DE3022271A1 - Duschkabine - Google Patents

Duschkabine

Info

Publication number
DE3022271A1
DE3022271A1 DE19803022271 DE3022271A DE3022271A1 DE 3022271 A1 DE3022271 A1 DE 3022271A1 DE 19803022271 DE19803022271 DE 19803022271 DE 3022271 A DE3022271 A DE 3022271A DE 3022271 A1 DE3022271 A1 DE 3022271A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shower cubicle
profile
cabin
tongues
sliding door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803022271
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert 8702 Güntersleben Ziegler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dueker GmbH
Original Assignee
Eisenwerke Fried Wilh Dueker GmbH and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eisenwerke Fried Wilh Dueker GmbH and Co KGaA filed Critical Eisenwerke Fried Wilh Dueker GmbH and Co KGaA
Priority to DE19803022271 priority Critical patent/DE3022271A1/de
Publication of DE3022271A1 publication Critical patent/DE3022271A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/30Screens or collapsible cabinets for showers or baths
    • A47K3/34Slidable screens

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

  • Duschkabine
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Duschkabine mit in vertikalen Ebenen, die einen spitzen, vorzugsweise einen rechten Winkel miteinander einschliessen, in Richtung einer Kabinenecke verschiebbaren Türblättern, denen an der einander zugewandten vertikalen Türblattkante jeweils ein der Abdichtung dienendes Profil zugeordnet ist.
  • Bei bekannten Duschkabinen dieser Art sind für die Abdichtung der Türblätter im Bereich der einander zugewandten vertikalen Türblattkanten letzteren selbst in Form eines Profils ausgebildet, das in geschlossenem Kabinenzustand einem Austritt von Wasser aus der Kabine dadurch entgegenwirkt, dass letzteres durch miteinander Winkel einschliessende schmale Spalte hindurchtreten müsste. Da häufig keine einwandfreie Ausrichtung der Türblattkanten in bezug zueinander vorhanden ist, bedingt durch mangelhaft eingestellte Türblattführungen, kommt es zu relativ breiten Spaltbereichen mit entsprechend schlechter Abdichtung. Ausserdem ist beim Schliessen der Kabine durch den Benutzer darauf zu achten, dass die Türblätter in einer bestimmten Folge in die geschlossene Stellung übergeführt werden, da andernfalls keine optimale Spaltbildung gewährleistet ist. Andererseits bringt die Überführung der Türblätter in geschlossenen Zustand im Augenblick der Berührung der Türblattkanten, die zumeist einfach aus dem metallischen Profilmaterial, und zwar in erster Linie Aluminium, bestehen, unangenehme Geräusche mit sich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Duschkabine der eingangs genannten Art unter Beseitigung der aufgeführten Nachteile so weiter auszugestalten, dass nicht nur eine unangnehme Geräuschentwicklung beim Schliessen der Kabine weitgehend unterdrückt, sondern überdies eine einwandfreie Abdichtung unabhängig davon gewährleistet ist, in welcher Form die beiden Türblätter jeweils in die Endstellung zur Kabinenecke hin übergeführt werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss im wesentlichen dadurch gelöst, dass das Abdichtungsprofil durch an den vertikalen Türblattkanten stirnseitig festgelegte Kunststoffprofilstreifen mit einem Querschnitt in Form von Zungen zugeordnet ist, die bei Krafteinwirkung quer zu ihrer Ebene elastisch ausweichen und von denen im geschlossenen Kabinenzustand jeweils die eine mit ihrer Aussenseite an der Innenseite der anderen flächig anliegt, bzw. umgekehrt.
  • Bei einer derartigen Duschkabinenausgestaltung sorgen die Zungen der Kunststoffprofilstreifen für eine Dämpfung des Aufpralls der Türblattkanten bei zu heftig in die Verschlussstellung übergeführten Türblättern, so dass auch in diesem Extremfall keine übermässige Geräuschentwicklung gegeben ist.
  • Vor allem braucht bei Verschiebung der Türblätter nicht auf die Einhaltung einer bestimmten Reihenfolge geachtet zu werden, um eine optimale Abdichtung zu erreichen. Letztere ist auch dann sichergestellt, wenn die Führungen für die Türblätter nicht optimal eingestellt sind, so dass bei fehlenden Kunststoffprofilstreifen in geschlossenem Kabinenzustand die Türblattkanten nicht parallel zueinander verlaufen, sondern einen gewissen kleinen spitzen Winkel miteinander einschliessen würaen. Die nachteiligen Wirkungen derartiger Einstell-Ungenauigkeiten werden durch den Kunststoffprofilstreifen ausgeglichen.
  • Als besonders zweckmässig hat es sich herausgestellt, wenn die Zungen der Profilstreifen eine zur Kabinenaussenseite konvex geformte Aussenkontur und eine entsprechend zur Kabineninnenseite konkav geformte Innenkontur besitzen. Auf diese Weise ist für eine besonders wirksame flächige Anlage der Zunge gesorgt, unabhängig von der Reihenfolge, in der die beiden Türblätter in Richtung der Kabinenecke verschoben werden.
  • In weiterer zweckmässiger Ausgestaltung zeichnet sich die erfindungsgemässe Duschkabine dadurch aus, dass die beiden verschiebbaren Türblätter an ihren einander zugewandten vertikalen Türblattkanten jeweils einen Profilstab aus Aluminium od.
  • dgl. mit einer über einen Schlitz nach aussen offenen Kammer umfassen, in die der Kunststoffprofilstreifen mit seiner eine Einschnürung entsprechend der Schlitzweite aufweisenden Basis einschiebbar ist. Auf diese Weise ist für eine sehr einfache Montage der Kunststoffprofilstreifen an den vertikalen Türblattkanten gesorgt.
  • Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung und der Zeichnung, auf die bezüglich aller nicht im Text beschriebenen Einzelheiten ausdrücklich verwiesen wird. Es zeigen Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer Duschkabine mit verschiebbaren Türblättern, und Fig. 2 einen orizntalscnnitt durch die Duschkabine nach Fig. 1 bei mit in die Kabinenecke verschobenen Türblättern, in grösserem twlasstab.
  • Wie aus der Zeichnung ersichtlich, umfasst die veranschaulichte Duschkabine einen Rahmen 1 aus Aluminiumprofilschienen 2 mit U-förmigem Querschnitt, die über einen Eckverbinder 3 miteinander verbunden sind. Diese Profilschienen E dienen der verschiebbaren Führung von Türblättern 4 und 5 in vertikalen Ebenen, die einen rechten Winkel miteinander einschliessen. Die Türblätter 4 und 5 lassen sich in Richtung einer Kabinenecke verschieben und sind an der einander zugewandten vertikalen gürblattkante jeweils mit einem der Abdichtung dienenden Profil in Form eines Kunststoffprofilstreifens 6 bzw. 7 versehen. Wie aus Fig. 2 ersichtlich, weist der Kunststoffprofilstreifen 6 bzw. 7 einen Querschnitt in Form einer Zunge 8 bzw. 9 auf. Diese Zungen zw. 9 können bei Krafteinwirkung quer zu ihrer Ebene elastisch ausweichen. In geschlossenem Kabinenzustand liegt jeweils die eine Zunge 9 mit ihrer Aussenseite an der Innenseite der anderen Zunge 8 flächig an. Umgekehrt ist in gleicher Weise eine Anlage der Zunge 8 mit ihrer Aussenseite an der Innenseite der Zunge 9 möglich. Dies hängt davon ab, welches der beiden verschiebbaren Türblätter 4 bzw. 5 zuerst in die in der Fig. 2 veranschaulichte Schliesstellung übergeführt worden ist, da dann die Zunge des Profilstreifens des jeweils anderen Türblattes mit ihrer Aussenseite an der Innenseite der Zunge anliegt, die zuerst in die Schliesstellung gelangt ist. Aufgrund der Elastizität der Zungen 8 bzw. 9 ist es möglich, jedes beliebige Türblatt zuerst in die Offenstellung überzuführen, unabhängig davon, welche relative Lage die Zungen 8 bzw. 9 in bezug zueinander einnehmen. Wird beispielsweise das Türblatt 4 or dem Türblatt 5 verschoben, dann weicht die Zunge 9 nach innen aus und lässt die Zunge 8, die sich etwa in gleichem Nass nach aussen biegt, passieren.
  • Die Zungen 8 bzw. 9 der Profilstreifen 6 bzw. 7 besitzen eine zur Kabinenaussenseite konvex geformte Aussenkontur und eine entsprechend zur Kabineninnenseite konkav geformte Innenkontur.
  • Aus Fig. 2 geht hervor, dass die beiden verschiebbaren Türblätter 4 bzw. 5 an ihren einander zugewandten vertikalen Türblattkanten jeweils einen Profilstab 10 bzw. 11 aus Aluminium od.dgl. umfassen. Jeder Profilstab 10 bzw. 11 ist mit einer Kammer 12 bzw. 13 versehen, die über einen Schlitz 14 bzw. 15 nach aussen offen ist. Auf diese Weise ist die Möglichkeit gegeben,in die Kammer 12 bzw. 13 den Kunststoffprofilstreifen 6 bzw.
  • 7 ntit seiner eine Einschnürung entsprechend der Schlitzweite aufweisenden Basis 16 bzw. 17 einzuschieben.
  • Bezugszeichenaufstellung 1 Rahmen 2 Aluminium-Profilschiene 3 Eckverbinder 4 Türblatt 5 6 Kunststoffprofilstreifen 7 8 Zunge 9 " 10 Profilstab 11 12 Kammer 13 " 14 Schlitz 15 16 Basis 17

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Duschkabine mit in vertikalen Ebenen, die einen spitzen, vorzugsweise einen rechten Winkel miteinander einscnliessen, in Bdchtung einer Kabinenecke verschiebbaren Türblättern, denen an der einander zugewandten vertikalen Türblattkante jeweils ein der Abdichtung dienendes Profil zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdichtungsprofil durch an den vertikalen Türblattkanten stirnseitig festgelegte Kunststoffprofilstreifen (6,7) mit einem Querschnitt in Form von Zungen (8,9) zugeordnet ist, die bei Krafteinwirkung quer zu ihrer Ebene elastisch ausweichen und von denen im geschlossenen Kabinenzustand jeweils die eine mit ihrer Aussenseite an der Innenseite der anderen flächig anliegt, bzw. umgekenrt.
  2. 2. Duschkabine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zungen (8,9) der Profilstreifen (6,7) eine zur Kabinenaussenseite konvex geformte Aussenkontur und eine entsprechend zur Kabineninnenseite konkav geformte Innenkontur besitzen.
  3. 3. Duschkabine nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeicnnet, dass die beiden verschiebbaren Türblätter (4,5) an ihren einander zugewandten vertikalen Türblattianten jeweils einen Profilstab (10,11) aus Aluminium od.dgl. mit einer über einen Schlitz (14,15) nach aussen offenen Kammer (12,13) umfassen, in die der Kunststoffprofilstreifen (6,7) mit seiner eine Einschnürung entsprechend der Schlitzweite aufweisenden Basis (16,17) einschiebbar ist.
DE19803022271 1980-06-13 1980-06-13 Duschkabine Withdrawn DE3022271A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803022271 DE3022271A1 (de) 1980-06-13 1980-06-13 Duschkabine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803022271 DE3022271A1 (de) 1980-06-13 1980-06-13 Duschkabine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3022271A1 true DE3022271A1 (de) 1982-01-07

Family

ID=6104582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803022271 Withdrawn DE3022271A1 (de) 1980-06-13 1980-06-13 Duschkabine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3022271A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3309606A1 (de) * 1983-03-17 1984-09-20 Heinz Georg Hünibach Thun Baus Trennwand
US4914770A (en) * 1987-04-07 1990-04-10 Altura Leiden Holding B.V. Shower-partition

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3309606A1 (de) * 1983-03-17 1984-09-20 Heinz Georg Hünibach Thun Baus Trennwand
US4914770A (en) * 1987-04-07 1990-04-10 Altura Leiden Holding B.V. Shower-partition

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3901093C2 (de) Kraftfahrzeugtür
DE2415460A1 (de) Tuerdichtung
DE3822378A1 (de) Fensterrollo fuer ein kraftfahrzeug
DE202005021045U1 (de) Abdichtung für den Schwellenbereich einer Tür, Haus- oder Außentür
DE3210468A1 (de) Tuer- und fensterrahmen
DE3831521C2 (de)
DE1809712A1 (de) Kipp-Schiebefenster
DE3022271A1 (de) Duschkabine
DE19933928C2 (de) Rolladenkasten
DE2024757A1 (de) Türrahmen
DE3923708A1 (de) Dichtung am mittelstoss von fenstern oder tueren mit horizontal verschiebbaren fluegeln
DE8213063U1 (de) Rolladen aus an ihren laengsseiten aneinandergelenkten profilstaeben
DE3100958A1 (de) "verglastes blatt fuer tueren oder fenster"
DE3216177A1 (de) Fluegelrahmen fuer fensterkonstruktionen
DE2028681A1 (de) Rahmenoffnung insbesondere Fenster
DE8533303U1 (de) Klemmleiste, insbesondere für Rahmen zur Aufnahme von Anzeige- und Reklameblättern od. dgl.
DE3706039C2 (de)
DE4008160A1 (de) Trennwand fuer wannen
AT2955U1 (de) Tor, insbesondere falttor
DE2303005C3 (de)
DE3424579A1 (de) Dichtung, insbesondere fuer eine rahmenlos gefuehrte seitenscheibe eines fahrzeuges
EP0311757A1 (de) Führungsprofil für Schiebetür, Verfahren zu dessen Herstellung und Anwendung des Verfahrens
DE2821447B1 (de) Schlauch- oder Taschenfilter
DE3300736A1 (de) Schwebetuerschrank
DE8503118U1 (de) Fenstereinheit fuer wohnwagen oder wohnmobile

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee