DE3021090A1 - Schwerlastregal - Google Patents

Schwerlastregal

Info

Publication number
DE3021090A1
DE3021090A1 DE19803021090 DE3021090A DE3021090A1 DE 3021090 A1 DE3021090 A1 DE 3021090A1 DE 19803021090 DE19803021090 DE 19803021090 DE 3021090 A DE3021090 A DE 3021090A DE 3021090 A1 DE3021090 A1 DE 3021090A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
longitudinal profiles
profiles
heavy duty
load
shelves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803021090
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dr.-Ing. 5100 Aachen Jürgens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19803021090 priority Critical patent/DE3021090A1/de
Publication of DE3021090A1 publication Critical patent/DE3021090A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/02Shelves
    • A47B96/021Structural features of shelf bases

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

  • Beschreibung Schwerlastregal
  • In Schwerlastregalen, Palettenregalen werden zur Lagerung Holzböden, Blechböden und neuerdings auch Iichtgitterroste verwendet. Die Holzböden sind für den Brandfall höchst ungeeignet. Die Blechböden als abgekantetes Blech sind statisch nicht empfehlenswert und zudem im Brandfalle zu wenig wasserdurchlässig. Die Lichtgitterroste haben sich als Lösung nicht bewährt, da durch die schmalen Stege insbesondere aber auch durch die Querverbindungen die Einlagerung und Entnahme des -Lagergutes behindert wird. Zudem ist diese Lösung sehr aufwendig.
  • Der Erfinder hat es sich zur Aufgabe gemacht diese Nachteile zu beseitigen. Er schlägt vor, den Boden aus nebeneinanderliegenden Längsprofilen zu bilden, die durch-einen Spalt voneinander getrennt sind.
  • Die Wasserdurchgangsfläche kann so über die Spaltbreite beeinflußt werden. -Zudem kann der Rost so gestaltet werden, daß eventuelle Querverbindungen nicht bis zur Rostoberfläche dringen, so daß die mit der Last in Berührung kommende Rostoberfläche frei von behindernden Querverbindungen ist; oder letztere aber so ausgebildet sind, daß sie die Last darüber hinweggleiten lassen. Die Profile können in Querleisten eingelegt oder mit denselben durch Schweißen oder dergleichen verbunden werden, Zudem können die Querleisten, in die die Längsprofile eingelegt werden, so ausgebildet sein, daß sie in die Balken der Regale eingehängt werden können, so daß die Fachhöhe durch die Pro-filböden nicht verringert wird (abgesehen von der Seitenleistenwandstärke).
  • Weiterhin ist es möglichldurch ein Stecksystem die Seitenleisten und die Blechlängsprofile form- und haftschlüssig -miteinander zu verbinden, so daß die Steckverbindung in der Lage ist, die Kräfte, die aus der Belastung resultieren, zu übernehmen.
  • Abb. 1 zeigt perspektivisch die Anordnung zweier Balken (1) eines Palettenregales, die in Rahmen (2) eingelagert sind. Der Bodep (3), der aus mehreren Teilen bestehen kann (hier wurde- nur ein Element dargestellt) ist aus Blechlängsprofilen (4) gebildet, die auf Seitenleisten (5) ruhen oder mit denselben fest durch Schweißen usw. verbunden sind. Diese Blechprofile sind wegen der genügend großen notwendigen Wasserdurchgangsfläche mit Lochungen (6) versehen. Zwischen den Profilen ist ein Wasserdurchgangs spalt (7).
  • Beschreibung "Schwerlastregal" Ab-b. 2 zeigt den Schnitt A-A der Abb. 3. Auf dem Flansch der Seitenleiste, nämlich auf 5a ruhen die Blechlängsprofile (4). Diese sind mit Lochungen (6) versehen.
  • (9) ist ein Abstandhalter, der die Spaltbreite zwischen den Längsprofilen bestimmt.
  • Abb. 3 zeigt einen Längsschnitt durch den Boden (3).
  • Auf-dem Flansch (5a , der Seitenleiste (5) liegen die Längsprofile (4 . Zwischen denselben ist der Wasserdurchgangse alt (7). In allen Längsprofilen sind-Lochungen (69. Die Profile können auch giebelförmig oder ähnlich ausgebildet sein und mit Lochungen versehen sein.
  • Abb. 4 zeigt wie Abb. 3 einen Längsschnitt durch Seitenleiste (5) und Blechlängsprofil (4). Die Seitenleiste (5) ist so geformt, daß die- Blechlängsprofile (4) mit einem-Ausschnitt (7a) in den Widerhaken (8) der Seitenleiste (5) eingeschoben werden. Die Seitenleiste (5) hat am Ende einen Anschlag, so daß die Blechlängsprofile nicht herausgeschoben werden können, und wird am anderen Ende durch-eine Sicherung nach Einschieben seitlicher Blechlängsprofile verschloßen.
  • Die -Blechlängsprofile weisen, wegen der notwendigen Spalte zwischen denselben, Abstandhalter auf.
  • Abb. 5 zeigt einen Boden aus Längsprofilen (10), der im Prinzip wie die vorher beschriebenen aufgebaut ist, allerdings zwei Arten von möglichen Querverbindungen zeigt. (11) ist eine Querverbindung, die nicht bis zu der die Last aufnehmenden Oberfläche geführt ist, und somit den Eine und Auslagerungsvorgang nicht behindern kann. (12) ist eine Querverbindung die durch den Gleiteffekt der schrägen Ebene (13 5 das Ein- und Auslagern ohne Störung möglich macht, obwohl sie- bis zur Oberfläche gezogen ist. Ein Rundrohr z. B. würde den gleichen Effekt haben.

Claims (1)

  1. Patent- und Schutzansprüche Schwerlastregal 1. Schwerlastregale z. B. Palettenregale mit Regalböden dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Last in Berührung kommenden Profile des Bodens Längsprofile sind, die mit Seitenleisten verbunden sind (daß also Querversteifungen nicht bis zur tragenden Oberfläche vordringen) 2. Schwerlastregal z. 3. Palettenregal mit Regalböden dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Last in Berührung stehenden Längsprofile des Bodens mit die Last, auf Grund des schrägen Bbeneneffektes, leitenden Querverbindungen ausgestattet sind (daß also dieselben dadurch bis zur Oberfläche vordringen können und ein Anhaken vermieden wird.) 3. Schwerlastregal z. B. Palettenregal mit Regalböden nach Anspruch 1+2 dadurch gekennzeichnet, daß die Längsprofile auf einem Flansch der Seitenleisten aufliegen.
    4. Schwerlastregal z. 3. Palettenregal mit Regalböden nach Anspruch 1-3 dadurch gekennzei-chnet, daß zwischen den Längsprofilen ein Spalt angeordnet ist.
    5. Schwerlastregal z. B. Palettenregal mit Regalböden nach Anspruch 1-4 dadurch gekennzeichnet, daß die Längsprofile mit Lochungen versehen sind.
    6. Schwerlastregal z. B. Palettenregal mit Regalböden nach Anspruch 1-5 dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen den Seitenleisten und den Blechprofilen als kraft- und formschlüssige Steckverbindung ausgebildet ist.
    7. Schwerlastregal z. B. Palettenregal mit Regalböden nach Anspruch 1-6 dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen den Seitenleisten und den Blechlängsprofilen als kraftschlüssige Steckverbindung ausgebildet ist.
    8. Schwerlastregal z. B. Palettenregal mit Regalböden nach Anspruch 1-6 dadurch gekennzeichnet, daß die Regalböden aus geformten z. B. abgekanteten Längsprofilen bestehen, die mit Seitenleisten verbunden sind, die mit einem Flansch auf den Tragbalken aufliegen.
DE19803021090 1980-06-04 1980-06-04 Schwerlastregal Withdrawn DE3021090A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803021090 DE3021090A1 (de) 1980-06-04 1980-06-04 Schwerlastregal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803021090 DE3021090A1 (de) 1980-06-04 1980-06-04 Schwerlastregal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3021090A1 true DE3021090A1 (de) 1981-12-10

Family

ID=6103903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803021090 Withdrawn DE3021090A1 (de) 1980-06-04 1980-06-04 Schwerlastregal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3021090A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4113486A1 (de) * 1991-04-25 1992-10-29 Nieros Heinrich Niederberger K Vorrichtung zum lagern und/oder foerdern von gegenstaenden
DE4123421A1 (de) * 1991-07-15 1993-01-28 Lorenz Kollmann Paletten- und behaelterregal
DE4445878A1 (de) * 1994-12-22 1996-06-27 Kocher Regalbau Gmbh Regalboden für ein Hochregallager zur Aufnahme von Stückgut
WO2016062518A1 (de) * 2014-10-22 2016-04-28 Nedcon Magazijninrichting B.V. Lagerregal
US9376809B1 (en) * 2014-11-21 2016-06-28 Prodeck 50, Inc. Decking member
DE102021109959A1 (de) 2021-04-20 2022-10-20 Nedcon B.V. Horizontalboden aus einer Tragkonstruktion und darauf verlegten Bodenplatten

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4113486A1 (de) * 1991-04-25 1992-10-29 Nieros Heinrich Niederberger K Vorrichtung zum lagern und/oder foerdern von gegenstaenden
DE4123421A1 (de) * 1991-07-15 1993-01-28 Lorenz Kollmann Paletten- und behaelterregal
DE4445878A1 (de) * 1994-12-22 1996-06-27 Kocher Regalbau Gmbh Regalboden für ein Hochregallager zur Aufnahme von Stückgut
WO2016062518A1 (de) * 2014-10-22 2016-04-28 Nedcon Magazijninrichting B.V. Lagerregal
US10351342B2 (en) 2014-10-22 2019-07-16 Nedcon B.V. Storage rack
US9376809B1 (en) * 2014-11-21 2016-06-28 Prodeck 50, Inc. Decking member
DE102021109959A1 (de) 2021-04-20 2022-10-20 Nedcon B.V. Horizontalboden aus einer Tragkonstruktion und darauf verlegten Bodenplatten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0882660B1 (de) Regal für Lager- und Kommissionierzwecke
DE4237917A1 (de) Aus Kunststoff gepreßte Transportpalette
EP0273345A2 (de) Regal, insbesondere Palettenregal
DE2312746C2 (de) Gestell mit Trägern und wenigstens einer Tragsäule
DE3021090A1 (de) Schwerlastregal
DE2443929C3 (de) Geländer mit mindestens einem Holm und mehreren Füllstäben
EP0047829B1 (de) Befestigungselement für die Befestigung von Gegenständen an Hohlkammerplatten
DE2334393A1 (de) Regal
DE2905522A1 (de) Regalboden
DE2609100C2 (de) Bausatz für die Herstellung von Regalen variabler Größe
DE2433806A1 (de) Loesbare verbindung mindestens zweier blechprofiltraeger miteinander
DE1459718C3 (de) Metallplanke für den Bodenbelag und Bodenbelag einer Start- und Landebahn
DE7903979U1 (de) Regalboden
DE2117499B2 (de)
CH523039A (de) Zerlegbares Gestell
DE3614959C2 (de)
DE2253838C3 (de) Erweiterbares Regal aus Kunststoff
DE8032618U1 (de) Bausatz zur Herstellung einer Staueinrichtung für Ladegut in Packräumen von Containern, Lastwagen, Eisenbahnwaggons o.dgl.
DE2526898A1 (de) Regal
DE2437908C2 (de) Schubladenschrankkörper
DE2828994A1 (de) Moebelgestell fuer anbauwaende
DE2415532A1 (de) Tragvorrichtung, insbesondere fuer kabelkanaele
DE1803107A1 (de) Regal aus Metall
DE2604627A1 (de) Rahmen fuer ein gestell mit regalboeden
AT209020B (de) Zusammensetzbarer Schrank bzw. zusammensetzbares Gestell

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination