DE3019313A1 - Gruppenstecker fuer elektrische anschluesse - Google Patents

Gruppenstecker fuer elektrische anschluesse

Info

Publication number
DE3019313A1
DE3019313A1 DE19803019313 DE3019313A DE3019313A1 DE 3019313 A1 DE3019313 A1 DE 3019313A1 DE 19803019313 DE19803019313 DE 19803019313 DE 3019313 A DE3019313 A DE 3019313A DE 3019313 A1 DE3019313 A1 DE 3019313A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
group connector
film hinge
group
electrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803019313
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz 8500 Nürnberg Ritter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19803019313 priority Critical patent/DE3019313A1/de
Publication of DE3019313A1 publication Critical patent/DE3019313A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R29/00Coupling parts for selective co-operation with a counterpart in different ways to establish different circuits, e.g. for voltage selection, for series-parallel selection, programmable connectors

Landscapes

  • Resistance Heating (AREA)

Description

  • Gruppenstecker für elektrische Anschlüsse
  • Die Erfindung betrifft einen Gruppenstecker für elektrische Anschlüsse mit einem mehrere Anschlußkammern aufweisenden Gruppensteckergehäuse.
  • Bei bekannten elektrischen Anschlflssen von Haushaltgeresten wie Herde, Wasch- und GeschirrspÜlmaschinen, Wäschetrocknern oder dgl., die mit elektrischen Heizwiderständen für zwei oder mehrere Heizleistungen ausgerüstet- sind, wird vom Gerätehersteller die elektrische Verdrahtung so qelegt, daß das Haushaltgerät den f.ür das Bestimmungsland zulässigen elektrischen Anschlußwert aufweist. Während der elektrische Anschlußwert für die gängigen Waschmaschinentypen z-. B. im Inland 16 Ampere beträgt, wird der Anschlußwert fUr einen-Grpßteil der Exportgeräte z.B. auf- lOA begrenzt. Um den Geräteaufbau zu vereinheitlichen werden vom Hersteller sämtliche Maschinen für den höheren Anschlußwert ausgelegt und erst durch die. Verdrahtung der niedrigere Anschlußwert für die Exportmaschinen bestimmt. Hierzu werden die Heizstabans-chlüsse mit den Eingängen'der Anschlußkammern eines Gruppensteckers verdrahtet und von Ausgängen des Gruppensteckers führen Leitungsdrähte eines Kabelbaumes zum Netzanschluß der Maschine. Je nach Anschlußwert der Maschine wird eine elektrische BrUcke zwischen den Heizstabanschlüssen und den Leitungsdrähten des Kabelbaumes geöffnet oder geschlossen so daß für den hohen Anschlußwert die gesamte Heizstableistung und für den niedrigen Anschlußwert nur ein Teil der installierten Heizstableistung im Stromkreis liegt. Bei geöffneter elektrischer Brücke für den niedrigen Anschlußwert wird zur Halterung des freien Verdrahtungsstückes ein Zwischenstück- verwendet, das an den fest angeschlossenen Heizstab gekoppelt ist.
  • Nachteilig dabei ist, daß beim Anschließen des Kabelbaumes an die Heizstäbe Verdrahtungsfehler auftreten können.
  • Ein anderer bekannter elektrischer Anschluß für zwei Heizstäbe sieht vor, daß zwei Anschlüsse der Heizstäbe durch-eine elektrische Brücke zusammengefaßt sind und von der Brücke ein Leitungsdraht des Kabel baumes wegiGhrt. Die noch freien zwei Anschlüsse der Heizstäbe sind mit zwei Leitungsdrähten des Kabelbaumes verbunden, der.durch eine Klemmleiste in eine Eingangs- und eine Ausgangsseite unterteilt ist. Während der eine durch die elektrische Brücke mit den beiden Heizstäbenver--bundene erste Leitungsdraht nach der Klemmleiste mit einem -Netzanschluß verbunden ist, kann einer der beiden mit nur jeweils einem Heizstab verbundenen Leitungsdrähte mit einem Blindanschluß der Klemmielsteverbunden werden, so daß sein zugehöriger Heizstab nicht im Stromkreis liegt. Dieser elektrische Anschluß erfordert einen aufwendigen Kabelbaum mit einer dritten Drahtlänge und einer Klemmleiste mit Blindanschluß.
  • Die. montierte Anschlußleistung kann ferner erst am-.
  • kompletten Hausgerät nachgeprUft werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dlebekannten Nachteile zu vermeiden und einen Gruppenstecker der eingangs genannten Art zu schaffen, der es ermöglicht, daß der damit fest verdrahtete Kabelbaum voll prüfbar ist.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß wenigstens eine Anschlußkammer mit dem Gruppensteckergehäuse elastisch verbunden ist und zwischen einer festen und der beweglichen Anschlußkammer eine elektrische Verbindung besteht.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den UnteransprUchen angegeben.
  • Der Gruppenstecker nach der Erfindung kann fest mit dem Kabelbaum verdrahtet werden, wobei ein gleicher-Kabel baum für Geräte mit. unterschiedlichen Anschlußwerten erhalten wird. Bei der elektrischen Verbindung der Me.izstabanschlüsse mit dem Gruppensteckër wird für-den hohen Anschlußwert die bewegliche in das Gruppensteckergehäuse eingeschwenkte Anschlußkammer mit dem zugehorigen Heizstabanschluß verbunden oder es bleibt für den niedrigen Anschlußwert die aus dem Gruppensteckergehäuse ausgeschwenkte Anschlußkammer anschlußfrei. Soll der Anschlußwert. des HaushaltgerStes nach der Auslieferung umgestellt werden, so ist dies dem'fachmann ohne Zubehörteile in einfacher Weise möglich.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemaßen Gruppensteckers schematisch dargestellt.
  • Es zeigt: Fig. 1 einen Gruppenstecker nach der Erfindung mit drei festen und einer beweglichen Anschlußk-ammer, Fig. 2 einen schematischen Querschnitt durch den Gruppenstecker nach Fig. 1 bei eingeschwenkter. beweglicher Anschlußkammer, Fig. 3 einen schematischen Querschnitt durch den Gruppen stecker nach Figur 1 bei ausgeschwenkter beweglicher Anschlußkammer, Fig. 4 eine elektrische Verdrahtung zweier H'eizstäbe für einen hohen Anschlußwert und Fig. 5 eine elektrische Verdrahtung zweier Heizstäbe für einen niedrigen Anschlußwert.
  • Der Gruppenstecker 1 besitzt ein einteiliges Gehäuse 2 mit festen Anschlußkammern 3, 4,5 und einer beweglichen -An-schlußkammer 6, die durch ein Filmscharnier 7 mit dem Gruppensteckergehäuse verbunden ist. Die bewegliche Anschlußkammer 6 ist mittels lösbarer Rasten 8 und 9 in der ein- bzw. ausgeschwenkten Endlage gegen das Gruppensteckergehäuse 2 arretierbar.
  • Die Anschlußkamme'rn 3 bis 6 des Gruppensteckers 1 sind zum Netzanschluß fest mit Leitungsdrähten 10, 11 eines Kabelbaumes verdrahtet. Im Ausführungsbeispiel sind zwischen den festen Anschlußkammern 3 und 4 sowie zwischen der festen Anschlußkammer 5 und der beweglichen Anschlußkammer 6 elektrische Verbindungen 12 bzw. 13 in Form von elektrischen Brücken vorgesehen. Vorzugsweise Uber Steckkontakte 14 und Anschlußfahnen 15 sind Anschlüsse 16, 17 von zwei Heizstäben 18; 19 mit den-festen Anschlußkammern 3, 4 des Gruppensteckers 1-verdrahtet.
  • FUr einen aus der Summe der Heizleistungen der beiden Heizstäbe resultierenden hohen elektrischen Anschlußwert der Maschine werden die beiden anderen Anschlüsse 20, 21 der Heizstäbe mit den beiden Anschlußkammern 5 und 6 des Gruppensteckers verdrahtet, so daß bei der in das-Gruppensteckergehäu-se 2 eingeschwenkten beweglichen Anschlußkammer 6 die Heizstäbe 18 und 19 über die elektrische Brücke 13 in Parallelschaltung im Stromkreis zwischen den LeitungsdrShten 10, 11 des Kabelbaumes liegen.
  • Für den durch die Heizleistung des Heizstabes 18 bestimmten niedrigen Anschlußwert der Maschine wird gemäß den Figuren 3 und 5 die bewegliche Anschlußkammer 6 aus dem Gruppensteckerqehause ausgeschwenkt, so daß keine elektrische Verbindung zwischen dem Heizstabanschluß 20 und der Anschlußkammer 6 zustande kommt.
  • Leerseite

Claims (3)

  1. Ansprüche @ Gruppenstecker für elektrische Anschlüsse mit einem mehrere Anschlußkammern aufweisenden Gruppensteckergehäuse, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Anschlußkammer (6) mit dem Gruppensteckergehäuse (2) elastisch verbunden ist und zwischen einer festen und der beweglichen Anschlußkammer eine elektrische Verbindung (t3) besteht.
  2. 2. Gruppenstecker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Anschlußkammer (6) durch ein Filmscharnier (7i mit dem Gruppensteckergehäuse (2) einteilig verbunden und in das bzw. aus.d.em Gruppensteckergehäuse schwenkbar ist.
  3. 3. Gruppenstecker nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Anschlußkammer (6) in der ein- bzw. ausgeschwenkten Endlage gegen das Gruppensteckergehäuse verrastbar ist.
DE19803019313 1980-05-21 1980-05-21 Gruppenstecker fuer elektrische anschluesse Withdrawn DE3019313A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803019313 DE3019313A1 (de) 1980-05-21 1980-05-21 Gruppenstecker fuer elektrische anschluesse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803019313 DE3019313A1 (de) 1980-05-21 1980-05-21 Gruppenstecker fuer elektrische anschluesse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3019313A1 true DE3019313A1 (de) 1981-11-26

Family

ID=6102911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803019313 Withdrawn DE3019313A1 (de) 1980-05-21 1980-05-21 Gruppenstecker fuer elektrische anschluesse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3019313A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3325968A1 (de) * 1983-07-19 1985-02-07 Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim Einrichtung fuer den elektrischen anschluss von paarweise angeordneten schaltern, insbesondere in kraftfahrzeugen
EP0762561A1 (de) * 1995-08-14 1997-03-12 Werner Rüttgerodt Elektrische Leitung, vorzugsweise zur Verwendung an Fahrzeugen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3325968A1 (de) * 1983-07-19 1985-02-07 Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim Einrichtung fuer den elektrischen anschluss von paarweise angeordneten schaltern, insbesondere in kraftfahrzeugen
EP0762561A1 (de) * 1995-08-14 1997-03-12 Werner Rüttgerodt Elektrische Leitung, vorzugsweise zur Verwendung an Fahrzeugen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3004372C2 (de)
DE102014111334A1 (de) Ladestecker, Ladekabel und Ladeverfahren für ein Elektrofahrzeug
DE3226174A1 (de) Versorgungs- und schutzeinheit fuer einen hermetikkompressor
DE1613222A1 (de) Staender von Elektromotoren mit mehrpoliger elektrischer Steckverbindung
DE2227781A1 (de) Verdrahtungsanordnung
DE1590765A1 (de) Kabelgarnitur fuer elektrische Schaltverbindungen
DE2722213A1 (de) Elektrischer heizkoerper
DE3019313A1 (de) Gruppenstecker fuer elektrische anschluesse
DE19851473A1 (de) Verfahren zur Kodierung von mechanisch verbindbaren Teilen
DE1928914A1 (de) Staenderstromkreise fuer Wechselstrommotoren
EP0858146A2 (de) Netzbetriebener Elektromotor
DE2654487A1 (de) Vorrichtung zur elektrischen absicherung des elektrischen leitungsnetzes in motorfahrzeugen
DE2435414C3 (de) Zähler-Trennklemme
DE1613450C3 (de) Gleichrichteranordnung für Wechselstromgeneratoren
DE102016012093A1 (de) Anschlusseinheit für ein Elektrogerät, Elektrogerätesystem und Verfahren zur Herstellung
DE2700116A1 (de) Elektrischer pumpenmotor
DE102014110533A1 (de) Anschlusssystem für elektrische Geräte
DE2115903C3 (de) Klemmenkasten zum Herstellen unterschiedlicher Schaltverbindungen in einer elektrischen Maschine, insbesondere einer Gleichstrommaschine für Ausbildungszwecke
DE8327682U1 (de) Steckerteil für einen Stator mit fest angeordneten Wicklungskontakten
DE615256C (de) Reihenschlussmotor zum Anschluss an ein Gleich- oder Wechselstromnetz
DE854814C (de) Schalttafel, die aus einzelnen bausteinartigen Teilen zusammengesetzt ist
AT222763B (de) Steckeranschluß an elektrischen, mit veränderlicher Drehzahl angetriebenen Stromerzeugern auf Fahrzeugen
DE913072C (de) Klemmenleiste
AT93595B (de) Elektrischer Umschalter für mit Gleich- oder Wechselstrom zu betreibende Motoren.
DE1297726B (de) Isolierte Halterung fuer Kabelstecker

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee