DE3018490C2 - Vorrichtung zur Durchführung des Farbabgleichs und zur Bestimmung der Kopierlichtmenge - Google Patents

Vorrichtung zur Durchführung des Farbabgleichs und zur Bestimmung der Kopierlichtmenge

Info

Publication number
DE3018490C2
DE3018490C2 DE19803018490 DE3018490A DE3018490C2 DE 3018490 C2 DE3018490 C2 DE 3018490C2 DE 19803018490 DE19803018490 DE 19803018490 DE 3018490 A DE3018490 A DE 3018490A DE 3018490 C2 DE3018490 C2 DE 3018490C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
amount
color comparison
copier
determining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803018490
Other languages
English (en)
Other versions
DE3018490A1 (de
Inventor
Siegfried Ing.(grad.) Bressanone Barbieri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Optische Werke G Rodenstock
Original Assignee
Optische Werke G Rodenstock
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Optische Werke G Rodenstock filed Critical Optische Werke G Rodenstock
Priority to DE19803018490 priority Critical patent/DE3018490C2/de
Publication of DE3018490A1 publication Critical patent/DE3018490A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3018490C2 publication Critical patent/DE3018490C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/72Controlling or varying light intensity, spectral composition, or exposure time in photographic printing apparatus
    • G03B27/73Controlling exposure by variation of spectral composition, e.g. multicolor printers
    • G03B27/735Controlling exposure by variation of spectral composition, e.g. multicolor printers in dependence upon automatic analysis of the original

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectrometry And Color Measurement (AREA)
  • Exposure Control For Cameras (AREA)

Description

a) das Lichtleitelement (6) ist in einfacher Weise von dem als kleines Handgerät ausgebildeten Analytegerät (7) lösbar,
b) mindesiens einer der im Analysegerät befindlichen lichtelektrischen Wandler (11) gibt bei auf die Abbildungsebene (4) gelegtem Analysegerät und bei noch im Strahlenbündel befindlichem oder auch wahlweise daraus entferntem Lichtleitelement Signale zur Anzeige der Kopierüchtmenge ab.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Lichtleitelement in eine seitliche, schlitzförmige öffnung des Objektivs (3) einschiebbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenfläche des Gehäuses des Analysegeräts im Bereich -on den lichtelektrischen Wandler (11) hellmatt reflektierend ausgebildet ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 — 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Analysegerät (7) mit dem Lichtleitelement (6) über eine Magnetkupplung (8) verbunden ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die reflektierende Fläche einen Tei!> der Magnetkupplung (8) bildet.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Durchführung des Farbabgleichs und zur Bestimmung der Kopierlichtmenge gemäß Oberbegriff Patentanspruch 1.
Eine Vorrichtung zur Durchführung des Farbabgleichs ist aus der DE-OS 27 35 863 bekannt. Bei dieser Vorrichtung wird ein Teil des Kopierlichts aus dem Strahlengang durch einen in den Zwischenblendenraum eingesetzten Strahlenteiler ausgelenkt und ein weiterer Teil des Lichts diffus auf die Abbildungsebene gerichtet. Das aus dem Strahlengang ausgelenkte Licht wird zur Bestimmung des integralen Farbabgleichs einem Analysegerät zugeführt, das insbesondere in den Kopf des Vergrößerungsgeräts einbezogen ist. Ferner erlaubt das durch den Strahlenteiler diffus auf clic Abbildungsebcne gerichtete Licht eine integrale Bestimmung der Kopierlichtmenge mit einem weiteren Meßgerät.
Machteilig bei dieser bekannten Vorrichtung ist nicht
nur, daß eine punktweise Durchführung des Farbabgleichs und eine punktweise Bestimmung der Kopierlichtmenge nicht möglich sind, sondern auch, daß zum integralen Farbabgleich und zur integralen Bestimmung der Kopierlichtmenge zwei Analysegeräte erforderlich sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung gemäß Oberbegriff Patentanspruch 1 derart weiterzubilden, daß folgende Funktionen ermöglicht werden, wobei der Übergang zwischen den einzelnen Funktionen in sehr einfacher Weise möglich sein soll:
a) Durchführung des Farbabgleichs (integral oder punktweise)
!5 b) Bestimmung der Kopierlichtmenge (integral oder punktweise).
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst Bei in das Strahlenbündel eingesetztem Strahlenteiler und mit dem Strahlenteiler verbundenem Analysegerät erlaubt die erfindungsgemäße Vorrichtung in an sich bekannter Weise die integrale Durchführung des Farbabgleichs. Wird das Analysegerät von dem im Strahlenbündel verbleibenden Strahlenteiler gelöst so kann in der Abbildungsebene die Kopierlichtmenge integral bestimmt werden, da der Strahlenteiler einen Teil des Abbildungslichts diffus auf die Abbildungseben ζ richtetWenn der Strahlenteiler
jo aus dem Strahlenbündel entnommen wird, ist mit dem auf die Abbildungsebene gelegtem Analysegerät die punktweise Durchführung des Farbabgleichs und die punktweise Bestimmung der Kopierlichtmenge möglich. Hierzu wird das Analysegerät so angeordnet daß der oder die lichielektrischen Wandler sich in dem Teil des Bildes befinden, für den der Farbabgleich durchgeführt bzw. die Kopierlichtmenge bestimmt werden soll. Da die wirksame Fläche der lichtelektrischen Wandler vergleichsweise klein ist, ist eine praktisch punktweise Bestimmung möglich.
Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Beispielsweise erlaubt die hellmatt reflektierende Ausbildung des Gehäuses im Bereich der lichtelektrisehen Wandler eine einfache Ausrichtung der Wandler bei Punktmessung auf den bildwichtigen Teil. Die Verbindung des Analysegeräts mit dem Lichtleitelement über eine Magnetkupplung gemäß Anspruch 4 erhöht die leichte Handhabung der erfindungsgemäßen Vorrichtung weiter.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Das in einer Säule 1 in der Höhe verstellbare Vergrößerungsgerät 2 weist ein Vergrößerungsobjektiv 3 auf, das den Reproduktionsstrahlengang auf die Abbildungsebene 4 richtet. In einen seitlichen Einschub 5 des Vergrößerungsobjektives 3 ist das Lichtleitelement 6 eingeführt, das dem elektronischen Meßgerät 7 Licht aus dem Reproduktionsstrahlengang zuführt. Das elektronische Meßgerät 7 ist mit dem Lichtleitelement 6 mit Hilfe der Magnetkupplung 8 verbunden. Drehskalen 9 dienen in Verbindung mit einer nicht gezeichneten Lichtwaage zur Einstellung bestimmter Farbwerte. Der Stellknopf 10 dient ebenfalls in Verbindung mit der Lichtwaage zur Ermittlung der Belichtungszeit. In der Zeichnung ist das Gerät 7 einmal zur Farbmessung der Position la ein zweites Mal zur Bestimmung der Belichtungszeit in der Position Tb gezeigt. In der
Position Ib ist der iicntdektrische Wandler 11 dem Vergrößerungsobjektiv zugekehrt, wobei das Gerät auf die Abbildungsebene 4 gelegt ist.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel erfolgt die Anzeige der einzelnen Farbwerte bei Verwendung entsprechender Farbfilter wie auch der Werte für die Belichtungszeit durch Abstimmung von Drehskalen bis zum Ansprechen einer Lichtwaage. Darüber hinaus sind natürlich auch andere Anzeigevarianten möglich.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche: Hii-i
1. Vorrichtung zur Durchführung des Farbabgleichs und zur Bestimmung der Kopierlichtmenge bei einem fotografischen Farbkopiergerät mit Vollformatprojekiion, mit einem Analysegerät, das mit entsprechenden Farbfiltern zusammenwirkende lichtelektrische Wandler aufweist, und einem Lichtleitelement, das in eine definierte Lage in das Objektiv oder in unmittelbarer Nähe des Objektivs einbringbar ist, und einen Strahlenteiler aufweist, der im gesamten Querschnitt des zur Abbildung beitragenden Strahlenbündels einen Teil des Abbildungslichts seitlich auslenkt und den Hchtelektrischen Wandlern zuführt, sowie einen anderen Teil diffus auf die Abbildungsebene richtet, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
DE19803018490 1980-05-14 1980-05-14 Vorrichtung zur Durchführung des Farbabgleichs und zur Bestimmung der Kopierlichtmenge Expired DE3018490C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803018490 DE3018490C2 (de) 1980-05-14 1980-05-14 Vorrichtung zur Durchführung des Farbabgleichs und zur Bestimmung der Kopierlichtmenge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803018490 DE3018490C2 (de) 1980-05-14 1980-05-14 Vorrichtung zur Durchführung des Farbabgleichs und zur Bestimmung der Kopierlichtmenge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3018490A1 DE3018490A1 (de) 1981-11-19
DE3018490C2 true DE3018490C2 (de) 1983-02-24

Family

ID=6102435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803018490 Expired DE3018490C2 (de) 1980-05-14 1980-05-14 Vorrichtung zur Durchführung des Farbabgleichs und zur Bestimmung der Kopierlichtmenge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3018490C2 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2431875A1 (de) * 1974-07-03 1976-01-22 Bron Elektronik Ag Lichtmessgeraet
IT1023657B (it) * 1974-10-02 1978-05-30 Durst S P A Analizzatore per la stampa foto grafica a colori
IT1070519B (it) * 1976-09-02 1985-03-29 Durst Spa Fabbrica Macchine Ed Strumento di misura per la deter minazione della composizione cromatica della luce copiatrice in apparecchi per l ingrandimento fotografico

Also Published As

Publication number Publication date
DE3018490A1 (de) 1981-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60017713T2 (de) Schützender teststreifenaufbau für optische analysevorrichtung
DE2925752A1 (de) Vorlagenposition-bestimmungsvorrichtung
DE69531575T2 (de) Lesekopf mit veränderbarer Auflösung
DE3247807A1 (de) Verfahren zum aufnehmen einer extinktion/konzentrations-kurve und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0357986A2 (de) Vorrichtung zur Farbmessung
DE3107053A1 (de) Untersuchungsanforderungskarte fuer selbsttaetige analysiervorrichtungen
DE19716066C1 (de) Handmeßgerät für Reflexionsmessungen auf Druckbogen und Testformen
DE2934152A1 (de) Negativfilmfuehrung
DE3018490C2 (de) Vorrichtung zur Durchführung des Farbabgleichs und zur Bestimmung der Kopierlichtmenge
DE3031603A1 (de) Vorrichtung zur ueberpruefung der nahsicht-sehachsenabweichung
DE2747591A1 (de) Vorrichtung zur kennzeichnung von roentgenfilmen
DE1245174B (de) Vorrichtung zur Roentgenstrahlen-fluoreszenzanalyse eines Werkstoffes
DE2733863C3 (de) Meßgerät zur Bestimmung der Farbzusammensetzung des Kopierlichtes bei fotografischen Vergrößerungsgeräten
DE3412641A1 (de) Farbanalysator
DE2538988A1 (de) Belichtungsanzeigeeinrichtung fuer eine einzelobjektiv-reflexkamera mit automatischer belichtungssteuerung
DE3723701A1 (de) Handmessgeraet zur optischen reflexionsmessung
DE2701832C2 (de) Meßgerät zur Bestimmung der Farbzusammensetzung des Kopierlichtes in fotografischen Vergrößerungsgeräten
DE3247562A1 (de) Sehtestgeraet
DE2713060A1 (de) Photometer,
DE1948625C3 (de) Kolorimeter
DE3713753C2 (de) In eine Kamera im Bereich von deren Bildebene einsetzbare Wechselkassette
DE3018489C2 (de) Kopierlicht-Meßgerät
DE2706462C3 (de) Belichtungssteuervorrichtung für eine photographische Kamera
DE965468C (de) Stereokamera mit Belichtungsrechner
DE3627378A1 (de) Photometer und verfahren zum einstellen des photometers

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee