DE3018978A1 - Wirbelbildner - Google Patents

Wirbelbildner

Info

Publication number
DE3018978A1
DE3018978A1 DE19803018978 DE3018978A DE3018978A1 DE 3018978 A1 DE3018978 A1 DE 3018978A1 DE 19803018978 DE19803018978 DE 19803018978 DE 3018978 A DE3018978 A DE 3018978A DE 3018978 A1 DE3018978 A1 DE 3018978A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vortex generator
projections
axis
heat exchanger
along
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803018978
Other languages
English (en)
Inventor
Patrick Cadars
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo SE
Original Assignee
Francaise du Ferodo SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Francaise du Ferodo SA filed Critical Francaise du Ferodo SA
Publication of DE3018978A1 publication Critical patent/DE3018978A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F13/00Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing
    • F28F13/06Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by affecting the pattern of flow of the heat-exchange media
    • F28F13/12Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by affecting the pattern of flow of the heat-exchange media by creating turbulence, e.g. by stirring, by increasing the force of circulation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S165/00Heat exchange
    • Y10S165/51Heat exchange having heat exchange surface treatment, adjunct or enhancement
    • Y10S165/529Heat exchange having heat exchange surface treatment, adjunct or enhancement with structure for promoting turbulence and/or breaking up laminar flow adjacent heat transfer surface
    • Y10S165/53Conduit insert

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

DIPL.-ING. HORSf ROSE DIPL.-ING. PETER KOSEL
PATENTANWÄLTE
3353 Bad Gandershelm, Iß. M SI 1980
Postfach 129
Hohenhöfen 5
Telefon: (05382)28«
Telegramm-Adresse: Siedpatent Badgandershelm
Unsere Akten-Nr. 24 72/ 34 SOCIETE ANONYME FRANCAISE DU FERODO Gesuch vom ^. Mai 1980
Wirbelbildner
Die Erfindung betrifft einen Wirbelbildner zum Einbau in das Innere eines Rohres eines Wärmetauschers, mit wenigstens einer schraubenförmigen, kontinuierlich verlaufenden Leiste.
Sie betrifft insbesondere eine Vorrichtung, die in die Rohre der Wärmetauscher eingebaut werden kann, um den thermischen Wärmeaustausch der Fluide zu verbessern, die insbesondere in geringen Mengen in diesen Rohren zirkulieren.
Es sind derartige Einrichtungen, die im allgemeinen als "Wirbelrührer" oder als Wirbelbildner bezeichnet werden, bekannt geworden, die aus einem Streifen aus einem in eine Schraubenform verdrillten Material gebildet sind, das in Längsrichtung in das Rohr eingelegt ist, um eine verwirbelte Strömung entlang desselben zu erzielen. Eine solche Einrichtung ist aus der FR-PS 2 244 149 (brevet francaise No. 73 333 90) bekannt geworden. Der Hauptnachteil derartiger Einrichtungen liegt darin, daß sie einen beachtlichen Druckverlust in dem Rohr, in das sie eingebaut sind, erzeugen, einen Druckverlust, der derjgleiche ist, in welcher Richtung auch immer das Fluid bezogen auf den Rührer oder Wirbelbildner strömen muß.
-2-
030048/0837
Bankkonto: Norddeutsche Landosbank, Filiale Bad Gandeishelm, Kto.-Nr.22.118.970 · Postscheckkonto: Hannover 66715 S70
Diese Gleichheit der Verluste erklärt sich aus der Tatsache, daß der Rührer gleiche Oberflächen der Fluidströmung in den beiden Richtungen entgegen-setzt. Wenn man einen schraubenförmigen Rührer, wie er in der oben genannten Patentschrift beschrieben ist, in einer Ebene schneidet, die durch die Schraubenachse läuft, dann erhält man einen geraden Schnitt, der einen Mittelstreifen aufweist, von wo beidseitig gleich lange und gleiche Zähne bzw. Fortsätze vorspringen, deren Profil bezogen auf ihre Winkelhalbierende, die senkrecht zur Schraubenachse verläuft, symmetrisch ist.
Aufgabe der Erfindung ist es,einen Wirbelbildnerzur Erzeugung einer Verwirbelung bzw. einen Wirbelbildner der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem die Nachteile der bekannten Wirbelbildner vermieden sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Schnitt entlang einer Ebene, die durch die Schraubenachse hindurchläuft, Vor Sprünge der gleichen Form und mit gleichen Abmessungen bildet, die entlang der Achse in Abstand zueinander angeordnet sind, wobei jeder der Vorsprünge bezogen auf eine Senkrechte zur Schraubenachse unsymmetrisch ist.
Mit anderen Worten: Man hat festgestellt, daß dann, wenn man dem schraubenförmigen Wirbelbildner eine solche Form gibt, daß der Schnitt entlang einer Ebene, diedurch die Schraubenachse verläuft, bezogen auf eine Senkrechte zur Schraubenachse unsymmetrische Vorsprünge erzeugt, man dann in gleicher Weise eine Unsymmetrie bezüglich der Druckverluste , die der Wirbelbildner in dem Rohr, wo er eingebaut ist, erzeugt, und zwar ohne wesentliche Veränderung bei der Wirkungsweise bzw. Arbeitsweise des Wärmetauschers bzw. bei den Zuständen des thermischen Austausches
-3-
030048/0837
Natürlich ordnet man vorzugsweise den Wirbelbildner in dem Rohr oder in einem anderen Durchlass des Wärmetauschers an, für welches bzw. welchen er bestimmt ist, derart, daß der Druckverlust minimal wird.
Man erhält besonders vorteilhafte Ergebnisse, wenn die Vorsprünge eine derartige Form besitzen, daß sie an einer Kante mit dem mittleren Streifen einen stumpfen Winkel und an einer anderen Kante einen spitzen Winkel bilden.
Erfindung s gern äße Wirbelbildner können mit jedem geeigneten Verfahren hergestellt werden, beispielsweise durch Spritzen, Drehen, Ziehen und Verdrehen , etc.
Anhand der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt ist, sollen die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung näher erläutert und beschrieben werden.
Es zeigt:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein Rohr eines
Wärmetauschers, das mit einem an sich bekannten Wirbelbildner mit einer symmetrischen Form ausgestattet ist.
Die Fig. 2 und 3 zeigen Längsschnitte durch ein Wärmetauscherrohr,
welches jeweils mit einem erfindungsgemäßen Wirbelbildner versehen ist, dessen Leisten bzw. Vorsprünge einen abgerundeten Querschnitt aufweisen und sich gegenüberliegen, und zwar jeweils eine Variante einer Ausführung, und
Fig. 4 eine Ansicht, die denen der Fig. 2 und 3 ähnlich
ist, die jedoch einen erfindungs gemäßen Wirbelbildner aufweist, die eine einzige Leiste mit
030048/0837 ~4~
einem trapezförmigen Querschnitt besitzt.
Die Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Wirbelbildner einer bekannten Form, der aus einem Streifen aus rechteckigem Material gebildet ist, um eine Art Schraube mit zwei sich gegenüberliegenden Gewindegängen oder Leisten zu bilden.
Man erkennt aus diesem Schnitt einen mittleren Streifen 2 und zwei Aneinanderreihungen von in gleicher Entfernung liegenden Vorsprüngen 3, die sich gegenüberliegend auf beiden Seiten des mittlren Streifens angeformt sind, wobei sie mit diesem sowohl links als auch rechts den gleichen Winkel öl bilden.
Wenn ein Wirbelbildner dieser Art in ein Rohr 4 eingesetzt ist, dann ist der Widerstand , der der Strömung des Fluids sich entgegensetzt , der gleiche in beiden Richtungen und daher ist der Druckverlust, den er erzeugt, derjgleiche in beiden Richtungen.
In den Fig. 2 und 3 ist im Gegensatz dazu der Längsschnitt des Wirbelbildners 1 derart, daß die Vorsprünge 3 mit dem mittleren Streifen 2 nahe den Abrundungen , an der Kante beispielsweise links in der Zeichnung, einen stumpfen Winkel o( jedoch auf der anderen Seite einen spitzen Winkel Q bilden. Die Form des Vorsprunges ist abgerundet, wobei die konkave Seite in eine Richtung oder in die andere Richtung weisen kann, wie die Fig. 2 und 3 zeigen, aber sie könnte auch unterschiedlich sein, beispielsweise dreieckig oder polygonal. Die Entfernung der Vorsprünge voneinander und die Anordnung hängt einerseits vom Schraubengang und andererseits von der Anzahl der Leisten bzw. der Gewindegänge ab, die der Wirbelbildner trägt. Bei zwei gegenüberliegenden Leisten besitzen die Vorsprünge die in den Fig. 2 und 3 dargestellte Anordnung. Eine einzige Leiste würde eine anders ausgebildete Anordnung bewirken, und zwar derart, wie in Fig. 4 dargestellt, bei der andererseits die Vorsprünge ein
-5-
030048/0837
trapezoides Profil besitzen. Man kann natürlich mehr als zwei Leisten bzw. Gewindegänge verwenden.
Wenn man einen Wirbelbildner gemäß der Erfindung in ein Rohr 4 einsetzt, dann kann man in jedem Falle feststellen, daß die Druckverluste , die der Wirbelbildner erzeugt, unterschiedlich sindje nachdem, in welcher Richtung das Fluid durch das Rohr hindurch strömt. Wenn das Fluid in der Richtung strömt, die durch den Pfeil F dargestellt ist, also von links nach rechts, wenn man die Fig. 2 bis 4 betrachtet, schneidet er die geneigten Flächen 5 entlang einem stumpfen Winkel bezogen auf die Schraubenachse X-X und die Teilchen der Flüssigkeit haben die Tendenz, gegen die Wände des Rohres abgelenkt zu werden und in einer laminaren Strömung zwischen der seitlichen Wand des Rohres und der Ränder 6 der Leisten zu strömen. Die Bewegung der Flüssigkeit wird abgebremst, behindert.
Wenn im Gegensatz dazu die Flüssigkeit in entgegensetzte Richtung strömt, und zwar in Pfeilrichtung G, schneidet die Strömungsrichtung (der Pfeil G) die in einem spitzen Winkel zur Achse X-X geneigten Flächen und die Partikel der Flüssigkeit werden zur Schraubenachse hingelenkt, was eine zentrale Strömung bildet, die leichter zirkuliert, daher mit geringeren Druckverlusten und ohne daß sich der Zustand beim Wärmeaustausch wesentlich verändert.
Man kann daher vorzugsweise den Wärmetauscher in das Rohr oder in einen anderen Durchgang des Wärmetauschers einsetzen, für den er bestimmt ist, derart, daß das Fluid in der Richtung zirkuliert, die die minimalen Druckverluste erzeugt.
Selbstverständlich sind die oben beschriebenen Ausführungsformen lediglich Ausführungsbeispiele und man kann sie ohne weiteres durch äquivalente Ausführungen ersetzen, ohne sich aus dem Schutzumfang der Erfindung zu entfernen.
Patentanwälte Dipl.-lng. Horst Ross DipJ.-!ng. K^
030048/0837
Leer seife

Claims (4)

  1. DlPL-ING. HOttST ROSE DIPL-ING. PETER KOSEL
    PATENTANWÄLTE
    3353 Bad Gandershelm, IC
    Postfach 129
    Hohenhöfen5
    Telefon: (05382) 2842
    Telegramm-Adresse: Siedpalent Badgandersheim
    Unsere Akten-Nr. 2472/34 SOCIETE ANONYME FRANCAISE DU FERODO
    Gesuch vom 16. Mai 1980
    Ansprüche
    l.j Wirbelbildner zum Einbau in das Innere eines Rohres eines Wärmetauschers, mit wenigstens einer schraubenförmigen , kontinuierlich verlaufenden Leiste, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schnitt entlang einer Ebene, die durch die Schraubenachse hindurch läuft, Vorsprünge (3) der gleichen Form und mit gleichen Abmessungen bildet, die entlang der Achse in Abstand zueinander angeordnet sind, wobei jeder der Vorsprünge bezogen auf eine Senkrechte zur Schraubenachse unsymmetrisch ist.
  2. 2. Wirbelbildner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge eine solche Form aufweisen, daß sie an einer Kante mit dem mittleren Streifen (2) des Schnittes entlang der Ebene unter einem stumpfen Winkel (o( ) und auf der gegenüberliegenden Kante unter einem spitzen Winkel ( A ) schneiden.
  3. 3. Wirbelbildner nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (3) in die gleiche Richtung geneigt sind.
  4. 4. Wärmetauscher mit wenigstens einem Wirbelbildner nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Wirbelbildner in dem entsprechenden Rohr (4) angeordnet ist, derart, daß das Fluid,
    030048/0837
    Bankkonto: Norddeutsche Landesbank. Filiale Bad Gandershelm, Kto.-Nr. 22.118.970 · Postscheckkonto: Hannover 66715
    welches die Oberflächen entlang strömt, einen kleineren Winkel mit der Achse des Wirbelbildners bildet.
    Patenianwäite Dlpi.-Ip.g. I-!or3t R5c3 Di£l.-!r.g. Feier ΚοεοΙ
    030048/0837
DE19803018978 1979-05-25 1980-05-17 Wirbelbildner Ceased DE3018978A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7913362A FR2457470A1 (fr) 1979-05-25 1979-05-25 Echangeur de chaleur tubulaire et agitateurs helicoidaux destines a de tels echangeurs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3018978A1 true DE3018978A1 (de) 1980-11-27

Family

ID=9225871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803018978 Ceased DE3018978A1 (de) 1979-05-25 1980-05-17 Wirbelbildner

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4534409A (de)
JP (1) JPS55158497A (de)
DE (1) DE3018978A1 (de)
ES (1) ES264893Y (de)
FR (1) FR2457470A1 (de)
GB (1) GB2050183B (de)
IT (1) IT1131482B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012136765A1 (de) 2011-04-05 2012-10-11 Mahle International Gmbh Abgaskühler
DE102021108225A1 (de) 2021-03-31 2022-10-06 Dynamic Blue Holding Gmbh Strömungsleitelement für Kaltwärmenetze

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2558846B1 (fr) * 1984-01-31 1988-12-02 Exxon Research Engineering Co Procede et appareil pour le deparaffinage d'huiles hydrocarbonees
DE3703302A1 (de) * 1987-02-04 1988-08-18 Omnical Gmbh Waermetauscher mit von rauchgas druchstroemten rohren
GB8817793D0 (en) * 1988-07-26 1988-09-01 British Petroleum Co Plc Mixing apparatus
US5167275A (en) * 1989-12-06 1992-12-01 Stokes Bennie J Heat exchanger tube with turbulator
US5181560A (en) * 1990-10-17 1993-01-26 Burn Mark N Baffleless tube and shell heat exchanger having fluted tubes
US5361828A (en) * 1993-02-17 1994-11-08 General Electric Company Scaled heat transfer surface with protruding ramp surface turbulators
DE19718064B4 (de) * 1997-04-29 2005-02-10 Behr Gmbh & Co. Kg Turbulenzeinlage
WO2003030696A1 (en) * 2001-10-05 2003-04-17 Hp Intellectual Corp. Coffee maker
US7043968B1 (en) * 2003-09-29 2006-05-16 King Refrigeration, Inc. Directly refrigerated block
DE102006045650B4 (de) * 2006-09-27 2008-08-21 Techeffekt Anstalt Wärmeübertrager mit einem Helix-Kanal für eine erzwungene Strömung
US20090241858A1 (en) * 2008-04-01 2009-10-01 Aos Holding Company Water heater with high efficiency baffles
US9010141B2 (en) * 2010-04-19 2015-04-21 Chilldyne, Inc. Computer cooling system and method of use
US9605913B2 (en) 2011-05-25 2017-03-28 Saudi Arabian Oil Company Turbulence-inducing devices for tubular heat exchangers
CN102645122A (zh) * 2012-05-18 2012-08-22 北京化工大学 换热管内开槽螺旋卷边转子
US10103081B2 (en) * 2014-09-08 2018-10-16 Ashwin Bharadwaj Heat sink
JP6670173B2 (ja) * 2016-05-24 2020-03-18 リンナイ株式会社 乱流形成具及びそれを用いた熱交換器並びに給湯装置
CN108468897A (zh) * 2018-05-31 2018-08-31 辽宁华燃燃气设备有限公司 一种高效天然气定向流动加热系统
US10935332B2 (en) * 2018-08-09 2021-03-02 Rheem Manufacturing Company Fluid flow guide insert for heat exchanger tubes
US11175102B1 (en) * 2021-04-15 2021-11-16 Chilldyne, Inc. Liquid-cooled cold plate

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US153082A (en) * 1874-07-14 Improvement in stove-pipe flues
DE1211233B (de) * 1960-07-22 1966-02-24 Sueddeutsche Kuehler Behr Fuellkoerpereinsatz fuer ein Waermeaustauschrohr
FR2244149A1 (en) * 1973-09-18 1975-04-11 Ferodo Sa Helical static agitator for heat exchanger tube - has strip of material formed into helix with an O.D. less than tube I.D.
US4034964A (en) * 1975-11-12 1977-07-12 Jeddeloh Bros. Sweed Mills, Inc. Fluidic mixer

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6595A (en) * 1849-07-17 Method oe increasing the efeective length oe and cleansing boiler-elites
US960024A (en) * 1909-09-07 1910-05-31 August J Koegler Agitator for grain-heaters.
US1056373A (en) * 1912-10-25 1913-03-18 Franz Kuewnick Retarder for flue-tubes.
FR812423A (fr) * 1935-09-06 1937-05-10 Dispositif pour l'échange de chaleur entre fluides
US2310970A (en) * 1941-05-28 1943-02-16 Alexander S Limpert Heat exchanger
GB899785A (en) * 1960-10-28 1962-06-27 Andre Vandevelde Turbulence generating element for heat exchangers
NL271716A (de) * 1960-11-23
GB1042465A (en) * 1963-07-09 1966-09-14 Inst Schienenfahrzeuge Improvements in and relating to fluid guiding arrangements for producing turbulent flow in a tubular body
US3633663A (en) * 1970-06-08 1972-01-11 North American Rockwell Cooling roll
US3837396A (en) * 1970-09-11 1974-09-24 Borg Warner Vertical surface vapor condensers
US4090559A (en) * 1974-08-14 1978-05-23 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Heat transfer device
HU173583B (hu) * 1976-06-30 1979-06-28 Energiagazdalkodasi Intezet Ustrojstvo dlja uluchshenija teploperedachi v teploobmennykh trubakh
US4183682A (en) * 1978-08-10 1980-01-15 Union Oil Company Of California Motionless mixer and method for removing scaled mixing elements therefrom

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US153082A (en) * 1874-07-14 Improvement in stove-pipe flues
DE1211233B (de) * 1960-07-22 1966-02-24 Sueddeutsche Kuehler Behr Fuellkoerpereinsatz fuer ein Waermeaustauschrohr
FR2244149A1 (en) * 1973-09-18 1975-04-11 Ferodo Sa Helical static agitator for heat exchanger tube - has strip of material formed into helix with an O.D. less than tube I.D.
US4034964A (en) * 1975-11-12 1977-07-12 Jeddeloh Bros. Sweed Mills, Inc. Fluidic mixer

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012136765A1 (de) 2011-04-05 2012-10-11 Mahle International Gmbh Abgaskühler
DE102011006793A1 (de) 2011-04-05 2012-10-11 Behr Gmbh & Co. Kg Abgaskühler
DE102021108225A1 (de) 2021-03-31 2022-10-06 Dynamic Blue Holding Gmbh Strömungsleitelement für Kaltwärmenetze

Also Published As

Publication number Publication date
IT8022013A0 (it) 1980-05-13
ES264893Y (es) 1983-06-01
JPS55158497A (en) 1980-12-09
GB2050183A (en) 1981-01-07
FR2457470A1 (fr) 1980-12-19
US4534409A (en) 1985-08-13
GB2050183B (en) 1982-12-08
ES264893U (es) 1982-12-01
FR2457470B1 (de) 1984-05-18
IT1131482B (it) 1986-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3018978A1 (de) Wirbelbildner
DE2430487C2 (de) "Vorrichtung zum Mischen von gasförmigen und/oder flüssigen Medien in einem Rohr"
EP0800857B1 (de) Mischrohr für niedrigviskose Fluide
CH665108A5 (de) Vorrichtung zur halterung und aufbewahrung von gegenstaenden.
DE1913713A1 (de) Spritzduese
EP1916195A1 (de) Mehrkomponentenkartusche
EP0274085B1 (de) Heftklammer aus Kunststoff
DE2819345B2 (de) An dem Strahlrohr eines Spruhreinigungsgerätes auswechselbar befestigbarer Mehrfachdüsenkopf
DE4129598A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steigern des waermeuebergangs zwischen einer wand und einem waermetraegerfluid
CH634629A5 (en) Roller-shutter slat
DE3626374C2 (de)
EP1515819A1 (de) Schneideinsatz mit zwei gegenüberliegenden schneidköpfen
EP0844454A1 (de) Gegenstromwärmetauscher
DE102006046252A1 (de) Vorrichtung zum Vereinheitlichen eines Strömungsprofils und Wasserzähler
DE8013351U1 (de)
DE3229486C2 (de) Statischer Rohrmischer
DE3321456A1 (de) Durchwirbeleinrichtung fuer einen ein rohrbuendel aufweisenden waermetauscher und waermetauscher mit solchen durchwirbeleinrichtungen
DE2508722C2 (de) Rieselplatte zur Flüssigkeitsführung in einem Rieselkühlturm
DE202006016528U1 (de) Mehrkomponentenkartusche
DE841666C (de) Verbindungsbauteil
CH652188A5 (en) Composite profile
CH661464A5 (en) Method of fabricating a heating unit
DE4129248C2 (de)
DE3207239C2 (de) Fluiddurchströmter verästelter Rohrleitungsabschnitt
DE4201625C2 (de) Kanalbogenstück

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection