DE3024181A1 - Rotor-vergasereinrichtung mit leerlauf-gemischbildung fuer brennkraftmaschinen - Google Patents

Rotor-vergasereinrichtung mit leerlauf-gemischbildung fuer brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE3024181A1
DE3024181A1 DE19803024181 DE3024181A DE3024181A1 DE 3024181 A1 DE3024181 A1 DE 3024181A1 DE 19803024181 DE19803024181 DE 19803024181 DE 3024181 A DE3024181 A DE 3024181A DE 3024181 A1 DE3024181 A1 DE 3024181A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
idle
channel
intake
fuel
impeller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803024181
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Diener
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Autoelektronik AG
Original Assignee
Autoelektronik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autoelektronik AG filed Critical Autoelektronik AG
Publication of DE3024181A1 publication Critical patent/DE3024181A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M3/00Idling devices for carburettors
    • F02M3/08Other details of idling devices
    • F02M3/12Passageway systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M17/00Carburettors having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of preceding main groups F02M1/00 - F02M15/00
    • F02M17/16Carburettors having continuously-rotating bodies, e.g. surface carburettors

Description

Rotor-Vergasereinrichtung mit Leerlauf-Gemischbildung für
Brennkraftmaschinen
Die Erfindung betrifft eine Rotor-Vergasereinrichtung mit Leerlauf-Gemischbildung für Brennkraftmaschinen, mit einem im Ansaugkanal angeordneten, vom Ansaugluftstrom in Rotation versetzten Flügelrad, das einen Rotor antreibt, in dessen Umfang mindestens eine Kraftstoff-Austrittsdüsenbohrung vorgesehen ist, die mit einem über eine feststehende Kraftstoffzuleitung mit Kraftstoff gespeisten Kraftstoffraum im Rotor verbunden ist und eine in einem im wesentlichen linearen Verhältnis zur Flügelraddrehzahl stehende Kraftstoffmenge in die angesaugte Luft abgibt, und mit einer im Ansaugkanal stromab des Flügelrades angeordneten, der Kraftstoffluftgemisch-Mengenregelung dienenden Drosselklappe.
Ein solcher Rotor-Vergaser ist z.B. aus der CH-PS 606 784 bekannt. Der bei drehendem Rotor von der Düsenbohrung abgegebene Kraftstoff wird von einem am Rotor befestigten Zerstäubungsring aufgenommen und über dessen Sprühkante infolge der wirkenden Zentrifugalkräfte in feinste Tröpfchen zerstäubt. Die Sprühkante liegt oberhalb der Flügel des Flügelrades und die mit dem zerstäubten Kraftstoff beladene Ansaugluft gelangt zwischen den Flügeln des Flügelrades hindurch zur Drosselklappe. Das Flügelrad dreht verhältnismässig schnell, etwa mit einigen 10 000 U/min bei Vollast. Die sich über den ganzen Drehzahlbereich des Flügelrades von Leerlauf bis Vollast erstreckende genaue Kraftstoffdosierung, die Feinstzerstäubung über die
130008/0635
rotierende Sprühkante und die Aufbereitung des Kraftstoffluftgemisches führen zu schadstoffarmen Abgasen, in denen die Anteile an CO, CH und auch NOx weit unterhalb der üblichen Vierte liegen können. Weitere Vorteile eines solchen Vergasers sind sein einfacher Aufbau und das Fehlen jeglicher Einstellorgane.
Wenn bei diesem Vergaser die Düsenbohrung für minimalen CO-Gehalt im Lastbereich dimensioniert ist, so ist der Leerlauf unbefriedigend, das erhaltene Lerrlaufgemisch ist mit einem CO-Gehalt von 0,3 % und weniger zu mager. Es hat sich gezeigt, dass für einen befriedigenden Leerlauf ein mit Kraftstoff angereichertes, fetteres Leerlaufgemisch erwünscht ist, das in den Abgasen 0,5 - 0,8 % CO (bei Fallstromvergasern im allgemeinen um 2 % CO) ergibt.
Unbefriedigender Leerlauf der Brennkraftmaschine ergibt sich allgemein bei Rotor-Vergasern, bei denen der Kraftstoff durch den Rotor und nicht durch eine separate Dosiervorrichtung, wie z.B. ein gesteuertes Nadelventil dosiert wird und so hat es auch nicht an Bemühungen gefehlt, solche Rotor-Vergaser zur Abgabe eines mit Kraftstoff angereicherten Leerlaufgemisches einzurichten.
Aus der US-PS 2 668 698 (Rollins) ist z.B. eine Rotor-Vergaser einrichtung bekannt, die mit einem separaten Leerlaufdüsensystem, ähnlich dem eines herkömmlichen Fallstromvergasers, ausgerüstet 1st. Bei in Leerlaufstellung befindlicher Drosselklappe wird das Kraftstoffluftgemisch nur vom Leerlaufdüsensystem erzeugt und erst bei Verstellung der Drosselklappe erfolgt die Kraftstoffzuteilung durch die Düsenbohrungen des Rotors.
Bei einer anderen, aus der US-PS 2 823 906 (Gideon) be-
130008/0636
kannten Rotor-Vergasereinrichtung wird die Rotor-Drehgeschwindigkeit in Abhängigkeit von der Drosselklappenstellung geregelt. Das Flügelrad dreht in einem Ansaugzylinder, der von einem ringförmigen Ansaugraum umgeben ist. Unterhalb des Flügelrades weist der Ansaugzylinder periphäre Oeffnungen auf, durch die sein Innenraum mit dem Aussenraum verbunden ist. Die Durchlassöffnungen im Ansaugzylinder sind in ihrer Weite über Betätigung der Drosselklappe verstellbar und geschlossen, wenn sich die Drosselklappe in Leerlaufstellung befindet, so dass alle angesaugte Luft nur durch den Ansaugzylinder strömt und durch die entsprechend schnelle Drehung des Flügelrades ein mit Kraftstoff angereichertes, fettes Leerlaufgemisch mit einem Luft-Kraftstoff-Verhältnis von z.B. 10:1 erhalten wird. Bei geöffneter Drosselklappe strömt ein Teil der angesaugten Luft durch den Ringraum und am Flügelrad vorbei, so dass der Rotor langsamer dreht und ein magereres Kraftstoffluftgemisch mit einem Luft-Kraftstoff-Verhältnis bis zu 17:1 erhalten wird.
Sowohl das separate Leerlaufdüsensystem mit mehreren Einstellschrauben, wie auch die Rotor-Drehzahlregelung über z.B. eine mechanisch mit der Drosselklappe gekuppelte Lochblende sind nicht nur aufwendig und vor allem störanfällig, sondern ergeben in gewissen Betriebsphasen, das Leerlaufdüsen_system im Leerlauf und die Rotor-Drehzahlregelung bei geöffneten DurchlassÖffnungen vor allem im Mittellastbereich, ein weniger gut aufbereitetes Kraftstoffluftgemisch.
Durch die Erfindung soll eine Vergasereinrichtung der vorstehend beschriebenen Art geschaffen werden, bei der ein mit Kraftstoff angereichertes Leerlauf-Kraftstoffluft-
130008/0635
gemisch mit einfachen, im Vergleich mit dem Rotor-Vergaser kostengünstigen und im Betrieb zuverlässigen Mitteln erzeugt wird und ein gleichmässig gut aufbereitetes Kraftstoffluftgemisch in allen Betriebsphasen der Brennkraftmaschine gewährleistet ist.
Dies wird erfindungsgemäss dadurch erzielt, dass am Ansaugkanal wenigstens ein die Drosselklappe in der Schliessstellung überbrückender Leerlaufkanal vorhanden ist, der stromab der Drosselklappe in den Ansaugkanal mündet und stromauf derselben einen zum Flügelrad hin gerichteten rohrförmigen Einlass mit einer im Randbereich des Ansaugkanals knapp unterhalb der durch die Flügelunterkanten bestimmten Rotationsfläche liegenden Einlassöffnung aufweist, um durch Erhöhen der Flügelraddrehzahl für den Leerlauf-Luftdurchsatz das Leerlaufgemisch mit Kraftstoff anzureichern. Durch das Absaugen von Luft bei geschlossener Drosselklappe durch den Leerlaufkanal mit dem besonders ausgebildeten Einlass, wird das Flügelrad schneller gedreht als bei dem gleichen Luftdurchsatz mit einer Luftabsaugung durch irgendeine andere Oeffnung, wie z.B. die leicht geöffnete Drosselklappe, so dass infolge der höheren Rotordrehzahl von der Düsenbohrung auch entsprechend mehr Kraftstoff in die angesaugte Luftmenge abgegeben und ein den für Leerlauf erwünschten höheren CO-Gehalt in den Abgasen ergebendes fetteres Leerlaufgemisch erhalten wird. Wenn die Drosselklappe geöffnet wird, so strömt die angesaugte Luft durch den Ansaugkanal, die drehzahlerhöhende Wirkung des Leerlaufkanals wird verschwindend klein und es wird das magere Last-Kraftstoffluftgemisch für den niedrigen Schadstoffgehalt in den Abgasen erzeugt. Der Leerlaufkanal fördert nur aufbereitetes Kraftstoffluftgemisch und da sein Vorsehen im Ansaugrohr die Aufbereitung des Kraftstoffluftgemisches durch den Ro-
130008/0635
tor in keiner Weise stört, wird die Brennkraftmaschine in allen Betriebsphasen, einschliesslich des Leerlaufs, mit gleich gut aufbereitetem Gemisch versorgt. Die Betriebssicherheit sowie kostengünstige Herstellung eines solchen Leerlaufkanals ist offensichtlich.
Vorteilhafte Weiterbildungen des Erfindungsgegenstandes sind in den Ansprüchen 2 bis 7 angegeben.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispieles unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Rotor-Vergasereinrichtung nach der Erfindung;
Fig. 2 einen Querschnitt derselben längs der Linie H-II in Fig. 1 und
Fig. 3 den Mündungsbereich eines Leerlaufkanals mit Kugelventil.
Die dargestellte Vergasereinrichtung umfasst die im Ansaugkanal 1 einer Brennkraftmaschine angeordnete herkömmliche Drosselklappe 2, die zur Betätigung mechanisch mit dem Gaspedal gekuppelt ist, einen im Ansaugkanal 1 bezüglich der Drosselklappe 2 in fester Lage gehaltenen Rotor-Vergaser 3 und einen am Ansaugkanal 1 fest angeordneten einstellbaren Leerlaufkanal 20.
Die Drosselklappe 2 und ihr Betätigungsmechanismus sind von üblicher Bauart, irgendwelche Aenderungen sind weder erforderlich noch vorgesehen. Die Drosselklappe 2 kann mittels des Gaspedals auf jede beliebige Stellung zwischen der in Fig. 1 gezeigten Ruhelage, in der der Ansaugkanal 1 praktisch geschlossen ist, und einer Endlage für maximal offenen Ansaugkanal 1 eingestellt werden. Die Ruhelage ist die Leerlaufstellung der Drosselklappe. Um im
130008/0635
Leerlauf der Brennkraftmaschine unterhalb der Drosselklappe 2 im Ansaugkanal 1 den gewünschten Unterdruck zu erhalten, ist die Drosselklappe 2 von aussen mittels einer Stellschraube auf die hierzu richtige Leerlaufstellung einstellbar.
Der hier verwendete Rotor-Vergaser 3 ist im Prinzip ausführlich z.B. in der CH-PS 606 784 beschrieben. Eine in den Ansaugkanal 1 passende, im wesentlichen zylindrische Büchse 4 weist an ihren beiden Enden je mehrere radiale Streben 5, 6 auf, die zwei zur Büchsenachse koaxiale Kugellager 7 halten. In den Kugellagern 7 ist ein Rotor 8 gelagert, auf dem ein Flügelrad 9 mit mehreren Flügeln 10 befestigt ist. Die Aussenkanten 10a der Flügel 10 haben von der Innenwand 4a der Büchse 4 einen kleinen Abstand in der GrÖssenordnung von ZehntelvMillimeter. Die Unterkanten 10b der Flügel 10 liegen in einer zur Drehachse 11 senkrechten Ebene. Der Rotor 8 weist eine mit der Drehachse 11 koaxiale zylindrische Bohrung 12 auf, in die ein über die oberen Streben 6 in der Büchse 4 festgehaltenes Kraftstoff-Zuführungsrohr 13 hineinragt. Eine der oberen radialen Streben 6 ist hohl und verbindet das obere Ende des Kraftstoff-Zuführungsrohres 13 mit einem Anschlussteil 14 (Fig. 2), der mit der KraftstoffVersorgung, z.B. einem Schwimmer verbunden ist. Knapp unterhalb des Kraftstoff-Zuführungsrohres 13 weist der Rotor 8 einen zylindrischen Kraftstoffraum 15 auf, der durch einen Verbindungskanal 16 im Rotor mit einer oberhalb der Flügel 10 im Rotorumfang vorgesehenen Austritts-Düsenbohrung 17 verbunden ist. Das obere ENde des Flügelrades 9 ist ringförmig ausgebildet und weist eine Innenwand auf, die in einem gewissen Abstand der Düsenbohrung 17 gegenüberliegt und oberhalb der Düsenbohrung 17 in einer Sprühkante 19 endet,so dass der von der Düsenbohrung 17
1 30008/0635
abgegebene Kraftstoff von der Ring-Innenwand 18 aufgenommen und über die Sprühkante 19 in feinste Tröpfchen zerstäubt wird, wenn der Rotor rotiert.
In stationärem Betriebszustand ist bei einem solchen Rotor-Vergaser die Drehzahl des Flügelrades direkt proportional der angesaugten Luftmenge und die von der Düsenbohrung 18 abgegebene Kraftstoffmenge ist direkt proportional der Flügelraddrehzahl, so dass der Rotor-Vergaser für sich
vor
ein Kraftstoffluftgemisch liefert, in welchem für alle/kommenden Flügelraddrehzahlen, ab einer Mindestdrehzahl, die Kraftstoffmenge in einem linearen, konstanten Verhältnis zur Luftmenge steht. Der Rotor Vergaser ist so dimensioniert, dass er ein Kraftstoffluftgemisch erzeugt, bei dem die Anteile an Schadstoffen, insbesondere CO und CH, in den Abgasen möglichst gering sind, das Kraftstoffluftgemisch also mager ist. Dieses magere Kraftstoffluftgemisch wird im folgenden kurz "Last-Gemisch" genannt. Das gegenüber diesem kraftstoffangereicherte, fettere Leerlaufgemisch wird mit Hilfe des Leerlaufkanals 20 erhalten.
Der Leerlaufkanal 20 ist in Fig. 1 als aus einem Rohr mit drei Bögen bestehend dargestellt, welches zur leichteren Befestigung am Ansaugkanal 1 aus mehreren Stücken zusammengesetzt sein kann. Der Leerlaufkanal 20 überbrückt die Drosselklappe 2 in der Schliess- oder Leerlaufstellung und weist im dargestellten Ausführungsbeispiel einen geraden, zur Rotor-Drehachse 11 parallelen Mittelteil 21 auf, der an der Aussenwand des Ansaugkanals 1 angeordnet ist. Am Leerlaufkanal-Mittelteil 21 ist eine von aussen betätigbare Stellschraube 25 vorgesehen, mit der der Durchsatzquerschnitt des Leerlaufkanals verstellt werden kann. Stromab der Drosselklappe 2 führt der Leerlaufkanal 20 in
1 30008/0635
- ίο -
einem Bogen zu einer Auslassöffnung 22, die in der Innenwand 1a des Ansaugkanals 1 in einem z.B. mit dem Radius der Drosselklappe vergleichbaren Abstand von der geschlossenen Drosselklappe 2 liegt. Stromauf der Drosselklappe führt der Leerlaufkanal 20 in zwei Bögen zu einem geraden Einlassteil 23, der an der Innenwand 1a des Ansaugkanals 1 bzw. an der Innenwand 4a der Rotor-Büchse 4 anliegt und zur Rotor-Drehachse 11 parallel verlaufend ausgerichtet ist. Die Einlassöffnung 24 des Leerlaufkanals 20 liegt knapp unterhalb der Flügel 10 des Flügelrades 9 und vorzugsweise in einer zur Drehachse 11 senkrechten Ebene. Der Leerlaufkanal 20 bewirkt, dass sich in der Leerlaufstellung der Drosselklappe 2 das Flügelrad 9 für gleichen Luftdurchsatz schneller dreht und so von der Düsenbohrung 17 mehr Kraftstoff in die angesaugte Luft abgegeben wird. Für diese die Flügelraddrehzahl erhöhende Wirkung des Leerlaufkanals 20 sind die rohrförmige Ausbildung des Einlasses sowie die Lage der Einlassöffnung 24 von Bedeutung, über die für das Flügelrad eine gerichtete, schnellere Luftströmung erhalten wird. Wichtig ist, dass die Einlassöffnung 24 möglichst nahe an der Innenwand des Ansaugkanals 1 oder nahe an der Aussenkante 10a der Flügel 10 und nicht weit weg von der Flügelunterkante 10b liegt und dass, der rohrförmige Einlass 23 auf das Flügelrad hin gerichtet ist. Bei der in Fig. 1 gezeigten Lage der Einlassöffnung 24 könnte der rohrförmige Einlass 24 statt parallel zur Drehachse 11 auch schräg nach oben zur Drehachse hin gerichtet sein.
Die Weite (Durchmesser) des Leerlaufkanals 20, die Länge des Einlassteiles 23, dessen Ausrichtung auf das Flügelrad sowie die Lage und Ausrichtung der Einlassöffnung 24 in bezug auf das Flügelrad sind mehr oder weniger
130008/0635
302A181
von der jeweiligen Ausgestaltung des Flügelrades 10 und der Büchse 4 sowie den Leerlaufbedingungen der betreffenden Brennkraftmaschine abhängig. Für eine gegebene Vergasereinrichtung wird die günstigste Ausbildung des Leerlaufkanals, insbesondere des Einlassteils desselben, zweckmässig experimentell ermittelt. Es hat sich jedoch gezeigt, dass ein voll befriedigender Leerlaufkanal genügend variationsfähig ist, so dass für einen vorgegebenen Rotor-Vergaser, insbesondere eine vorgegebene Büchse 4 und einen vorgegebenen Ansaugkanal 1 auch eine für Herstellung und Einbau kostengünstige Ausbildung des Leerlaufkanals gewählt werden kann. Die Kosten für einen solchen Leerlaufkanal sind im Vergleich zu denen für den Rotorvergaser nur minim und wesentlich niedriger als die für vorbekannte Leerlaufvorrichtungen bei Rotor-Vergasern.
Bei einem erprobten Versuchsmodell hatte der im wesentlichen wie in Fig. 1 ausgebildete Leerlaufkanal einen Innendurchmesser von ca. 3 mm und der Abstand der Einlassöffnung 24 von der Flügelunterkante 10b betrug etwa 1 mm. Mit der Stellschraube 25 konnte ein Leerlauf-Gemisch eingestellt werden, bei dem der CO-Anteil in den Abgasen zwischen 0,3 und 1,5 % Lag. Die Motor-Leerlaufdrehzahl konnte auf einen beliebigen Wert zwischen 800 und 1100 U/min eingestellt werden, wobei der Motor bei jeder Drehzahl "rund" und ohne Aussetzer lief.
Bei einem Rotor-Vergaser der beschriebenen Art ergeben sich zwischen den einzelnen Individuen einer Vergasertype hinsichtlich Kraftstoffdosierung und Gemischaufbereitung keine nennenswerte Unterschiede. Der Leerlaufkanal 20 kann ohne Schwierigkeiten so konzipiert werden, dass fertigungsbedingte Toleranzen praktisch keinen Einfluss auf die Leerlaufgemischbildung haben. Wenn für einen optimalen
130008/0 63 5
Leerlauf die einzelnen Individuen einer Brennkraftmaschinentype annähernd das gleiche Leerlaufgemisch benötigen, besteht daher die Möglichkeit für einen Brennkraftmaschinentyp einen einheitlichen Leerlaufkanal ohne Stellschraube vorzusehen. Die Vergasereinrichtung weist dann überhaupt kein Einstellorgan auf. Die Einstellschraube 25 des Leerlaufkanals 20 ist so nicht unbedingt nötig aber wegen der Streuung bei den einzelnen Individuen einer Brennkraftmaschinentype für die Erzielung eines optimalen Leerlaufs zweckmässig.
Wenn es erwünscht ist, das Flügelrad 9 gleichmässiger mit der schnelleren Luftströmung im Leerlauf zu beaufschlagen, werden anstelle nur eines Leerlaufkanals deren mehre= re vorgesehen, insbesondere zwei einander diametral gegenüberliegende Leedaufkanäle, oder, wie mit strichlierten Linien in Fig. 2 eingezeichnet, drei über den Umfang des Ansaugkanals 1 gleichmässig verteilte Leerlaufkanäle 20, 20a, 20b. Mehrere Leerlaufkanäle sind im allgemeinen jedoch nur dann vorteilhaft, wenn die einzelnen Maschinen einer Brennkraftmaschinentype für optimalen Leerlauf das gleiche oder annähernd das gleiche Leerlaufgemisch benötigen, da dann allenfalls nur ein Leerlaufkanal mit einer Einstellschraube auszurüsten ist.
Bei der in Fig. 3 gezeigten Ausführung ist im Leerlaufkanal 20 im Bereich der Mündung in den Ansaugkanal 1 ein Kugelventil 26 angeordnet, durch das der Leerlaufkanal 20 abgesperrt ist, wenn die Drosselklappe 2 aus ihrer Leerlaufsteilung verstellt ist und stromab der Drosselklappe ein kleinerer Unterdruck herrscht, als bei geschlossener Klappe, so dass gewährleistet ist, dass die höhere Flügelraddrehzahl nur bei Leerlauf vorliegt.
130 00 870-6.3 S

Claims (7)

  1. Autoelektronik AG
    -Jf-
    Patentansprüche
    / 1 »■ Rotor-Vergasereinrichtung mit Leerlauf-Gemischbildung für Brennkraftmaschinen, mit einem im Ansaugkanal angeordneten, vom Ansaugluftstrom in Rotation versetzten Flügelrad, das einen Rotor antreibt, in dessen Umfang mindestens eine Kraftstoff-Austrittsdüsenbohrung vorgesehen ist, die mit einem über eine feststehende Kraftstoffzuleitung mit Kraftstoff gespeisten Kraftstoffraum im Rotor verbunden ist und eine in einem im wesentlichen linearen Verhältnis zur Flügelraddrehzahl stehende Kraftstoffmenge in die angesaugte Luft abgibt, und mit einer im Ansaugkanal stromab des Flügelrades angeordneten, der Kraftstoffgemisch-Mengenregelung dienenden Drosselklappe, dadurch gekennzeichnet, dass am Ansaugkanal (1) wenigstens ein die Drosselklappe (2) in der Schliessstellung überbrückender Leerlaufkanal (20) vorhanden ist, der stromab der Drosselklappe (2) in den Ansaugkanal (1) mündet und stromauf derselben einen zum Flügelrad (9) hin gerichteten rohrförmigen Einlass (23) mit einer im Randbereich des Ansaugkanals (1) knapp unterhalb der durch die Flügelunterkanten (10b) bestimmten Rotationsflächen liegenden Einlassöffnung (24) aufweist, um durch Erhöhen der Flügelraddrehzahl für den Leerlauf-Luftdurchsatz das Leerlaufgemisch mit Kraftstoff anzureichern.
  2. 2. Vergasereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Ansaugkanal (1) ein einziger Leerlaufkanal (20) vorhanden ist.
    1 30008/0635 ORDINAL INSPECTED
  3. 3. Vergasereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Ansaugkanal (1) mehrere Leerlaufkanäle (20, 20a, 20b), insbesondere zwei einander diametral gegenüberliegende oder drei über den Umfang des Ansaugkanals (1) gleichmässig verteilte Leerlaufkanale, vorgesehen sind.
  4. 4. Vergasereinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leerlaufkanal-Einlassöffnung bzw. Einlassöffnungen (24) in einer zur Flügelrad-Drehachse (11) senkrechten Ebene liegt bzw. liegen,
  5. 5. Vergasereinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Leerlaufkanal (20) bzw. den Leerlaufkanälen (20, 20a, 20b) der rohrförmige Einlass (23) an der Ansaugkanalwand (1b, 4a) anliegt und parallel zur Flügelrad-Drehachse (11) ausgerichtet ist.
  6. 6. Vergasereinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Leerlaufkanal (20) bzw. wenigstens ein Leerlaufkanal eine von ausserhalb des Ansaugkanals (1) betätigbare Stellschraube (25) zum Verändern des Durchsatzquerschnittes aufweist.
  7. 7. Vergasereinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der bzw. jeder Leerlaufkanal (20) im Bereich der Mündung in den Ansaugkanal (1) ein Kugelventil (26) enthält, das eingestellt ist, um bei einem Ansaugkanal (1) kleineren Unterdruck als dem Leerlaufunterdruck den Leerlaufkanal (20) zu schliessen.
    1 30008/0635
DE19803024181 1979-08-02 1980-06-27 Rotor-vergasereinrichtung mit leerlauf-gemischbildung fuer brennkraftmaschinen Ceased DE3024181A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH708779A CH640603A5 (de) 1979-08-02 1979-08-02 Rotor-vergasereinrichtung mit leerlauf-gemischbildung fuer brennkraftmaschinen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3024181A1 true DE3024181A1 (de) 1981-02-19

Family

ID=4319729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803024181 Ceased DE3024181A1 (de) 1979-08-02 1980-06-27 Rotor-vergasereinrichtung mit leerlauf-gemischbildung fuer brennkraftmaschinen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4283358A (de)
JP (1) JPS5623553A (de)
BR (1) BR8004853A (de)
CH (1) CH640603A5 (de)
DE (1) DE3024181A1 (de)
FR (1) FR2463289B1 (de)
GB (1) GB2058930B (de)
IT (1) IT1131599B (de)
NL (1) NL8004087A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5520864A (en) * 1992-08-21 1996-05-28 Frei; Beat Controlled mixture formation

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3107064A1 (de) * 1981-02-25 1982-09-16 Central'nyj naučno-issledovatel'skij i konstruktorskij institut toplivnoj apparatury avtotraktornych i stacionarnych dvigatelej, Leningrad Kraftstoffsystem fuer verbrennungsmotore
USRE33929E (en) * 1982-05-28 1992-05-19 Kwik Products International Corporation Central injection device for internal combustion engines
US4474712A (en) * 1982-05-28 1984-10-02 Autoelektronik Ag Central injection device for internal combustion engines
EP0139664A1 (de) * 1983-03-24 1985-05-08 Autoelektronik Ag Vorrichtung zur kraftstoff-luft-gemischeregelung bei geschlossener drosselklappe für eine brennkraftmaschine mit rotor-vergaser
CH663823A5 (de) * 1983-07-12 1988-01-15 Kwik Products Corp Rotor-vergaser zum starten und zum betrieb einer brennkraftmaschine auch bei hohen kraftstofftemperaturen.
US4594201A (en) * 1984-04-16 1986-06-10 Oliver V. Phillips Multi-fuel system for internal combustion engines
US4726342A (en) * 1986-06-30 1988-02-23 Kwik Products International Corp. Fuel-air ratio (lambda) correcting apparatus for a rotor-type carburetor for integral combustion engines
ZA865041B (en) * 1985-07-17 1987-05-27 Kwik Products Corp Fuel-air ratio(lambta)correcting apparatus for a rotor-type carburettor for internal combustion engines
US4725385A (en) * 1986-06-30 1988-02-16 Kwik Products International Corporation Turbine rotor assembly for a rotor-type carburetor
US4869850A (en) * 1986-06-30 1989-09-26 Kwik Products International Corporation Rotor-type carburetor apparatus and associated methods
JPS6357865A (ja) * 1986-08-22 1988-03-12 クウィク・プロダクツ・インタ−ナショナル・コ−ポレイション ロ−タ型気化器
DE3804453A1 (de) * 1988-02-12 1989-09-14 Glotur Trust Reg Verfahren zur gemischaufbereitung von brennkraftmaschinen und vergaser hierfuer
WO1989012163A1 (en) * 1988-06-02 1989-12-14 Nova-Werke Ag Device for improving the mixture in internal combustion engines
KR20010100491A (ko) * 2000-05-02 2001-11-14 이상석 트로틀 바디

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR587580A (fr) * 1924-10-17 1925-04-21 Carburateur épurateur
US2595719A (en) * 1946-05-18 1952-05-06 Charles R Snyder Carburetor
US2664279A (en) * 1950-08-31 1953-12-29 Bascle Joseph Albon Pressure carburetor and fuel-air ratio regulator
US2668698A (en) * 1952-01-23 1954-02-09 Eugene C Rollins Carburetor
US2823906A (en) * 1955-07-25 1958-02-18 James G Culbertson Internal combustion engine carburetor
US3654909A (en) * 1970-08-06 1972-04-11 Eugene C Rollins Carburetor having auxiliary turbine and idle fuel shutoff mechanism
US3991144A (en) * 1973-06-01 1976-11-09 Autoelektronik Ag Carburetor for an Otto cycle engine
CH606784A5 (de) * 1975-07-28 1978-11-15 Autoelektronik Ag

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5520864A (en) * 1992-08-21 1996-05-28 Frei; Beat Controlled mixture formation

Also Published As

Publication number Publication date
GB2058930B (en) 1983-05-05
CH640603A5 (de) 1984-01-13
FR2463289A1 (fr) 1981-02-20
GB2058930A (en) 1981-04-15
FR2463289B1 (fr) 1987-01-02
US4283358A (en) 1981-08-11
NL8004087A (nl) 1981-02-04
IT1131599B (it) 1986-06-25
IT8023477A0 (it) 1980-07-16
JPS5623553A (en) 1981-03-05
BR8004853A (pt) 1981-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3024181A1 (de) Rotor-vergasereinrichtung mit leerlauf-gemischbildung fuer brennkraftmaschinen
DE2609082C2 (de) Vergaser für Verbrennungsmotoren
DE2348045C3 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE19939898A1 (de) Kraftstoff-Luft-Zuführeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE2349877A1 (de) Vergaser fuer brennkraftmaschinen
DE19927497A1 (de) Vergaser
DE1802101B2 (de) Vergaser fuer brennkraftmaschinen
DE19833540C2 (de) Membranvergaser
DE2516949C2 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE2364903C2 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE2631968C2 (de) Vergaser fuer brennkraftmaschinen
DE2361505C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Zusatzluft in den Ansaugkanal von Benzin-Brennkraftmaschinen
DE2358477A1 (de) Vergaser fuer eine verbrennungskraftmaschine
DE2743124A1 (de) Kraftstoffoerdervorrichtung fuer ueberschallstroemung im ansaugrohr eines verbrennungsmotors
DE2515463C3 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE2407995A1 (de) Vergaservorrichtung fuer einen ottomotor
DE830128C (de) Verfahren zur Erzeugung eines Brennstoff-Luft-Gemisches und Vergaser zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE3339680C1 (de) Vorrichtung für Gemischbildung für Brennkraftmaschinen
DE832361C (de) Vergaser fuer Brennkraftmaschinen, bei dem die Gemischbildung in der Drosselstelle des Luftstutzens stattfindet
WO1984003735A1 (en) Device to regulate the air-fuel mixture upon closing the throttle-valve for an internal combustion engine provided with a rotary carburator
DE69830308T2 (de) Kraftstoffversorgungssystem für Kraftfahrzeugmotoren
CH559856A5 (de)
DE2651308C3 (de) Vorrichtung zur Steuerung des Luft-Kraftstoff-Gemischverhältnisses bei Brennkraftmaschinen
DE412834C (de) Vergaser
DE2229900C3 (de) Vorrichtung zur Zuführung von Zusatzluft bei einer gemischverdichtenden Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F02M 17/16

8131 Rejection