DE3026463C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3026463C2
DE3026463C2 DE19803026463 DE3026463A DE3026463C2 DE 3026463 C2 DE3026463 C2 DE 3026463C2 DE 19803026463 DE19803026463 DE 19803026463 DE 3026463 A DE3026463 A DE 3026463A DE 3026463 C2 DE3026463 C2 DE 3026463C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shut
outlet
connector
inlet
connection piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19803026463
Other languages
English (en)
Other versions
DE3026463A1 (de
Inventor
Johannes Schultz
Karl 6800 Mannheim De Voelker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19803026463 priority Critical patent/DE3026463A1/de
Publication of DE3026463A1 publication Critical patent/DE3026463A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3026463C2 publication Critical patent/DE3026463C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/04Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/12Devices for taking out of action one or more units of multi- unit filters, e.g. for regeneration
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F15/00Details of, or accessories for, apparatus of groups G01F1/00 - G01F13/00 insofar as such details or appliances are not adapted to particular types of such apparatus
    • G01F15/18Supports or connecting means for meters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K17/00Measuring quantity of heat
    • G01K17/06Measuring quantity of heat conveyed by flowing media, e.g. in heating systems e.g. the quantity of heat in a transporting medium, delivered to or consumed in an expenditure device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Anschlußstück für Wärmemengenzähler oder Filteraufsatz mit koaxialem Aufsetzstutzen für den Volumenmeßteil des Wärmemengen­ zählers oder für den Filteraufsatz, mit einem Einlauf- Anschlußstutzen mit davorgesetztem Absperrorgan und mit einem Auslauf-Anschlußstutzen, der ebenfalls ein Absperrorgan aufweist, wobei die Achsen beider An­ schlußstutzen koaxial sind.
Zum Anschluß von Wärmemengenzählern ist ein Einrohr- Anschlußstück mit einem koaxialen Aufsetzstutzen für den Volumenmeßteil des Wärmemengenzählers bekannt, wobei in der Auslaufstrecke vor dem Auslauf-Anschluß­ stutzen ein Absperrorgan angeordnet ist, welches zur Achse des Auslauf-Anschlußstutzens unter einem Winkel von ungefähr 45 Grad geneigt ist. Mit diesem Absperr­ organ kann die Meßstrecke durch den Aufsetzstutzen hin zum Volumenmeßteil abgesperrt werden. Vor dem Einlauf-Anschlußstutzen ist ein weiteres Absperrorgan angeordnet, welches auf den Anschlußstutzen aufge­ schraubt ist. Dadurch kann auch der Hauptdurchgangsweg des Mediums abgesperrt werden. In der Regel ist ein weiteres separates Absperrorgan nach dem Auslauf- Anschlußstutzen vorgesehen, um auch die Leitung nach dem Wärmemengenzähler absperren zu können.
Ein derartiges Einrohr-Anschlußstück besitzt einen erheblichen Aufwand an Material und Kosten. Eben­ falls sind die Abmessungen eines derartigen Anschluß­ stückes groß.
Zum nächstkommenden Stand der Technik ist die DE-AS 10 04 005 zu nennen, in der ein Schaltventil für Durch­ flußmesser beschrieben ist, das die beiden Anschlüsse des Anzeigegerätes entweder mit den Wirkdruckleitungen oder mit einem Druckausgleichsraum verbindet. Auch die in der DE-AS 10 04 005 genannte Hauptanmeldung sieht Ventile vor, deren Absperrelemente nebeneinander liegen. Das Schaltventil gemäß DE-AS 10 04 005 weist federbelastete Ventilteller sowie eine federbelastete bewegliche Spindel auf, wobei durch Ändern der Auf- und Zustellung ein Bypass geschaffen wird.
Die Federbelastung der Ventilteller kann bei einem eventuellen Druckanstieg im Rohrleitungsnetz, wie sich gezeigt hat, problematisch sein.
Ferner ist beim Gegenstand der DE-AS 10 04 005 eine Koaxialität des Einlaufs und des Auslaufs nicht gegeben, womit der Einsatzbereich des Gegenstandes vorliegender Erfindung ein anderer ist, wie bei dem Schaltventil gemäß DE-AS 10 04 005.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Ein­ rohr-Anschlußstück der eingangs genannten Gattung zu schaffen, welches einfacher zu bedienen ist und eine kompaktere Bauweise mit geringeren Abmessungen auf­ weist; des weiteren soll das Einrohr-Anschlußstück kostengünstiger herstellbar sein.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß erfindungs­ gemäß das Absperrorgan des Einlaufs und das Absperrorgan des Auslaufs zu einem einzigen Absperrorgan zusammen­ gefaßt ist, welches mittig und in senkrechter Richtung zur Achsrichtung der Anschlußstutzen und koaxial zum Aufsetzstutzen und unterhalb diesem angeordnet ist und welches in Absperrstellung gleichzeitig den Hauptdurch­ gangsweg und die Meßstrecke durch den Aufsetzstutzen in den Volumenmeßteil oder in den Filteraufsatz absperrt.
Das erfindungsgemäße Einrohr-Anschlußstück besitzt den Vorteil, daß dieses die bisherigen zwei Absperr­ organe für die Hauptdurchgangsstrecke und für die Meßstrecke zu einem einzigen Absperrorgan zusammen­ faßt, wodurch eine kompakte Bauweise mit geringeren Abmessungen gegenüber dem bekannten Einrohr-Anschluß­ stück erzielt werden. Des weiteren ergibt sich da­ durch in vorteilhafterweise eine einfachere Bedienung, da mit dem Absperren des einzigen Absperrorganes gleichzeitig beide Wege des Mediums abgesperrt werden. Somit ist auch das erfindungsgemäße Einrohr- Anschlußstück erheblich schneller und dadurch sicherer zu schließen. Des weiteren ermöglicht das erfindungs­ gemäße Einrohr-Anschlußstück keine kostengünstige und rationelle Fertigung.
Darüber hinaus eignet sich das erfindungsgemäße Einrohr-Anschlußstück auch zum Aufsetzen von Filtern und anderen wartungsbedürftigen Geräten. Das erfindungs­ gemäße Einrohr-Anschlußstück kann überall dort erfolg­ reich eingesetzt werden, wo wartungsbedürftige Geräte senkrecht auf Leitungen angeschlossen werden sollen. Dies ist z. B. auch bei vielen Gas- und Flüssigkeits­ filtern der Fall.
Zwei Beispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und anschließend beschrieben. Dabei zeigt
Fig. 1 einen Schnitt durch ein erfindungsgemäßes Einrohr-Anschlußstück mit beispielsweise R 1 1/4 Zoll-Einlauf-Anschlußstutzen und mit beispielsweise R 1 1/2 Zoll- Auslauf-Anschlußstutzen und
Fig. 2 ein ähnliches Einrohr-Anschlußstück wie in Fig. 1 mit beispielsweise R 1-Zoll- Auslauf-Anschlußstutzen.
Gemäß der Fig. 1 besteht das erfindungsgemäße Einrohr- Anschlußstück aus einem Gehäuse 1, welches in ko­ axialer Durchgangsrichtung einen Einlauf-Abschluß­ stutzen 5 mit einer Einlaßöffnung 2 und einem Aus­ lauf-Anschlußstutzen 6 mit einer Auslaßöffnung 3 aufweist. In senkrechter Richtung hierzu besitzt das Gehäuse 1 einen Aufsetzstutzen 4, der vorzugsweise ein Innengewinde aufweist. Natürlich sind auch andere Befestigungsmöglichkeiten, wie Bajonettver­ schluß oder Überwurfmutter mit Außengewinde möglich.
Mittig unterhalb des Aufsetzstutzens 4 ist innerhalb der Durchgangsöffnung des Gehäuses 1 ein Einsatz 11 mit einem Absperrorgan eingesetzt, wobei dieser Ein­ satz 11 eine Innenkammer 7 als Hauptdurchgangsweg für das Medium von der Einlaßöffnung 2 hin zur Auslaßöffnung 3 besitzt. In das Innere des Gehäuses 1 ist ein Innenteil 16 eingesetzt, von dem aus beispielsweise eine Durchgangsöffnung hin zu einer Meßstrecke 15 führt, die durch den Aufsetzstutzen 4 hin zu einem nicht gezeigten Volumenmeßteil oder Filteraufsatz führt. Von der Hauptstrecke 7 des Mediumdurchgangs wird also eine Teilströmung, die sogenannte Meßstrecke 15, abgezweigt, die durch den Aufsatzstutzen 4 fließt. Innerhalb des Innenteils 16 und innerhalb des Einsatzes 11 ist nun eine Spindel 8 des Absperrorgans geführt, die an ihrem äußeren, nach außen ragenden Ende beispielsweise eine Flügelschraube zum Drehen aufweist. Das Innen­ teil 16 und der Einsatz 11 sind dergestalt ausgebildet, daß das Absperrorgan in Absperrstellung gleich­ zeitig die Hauptdurchgangsrichtung 7, wie die Durch­ gangsrichtung der Meßstrecke 15 absperrt. Diese Stellung des Absperrorgans ist in Fig. 1 in der mit durchgezogenen Linien gekennzeichneten Position dargestellt. In Durchlaßöffnung, die in Fig. 1 in mit gestrichelten Linien gekennzeichneter Position abgebildet ist, sind sowohl die Hauptdurchgangs­ richtung 7, als auch die Meßstrecke 15 gleichzeitig freigegeben.
In Fig. 2 ist ein weiteres Einrohr-Anschlußstück 12 mit Einlauf-Anschlußstutzen 13 und Auslauf-Anschluß­ stutzen 14 abgebildet, welches ähnlich dem Einrohr- Anschlußstück von Fig. 1 aufgebaut ist. Hier ist nur das Innenteil 17 und der Einsatz 18 anders ausge­ staltet. Die Funktion dieses Einrohr-Anschlußstückes 12 ist jedoch genauso wie diejenige des Einrohr-An­ schlußstückes in Fig. 1. Auch hier wird bei der Stellung des Absperrorgans in Absperr-Richtung gleich­ zeitig der Hauptdurchgangsweg des Mediums, wie auch die Meßstrecke für die Teilströmung des Mediums abge­ sperrt. In der Offen-Stellung des Absperrorganes sind jeweils beide Wege geöffnet.
Liste der Bezugszeichen
1 Einrohr-Anschlußstück-Gehäuse
2 Einlaßöffnung
3 Auslaßöffnung
4 Aufsetzstutzen für Volumenmeßteil oder Filter
5 Einlauf-Anschlußstutzen
6 Auslauf-Anschlußstutzen
7 Innenkammer oder Hauptdurchgangsrichtung
8 Spindel des Absperrorgans
9 Flügelschraube
10 Absperrende der Spindel
11 Einsatz mit Absperrorgan
12 Einrohr-Anschlußstück
13 Einlauf-Anschlußstutzen
14 Auslauf-Anschlußstutzen
15 Meßstrecke
16 Innenteil
17 Innenteil
18 Einsatz mit Absperrorgan

Claims (1)

  1. Einrohr-Anschlußstück für Wärmemengenzähler oder Filteraufsatz mit koaxialem Aufsetzstutzen für den Volumenmeßteil des Wärmemengenzählers oder für den Filteraufsatz, mit einem Einlauf-Anschlußstutzen mit davorgesetztem Absperrorgan und mit einem Auslauf-Anschlußstutzen, der ebenfalls ein Ab­ sperrorgan aufweist, wobei die Achsen beider An­ schlußstutzen koaxial sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Absperrorgan des Einlaufs (2, 5) und das Absperrorgan des Auslaufs (3, 6) zu einem einzigen Absperrorgan (8, 10) zusammengefaßt ist, welches mittig und in senkrechter Richtung zur Ausrichtung der Anschlußstutzen (5, 6) und koaxial zum Aufsetzstutzen (4) unter­ halb diesem angeordnet ist und welches in Absperr­ stellung gleichzeitig den Hauptdurchgangsweg (7) und die Meßstrecke (15) durch den Aufsetzstutzen in den Volumenmeßteil oder in den Filteraufsatz absperrt.
DE19803026463 1980-07-12 1980-07-12 Einrohr-anschlussstueck fuer waermemengenzaehler oder filteraufsatz mit koaxialem aufsetzstutzen Granted DE3026463A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803026463 DE3026463A1 (de) 1980-07-12 1980-07-12 Einrohr-anschlussstueck fuer waermemengenzaehler oder filteraufsatz mit koaxialem aufsetzstutzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803026463 DE3026463A1 (de) 1980-07-12 1980-07-12 Einrohr-anschlussstueck fuer waermemengenzaehler oder filteraufsatz mit koaxialem aufsetzstutzen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3026463A1 DE3026463A1 (de) 1982-02-11
DE3026463C2 true DE3026463C2 (de) 1990-06-21

Family

ID=6107031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803026463 Granted DE3026463A1 (de) 1980-07-12 1980-07-12 Einrohr-anschlussstueck fuer waermemengenzaehler oder filteraufsatz mit koaxialem aufsetzstutzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3026463A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4127087A1 (de) * 1991-08-16 1993-02-18 Erhard Pfannenschmidt Messvorrichtung an einem gefaess fuer ein fluid an einer fluidleitung oder dergleichen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3233591C1 (de) * 1982-09-10 1984-01-26 F.W. Oventrop Arn. Sohn Kg, 5787 Olsberg Absperrbare Armatur für Wasserzähler mit Einrohranschluß
CN104296893A (zh) * 2014-11-04 2015-01-21 林允杜 一种抗高压且测量进度高的热量表
CN109540342B (zh) * 2018-12-01 2021-07-23 湖南达道新能源开发有限公司 一种能够检测地下水热量的温控设备

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1004005B (de) * 1954-10-05 1957-03-07 Bopp & Reuther Gmbh Schaltventil fuer Durchflussmesser

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4127087A1 (de) * 1991-08-16 1993-02-18 Erhard Pfannenschmidt Messvorrichtung an einem gefaess fuer ein fluid an einer fluidleitung oder dergleichen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3026463A1 (de) 1982-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0038470B1 (de) Steckverbindung für Aquariendruckmittelleitungen
EP1681520A2 (de) Flüssigkeitsarmatur
DE3822445A1 (de) Optische hochdruck-transmissionszelle
DE3829242A1 (de) Selbstspuelende hydraulische kupplung
DE3026463C2 (de)
DE3110212A1 (de) Schlauchkupplung
DE3242763A1 (de) Adapter fuer einen ventilzaehler
DE4101733A1 (de) Sicherheitseinsatz fuer druckgas und fluessiggas
DE2427905C2 (de)
DE7217008U (de) Absperrhahn mit ueber stangen gegen dichtungssitz pressbarem kuekenteil
DE2921465A1 (de) Wasserzaehlerverschraubung zum verbinden des ausgangs eines wasserzaehlers mit einem absperrventil
DE2439248A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer stroemungsmittel und deren verwendung bei der niveaumessung und speicherung von fluessigkeiten
DE4030104C2 (de) Strangregulierventil
DE3815710A1 (de) Kugelhahn
DE1548960C3 (de) Für Koaxial-AnschluB eingerichteter Durchflußmengenzähler
DE8028344U1 (de) Anschlusstueck fuer wasserleitungen
DE2434544C2 (de) Armatur zum Mischen mindestens zweier Flüssigkeiten
CH621404A5 (en) Device for allowing completely free flow through an access valve
DE3901323C1 (en) Radiator drain valve
DE4007276C2 (de) Gas-Gebäudeanschlußvorrichtung
DE1209381B (de) Hahn mit auswechselbarer Messblende
DE4030105C2 (de) Strangregulierventil
AT209065B (de) Einrichtung zum Anschließen eines Gas- oder Wasserzählers an eine Rohrleitung
DE2923231A1 (de) Vorrichtung zum anschluss von eckventilen an wasserleitungen
DE4312067A1 (de) Ventil

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F16K 11/04

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee