolben 17, der über einer an der Rückseite der Trägerplatte 7 befestigten Krallen­ feder 18 mit der Bremsbacke 9 nach Art eines Druckknopfes lösbar verbunden ist. Die Trägerplatte 6 der Bremsbacke 8 liegt unmittelbar an dem Schenkel 19 des Bremssattels 10 an. Bei Betätigen der Bremse wird die Bremsbacke 9 von dem Kolben 17 gemäß der Darstellung in Fig. 1 nach links ver­ schoben, bis sie nach Überwindung des Bremslüftspiels an der Reibfläche der Bremsscheibe anliegt. Daraufhin verschiebt die am Bremszylinder 12 angreifende Reaktionskraft den Brems­ sattel 10 nach rechts, wodurch die Bremsbacke 8 ebenfalls zur Anlage an der Bremsscheibe 2 gelangt. Tritt nun an den Brems­ backen 8, 9 Belagverschleiß auf, so verschiebt sich der Brems­ sattel 10 immer weiter nach rechts, während der Bremskolben 17 aus der Bohrung des Bremszylinders 12 herauswandert. Die für die dargestellte Bremse größtzulässige Verschiebung des Brems­ sattels ist durch die strichpunktierte Linie 20 gekenn­ zeichnet.
In Fig. 3 ist ein Teil eines Bremssattels 10 dargestellt, bei dem die Mittelachse 21 der Umhüllungsfläche 22 zu der Mittelachse 23 der Mantelfläche 24 des elastischen Körpers 13 um das Maß X vertikal versetzt angeordnet ist. Die Mittel­ achse 23 des elastischen Körpers 13 liegt auf der Mittel­ achse der zylindrischen Bohrung 25 des Bremssattels 10.
In Fig. 4 ist ein Ausschnitt des montierten Bremssattels 10 auf dem Bremsträger 1 dargestellt. Der Bolzen 11 hat die Mittel­ achse 21 des elastischen Körpers 13 in Pfeilrichtung 26 um das Maß X gemäß Fig. 3 versetzt, so daß nun die Mittelachsen 21, 23 und 29 annähernd aufeinander liegen. Der elastische Körper 13 wird im Bereich der Zone 27 derart gequetscht, daß die hierbei durch die Verformung des elastischen Körpers 13 gebildete Kraft F den Bremssattel 10 gegen die Führungsflächen 15 am Bremsträger 1 drückt. Es werden weitgehendst Klappergeräusche an der Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse vermieden.
Liegen beispielsweise in bezug auf den montierten Zustand vor der Montage des Bremssattels 10 auf dem Bremsträger 1 die Mittelachsen 21, 23 auf einer Achse und ist die Mittelachse 29 des Bolzens 11 in bezug auf den montierten Zustand um ein be­ stimmtes Maß in Pfeilrichtung entsprechend Fig. 3 zu den Mittel­ achsen 21, 23 vertikal versetzt angeordnet, so tritt die gleiche Wirkung ein, wie bereits oben beschrieben.
Zur Darstellung der Ebene 28, in der die Mittelachsen 29 der beiden Bolzen 11 liegen, sind in Fig. 2 die Lage dieser Mittel­ achsen 29 und deren gemeinsame Ebene 28 eingetragen.

Claims (4)

1. Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem am Fahrzeug befestigten Bremsträger und einem schwimmend am Bremsträger ge­ führten Bremssattel, wobei die Führung zumindest teilweise gebildet wird aus mindestens einer, am Bremsträger oder Bremssattel angebrachten Bohrung und mindestens einem am Bremssattel bzw. am Bremsträger angebrachten Bolzen, der innerhalb der Bohrung ange­ ordnet ist und einem elastischen Körper, der de­ formiert zwischen Bohrung und Bolzen vorgesehen ist und eine innere Umhüllungsfläche (22) für den Bolzen (11) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische Körper (13) eine äußere Mantel­ fläche (24) zum Einpassen in die Bohrung (14) auf­ weist und daß die Mittelachse (21) der Umhüllungs­ fläche (22) und die Mittelachse (29) des zugeordneten Bolzens (11) vor Montage des Bremssattels (10) auf den Bremsträger (1) so weit parallel zueinander ver­ setzt angeordnet sind, daß nach Montage der de­ formierte elastische Körper (13) den Bremssattel (10) auf den Bremsträger (1) drückt.
2. Bremse nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Mittelachse (21) der Umhül­ lungsfläche (22) und die Mittelachse (29) des zuge­ ordneten Bolzens in bezug auf die Ebene, in der die Bolzenachsen (29) liegen, vertikal versetzt angeord­ net sind (Fig. 3 und 4).
3. Bremse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Mittelachse der äußeren Man­ telfläche (24) und die Mittelachse der inneren Um­ hüllungsfläche (22) des elastischen Körpers (13) ver­ setzt zueinander angeordnet sind.
4. Bremse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Mittelachse der äußeren Man­ telfläche (24) und die Mittelachse der inneren Umhül­ lungsfläche (22) des elastischen Körpers (13) koaxial zueinander angeordnet sind.
DE19803032513 1980-08-29 1980-08-29 Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge Granted DE3032513A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803032513 DE3032513A1 (de) 1980-08-29 1980-08-29 Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803032513 DE3032513A1 (de) 1980-08-29 1980-08-29 Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3032513A1 DE3032513A1 (de) 1982-04-29
DE3032513C2 true DE3032513C2 (de) 1988-11-24

Family

ID=6110637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803032513 Granted DE3032513A1 (de) 1980-08-29 1980-08-29 Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3032513A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990009534A1 (de) * 1989-02-09 1990-08-23 Alfred Teves Gmbh Schutzkappe

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3243851A1 (de) * 1982-11-26 1984-05-30 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Dichtungsanordnung fuer den fuehrungsbolzen einer schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse
CS240190B1 (en) * 1983-12-15 1986-02-13 Zdenek Koutny Disk brake with floating clip
DE3515418A1 (de) * 1985-04-29 1986-10-30 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Innen umgreifende scheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
US6026938A (en) * 1998-08-27 2000-02-22 Robert Bosch Technology Corp Guide pin and bearing for a disc brake
ATE514871T1 (de) 2006-04-25 2011-07-15 Volvo Lastvagnar Ab Gleitanordnung für eine scheibenbremse
US9587686B2 (en) 2012-11-01 2017-03-07 Kelsey-Hayes Company Guide pin for disc brake assembly and disc brake assembly including such a guide pin
KR102205623B1 (ko) * 2012-11-01 2021-01-20 켈시-헤이즈 컴파니 디스크 브레이크 조립체를 위한 가이드 핀, 이런 가이드핀을 포함하는 디스크 브레이크 조립체, 및 이런 가이드핀을 포함하는 디스크 브레이크 조립체를 생산하기 위한 방법
DE102015111165A1 (de) * 2015-07-10 2017-01-12 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
US10054175B2 (en) 2016-11-18 2018-08-21 Kelsey-Hayes Company Controlled contact guide pin for vehicle disc brakes

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2003028C3 (de) * 1969-01-25 1974-10-17 Girling Ltd., Birmingham, Warwickshire (Grossbritannien) Teilbelagscheibenbremse
GB1506709A (en) * 1974-04-02 1978-04-12 Girling Ltd Vehicle brakes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990009534A1 (de) * 1989-02-09 1990-08-23 Alfred Teves Gmbh Schutzkappe

Also Published As

Publication number Publication date
DE3032513A1 (de) 1982-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2514383C2 (de) Bremssattelführung für eine Fahrzeug-Teilbelag-Scheibenbremse
DE69515050T2 (de) Bremssattel
DE3518634C2 (de)
DE1967110A1 (de) Teilbelagscheibenbremse insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3340442C2 (de) Fahrwerks-Baugruppe für die Anbringung von Radachsen und Bremsen bei Kraftfahrzeugen
DE3032513C2 (de)
DE2547170A1 (de) Schwimmsattel-scheibenbremse
DE2354322C2 (de) Hydraulisch und mechanisch wirkende Bremsbetätigungsvorrichtung
DE2707058C2 (de) Schwimmsattelführung für den Schwimmsattel einer Teilbelagscheibenbremse
DE2211453C3 (de) Führung für den Sattel einer Schwimmsattel-Scheibenbremse am Bremsträger
DE1905576A1 (de) Teilbelagscheibenbremse
DE3616695C2 (de) Teilbelag-Scheibenbremse
DE1655331A1 (de) Scheibenbremse
DE2705788C2 (de) Führung für den Sattel einer hydraulisch betätigbaren Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse für Fahrzeuge
EP1790872B1 (de) Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
DE2834100A1 (de) Schwimmsattel-scheibenbremse
DE2251111A1 (de) Scheibenbremse fuer kraftfahrzeuge
DE2745327C3 (de) Teilbelagscheibenbremse
DE2510037A1 (de) Scheibenbremse, insbesondere fuer fahrzeuge
EP0150052B1 (de) Teilbelag-Scheibenbremse
DE3023104C2 (de) Schwimmsattelführung für eine Teilbelag-Scheibenbremse
EP0847504A1 (de) Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse
DE2807125C2 (de) Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3247593A1 (de) Scheibenbremse
DE2151687B2 (de) Führung für den Sattel einer Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse für Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee