DE3021548A1 - Schildausbaueinheit mit integrierter raubeinrichtung - Google Patents

Schildausbaueinheit mit integrierter raubeinrichtung

Info

Publication number
DE3021548A1
DE3021548A1 DE3021548A DE3021548A DE3021548A1 DE 3021548 A1 DE3021548 A1 DE 3021548A1 DE 3021548 A DE3021548 A DE 3021548A DE 3021548 A DE3021548 A DE 3021548A DE 3021548 A1 DE3021548 A1 DE 3021548A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
support unit
shield support
shield
roof
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3021548A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Dipl.-Ing. 4620 Castrop-Rauxel Hess
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RAG AG
Original Assignee
Ruhrkohle AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruhrkohle AG filed Critical Ruhrkohle AG
Priority to DE3021548A priority Critical patent/DE3021548A1/de
Publication of DE3021548A1 publication Critical patent/DE3021548A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D23/00Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor
    • E21D23/04Structural features of the supporting construction, e.g. linking members between adjacent frames or sets of props; Means for counteracting lateral sliding on inclined floor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/006Lining anchored in the rock
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D23/00Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor
    • E21D23/0004Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor along the working face
    • E21D23/0034Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor along the working face comprising a goaf shield articulated to a base member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)

Description

I Ϊ Dipl. Chem. Dr. Heinrich Frühh'Uss *'. "4300 Essen 13, den^ m juni 1980
I Patentanwalt „ · Franz-FUd.er-Wcg 61
) ^- 3 - PostfaA 130140 [\
ι RuJ(0201) 105-9264 J
Patent- und
j Hilfsgebrauchsmusteranmeldung . « .-·——
■ Ruhrkohle AG, Rellinghauser Straße 1, 4300 Essei[)ai-jL
Schildausbaueinheit mit integrierter Raubeinrichtung
ί Die Erfindung betrifft eine Schildausbaueinheit, die im wesentlij chen aus einer Liegendschwelle-, einem Bruchschild und einem durch • * mindestens einem Hydraulikzylinder unterstützte Kappe besteht.
Zur Sicherung des Hangenden während des Ausraubens von Schildausbaueinheiten werden üblicherweise Gelenkkappen oder Ausbauschienen j in Verbindung mit hydraulischen Einzelstempeln verwendet. Diese
: Technik ist in der Ausführung sehr zeit- und kostenaufwendig.
j Hierbei werden in Streblängsrichtung in Abstand voneinander über
1 jeweils mehrere Schildausbaueinheiten hinwegreichend I-Träger
j verlegt, die mittels Ketten zu einer Einheit miteinander verbunden werden und eine Auflage für den Maschendraht bilden. Der Ma-
I schendraht soll" beim Vorziehen und Drehen der Ausbaueinheiten in
j die Abförderrichtung verhindern, daß Bruchhaufwerk nachrollt.
i PUr das Einbringen dos Maschendrahtes einschließlich der I-Träger
! ist ein hoher Aufwand an Arbeitskräften erforderlich.
- 4 _ ORIGINAL INSPECTED
Dipl. Chem. Dr. Heinrich Frühbiiss
Patentanwalt
'-BtaH 4" «,«-schreiben vom 4. Juni 1980 das Deutsche Patentamt
Demgegenüber hat sich die Erfindung die Aufgabe gestellt den Aufwand beim Ausrauben eines mit Schildausbau ausgerüsteten Gewinnungsbetriebes und die dazugehörigen Vorarbeiten unter Gewährleistung der Sicherheit zu verringern und zu vereinfachen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in die Kappe integriert ein lösbares, in Längsrichtung der Kappe verlaufendes mit seiner Oberfläche am Hangenden anliegendes Trägerelement vorgesehen ist, welches unabhängig von der Kappe selbständig gegen das Hangende abstützbar ist.
Ein besonderer Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, daß das Trägerelement über die Länge der Ausbaueinheit hinaus ausziehbar ausgebildet ist.
Weitere Vorteile sind in den Unteransprüchen näher beschrieben.
Der technische Fortschritt der Erfindung ist insbesondere darin begründet, daß das Trägerelement als Teil der Kappe ständig mitgeführt wird und auf diese Weise bei Erreichen der Baugrenze oder auch bei unvorhersehbaren Ausbau einzelner Schildausbaueinheiten keine großen und zusätzlichen Vorbereitungsarbeiten erforderlich werden und daß unter Einhaltung der Sicherheit ein einfaches und kostengünstiges Durchführen dieser Arbeiten geleistet werden kann.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher erläutert. Es zeigen:
Fig
eine schematisierte Seitenansicht einer Schildausbaueinheit in einem Streb mit in der Kappe integriertem Trägerelement,
- 5-
3Ό21548
Dipl. Chem. Dr. Heinrich Frühbäss· "··" >·βιοη 5·· zuft'Schr.ib.n vom 4. Juni 1980
Patentanwalt . ^ das Deutsche Patentamt /
Fig« 2 eine Vorderansicht.des Ausführungsbeispieles nach Fig. 1,
Fig. 3 eine Schildausbaueinheit in Seitenansicht mit seitlich in der Kappe integriertem Trägerelement und
Fig. 4 eine Vorderansicht des Ausführungsbeispieles nach Fig. 3.
Die in Fig. 1 in Seitenansicht dargestellte Schildausbaueinheit 1 besteht im wesentlichen aus der Liegendechwelle 2, dem Bruchschild sowie der durch Hydraulikzylinder 5 unterstützten Kappe 4. Das Trägerelement 8 ist in die Kappe 4 integriert. Wie in Fig. 2 angedeutet, ist in diesem Ausführungsbeispiel das Trägerelement 8 mittig und in Längsrichtung der Kappe 4 in diese derartig eingesetzt, daß es mit seiner Oberfläche tragend am Hangenden 6 anliegt= Das Trägerelement 8 ist in Längsrichtung, also zwischen Kohlenstoß 14 Und Bruch- bzw. Versatzraum 15 ausziehbar konstruiert.
Bei Erreichen der Baugrenze eines Strebes wird das Trägerelement 8 über die Länge der Schildausbaueinheit 1 hinaus ausgezogen und entsprechend unterstützt. Neben einer Unterstützung durch Einzelstempel ist die in den Ausführungsbexspielen innerhalb der Zeichnungen dargestellte Befestigung am Hangenden durch Anker möglich» In die Bohrungen 9 werden die Änkerstangen 10 mit beispielsweise Spreizhülsen 11 eingeführt und die Trägerelemente 8 werden durch Unterlegscheiben 12 und Sicherungsmuttern 13 gehalten.
Bei dem in den Fig» 3 und 4 dargestellten Ausführungsbeispiel ist das in die Kappe 4 integrierte Trägerelement 8 am seitlichen Rand der Kappe 4 angeordnet«
6 -
inspected
j · . " 3Ö21548
; . . Dipl. Chem. Dr. Heinrich Frühiriiss1 ·· Μ8ΐαη6' zuSUita vOm 4. Juni 1980 j Patentanwalt ^ das Deutsche Patentamt
1 Schildausbauemheit
2 Liegendschwelle
3 Bruchschild
4 Kappe
5 Hydraulikzylinder
6 Hangendes *
7 Liegendes '
8 Trägerelement
9 Bohrungen
10 Ankerstangen
11 Spreizhülsen
12 Unterlegscheiben
13 Sicherungsmuttern
14 Kohlenstoß
15 Bruchraum / Versatzraum
ORIGiMAL INSPECTED

Claims (4)

j 7 Dipl. Chem. Dr. Heinrich FrühVuss WOO Essen 13, den 4. Juni 1980 j Patentanwalt Fmnz-FUd>er-W,g 61 j Pottfarh 130140 /1 \ Patent- Und Ruf (020t) 105-9264 Zj \ Hxlfsgebrauchsmusteranmeldung 1Ruhrkohle AG, Rellinghauser Straße 1, 4300 Essen 1 , Schildausbaueinheit mit integrierter Raubeinrichtung ' . Patentansprüche:
1. Schildausbaueinheit die im.wesentlichen aus einer Liegend-' ' schwelle, einem Bruchschild und einer durch mindestens einem 1 Hydraulikzylinder unterstützten Kappe besteht, d ai . durch gekennzeichnet, daß in die Kappe j (4) integriert ein lösbares in Längsrichtung der Kappe (4) ί ^j. verlaufendes, mit seiner Oberfläche am Hangenden (6) anlie-' gendes Trägerelement (8) vorgesehen ist, welches unabhängig j von der Kappe (4) selbständig gegen das Hangende (6) abstützbar ist.
:
2. Schildausbaueinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerelement (8) über die Länge der Ausbaueinheit (1) aussiehbar ausgebildet ist«
— 2 —
ORIGINAL INSPECTED
'Blatt 2." zum'Sduelben vom 4. Juni 1980
on das Deutsche Patentamt
\ Dipl. Chem. Dr. Heinrich Früfrtruss·
Patentanwalt
3. Schildausbaueinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Sicherung des Hangenden (6) durch das Trägerelement (8) Stempel und/oder Anker (10) vorgesehen sind.
4. Schildausbaueinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerelement (8) an der Längsseite einer Kappe (4) in diese lösbar und ausziehbar integriert angeordnet ist.
DE3021548A 1980-06-07 1980-06-07 Schildausbaueinheit mit integrierter raubeinrichtung Withdrawn DE3021548A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3021548A DE3021548A1 (de) 1980-06-07 1980-06-07 Schildausbaueinheit mit integrierter raubeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3021548A DE3021548A1 (de) 1980-06-07 1980-06-07 Schildausbaueinheit mit integrierter raubeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3021548A1 true DE3021548A1 (de) 1982-03-25

Family

ID=6104140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3021548A Withdrawn DE3021548A1 (de) 1980-06-07 1980-06-07 Schildausbaueinheit mit integrierter raubeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3021548A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3236406C1 (de) * 1982-10-01 1983-07-07 Klöckner-Becorit GmbH, 4620 Castrop-Rauxel Schildausbaugestell
CN108979695A (zh) * 2018-09-12 2018-12-11 天地科技股份有限公司 单侧偏置型液压支架组合
WO2020186710A1 (zh) * 2019-03-18 2020-09-24 中国矿业大学 一种沿空留巷端头支架迁移时保护顶板托盘的装置

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3236406C1 (de) * 1982-10-01 1983-07-07 Klöckner-Becorit GmbH, 4620 Castrop-Rauxel Schildausbaugestell
CN108979695A (zh) * 2018-09-12 2018-12-11 天地科技股份有限公司 单侧偏置型液压支架组合
WO2020186710A1 (zh) * 2019-03-18 2020-09-24 中国矿业大学 一种沿空留巷端头支架迁移时保护顶板托盘的装置
US10822949B1 (en) 2019-03-18 2020-11-03 China University Of Mining And Technology Apparatus for protecting roof tray when gob-side entry retaining end support migrates

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3236214C1 (de) Verfahren zum Rauben eines Schreitausbaus, insbesondere eines Schildausbaus
AT504265B1 (de) Abstützvorrichtung für eine vortriebs- oder gewinnungsmaschine
DE2901054A1 (de) Vorlaeufiger streckenausbau fuer durchbaubetriebe in strecken des untertaegigen bergbaus
DE3021548A1 (de) Schildausbaueinheit mit integrierter raubeinrichtung
DE2920601A1 (de) Selbstvorrueckende abstuetzvorrichtung zum zeitweisen abstuetzen des deckengesteins in tunneln, stollen o.dgl.
EP3656918B1 (de) Gleisabsperrvorrichtung für mobile gleissicherungsanlage
DE2921671C2 (de) Schildausbaugestell mit Rückpfändkappe
DE2346853C3 (de) Maschine zum Einbringen eines aus Türstöcken bestehenden Streckenausbaus
DE1238420B (de) Stempel aus Holz fuer den Ausbau von Untertageraeumen, insbesondere fuer den Streckenausbau
DE3826833C2 (de)
DE2502180C2 (de) Vorrichtung für den Berg- und Tunnelbau zur Verbindung eines Ausbauelementes von Rinnenprofil mit einem Stempel
DE2704222A1 (de) Verfahren und mehrzweckbuehne zum ausbauen von durch sprengarbeit aufgefahrenen strecken des berg- und tunnelbaus
DE1112480B (de) Rahmenartiges Ausbauglied fuer den Strebausbau
DE2714533A1 (de) Raubvorrichtung
DE829140C (de) Streckenausbau
DE3237719A1 (de) Einrichtung zur steuerung einer hangendkappe in abhaengigkeit einer schiebekappe
DE2551675A1 (de) Vorrichtung zum einsetzen eines gesenks in eine druckumform-maschine
DE2516394A1 (de) Schildausbaugestell
DE3236406C1 (de) Schildausbaugestell
DE1608289C2 (de) Ankerausbau für die Firste von Abbaustrecken In Bergwerken
DE2447059A1 (de) Schildausbaugestell
DE3218455C2 (de)
DE102009006191A1 (de) Verfahren zum Abbau von Kohle
DE202008015772U1 (de) Vorrichtung für tonlägige und steil einfallende Flöze
DE1458709C (de) Streckenausbau fur den Bereich des Strebausganges

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee