DE3020377A1 - Verfahren und vorrichtung zum steuern des bandsaegeblattvorschubes einer horizontalbandsaegemaschine - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum steuern des bandsaegeblattvorschubes einer horizontalbandsaegemaschine

Info

Publication number
DE3020377A1
DE3020377A1 DE19803020377 DE3020377A DE3020377A1 DE 3020377 A1 DE3020377 A1 DE 3020377A1 DE 19803020377 DE19803020377 DE 19803020377 DE 3020377 A DE3020377 A DE 3020377A DE 3020377 A1 DE3020377 A1 DE 3020377A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed
feed
cutting
band saw
saw blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803020377
Other languages
English (en)
Other versions
DE3020377C2 (de
Inventor
Kikuo Moriya
Nobuo Sakurai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amada Co Ltd
Original Assignee
Amada Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP54066061A external-priority patent/JPS5835814B2/ja
Priority claimed from JP54066062A external-priority patent/JPS5852766B2/ja
Application filed by Amada Co Ltd filed Critical Amada Co Ltd
Publication of DE3020377A1 publication Critical patent/DE3020377A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3020377C2 publication Critical patent/DE3020377C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D55/00Sawing machines or sawing devices working with strap saw blades, characterised only by constructional features of particular parts
    • B23D55/06Sawing machines or sawing devices working with strap saw blades, characterised only by constructional features of particular parts of drives for strap saw blades; of wheel mountings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D55/00Sawing machines or sawing devices working with strap saw blades, characterised only by constructional features of particular parts
    • B23D55/08Sawing machines or sawing devices working with strap saw blades, characterised only by constructional features of particular parts of devices for guiding or feeding strap saw blades
    • B23D55/088Devices for feeding strap saw blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q15/00Automatic control or regulation of feed movement, cutting velocity or position of tool or work
    • B23Q15/007Automatic control or regulation of feed movement, cutting velocity or position of tool or work while the tool acts upon the workpiece
    • B23Q15/12Adaptive control, i.e. adjusting itself to have a performance which is optimum according to a preassigned criterion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • Y10T83/0605Cut advances across work surface
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/141With means to monitor and control operation [e.g., self-regulating means]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/525Operation controlled by detector means responsive to work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/707By endless band or chain knife
    • Y10T83/7101With tool in-feed
    • Y10T83/7133By gravity
    • Y10T83/7139With fluid in-feed regulating means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/707By endless band or chain knife
    • Y10T83/7101With tool in-feed
    • Y10T83/7145By motor-driven mechanism

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

Verfahr« und Vorrichtung zua Steuern des Bandsägeblattrorschubes einer Horizontalbandsägemasohine
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Steuern des Bandsägeblattvorsohubes einer Horizontalbandsägemasohine, bei der das in einem Sagehaupt umlaufende Bandsägeblatt auf das zu schneidende Werkstück abgesenkt wird.
Horizontalbandsägemasohinen haben ein Sägehaupt, in dem ein flexibles, endloses Bandsägeblatt um zwei Sägebandrollen umläuft, welches den Schnitt ausführt, wenn die Sägebandrollen angetrieben werden. Das Sägehaupt ist so ausgebildet, daß es entweder um einen Schwenkzapfen oder längs eines oder mehrerer PfostenfUhrungen mit Hilfe eines Antriebes, wie beispielsweise eines Hydromotors, gegenüber einem Maschinenbett angehoben und abgesenkt werden kann, auf dem ein zu schneidendes Werkstück in Stellung gebracht ist. Hierbei wird das Sägehaupt zum Schneiden von einer angehobenen Stellung in Richtung auf das Maschinenbett abgesenkt, um das im Sohneidhaupt laufende Sägeband gegen das zu schneidende Werk-
0300 5 0/081^
Aa 251 - 2/C
V.
stück vorzuschieben, das auf dem Maschinenbett in Stellung gebracht worden ist·
Bei den am meisten verbreiteten Horizontalbandsägemaschinen ist das Sägehaupt so ausgebildet, daß es von einem Hydromotor in Form eines hydraulischen Zylinders durch Zufuhr von Hydraulikflüssigkeit gehoben und durch seine eigene Schwerkraft abgesenkt wird, wenn die Hydraulikflüssigkeit aus dem Hydromotor abgelassen wird.
Bei diesen Horizontalbandsägemaschinen wird das Bandsägeblatt Je nach Art des zu schneidenden Materials mit einer höheren oder niedrigeren Bandlaufgeschwindigkeit und einer größeren oder kleineren Vorschubkraft gegen das zu schneidende Werkstück einstellbar vorgeschoben· Im allgemeinen wird das Bandsägeblatt mit einer höheren Geschwindigkeit und einer kleineren Vorschubkraft vorgeschoben, wenn normale, leicht zu schneidende Wirkstoffe geschnitten werden, die im allgemeinen weich und spröde sind· Dagegen wird das Bandsägeblatt mit einer geringeren Geschwindigkeit und größerer Vorschubkraft vorgeschoben, wenn sohwer schneidbare Stoffe zu schneiden sind, die im allgemeinen hart und zäh sind.
Bei Horisontalbandsägemasohinen ist es wichtig und wünschenswert, das Bandsägeblatt so gegen das zu schneidende VerkstUok vorzuschieben, daß der Schritt immer mit einer bestimmten, festgelegten, oder gleichbleibend besten Sohneidgeschwindigkeit durchgeführt wird, die definiert ist als Sohnittfläohe (in Quadratmillimetern) pro Zeiteinheit. Da viele Werkstück·, wie runde Stangen und Formstähle, eine von ihrem Querschnitt abhängige Schnittlänge haben, die sich ändert, wenn si· quer durchgeschnitten werden, ist es netwendig, das Bandsägeblatt in Abhängigkeit von dieser querschnittsabhängigen Länge des zu schneidenden Werkstückes vorzuschieben, damit das Bandsägeblatt mit einer festgesetzten, festen Sohneidgeschwindigkeit schneiden kann. Wenn das Bandsägeblatt nicht zu einer optimalen Sohneidgeschwin-
030050/0811
Aa 251 - V
digkelt in Abhängigkeit von der querachnittabhängigen Länge das zu schneidenden Werkstückes vorgeschoben wird, arbeitet es natürlich zu hart, nutzt sich frühzeitig ab oder arbeitet mit sohlechtem Wirkungsgrade
Ua einen Schnitt mit bestimmter Schnittgeschwindigkeit nach der querschnittabhängigen Länge des zu schneidenden Werkstückes auszuführen, wurde das Bandsägeblatt bisher so eingerichtet, daß es mit einer bestimmten Last oder Vorschubkraft unter der sogenannten Laststeuerung oder Drucksteuerung vorgeschoben wurde. Um die bestimmte Last oder Vorschubkraft unter der Laststeuerung zu halten, wurde der Druck des Hydromotors für das Sägehaupt gesteuert, wenn das Sägehaupt abgesenkt wurde, um das Bandsägeblatt gegen das zu schneidende Werkstück vorzuschieben· Hierbei soll die Laststeuerung den festgesetzten Sohneidwiderstand aufrechterhalten, um das Bandsägeblatt bei eimer festgesetzten Schneidgeschwindigkeit vorzuschieben, Aa die Schnittgeschwindigkeit im allgemeinen der Schnittgeschwindigkeit proportional ist· Hierbei wird unter der bekannten Laststeuerung die Vorschubgeschwindigkeit des Bandsägeblattes in Abhängigkeit -von der querechnittabhängigen Sohneidlänge des xu schneidenden Werkstückes gesteuert, um den festgesetzten Schneidwiderstand zu halten, während die Laufgeschwindigkeit des Bandsägeblattes unverändert bleibt.
Mt bekannte Laststeuerung ist jedeoh insbesondere insoweit mit Mängeln behaftet, als sie auf der Voraussetzung beruht, da6 der Schneidwideretand je Verschupeinheit dos Bandaägeblattee immer konstant oder gleichförmig »leibt, der als Quotient aus Vorschubgesohwindigkeit zur Laufgeschwindigkeit dos Bendsägeblattea definiert ist. Tatsächlich hat aber der Schneidwiderstand des Bandsägeblattes pro Verschubeinheit die Tendenz zu wachsen, wahrend die Versohuehöhe abnimmt. Infolgedessen hat der Schneidwiderstand pro Yortchuoeimfceit die Teutons, weiter anzuwachsen, wen» die Verse**»geeohwin-
630050/0811
Aa 251 - IyC
digkeit oder Vorschubhöhe abnimmt, um den festgesetzten Schneidwiderstand aufrechtzuerhalten, beispielsweise um einem Anwachsen der querschnittabhängigen Sohneidlänge des zu schneidenden Werkstückes Rechnung zu tragen· Der Schneidwiderstand pro Vorsohubeinheit wächst hierbei insbesondere dann bemerkenswert an, wenn schwer schneidbare Materialien, wie rostfreie Stähle, geschnitten werden, die mit einer niedrigen Schnittgeschwindigkeit geschnitten werden müssen, insbesondere bei einer kleinen Vorschubhöhe· Hierdurch können schwer schneidbare Materialien auf Horizontalbandsägemasohinen mit der bekannten Laststeuerung mit einer gleichförmigen, optimalen Schnittgeschwindigkeit geschnitten werden, obgleioh die leicht schneidbaren Materialien, die namentlich bei einer größeren Vorsohubhöhe mit einer höheren Vorschubgeschwindigkeit geschnitten werden können, mit einer im wesentlichen gleiohförmigen Schnittgeschwindigkeit unter den gleichen Verhältnissen geschnitten werden können.
Aufgabe der Erfindung 1st es, diese Nachteile zu vermeiden und den Vorschub einer Horizontalbandsägemasohine anzugeben, bei dem das Bandsägeblatt immer mit einer gleichbleibenden, besten Vorschubgeschwindigkeit in Abhängigkeit von der quersohnittabhlngigen Schneidlänge des zu sehneidenden VerkstUokes ebne Rücksicht auf die Beschaffenheit des su sehneidenden Materials vorgeschoben werden kann und wobei der Schneidwirkungsgrad bemerkenswert erhöht und die Standzeit des landsägeblattes bedeutend verlängert wird.
Diese Aufgab· wird mit der Erfindung dadurch gelöst, daß die Versehubkthe dadurch feit oder konstant gehalten wird, daß das Verhältnis von Laufgeschwindigkeit und Vorsehubgesohwindigkeit des lamdsägeblattes fest oder kemstant gehalten wird und auoh die Schnittleietung konstant gehaltem wird, um aen Vorschub fest eder konstant χα halten·
6-30050/081 1
Aa 251 - 4/
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, den Ansprüchen und den beigefügten Zeichnungen, in denen bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung an Beispielen näher erläutert sind. Es zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Horizontalbandsägemaschine, bei der eine Vorschubsteuerung nach der Erfindung verwirklicht sein kann,
Fig. 2 eine schematische Darstellung des Vorschubes des Bandsägeblattes der in Fig. 1 dargestellten Horizontalbandsägemaschine,
Fig. 3a
und 3b Diagramme, welche die Änderung des Vorschubes
in Abhängigkeit von der Vorschubgesohwindigkeit und der Bandlaufgeschwindigkeit zeigen, und
Fig. 4
bis 8 Blockschaltbilder verschiedener Steuerungssysteme einer Horizontalbandsägeaaeohine, wie sie in Fig. 1 naher dargestellt ist.
In Fig. 1 ist mit 1 eine Horizontalbandsägemaschine in ihrer Gesamtheit bezeichnet, die ein kastenförmiges Maschinenbett 3 und ein Sägehaupt 5 aufweist, das gegenüber dem Maschinenbett 3 heb- und senkbar ist, wie dies an sich bekannt ist· Das Sägehaupt 5 hat eine treibende Sägebandrolle 8 und eine getriebene Sägebandrolle 9, die mit Achsen 11 und 13 i» Sägehaupt gelagert sind und um welche ein endloses Bandsägeblatt 15 umläuft, das einen Sohnitt ausführt, wenn die treibende Sägebandrolle angetrieben wird.
Das Bandsägeblatt 15 wird in Sägebandführungen 17 und 19» die an Führungearmen 21 und 23 befestigt sind, so gehalten oder geführt, da8 sein Schneidrand nach unten weist. Die FUhrungsarae 21 und 23 sind an einem Träger 25 einstellbar
D300EO/081
Aa 251 - γ-
befestigt, der im oberen Teil des Sägehauptes 5 montiert ist.
Auf dem Maschinenbett 3 ist ein Werkstücktisch 27 befestigt, auf dem ein zu schneidendes Werkstück M in Stellung gebracht werden kann· Auf dem Maschinenbett 3 ist ferner eine Spannvorrichtung 29 montiert, die eine feststehende Spannbacke 29f und eine bewegliche Spannbacke 29m aufweist, die das zu schneidende Werkstück zwischen sich einspannen.
Wie aus Fig. 1 hervorgeht, ist das Sägehaupt 5 mit einem Schwenkzapfen 31 am Maschinenbett 3 derart schwenkbar gelagert, daß es von einem Hydromotor 33 in Form eines hydraulischen Zylinders alt Kolben und Kolbenstange 35 gegenüber dem Maschinenbett 3 gehoben und gesenkt werden kann. Das Sägehaupt 5 kann jedoch auch so ausgebildet sein, daß es längs eines oder mehrerer Führungspfosten von einem Hydromotor oder einem anderen Antrieb gegenüber dem Maschinenbett 3 vertikal gehoben und gesenkt werden kann, wie dies im folgenden noch erläutert werden wirdo
In jedem Fall wird das um die Antriebsrollen 7 und 9 im Sägehaupt 5 umlaufende Bandsägeblatt 15 gegen das zu schneidende Werkstück M vorgeschoben, das in der Spannvorrichtung 29 auf dem Werkstücktisch 27 eingespannt ist, wenn das Sägehaupt 5 aus seiner in Fig. 1 in strichpunktierten Linien angedeuteten, angehobenen Stellung abgesenkt wird.
Unter Bezugnahme auf Fig. 2 soll der Vorschub des Bandsägeblattes 15 im Hinbliok auf den Sohneidwiderstand, die Vorsohubgesohwindigkeit, Laufgeschwindigkeit und Schnitthöhe des Bandsägeblattes und die Schnittgeschwindigkeit theoretisch und mathematisch untersucht werden.
In Fig. 2 ist das Bandsägeblatt 15, dessen Zahnabstand £ ist, so dargestellt, daß es in Richtung der durch den Pfeil angegebenen: x-Achse läuft und in Richtung der duroh den
Ü 3 0 0 ', [\ ! μ \\ 1 ι
Aa 251 - ßf-
Pfeil angegebenen y~Achse vorgeschoben wird und in das zu schneidende Material oder Werkstück M unter einem Schnittwinkel O mit einer Vorschubhöhe h einschneidet, wie dies in strichierten Linien dargestellt ist.
Hierbei kann zunäohst folgende Gleichung aufgestellt werden: (D tang e-g- §
Durch Umformen der Gleichung (1) erhält man die Vorschubhöhe h pro Zahn wie folgt:
(2) gftgä! 4x
H=E
Demgemäß ist:
(3) V-^v.**. ΛΛ - Zahnabstand (p) ■
Bdlfh
Bandlaufgeschwindigkeit (Vt)
Ferner kann der Sohneidwiderstand r. je Zahn ausgedrückt werden als
(4) Schneidwiderstand (r) » A ° Vorschubhöhe (h)
wobei A eine Konstante ist, die durch Versuche bestimmt werden soll.
Folglich kann der Sohneidwiderstand der ganzen Zahnreihe wie folgt ausgedrückt werden:
(5) Schnittwiderstand der Sohnittwideretand (*) a Anzahl ganzen Zahnreihe (R) " 3· Zinn £gr(£JP*"
Durch Einsetzen der Gleichung (4) in die Gleichung (5) «r~ hält man:
030050/0811
AO1
(6) Schnittwiderstand (R) » Konstante (A) · Vorschub
höhe (h) ♦ Anzahl der Zähne (n)
Ferner kann die querschnittabhängige Schneidlänge (L) des zu schneidenden Werkstückes wie folgt ausgedrückt werden:
(7) Querschnittabhängige Schnittlänge (L) » Zahn
abstand (p) · Anzahl der Zähne (n)
(8) Anzahl der querschnittabhängige Schnittlänge (L) Zähne (n) Zahnabstand
Durch Einsetzen der Gleichung (8) in die Gleichung (6) erhält man den Schneidwiderstand R wie folgt:
Vorschub- querschnittabhängige
(9) Schnittwider- . . höhe (h) ' Schnittlange (L) stand (R) Ä Zahnabstand (p)
Ferner erhält man durch Einsetzen der Gleichung (3) in die Gleichung (9) den Sohneidwiderstand R wie folgt:
Zahnab- Vorschubge-
(10) Schnittwider- . . stand (p) schwindigkeit £Vf) stand (R) " A Bandlaufgeschwindigkeit (Vt)
querschnittabhängige Schnittlange (L) Zahnabstand (p)
oder querschnitt-
Vorschubge- o abhängige
Schnittwider- β . . sohwlndigkeit (Vf) Schnittlänge (L) stand (R) " Bandlaufgeschwindigkeit (Vt)
(11) Schnittwider- Bandlaufgestand (R) * schwindigkeit (Vt)
a . Vorschubge- . quersohnittabhängige " Ä schwindigkeit (Vf) Schnittlänge (L)
0 3 0050/0811
Aa 251 - β/-
Die Schnittgeschwindigkeit (ιΟ) der Horizontalbandsägeaaschine ist wie folgt definiert:
(12) Schnittge- Schnittfläohe (S) schwindigkeit (n) " Zeit (T;
Durch Verwendung der Gleichung (11) kann man wieder folgende Ausdrücke erhalten:
(11) Schnittwider- Bandlaufgestand (R) * schwindigkeit (Vt) "
. Vorschubge- querschnittabhängige * A * schwindigkeit (Vf) * Schnittlänge (L)
A . Vorschubhöhe (h) querschnittabhängige A ZeTTTO ' SchnittlangeTL)
A · Schnittgeschwindigkeit (η)
Die Schneidleistung (H) kann wie folgt ausgedrückt werden:
(14) Schnittwider- Bandlaufge- Sohneidstand (R) * schwindigkeit (Vt) leistung (H)
Durch Einsetzen der Gleichung (14^ in Gleichung (13) kann folgende Gleichung erhalten werden:
(15) Schneid- Schnittwider- . Bandlaufgeleistung (H) " stand (R) schwindigkeit (Vt) « A · Schnittgeschwindigkeit
Aus der vorstehenden Entwicklung erkennt man, daß die Schnittgeschwindigkeit (h) fest oder gleichbleibend gehalten werden kann, wenn die Schneidleistung (H) in der Glei-
0 3 0 f' K ' · / Λ :·.: 1 '
Aa 251 ^
chung (15) festgehalten wird. Nach der Erfindung wird die > Schneidleistung H derart aufrechterhalten, daß die Schnittgeschwindigkeit η nach Gleichung (15) gleichbleibend und auch das Verhältnis der Bandlaufgeschwindigkeit Vt zur Vorschubgeschwindigkeit konstant gehalten wird, um die Vorschubhöhe h in Gleichung (3) festzuhalten. Wenn hierbei der Schneidwiderstand infolge einer Vergrößerung der querschnittabhängigen Schnittlänge L des zu schneidenden Werkstückes ansteigt, fällt die Vorschubgeschwindigkeit Vf und gleichzeitig die Bandlaufgeschwindigkeit Vt im festen Verhältnis zur Vorschubgeschwindigkeit Vf ab, so daß die Schneidleistung (H) * Schnittwiderstand (R) · Bandlaufgeschwindigkeit (Vt) in der festgelegten Größe aufrechterhalten wird. Dies kann in zufriedenstellender Weise solange geschehen, wie der Zahnabstand (p) · Vorschubgeschwindigkeit (Vf)/Bandlaufgeschwindigkeit (Vt) m Vorschubhöhe (h) der Gleichung (3) in der festgelegten Größe erhalten bleibt.
Die Schwierigkeit besteht jedoch darin, daß die Vorschubhöhe (h) nicht sicher auf gleicher Höhe gehalten werden kann und durch einige Irrtümer oder aus anderen Gründen ansteigen würde, wenn die Bandlaufgeschwindigkeit (Vt) z.B. abfällt. Wenn daher der Schneidwiderstand (R) infolge Vergrößerung der querschnittabhängigen Schnittlänge (L) des zu schneidenden Werkstückes ansteigt und die Bandlaufgeschwindigkeit (Vt) abfällt, um die Sohneidleistung (H) auf gleicher Höhe zu halten, würde die Vorschubhöhe (h) ansteigen und zur Folge haben, daß der Schneidwiderstand weiter ansteigt. Wenn daher die Vorschubhöhe (h) ansteigt, wenn die Bandlaufgeschwindigkeit (Vt) abfällt, um den Schneidwiderstand (R) zu verringern und die Schneidleistung (H) konstant zu halten, wird der Schneidwiderstand (R) im Gegensatz hierzu weiter ansteigen, so daß es notwendig wird, die Bandlaufgeschwindigkeit (Vt) wieder zu verringern.
030050/081 1
Aa 251 - 10/-
Wie aus den graphischen Darstellungen in Fig. 3a und 3b hervorgeht, ist zum Verringern der Vorschubhöhe (h) entsprechend der Reduktion der Bandlaufgeschwindigkeit eine Doppelsteuerfunktion (C) der Vorschubgeschwindigkeit (Vf) und der Bandlaufgeschwindigkeit (Vt) nach der Erfindung aufgeschaltet. In den Diagrammen nach den Fig. 3a und 3b ist die Vorschubgeschwindigkeit (Vf) in der x-Achse und die Bandlaufgesohwindigkeit (Vt) in der y-Achse aufgetragen, während die Steuerdoppelfunktion (K) in Fig. 3a als gerade Linie und in Fig. 3b als Kurve dargestellt ist. Dementsprechend kann die folgende Gleichung aufgestellt werden:
(16) Vorschub- m Vorschubgeschwindigkeit (Vf) höhe (h) " Bandantriebsgeschwindigkeit
■ cotg
Wenn infolgedessen die Vorschubgeschwindigkeit (Vf) (Bandlauf geschwindigkeit (Vt)) größer wird, wird/i?"" kleiner und die Vorschubhöhe größer. Wenn die Vorschubgeschwindigkeit (Vf) (Bandlaufgeschwindigkeit (Vt)) geringer wird, wird ^ größer und die Vorschubhöhe kleiner. Auf diese Weise kann die Veränderung der Vorschubhöhe (h) durch Steuern des Verhältnisses von Bandlaufgeschwindigkeit (Vt) und Vorschubhöhe (h) auf ein Minimum verringert werden, obgleich die Vorschubhöhe (h) nicht vollständig konstant gehalten werden kann.
Die Gleichung der geradlinigen Doppelsteuerfunktion (K) nach Fig. 3a z.B. ergibt sich als
(17) Bandlaufge- D . Vorschubge- E schwindlgkeit (Vt) " " echwindigkeit (Vf) + *
wobei D und E Konstanten sind, die experimentell zu ermitteln sind ο
0 30050/0811
Aa 251 Ί
Ferner kann die Bandlaufgeschwindigkeit (Vt) ausgedrückt werden als
(18)schwindigkfit (Vt) - f (Vorschubgeschwindigkeit)
wobei (f) eine Funktion ist, die die Relation der Bandlaufgeschwindigkeit (Vt) zur Vorschubgeschwindigkeit (Vf) angibt. Durch Substitution der Gleichung (18) in Gleichung (13) können folgende Gleichungen erhalten werden:
(19) SCs^IndW(R)r" * f (Vorschubgeschwindigkeit) » A · Schneidgeschwindigkeit (η)
Schneidge-
(20) f (Vor.ohubg.schwindigk.it) .
Schneidge-
(21) Vorschubge- f-1 . / A » schwindigkelt 0?)% 3chwindigkeit (Vf) x v Schneidwiderstand [JK) '
Unter Bezugnahme auf Fig. 4 soll nun eine erste AusfUhrungsform des Erfindungsgedankens an der gleichen Horizontalbandsägemaschine 1 beschrieben werden, wie sie in Fig. 1 dargestellt ist und bei der das Sägehaupt 5 um einen Schwenkzapfen 31 von einem Hydromotor oder hydraulischen Zylinder 33 hoch- und niedergeschwenkt wird»
Bei dieser Ausführungsform der Erfindung wird die Antriebsrolle 7 von einem Motor 37 durch ein Wechselgetriebe 39 angetrieben. Zwischen dem Motor 37 und der Antriebsrolle 7 und dem Wechselgetriebe 39 ist ein Tachometergenerator 41 mit Übertragungsmitteln, wie beispielsweise Zahnrädern 43 und 45, angeschlossen« Der Tachometergenerator 41 ist an eine Bandlaufsteuervorrichtung 47 angeschlossen, die die Gesohwindig-
030050/081 1
Aa 251 ί
keit in der Vorrichtung (39) steuert und dieser Rückkopplungssignale gibt. Ferner ist zwischen dem Tachometergenerator 41 und der Antriebsrolle 7 ein Drehmomentaufnehmer (torque detector) 49 vorgesehen, der an einen Computer 51 für die Vorschubgeschwindigkeit angeschlossen ist und diesem Signale gibt. Der Vorschubgeschwindigkeitscomputer 51 ist so ausgebildet, daß er die Vorschubgeschwindigkeit (Vf) des Bandsägeblattes 15 nach den Signalen ermittele, die ihm auf der Basis der weiter oben beschriebenen Gleichung (21) von dem Drehmomentaufnehmer 49 übermittelt werden. Der Vorschubgeschwindigkeitsrechner 51 ist außerdem an einen Comparator 53 angeschlossen, an den er die ermittelte Vorschubgeschwindigkeit (Vf) weitergibt.
EinWinkelaufnehmer 55 (angle detector), beispielsweise ein Gerät zum Feststellen des Absenkwinkels oder der Winkelstellung des Sägehauptes 5 ist an den Schwenkzapfen 31 angeschlossen und außerdem mit einem Computer 57 zum Ermitteln der tatsächlichen Vorschubgeschwindigkeit verbunden. Der Winkelaufnehmer 55 ist so ausgebildet, daß er über die Winkelstellung des Sägehauptes 5 während des Schneidvorganges Signale an den Computer 57 zur Feststellung der tatsächlichen Vorschubgeschwindigkeit gibt. Der Rechner 57 für die tatsächliche Vorschubgeschwindigkeit ist so ausgebildet, daß in ihm Gestalt und Abmessungen der zu schneidenden Materialien sowie die Typen und Abmessungen der Horizontalbandsägemaschineigespeichert werden können und daß er die tatsächliche Vorschubgeschwindigkeit (Vf1) des Bandsägeblattes 15 auf der Basis der gespeicherten Informationen nach den Signalen ermittelt, die ihm von dem Winkelaufnehmer 55 gegeben werden« Auch der Computer 57 zum Ermitteln der tatsächliche; ι Vorsohubgeschwindigkeit ist an einen Comparator 53 und an einen Bandlaufgeschwindigkeitscomputer 59 angeschlossen und übermittelt diesen die von ihm ermittelte, tatsächliche Vorschubgeschwindigkeit (Vf!)o
030050/081 i
Aa 251 - M>/.
Der Comparator 53 ist so ausgebildet, daß er die ihm von dem Vorschubgeschwindigkeitscomputer 51 übermittelte Vorschubgeschwindigkeit (Vf) und die tatsächliche Vorschubgeschwindigkeit (Vf) vergleicht und ein Servoventil 61 durch eine Servoventilsteuerminrichtung 63 entsprechend der Differenz zwischen den beiden Vorschubgeschwindigkeiten (Vf) und (Vf1) steuert. Das Servoventil 61 ist so ausgebildet, daß es den Hydromotor 33 zum Heben und Absenken des Sägehauptes 5 steuert, um die Vorschubgeschwindigkeit (Vf) des Bandsägeblattes 15 zu steuern.
Der Bandlaufgeschwindigkeitscomputer 59 ist an die Bandlaufsteuereinrichtung 47 angeschlossen und so ausgebildet, daß er die optimale Bandlaufgeschwindigkeit (Vt) entsprechend einer vorgegebenen, gewünschten Vorschubhöhe (hx) und der tatsächlichen Vorschubgeschwindigkeit (Vf1) auf der Basis der vorbesohriebenen Gleichungen (16) und (18) ermittelt und die ermittelte Bandlaufgeschwindigkeit (Vt) an die Bandlaufs teuervorrichtung (47) weitergibt.
Zum Steuern der Vorschubgeschwindigkeit (Vf) und der Laufgeschwindigkeit (Vt) des Bandsägeblattes 15 wird bei der in Fig. 1 dargestellten ersten Ausführungsform zunächst das auf die Antriebsrolle 7 übertragene Drehmoment, d.h. die Drehantriebskraft als Schneidwiderstand (R) von dem Drehmomentaufnehaer 49 aufgenommen und an den Computer 51 zum Ermitteln der Vorschubgeschwindigkeit weitergegeben. Dann wird von dem Vorschubgeschwindigkeitsrechner 51 die Vorschubgeschwindigkeit (Vf) nach der Gleichung (21), nämlich: Vf ■ f · (4i) entsprechend dem von dem Drehmomentaufnehmer 49 und der gespeicherten, gewünschten Schneidgeschwindigkeit (ftx) eingegebenen Schneidwiderstand (R) ermittelt und auf den Comparator 53 übertragen. Außerdem wird die Winkelstellung des Sägehauptes 5 von dem Winkelaufnehmer 55 auf den Computer 57 zum Ermitteln der tatsächlichen Vorschubgeachwindigkeit übertragen.
Π 3 0 0 5 0 / 0 8 1
Aa 251 - 1V-
/Vf.
Auf diese Weise wird die tatsächliche Vorschubgeschwindigkeit (Vf1) von dem Computer 57 nach der von dem Winkelaufnehmer eingegebenen Winkelstellung des Sägehauptes 5 und nach der Gestalt und den Abmessungen des zu schneidenden Werkstückes M und nach der Art und der Abmessung der Horizontalbandsägemaschine ermittelt. Dann wird die tatsächliche Vorschubgeschwindigkeit (Vf) auf den Vergleicher 53 und den Bandlaufgeschwindigkeitscomputer 59 übertragen.
Hierauf vergleicht der Comparator 53 die beiden Vorschubgeschwindigkeiten (Vf) und (Vf ·) und steuert den Hydraulikmotor 33 über die Servoventilsteuereinrichtung 63 und das Servoventil 61 so, daß er die beiden Vorschubgeschwindigkeiten (Vf) und (Vf1) einander gleich oder annähernd gleich macht, um die Vorschubgeschwindigkeit (Vf) des Bandsägeblattes 15 zu steuern. Auf der anderen Seite ermittelt der Bandlaufgeschwindigkeitscomputer 59 die Bandlaufgeschwindigkeit (Vt) des Bandsägeblattes 15 auf der Basis der Gleichungen (16) und (18) und nach der tatsächlichen Vorschubgeschwindigkeit (Vf1), die von dem Computer 57 zum Ermitteln der tatsächlichen Vorschubgeschwindigkeit und der gewünschten Vorschubhöhe (hx) abgegeben wird. Die von dem Bandlaufgeschwindigkeitscomputer 59 ermittelte Bandlaufgeschwindigkeit (Vt) wird an die Bandlaufgeschwindigkeitssteuereinrichtung 47 weitergegeben, damit diese die Bandlaufgeschwindigkeit (Vt) durch die Ge schwindigkeitsändereinrichtung 39 steuern kann.
Anhand der Fig. 5 wird ein zweites Ausführungsbeispiel be schrieben, bei dem das Sägehaupt 5 von einem hydraulischen Zylinder 33 länge eines oder mehrerer, nicht näher dargestellter, vertikaler Führungspfosten in senkrechter Richtung gehoben und abgesenkt wird· Da diese zweite Ausführungsfarn dem in Fig« 4 dargestellten, ersten Ausführungsbeispiel Im Prinzip natürlich ähnlich ist, sind beiden Ausftthrunesformen gemeinsame Elemente Bit gleichen Bezugszeichen versehen.
Ö30050/0811
Aa 251
Bei der zweiten Aus führungsform wird das Antriebsrad oder die Antriebsrolle 7 zum Antrieb des Bandsägeblattes 15 über ein Untersetzungsgetriebe 67 von einem Servomotor 65 angetrieben· Der Servomotor 65 übernimmt die Funktionen des Motors 37 und des bei dem ersten Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 verwendeten Wechselgetriebes 39, obgleich er das Untersetzungsgetriebe 67 benötigt. Aus diesem Grunde kann der Motor 37 und das Ausgleichsgetriebe 39 der ersten Ausführungsform natürlich anstelle des Servomotors 65 und des Reduktionsgetriebes 67 verwendet werden.
Der Servomotor 65 ist so ausgebildet, daß er von der Bandlauf geschwindigkeitssteuerung 47 zum Steuern der Laufgeschwindigkeit (Vt) des Bandsägeblattes 15 in gleicher Weise gesteuert wird wie die Geschwindigkeitsänderungsvorrichtung 39 beim ersten Aueführungsbeispiel· Ebenso wie btfm ersten Ausführungsbeispiel ist auch ein Tachometergenerator 41 an die Welle des Servomotors 65 durch ein Getriebe, beispielsweise durch Zahnräder 43 und 45, angeschlossen und mit der Bandlaufsteuervorrichtung 47 verbunden. Der Bandgeschwindigkeitscomputer 59 ist ebenfalls der gleiche» Auf diese Weise wird die Laufgeschwindigkeit (Vt) des Bandsägeblattes 15 von der Bandlaufgaschwindigkeitssteuervorrichtung 47 und d«a Bandlaufgeschwindigkeitscomputer 59 auf gleiche Weise gesteuert wie bei der ersten Ausführungeform.
Zum Aufnehmen der Absenkgeschwindigkeit des Sägehauptes und namentlich der Vorschubgeschwindigkeit des Bandsägeblattes 15 ist «in Tachomatergenerator 69 vorgesehen, der ein Zahnrad oder ein Ritzel 71 aufweist, das mit einer Zahnstange 43 kämmt, dl· am SIgehaupt 5 befestigt ist. Die Zahnstange 73 muß parallel zu dem Führungspfosten oder zu den Führungspfosten des Sägehauptes 5 angeordnet und, wie in Fig. 5 gezeigt, mit dem Kolben und der Kolbenstange 35 des Hydraulikmotors 33 verbunden sein. Der Tachometergenerator 69 ist an eine Vorachubgeschwindigkaitefceuarung 75 angeschlossen, die
830050/0811
Aa 251 - 16/-
so ausgebildet ist, daß sie durch einen geeigneten Antrieb, beispielsweise durch einen Motor 77, ein Abflußregelventil 79 steuert, das in einer Abflußleitung 81 des Hydraulikmotors 33 angeordnet ist, um die Vorschubgeschwindigkeit des Bandsägeblattes 15 zu steuern. Hierdurch wird das Sägehaupt 5 abgesenkt, wenn, wie an sich bekannt, die Hydraulikflüssigkeit aus dem Hydraulikmotor 33 abgelassen wird, und der Durchflußregler 49 ist «o ausgebildet, daß er den Abfluß von Hydraulikflüssigkeit und damit die Absenkgeschwindigkeit des Sägehauptes 5 und hierdurch die Vorschubgeschwindigkeit des Bandsägeblattes 15 steuert.
An den Hydraulikmotor 33 des Sägehauptes 5 ist ein Druckaufnehmer 83 angeschlossen, der den im Hydromotor 33 wirksamen Druck ermittelt und der an einen Schneidwiderstandcoaputer 85 angeschlossen ist, auf den er die Druckwerte des Hydraulikmotors 33 überträgt. Der Schneidwiderstandscomputer 85 ist *o ausgebildet, daß er den Schneidwiderstand (R) auf der Basis einer Gleichung R » W - Α·Ρ ermittelt oder berechnet, wobei "W das Gewicht des Sägehauptes 5, HPn der Druck in dem Hydromotor 33, 11A" die Arbeitsfläche des Kolbens und der Kolbenstange 35 des Hydromotors 33 und "R" der vertikale Schneidwiderstand ist.
Der Schneidwiderstandscoaputer 85 ist außerdem an einen Schneidgeschwindigkeitscomputer 51 angeschlossen, an den er die Druckwerte des Hydraulikmotors 33 übermittelt. Der Vorschubgeschwindigkeitscomputer 51 ermittelt die Vorschubgeschwindigkeit (Vf) in Abhängigkeit vom Schneidwiderstand (R), der vom Schneidwiderstandscomputer 85 und von der gewünschten Schneidgeschwindigkeit (^x) auf der Basis der Gleichung (21) (Vf « f"1 (A · {£) ) gegeben wird, und liefert die ermittelte Vorschubgeschwindigkeit (Vf) an den Bandlaufgeschwindigkeitscomputer 59 und doe Vorschubgeschwindigkeitssteuereinheit 75 ο
5 0/081 ι
Aa 251 - /
Um bei der zweiten Ausführungsform die "Vorschubgeschwindigkeit (Vf) und die Antriebsgeschwindigkeit (Vt) des Bandsägeblattes 15 zu steuern, wird zunächst der Schneidwiderstand (R) durch den Schneiawiderstandscomputer 85 nach dem vom Druckaufnehmer 83 angegebenen Hydraulikdruck auf der Basis der Gleichung R » W - A · P ermittelt. Danach wird die Vorschubgeschwindigkeit (Vf) von dem Vorschubgeschwindigkeitscomputer 85 angegebenen Schneidwiderstand (R) und nach der gewünschten Schneidgeschwindigkeit (nx) auf der Basis der Gleichung (21) (Vf » f""1 (A · /^S ) ermittelt. Die Vorschubgeschwindigkeit (Vf), die von dem Vorschubgeschwindigkeitscomputer 51 ermittelt wurde, wird auf die Vorschubgeschwindigkeitssteuereinrichtung 75 und den Bandlaufgeschwindigkeitscomputer 59 übertragen. Auf diese Weise steuert die Vorschubgeschwindigkeitssteuereinrichtung 75 den Abfluß von Hydraulikflüssigkeit aus dem Hydraulikmotor 33 mit Hilfe des Motors 77 und des regelbaren Abflußventiles 79 derart, daß das Absenken des Sägehauptes 5 und damit die Vorschubgeschwindigkeit (Vf) des Bandsägeblattes 15 gesteuert wirdo
Auf der anderen Seite ermittelt der Bandlaufgeschwindigkeitsrochner 59 die Bandlaufgeschwindigkeit (Vt) nach der von dem Vorschubgeschwindigkeitscomputer 51 gegebenen Vorschubgeschwindigkeit (Vf) und der gewünschten Vorschubhöhe (hx) auf der Basis der Gleichungen (16) (h » = cotg-O v und (21) (Vt - f (Vorschubgeschwindigkeit)), um diesen Wert an die Bandlaufgeschwindigkeitssteuereinrichtung 47 weiterzugeben«, Auf diese Weise steuert die Bandlaufgeschwindigkeitssteuervorriclitung 47 den Servomotor 65 nach der vom Bandlaufcomputer 59 gegebenen Bandlaufgeschwindigkeit (Vt), um die Antriebsgeschwindigkeit (Vt) des Bandsägeblattes 15 zu steuern.
Außerdem werden die Bandlaufgeschwindigkeit (Vt) und die Vorschubgeschwindigkeit (Vf) zur Rückkopplungskontrolle
0300B0/0811
an die Bandlaufsteuervorrichtung 47 bzw. an die Vorschubsteuervorrichtung 75 mit Hilfe der Tachometergeneratoren 41 69 zuriickgeleitet.
Unter Bezugnahme auf Fig. 6 soll nun ein drittes AusfUhrungsbeispiel beschrieben werden, bei dem der Schneidkopf so ausgebildet ist, daß er durch andere Mittel als den bei dem ersten und zweiten Ausführungsbeispiel verwendeten Hydromotor 23 in Vertikalrichtung gehoben wird. Da diese dritte AusfUhrungsform der in Fig. 5 dargestellten zweiten AusfUhrungsform in Konstruktion und Wirkungsweise ähnlich ist, haben mit der zweiten Ausführungsform gemeinsame Teile die gleichen Bezugszeichen erhalten und werden nicht im einzelnen beschrieben.
Bei dieser dritten Ausführungsform ist das Sägehaupt 5 so ausgebildet, daß es von einem Servomotor 87 über ein Reduktionsgetriebe 89 od.dgl. und mittels eines RiU^eIs 91 und einer Zahnstange 93 in Vertikalrichtung gehoben und gesenkt werden kann. Die Zahnstange 93 ist am Sägehaupt 5 derart befestigt, daß sie sich in Vertikalrichtung mit diesem bewegt, und das Ritzel 91 greift so in die Zahnstange 93 ein, daß es diese und mit ihr das Sägehaupt 5 hebt \md aenkt, wenn es vom Servomotor 87 angetrieben wird.
Zwischen dem Servomotor 87 und der Reduktionseinheit 89 i3t ein Zahnrad 88 angeordnet, das über ein weiteres Zahnrad 71 einen Tachometergenerator 69 antreibt. Der Tachometergenerator 69 nimmt die Absenkgeschwindigkeit des Sägehauptes 5 und damit die Vorschubkraft des Bandsägeblattes 15 auf und ist an eine Vorschubgeschwindigkeitssteuereinrichtung 75 angeschlossen, an die er die Vorschubgeschwindigkeit weitergibt. Die Vorschubgeschwindigkeitssteuervorrichtung 75 ist an den Servomotor 87 angeschlossen, um diesen und damit die Absenkgeschwindigkeit des Sägehauptes 5 und hierdurch die Vor-3chubgeschwindigkeit des Bandsägeblattes 15 über Ritzel 91 und Zahnstange 93 zu steuern0
030050/0811
Aa 251 - 19^-
η.
Zur Aufnahme bzw. Feststellung des vertikalen Schneidwiderstandes (R) sind zwischen den Führungseinrichtungen 17 und 19 Druckelemente derart angeordnet, daß sie den auf den Rücken des Bandsägeblattes 15 während des Schneidvorganges übertragenen Schneidwiderstand oder die Schneidreaktionskraft aufnehmen. Der Lastaufnehmer 95 überträgt den Schneidwiderstand (R) auf einen Vorschubgeschwindigkeitsrechner 51» der die Vorschubgeschwindigkeit (Vf) nach dem vom Lastaufnehmer 95 gegebenen Schneidwiderstand (R) und der gewünschten Schneidgeschwindigkeit (^x) auf der Basis der Gleichung (21) (Vf β f · (k g)) ermittelt. Zum Übertragen der ermittelten Vorschubgeschwindigkeit (Vf) ist der Vorschubgeschwindigkeitscomputer 51 an die Vorschubgeschwindigkeitssteuereinrichtung 75 und an einen Bandlaufgeschwindigkeitsrechner 59 angeschlossen, der ebenso ausgebildet ist wie bei dem vorbeschriebenen Ausführungsbeispiel.
Aus der vorhergehenden Beschreibung erkennt man, daß die Vorschubgeschwindigkeit (Vf) des Bandsägeblattes 15 von der Vorschubgeschwindigkeitssteuereinrichtung 75 nach der von dem Vorschubgeschwindigkeitsrechner 51 gegebenen Vorschubgeschwindigkeit (Vf) mit dem Servomotor 87 zum Heben und Senken des Sägehauptes 5 gesteuert wird. Man erkennt auch, daß die Laufgeschwindigkeit (Vt) des Bandsägeblattes 15 in der gleichen Weise wie bei der zweiten Ausführungsform nach der Bandlaufgeschwindigkeit (Vt) gesteuert wird, die von dem Bandlaufgeschwindigkeitsrechner 59 ermittelt wird.
Bei der in Fig. 7 dargestellten vierten AusfUhrungsform wird das Bandsägeblatt 15 von einem Motor 97 mit Abtriebswelle 99 angetrieben, der so ausgebildet ist, daß er von einer Leistungssteuereinheit 101 so gesteuert wird, daß die Schneidgeschwindigkeit (*}) auf der Basis des oben näher beschriebenen Erfindungsgedankens fest oder gleichbleibend gehalten wird.
030050/0811
Aa 251 - 2pr -
Wie aus Fig. 7 hervorgeht, ist der Motor 97 an die Welle 11 der Antriebsrolle 7 zum Antrieb des Bandsägeblattes 15 mit einer Kupplung 103 und einer Verbindungswelle 105 angeschlossen.
An die Kupplung 103 ist mit einer Verbindungswelle 111 ein Ausgleichsgetriebe 107 mit Abtriebswelle 109 angeschlossen. Außerdem ist an das Ausgleichsgetriebe 107 ein m.iJ gleichbleibender Geschwindigkeit arbeitender Motor mit seiner Abtriebswelle 115 angeschlossen. Die Abtriebswelle 109 des Differentialgetriebes 107 ist mit einer Geschwindigkeitswechseleinrichtung, z.B. einem Wechselgetriebe 117, verbunden, das eine Abtriebswelle 119 hat, die an ein Dosierventil 121 angeschlossen ist, das in der Ablaufleitung 81 des Hydromotors 33 zum Heben und Senken des Sägehauptes 5 angeordnet ist* Das Ablaufventil 121 ist so ausgebildet, daß es die Hydraulikflüssigkeit aus dem Hydromotor 33 nach seinen Umdrehungen pro Zeiteinheit und nach der Hublänge seines Kolbens absaugt, wie dies an sich bekannt ist.
Wenn der Motor 97 zum Antrieb des Bandsägeblattes 15 von der Leistungssteuerung 101 nach der gewünschten Schneidgeschwindigkeit (h) gesteuert wird, können die Umdrehungen der Abtriebswelle 109 des Ausgleichsgetriebes 107 pro Zeiteinheit ausgedrückt werden als N^ - N2, wobei "H^" die Umdrehungen der Abtriebswelle 99 des Motors 97 pro Zeiteinheit und 11N2" die Umdrehungen des mit gleichbleibender Geschwindigkeit umlaufenden Motors 113 pro Zeiteinheit sind. Wenn das Wechselradgetriebe 117 auf ein der Vorschubhöhe (hx) entsprechendes Weohselradverhältnis (G) eingestellt wird, ändern sich die Umdrehungen "N1 - N2" (pro Zeiteinheit) der Antriebswelle in die Umdrehunger. (N^ - N2) · G. Hierdurch wird zum Steuern der Vorschubgeschwindigkeit (Vt) des Bandsägeblattes 15 die aus dem Hydraulikmotor 33 zum Absenken des Sägehaaptes 5 abgelassene Hydraulikflüssigkeit von dem Dosierventil 121 gesteuert, das mit den von der Geschwindigkeitsändereinrichtunf!
0 3 η η π η / η π 11
Aa 251 X
117 eingestellten Umdrehungen (N1 - N2) ° G gedreht wird.
Man erkennt, daß die Vorschubgeschwindigkeit (Vt) des Bandsägeblattes 15 auf der Basis der Gleichung (17) (Vt - D · Vf + E) gesteuert wird, die auch ausgedrückt werden kann als
(Vt — E^
Vf a , Hierbei ist es zum Einstellen der Vorschubhöhe
(h) möglich, anstelle einer Änderung des Wechselradverhältnisses (G) der Geschwindigkeitsändereinrichtung 117 die Förderleistung des Dosierventiles 121 zu ändern.
Unter Bezugnahme auf Fig. 8 soll nun eine fünfte Ausführungsform der Erfindung beschrieben werden, die der in Fig. 7 dargestellten vierten Ausführungsform ähnlich ist. Mit dieser vierten Ausführungsform gemeinsame Teile erhalten die gleichen Bezugszeichen wie dort und werden nicht mehr im einzelnen beschrieben.
Bei dieser fünften Ausführungsform hat der Motor 97 eine Abtriebswelle 99 und eine Leistungssteuereinrichtung 101 und ist an die Welle 11 der angetriebenen Bandscheibe 7 mit einer Kupplung 103 und einer Verbindung 105, beispielsweise einer Welle, in gleicher Weise angeschlossen wie bei dem vierten Ausführungsbeispiel. Ferner ist ein Differentialgetriebe 107 über eine Verbindungswelle 111 an die Kupplung 103 angeschlossen und mit einer Abtriebswelle 109 versehen und mit einem alt gleichlaufender Geschwindigkeit umlaufenden Motor 113 verbunden, wie dies auch bei dem vierten Ausführungsbeispiel der Fall iet.
Das Differentialgetriebe 107 ist bei der fünften Ausführungsform Jedoch unmittelbar mit dem Dosierventil 121 verbunden, das in der Ablaufleitung 81 des Hydromotors 33 angeordnet ist und ebenso arbeitet wie bei der vierten Ausführungeform· Darüber hinaus ist jedoch noch ein weiteres Dosierventil 123 vorgesehen, das mit einer Welle 125 an eine weitere Kupplung 127 angeschlossen ist, die zwischen der Kupplung 103 und de«
830050/081 1
Aa 251 -
Differentialgetriebe 107 in die Verbinduip welle 111 eingeschaltet ist o
Das Dosierventil 123 ist über eine Leitung 129 mit verstellbarem Drosselventil mit Druckausgleich zum Einstellen der Schneidgeschwindigkeit an eine Hydraulikflüssigkeitsquelle 131 angeschlossen. Zwischen dem Drosselventil 133 und dem Dosierventil 123 ist ein Hydromotor 135 mit Kolben und Kolbenstange 137 angeordnet, wobei eine Feder 139 den Kolben gegen den Druck der Hydraulikflüssigkeit in der Leitung preßt. Der Kolben mit Kolbenstange 137 des Hydromotor 135 ist an die Leistungssteuereinrichtung 101 zum Steuern des Motors 97 derart angeschlossen, daß die an den Motor angelegte Spannung nach dem Druck der Hydraulikflüssigkeit in der Leitung 129 geregelt wird. Ferner ist das Dosierventil 123 so ausgebildet, daß es von einem Hydromotor 141 gesteuert wird, der in der Ablaufleitung 81 des Hydromotors 33 angeordnet ist und dessen Kolben und Kolbenstange 143 von einer Feder 145 gegen den Druck der Hydraulikflüssigkeit in der Ablaufleitung 81 vorgespannt und mit dem Schieber des Dosierventiles 123 verbunden ist. Hierdurch wird erreicht, daß das Dosierventil 123 die Hydraulikflüssigkeit von der Hydraulikflüssigkeitsquelle 131 zum Hydraulikflüssigkeitstank im umgekehrten Verhältnis zum hydraulischen Druck in der Ablaufleitung 81 durchlaufen läßt und auf diese Weise mit Kolben und Kolbenstange 137 des Hydromotors 135 die zugeführte Spannung der Leistungssteuereinheit 101 nach dem hydraulischen Druck in der Ablaufleitung 81 steuert.
Die Erfindung ist nicht auf die Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern es sind viele Abwandlungen und Ergänzungen möglich, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
030050/0811

Claims (1)

  1. Ansprüche :
    Verfahren zum Steuern des Vorschubes des Bandsägeblattes einer Horizontalbandsägemaschine, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis von Vorschubgeschwindigkeit (Vf) zur Bandlaufgeschwindigkeit (Vt) während des Schneidvorganges bei einem Werkstück (H) konstant gehalten wird, um die Schnittgeschwindigkeit (r?) konstant zu halten.
    Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis von Vorschubgeechwindigkeit (Vf) zur Bandlaufgeschwindigkeit (Vt) durch Konstanthalten der Schneidlcistung (H) konstant gehalten wird, ur dl« Schnittgeschwindigkeit (n ) iamer konstant zu halten.
    0300Ü0/ 08 11
    ORIGINAL INSPECTED
    Aa 251
    3ο Vorrichtung zum Steuern des Vorschubes des Bandsägeblattes einer Horizontalbandsägemaschine, dadurch gekennzeichnet, daß eine Aufnahmevorrichtung zum Aufnehmen des Schneidwiderstandes (R) entsprechend der querschnittabhängigen Länge (L) des zu schneidenden Werkstückes (M) und eine Vorschubgeschwindigkeitssteuereinrichtung sowie eine Bandlaufgeschwindigkeitssteuereinrichtung vorgesehen ist, um das Verhältnis der Vorschubgeschwindigkeit (Vf) zur Bandlaufgeschwindigkeit (Vt) auf der Basis des von der Aufnehmevorrichtung aufgenommenen Schneidwiderstandes (R) konstant zu halten, und daß eine Steuervorrichtung vorgesehen ist, die auf der Basis von Steuersignalen arbeitet, die von der Geschwindigkeitssteuervorrichtung abgegeben werden, und welche die Vorschubgeschwindigkeit (Vf) steuert, und daß eine weitere Steuervorrichtung vorgesehen ist, die auf der Basis der Steuersignale arbeitet, die von der Bandlauf Steuer-Vorrichtung abgegeben werden.
    4, Vorrichtung zum Steuern des Vorschubes des Bandsägeblattes einer Horizontalbandsägemaschine, dadurch gekennzeichnet, daß eine Leistungssteuervorrichtung an einen Motor zum Antrieb der Antriebsrolle (7) für den Antrieb des Bandsägeblattes (15) angeschlossen ist, daß eine Steuervorrichtung zum Konstanthalten des Verhältnisses von Vorschubgeschwindigkeit (Vf) zur Bandlaufgeschwindigkeit (Vt) an den Motor und die Antriebsrolle (7) angeschlossen ist und daß an diese Steuervorrichtungen eiiB Vorschubgeschwindigkeitssteuerung zum Steuern der Vorschubgeschwindigkeit (Vf) angeschlossen ist.
    030050/0811
DE19803020377 1979-05-30 1980-05-29 Verfahren und vorrichtung zum steuern des bandsaegeblattvorschubes einer horizontalbandsaegemaschine Granted DE3020377A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP54066061A JPS5835814B2 (ja) 1979-05-30 1979-05-30 鋸盤の切込制御方法及び制御装置
JP54066062A JPS5852766B2 (ja) 1979-05-30 1979-05-30 鋸盤の切込制御方法及び制御装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3020377A1 true DE3020377A1 (de) 1980-12-11
DE3020377C2 DE3020377C2 (de) 1989-07-27

Family

ID=26407234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803020377 Granted DE3020377A1 (de) 1979-05-30 1980-05-29 Verfahren und vorrichtung zum steuern des bandsaegeblattvorschubes einer horizontalbandsaegemaschine

Country Status (5)

Country Link
US (2) US4357848A (de)
AT (1) AT377719B (de)
CA (1) CA1147433A (de)
DE (1) DE3020377A1 (de)
FR (1) FR2457735A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0152237A2 (de) * 1984-02-06 1985-08-21 Gerald Richard Harris Einrichtung für Bandsäge und Sägeverfahren

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4357848A (en) * 1979-05-30 1982-11-09 Amada Company, Limited Method and apparatus for controlling the feeding of a bandsaw blade of horizontal bandsaw machines
AT378930B (de) * 1979-06-11 1985-10-25 Amada Co Ltd Bandsaegemaschine mit einer einrichtung zum steuern der schneidrate des saegebandes
JPS59205217A (ja) * 1983-05-06 1984-11-20 Amada Co Ltd 切断機の切断制御装置
JPS60127917A (ja) * 1983-12-14 1985-07-08 Amada Co Ltd 鋸盤における切削制御方法及び装置
US4901612A (en) * 1984-02-06 1990-02-20 Harris Gerald R Band saw apparatus and method with pressure controlled feed
US4625603A (en) * 1985-07-25 1986-12-02 Tannewitz, Inc. Vertical cutoff saw with feed rate control
US4754276A (en) * 1985-12-30 1988-06-28 Schaevitz Sensing Systems, Inc. System to display sawblade angle and height
FR2621842B1 (fr) * 1987-10-20 1994-04-15 Missler Patrick Machine a scier a ruban
US5043907A (en) * 1990-05-11 1991-08-27 Hem, Inc. Band saw apparatus and method with first cut input to controller
US5526727A (en) * 1994-10-28 1996-06-18 Hem, Inc. Bandsaw apparatus with pivotally-mounted saw head assembly arm and method
FI97918C (fi) * 1995-07-18 1997-03-10 Plustech Oy Puunkäsittelykoneen, erityisesti kouraharvesterin katkaisusahan pyörimisnopeuden säätöjärjestelmä
US5694821A (en) * 1995-12-08 1997-12-09 Simonds Industries, Inc. Method for controlling work feed rate for cutting wood, metal and other materials
WO1998009145A1 (de) * 1996-08-27 1998-03-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur herstellung von drucksensoren
CA2251526C (en) * 1997-11-07 2006-12-05 Simonds Industries, Inc. Method for variably controlling work feed rate for cutting wood, metal and other materials
AT406945B (de) * 1999-03-01 2000-10-25 Wintersteiger Gmbh & Co Gattersäge
US6415700B1 (en) * 2000-02-18 2002-07-09 Illinois Tool Works Inc. Drop speed adjustment assembly for a bread slicer
SE524602C2 (sv) * 2001-02-05 2004-08-31 Kapman Ab Förfarande och system för bestämning av matningshastigheten vid bandsågning
US20030196528A1 (en) * 2002-04-19 2003-10-23 Cooper Christopher W. Compliant cutoff saw assembly
TWI268823B (en) * 2003-03-04 2006-12-21 Amada Co Ltd Sawing machine, cutting processing method, and method for reducing noise
JP4656376B2 (ja) * 2004-06-30 2011-03-23 日立工機株式会社 卓上切断機
US7707943B2 (en) * 2006-12-19 2010-05-04 Herzog Contracting Corp. Self-propelled rail unloading machine
TWM431030U (en) * 2011-11-04 2012-06-11 Everising Machine Company Double-acting type pipe cutting band saw machine
CN104520040B (zh) * 2012-08-17 2016-11-02 伊利诺斯工具制品有限公司 样品制备锯
DE102014208584A1 (de) * 2014-05-07 2015-11-12 Keuro Besitz Gmbh & Co. Edv-Dienstleistungs Kg Sägemaschine und Verfahren zum Steuern einer Sägemaschine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2045930A1 (de) * 1970-09-17 1972-03-23 Kaltenbach D Verfahren und Vorrichtung zur Vorschubregelung von Sägemaschinen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2129813C3 (de) * 1971-06-16 1985-04-04 Amada Co. Ltd., Isehara, Kanagawa Horizontal-Bandsägemaschine
US3754490A (en) * 1971-07-06 1973-08-28 Amada Co Ltd Horizontal band saw machine
US4016787A (en) * 1973-12-04 1977-04-12 Daitoseiki Co. Ltd. Method for controlling the cutting feed speed of a saw frame of band-sawing machine or similar machine
JPS53105782A (en) * 1977-02-28 1978-09-14 Amada Co Ltd Cutting control device in horizontal band sewing machine
US4357848A (en) * 1979-05-30 1982-11-09 Amada Company, Limited Method and apparatus for controlling the feeding of a bandsaw blade of horizontal bandsaw machines

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2045930A1 (de) * 1970-09-17 1972-03-23 Kaltenbach D Verfahren und Vorrichtung zur Vorschubregelung von Sägemaschinen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0152237A2 (de) * 1984-02-06 1985-08-21 Gerald Richard Harris Einrichtung für Bandsäge und Sägeverfahren
EP0152237A3 (de) * 1984-02-06 1986-04-23 Gerald Richard Harris Einrichtung für Bandsäge und Sägeverfahren
US4766790A (en) * 1984-02-06 1988-08-30 Harris Gerald R Band saw apparatus and method

Also Published As

Publication number Publication date
US4481845A (en) 1984-11-13
AT377719B (de) 1985-04-25
ATA289180A (de) 1984-09-15
US4357848A (en) 1982-11-09
DE3020377C2 (de) 1989-07-27
FR2457735A1 (fr) 1980-12-26
CA1147433A (en) 1983-05-31
FR2457735B1 (de) 1984-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3020377A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern des bandsaegeblattvorschubes einer horizontalbandsaegemaschine
DE3022659C2 (de)
DE3311390C2 (de)
DE3021656C2 (de) Einrichtung zum Steuern der Vorschubgeschwindigkeit des Sägeblatts einer Horizontalbandsägemaschine
DE3133358C2 (de)
DE2639591B2 (de)
DE2321477C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abrichten und Schärfen von Schleifscheiben
DE1463038A1 (de) Steuergeraet fuer eine automatische Werkzeugmaschine
DE2163780C2 (de) Steuerungsvorrichtung für die Schnittiefe bei der Schlicht- bzw. Feinbearbeitung an spanabhebenden Werkzeugmaschinen, insbesondere Walzenschleifmaschinen
DE3782180T2 (de) Vorrichtung zum schleifen der raender einer glasscheibe, insbesondere von automobilscheiben.
DE1502829A1 (de) Saegemaschine zum Ablaengen von Werkstuecken mit grossen Querschnitten
DE2721244C2 (de) Maschine zum Schleifen konturierter Werkstücke im Kopierverfahren
DE2928956C2 (de) Kontinuierlich arbeitende Trennmaschine
DE102017101141A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Schleifen und Polieren
EP1541270B1 (de) Maschine zum Schleifen von Bandsägeblättern
DE3428948A1 (de) Numerisch gesteuerte kreisschere und verfahren zur einstellung der dazugehoerenden messereinheiten
DE2921189C3 (de) Bügelsägemaschine
DE2151804B2 (de) Umlaufender Messerkopf einer Schal maschine fur Draht oder Stangen material
EP0491067A1 (de) Verfahren zur Begrenzung eines Schlupfes
DE2804334C3 (de) Holzschleifer mit stetiger Zuführung des Holzes
DE2659927C2 (de) Vorrichtung zum Schärfen einer Klinge einer Schneidmaschine
DE3222128A1 (de) Intermittierend arbeitende vorschubeinrichtung, insbesondere zangenvorschubeinrichtung fuer exzenterpressen
DE2827913C3 (de) Rundknetmaschine in Ringläuferbauart
EP0510623B1 (de) Nachschleifmaschine
DE102011050244B4 (de) Metallbandsäge mit Elektroschwenkantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee