DE2928956C2 - Kontinuierlich arbeitende Trennmaschine - Google Patents
Kontinuierlich arbeitende TrennmaschineInfo
- Publication number
- DE2928956C2 DE2928956C2 DE2928956A DE2928956A DE2928956C2 DE 2928956 C2 DE2928956 C2 DE 2928956C2 DE 2928956 A DE2928956 A DE 2928956A DE 2928956 A DE2928956 A DE 2928956A DE 2928956 C2 DE2928956 C2 DE 2928956C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- machine
- tool
- ball screw
- workpiece
- cylinder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q15/00—Automatic control or regulation of feed movement, cutting velocity or position of tool or work
- B23Q15/007—Automatic control or regulation of feed movement, cutting velocity or position of tool or work while the tool acts upon the workpiece
- B23Q15/12—Adaptive control, i.e. adjusting itself to have a performance which is optimum according to a preassigned criterion
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D—PLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D47/00—Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts
- B23D47/08—Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts of devices for bringing the circular saw blade to the workpiece or removing same therefrom
- B23D47/10—Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts of devices for bringing the circular saw blade to the workpiece or removing same therefrom actuated by fluid or gas pressure
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D—PLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D55/00—Sawing machines or sawing devices working with strap saw blades, characterised only by constructional features of particular parts
- B23D55/08—Sawing machines or sawing devices working with strap saw blades, characterised only by constructional features of particular parts of devices for guiding or feeding strap saw blades
- B23D55/088—Devices for feeding strap saw blades
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/707—By endless band or chain knife
- Y10T83/7101—With tool in-feed
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/707—By endless band or chain knife
- Y10T83/7101—With tool in-feed
- Y10T83/7133—By gravity
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/707—By endless band or chain knife
- Y10T83/7101—With tool in-feed
- Y10T83/7145—By motor-driven mechanism
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/748—With work immobilizer
- Y10T83/7487—Means to clamp work
- Y10T83/7567—Manually actuated drive means
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/768—Rotatable disc tool pair or tool and carrier
- Y10T83/7755—Carrier for rotatable tool movable during cutting
- Y10T83/7763—Tool carrier reciprocable rectilinearly
- Y10T83/7776—With means to reciprocate carrier
- Y10T83/778—And means to rotate tool
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/869—Means to drive or to guide tool
- Y10T83/8788—Tool return mechanism separate from tool advance mechanism
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/869—Means to drive or to guide tool
- Y10T83/8821—With simple rectilinear reciprocating motion only
- Y10T83/8841—Tool driver movable relative to tool support
- Y10T83/8844—Gear actuated tool support
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Sawing (AREA)
- Turning (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine kontinuierlich arbeitende Trennmaschine in Form einer Horizontalbandsäge,
Kaltkreissäge, Trennschleifmaschine od. dgl. gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Bei bekannten Trennmaschinen dient als Vorschubvorrichtung für das Maschinenhaupt beispielsweise ein
an diesem angreifendes Zylinder-Kolben-Aggregat, das in Abhängigkeit vom Werkstückmaterial und maximalen
Werkslückquerschnitt mit hydraulischem Druck beaufschlagt wird so, daß das Werkzeug nach Möglichkeit
die optimale Schnittkraft ausübt. Hier ergeben sich jedoch bei in der Regel während des Arbeitsvorganges
sich änderndem Werkstückquerschnitt unterschiedliche Arbeitsbedingungen, die mittels des am Zylinder-Kolben-Aggrcgat
aufgebrachten Druckes nur schwer ausgeglichen werden können. Dabei ergeben sich vor allem
aber auch prößere, dauernd über ein einsteilbares Überdruckventil umzupumpende Druckölmengen, die sich
entsprechend während des Arbeitens erwärmen und wiederum zu Verfälschungen der Einstellung führen, indem
sie die Rcgulicrvcntile und deren Einstellung beeinflussen.
Außerdem ist die zum Umpumpen des Druckmittels erforderliche Leistung sowie die in Form von
Erwärmung des Druckmittels aufgenommene Energie nutzlos verloren. Insgesamt kann eine derartige bekannte
Vorschubvorrichtung nicht feinfühlig auf die jeweils gerade herrschenden Verhältnisse an der Schnittstelle
so reagieren.
Andererseits sind auch mechanische Vorschubvorrichtungen der eingangs genannten Art beispielsweise
durch die DE-OS 24 52 960 bekannt. Dort versucht man, den Antrieb für die Vorschubvorrichtung durch einen
stufenlos regelbaren Motor zu steuern, um den durch das jeweilige Werkstück vorgegebenen Bedingungen
gerecht zu werden. Auch hier ist aber gerade bei sich während des Schnittes ändernden Werkstückquerschnitten
eine feinfühlige Anpassung nur unter erhebli-
bo ehern Aufwand möglich und es ist im Ergebnis ein Zwangsvorschub vorhanden, der nicht feinfühlig genug
auf die jeweiligen durch das Werkstück gegebenen Arbeitsbedingungen reagieren kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, bei einer kontinuierlich
Aufgabe der Erfindung ist es, bei einer kontinuierlich
ti1; arbeitenden Trennmaschine der eingangs genannten
Art die Vorschubvorrichtung so zu gestalten, daß außer einer bestimmten Grundcinstellung weitere Steuervorgänge
zur Berücksichtigung des sich während des jewei·
ligon Arbeitsganges ändernden Werkstückquerschnittes
und der sich damit ändernden Schnittbedingungen .licht erforderlich sind bzw. sich von selbst ergeben.
Diese Aufgabe ist durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Hiermit ist erreicht, daß der Vorschub des Werkzeuges
jeweils unter dem im Hinblick auf das Werkstück eingestellten Gewicht des Maschinenhauptes erfolgt.
Unter diesem Gewicht wandert der Freilauf auf der Kugelrollspindel in Vorschubrichtung voran, wobei jedoch
außer eiern Gewicht des Maschinenhauptes keine erzwungenen Größen bezüglich des Vorschubes vorhanden
sind. Denn wenn sich bei dem jeweils eingestellten Gewicht des Maschinenhauptes bedingt durch den
Querschnitt des Werkstückes beispielsweise der Vorschub des Werkzeuges verlangsamen will, so bleibt der
Innenring der Freilaufkupplung entsprechend zurück bzw. bewegt sich entsprechend langsamer weiter, obwohl
der Außenring des Freilaufes durch den Werkzeugantrieb eine größere Weiterbewegung zulassen
würde. Andererseits begrenzt jedoch die von der Werkzeuggeschwindigkeit abgeleitete Drehgeschwindigkeit
des Freilauf-Außenringes die maximale Drehgeschwindigkeit des Freilauf-Innenringes und damit den maximalen
Vorschub des Maschinenhauptes und damit des Werkzeuges im Hinblick auf die Belastbarkeit des
Werkzeuges.
Während dieses geschilderten Vorschubvorganges ist die Spindel durch den Bremsmotor festgehalten und damit
quasi gestellfest mit dem Maschinenständer verbunden. Für den Rückhub des Maschinenhauptes wird nun
die Kugelrollspindel durch den Bremsmotor in der genannten Richtung drehangetrieben, wobei der Werkzeugantrieb
abgeschaltet sein kann, jedoch auch weiterlaufen kann. Im letztgenannten Falle findet lediglich der
Rückhub etwas langsamer statt.
Als zweckmäßig haben sich die Maßnahmen nach den Merkmalen der Ansprüche 2 oder 3 erwiesen, wobei
ggf. das gleiche für den Bremsmotor gelten kann, je nachdem, wie dieser eveniuell unmittelbar mit der Kugelrollspindel
verbunden ist.
Ferner ist es vorteilhaft, nach den Merkmalen des Anspruches 4 zu verfahren. Durch das damit gegebene
stufenlos übersetzungseinstellbare Getriebe lassen sich im Hinblick auf Werkstückmaterial, Werkstückquerschnitt
— ggf. abgeleitet von der damit korrespondierenden Öffnungsstellung der Spannbacken — abgeleitet
von der Schnittgeschwindigkeit und zusätzlich noch von Hand Stellgrößen auf die Übersetzungsstellung des Getriebes
und damit auf die gegenüber dem Werkzeuganirieb gewünschte Größe des Umlaufes des Freilauf-Außenringes
einbringen. Dadurch stellt sich die richtige Vorschubgeschwindigkeit durch selbsttätige A-ioajsung
in einer Weise ein, die von Bedienungsfehlern frei ist.
Zur Beeinflussung des wirksamen Gewichtes des Maschinenhauptes
kann es zweckmäßig sein, die Maßnahmen gemäß Anspruch 5 zu ergreifen. Diese Lösungsmöglichkeit gilt für die Fälle, wo das unbeeinflußte, konstruktiv
bedingte Gewicht des Maschinenhauptes für die maximal vorkommende Schnittkraft ausreicht.
Für die weiteren Fälle, bei denen das konstruktiv bedingte Gewicht des Maschinenhauptes hierfür nicht
ausreichend ist, ist es vorteilhaft, gemäß den Merkmalen des Anspruches 6 vorzugehen. Auf diese Weise kann
das konstruktiv bedingte Gewicht des Maschinenhauptes herabgesetzt oder erhöhl werden.
Die Erfindung ist im einzelnen nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 die .schematische Darstellung einer Horizontalbandsägemaschine;
F i g. 2 die schematische Darstellung einer Kaltkreissägemaschine und
F i g. 3 die schematisch vereinfachve Darstellung einer
horizontalen Schnittansicht durch die Vorschubvorrichtung.
Gemäß F i g. 1 hat eine Horizontalbandsägemaschine einen Maschinenständer 1 mit einer vertikalen Führungssäule
2, auf der ein Maschinenhaupt 3 vertikal verschiebbar geführt ist Im Maschinenhaupt 3 ist über Umlenkräder
4 und 5 ein Sägeband 6 umlaufend geführt, das im Bereich 7 über entsprechende, bekannte Führungen
in die vertikale Schnittebene geschwenkt wird.
Auf dem Tisch 8 des Maschinenständers 1 ist ein Werkstück 9 über Spannbacken 10 und 11 zur Bearbeitung
eingespannt.
Auf dem Oberteil 12 der Führungssäule 2 sitzt ein Bremsmotor 13. der mit einer Kugelrollspindel 14 drehverbunden
ist und diese entsprechend seiner Eigenart festhalten oder antreiben kann. Auf der KugelroIIspindel
ist das Maschinenhaupt 3 über einen Freilauf 15 abgestützt, der in Axialrichtung der Kugelrollspindel 14
in beiden Richtungen im Maschinenhaupt 3 mit Axiallagerungen 16 und 17 zusammenwirkt.
Das Umlenkrad S ist das angetriebene. Mit diesem Antrieb verbunden ist die Antriebsseite 17 eines stufenlos
einstellbaren Getriebes mit einem umlaufenden Zugmittel 18. An die Abtriebsseite 19 dieses Getriebes ist
eine Schnecke 20 angeschlossen, die mit dem als Schnekkenrad ausgebildeten Außenring des Freilaufes 15 zusammenwirkt.
Angetrieben sein kann jedoch auch das Umlenkrad 4, woraus sich als Vorteil ergäbe, daß beim Rutschen des
Bandes am angetriebenen Umlenkrad kein Vorschub des Maschinenhauptes erfolgt. Das gleiche würde für
den Fall gelten, daß das Sägeband 6 bricht.
Das Maschinenhaupt 3 ist ferner über einen Plungerkolben 21 und einen Zylinder 22 gegen den Maschinenständer
1 abgestützt. Diese Abstützung über ein Zylinder-Kolben-Aggregat dient dazu, das konstruktiv bedingte
Gewicht des Maschinenhauptes 3 hinsichtlich seiner Wirksamkeit zu reduzieren. Dazu ist der Zylinderraum
23 des Zylinders 22 über eine Pumpe 24 mit Druckmittel beaufschlagbar, das die Pumpe aus einem
ölvorrat 25 beziehen kann. Der im Zylinderraum 23 gewollte Druckmitteldruck ist über ein Ventil 26 einstellbar,
das an der Leitung 27 sitzt, über die das Druckmittel von der Pumpe 24 auf den Zylinderraum 23 geht.
so Gemäß F i g. 2 weist der Maschinenständer 30 einer Kaltkreissäge eine vertikale Führungssäule 31 auf, an
der ein Maschinenhaupt 32 vertikal verschiebbar geführt ist. Das Maschinenhaupt 32 trägt bei 33 angetrieben
das Kaltkreissägeblatt 34.
Auf dem Maschinentisch 35 des Maschinenständers 30 ist ein zu bearbeitendes Werkstück 36 über Spannbacken
37 und 38 gehalten.
Auf dem Querarm 39 der Führungssäule 31 sitzt ein Bremsmotor 40, der unmittelbar mit einer Kugelroll-
bo spindel 41 verbunden ist. Die Kugelrollspindel 41 umgibt eine Freilaufkupplung 42, die in beiden Achsrichtungen
der Kugelrollspindel 41 über Lager 43 und 44 gegei. das Maschinenhaupt 32 abgestützt ist.
Mit dem Antrieb des Werkzeuges 34 bei 33 verbun-
b5 den ist die Antriebsseite eines stufenlos einstellbaren
Übersetzungsgetriebes, dessen Drehbewegung über ein Zugmittel 45 auf die Abtriebsseite 46 geht, die über eine
Schnecke 47 mit dem als Schneckenrad ausgebildeten
Außenring der Freilaufkupplung 42 zusammenarbeitet.
Andererseits ist das Maschinenhaupt 32 mit einem Kolben 48 verbunden, der vertikal in einem Zylinder 49
verschiebbar ist, welcher seinerseits mit dem Maschinengestell 30 bzw. mit dem Boden, auf dem dieses steht,
verbunden ist. Auf beiden Seiten des Kolbens 48 sind dadurch Zylinderräume 50, 51 gebildet, die getrennt
voneinander durch Druckmittelpumpen 52 und 53 beaufschlagbar sind, die das Druckmittel aus einer Vorratswanne
54 ansaugen. Zur Einstellung des in den Zylinderräumen 50 bzw. 51 herrschenden hydraulischen
Druckes dienen einstellbare Überdruckventile 55 und 56. Dabei dient der Druckaufbau im Zylinderraum 51
der Herabsetzung des wirksamen Gewichtes des Maschinenhauptes 32, während ein Druckaufbau im Zylinderraum
50 der Steigerung des wirksamen Gewichtes des Maschinenhauptes 32 dient.
F i g. 3 veranschaulicht die anhand der F i g. 1 und 2 geschilderten Gegenstände im Bereich der Freilaufkupplung
15 bzw. 42. Dabei ist die Freilaufkupplung als Klinkensperre dargestellt, um die nachfolgenden Erläuterungen
zu vereinfachen bzw. übersichtlicher zu machen. Tatsächlich werden als Freilaufkupplungen beispielsweise
Klemmkörperfreiläufe verwendet, die die Eigenschaft haben, schon bei geringsten Drehzahldifferenzen
zwischen Freilaufinnenring 60 und Freilaufaußenring 61 einzukuppeln bzw. auszukuppeln.
F i g. 3 zeigt außerdem die bereits anhand der F i g. 1 und 2 erwähnte Kugelrollspindel 14 bzw. 41 sowie die
angesprochene Schnecke 62, die mit dem als Schneckenrad ausgebildeten Außenring 61 der Freilaufkupplung
kämmt.
Ferner zeigt Fig.3 den bereits erwähnten Werkzeugantrieb
63, der gleichzeitig mit der Antriebsseite 64 eines stufenlos einstellbaren Kegelscheibenumschlingungsgetriebes
zusammenwirkt, dessen Abtriebsseite 65 mit der Schnecke 62 drehverbunden ist. Zwischen
Antriebsseite 64 und Abtriebsseite 65 des Kegelscheibenumschlingungsgetriebes läuft das bereits in den
F i g. 1 und 2 angegebene Zugmittel 18,45 um.
Unter Bezugnahme auf die anhand der F i g. 1 und 2 beschriebenen Maschinen arbeitet der in F i g. 3 näher
dargestellte Freilauf 15,42 folgendermaßen:
In Abhängigkeit von der Umlaufgeschwindigkeit des Werkzeuges 6,34 erhält der Außenring 61 der Freilaufkupplung
15, 42 eine bestimmte Drehgeschwindigkeit, mit der die die Sperrwirkung des Freilaufes symbolisierende
Klinke 66 gegenüber den am Innenring 60 symbolisierten Zähnen 67 im Sinne des Pfeiles 68 umläuft.
Andererseits will der Freilauf 15,42 unter dem Gewicht des Maschinenhauptes 3, 32 bzw. der diesem durch die
Zylinder-Kolben-Aggregate 21 bis 23;48 bis 51 belassenen bzw. gegebenen Gewicht auf der Kugelrollspindel
14,41 nach unten wandern, wobei sich der Innenring 60
der Freilaufkupplung 15, 42 im Sinne des Pfeiles 69 dreht.
Die letztgenannte Drehbewegung ist jedoch nur soweit möglich, wie sie nicht einen größeren Drehwinkel
pro Zeiteinheit aufweist, als dieser von dem Außenring 61 über den Antrieb 62 durchgeführt wird. Will sich der
Innenring 60 schneller drehen, hindert ihn daran die durch Zähne 67 und Klinke 66 symbolisierende Sperrwirkung
der Freilaufkupplung. Kann jedoch durch den Schnittwiderstand zwischen Werkzeug und Werkstück
bedingt der Innenring 60 nur langsamer an der Kugelrollspindel
14, 41 nach unten wandern, so eilt der Außenring 61 des Freilaufes vermöge seines kontinuierlichen
Antriebes in Richtung des Pfeiles 68 vor, ohne daß dies irgendeine Auswirkung auf die Schnittverhältnisse
zwischen Werkzeug und Werkstück bei den anhand der F i g. 1 und 2 beschriebenen Maschinen hätte.
Auf diese Weise stellt sich der Vorschub des Werkzeugcs 6, 34 gegenüber dem Werkstück 9, 36 gemäß Fig. 1 und 2 in einer Form ein, die einen bestimmten Maximalvorschub zuläßt, auf der anderen Seite jedoch einen bestimmten Vorschub nicht aufzwingt, sondern diesen vollkommen feinfühlig dem Zusammenwirken zwischen Werkzeug und Werkstück überlassen kann.
Auf diese Weise stellt sich der Vorschub des Werkzeugcs 6, 34 gegenüber dem Werkstück 9, 36 gemäß Fig. 1 und 2 in einer Form ein, die einen bestimmten Maximalvorschub zuläßt, auf der anderen Seite jedoch einen bestimmten Vorschub nicht aufzwingt, sondern diesen vollkommen feinfühlig dem Zusammenwirken zwischen Werkzeug und Werkstück überlassen kann.
Zur Rückbewegung des Maschinenhauptes 3 bzw. 32 nach Vollendung des Arbeitsganges wird die Kugelrollspindcl
14, 41 durch Betätigung des Bremsmotors 13 bzw. 40 im Sinne des Pfeiles 70 gemäß F i g. 3 drehangetrieben.
Dabei kann das Werkzeug 6 bzw. 34 weiter umlaufen, womii auch der Freiiaufaußenring 6J weiter
umläuft, was lediglich die Rückhubbewegung des Maschinenhauptes 3 bzw. 32 etwas verlangsamt. Praktisch
wird man jedoch für die Rückbewegung des Maschinenhauptes 3 bzw. 32 den Antrieb des Werkzeuges 6 bzw.
34 am besten stillsetzen.
F i g. 3 zeigt noch schematisch die Verstellbarkeit des Kegelscheibenumschlingungsgetriebes 18, 45, 64, 65.
Diese Verstellung findet durch ein Zylinder-Kolben-Aggregat
71 statt, das an einer der abtriebsseitigen (65) Kegelscheiben im Sinne einer Axialverstellung angreift.
Die Durchführung und Wirkung einer solchen Axialverstellung bei Kegelscheibenumschlingungsgetrieben ist
bekannt. Gemäß Fig.3 bestehen nun drei Möglichkeiten,
den Stellweg an der axial verschiebbaren Kegelscheibe der Abtriebsseite des Getriebes zu erzeugen.
Eine der Möglichkeiten ist eine Einstellung von Hand mittels Förderung eines Druckmittelvolumens über ein
handbetätigtes Zyiinder-Kolben-Aggregat 72. Hier kann beispielsweise eine Korrektur im Hinblick auf unterschiedliche
Sägeblattzahnungen vorgenommen werden. Eine andere Möglichkeit besteht in der Druckmittelförderung
mit Hilfe eines Zylinder-Kolben-Aggregates 73, mit dem eine Anpassung an die Umlaufgeschwindigkeit
des Werkzeuges vorgenommen werden kann, und eine weitere Möglichkeit besteht durch Druckmittelförderung
mit Hilfe eines Zylinder-Kolben-Aggregates 74, die in Abhängigkeit von dem werkstückbedingten
Abstand der Spannbacken 10,11 bzw. 37,38 gestellt sein kann. Alle drei Stellmöglichkeiten gehen gemäß
F i g. 3 über eine Leitung 75 auf den Zylinderraum 76 des Zylinder-Kolben-Aggregates 71 und damit auf den
Abstand der abtriebsseitigen Kegelscheiben des Kegelscheibenumschlingungsgetriebes.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
Claims (7)
1. Kontinuierlich arbeitende Trennmaschine in Form einer Horizontalbandsäge, Kaltkreissäge.
Trennschleifmaschine od. dgl. mit einem Maschinenständer zur Aufnahme des Werkstückes auf einem
vom Maschinenständer gebildeten Werkstücktisch mittels Spannbacken und einem am Maschinenständer
in Vorschubrichtung des Werkzeuges geführten, das umlaufende Werkzeug enthaltenden Maschinenhaupt,
wobei das Maschinenhaupt zum Werkzeugvorschub und zur Erzeugung des vom Werkstückmaterial
und -querschnitt abhängigen Schnittdrukkes zwischen Werkzeug und Werkstück mit Hilfe
einer Vorschubvorrichtung gesteuert in Richtung auf das Werkstück verfahrbar is' und nach Vollendung
des Arbeitsganges ggf. im Eilgang in die Position zum Beginn des nächsten Arbeitsganges zurückfahrbar
ist, und wobei die Vorschubvorrichtung eine einerseits am Maschinenständer drehbar abgestützte
sowie drehantreibbare und andererseits am Maschinenhaupt über ein passendes Innengewinde
abgestützte, sich in Vorschubrichtung des Werkzeuges erstreckende Kugelrollspindel mit einer den maximalen
Vorschubweg des Maschinenhauptes im Bereich der Kugelrollspindel übersteigenden Länge ist,
dadurch gekennzeichnet, daß die Kugelrollspindel (14,41) hinsichtlich ihrer Drehbewegung
festhaltbar ist, daß das Maschinenhaupt in beiden Axialrichtungen auf der Kugelrollspindel über eine
Freilaufkupplung (15, 42) über zwischengeschaltete Axiallager (16, 17; 43, 44) drehbar abgestützt ist,
wobei der Innenring (60) der Freilaufkupplung das zur Kugelrollspindel passende Innengewinde aufweist
und die Gewindesteigung außerhalb der Selbsthemmung liegt, daß die Freilaufrichtung (68)
des Freilaufaußenringes (61) übereinstimmt mit der Drehrichtung des Freilaufinnenringes um die feststehende
Kugelrollspindel beim Vorschub des Werkzeuges in Richtung auf das Werkstück, daß der
Freilaufaußenring in dieser Drehrichtung abgeleitet vom Werkzeugantrieb (63) drchantreibbar ist, daß
die Kugelrollspindel in der gleichen Richtung (70) durch einen Bremsmotor (13, 40) drehantreibbar ist
und daß das auf dem Freilauf lastende Gewicht des Maschinenhauptes veränderlich einstellbar ist.
2. Trennmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß bei vertikal verschiebbarem Maschinenhaupt (3, 32) die Kugelrollspindel (14, 41)
vertikal am Maschinenständer (1, 2, 12; 30, 31, 39) angeordnet ist.
3. Trennmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei schwenkbar am Maschinenständer
angelenktem Maschinenhaupt die Kugelrollspindel schwenkbar am Maschinenständer gelagert
ist.
4. Trennmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb des Freilaufaußenringes
(61) über ein stufenlos übersetzungseinstellbares Getriebe (17,18,19; 33,45,46; 64,65) erfolgt, dessen
Antriebsseite mit dem Antrieb (63) des Werkzeuges (6,34) verbunden ist.
5. Trennmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Maschinenhaupt (3) über den Kolben (21) eines in Vorschubrichtung des Maschinenhauptes
wirksamen Zylincler-Kolben-Aggrcgates (21, 22, 23) gegen den Maschincnsiiindcr (1) ab-
gestützt ist und daß der im dem Maschinenhaupt abgewandten Zylinderraum (23) des Zylinder-Kolben-Aggregates
herrschende hydraulische Druck einstellbar ist
6. Trennmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Maschinenhaupt (32) über
den Kolben (48) eines in Vorschubrichtung des Maschinenhauptes wirksamen Zylinder-Kolben-Aggregates
(48 bis 51) mit dem Maschinenständer (30) in Verbindung steht und daß die in den Zylinderräumen
(50,51) des Zylinder-Kolben-Aggregates herrschenden hydraulischen Drücke einstellbar sind.
7. Trennmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer
Horizontalbandsäge der Antrieb des Freilaufaußenringes (61) durch das nicht angetriebene Umlcnkrad
(5) für das Sägeband (6) erfolgt, während der Sägenantrieb auf das andere Umlenkrad (4) geht
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2928956A DE2928956C2 (de) | 1979-07-18 | 1979-07-18 | Kontinuierlich arbeitende Trennmaschine |
FR8007562A FR2461544A1 (fr) | 1979-07-18 | 1980-04-03 | Machine a tronconner fonctionnant en continu |
IT48363/80A IT1127439B (it) | 1979-07-18 | 1980-04-08 | Perfezionamento nelle macchine di taglio continuo come seghe a nastro a disco e simili |
BR8003524A BR8003524A (pt) | 1979-07-18 | 1980-06-04 | Maquina de seccionar que trabalha continuamente |
US06/162,768 US4306478A (en) | 1979-07-18 | 1980-06-25 | Continuously operating severing machine |
JP9694380A JPS5615917A (en) | 1979-07-18 | 1980-07-17 | Cutter continuously working |
GB8023322A GB2053796B (en) | 1979-07-18 | 1980-07-17 | Feeding a machine head towards and away from a workpiece |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2928956A DE2928956C2 (de) | 1979-07-18 | 1979-07-18 | Kontinuierlich arbeitende Trennmaschine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2928956A1 DE2928956A1 (de) | 1981-01-22 |
DE2928956C2 true DE2928956C2 (de) | 1984-09-20 |
Family
ID=6075996
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2928956A Expired DE2928956C2 (de) | 1979-07-18 | 1979-07-18 | Kontinuierlich arbeitende Trennmaschine |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4306478A (de) |
JP (1) | JPS5615917A (de) |
BR (1) | BR8003524A (de) |
DE (1) | DE2928956C2 (de) |
FR (1) | FR2461544A1 (de) |
GB (1) | GB2053796B (de) |
IT (1) | IT1127439B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3539152A1 (de) * | 1985-11-05 | 1987-05-21 | Trennjaeger Masch & Saegen | Bandsaegemaschine |
EP0286695A1 (de) * | 1987-04-11 | 1988-10-19 | Trennjaeger Maschinen- u. Sägenfabrik | Bandsägemaschine |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4476754A (en) * | 1981-12-07 | 1984-10-16 | Ducret Lucien C | Automatic cable measuring and cutting machine |
FR2597777A1 (fr) * | 1986-04-23 | 1987-10-30 | Pasquier Groupe Gep | Dispositif d'usinage notamment pour un robot applique au cardage des cuirs |
GB8827341D0 (en) * | 1988-11-23 | 1988-12-29 | Gkn Chep Ltd | Pallet cutting machine |
US6199466B1 (en) | 1995-08-15 | 2001-03-13 | Solid Waste Management Systems, Inc. | Apparatus and method for processing palletized containers |
US20080276775A1 (en) * | 2007-05-07 | 2008-11-13 | L-M Equipment Company, Inc | Endless blade trim saw for trimming lumber workpieces and methods |
CN103447615B (zh) * | 2013-08-28 | 2015-09-30 | 襄阳远锐资源工程技术有限公司 | 一种切割废旧铅酸蓄电池的带锯床 |
CN107553567A (zh) * | 2017-10-09 | 2018-01-09 | 江阴市永昌交通机械部件有限公司 | 一种用于操纵线的切割装置 |
US10907694B2 (en) * | 2018-10-30 | 2021-02-02 | Cosen Mechatronics Co., Ltd. | Band-sawing check valve device |
CN109290844B (zh) * | 2018-11-02 | 2023-07-04 | 浙江工业大学 | 具有pid控制的金属圆锯床 |
CN113458492B (zh) * | 2021-06-30 | 2023-11-17 | 福建省华裕天恒科技有限公司 | 一种钕铁硼废料回收用切片装置 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH428385A (de) * | 1964-08-14 | 1967-01-15 | Rykart Ag Geb | Einrichtung zur Verhütung des Ratterns und Einhakens an Kreissägemaschine |
US3991644A (en) * | 1973-02-02 | 1976-11-16 | Daito Seiki Company, Ltd. | Method for controlling the cutting feed speed of a saw frame of band-sawing machine or similar machine |
DE2452960A1 (de) * | 1974-11-08 | 1976-05-13 | Dieter Kaltenbach | Kaltkreissaege mit einem fuer den vorschub etwa von oben nach unten gegen einen saegetisch schwenkbaren saegearm |
-
1979
- 1979-07-18 DE DE2928956A patent/DE2928956C2/de not_active Expired
-
1980
- 1980-04-03 FR FR8007562A patent/FR2461544A1/fr not_active Withdrawn
- 1980-04-08 IT IT48363/80A patent/IT1127439B/it active
- 1980-06-04 BR BR8003524A patent/BR8003524A/pt unknown
- 1980-06-25 US US06/162,768 patent/US4306478A/en not_active Expired - Lifetime
- 1980-07-17 JP JP9694380A patent/JPS5615917A/ja active Pending
- 1980-07-17 GB GB8023322A patent/GB2053796B/en not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3539152A1 (de) * | 1985-11-05 | 1987-05-21 | Trennjaeger Masch & Saegen | Bandsaegemaschine |
EP0286695A1 (de) * | 1987-04-11 | 1988-10-19 | Trennjaeger Maschinen- u. Sägenfabrik | Bandsägemaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2928956A1 (de) | 1981-01-22 |
BR8003524A (pt) | 1981-03-31 |
US4306478A (en) | 1981-12-22 |
JPS5615917A (en) | 1981-02-16 |
GB2053796A (en) | 1981-02-11 |
IT8048363A0 (it) | 1980-04-08 |
IT1127439B (it) | 1986-05-21 |
FR2461544A1 (fr) | 1981-02-06 |
GB2053796B (en) | 1983-02-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3020377C2 (de) | ||
DE2928956C2 (de) | Kontinuierlich arbeitende Trennmaschine | |
DE2524415A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum automatischen spulenwechseln | |
AT400417B (de) | Verfahren und vorrichtung zum steuern der schnittgeschwindigkeit von schneidmaschinen | |
DE875119C (de) | Reibraederantrieb | |
DE1502829B2 (de) | Saegemaschine zum ablaengen von metallwerkstuecken mit grossen querschnitten | |
DE1213704B (de) | Nach dem Abwaelzverfahren und mit schrittweiser Teilschaltbewegung arbeitende Verzahnungsmaschine | |
DE1802667B2 (de) | Vorrichtung zum Schneiden von sich fortlaufend bewegendem Rohr | |
DE1939914C3 (de) | Einrichtung zum Steuern des hy drauhschen Verdreh und Vorschuban triebes fur Pilgerwalzwerke, insbesondere fur Kaltpilgerwalzwerke | |
DE2921189C3 (de) | Bügelsägemaschine | |
DE2009915A1 (de) | Kontinuierlich arbeitende Ziehvorrichtung | |
DE3007492C2 (de) | ||
DE1502987C3 (de) | Bügelsägemaschine | |
DE2047037C3 (de) | Einrichtung zum Glätten und/oder spanlosen Entgraten von Zahnrädern mit Innenverzahnung | |
DE2012361B1 (de) | Kreismesserschneidemaschine | |
DE767136C (de) | Regeleinrichtung fuer Fluessigkeitsgetriebe | |
DE2827913C3 (de) | Rundknetmaschine in Ringläuferbauart | |
DE3245212A1 (de) | Antrieb fuer transfermaschinen | |
DE2244648C3 (de) | Breitbandschleifmaschine | |
DE1502829C (de) | Sagemaschine zum Ablangen von Metall werkstucken mit großen Querschnitten | |
DE407857C (de) | Supportschaltvorrichtung fuer Hobelmaschinen | |
DE117636C (de) | ||
DE471846C (de) | Steuerung fuer Werkzeugschlitten von Schraubenschneidmaschinen | |
AT101266B (de) | Antrieb für Werkzeugmaschinen. | |
DE614420C (de) | Vorrichtung zur Steuerung der Anstellbewegung des vor den Werkstuecken kreisenden Werkzeugs von Dreh- und Bohrwerken zur Herstellung von Koerpern unrunden Querschnitts, insbesondere von Pilgerwalzenkalibern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |