DE3027928A1 - Verfahren zur herstellung von calciumheprarinat - Google Patents

Verfahren zur herstellung von calciumheprarinat

Info

Publication number
DE3027928A1
DE3027928A1 DE19803027928 DE3027928A DE3027928A1 DE 3027928 A1 DE3027928 A1 DE 3027928A1 DE 19803027928 DE19803027928 DE 19803027928 DE 3027928 A DE3027928 A DE 3027928A DE 3027928 A1 DE3027928 A1 DE 3027928A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
calcium
solution
heparinate
percent
membrane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803027928
Other languages
English (en)
Inventor
Pietro Cremonesi
Giancarlo Milano Sportoletti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Italfarmaco SpA
Original Assignee
Italfarmaco SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Italfarmaco SpA filed Critical Italfarmaco SpA
Publication of DE3027928A1 publication Critical patent/DE3027928A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08BPOLYSACCHARIDES; DERIVATIVES THEREOF
    • C08B37/00Preparation of polysaccharides not provided for in groups C08B1/00 - C08B35/00; Derivatives thereof
    • C08B37/006Heteroglycans, i.e. polysaccharides having more than one sugar residue in the main chain in either alternating or less regular sequence; Gellans; Succinoglycans; Arabinogalactans; Tragacanth or gum tragacanth or traganth from Astragalus; Gum Karaya from Sterculia urens; Gum Ghatti from Anogeissus latifolia; Derivatives thereof
    • C08B37/0063Glycosaminoglycans or mucopolysaccharides, e.g. keratan sulfate; Derivatives thereof, e.g. fucoidan
    • C08B37/0075Heparin; Heparan sulfate; Derivatives thereof, e.g. heparosan; Purification or extraction methods thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)

Description

15
u.Z.: P 730
Case: 659 V
ITALFARMACO, S.P.A.
Mailand, Italien
10
"Verfahren zur Herstellung von Calciumheparinat"
Aus verschiedenen Organen von verschiedenen Tierarten, beispielsweise aus Lungen und Darmschleimhäuten von Rindern und Schweinen, extrahierte Heparinnatriumsalze werden nach entsprechender Reinigung für therapeutische Zwecke als Antikoagulantien verwendet. Die Anwendung der Natriumsalze von Heparin durch subkutane Verabfolgung an den Menschen ist gewissen Beschränkungen unterworfen, was auf die Gefahr der Bildung von Hämatomen zurückzuführen ist. Diese Hämatombildungsgefahr beruht darauf, dass Heparin, insbesondere das Natriumsalz von Heparin aufgrund eines Austausches von CaI-cium durch Natrium vasales Calcium von menschlichen Geweben blockiert, woraus eine Kapillarfragilitat resultiert. Diese Schwierigkeit kann durch die Verwendung des Calciumsalzes überwunden werden. Das Calciumsalz ist in der FR-OS 7313581 beschrieben. Dort wird auf einige spezielle Eigenschaften des Calciumsalzes hingewiesen, nämlich auf einen Natriumgehalt von praktisch Null und einen Calciumgehalt von mindestens 10 Gewichtsprozent. Diese Werte lassen sich auch als Natrium-
L _]
130037/0585
3027921
anteil von weniger als 0,1 Gewichtsprozent und als Calciumanteil von 10,3 bis 10,6 Gewichtsprozent angeben. In der vorerwähnten Druckschrift sind auch einige pharmazeutische Präparate auf der Grundlage der Calciumderivate von Heparin aufgeführt.
Nach 1978 wurde das Calciumsalz von Heparin in die britische Pharmakopöe, 1973, Addendum 1978, S. 31, aufgenommen. Die Charakterisierung dieses Produkts für therapeutische Zwecke ist sehr genau. Der Natriumgehalt darf höchstens 0,1 Gewichtsprozent betragen.
Zur Herstellung des Calciumsalzes verwendet man das handelsübliche Natriumsalz als Ausgangsprodukt. Die Herstellung ^5 beruht darauf, dass Calcium im Vergleich zu Natrium eine grossere Affinität für Glueosaminoglucane aufweist. Jedoch führt eine Gleichgewichtseinstellung einer Natriumheparinatlösung auch mit grossen Mengen an Calciumsalzen, beispielsweise dem Chlorid oder Acetat, sogar bei gleichen Gewichtsmengen (unter anschliessender Fällung des Calciumheparinats durch Wahl eines anderen Lösungsmediums) zu Calciumheparinatpräparaten, deren Calciumgehalt nur 7 bis 8 Gewichtsprozent und deren Natriumgehalt mehr als 3 Gewichtsprozent beträgt.
Mit anderen Worten, führt eine derartige Verfahrensweise zu
Produkten, die den Anforderungen der britischen Pharmakopöe bei weitem nicht entsprechen.
Die bekannten Verfahren zur Herstellung von Calciumheparinat,
das den Bedingungen der britischen Pharmakopöe entspricht, 30
bedienen sich entweder der wiederholten Fällung in Gegenwart von Calciumionen oder aber physiko-chemischer Methoden, mit denen das Gleichgewicht in der nachstehend angegebenen Gleichung nach rechts verschoben wird.
35
Natriumheparinat Calciumheparinat
L -J
130037/0585
Γ _ 6 _ 3027926
Von den bisherigen Verfahren sei auf die statische Dialyse von Natriumheparinatlösungen mit Caleiumsalzen, deren Anion organischer oder anorganischer Natur ist, hingewiesen. Bei einigen bekannten Verfahren werden auch Ionenaustauscherharze in Säureform angewendet, die zur Bildung von Heparinsäure führen, das anschliessend mit der entsprechenden Menge an Calciumionen neutralisiert wird. Das erstgenannte Verfahren ist in der vorgenannten FR-OS 7313581 erwähnt. Dieses Verfahren weist den Nachteil auf, dass es auf geringe Ansätze ^ beschränkt ist und sich für eine grosstechnische Durchführung nicht eignet, da sehr lange Dialysezeiten erforderlieh sind und die mit der statischen Dialyse von grossen Vulumina verbundenen Schwierigkeiten auftreten. Der Nachteil der zweiten vorgenannten Verfahrensx-feise liegt darin, dass es äusserst schwierig ist, die Autohydrolyse von Heparinsäure einzudämmen. Bei diesem Verfahren ist es also erforderlich, die Zeit zwischen der Freisetzung der Heparinsäure und der Neutralisation möglichst kurz zu halten, da die Hydrolyse des Salzes mit einer Abnahme der spezifischen Antikoagulations-
aktivität (L[ .I./mg) einhergeht.
Aufgabe der Erfindung ist es, die vorerwähnten Nachteile zu vermeiden und ein einfaches, grosstechnisch durchführbares Verfahren zur Herstellung von Calciumheparinat zur Verfügung
zu stellen, das von handelsüblichem Natriumheparinat oder gegebenenfalls von ungenügend reinen Calciumheparinatpräparaten ausgeht und zu Produkten führt, die den vorerwähnten Anforderungen der britischen Pharmakopöe entsprechen.
Das Wesen des erfindungsgemässen Verfahrens besteht darin, dass man eine Natriumheparinatlösung (oder ein nicht ausreichend reines Calciumheparinatpräparat) in Gegenwart einer Lösung von Calciumchlorid oder eines anderen Calciumsalzes auf eine semipermeable Membran, die zur Erhöhung der Aus-
tauschkapazität befähigt ist, fliessen lässt. Dieser Strom kann unter Anwendung dynamischer Methoden der Diafiltration erreicht werden, und zwar mit Membranen für die Ultrafiltra-
L ' J
130037/0585
Γ _ 7 _ 302792Ü
tion mit einer maximalen molekularen Ausschlussgrenze (cut-off) von weniger als 20 000 Dalton, mit Membranen für die Hyperfiltration (umgekehrte Osmose) mit- einer geringen Abweisung
von Natriumionen oder mit Membranen für die dynamische Dialyse mit einer Ausschlussgrenze von weniger als 600 Dalton. Bei einem in diskontinuierlicher Arbeitsweise durchgeführten typischen Versuch wird eine Natriumheparinatlösung/ deren
Konzentration in Abhängigkeit davon, ob die Lösung der Ultrafiltration oder der umgekehrten Osmose unterzogen werden
soll, von einem Behälter A in laminarer Strömung
auf eine Membran gepumpt, wobei durch die Membran folgende Bestandteile hindurchtreten:
1) Wasser und Glucosaminoglucane mit einem Molekulargewicht von weniger als 2000 Dalton, d.h. mit einer
t5 geringen oder gar keinen Antikoagulationsaktivitätr bei Durchführung der Ultrafiltration oder
2) Wasser und Natriumionen, bei Durchführung der umgekehrten Osmose.
Die nicht durch die Membran hindurchtretende Lösung wird in den Behälter A zurückgeleitet y wobei die Konzentration an
Glucosaminoglucanen durch exakte Zugabe einer wässrigen Lösung eines Calciumsalzes, beispielsweise von Calciumchlorid, konstant gehalten wird. Die laminare Strömung dieser Lösung durch die Membran wird wiederholt, wobei stromabwärts eine
weitere Zugabe einer Lösung von Calciumionen erfolgt. Dieser Zyklus wird sodann wiederholt. Bei jeder Passage durch die
Membran erfolgt eine Beseitigung von Natriumionen und teiler»
ou weise auch von Calciumionen, wodurch das Gleichgewicht zu
Gunsten der Bildung des Calciumsalzes verschoben wird.
Für die grosstechnische Durchführung ist es besonders vorteilhaft, die vorgenannten Verfahrensschritte auf eine kon-
tinuierliche Arbeitsweise umzustellen.
L -J
130037/0585
^ Bei der dynamischen Dialyse erfolgt der Ca-Na-Ionenaustausch durch kontinuierliche Einleitung oder durch Rückführung der Natriumheparinatlösung von1 geeigneter Konzentration in ein Abteil des Dialysators, während in das zweite Abteil (oder -
° im. Fall von in Reihe angeordneten Dialysatoren - in die zweiten Abteile) im allgemeinen im Gegenstrom eine wässrige Lösung eines organischen oder anorganischen löslichen Calciumsalzes geeigneter Konzentration eingeleitet wird»
Im letztgenannten Verfahren können handelsübliche Hämodialysatoren mit Hohlfasern, einem gewickelten bzw. gewendelten Schlauch, einer planaren Membran oder dergleichen verwendet werden.
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel· T Herstellung von Calciumheparinat aus Ratriumheparinat mittels Ultrafiltration, durch Membranen mit einer nominalen,
molekularen Ausschlussgrenze von 5000
Ebenso wie in den nachstehenden Beispielen wir-d ein Natriumheparinatpräparat mit folgenden Eigenschaften verwendet:
Antikoagulationsaktivität 163 ^ .!./mg
Natriumanteil, % 12
10-prozentige Lösung klar
Proteine abwesend
Gesamt-N 2,15 %
Gesamt-S 10,8 %
Eine Lösung von Natriumheparinat in destilliertem Wasser mit einer Konzentration von 1 bis 15 Prozent, vorzugsweise von 7 Prozent, wird durch eine Membran mit einer nominalen, molekularen Ausschlussgrenze von weniger als 5000 Dalton (Berghoff 50M) in einer geeigneten Vorrichtung (Amicon Modell 52) filtriert, wobei die Lösung durch Schaffung einer laminaren Strömung in entsprechender Bewegung gehalten wird, um Polari-
L _!
130037/0585
Γ 302792^
sationserscheinungen der Membran zu verhindern. Dabei wird ein Druck von 0,1 bis 5 at angewendet.
Im Ultrafiltrationsgerät wird durch kontinuierliche Zugabe einer Calciumchloridlösung (durch Zusatz von Ca(OH)p auf einen pH-Wert von 7,4 eingestellt) die Heparirikonzentration !constant gehalten. Die Diafiltration wird bei einer Temperatur von 4 C bis Raumtemperatur so lange fortgesetzt, bis ein Volumen, das dem 5-fachen des ursprünglichen Volumens der Natriumheparinatlösung entspricht, die Membran passiert hat.
Das überschüssige Calciumchlorid wird durch Diafiltration unter kontinuierlicher Zugabe von destilliertem Wasser in solchen Mengen beseitigt, dass ein Volumen, das dem 5-fachen 15
des ursprünglichen Volumens der Natriumheparinatlösung entspricht, der Ultrafiltration unterworfen wird. Schliesslich wird das Calciumheparinat durch Fällung mit Äthanol gewonnen.
Die spezifische Antikoagulationsaktivität des erhaltenen Calciumheparinats beträgt 183 U^.I./mg und genügt den Bedingungen der britischen Pharmakopöe. Die Umwandlungsausbeute beträgt 92 Prozent.
Beispiel2
Herstellung von Calciumheparinat aus Natriumheparinat als Ausgangsmaterial mittels Hyperfiltration durch Membranen mit einer molekularen, nominalen Ausschlussgrenze von 6OO
Eine Natriumheparinatlösung mit einer Konzentration von 1 bis 15 Prozent, vorzugsweise 7 Prozent, in destilliertem Wasser wird in einer entsprechenden Vorrichtung der Hyperfiltration (umgekehrte Osmose) unter Verwendung einer Membran mit einer Durchlässigkeit für Natriumionen in der Grössenordnung von 75 Prozent unterworfen, wobei analog dem Verfahren von Beispiel 1 verfahren wird. Der für die Wanderung erforderliche Druck liegt in der Grössenordnung von 25 at.
L J
130037/0585
Γ 302792"§
-ιοί Nach Zusatz von Äthanol erhält man einen Niederschlag von Calciumheparinat, das den Anforderungen der britischen Pharmakopöe entspricht und eine Antikoagulationsaktivität von 178 U .I./mg aufweist. Die Umwandlungsausbeute beträgt 95 Prozent. 5
Beispiel3
Herstellung von Calciumheparinat aus Natriumheparinat mittels Strömungsdialyse
-Es wird eine für die Hämodialyse bestimmte Vorrichtung (Hemoclear 1,4 ra )
verwendet. Es eignen sich jedoch auch andere Hämodialysatoren, beispielsweise solche auf der Basis von Hohlfasern oder Spiraldialysatoren.
Eine Lösung von Matriumheparinat in destilliertem Wasser mit 15
einer Konzentration von 1 bis 25 Prozent (Gew./Vol.),vorzugsweise 15 Prozent (Gew./VoI.), (wobei eine Rückführung oder wiederholte Stufen vorgesehen sind) in ein Abteil gepumpt, während in das zweite Abteil eine Lösung von CaCl« (mit Ca(OH)2 auf dem pH-Wert 7,2 eingestellt) mit einer Konzentration von 0,05 bis 1 m, vorzugsweise 0,3 m, mit einer Strömungsgeschwindigkeit von 10 bis 500 ml/min gepumpt wird.
Die Strömung der CaClp-Lösung wird so eingestellt, dass das
__ Volumen des durchströmenden Materials dem 10-fachen Volumen lh
der ursprünglichen Lösung des Natriumheparinats entspricht. Die Temperatur wird dabei auf 4°C bis Raumtemperatur eingestellt.
Die Calciumheparinatlösung wird quantitativ gewonnen. Das Heparinsalz wird durch Zusatz von Äthanol ausgefällt. Man erhält Calciumheparinat mit folgenden Eigenschaften:
5-prozentige Lösung klar und farblos
pH-Wert der 5-prozentigen Lösung 7 Gesamt-M 2,13 %
Na 0,07 %
Ca 10,4 %
Antikoagulationsaktivität 180 IT .I./mg
L . J
130037/0585
1 In Abänderung der vorstehend erläuterten Verfahrensdurchführung kann auch eine direkte Dialyse einer Natriumheparinatlösung unter Zusatz eines Cacliumsalzes durchgeführt werden, wobei man im wesentlichen zu gleichen Ergebnissen
5 gelangt.
L J
130037/0585

Claims (12)

  1. VOSSIUSVOSSIUSTAUCHiJER H EUNEMANN- RAUH
    C41 SNTAN WÄLT?
    S I EB E RTSTRAS SE Λ ■ SOOO MONCH EN 86 · PHONE: (O 89) 474Ο75 CABLE: BEMZOLPATENT MÜNCHEN · TELEX 5-29453 VOPAT D
    u.Z.: P 730
    Case: 659 V
    ITALFARMACO S.P.A.
    Mailand, Italien
    "Verfahren zur Herstellung von Calciumheparinat"
    Priorität: 29. Februar 1980, Italien, Nr. 20313 A/80
    Patentansprüche
    Verfahren zur Herstellung von Calciumheparinat mit einem Natriumgehalt von höchstens 0,1 Gewichtsprozent und einem Calciumgehalt von mindestens 9,5 Gewichtsprozent, d a -
    durch gekennzeichnet, dass man eine Lösung von Natriumheparinat der Dialyse, Hyperfiltration (umgekehrte Osmose) oder Ultrafiltration mittels einer semipermeablen Membran unterwirft und Calciumheparinat isoliert, welches eine Antikoagulationsaktivität aufweist,
    die im wesentlicher, der Antikoagulationsaktivität des Natriumheparinats gleich ist.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man für die Ultrafiltration eine
    Membran in Form einer planaren Folie oder einer Spirale oder einer "Nadel" mit einer molekularen Nominalgrenze von 20 000 Dalton verwendet, wobei die Fraktion der Lö-
    L J
    130037/0585
    sung , die die Membran nicht passiert hat und die Heparin enthält, durch kontunuierliohe Zugabe einer Lösung eines Calciumsalzes mit einer Konzentration an Galciumionen von Ό ,05 bis 2 m auf konstanter Heparin konzentration gehalten wird.
  3. 3· Verfahren nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, dass man für die Hyperfiltration (umgekehrte Osmose) eine Membran mit einer Abweisung von
    Natriumionen von 0 "bis 75 Prozent verwendet, eine wässrige 10
    Natriumheparinatlösung mit einer Konzentration von 0,5 bis 20 Prozent (Gew./Vol.) durch die Membran mit einem Druck von 0 bis 60 at fliessen lässt und die Fraktion der Lösung, die die Membran nicht passiert hat, durch kontinuierliche Zugabe einer Calciumsalzlösung mit einer Calciumionenkonzentration von 0,05 bis 2 m auf einer konstanten Heparinkonzentration hält.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass man die Fraktion der Lösung, die die Membran nicht passiert hat und die Heparin enthält, auf einer konstanten Konzentration von 0,5 bis 20 Prozent (Gew./Vol.) hält.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Konzentration von etwa 7 Prozent (Gew./Vol.) einhält.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Dialysemembran in Form von
    Mehrfachfolien, eines gewendelten Schlauchs oder von Hohlfasern verwendet, als zu dialysierende Lösung eine Natriumheparinatlösung mit einer Konzentration von 0 bis 25 Prozent (Gew./Vol.) verwendet, als Gegenlösung für die Dialyse eine Calciumsalzlösung mit einer Calciumionenkonzentration von 0,05 bis 2 m verwendet und die gesamte Salzbildung mit mindestens einem Dialysator durchführt, während die Heparinlösung zurückgeführt wird.
    L -I
    130037/0585
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Mehrzahl von in Reihe oder parallel angeordneten Dialysatoren verwendet.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 6,. dadurch gekennzeichnet, dass man es kontinuierlich oder diskontinuierlich durchführt.
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekenn-10
    zeichnet, dass man für die Dialyse einen handelsüblichen Hämodialysator verwendet.
  10. 10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als Caleiumsalz Calciumchlorid verwendet.
  11. 11. Verfahren nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, dass man als Ausgangsmaterial Calciumheparinat mit einem Caleiumgehalt von weniger als 9,5 Prozent oder ein anderes lösliches Heparinsalζ verwendet.
  12. 12. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man die Salzbildung mit den Calciumionen mit Sulfatsalzen von Glucosaminenglucanen aus Heparin durchführt.
    L J
    130037/0585
DE19803027928 1980-02-29 1980-07-23 Verfahren zur herstellung von calciumheprarinat Ceased DE3027928A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT20313/80A IT1141263B (it) 1980-02-29 1980-02-29 Metodo per la preparazione di eparinato di calcio

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3027928A1 true DE3027928A1 (de) 1981-09-10

Family

ID=11165646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803027928 Ceased DE3027928A1 (de) 1980-02-29 1980-07-23 Verfahren zur herstellung von calciumheprarinat

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4409103A (de)
DE (1) DE3027928A1 (de)
IT (1) IT1141263B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2582657A1 (fr) * 1985-06-04 1986-12-05 Richter Gedeon Vegyeszet Procede de preparation de sels d'heparine
WO1988009347A1 (en) * 1987-05-29 1988-12-01 Kabivitrum Ab Novel heparin derivatives
US5084564A (en) * 1988-04-09 1992-01-28 Bioiberica, S.A. Production of oligosaccharide fractions having antithrombotic properties by controlled chemical depolymerization of heparin
FR2665163A1 (fr) * 1990-07-27 1992-01-31 Sanofi Sa Procede pour la preparation d'heparines calciques.

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5198117A (en) * 1991-12-02 1993-03-30 The Dow Chemical Company Method and apparatus for preparing an epoxide by anionic dialysis
CN103588901A (zh) * 2013-10-31 2014-02-19 安徽工贸职业技术学院 一种从猪小肠中提取肝素钠的方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2417859A1 (de) * 1973-04-13 1974-10-24 Choay Sa Verfahren zur herstellung von gemischten heparinsalzen
DE2731570A1 (de) * 1976-07-22 1978-01-26 Kureha Chemical Ind Co Ltd Verfahren zur gewinnung eines polysaccharids mit therapeutischer wirkung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE608328A (de) * 1960-09-19
US3817831A (en) * 1973-01-10 1974-06-18 Wilson Pharm & Chem Corp Process for production of alkali metal salt of heparin

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2417859A1 (de) * 1973-04-13 1974-10-24 Choay Sa Verfahren zur herstellung von gemischten heparinsalzen
DE2731570A1 (de) * 1976-07-22 1978-01-26 Kureha Chemical Ind Co Ltd Verfahren zur gewinnung eines polysaccharids mit therapeutischer wirkung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Chemie in unserer Zeit, 8, 1974, 105-11 *
Methodicum Chimicum, Bd. 1, 1973, S. 108-111 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2582657A1 (fr) * 1985-06-04 1986-12-05 Richter Gedeon Vegyeszet Procede de preparation de sels d'heparine
US5039529A (en) * 1987-05-27 1991-08-13 Kabivitrum Ab Novel heparin derivatives
WO1988009347A1 (en) * 1987-05-29 1988-12-01 Kabivitrum Ab Novel heparin derivatives
EP0302034A1 (de) * 1987-05-29 1989-02-01 Kabi Pharmacia AB Heparinderivate, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung für pharmazeutische Zwecke
US5084564A (en) * 1988-04-09 1992-01-28 Bioiberica, S.A. Production of oligosaccharide fractions having antithrombotic properties by controlled chemical depolymerization of heparin
FR2665163A1 (fr) * 1990-07-27 1992-01-31 Sanofi Sa Procede pour la preparation d'heparines calciques.
EP0469965A2 (de) * 1990-07-27 1992-02-05 Elf Sanofi Verfahren zur Herstellung von Calciumheparinat
EP0469965A3 (en) * 1990-07-27 1992-04-08 Sanofi Process for preparing calcium heparinate

Also Published As

Publication number Publication date
US4409103A (en) 1983-10-11
IT8020313A0 (it) 1980-02-29
IT1141263B (it) 1986-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60024479T2 (de) Dialyselösung die polyglycol als osmotischen mittels enthält
EP0602585A2 (de) Dialyselösung für die Peritonealdialyse
EP0935967A2 (de) Lösung für die Peritonealdialyse
DE2213158A1 (de) Dialysevorrichtung
DE69727811T2 (de) Verwendung einer glukosehaltigen lösung in der peritonealdialyse mit verminderter bildung von zersetzungsprodukten
DE3027928A1 (de) Verfahren zur herstellung von calciumheprarinat
DE2433209A1 (de) Hitzestabile plasmaproteinloesungen, verfahren zu ihrer herstellung und arzneipraeparate
DE2604481C2 (de)
EP1354607B1 (de) Kombination von zwei Einzellösungen für die Peritonealdialyse und sie enthaltender Doppelkammerbeutel
EP0170275B1 (de) Lösungen für die Peritonealdialyse
DE3219248A1 (de) Verfahren zur gewinnung zellatmungsfoerdernder wirkstoffe aus kaelberblut
DE2138453B2 (de) Verfahren zum Gewinnen eines arzneilichen Extraktes gegen hohen Blutdruck aus den Hyphen des Pilzes Lentinus edodes
DE3046565A1 (de) Verfahren zur trennung von blutserumproteinen
DE3341847C2 (de)
DE102009026901A1 (de) Dialysevorrichtung
DE1767196A1 (de) Loesliche Krebsantigene,die an Fremdproteine gebunden sind
DE3101001A1 (de) Verfahren zur konzentration und reinigung des antihaemophilie-faktors oder faktor viii
DE2160441B2 (de) Selektiv durchlaessige hohlfaeden aus thermoplastischen kunststoffen
DE3029111A1 (de) Neue glykoproteine von klebsiella pneumoniae, verfahren zu deren herstellung, deren verwendung als arzneimittel und die diese enthaltenden zusammensetzungen
DE3106876A1 (de) "verfahren zur reinigung von glucosaminoglucanen"
DE1954960A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Eisen-Dextran-Praeparaten
DE1000963C2 (de) Verfahren zur Herstellung von biologisch aktiven, Vitamine der B-Gruppe enthaltenden Zubereitungen
DE2615099A1 (de) Verfahren zur herstellung einer neuen antikarzinom-substanz
DE657129C (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungen oder Extrakten aus Bakterien, Pollen oder sonstigen pflanzlichen Zellen
DE164424C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection