DE3023111C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3023111C2 DE3023111C2 DE3023111A DE3023111A DE3023111C2 DE 3023111 C2 DE3023111 C2 DE 3023111C2 DE 3023111 A DE3023111 A DE 3023111A DE 3023111 A DE3023111 A DE 3023111A DE 3023111 C2 DE3023111 C2 DE 3023111C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cis
- lactate
- platinum
- c3h5o3
- water
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Substances [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 55
- 125000003745 glyceroyl group Chemical group C(C(O)CO)(=O)* 0.000 claims description 19
- JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-M Lactate Chemical compound CC(O)C([O-])=O JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 16
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 claims description 13
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 12
- 150000003893 lactate salts Chemical class 0.000 claims description 9
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 4
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 4
- HRGDZIGMBDGFTC-UHFFFAOYSA-N platinum(2+) Chemical compound [Pt+2] HRGDZIGMBDGFTC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 101100037762 Caenorhabditis elegans rnh-2 gene Proteins 0.000 claims description 2
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 201000011510 cancer Diseases 0.000 claims description 2
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 2
- 150000003057 platinum Chemical class 0.000 claims description 2
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 17
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- BAVYZALUXZFZLV-UHFFFAOYSA-N Methylamine Chemical compound NC BAVYZALUXZFZLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 11
- 241000699670 Mus sp. Species 0.000 description 10
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 10
- 230000000259 anti-tumor effect Effects 0.000 description 8
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 8
- 206010028980 Neoplasm Diseases 0.000 description 7
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 7
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 7
- -1 alkali metal lactate salts Chemical class 0.000 description 6
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 6
- 231100000816 toxic dose Toxicity 0.000 description 6
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 5
- 229910021607 Silver chloride Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000002246 antineoplastic agent Substances 0.000 description 5
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 5
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 5
- 238000002329 infrared spectrum Methods 0.000 description 5
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 5
- HKZLPVFGJNLROG-UHFFFAOYSA-M silver monochloride Chemical compound [Cl-].[Ag+] HKZLPVFGJNLROG-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 5
- 230000001476 alcoholic effect Effects 0.000 description 4
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 4
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 description 4
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 4
- 238000000655 nuclear magnetic resonance spectrum Methods 0.000 description 4
- LMEWRZSPCQHBOB-UHFFFAOYSA-M silver;2-hydroxypropanoate Chemical compound [Ag+].CC(O)C([O-])=O LMEWRZSPCQHBOB-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 4
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 4
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 4
- 238000002211 ultraviolet spectrum Methods 0.000 description 4
- 206010003445 Ascites Diseases 0.000 description 3
- 229910002651 NO3 Inorganic materials 0.000 description 3
- NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N Nitrate Chemical compound [O-][N+]([O-])=O NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000001450 anions Chemical group 0.000 description 3
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 3
- DQLATGHUWYMOKM-UHFFFAOYSA-L cisplatin Chemical compound N[Pt](N)(Cl)Cl DQLATGHUWYMOKM-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 3
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 3
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 3
- 239000000047 product Substances 0.000 description 3
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 3
- 238000012216 screening Methods 0.000 description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 3
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 3
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 3
- CPBWHVPEXLELDF-UHFFFAOYSA-L 2-hydroxypropanoate;platinum(2+) Chemical compound [Pt+2].CC(O)C([O-])=O.CC(O)C([O-])=O CPBWHVPEXLELDF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QUSNBJAOOMFDIB-UHFFFAOYSA-N Ethylamine Chemical compound CCN QUSNBJAOOMFDIB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N Ethylenediamine Chemical compound NCCN PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229940045985 antineoplastic platinum compound Drugs 0.000 description 2
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- SSJXIUAHEKJCMH-UHFFFAOYSA-N cyclohexane-1,2-diamine Chemical compound NC1CCCCC1N SSJXIUAHEKJCMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000007717 exclusion Effects 0.000 description 2
- 239000002054 inoculum Substances 0.000 description 2
- 238000001990 intravenous administration Methods 0.000 description 2
- 239000003446 ligand Substances 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 150000003058 platinum compounds Chemical class 0.000 description 2
- 239000013641 positive control Substances 0.000 description 2
- WGYKZJWCGVVSQN-UHFFFAOYSA-N propylamine Chemical compound CCCN WGYKZJWCGVVSQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012429 reaction media Substances 0.000 description 2
- 230000004044 response Effects 0.000 description 2
- SQGYOTSLMSWVJD-UHFFFAOYSA-N silver(1+) nitrate Chemical compound [Ag+].[O-]N(=O)=O SQGYOTSLMSWVJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012265 solid product Substances 0.000 description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 2
- 229910052723 transition metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000003624 transition metals Chemical class 0.000 description 2
- 210000004881 tumor cell Anatomy 0.000 description 2
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M Bromide Chemical compound [Br-] CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- DYQHASUHNNRLRA-UHFFFAOYSA-L C(C(O)C)(=O)[O-].[Pt+2].C(CN)N.C(C(O)C)(=O)[O-] Chemical compound C(C(O)C)(=O)[O-].[Pt+2].C(CN)N.C(C(O)C)(=O)[O-] DYQHASUHNNRLRA-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- 208000007093 Leukemia L1210 Diseases 0.000 description 1
- 208000028018 Lymphocytic leukaemia Diseases 0.000 description 1
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-L Malonate Chemical compound [O-]C(=O)CC([O-])=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 208000006268 Sarcoma 180 Diseases 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 230000009102 absorption Effects 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001449 anionic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000000118 anti-neoplastic effect Effects 0.000 description 1
- 239000002585 base Substances 0.000 description 1
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 1
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 1
- 150000007942 carboxylates Chemical class 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 238000002512 chemotherapy Methods 0.000 description 1
- 238000010668 complexation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- ZYZCZCHRQQZTHI-UHFFFAOYSA-N cyclohexane-1,1-diamine;platinum Chemical compound [Pt].NC1(N)CCCCC1 ZYZCZCHRQQZTHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- POQBJIOLWPDPJE-UHFFFAOYSA-N cyclohexane-1,2-diamine;platinum Chemical compound [Pt].NC1CCCCC1N POQBJIOLWPDPJE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004985 diamines Chemical class 0.000 description 1
- 125000003916 ethylene diamine group Chemical group 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N hydrogen iodide Chemical compound I XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 238000011081 inoculation Methods 0.000 description 1
- 229910001412 inorganic anion Inorganic materials 0.000 description 1
- JJWLVOIRVHMVIS-UHFFFAOYSA-N isopropylamine Chemical compound CC(C)N JJWLVOIRVHMVIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000032839 leukemia Diseases 0.000 description 1
- 231100000053 low toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 208000003747 lymphoid leukemia Diseases 0.000 description 1
- 231100001225 mammalian toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910001510 metal chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 1
- 238000011275 oncology therapy Methods 0.000 description 1
- VLTRZXGMWDSKGL-UHFFFAOYSA-M perchlorate Inorganic materials [O-]Cl(=O)(=O)=O VLTRZXGMWDSKGL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- VLTRZXGMWDSKGL-UHFFFAOYSA-N perchloric acid Chemical compound OCl(=O)(=O)=O VLTRZXGMWDSKGL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000003200 peritoneal cavity Anatomy 0.000 description 1
- PHZLMBHDXVLRIX-UHFFFAOYSA-M potassium lactate Chemical compound [K+].CC(O)C([O-])=O PHZLMBHDXVLRIX-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000001521 potassium lactate Substances 0.000 description 1
- 235000011085 potassium lactate Nutrition 0.000 description 1
- 229960001304 potassium lactate Drugs 0.000 description 1
- AOHJOMMDDJHIJH-UHFFFAOYSA-N propylenediamine Chemical compound CC(N)CN AOHJOMMDDJHIJH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 1
- 238000012552 review Methods 0.000 description 1
- CQLFBEKRDQMJLZ-UHFFFAOYSA-M silver acetate Chemical compound [Ag+].CC([O-])=O CQLFBEKRDQMJLZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229940071536 silver acetate Drugs 0.000 description 1
- 229910001961 silver nitrate Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001540 sodium lactate Substances 0.000 description 1
- 235000011088 sodium lactate Nutrition 0.000 description 1
- GGCZERPQGJTIQP-UHFFFAOYSA-N sodium;9,10-dioxoanthracene-2-sulfonic acid Chemical compound [Na+].C1=CC=C2C(=O)C3=CC(S(=O)(=O)O)=CC=C3C(=O)C2=C1 GGCZERPQGJTIQP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 1
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F15/00—Compounds containing elements of Groups 8, 9, 10 or 18 of the Periodic Table
- C07F15/0006—Compounds containing elements of Groups 8, 9, 10 or 18 of the Periodic Table compounds of the platinum group
- C07F15/0086—Platinum compounds
- C07F15/0093—Platinum compounds without a metal-carbon linkage
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P35/00—Antineoplastic agents
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C59/00—Compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
- C07C59/01—Saturated compounds having only one carboxyl group and containing hydroxy or O-metal groups
- C07C59/08—Lactic acid
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft Lactatkomplexe von Platin (II) der allgemeinen
Formel
cis-[Pt(II)A₂(C₃H₅O₃)₂]
in der Pt für Platin im Wertigkeitszustand II steht, welches
mit A in cis-Konfiguration koordiniert ist, A durch die Formel
RNH₂ angegeben wird, wobei R für Wasserstoff oder Niedrigalkyl
mit 1-3 C-Atomen steht, A₂ durch die Formel
angegeben wird, in der R¹ und R² für Wasserstoff und/oder
Niedrigalkyl mit 1-3 C-Atomen stehen und C₃H₅O₃ für das
Lactatanion steht. Diese Verbindungen sind sehr gut wasserlöslich und haben
eine ausgeprägte Aktivität gegenüber Tumoren bei niedriger Toxizität
bei Tieren.
Die Erfindung wird anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 das IR-Spektrum des Diamin-cis-platin(II)-lactatkomplexes
gemäß Beispiel 1,
Fig. 2 das IR-Spektrum des Bis-(methylamin)-cis-platin(II)-
lactatkomplexes des Beispiels 2,
Fig. 3 das NMR-Spektrum des Bis-(methylamin)-cis-platin(II)-
lactatkomplexes des Beispiels 2,
Fig. 4 das IR-Spektrum des Ethylendiamin-cis-platin(II)-
lactatkomplexes des Beispiels 3,
Fig. 5 das NMR-Spektrum des Ethylendiamin-cis-platin(II)-
lactatkomplexes des Beispiels 3 und
Fig. 6 die UV-Spektren der genannten drei Verbindungen.
Rosenberg und Van Camp haben berichtet,
daß bestimmte Platinkoordinationsverbindungen als potentielle
Antitumormittel von Interesse sind [Rosenberg und Van Camp,
"Platinum Compounds: A New Class od Potential Anti-Tumor
Agents", "Nature", Band 222, Seiten 385 bis 386 (1969)].
Dies hat zu ausgedehnten Untersuchungen von Platinverbindungen
und Verbindungen von anderen Übergangsmetallen
hinsichtlich einer ähnlichen Aktivität geführt [vgl. zum Beispiel
M. J. Cleare, "Transition Metal Complexes in Cancer Therapy",
"Coordination Chemistry Reviews", Band 12, Seiten 349 bis
405 (1974)]. Es wurde auch schon berichtet, daß ein Platinlactatkomplex,
der 1,2-Diaminocyclohexan enthält, eine Aktivität
gegenüber L1210-Leukämie bei Mäusen besitzt [Ridgway
et al., "Analogs of Sulfator 1,2-Diaminocyclohexane Platinum
(II). - I. Modifications in leaving Ligand", "Journal of
Clinical Hematology and Oncology, Band 7, Nr. 1, Seite 220
(1976) und Speer et al., "Analogs of Malonato 1,2-Diaminocyclohexane
Platinum (II) as Potential Anti-Tumor Agents",
"Journal of Clinical Hematology and Oncology", Band 7,
Nr. 3, Seite 856 (1977)]. Die cis-[PtA₂X₂]-Verbindungen
(A=Amin, X=Anion) mit einer Antitumoraktivität sind
nicht sehr gut löslich [vgl. zum Beispiel J. L. Marx,
"Science", Band 192, Seite 774 (1976)]. Die ermittelten
Löslichkeiten (in Wasser oder Kochsalzlösung von 37°C)
liegen bei 0,04 g/100 ml für cis-[PT(NH₃)₂(malonat)]
bis 1,38 g/100 ml für cis-[Pt(CH₃NH₂)₂Cl₂] [Cleare und
Hoeschele, "Bioinorganic Chemistry", Band 2, Seite 187
(1973)]. Eine niedrige Wasserlöslichkeit vermindert jedoch
stark die Verwendbarkeit der Verbindungen für orale oder
intravenöse Verabreichungen. Die erfindungsgemäßen
Lactatkomplexe sind in Mengen von mehr als 10 g pro 100 ml
Wasser bei Raumtemperatur löslich, wenn sie frisch hergestellt werden.
Sie zeigen eine ausgezeichnete Antitumoraktivität.
Weiterhin besitzen sie eine niedrige Toxizität für Säugetiere. Die
erfindungsgemäßen Komplexe haben daher günstigere therapeutische
Werte als die bekannten antineoplastisch wirkenden
Platin(II)-komplexe.
Beispiele für geeignete Amine in den erfindungsgemäßen Platinkomplexen
sind Methylamin, Ethylamin, Propylamin,
Isopropylamin, Ethylendiamin, 1,2-Propylendiamin.
Das bevorzugte Amin ist Ethylendiamin.
Die Lactatgruppierung (C₃H₅O₃) hat die folgenden optisch aktiven
isomeren Strukturen:
Darin bedeutet das Zeichen , daß die gebundene Gruppe
oberhalb der Papierebene liegt. Das Zeichen bedeutet,
daß die gebundene Gruppe unterhalb der Papierebene liegt.
Die Lactatgruppierung des Komplexes [PtA₂(C₃H₅O₃)₂] kann
sich von jedem optisch aktiven Lactatisomeren oder einem
racemischen Gemisch von beiden ableiten.
Die erfindungsgemäßen Komplexe werden hergestellt,
indem das entsprechende aminkomplexierte Diaquo-cis-platin(II)-
salz mit einem Lactatsalz in wäßrigem Medium umgesetzt
wird.
Das "Diaquosalz" besitzt die Formel
cis-[PtA₂(H₂O)₂]+2(X-(2-u))1+u
in der A und A₂ die vorstehende Definition besitzen, X für ein
anorganisches Anion steht und u den Wert 0 oder 1 hat.
Geeignete Anionen sind solche, die in sauren Medien stabil
sind. Beispiele hierfür sind Sulfat, Nitrat und Perchlorat,
wobei Nitrat bevorzugt ist. Anionen mit einer größeren
Komplexierungsfähigkeit als Wasser oder Lactat, wie
Chlorid, Bromid und Jodid, sind nicht geeignet.
Das "Diaquosalz" wird durch stöchiometrische Reaktion des
Dichlor-cis-platinkomplexes mit einem Silbersalz, vorzugsweise
Silbernitrat, in einem wäßrigen Medium bei Raumtemperatur
gebildet. Obgleich für die Reaktion Raumtemperatur
bevorzugt ist, können auch höhere oder niedrigere Temperaturen
angewendet werden, z. B. Temperaturen von
0 bis 50°C. Das "Diaquosalz" ist in Lösung instabil,
kann aber durch Umsetzung mit 1 Grammol Base pro Grammatom
Platin in den stabilen Feststoff cis-[PtA₂(OH)]₂(NO₃)₂ umgewandelt
werden. Der dimere Komplex kann mit Säure in
ein Monomer umgewandelt oder direkt zur Herstellung der
Lactatverbindungen verwendet werden.
Die verwendeten Lactatsalze sind wasserlösliche
Salze, vorzugsweise Alkalimetallactatsalze, wie Natrium-
oder Kaliumlactat. Die Diaquosalzlösung wird sodann mit dem
Lactatsalz in einem wäßrigen Medium, vorzugsweise in einem
stöchiometrischen Verhältnis, d. h. etwa 2 Mol Lactationen
pro Grammatom Platin, umgesetzt. Im allgemeinen ist ein
Verhältnis von 1,8 bis 2,2 Äquivalente Lactat
pro Grammatom Platin geeignet. Die Konzentration der Reaktanten
in dem wäßrigen Medium ist nicht sehr kritisch. Es
ist jedoch bevorzugt, daß das Reaktionsmedium ungefähr
0,2molar, d. h. etwa 0,1- bis etwa 0,3molar, bezüglich Platin
ist. Das Gemisch wird bei Umgebungstemperatur über eine
ausreichend lange Zeit gerührt, bis die erfindungsgemäßen Verbindungen
gebildet werden. Gewünschtenfalls können Temperaturen
oberhalb oder unterhalb Umgebungstemperatur, z. B. von
0 bis 50°C, angewendet werden. Die Reaktionszeit kann
je nach den Bedingungen von Minuten bis mehrere Stunden variieren.
Jedoch ist es aufgrund der hohen Wasserlöslichkeit von
cis-[PtA₂[C₃H₅O₃)₂], verbunden mit der niedrigen Affinität
von Pt(II) für Monodentat-Carboxylate, schwierig, cis-
[PtA₂(C₃H₅O₃)₂] aus dem Reaktionsgemisch zu isolieren.
Die erfindungsgemäßen Komplexe können auch aus cis-[PtA₂Cl₂]
durch direkte Reaktion in einem wäßrigen oder alkoholischen
Medium mit einem Metallactatsalz, z. B. Silberlactat, hergestellt
werden, wobei Silberchlorid entsteht, das in Wasser
nicht löslich ist.
Das Metallactatsalz liegt in dem Reaktionsgemisch in stöchiometrischem
Verhältnis, d. h. in einer Menge von 2 Mol Lactatsalz
zu 1 Mol cis-Platinaminchlorid, vor. Das Reaktionsmedium
ist wäßrig oder alkoholisch, vorzugsweise methanolisch oder
äthanolisch. Das Gemisch wird bei Umgebungstemperatur über
eine ausreichend lange Zeit gerührt, bis die erfindungsgemäßen
Verbindungen gebildet werden. Es können höhere oder niedrigere
Temperaturen verwendet werden, d. h. Temperaturen von
0 bis 70°C. Wenn die Reaktion in einem methanolischen
Medium durchgeführt wird, wird das Reaktionsgemisch
auf etwa 60°C erhitzt und etwa 1 h gerührt. Danach
wird das Gemisch auf Umgebungstemperatur abgekühlt.
Sodann kann das Metallchlorid aus der Lösung durch Zentrifugieren
oder Filtrieren entfernt werden. Das Filtrat wird
vorzugsweise bei Raumtemperatur zur Trockene eingedampft.
Gewünschtenfalls kann das so gewonnene cis-[PtA₂(C₃H₅O₃)₂]
aus einem Gemisch aus Wasser, Ethanol und Aceton umkristallisiert
werden. Wenn A die Bedeutung NH₃ hat,
wird diese zweite Arbeitsweise vorzugsweise in einem alkoholischen
Lösungsmittel durchgeführt, in dem das cis-
[PtA₂(C₃H₅O₃)₂] löslich ist, z. B. in Methanol. Das alkoholische
Lösungsmittel wird vorzugsweise im Vakuum abgedampft.
Der Rückstand wird sodann aus einem Alkohol/Aceton-
Gemisch umkristallisiert. Diese Verfahrensweise ist weniger
zeitaufwendig, und sie liefert eine höhere Ausbeute.
Die erfindungsgemäßen Komplexe sind besonders für die Tumortherapie
geeignet, da festgestellt wurde, daß sie gegenüber
Sarcoma-180-Ascites (S180a) aktiv sind. Die Verbindungen
wurden als wäßrige Lösungen injiziert. Die für die Antitumoraktivität
erforderliche Dosis ist nicht sehr kritisch.
Der Bereich der maximalen Aktivität lag bei etwa 15 mg/kg
bis 120 mg/kg und etwa einem Viertel der toxischen Dosis in den
Fällen, in denen toxische Dosen erreicht wurden. Dies stellt eine
klare Verbesserung gegenüber der Verbindung cis-[Pt(NH₃)₂Cl₂] dar,
welcher Verbindung die maximale Aktivität bei etwa 8 bis
10 mg/kg, d. h. etwa der Hälfte der toxischen Dosis von 16
mg/kg, auftritt. Die Ergebnisse zeigen verbesserte therapeutische
Werte für diese Verbindungen.
Die Erfindung wird in den Beispielen erläutert. In den Beispielen
bezeichnet das Symbol "en" die Ethylendiamingruppierung.
(a) cis-[Pt(NH₃)₂Cl₂] (1,5 g) wurde in Wasser (100 ml)
suspendiert. Hierzu wurde eine Suspension von Silberlacetat
(2,15 g; Ag/Pt=2 : 1) in Wasser (20 ml) gegeben. Das Gemisch
wurde 24 h bei Raumtemperatur gerührt, während es
vor Licht geschützt war. Silberchlorid wurde abfiltriert
und mit Wasser gewaschen. Das Filtrat und die Waschwässer
wurden zur Trockene, vorzugsweise im Vakuum bei Raumtemperatur,
eingedampft, wodurch ein hellgelbes Öl zurückblieb.
Dieses wurde in einem Gemisch aus Wasser (7 ml) und Ethanol
(90 ml) aufgelöst. Sodann wurde Aceton (150 ml) portionsweise
zugesetzt, während die Lösung in einem Kühlschrank
gelagert wurde. Nach einer Woche wurde der weiße Feststoff,
der sich gebildet hatte, abfiltriert, mit kaltem Ethanol gewaschen
und bei Raumtemperatur im Vakuum getrocknet. Die
Ausbeute betrug 0,74 g (36,4%).
Analyse: cis-[Pt(NH₃)₂(C₃H₅O₃)₂]
Berechnet:C 17,69% H 3,93% N 6,87%; gefunden:C 17,37% H 3,30% N 6,94%.
Berechnet:C 17,69% H 3,93% N 6,87%; gefunden:C 17,37% H 3,30% N 6,94%.
(b) cis-[Pt(NH₃)₂Cl₂] (0,3 g) wurde in Methanol (25 ml)
suspendiert und direkt mit festem Silberlactat (0,43 g;
Ag/Pt=2 : 1) versetzt. Das Gemisch wurde auf 60°C erwärmt
und sodann unter Rühren im Verlauf von 1 h abkühlen
gelassen. Das Silberchlorid wurde abfiltriert, mit Methanol
gewaschen, und das Filtrat und die Waschbäder wurden auf
einem Rotationsverdampfer zur Trockene eingedampft. Der Rückstand
wurde in etwa 10 ml Methanol aufgelöst und sodann
direkt mit Aceton versetzt, bis die Lösung trübe wurde. Die
Lösung wurde über Nacht in einem Gefrierschrank gelagert.
Das weiße feste Produkt wurde abfiltriert, mit Aceton gewaschen
und im Vakuum getrocknet. Die Ausbeute betrug
0,29 g (71,4%).
Analyse: cis-[Pt(NH₃)₂(C₃H₅O₃)₂]
Berechnet:C 17,69% H 3,93% N 6,87%; gefunden:C 18,93% H 3,59% N 6,61%.
Berechnet:C 17,69% H 3,93% N 6,87%; gefunden:C 18,93% H 3,59% N 6,61%.
Das Ir-Spektrum für diesen Komplex ist in Fig. 1 angegeben.
Die Zuordnungen sind in Tabelle I aufgeführt. Das
UV-Spektrum ist als Kurve A in Fig. 6 dargestellt.
cis-[Pt(CH₃NH₂)₂Cl₂] (1,065 g) wurde in Wasser suspendiert
und direkt mit festem Silberlactat (1,396 g; Ag/Pt=2 : 1)
versetzt. Nachdem über Nacht unter Lichtausschluß gerührt
worden war, wurde das Silberchlorid abfiltriert und mit
Wasser gewaschen. Das Filtrat und die Waschwässer wurden
im Vakuum bei Raumtemperatur zur Trockene eingedampft, wodurch
ein glasartiger Rückstand zurückblieb. Dieser wurde
in Ethanol (15 ml) aufgelöst und mit Aceton (25 ml) versetzt.
Sodann wurde das Gemisch in einem Gefrierschrank
über Nacht gelagert. Das weiße feste Produkt wurde abfiltriert,
mit Aceton und Ether gewaschen und im Vakuum getrocknet.
Die Ausbeute betrug 0,81 g (57,4%). Das Produkt
ist hygroskopisch und zersetzt sich beim Aussetzen an das
Licht. Die Verbindung sollte daher in einem Exsikkator geschützt
vor Licht aufbewahrt werden.
Analyse: cis-[Pt(CH₃NH₂)₂(C₃H₅O₃)₂]
Berechnet:C 22,07% H 4,63% N 6,43%; gefunden:C 22,26% H 3,98% N 6,33%.
Berechnet:C 22,07% H 4,63% N 6,43%; gefunden:C 22,26% H 3,98% N 6,33%.
Das IR-Spektrum ist in Fig. 2 angegeben. Die Bandenzuordnungen
sind in Tabelle I aufgeführt. Das NMR-Spektrum
ist in Fig. 3 angegeben. Das UV-Spektrum ist
als Kurve B in Fig. 6 angegeben.
[Pt(en)Cl₂] (3,26 g) wurde in Wasser suspendiert und mit Silberlactat
(4,3 g; Ag/Pt=2 : 1) versetzt. Nach Rühren über
Nacht bei Lichtausschluß wurde das Silberchlorid abfiltriert,
und das Filtrat wurde zur Trockene im Vakuum bei Raumtemperatur
eingedampft. Der Rückstand wurde in Wasser aufgelöst
und filtriert, um unlösliche Verunreinigungen zu entfernen.
Ethanol (10 ml) und Aceton (55 ml) wurden portionsweise unter
Kühlung in einem Gefrierschrank über einen Zeitraum von
etwa 5 Tagen zugesetzt. Das weiße kristalline Produkt wurde
abfiltriert, mit Aceton gewaschen und im Vakuum getrocknet.
Die Ausbeute betrug 3,17 g (73,2%). Das Produkt zersetzt
sich langsam, und es sollte beim
Aufbewahren vor Licht geschützt sein.
Analyse: [Pt(C₂H₈N₂)(C₃H₅O₃)₂]
Berechnet:C 22,17% H 4,19% N 6,46%; gefunden:C 22,17% H 3,49% N 6,05%.
Berechnet:C 22,17% H 4,19% N 6,46%; gefunden:C 22,17% H 3,49% N 6,05%.
Das IR-Spektrum ist in Fig. 4 angegeben. Die Bandenzuordnungen
sind in Tabelle I aufgeführt. Das NMR-Spektrum
ist in Fig. 5 angegeben. Das UV-Spektrum ist
als Kurve C in Fig. 6 angegeben.
Die Verbindungen wurden auf ihre Antitumoraktivität gegenüber
S180-Ascites bei weiblichen Schweizer CFW-Mäusen nach folgender
Verfahrensweise untersucht:
CFW-Mäuse mit einem mittleren Gewicht von 20 g wurden sofort
inspiziert und in neue hergestellte Käfige gebracht. Am Tag 0
wurden die Mäuse mit 0,2 ml einer frisch hergestellten Kochsalzlösung
(0,15 M-NaCl), die 1×10⁷ Tumorzellen pro ml oder
eine Gesamtmenge von 2×10⁶ Zellen enthielt, inokuliert.
Das Inokulum wurde frisch hergestellt, wobei "Übertragungsmäuse"
verwendet wurden, denen in der vorhergehenden Woche
Tumorzellen injiziert worden waren. Dieses Inokulum ist
das Endprodukt einer Reihe von Stufen, die folgendes umfassen:
(1) die Entfernung der Zellen von der peritonealen Höhlung
der getöteten Übertragungsmäuse, (2) abwechselndes
Zentrifugieren - Waschen (2- bis 3mal mit kalter Kochsalzlösung),
um gelegentliches Blut und andere unerwünschte Komponenten
zu entfernen, und schließlich (3) Verdünnung (1 : 3)
des gepackten Zellvolumens mit Kochsalzlösung (wobei die
Endzentrifugierung 2 min bei 1000 UpM durchgeführt
wird). Eine Zellzählung erfolgte mit einer 2000fachen Verdünnung
dieser 1 : 3-Suspension mittels eines Coulter-Zählers.
Eine Endverdünnung auf 1×10⁷ Zellen/ml, bezogen auf die
durchschnittliche Zählung, wurde hergestellt. Am Tage 1
wurden Lösungen der Testverbindungen hergestellt und den
Mäusen injiziert. Bei jeder Maus wurde einer Gruppe von 4
Mäusen die gleiche Testverbindung bei der gleichen Dosierung
injiziert.
An diesem Tag wurden weiterhin zwei Typen von Kontrollen
(6 Mäuse pro Gruppe) verwendet: (1) normal (eine Gruppe):
0,5 ml des Lösungsmittelmediums, das für die Testverbindung
verwendet wurde, und (2) positive Kontrolle (eine Gruppe):
ein bekanntes Antitumormittel, nämlich cis-[Pt(NH₃)₂Cl₂],
in Kochsalzlösung bei 8 mg/kg. Diese Mittel wurden verwendet,
um die Antwort des biologischen Systems zu testen.
Die Wirksamkeit einer Verbindung wird anhand der Erhöhung
der Lebenszeit der Testtiere im Vergleich zu den Kontrolltieren
[berechnet vom Tag der Tumorinokulierung (Tag 0)]
angegeben. Um die Testwerte zu standardisieren und die
Durchführung von Zwischenvergleichen zu gestatten, wird
der Bewertungstag willkürlich als der Tag genommen, der
zweimal der mittleren Lebenszeit (oder dem durchschnittlichen
Todestag) der normalen Kontrolltiere entspricht. Dies
setzt eine praktische Obergrenze von 100% der erhältlichen
ILS-Werte. Für Berechnungszwecke wird davon ausgegangen,
daß überlebende Tiere am Bewertungstag an diesem Tag gestorben
sind. Die % ILS wird wie folgt errechnet:
ILS-Werte von mehr als 50% zeigen eine signifikante Aktivität
an. Werte über 75% ergeben eine ausgezeichnete Aktivität.
In Tabelle II sind die Ergebnisse der Antitumor-Screeninguntersuchungen
für cis-[PtA₂(lactat)₂] zusammengestellt:
Alle Verbindungen wurden als wäßrige Lösungen verabreicht.
Sie zeigen alle eine ausgezeichnete Aktivität gegenüber
diesem Tumorsystem, jedoch bei verschiedenen Dosierungswerten.
cis-[Pt(NH₃)₂(lactat)₂] ist bei 15 und 30 mg/kg hochaktiv
und bei 60 mg/kg toxisch.
cis-[Pt(CH₃NH₂)₂(lactat)₂] ist als Antitumormittel erheblich
weniger wirksam als das NH₃-Analoge bei einer Aktivitätsschwelle
von ca. 30 mg/kg und einer ausgezeichneten
Aktivität bei 120 mg/kg. Der toxische Wert wurde nicht erreicht.
[Pt(en)(lactat)₂] ist bei 20 und 40 mg/kg hochaktiv und
bei 160 mg/kg toxisch.
Von Ridgway et al. wurde in "Proceedings of the Third International
Symposium on Platinum Coordination Complexes
in Cancer Chemotherapy", abgehalten im Oktober 1976 am
Wadley-Institut und in "J. of Clinical Hematology and
Oncology", Band 7, Nr. 1, Seite 225, und Nr. 3, Seite 856
(1977), berichtet, der Lactatkomplex von Diaminocyclohexanplatin(II),
cis-[Pt(DACHXN)(lactat)₂] angegeben, und es
wurde ein M-Wert von 22 gegenüber Leukämie L1210 für diese
Verbindung gegenüber 3,3 für cis-[Pt(NH₃)₂Cl₂] angegeben.
Dabei ist:
Als das bekannte cis-[Pt(DACHXN)(lactat)₂] zusammen mit
den erfindungsgemäßen Platinlactatkomplexen zu Vergleichszwecken
getestet wurde, wurde festgestellt, daß es bei
25 mg/kg am aktivsten und bei 100 mg/kg toxisch war.
In der obigen Publikation sind keine Löslichkeitswerte angegeben.
cis-[Pt(DACHXN)(lactat)₂]
war in Wasser weniger löslich als 0,1 g/100 ml.
Dies ist erheblich geringer als die Löslichkeit der erfindungsgemäßen
Platinaminlactatkomplexe (mehr als 10 µg/100
ml Wasser, wenn frisch hergestellt). Eine niedrige Wasserlöslichkeit
vermindert stark die Fähigkeit der Verbindung
zur oralen oder intravenösen Verabreichung.
Wenn die aktiven und toxischen Dosen, die für diese Verbindungen
beobachtet worden sind, ausgedrückt als Platingehalt
jeder Verbindung, normalisiert werden, dann werden immer
noch weite Differenzen der aktiven und toxischen Dosen
festgestellt. Differenzen des Platingehalts, die von verschiedenen
Aminliganden herrühren, erklären die Differenzen
der aktiven und toxischen Dosen nicht.
cis-[Pt(NH₃)₂(lactat)₂] wurde auch gegenüber L1210-Lymphoidleukämie
bei Mäusen durch das National Cancer Institute getestet.
Die Ergebnisse dieser Tests sind in Tabelle III
zusammengestellt.
Die Verbindung zeigte eine Peakaktivität bei 30 mg/kg (T/C
- 138), was in Übereinstimmung mit den S180a-Ergebnissen
steht. Zum Vergleich zeigte die NCI-cis-[Pt(NH₃)₂Cl₂]-Positivkontrolle
einen maximalen T/C-Wert von 152 bei 5,0 mg/kg,
wobei das Dosierungsschema von Tag 1, 5 und 9 verwendet
wurde.
Claims (3)
1. Lactatkomplexe von Platin (II) der allgemeinen Formel
cis-[Pt(II)A₂(C₃H₅O₃)₂]in der Pt für Platin im Wertigkeitszustand II steht, welches
mit A in cis-Konfiguration koordiniert ist, A durch die Formel
RNH₂ angegeben wird, wobei R für Wasserstoff oder Niedrigalkyl
mit 1-3 C-Atomen steht, A₂ durch die Formel
angegeben wird, in der R¹ und R² für Wasserstoff und/oder
Niedrigalkyl mit 1-3 C-Atomen stehen und C₃H₅O₃ für das
Lactatanion steht.
2. Komplex nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R
für Methyl steht.
3. Verwendung der Platinkomplexe nach Anspruch 1 oder 2 zur
Behandlung von malignen Tumoren.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/050,235 US4271085A (en) | 1979-06-20 | 1979-06-20 | Cis-platinum (II) amine lactate complexes |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3023111A1 DE3023111A1 (de) | 1981-01-08 |
DE3023111C2 true DE3023111C2 (de) | 1988-09-22 |
Family
ID=21964121
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803023111 Granted DE3023111A1 (de) | 1979-06-20 | 1980-06-20 | Platinkomplex und seine verwendung |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4271085A (de) |
JP (1) | JPS5645495A (de) |
AU (1) | AU537574B2 (de) |
CA (1) | CA1134378A (de) |
DE (1) | DE3023111A1 (de) |
FR (1) | FR2459246A1 (de) |
GB (1) | GB2053212B (de) |
IT (1) | IT1149202B (de) |
Families Citing this family (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5716895A (en) * | 1980-07-05 | 1982-01-28 | Otsuka Chem Co Ltd | Platinum 2 complex and antitumor agent containing the same as active principle |
JPS57123198A (en) * | 1981-01-23 | 1982-07-31 | Shionogi & Co Ltd | Novel platinum complex |
JPS59112995A (ja) * | 1982-12-21 | 1984-06-29 | Shionogi & Co Ltd | 新規グリコ−ル酸白金錯体 |
US4598091A (en) * | 1983-02-18 | 1986-07-01 | Degussa Aktiengesellschaft | (1,2-diphenyl)-ethylenediamine)-platinum (II) complex compounds |
AU558747B2 (en) * | 1983-05-10 | 1987-02-05 | Andrulis Research Corporation | Bis-platinum complexes as antitumor agents |
US4565884A (en) * | 1983-05-10 | 1986-01-21 | Andrulis Research Corporation | Bis-platinum complexes as antitumor agents |
US4720504A (en) * | 1983-05-10 | 1988-01-19 | Andrulis Research Corporation | Use of bis-platinum complexes as antitumor agents |
JPS59222498A (ja) * | 1983-06-01 | 1984-12-14 | Shionogi & Co Ltd | 新規グリコ−ル酸系白金錯体および抗悪性腫瘍剤 |
US4562275A (en) * | 1984-03-23 | 1985-12-31 | Bristol-Myers Co. | Antitumor platinum complexes |
JPS617283A (ja) * | 1984-06-20 | 1986-01-13 | Shionogi & Co Ltd | 新規白金錯体および抗悪性腫瘍剤 |
US5384127A (en) * | 1985-10-18 | 1995-01-24 | Board Of Regents, The University Of Texas System | Stable liposomal formulations of lipophilic platinum compounds |
US5041581A (en) * | 1985-10-18 | 1991-08-20 | The University Of Texas System Board Of Regents | Hydrophobic cis-platinum complexes efficiently incorporated into liposomes |
US5117022A (en) * | 1985-10-18 | 1992-05-26 | The Board Of Regents, The University Of Texas System | Hydrophobic cis-platinum complexes efficiently incorporated into liposomes |
US5393909A (en) * | 1988-11-22 | 1995-02-28 | Board Of Regents, The University Of Texas System | Diamine platinum complexes as antitumor agents |
US5041578A (en) * | 1988-11-22 | 1991-08-20 | Board Of Regents, The University Of Texas System | Water soluble 1,2-diaminocyclohexane platinum (IV) complexes as antitumor agents |
US5434256A (en) * | 1988-11-22 | 1995-07-18 | Board Of Regents, The University Of Texas System | Diamine platinum complexes as antitumor agents |
US5130450A (en) * | 1990-04-25 | 1992-07-14 | Nippon Kayaku Kabushiki Kaisha | Platinum complexes |
AU775373B2 (en) | 1999-10-01 | 2004-07-29 | Immunogen, Inc. | Compositions and methods for treating cancer using immunoconjugates and chemotherapeutic agents |
US7138520B2 (en) * | 2003-01-13 | 2006-11-21 | Massachusetts Institute Of Technology | Coordination complexes having tethered therapeutic agents and/or targeting moieties, and methods of making and using the same |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH605550A5 (de) * | 1972-06-08 | 1978-09-29 | Research Corp | |
JPS535369A (en) * | 1976-07-02 | 1978-01-18 | Fuji Iron Works | Goods selecting apparatus in wind changing machine |
US4115418A (en) * | 1976-09-02 | 1978-09-19 | Government Of The United States Of America | 1,2-diaminocyclohexane platinum (ii) complexes having antineoplastic activity |
JPS5829957B2 (ja) * | 1977-09-12 | 1983-06-25 | 喜徳 喜谷 | 新規な白金錯体 |
-
1979
- 1979-06-20 US US06/050,235 patent/US4271085A/en not_active Expired - Lifetime
-
1980
- 1980-06-12 CA CA000353897A patent/CA1134378A/en not_active Expired
- 1980-06-14 JP JP7963080A patent/JPS5645495A/ja active Granted
- 1980-06-18 AU AU59368/80A patent/AU537574B2/en not_active Ceased
- 1980-06-18 FR FR8013507A patent/FR2459246A1/fr active Granted
- 1980-06-18 IT IT49001/80A patent/IT1149202B/it active
- 1980-06-18 GB GB8019975A patent/GB2053212B/en not_active Expired
- 1980-06-20 DE DE19803023111 patent/DE3023111A1/de active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4271085A (en) | 1981-06-02 |
JPS5645495A (en) | 1981-04-25 |
AU5936880A (en) | 1981-01-08 |
GB2053212A (en) | 1981-02-04 |
AU537574B2 (en) | 1984-07-05 |
IT1149202B (it) | 1986-12-03 |
DE3023111A1 (de) | 1981-01-08 |
IT8049001A0 (it) | 1980-06-18 |
CA1134378A (en) | 1982-10-26 |
GB2053212B (en) | 1983-06-22 |
FR2459246B1 (de) | 1984-11-23 |
JPH036156B2 (de) | 1991-01-29 |
FR2459246A1 (fr) | 1981-01-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3023111C2 (de) | ||
DE3586759T2 (de) | Antitumor-platin-komplexe. | |
US4115418A (en) | 1,2-diaminocyclohexane platinum (ii) complexes having antineoplastic activity | |
DE2845371A1 (de) | Platinkomplexverbindung, pharmazeutische stoffzusammensetzung mit einer solchen verbindung und deren anwendung | |
DE8817132U1 (de) | 1,2-Bis(aminomethyl)cyclobutan-Platin-Komplexe | |
DE2845372C2 (de) | ||
DE3117216A1 (de) | Organoplatinkomplexe und ihre verwendung bei der bekaempfung von tumoren | |
DE3152175C2 (de) | ||
EP1561754B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 1,2-Diaminocyclohexan-Platin(II)-Komplexen | |
DE2845373A1 (de) | Platin-verbindung und verfahren zu ihrer herstellung sowie anwendung der verbindung | |
DE3008662C2 (de) | ||
DE3406161A1 (de) | Verfahren zur darstellung von platin(ii)-komplexen | |
AT390610B (de) | Verfahren zur herstellung von neuen platin-(ii) -diaminkomplexen | |
US4902797A (en) | Ammine-alicyclic amine-platinum complexes and antitumor agents | |
DE3630497A1 (de) | Cis-platin-komplexe, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende pharmazeutische mittel | |
DE3438440A1 (de) | Platin-diamin-komplex | |
DE69422712T2 (de) | Tris-platin-komplexe | |
DE69813903T2 (de) | Antikrebs-platin-(vi)-komplexe zur oralen verabreichung | |
DE3022957C2 (de) | ||
US4457926A (en) | Cis-Platinum(II) amine ascorbate complexes | |
DE69521810T2 (de) | Dreikernige kationische platinkomplexe mit antitumor wirkung, und diese enthaltende arzneizusammensetzungen | |
CH665421A5 (de) | Gemischte karboxylatokomplexe von platin (ii) und verfahren zu ihrer herstellung. | |
US4758588A (en) | Diaminocyclohexane platinum complexes | |
DE69028844T2 (de) | Neuer platin(ii)komplex und mittel für die behandlung von bösartigen tumoren | |
WO2004099224A1 (de) | Carboplatin-artige platin (ii)- komplexe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |