DE3027073A1 - 2-phenyl-1,2-benzisoselenazol-3(2h)-on enthaltende pharmazeutische praeparate und ihre verwendung - Google Patents

2-phenyl-1,2-benzisoselenazol-3(2h)-on enthaltende pharmazeutische praeparate und ihre verwendung

Info

Publication number
DE3027073A1
DE3027073A1 DE19803027073 DE3027073A DE3027073A1 DE 3027073 A1 DE3027073 A1 DE 3027073A1 DE 19803027073 DE19803027073 DE 19803027073 DE 3027073 A DE3027073 A DE 3027073A DE 3027073 A1 DE3027073 A1 DE 3027073A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phenyl
pharmaceutical preparations
benzisoselenazol
benzisoselenazole
dose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803027073
Other languages
English (en)
Other versions
DE3027073C2 (de
Inventor
Eugen Dr. Etschenberg
Marcel Prof. Dipl.-Chem. Jupille Renson
Johannes Dr. 5000 Köln Winkelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A Natterman und Cie GmbH
Original Assignee
A Natterman und Cie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A Natterman und Cie GmbH filed Critical A Natterman und Cie GmbH
Priority to DE3027073A priority Critical patent/DE3027073C2/de
Priority to AT81105201T priority patent/ATE4168T1/de
Priority to EP81105201A priority patent/EP0044971B1/de
Priority to IE1514/81A priority patent/IE51996B1/en
Priority to ZA814607A priority patent/ZA814607B/xx
Priority to US06/281,876 priority patent/US4352799A/en
Priority to CA000381890A priority patent/CA1177409A/en
Priority to JP56112077A priority patent/JPS5756427A/ja
Priority to DK319481A priority patent/DK319481A/da
Publication of DE3027073A1 publication Critical patent/DE3027073A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3027073C2 publication Critical patent/DE3027073C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D293/00Heterocyclic compounds containing rings having nitrogen and selenium or nitrogen and tellurium, with or without oxygen or sulfur atoms, as the ring hetero atoms
    • C07D293/10Heterocyclic compounds containing rings having nitrogen and selenium or nitrogen and tellurium, with or without oxygen or sulfur atoms, as the ring hetero atoms condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D293/12Selenazoles; Hydrogenated selenazoles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]

Description

52 352-BR
■I
Anmelderί A. Nattermann & Cie. GmbH
Nattermannallee 1
' 5000 Köln 30
Titel: 2~Phenyl-1 ,2~benzisoselenazol~3(2H)-on enthaltende pharmazeutische Präparate und ihre Verwendung
Beschreibung
Die Erfindung betrifft pharmazeutische Präparate für die Human- und Veterinär-Therapie, welche als wirksame Komponente das an sich bekannte 2~Phenyl-1,2-benzisoselenazol-3(2H)-on enthalten.
Die erfindungsgemäßen pharmazeutischen Präparate können zur Behandlung zahlreicher Krankheiten verwendet werden, wie z.B. zur Prophylaxe und Therapie von Infektionskrankheiten, zur Therapie von malignen Tumoren, zur Stimulierung des Immunsystems oder bei Selen-Mangelkrankheiten, wie sie ¥. KRAUSS und P. OEHME, Das Deutsche .Gesundheitswesen 1979, 34 (3), 1713-1718 und 1979, 34 (37), 1769-1773, definiert haben.
Die neuen Präparate zeichnen sich jedoch besonders durch antiarterxosklerotische und entzündungshemmende Eigenschaften aus. Sie eignen sich besonders zur Therapie von rheumatischen Krankheiten, wie z.B. Arthrosen oder
130067/0096
chronischer Polyarthritis f wobei sich die neuen Präparate durch eine sehr gute Verträglichkeit auszeichnen, da sie untoxisch sind und im Gegensatz zu den bekannten entzündungshemmenden Therapeutika keinerlei -Ulcusbildung oder gastrointestinale Irritationen zeigen.
Die ausgezeichneten entzündungshemmenden Eigenschaften und die gute Verträglichkeit der neuen Arzneimittel wurden beispielsweise in folgenden Testmethoden ermittelt:
1«, Rattenpfotenödem-Test
Die Bestimmung der antiphlogistischen Wirksamkeit nach dem Rattenpfotenödem-Test nach HILLEBRECHT (J.. HILLEBRECHT, Arzneim. Forsch. 1954-, Bd. 4, S. 607). Hierbei wurde an je einer Hinterpfote von Ratten im Gewicht von 200 g bis 250 g durch subplantare Injektion von Carragenin (O55 %ig in NaCl-Lösung 0,9 9oig) in einer Menge von 0fi ml Lösung je Pfote ein ödem erzeugt. Nach Gabe der Testsubstanz} die in der Regel ein Volumen von 10 ml je kg Körpergewicht nicht überschreiten soll, wird das Volumen der Pfote in einem Überlauf ermittelt«, Nach 3 Stunden wird der Endwert festgestellt. Je Dosis wird der Versuch mit 10 Versuchs- und 10 Kontrolltieren eines Geschlechts durchgeführt und mit der gleichen Tierzahl des anderen Geschlechtes wiederholt. Zur Auswertung wird die prozentuale Hemmung des Ödems gegenüber der Kontrollgruppe angegeben. Dabei wurden folgende Werte ermittelt:
130067/0096
BAD ORIGINAL
Anlage zur Eingabe vom 12.09.1980 in P 30 27 073.6 -
Tabelle 11 ödemhemmung, Ratte | NAOHGr- ~.cht[
2-Phenyl-1,2- Indometacin
benzisoselenazol-
3(2H)-on
Dosis (mg/kg p.o.) 0,1 1,0 1Q 3,8 5,6 8,3
Hemmeffekt (96) -1 -57 -40 -26 -45 -57
Dosis (mg/kg i.m.) 0,1 1,0 10 1 3 10
Hemmeffekt (%) -23 -62 -35 -9 -23 -33
2. Granulomtest (Cotton-Pellet-Test) nach R. MEIER et al., Experientia 6, 469 (1950)
Hierbei werden den Versuchstieren (Ratten) sübcutan mit Crotonöl getränkte Baumwollpellets implantiert, die im Bindegewebe die Bildung von Granulomen auslösen. Nach Tötung der Tiere werden die Granulome herauspräpariert und feucht oder trocken gewogen. Die antiproliferative Wirkung eines Antiphlogistikums drückt sich in geringen Granulomgewichten gegenüber unbehandelten Kontrollen aus.
Tabelle 2; Antiproliferative Wirkung
2-Phenyl-1,2-^ Indometacin
benzisoselenazal-
3(2H)-on .
Dosis (mg/kg p.o.) 0,1 1 .10 1 3f2 5,6
Abnahme des Granu-
lomgewichts (%) -22 -21 -20 -21 -7 -6
130067/0096
3. Adjuvans-Arthritis
(C.M.PEARSON, Proc.Soc.exp.JBipl. 91, 95-101 (195.6).
Pro Dosis werden 10 Wistar-Ratten im Gewicht von 120 g 150 g eingesetzt. Die gleiche Tierzahl dient als Kontrolle. Mit 0,5 ml Freud'sehe Adjuvans, subplantar injiziert* wird eine Arthritis erzeugt. Der Versuch dauert 17 Tage. Bei Versuchsbeginn wird das Pfotenvolumen aller vier Extremitäten ermittelt und dieses als Ausgangswert benutzt. Weitere Volumeniaessungen werden am 8., 14. und 17. Versuchstag durchgeführt. Bei der Auswertung wird die Differenz zwischen Ausgangs- und Endvolumen der Pfote, sowohl von der Versuchsgruppe als auch von der Kontrollgruppe gebildet und die Hemmung prozentual ausgedrückt.
Tabelle 3i Adjuvans-Arthritis, Ratte p.o.
2-Phenyl~1,2-
benzisoselenazol-
3(2H)-on
10 Indometacin 1 10 '
0,1 1 -30 0,1 -50 letal
-22 -46 -22 -32 -40 letal
-10 -36 -24 -25 -40 letal
-13 -33 -37
Dosis (mg/kg p.o.) 0,1
Hemmeffekt (%)
7. Tag p.i«
14. Tag p.i.
17. Tag p.i.
Wie die Ergebnisse der Tabelle 3 zeigen, zeichriet sich 2-Phenyl-1,2-benzisoselenazol-3(2H)-on durch eine wesentlich bessere therapeutische Breite aus. Es treten auch bei hoher Dosierung keine Toxxzitätserscheinungen auf.
4. Ulcus-Test '
Die Bestimmung der Ulcusbildung erfolgte nach W.J.R. WHITTLE, Brit.J.Pharmacology 1975, Bd. 55, S. 242-243;
130067/0096
L.MÄRIANI, Europ.J. Toxicol. Eviron, 1975, Bd. 8, S, 335- 339i R.MENGUY und L.DESBAILLETS, Proc.Soc.Exp.Bio. Bd. 125, S. 1108. Bei den Versuchen wurden je Dosis und Kontrolle 10 weibliche und 10 männliche Wistarratten (120 g - 150 g, die 2 Tage eine reine Kohlenhydraternährung hatten und anschließend 16 Stunden nüchtern gehalten wurden) verwendet. Die Provokation des blutigen Magengeschwüres erfolgt durch orale Applikation des Wirkstoffes. Nach 3,5 Stunden werden die Tiere getötet, der Magen entnommen, längs der großen Kurvatur geöffnet und auf eine Styroporplatte gespannt. Ermittelt wird die Häufigkeit und das Ausmaß der mittleren Ulcusbildung bei der Versuchs- und der Kontrollgruppe. Alle bisher bekannten therapeutisch einsetzbaren, nichtsteroidalen Antiphlogistika induzieren unter diesen Bedingungen im therapeutischen Dosisbereich ülcerationen der Magenschleimhaut,
Tabelle 4; Ulcusinduzierende Wirkung an der Ratte
2-Phenyl-1,2- Indometacin benzisoselenazol™
Dosis (mg/kg p.o.) 1 10 100 3,2 5,6 7,5 Effekt 0 0 0 ++ +++ -i·++
0 = keine Ulcusinduktion
+ = mäßige Ulcusinduktion
++ - starke Ulcusinduktion
+++ = sehr starke Ulcusinduktion
130067/0096
Tabelle 5: Toxizltät
Ratte, oral 2-Phenyl-1,2-
benzisoselenazol-
3(2H)-on
Indometacin
a) Dosis (mg/kg peo.
Letalität (%) ) 4.600 38
Maus, oral 0 50
b) Dosis (mg/kg p.o.
Letalität (%) ) > 2.150 19
0 50
Das 2-Phenyl-1,2-benzisoselenazol-3(2H)~on ist an sich bekannt (vgl. z.B. Ber. 57 (1924), S. 1080) und kann nach bekannten Verfahren (R.V/EBER, M.RENSON, Bulletin de la Soc.Chim. de France 1976 (7/8), 1124-1126) durch Reaktion von 2-Methylseleno~N-phenyl~benzamId mit Phosphorpentachlorid und anschließender Hydrolyse hergestellt werden.
Zur Herstellung der neuen pharmazeutischen Präparate, die als wirksame Komponente 2-■■ Phenyl--1 f 2--benzisoselenazol-3(2H)· on enthalten, kann der Wirkstoff als solcher oder in Kombination mit geeigneten pharmazeutischen Trägerstoffen eingesetzt werden und auf übliche Weise formuliert werden. Im human;- oder veterinärmedizinischen Bereich kann der Wirkstoff in jeder beliebigen Form, z.B. systemisch, angewendet werden, unter der Voraussetzung, daß die Ausbildung bzw. Aufrechterhaltung von ausreichenden Blut- oder Gewebespiegel an Wirkstoff gewährleistet ist. Dies kann in oraler oder rektaler oder parenteraler Gabe in geeigneten Dosen erzielt werden. Vorteilhafterweise liegt die pharmazeutische Zubereitung des Wirkstoffes in Form von Einzeldosen vor, die auf die gewünschte Verabreichung abgestimmt sind, wie z.B. Tabletten, Dragees, Kapseln,
130067/0096
Suppositorien, Granulate» Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Sole oder Gele. Die Dosierung der Verbindung liegt üblicherweise zwischen 10-1 000 mg pro Tag, Vorzugspreise zwischen 30 - 300 mg, und kann ein oder mehrmals, bevorzugt zwei- bis dreimal täglich, verabreicht werden.
Geeignete Trägerstoffe, die zur Herstellung oral verabreichbarer Mittel dienen, beispielsweise in Form von Tabletten, Kapseln, Granulat oder Pulverform,sind Calciumcarbonat, Calciumphosphat, Stärke, Zucker, Lactose, Talkum, Magnesiumstearat, Gelatine, Polyvinylpyrrolidon, Gummi-Arabicum, Sorbit, mikrokristalline Cellulose} Polyethylenglycol, Carboxymethylcellulose, Schellack und dergleichen. Die Tabletten können auf übliche Weise überzogen werden. Flüssige Formulierungen zur oralen Verabreichung können in Form wäßriger oder öliger Suspensionen oder Lösungen, in Form eines Sirups, eines Elixiers und dergleichen vorliegen. Diese v/erden auf übliche Weise hergestellt. Bei den injizierbaren Formulierungen kann es sich um wäßrige oder ölige Suspensionen oder Lösungen, um pulvrige Zusammensetzungen mit einem Füllstoff und um gefriergetrocknete Präparationen, die vor ihrer Anwendung aufgelöst werden, und dergleichen, handeln. Diese Formulierungen werden auf übliche Weise hergestellt.
Die erfindungsgemäßen pharmazeutischen Präparate können auch in Form von Suppositorien zur rektalen Verabreichung vorliegen, welche pharmazeutisch verträgliche Träger enthalten können, die als solche bekannt sind, beispielsweise Polyethylenglycol, Lanolin, Kakaobutter, Witepsol , etc. Externe Präparationen werden vorzugsweise in Form von Salben oder Cremes hergestellt, die auf übliche Weise unter Verwendung üblicher Bestandteile hergestellt werden.
130067/0096
Beispiel 1 1
Tablette
2-Phenyl-1>2-benzisoslenazol-3(2H)-on 30 mg
Lactose 150 mg
kristalline Cellulose 50 mg
Calciumcarboxymethylcellulose 7 mg
Magnesiumstearat 3 mg
Die aufgeführten Stoffe werden, nach üblichen Verfahren gemischt, gepreßt. Die Preßlinge können gegebenenfalls mit einem üblichen Filmüberzug versehen werden.
Beispiel 2t
Tablette
2-Phenyl-1,2~benzisoselenazol-3(2H)-on 50 mg
mikrokristalline Cellulose 150 mg
Cutina HR 15 mg
Hydroxypropylmethylcellulosephthalat 20 mg
Beispiel 3?
Kapseln
2-Phenyl-1r2-benzisoselenazol~3(2H)-on 30 mg
Lactose 102 mg
kristalline Cellulose 56 mg
kolloidales Siliciumdioxid 2
Die aufgeführten Stoffe werden, nach üblichen Verfahren gemischt, granuliert und in Harfeelatinekapseln abgefüllt.
130067/0096
„ .O-rn.
■ At-
Beispiel 4s
Kapseln
2-Phenyl-1,2-benzisoselenazol-J5(2H)-on 50 mg
Talkum 5 mg
Aerosil 200 10 mg
werden gemischt, granuliert und in Hartgelatinekapseln abgefüllt.
130067/0096

Claims (2)

52 352-BR Anmelder: A. Nattermann & Cie. GmbH Natterjnannall ee 1 • 5000 Köln 30 Titel: 2-Phenyl-1,2-benzisoselenazol-3(2H)-on enthaltende pharmazeutische Präparate und ihre Verwendung Patentansprüche
1. Pharmazeutische Präparate, dadurch gekennzeichnet, daß sie als wirksame Komponente 2-Phenyl-1,2-benzisoselenazol-3(2H)--ori enthalten,
2. Verwendung pharmazeutischer Präparate gemäß Anspruch 1 zur Bekämpfung von entzündlichen Prozessen»
13Ö067/OÖ96
DE3027073A 1980-07-17 1980-07-17 Pharmazeutische Präparate, enthaltend 2-Phenyl-1,2-benzisoselenazol-3(2H)-on Expired DE3027073C2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3027073A DE3027073C2 (de) 1980-07-17 1980-07-17 Pharmazeutische Präparate, enthaltend 2-Phenyl-1,2-benzisoselenazol-3(2H)-on
AT81105201T ATE4168T1 (de) 1980-07-17 1981-07-04 2-phenyl-1,2-benzisoselenazol-3(2h)-one enthaltende pharmazeutische zubereitungen und ihre anwendung.
EP81105201A EP0044971B1 (de) 1980-07-17 1981-07-04 2-Phenyl-1,2-benzisoselenazol-3(2H)-one enthaltende pharmazeutische Zubereitungen und ihre Anwendung
IE1514/81A IE51996B1 (en) 1980-07-17 1981-07-06 2-phenyl-1,2-benzisoselenazol-3(2h)-one containing pharmaceutical preparations and their use
ZA814607A ZA814607B (en) 1980-07-17 1981-07-07 2-pohenyl-1,2-benzisoselelenazol-3(2h)-one containing pharmaceutical preparations and their use
US06/281,876 US4352799A (en) 1980-07-17 1981-07-09 2-Phenyl-1,2-benzisoselenazol-3(2H)-one containing pharmaceutical preparations and process for the treatment of rheumatic diseases
CA000381890A CA1177409A (en) 1980-07-17 1981-07-16 2-phenyl-1.2-benzisoselenazol-3(2h)-one containing pharmaceutical preparations and their use
JP56112077A JPS5756427A (en) 1980-07-17 1981-07-16 Medicine containing 2-phenyl-1,2-benzisoselenazole- 3(2h)-one
DK319481A DK319481A (da) 1980-07-17 1981-07-16 Fremgangsmaade til fremstilling af forbindelse indeholdende 2-phenyl-1,2-benzioselenazol-3(2h)-on

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3027073A DE3027073C2 (de) 1980-07-17 1980-07-17 Pharmazeutische Präparate, enthaltend 2-Phenyl-1,2-benzisoselenazol-3(2H)-on

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3027073A1 true DE3027073A1 (de) 1982-02-18
DE3027073C2 DE3027073C2 (de) 1985-03-07

Family

ID=6107415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3027073A Expired DE3027073C2 (de) 1980-07-17 1980-07-17 Pharmazeutische Präparate, enthaltend 2-Phenyl-1,2-benzisoselenazol-3(2H)-on

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4352799A (de)
EP (1) EP0044971B1 (de)
JP (1) JPS5756427A (de)
AT (1) ATE4168T1 (de)
CA (1) CA1177409A (de)
DE (1) DE3027073C2 (de)
DK (1) DK319481A (de)
IE (1) IE51996B1 (de)
ZA (1) ZA814607B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0296389A1 (de) 1987-06-20 1988-12-28 A. Nattermann & Cie. GmbH Arzneizubereitungen mit mikronisierten EBSELEN-Kristallen
WO1992002221A1 (en) * 1990-08-06 1992-02-20 Rhone-Poulenc Rorer Gmbh Use of 2-phenyl-1,2-benzisoselenazol-3(2h)-one

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3226286A1 (de) * 1982-07-14 1984-01-19 A. Nattermann & Cie GmbH, 5000 Köln Cycloalkylderivate von benzisoselenazolonen, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende pharmazeutische praeparate
DE3226284A1 (de) * 1982-07-14 1984-01-19 A. Nattermann & Cie GmbH, 5000 Köln Neue benzisoselenazolone, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende pharmazeutische praeparate
DE3407511A1 (de) * 1984-03-01 1985-09-05 A. Nattermann & Cie GmbH, 5000 Köln Benzisoselenazolthione, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende pharmazeutische praeparate
EP0165534B1 (de) * 1984-06-22 1989-03-15 A. Nattermann & Cie. GmbH S-(Carbamoyl-phenylselenyl)-Derivate des Glutathions und von Aminomercaptocarbonsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
DE3443467A1 (de) * 1984-11-29 1986-05-28 A. Nattermann & Cie GmbH, 5000 Köln Mercaptanderivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende pharmazeutische praeparate
DE3663139D1 (en) * 1985-04-12 1989-06-08 Nattermann A & Cie Diseleno-bis-benzamides of primary and secondary amines, processes for their production and pharmaceutical preparations containing them
EP0199986B1 (de) * 1985-04-27 1990-04-25 A. Nattermann & Cie. GmbH Neue Benzisoselenazolonyl-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
DE3616923A1 (de) * 1986-05-20 1987-11-26 Nattermann A & Cie Neue pharmazeutische verwendung von 2-phenyl-1,2-benzisoselenazol-3(2h)-on
DE3620674A1 (de) * 1986-06-20 1987-12-23 Nattermann A & Cie Salbe zur behandlung von hauterkrankungen
DE3626554A1 (de) * 1986-08-06 1988-02-18 Nattermann A & Cie Diselenobis-benzoesaeureamide primaerer heterocyclischer amine, verfahren zur ihrer herstellung und diese enthaltende pharmazeutische praeparate
DE3638124C2 (de) * 1986-11-08 1996-09-05 Nattermann A & Cie Neue pharmazeutische Verwendung von Ebselen
US4778814A (en) * 1987-03-18 1988-10-18 Ciba-Geigy Corporation Method of treating ocular allergy by topical application of a 2-substituted-1,2-benzisoselenazol-3(2H)-one
US4778815A (en) * 1987-03-18 1988-10-18 Ciba-Geigy Corporation Method of inhibiting cataracts by topical application of a 2-substituted 1,2-benzisoselenazol-3(2H)-one
DE3827093A1 (de) * 1988-08-10 1990-02-15 Nattermann A & Cie Verfahren zur herstellung von hochreinem ebselen
US5288734A (en) * 1988-10-29 1994-02-22 A. Nattermann & Cie Gmbh Stable parenteral solution of 2-phenyl-1.2-benzisoselenazol-3(2H)-one and process for producing the same
DE3836892A1 (de) * 1988-10-29 1990-05-03 Nattermann A & Cie Parenteral applizierbare, stabile arzneimittelloesungen
US5385726A (en) * 1990-08-06 1995-01-31 Rhone-Poulenc Rorer Gmbh Use of 2-phenyl-1,2-benzisoselenazol-3-(2H)-one
JP2553434B2 (ja) * 1992-04-28 1996-11-13 第一製薬株式会社 粒状製剤
DK0729756T3 (da) 1993-10-27 2000-06-05 Daiichi Seiyaku Co Granulært farmaceutisk præparat
AU5513796A (en) * 1995-04-25 1996-11-18 Daiichi Pharmaceutical Co., Ltd. Remedy for acquired immunodeficiency syndrome
JP2000016935A (ja) * 1998-07-01 2000-01-18 Dai Ichi Seiyaku Co Ltd シクロオキシゲナーゼ阻害剤
AU3457300A (en) 1999-03-31 2000-10-16 Daiichi Pharmaceutical Co., Ltd. Substrates for thioredoxin reductase
US20030086916A1 (en) * 2001-10-12 2003-05-08 Goligorsky Michael S. Use of peroxynitrite scavengers or peroxynitrite formation inhibitors that do not diminish nitric oxide synthesis or activity to reverse or prevent premature vascular senescence
EP1461033B1 (de) * 2001-11-29 2013-02-27 Sound Pharmaceuticals Incorporated Verfahren und zusammensetzungen zur linderung von unerwünschten wirkungen einer chemotherapie
WO2003057207A1 (en) * 2002-01-04 2003-07-17 Sound Pharmaceuticals Incorporated Methods for treating hearing loss
EP1855662A4 (de) * 2005-03-08 2009-12-23 Sound Pharmaceuticals Inc Verfahren und zusammensetzungen zur behandlung von krebs
US10058542B1 (en) 2014-09-12 2018-08-28 Thioredoxin Systems Ab Composition comprising selenazol or thiazolone derivatives and silver and method of treatment therewith
GB2581619A (en) * 2017-09-15 2020-08-26 Univ California Inhibition of aminoacylase 3 (AA3) in the treatment of cancer

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0296389A1 (de) 1987-06-20 1988-12-28 A. Nattermann & Cie. GmbH Arzneizubereitungen mit mikronisierten EBSELEN-Kristallen
WO1992002221A1 (en) * 1990-08-06 1992-02-20 Rhone-Poulenc Rorer Gmbh Use of 2-phenyl-1,2-benzisoselenazol-3(2h)-one

Also Published As

Publication number Publication date
JPH026331B2 (de) 1990-02-08
DK319481A (da) 1982-01-18
ZA814607B (en) 1982-07-28
EP0044971B1 (de) 1983-07-20
CA1177409A (en) 1984-11-06
IE51996B1 (en) 1987-05-13
US4352799A (en) 1982-10-05
DE3027073C2 (de) 1985-03-07
ATE4168T1 (de) 1983-08-15
IE811514L (en) 1982-01-17
EP0044971A1 (de) 1982-02-03
JPS5756427A (en) 1982-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3027073C2 (de) Pharmazeutische Präparate, enthaltend 2-Phenyl-1,2-benzisoselenazol-3(2H)-on
DE3438455A1 (de) L-lysin- und l-histidinpyruvat
EP0296389B1 (de) Arzneizubereitungen mit mikronisierten EBSELEN-Kristallen
AT389871B (de) Verfahren zur herstellung von beta, gamma -dihydropolyprenylalkoholderivaten
DE2952114C2 (de) Verwendung von Rosmarinsäure bei der Bekämpfung von Entzündungen und hierbei eingesetzte Arzneimittel
LU84892A1 (fr) Komposition zur reduktion der sebumsekretion
DE3041036C2 (de)
DE3027074A1 (de) Benzisoselenazolon enthaltende pharmazeutische praeparate und ihre verwendung
DD233076A5 (de) Verfahren zur herstellung eines pharmazeutischen praeparates zur therapeutischen behandlung von rheumatischen erkrankung
DE3035688C2 (de)
DE2252637A1 (de) Choleretische arzneimittel
DE2432392C3 (de) Tris-(2-hydroxyäthyl)-ammonium-orthokresoxyazetat, Verfahren zu dessen Herstellung und Arzneimittel auf dessen Basis
DE3340347A1 (de) Verwendung von flurbiprofen und ibuprofen
DE3141970A1 (de) Arzneimittel zur behandlung der durch den virus der herpes-gruppe erzeugten erkrankungen
DE4109508C1 (en) 2-phenyl-1,2-benz:iso:selenazol-3(2H)-1-one - used for treating diabetes and diseases caused by inflammation of islet cells
EP0207421B1 (de) Verwendung eines Retinoids zur Herstellung eines antikeratinisierenden Arzneimittels
CH641959A5 (en) Anti-inflammatory composition
DE3026964A1 (de) 2-amino-3-(alkylthiobenzoyl)- phenylessigsaeuren, deren ester und metallsalze, pharmazeutische zubereitungen, welche diese verbindungen enthalten und deren verwendung
DE3706431C2 (de)
DE2401449A1 (de) Pharmazeutische zusammensetzung zur linderung von hautproliferationserkrankungen
AT396427B (de) Pharmazeutische verwendung eines oxipurinolsalzes
DE2436909C3 (de) N-(3,5-Dihalogen-2-acetaminobenzyl) -N-methyl-adamantanamine, deren Herstellung und daraus hergestellte Arzneimittel
DE2456172C3 (de) Arzneimittel bei rheumatischen Erkrankungen
DE2401454A1 (de) Pharmazeutische zusammensetzung zur behandlung von hautproliferationserkrankungen
DE3511236A1 (de) Praeparat mit synergistischer bronchienerweiternder wirkung und verfahren zu dessen herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition