DE3029737A1 - Bewegbare plattform, insbesondere kannenplattform fuer eine strecke - Google Patents

Bewegbare plattform, insbesondere kannenplattform fuer eine strecke

Info

Publication number
DE3029737A1
DE3029737A1 DE19803029737 DE3029737A DE3029737A1 DE 3029737 A1 DE3029737 A1 DE 3029737A1 DE 19803029737 DE19803029737 DE 19803029737 DE 3029737 A DE3029737 A DE 3029737A DE 3029737 A1 DE3029737 A1 DE 3029737A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
platform
articulated
control
sliver
dust protection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803029737
Other languages
English (en)
Other versions
DE3029737C2 (de
Inventor
Reinhold 4050 Mönchengladbach Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
W Schlafhorst AG and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W Schlafhorst AG and Co filed Critical W Schlafhorst AG and Co
Priority to DE19803029737 priority Critical patent/DE3029737A1/de
Publication of DE3029737A1 publication Critical patent/DE3029737A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3029737C2 publication Critical patent/DE3029737C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/76Depositing materials in cans or receptacles
    • B65H54/80Apparatus in which the depositing device or the receptacle is rotated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

  • Bewegbare Plattform, insbesondere Kannenplattform
  • für eine Strecke Die Erfindung betrifft eine in der Ebene mittels einer Steuervorrichtung bewegbare Plattform, insbesondere Kannenplattform für eine Strecke.
  • Eine derartige Plattform führt zum Beispiel in der Ebene translatorische Bewegungen oder Drehbewegungen aus. Bei Strecken wird eine derartige Plattform benötigt, damit das abgelieferte Faserband nicht immer an der gleichen Stelle in die Kanne gelangt.
  • Die bekannten Bewegungsvorrichtungen für gattungsgemäße Plattformen sind aufwendig und beanspruchen viel Platz, besonders in der Höhe. Sie sind auch in ihrer Funktionstüchtigkeit durch Staub gefährdet, der insbesondere in Textilfabriken ständig in der Luft schwebt. Gerade bei Kannenplattformen muß man aber bestrebt sein, eine niedrigere Bauhöhe einzuhalten, damit die Kannen zu ebener Erde auf die Plattform gestellt und von der Pattform entfernt werden können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine in der Ebene bewegbare Plattform zu schaffen, die eine geringere Bauhöhe aufweist, unempfindlich gegen Staub ist und betriebssicher gehandhabt werden kann. Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 beschriebene Erfindung gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Die mit. der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß bei geringem Aufwand kein Staub in die Getriebeteile der Plattform eindringen kann, daß die Steuervorrichtung von der Plattform getrennt ist und die Bauhöhe der Plattform besonders niedrig gehalten werden kann. Aus der Unempfindlichkeit gegen Staub resultiert eine hohe Betriebssicherheit. Das Aufhängen der Plattform an synchron bewegbaren Schwingen gewährleistet eine gute Führung der Plattform. Die besondere Konstruktion der Rollvorrichtungen gewährleistet ein leichtgängiges, störungsfreies Bewegen der Plattform in der Ebene, auch in einer staubigen Umgebung.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt. Anhand dieser Ausführungsbeispiele wird die Erfindung in den folgenden Textabschnitten noch näher erläutert und beschrieben.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist in Fig. 1 schematisch in Seitenansicht, in Fig. 2 in Vorderansicht dargestellt.
  • Die Zeichnungen Fig. 3 und 4 zeigen Ansichten von oben.
  • auf das Gelenkgetriebe der Vorrichtung.
  • In den Zeichnungen Fig. 5 bis 9 sind Einzelheiten der Vorrichtung dargestellt.
  • Man erkennt insbesondere in Fig. 1 unter der insgesamt mit 11 bezeichneten Faserband-Ablieferungsvorrichtung einer Strecke 1? eine Plattform 13, auf der gemäß Fig. 2 die beiden Kannen 14 und 15 stehen.
  • Mittels eines schematisch angedeuteten Drehtellers 16 wird Faserband 17 in die Kanne 15 eingelegt.
  • Würde die Plattform 13 stillstehen, könnte das Faserband 17 nur auf einer Kreislinie abgelegt werden, die relativ zur Kanne ortsfest bliebe. Das hätte eine schlechte Kannenfüllung zur Folge.
  • Zur besseren Füllung der Kanne wird daher die Plattform 13 in der Ebene 18 mittels einer Steuervorrichtung 19 nach einem bestimmten Bewegungsprogramm bewegt.
  • Bei zylinderförmigen Kannen hat es sich bewährt, die Plattform mit den Kannen so zu bewegen, daß jeder Punkt der Plattform eine Kreisbahn beschreibt. Zu diesem Zweck ist die Plattform 13 mit einem insgesamt mit 20 bezeichneten Gelenkgetriebe versehen, das eine insgesamt mit 21 bezeichnete Wirkverbindung zu der Steuervorrichtung 19 besitzt.
  • Das Gelenkgetriebe 20 weist zwei parallel-zur Ebene 18 der Plattform 13 schwenkbare, ortsfest gelagerte und synchron bewegbare Schwingen 22 und 23 auf. Die Schwinge 22 ist durch einen Pendelstab 24 und die Schwinge 23 durch einen Pendelstab 25 gelenkig mit der Plattform 13 verbunden. Die Arme 26, 27 und 28 der Schwinge 22 bilden einen Winkelhebel 29. Die Arme 30 und 31 der Schwinge 23 bilden ebenfalls einen Winkelhebel 32. Die Winkelhebel 29 und 32 haben gleichlange Arme 26, 30 beziehungsweise 28, 31 und sind durch eine Koppel 33 gelenkig miteinander verbunden.
  • Die Verbindung ist im Ausführungsbeispiel so getroffen, daß die Schwingen zwangsweise synchron bewegbar sind.
  • Wie in Fig. 1 angedeutet ist, besitzt die Steuervorrichtung 19 zwei Bewegungsprogrammträger 34, 35 in Form von Kurvenscheiben. Die Wirkverbindung 21 weist zwei Steuerstangen 36, 37 auf. Außerdem weist die Wirkverbindung 21 noch einen Hebel 38 auf, der mit einer Welle 39 verbunden ist, auf der im Inneren der Steuervorrichtung 19 ein weiterer Hebel 40 mit einer Abtastrolle 41 sitzt.
  • Der Hebel 38 ist gelenkig mit der Steuerstange 37 verbunden. Zu der Wirkverbindung 21 gehört auch ein Hebel 42, der mit einer Welle 43 verbunden ist. Auf der Welle 43 sitzt im Inneren der Steuervorrichtung 19 ein Hebel 44, der eine Abtastrolle 45 trägt. Da die Abtastrollen 41, 45 an den Bewegungsprogrammträgern 35, 34 zum Beispiel mittels Federkraft anliegen, ist eine Wirkverbindung zwischen den Steuerstangen 36, 37 und den Bewegungsprogrammträgern 34, 35 hergestellt.
  • Die Schwinge 22 weist noch einen weiteren Arm 46 auf, der gelenkig mit der Steuerstange 36 verbunden ist. Der Pendelstab 25 ist mit einem Arm 47 zu einem Winkelhebel gestaltet, dessen Ende gelenkig mit der Steuerstange 37 und desen Drehpunkt gelenkig mit dem Arm 30 der Schwinge 23 verbunden ist.
  • Die Plattform 13 hat insgesamt vier gleichartig gestaltete Rollvorrichtungen 48, die auf einer ebenen, festen. Unterlage 49 aufliegen. Die Rollvorrichtungen sitzen jeweils an den Ecken der Plattform 13.
  • Die Zeichnung Fig. 5 zeigt eine Rollvorrichtung 48 im Schnitt. Man erkennt die Plattform 13, an der eine kragenförmige Hülse 50 befestigt ist, die ein Wälzlager 51 umschließt. Die Drehachse 52 des Wälzlagers 51 steht senkrecht zur Plattform 13. In dem Wälzlager 51 ist ein Drehkörper 53 gelagert, der einen Längsschlitz 54 aufweist. Man erkennt in Fig. 6 die eine Ansicht von oben auf den Drehkörper 53 darstellt, daß der Drehkörper 53 eine Querbohrung 55 aufweist, die von dem Längsschlitz 54 durchschnitten ist und deren Mittelachse 56 exzentrisch außerhalb der Drehachse 52 des Wälzlagers 51 liegt. Die Querbohrung 55 dient der Aufnahme der Welle 57 einer Schlepprolle 58.
  • Die Zeichnung Fig. 5 läßt erkennen, daß die Rollvorrichtung 48 von einem auf der Unterlage 49 gleitenden Staubschutzring 59 umgeben ist. Der Staubschutzring 59 besteht aus Filz und ist von einer Hülse 60 umgeben, die auch einen Teil der Hülse 50 umschließt. Die Hülse 60 besteht aus einem selbstschmierenden Kunststoff, zum Beispiel aus Polyamid, ebenso die Unterlage 49.
  • Alle Gelenke des Gelenkgetriebes 20 sind gekapselt und damit staubgeschützt. Es gibt bei diesem Ausführungsbeispiel der Erfindung drei Arten von Gelenken. Die in Fig. 8 dargestellte Gelenkbauart 61 dient den Schwingen 22 und 23 als ortsfeste Lagerung. Man erkennt in Fig. 8 die Unterlage 49 und die darüberliegende Plattform 13. An der Unterlage 49 ist mittels Schrauben 62, 63 ein Achshalter 64 befestigt, der eine Achse 65 trägt. Die Achse 65 umgibt ein Wälzlager 66, dessen Außenring 67 mit den Armen 26, 46, 28 der Schwinge 22 beziehungsweise mit den Armen 30, 31 der Schwinge 23 verbunden ist. Die Kapselung erfolgt durch eine Kappe 68.
  • Die in Fig. 9 dargestellte Gelenkbauart 69 sitzt an der Verbindungsstelle zwischen Plattform 13 und Pendelstäben 24, 25. Man erkennt in Fig. 9 die Plattform 13, die eine Verstärkungsplatte 70 besitzt und einen Achshalter 71 trägt. In den Achshalter 71 ist eine Achse 72 eingesetzt, die ein Wälzlager 73 trägt. Das Wälzlager 73 ist von einem Ring 74 umgeben. Wellensicherungen 75, 76 dienen der Arretierung der gegenseitigen Lage der Teile.
  • An dem Ring 74 ist im einen Fall das Ende des Pendelstabes 24,.im anderen Fall das Ende des Pendelstabes 25 befestigt. Eine Kappe 77 dient der Kapselung.
  • Die dritte Gelenkbauart 78 ist in Fig. 7 dargestellt.
  • Diese Gelenkbauart kommt überall da zum Einsatz, wo Teile des Gelenkgetriebes 20 untereinander in Verbindung stehen, wie es die Zeichnungen Fig. 3 und 4 zeigen. Man erkennt bei der Gelenkbauart 78 in Fig. 7 einen Achshalter 79, der eine Achse 80 trägt. Auf die Achse 80 ist ein Wälzlager 81 gesteckt. Das Wälzlager 81 ist von einem Ring 82 umgeben. Wellensicherungen 83, 84 sichern die gegenseitige Lage der Teile. Von den gelenkig miteinander zu verbindenden Teilen ist jeweils ein Teil mit dem Ring 82 und ein Teil mit dem Achshalter 79 verbunden. So erkennt man zum Beispiel in Fig. 7 den Arm 46 der Schwinge 22, der mit dem Ring 82 verbunden ist und die Steuerstange 36, die mit dem Achshalter 79 verbunden ist. Eine Kappe 96 dient der Kapselung.
  • An der Verbindungsstelle zwischen der Steuerstange 36 und dem Hebel 42 befindet sich ein Kugelgelenk 85 und an der Verbindungsstelle zwischen der Steuerstange 37 und dem Hebel 38 ein Kugelgelenk 86, wie es die Zeichnung Fig. 1 zeigt. In Fig. 1 ist außerdem noch angedeutet, daß der Antrieb des Drehtellers 16 von einer Welle 87 aus erfolgt. Am Ende der Welle 87 sitzt eine Riemenscheibe 88, die durch einen Zahnriemen 89 mit einer Riemenscheibe 90 verbunden ist, die sich am Drehteller 60 befindet. Die Zufuhr des Faserbandes 17 erfolgt über einen Trichter 91 und ein Kalanderwalzenpaar 92, 93.
  • Die Funktion des Gelenkgetriebes 20 soll nun anhand der Zeichnungen Fig. 3 und 4 erläutert werden.
  • Fig. 3 zeigt die Ausgangsstellung. Bewegt man nun die Steuerstange 36 in Richtung des Pfeils 94, so schwenkt die Schwinge 22 im Uhrzeigersinn. Da die Schwinge 22 über die Koppel 33 mit der Schwinge 23 verbunden ist, schwenkt auch die Schwinge 23 im Uhrzeigersinn um den gleichen Drehwinkel um ihren Drehpunkt 61. Die Gelenkpunkte 78 beider Schwingen führen dabei Drehbewegungen um die Gelenkpunkte 61 aus. Da die Plattform 13 durch die Pendelstäbe 24, 25 mit den Schwingen 22, 23 gelenkig verbunden ist, muß auch sie ihre Lage ändern.
  • Die Lageänderung der Plattform 13 wird in Fig. 4 verdeutlicht für den Fall, daß gleichzeitig die Steuerstange 37 in Richtung des Pfeils 95 gerade so weit bewegt wird, daß die Wnkellager des Winkelhebels 32 relativ zur Plattform 13 unverändert bleibt. In Fig. 4 erkennt man in strichpunktierten Linien die Endlage und auch die nur mit den Eckpunkten angedeutete Ausganslage der Plattform 13.
  • Aus den bisherigen Ausführungen kann gefolgert werden, daß es allein von der Bemessung der Kurvenkontur der Bewegungsprogrammträger 34, 35 abhängt, ob ein bestimmter Punkt der Plattform 13, zum Beispiel der in Fig. 3 eingezeichnete Punkt M, über dem die Kanne 15 steht, einen Kreis oder eine andere planimetrische Figur in der Ebene 18 beschreibt.
  • Vorteilhaft wird man die beiden Bewegungsprogrammträger 34, 35 mit einer gemeinsamen Antriebsvorrichtung versehen. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel der Erfindung wird man die Bewegungsprogrammträger 34, 35 so bemessen, daß der Punkt M und jeder andere Punkt der Plattform 13 in der Ebene 18 einen Kreis beschreibt.
  • Ist das der Fall, werden auch die auf der Plattform 13 stehenden Kannen 14, 15 unter ihren Faserband-Ablieferungsvorrichtungen kreisförmig bewegt, so daß eine zykloidenartige Ablage des Faserbandes in die Kannen resultiert, was in diesem Fall vorteilhafterweise beabsichtigt ist.
  • Die Erfindung ist nicht auf das gewählte Ausführungsbeispiel eingeschränkt. Es ist zum Beispiel denkbar, statt der an der Plattform 13 befestigten Rollvorrichtungen 48 solche zu verwenden, die an der Unterlage 49 befestigt sind. Hierzu könnte man zum Beispiel die gleichen Rollvorrichtungen 48 verwenden, indem man sie um 180 Grad gedreht so an der Unterlage 49 anbringt, daß sie betriebsmäßig immer von der Plattform 13 überdeckt werden.
  • Bei stabiler Ausführung der Plattform 13 würden insgesamt drei Rollvorrichtungen genüfflen. Werden mehr als drei Rollvorrichtungen verwendet, kann die Plattform 13 entsprechend schwacher bemessen sein.
  • Die Bewegungsprogrammträger müssen nicht unbedingt Kurvenscheiben sein. Man kann hierzu auch Steuerketten verwenden, wie sie aus dem Textilmaschinenbau bekannt sind. Das Bewegungsprogramm braucht auch nicht mit mechanisch arbeitenden Mitteln gespeichert zu werden. Zum Beispiel ist auch eine Magnetbandspeicherung denkbar. Die Übertragung des Bewegungsprogramms auf die Hebel 38, 42 würde in diesem Fall durch elektronische Übertragungsmittel erfolgen.

Claims (13)

  1. Patentansprüche: 1. In der Ebene mittels einer Steuervorrichtung bewegbare Plattform, insbesondere Kannenplattform für eine Strecke, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Plattform (13) ein mit gekapselten Gelenken (61) versehenes Gelenkgetriebe (20) aufweist, das eine Wirkverbindung (21) zu der Steuervorrichtung (19) besitzt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenkgetriebe (20) zwei parallel zur Ebene (18) der Plattform (13) schwenkbare, ortsfest gelagerte und synchron bewegbare S-chwingen (22, 23) aufweist und daß jede Schwinge (22, 23) durch einen Pendelstab (24, 25) gelenkig mit der Plattform (13) verbunden ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede der beiden Schwingen (22, 23) einen Winkelhebel (29, 32) aufweist, und daß beide Winkelhebel (29, 32) durch eine Koppel (33) gelenkig miteinander verbunden sind.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuervorrichtung (19) zwei Bewegungsprogrammträger (34, 35) besitzt und daß die Wirkverbindung (21) zwischen dem Gelenkgetriebe (20) und der Steuervorrichtung (19) zwei Steuerstangen (36, 37) aufweist, von denen je eine mit je einem Bewegungsprogrammträger (34, 35) verbunden ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Steuerstange (36) gelenkig mit einer der beiden Schwingen (22) oder mit der die Schwingen verbindenden Koppel und die andere Steuerstange (37) mit der Plattform oder mit einer der beiden Pendelstäbe (25) gelenkig verbunden ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß einer der beiden Pendelstäbe (25) einen Winkelhebel (-48) aufweist, an dem die eine der beiden Steuerstangen (37) gelenkig befestigt ist.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungsprogrammträger (34, 35) als Kurvenscheiben oder Steuerketten ausgebildet sind.
  8. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattform (13) mindestens drei Rollvorrichtungen (48) auSweist, die auf einer ebenen, festen Unterlage (49) aufliegen.
  9. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattform (13) eine ebene Unterseite aufweist und auf mindestens drei raumfest gelagerten Rollvorrichtungen aufliegt.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollvorrichtungen (48) Schlepprollen (58) aufweisen.
  11. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß jede Rollvorrichtung (48) von einem auf der Unterlage (49) gleitenden Staubschutzring (59) umgeben sind.
  12. 12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß jede Schlepprolle exzentrisch in einem Wälzlager (51) gelagert ist, dessen Drehachse (52) senkrecht zur Plattform (13) steht.
  13. 13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Staubschutzring (59) über das Wälzlager (51) gesteckt ist.
DE19803029737 1980-08-06 1980-08-06 Bewegbare plattform, insbesondere kannenplattform fuer eine strecke Granted DE3029737A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803029737 DE3029737A1 (de) 1980-08-06 1980-08-06 Bewegbare plattform, insbesondere kannenplattform fuer eine strecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803029737 DE3029737A1 (de) 1980-08-06 1980-08-06 Bewegbare plattform, insbesondere kannenplattform fuer eine strecke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3029737A1 true DE3029737A1 (de) 1982-03-11
DE3029737C2 DE3029737C2 (de) 1989-03-02

Family

ID=6108992

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803029737 Granted DE3029737A1 (de) 1980-08-06 1980-08-06 Bewegbare plattform, insbesondere kannenplattform fuer eine strecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3029737A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4852218A (en) * 1987-04-13 1989-08-01 Societe Anonyme Des Ateliers Houget Duesberg Bosson Process and apparatus for automatically changing drums which are to receive wicks delivered by textile machines
CN101736455B (zh) * 2008-11-21 2012-11-21 张家港市大成纺机有限公司 针梳机中的圈条器

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19741278B4 (de) * 1997-09-19 2007-10-31 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Textilmaschine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB947799A (en) * 1961-11-13 1964-01-29 Tmm Research Ltd Improvements in coilers for textile machines
DE2353507B2 (de) * 1972-10-26 1977-02-03 Societe Alsacienne de Constructions Mecaniques de Mulhouse, Mülhausen, Haut-Rhin (Frankreich) Kannenteller an einer textilmaschine, der eine kreisfoermige translationsbewegung ausfuehrt

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB947799A (en) * 1961-11-13 1964-01-29 Tmm Research Ltd Improvements in coilers for textile machines
DE2353507B2 (de) * 1972-10-26 1977-02-03 Societe Alsacienne de Constructions Mecaniques de Mulhouse, Mülhausen, Haut-Rhin (Frankreich) Kannenteller an einer textilmaschine, der eine kreisfoermige translationsbewegung ausfuehrt

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4852218A (en) * 1987-04-13 1989-08-01 Societe Anonyme Des Ateliers Houget Duesberg Bosson Process and apparatus for automatically changing drums which are to receive wicks delivered by textile machines
CN101736455B (zh) * 2008-11-21 2012-11-21 张家港市大成纺机有限公司 针梳机中的圈条器

Also Published As

Publication number Publication date
DE3029737C2 (de) 1989-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3445003A1 (de) Handhabungsroboter
DE2111495A1 (de) Vorrichtung zur Daempfung und Beendigung einer Drehbewegung einer Einrichtung,insbesondere einer Selbststeuereinrichtung
DE69516447T2 (de) Vorrichtung zum Sortieren und Zusammenbinden von Blumen
DE2100680A1 (de) Zusammenklappbare Band oder Becher fördereinrichtung mit einem Fahrgestell
DE10100119C1 (de) Kombinierte Form-/Stanzstation zum Formen und Ausstanzen von Behältern aus einer Folienbahn aus thermoplastischem Kunststoff
DE2849741A1 (de) Vorrichtung zum steuern eines sperrorgans fuer gefaess-verschliessmaschinen umlaufender bauart
DE3029737A1 (de) Bewegbare plattform, insbesondere kannenplattform fuer eine strecke
DE2130792C3 (de) Selbttätig ausladende Greifervorrichtung
DE3831275C2 (de)
DE102019130254A1 (de) Fahrzeugausstattungvorrichtung
DE1781485A1 (de) Adressiereinrichtung
CH673482A5 (de)
EP0240877A1 (de) Teleskopabdeckung
DE3912332A1 (de) Spulengreifvorrichtung
DE3704392A1 (de) Einrichtung zum vertikalen foerdern einer last, insbesondere schiffsentladekran
DE19805488C2 (de) Vorrichtung zur physischen Simulation virtueller Räume
CH424606A (de) Vorrichtung zum Überführen von Verpackungsbehältern in die Förderbecher einer der Füll- und Schliesseinrichtung einer Maschine zum Herstellen, Füllen und Schliessen der Verpackungsbehälter zugeordneten Fördereinrichtung
DE2331528A1 (de) Kegelaufstellvorrichtung
DE3519481C2 (de)
DE931337C (de) Ruettelvorrichtung an Verpackungsmaschinen
DE19848519A1 (de) Vorrichtung zum Ausgleich der Vorschubbewegung einer Folienbahn
DE2519779C2 (de) Skibremse
DE2107175C3 (de) Laufwagenzeichenmaschine
AT238099B (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Eiern
DE631048C (de) Auswuchtmaschine mit Ausgleich der Wuchtfehler durch zusaetzliche Fliehkraefte

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee